Kino

Beiträge zum Thema Kino

Ausgehen & Genießen
Foto: Stephanie Kuhlbach

Regisseur-Besuch im Roxy Kino Neustadt

Neustadt. Das Roxy Kino Neustadt freut sich, am Dienstag, 22. Oktober, wieder einen Regisseur begrüßen zu dürfen: Marcus O. Rosenmüller schaut bei seiner Premierentour in Neustadt vorbei und stellt seinen Film „Münter & Kandinsky“ persönlich vor. Der Film „Münter & Kandinsky“ porträtiert detailgetreu die gemeinsamen Jahre der beiden hochbegabten Persönlichkeiten, die Entstehung des Blauen Reiter und lässt die Schwabinger Bohème kurz nach der Jahrhundertwende wieder aufleben. Es ist die...

Lokales
Regenbogen über Feilbingert  | Foto: Arno Mohr

Erwachsenenkino
Kath. Pfarrheim Feilbingert

Feilbingert. Am Samstag, den 09. November, 19.30 Uhr, lädt die Pfarrei Heiliger Disibod alle Erwachsene zum nächsten kostenlosen Erwachsenenkino ins Pfarrheim nach Feilbingert (Kolpingstr. 3) ein. Auf einer riesigen curved-Leinwand wird ein bezaubernder, wunderschöner Film gezeigt – ein richtiges Kinoerlebnis ist garantiert. Außerdem wird etwas zum Trinken und Knabbern angeboten. Rund um das Pfarrheim gibt es ausreichend viele Parkmöglichkeiten. Weitere Informationen können gerne bei Wolfgang...

Lokales
Das UNION-Studio für Filmkunst in Kaiserslautern sahnte in allen Kategorien ab | Foto: Ralf Vester

Kulturministerium vergibt Kinoprogrammpreis 2024 – Union in Kaiserslautern der große Gewinner

Kaiserslautern. Kulturministerin Katharina Binz hat heute im UNION-Studio für Filmkunst in Kaiserslautern den Kinoprogrammpreis des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. Zum 33. Mal vergibt das Land Rheinland-Pfalz den Kinoprogrammpreis, der in diesem Jahr mit insgesamt 100.000 Euro dotiert ist. „Mit dem Preis zeichnet das Land Rheinland-Pfalz besonders ambitionierte Kinos für ihr anspruchsvolles Programm aus, mit dem sie ihr Publikum im Jahr 2023 begeistert haben. Denn die Programmkinos tragen mit...

Ausgehen & Genießen
Prominent besetezt: Guildo Horn (links)  spielt in Jörg Buschkas (rechts)  neustem Dokumentarfilm mit  | Foto: BeD_ZmD
6 Bilder

Geschichte zum Greifen nah: Jörg Buschka erkundet die Demokratiegeschichte

Landau. In Zeiten, in denen demokratische Strukturen und Werte zunehmend unter Druck geraten, lohnt sich ein Blick auf ihre Ursprünge und Entwicklung. Der Dokumentarfilm „Buschka entdeckt Deutschland – Zeig' mir Demokratie!“ nimmt sich genau dieses Themas an. Jörg Buschka, Filmemacher und Moderator aus Wiesbaden, geht darin auf eine Reise durch Rheinland-Pfalz, um die frühen Demokratiebewegungen und deren Bedeutung für unsere heutige Gesellschaft zu beleuchten. Mit Blick auf aktuelle politische...

Lokales
Kino Symbolbild | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Kino über Armut

Speyer. Das Sozialbündnis gegen Armut Speyer lädt am Donnerstag, 17. Oktober, dem Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut, zu einem Filmabend mit anschließender Diskussion ein. Gezeigt wird der Kinofilm über die Mannheimer Vesperkirche mit dem Titel "Frosch im Schnabel - 40 Tage Wut und Mut" um 18:30 Uhr im Martin-Luther-King-Haus, Schwerdstraße 2. Er ist eine Kampfansage gegen Armut, die Mut macht und praktische Wege im Alltag dagegen aufzeigt. Armut ist auch in Speyer ein brisantes...

Ausgehen & Genießen
Kino Symboldbild | Foto: lchumpitaz/stock.adobe.com

Vom 1. Oktober bis 30. November 2024
15. Europäisches Filmfestival der Generationen im Landkreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Das Europäische Filmfestival der Generationen gastiert wieder in der Metropolregion Rhein-Neckar. Vom 1. Oktober bis zum 30. November 2024 heißt es auch an mehreren Orten im Landkreis Germersheim wieder „Vorhang auf“ und „Eintritt frei“. Wie kein anderes Festival trägt das Europäische Filmfestival, zum Dialog der Generationen bei. Im Anschluss an jede Filmvorführung kommt das Publikum mit ausgewählten Fachleuten und ehrenamtlich Aktiven aus der Seniorenarbeit, aus der...

Ausgehen & Genießen
Kino Symboldbild | Foto: lchumpitaz/stock.adobe.com

15. Europäisches Filmfestival der Generationen - auch in Speyer

Speyer. Am Mittwoch, 16. Oktober, startet in Speyer das 15. Europäische Filmfestival der Generationen mit insgesamt sieben Filmen über das Älterwerden und den Dialog zwischen den Generationen. Die Volkshochschule Speyer sowie das Seniorenbüro der Stadt haben gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern im Vorfeld die Filme ausgewählt, für welche sie als Paten fungieren. Im Anschluss an die Filme wird es eine moderierte Diskussion über die Inhalte geben. Der Eintritt ist frei – die...

Lokales
Das Rathaus der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels | Foto: vgv

Verbandsgemeinde bietet kostenfreies Kinoangebot
Europäisches Filmfestival der Generationen

Annweiler. Am 16. Oktober 2024 wird im Rahmen des 15. Europäischen Filmfestivals der Generationen im Kino Digital im Hohenstaufensaal in Annweiler am Trifels der Film „Im Taxi mit Madeleine“ gezeigt. Einlass ist 14.30 Uhr, Beginn 15 Uhr. Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels. Im Anschluss an die Vorführung besteht Gelegenheit zum Gespräch mit Bürgermeister Christian Burkhart. Kontakt für Rückfragen: Torben Kölsch: 06346 301-217 oder...

Lokales
v.l.n.r. Franz Egle, Gizem Weber, Sascha Keilholz, Merve Uslu-Ersoy, Katharina Breiding  | Foto: © DTI e.V.

DTI und IFFMH schließen Kooperationsvereinbarung
KulturStarter:innen produzieren den Trailer für das Junge Filmfest

MANNHEIM. Das Deutsch-Türkische Institut für Arbeit und Bildung e.V. (DTI) und das IFFMH - Internationales Filmfestival Mannheim Heidelberg haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die kulturelle Zusammenarbeit sowie den Austausch in den Bereichen Film und Bildung zu fördern. Unter der Leitung von Merve Uslu-Ersoy produzieren die KulturStarter:innen der Marie-Curie-Realschule Mannheim den Trailer für das Junge Filmfest (JFF). Die Entwicklung eines...

Ausgehen & Genießen
„Monsieur Pierre geht online“: 15. Europäisches Filmfestival der Generationen in Rülzheim | Foto: George Dolgikh/stock.adobe.com

„Monsieur Pierre geht online“: 15. Europäisches Filmfestival der Generationen in Rülzheim

Rülzheim. Bereits zum fünfzehnten Male findet in der Metropolregion Rhein-Neckar das Europäische Filmfestival der Generationen  statt. In diesem Jahr nimmt der Südpfalz-Tourismus Verbandsgemeinde Rülzheim e.V. zum neunten Mal an dieser Veranstaltung teil. Im Rahmen der Festivalwoche, die sich in Rülzheim dem Thema Digitalisierung widmet, wird am Mittwoch, 23. Oktober, um 17 Uhr im Centrum für Kunst und Kultur der Kinofilm „Monsieur Pierre geht online“ gezeigt. Dieser humorvolle Film beleuchtet,...

Lokales
Jubiläum Pettersson und Findus | Foto: Stadtbibliothek Viernheim

Stadtbibliothek Viernheim: 40-jähriges Jubiläum von Pettersson und Findus

Viernheim. Man höre und staune: Die großartige Freundschaft von Pettersson und Findus feiert den 40. Geburtstag. Schon so lange erfreuen der etwas eigenbrötlerische und gutherzige Pettersson mit seinem frechen und immer unternehmungslustigen Kater Findus die Herzen der Kinder und Erwachsenen. Das will die Stadtbibliothek feiern und lädt zu diesem Anlass Kinder an zwei aufeinanderfolgenden Tagen zu Veranstaltungen in die Bibliothek in die Kulturscheune am Satonévri-Platz 1 ein. Großes Kino mit...

Lokales
Neuer Stummfilmabend am Mittwoch 25. September im Roxy Kino mit Buster Keatons "Der General". | Foto: Roxy Kinos Neustadt
3 Bilder

Neuer Stummfilmabend mit Buster Keatons "Der General" im Roxy

Neustadt. Das Roxy-Kino setzt seine Filmreihe mit musikalisch begleiteten Stummfilm-Klassikern fort uns zeigt am Mittwoch, 25. September, um 20 Uhr Buster Keatons "Der General". Der Film zählt zu den bedeutendsten Komödien der Filmgeschichte. Buster Keaton spielte nicht nur die Hauptrolle, sondern führte auch Regie. Die Aufführung wird musikalisch von Frieder Egri am Klavier und von Max Cichon am Schlagzeug begleitet. Karten zum Preis von 18,50 Euro sind online auf www.roxy.de und an der...

Ausgehen & Genießen
Filmstill aus THE WIZARD OF OZ (1939), dem ersten großen Farbfilm der Filmgeschichte | Foto: © Warner Bros.

Kino im Blauen Salon
Kino im Blauen Salon stellt neues Winterprogramm vor

Im Wintersemester 2024/25 eröffnet das Kino im Blauen Salon die Filmreihe „KINO DER FARBEN“, die von Studierenden der Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe organisiert wird. Die Reihe widmet sich dem faszinierenden Phänomen der Farbe im Kino und beleuchtet, wie Farben entstehen, wirken und Geschichten erzählen. Neben der Zeit ist Farbe wohl das essenziellste Element, das unser Leben prägt. Zu sehen sind zehn Filme aus verschiedenen Jahrzehnten und Ländern, die die Bedeutung und Wirkung von...

Lokales
Kino Symbolbild | Foto: George Dolgikh/stock.adobe.com

Liebesbriefe aus Nizza: Frauenkino „Mädelsabend“ im Capitol Limburgerhof

Limburgerhof. In Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Gemeindeverwaltung Limburgerhof und der Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises laden die Betreiber des Kinos, Susanne Deickert und Dieter Janneck, zum allmonatlichen Frauenkino ein. LIEBESBRIEFE AUS NIZZA ist eine umwerfende Sommerkomödie über eine so wilde wie wahnwitzige Vendetta an der Côte d'Azur. Mit herrlichen Pointen entfaltet Regisseur Ivan Calbérac („Frühstück bei Monsieur Henri“) eine grandiose und sehr...

Ausgehen & Genießen
Die festlich erleuchtete Parkinsel zum Festival des deutschen Films | Foto: Arthur Bauer/Festival des deutschen Films

Bilanz zum Festival des deutschen Films: 20 Jahre neue Besucherrekorde und immer mehr Branchenbekanntheit

Ludwigshafen. 2024 brach das Gästeaufkommen von 225.000 erneut den Vorjahresrekord. Auch beim deutschen Film und Fernsehen hat sich das Festival des deutschen Films etabliert und ist zum Treffpunkt geworden. Der einzigartige Stadtpark am Fluss hat sicher einen Anteil daran. Während das Festival auf Wirtschaft und Image ausstrahlt, schreien Naturschützer auf, doch die Einwände sind laut städtischem Umweltamt und Veranstalter nicht haltbar. Von Julia Glöckner Als Festivalintendant Michael Kötz...

Ratgeber
Zwei Veranstaltungen für Senioren gibt es in dieser Woche in Frankenthal | Foto: bernardbodo/stock.adobe.com

Senioren in FT
Angebote für Senioren in dieser Woche

Frankenthal. In dieser Woche gibt es wieder zwei Angebote für explizit für Senioren.  Kino für Junggebliebene im September: Kleine schmutzige BriefeAm Mittwoch, 11. September, laden Lux-Kinos und Seniorenbüro zur nächsten Ausgabe der Reihe „Kino für Junggebliebene“ ein. Auf dem Programm steht „Kleine schmutzige Briefe“. Filmbeginn ist um 15 Uhr. Senioren ab 60 Jahren zahlen weniger Eintritt. Tickets sind erhältlich online unter www.lux-kinos.de, können aber auch zu den Öffnungszeiten an der...

Ausgehen & Genießen
Kostenlose Vorführung im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ / Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

„Bikes vs. Cars“: Europe Direct lädt ins Kino ein

Kaiserslautern. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche lädt das Europe Direct Kaiserslautern am Montag, 16. September, ins Union – Studio für Filmkunst ein. Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Bikes vs. Cars“. Der Film beginnt um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. „Bikes vs. Cars“ berichtet von einem Konflikt im Innern unserer Städte: Das Klima heizt sich auf, die Ressourcen der Erde schwinden. Dennoch gibt es in aller Welt immer noch Städte, in denen die gesamte Fläche vom Auto eingenommen wird....

Ausgehen & Genießen
Kino Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Filmvorstellung im Atlantis mit Regisseurin Julia von Heinz

Mannheim. Am Dienstag, 10. September, 18 Uhr, stellt Julia von Heinz ihren neuen Film „Treasure - Familie ist ein fremdes Land“ , der in diesem Jahr auf der Berlinale Weltpremiere feierte, im Mannheimer Atlantis Kino (K 2, 32) vor. In der Quadratestadt ist die Regisseurin keine Unbekannte, wurde doch ihr letzter Film „Und morgen die ganze Welt“ zu großen Teilen im Stadtteil Jungbusch gedreht. In ihrem neuen, international besetzten Werk glänzen Lena Dunham und Stephen Fry in den Hauptrollen als...

Ratgeber
Foto: LEONINE Studios
Video 2 Bilder

Brandon Lee würde sich im Grab umdrehen
Review zu "The Crow"

Altersfreigabe: FSK 18     Laufzeit: 111min     Regie: Rupert Sanders     Erscheinungsdatum: 12. September 2024 Remake – Bei diesem Wort werde ich direkt hellhörig und zuerst immer sehr skeptisch. Erst recht, wenn das Remake eines Filmes angekündigt wird, der eigentlich keines bräuchte. So zum Beispiel „The Crow“ (1994), der nun mit „The Crow“ (2024) einen modernen Anstrich bekommen soll. Und auch wenn manche Stimmen sagen, dieser Film sei kein direktes Remake des Original-Films, sondern eine...

Ausgehen & Genießen
Eine Kinoleinwand vor dem Brunnen am unteren Schloßplatz, bunte Beleuchtung und ein schemenhaft zu erkenndendes Kinopublikum. So ähnlich wird es auch von 5. bis 7. September 2024 aussehen. | Foto:     Digitales Veranstaltungsplakat von KinoKulturMobil.de

Schloßplatzkino vom 5. bis 7. September
Gratis-Filmvergnügen an frischer Luft

Zum inzwischen 15. Mal findet vom 5. bis 7. September 2024 auf dem Pirmasenser Schloßplatz das jährliche Schloßplatzkino statt. Der Veranstalter Kinokulturmobil lädt jeweils ab 20:30 Uhr zum kostenlosen Kinovernügen ein. Sitzgelegenheiten und Decken sind ausdrücklich selbst mitzubringen. Nachdem das Mogugge-Open-Air-Kimo am Eisweiher dieses Jahr witterungsbedingt ausgefallen ist, ist man am Schloßplatz auf schlechtes Wetter ist vorbereitet: Sollte die Open-Air-Veranstaltung ins Wasser fallen,...

Ausgehen & Genießen
Der Film führt die Zuschauer ins Venedig des Jahres 1800: Im Kollegium Sant Ignazio, einer alten Musikschule für mittellose Mädchen.   | Foto: red
4 Bilder

Filmische Sinfonie im Roxy-Kino Neustadt

Neustadt. Im Roxy-Kino gastiert ein weiteres Mal eine internationale Regisseurin: Margharita Vicario wird am Dienstag , 27. August, ihren Film „Gloria“ persönlich im Roxy-Kino, Konrad-Adenauer-Straße 23, vorstellen und sich nach dem Film auf ein Gespräch auf der Kinobühne freut. Ab 19.30 Uhr erwartet die Kinobesucher ein erfrischender Limoncello-Spritz oder ein Wassermelonen-Spritz (auch alkoholfrei) und einem italienischen Antipasti-Teller. Das Filmprogramm beginnt um 20.30 Uhr. Karten sind...

Ausgehen & Genießen
Filmgespräch im Anschluss | Foto: Brigitte Melder
7 Bilder

BriMel unterwegs
Feierliche Eröffnung des 20. Festival des Deutschen Films

Ludwigshafen. Am Eröffnungsabend des 21. August fanden sich wie immer unzählige Festivalbesucher aus nah und fern ein. Es war eine ganz besondere Eröffnung, denn zum 20. Mal jährte sich dieses Event in Ludwigshafen und man war glücklich, dass es auf dieser wundervollen Parkinsel mit seiner tollen Location sein Zuhause hatte. Durch die Vielzahl an Gästen verzögerte sich alles natürlich und wehe dem, der es vorher nicht aufs Örtchen schaffte und während der Laudatio das Kino verlassen musste. Von...

Lokales
Das FilmGugger-Team mit Bettina Höchel, Bernd Stoll und Karl-Heinz Nied   | Foto: Bettina Höchel

Filmfestival FilmGugger in Neustadt: Die Magie des Kurzfilms

Neustadt. Zum dritten Mal rückt die Filmfestivalkunst in Neustadt mit dem unabhängigen Kulturprojekt FilmGugger ins Blickfeld der Cineasten. Für die Durchführung des Projekts, das vom 30. Oktober bis zum 1. November im Roxy-Kino Neustadt über die Bühne gehen wird, sucht die Veranstalterin Bettina Höchel noch dringend Unterstützer. Gezeigt werden wieder inspirierende neue Kurzfilme und Meisterwerke der frühen Filmgeschichte in unterhaltsamer Atmosphäre mit erlesenen Pfälzer Weinen. Neben dem...

Ausgehen & Genießen
Checker Tobi auf seiner Reise | Foto: Megaherz/Film und Fernsehen
3 Bilder

Festival des deutschen Films
Die Filme des Kinderfilmfestivals 2024

Ludwigshafen. Während des Filmfestivals gibt es traditionell das Kinder Filmfestival. Im Jubiläumsjahr wird „Der goldene Nils“ zusammen mit der Rheinpfalz am letzten Festivaltag, Sonntag, 8. September, um 14 Uhr im Kino C verliehen. Die Kinderjury entscheidet über den Gewinner. „Nachdem in Ludwigshafen das letzte Kino geschlossen hat, ist unser Festival die einzige Möglichkeit für Kinder, Kino im großen Saal mit großer Leinwand gemeinsam zu erleben“, so Festivalintendant Michael Kötz. „Schon...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ