Kino

Beiträge zum Thema Kino

Ausgehen & Genießen
Einmalige Atmosphäre beim Filmfestival in Ludwigshafen auf der Parkinsel | Foto: Roland Kohls

19. Festival des Deutschen Films: Ab auf die Insel

Ludwigshafen. Wenn die alten Platanen auf der Parkinsel in allen Farben leuchten, dann ist wieder Filmfestival-Zeit. Von Mittwoch, 23. August, bis Sonntag, 10. September, ist es wieder soweit: Auf dem Festival des Deutschen Films in Ludwigshafen werden wieder die besten Deutschen Filme gezeigt. Gut gemachte Unterhaltung von Komödie über Krimi bis zum Drama sind ebenso im Programm wie anspruchsvolle Arthouse-Produktionen, die man nicht überall zu sehen bekommt. Auf dem Rhein tuckern die Kähne,...

Lokales
Kino Symboldbild | Foto: lchumpitaz/stock.adobe.com

Film über WikiLeaks-Gründer Julian Assange und seine Rettung

Ludwigshafen. Zu einem Filmabend lädt Kultur Rhein Neckar in Kooperation mit dem Wilhelm Hack Museum und den Piraten Rhein-Pfalz am Dienstag, 18. April, um 19 Uhr, in das Museum ein. Gezeigt wird der Dokumentartfilm „Ithaka | A father. A family. A fight for justice“ des Regisseurs Ben. Der Film begleitet John Shipton bei seiner Kampagne zur Rettung seines Sohnes und WikiLeaks-Gründers Julian Assange. Tourpartner zum Film sind Reporter ohne Grenzen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind...

Ausgehen & Genießen
Eventreihe im Frühling | Foto: Max Heidger

Gänsehaut-Momente: Eventreihe der Kirche und weiterer Kulturhäuser

Ludwigshafen. Veranstaltungen, welche die Seele berühren, können Besucher von April bis Juni bei „Gänsehaut-Momenten“ erleben. Die Events des Dekanats Ludwigshafen schaffen die besten Voraussetzungen dafür, damit es vor allem innen drin kribbelt. Ihnen gemeinsam ist ein spiritueller Aspekt. Dazu gehören die kluge wie melancholische Komödie „Ich bin dein Mensch“ oder „Blaubeerblau“, eine sensible und leichte Geschichte über ein schweres Thema. Wegen des begrenzten Platzes im Lutherturm wird eine...

Lokales
Kino Symbolbild | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

„Im Park“: Multimediales Projekt des SWR zur sozialen Teilhabe

Pirmasens. Studierende der Deutschen Journalistenschule entwickeln nach eingehender Vor-Ort-Recherche ein interaktives Web-Format fürs SWR-Studio Kaiserslautern zur ARD-Themenwoche „Wir gesucht! Was hält uns zusammen“. Nach 2017 und 2019 hat die Stadt Pirmasens in diesem Jahr erneut Studierende der Deutschen Journalistenschule (DJS) aus München begrüßen können. Insgesamt 15 angehende Journalisten verbrachten Anfang September eine Woche in der südwestpfälzischen Stadt, um für das SWR-Studio...

Lokales

Preview mit Til Schweigers neuem Film
Kinofest: 5 Euro pro Film

Ludwigshafen. Cinestar lädt ein zum ersten Kinofest: Das komplette Wochenende von Samstag, 10. September bis Sonntag, 11. September, steht im Zeichen der Kinomagie – und wirklich jeder Film ist für nur 5 Euro zu sehen. Ein ganz besonderes Highlight ist dabei die exklusive Kinofest-Preview von „Lieber Kurt“, dem neuen, herzzerreißend schönen Film von und mit Til Schweiger am Samstag, 10. September, um 20 Uhr. Mit Onlinetickets geht’s im Kino direkt zum Einlass – ohne Warteschlange im Foyer....

Ausgehen & Genießen
Das Festival des deutschen Films auf der Parkinsel  | Foto: Arthur Bauer/ps

Festival des deutschen Films in Ludwigshafen: Lust auf Kino machen

Ludwigshafen. Großes Kino gibt es ab dem 24. August 2022, denn das Festival des deutschen Films startet. Dann treffen sich wieder die Stars des deutschen Film- und Fernsehens auf der idyllischen Parkinsel. Unter dem Credo „Nur wer sich ändert, bleibt sich treu“ haben Intendant Dr. Michael Kötz und Programmdirektorin Daniela Kötz für den 18. Jahrgang aus über 300 eingereichten Produktionen ein hoch interessantes, abwechslungsreiches Programm kuratiert. Bis zum 11. September werden 40 deutsche...

Ausgehen & Genießen
Festival-Atmosphäre genießen auf der Parkinsel in Ludwigshafen - beim Festival des Deutschen Films | Foto: Arthur Bauer
Aktion

Gewinnspiel: Tickets für das Festival des Deutschen Films in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Wenn es langsam dunkel wird und die Platanen am Rheinuferweg auf der Parkinsel in den verschiedenen Rot-Tönen angestrahlt werden, wird es gemütlich. Das Festival des Deutschen Films ist nicht das größte und auch nicht das wichtigste, aber sicher das schönste Filmfestival Deutschlands. Viele der prominenten Gäste kommen wegen der einmaligen Atmosphäre nach Ludwigshafen, um ihre Filme vorzustellen. Noch bis Sonntag, 11. September, sind in den Zelten und den Open-Air-Kinos die besten...

Ausgehen & Genießen
Die Reihe "Cinema + Context" am Pfalzbau Ludwigshafen soll für antirassistische, feministische und dekoloniale Arbeit sensibilisieren | Foto: Bokskapet/Pixabay

Ludwigshafen: Start der Reihe am Theater im Pfalzbau
Cinema + Context

Ludwigshafen. Die von Tara Afsah und Lilian Pfeuffer kuratierte Veranstaltungsreihe „Cinema + Context“ soll vor allem für antirassistische, feministische und dekoloniale Arbeit sensibilisieren und durch die Präsentation und anschließende Einordnung von Filmen Communities vernetzen. Die ausgewählten und gezeigten Filme dienen als Diskussionsgrundlage für intersektionale Herangehensweisen, die sich überkreuzende Diskriminierungsformen untersuchen. Dabei konzentrieren sich die Kuratorinnen auf...

Ausgehen & Genießen
Kino/Symbolfoto | Foto: Bruno /Germany auf Pixabay

Die größten Kultfilme im Pfalzbau
Gag Movie

Ludwigshafen. Mit Gag Movie bringt die spanische Company Yllana im Rahmen der Festspiele Ludwigshafen am Dienstag, 12. und Mittwoch, 13. Oktober, jeweils um 19.30 Uhr Szenen der größten Kultfilme auf die Bühne des Theaters im Pfalzbau. Mit wenigen Mitteln, kaum mehr als einer großen Kinoleinwand und einigen Requisiten geht das aus drei Männern und einer Frau bestehende Ensemble auf die Reise durch einige legendäre Momente der Filmgeschichte, eine Tour de Force durch die kultigsten Filme und...

Ausgehen & Genießen

BriMel unterwegs
Vorankündigung zum Open Air Kino "Wer früher stirbt ist länger tot"

Ludwigshafen. Es kommen bereits die ersten Anmeldungen ins Maudacher Schloss zur Kinovorführung am 21. August. Gezeigt wird an diesem Abend die "unsterbliche" Komödie "Wer früher stirbt ist länger tot" vom Regisseur Markus Rosenmüller. Einlass ist um 19.30 Uhr, Beginn um 20.30 Uhr Sie kommen zu uns und bringen Ihr Lieblings-Sitzkissen, Luftmatratze oder aufblasbares Sofa mit. Wir stellen den Platz, den Kinofilm und alles was dazu gehört (Stühle sind allerdings nur in begrenztem Umfang...

Ausgehen & Genießen
7 Bilder

Open-Air Kino
In Limburgerhof findet bis zum 4. Juli das Open-Air Kino statt

Limburgerhof. Seit dem 18. Juni findet bis zum Sonntag (4. Juli) in Limburgerhof-Rehhütte der Filmfrühling mit einem Open-Air Kino im Innenhof des Gutsbetrieb der BASF statt. An den Werktagen werden jeweils um 18 Uhr und 20.30 Uhr zwei verschiedene Filme aufgeführt. Am Wochenende gibt es dann sogar drei Filmvorführungen, die erste beginnt dann um 15.30 Uhr, danach um 18 Uhr sowie die Abendvorführung um 20.30 Uhr. Zu sehen gibt es zwölf neue internationale und deutsche Filmwerke. Mit dem...

Wirtschaft & Handel
Das Cover des regionalen Kulturmagazins zeigt Michael Wollny, der das Abschlusskonzert von Enjoy Jazz gibt | Foto: MRN GmbH

Neue Ausgabe des kostenlosen Kulturmagazins Rhein-Neckar
Pflichtlektüre für Kulturfans

Metropolregion. Druckfrisch erschienen ist die neue Ausgabe des kostenlosen Kulturmagazins Rhein-Neckar. „Endlich wieder…“ lautet das zentrale Motto des dritten Heftes im Corona-Jahr. Endlich wieder Konzerte, Ausstellungen, Theater, Kino et cetera – denn Online-Programme konnten bisher zwar durch die Pandemie-Zeit helfen, aber eine der wesentlichen Aufgaben von Kultur nie ersetzen: Menschen zusammenbringen und ihnen gemeinsame Erlebnisse bieten. Das Heft präsentiert auf über 50 Seiten einen...

Ausgehen & Genießen

Biografisches Drama
3 Tage in Quiberon

1981 verbringt der Weltstar Romy Schneider (Marie Bäumer) drei Tage mit ihrer besten Freundin Hilde (Birgit Minichmayr) in dem kleinen bretonischen Kurort Quiberon, um sich dort vor ihrem nächsten Filmprojekt ein wenig Ruhe zu gönnen. Trotz ihrer negativen Erfahrungen mit der deutschen Presse willigt die Schauspielerin in ein Interview mit dem Stern-Reporter Michael Jürgs (Robert Gwisdek) ein, zu dem der von Romy Schneider geschätzte Fotograf Robert Lebeck (Charly Hübner) die dazugehörige...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ