Kino

Beiträge zum Thema Kino

Lokales
Kurzfilmtag 2024: Gemeinsam Kurzfilme schauen verbindet! / Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Kurzfilmtag 2024: Gemeinsam Kurzfilme schauen verbindet!

Rheinland-Pfalz. Bald ist wieder bundesweiter Kurzfilmtag: Am Samstag, 21. Dezember, dem kürzesten Tag des Jahres, kommt ganz Deutschland zum 13. Mal im abwechslungsreichen Kurzfilmuniversum zusammen. Die unkonventionellste aller Filmformen feiert ihr unerschöpfliches Repertoire: Von Spiekeroog bis Lörrach begeistern mehr als 450 Veranstaltungen das Publikum in über 200 deutschen Städten und Gemeinden. Kurzfilme werden nicht nur in den Großstädten, sondern auch in vielen ländlichen Regionen zu...

Lokales
Foto: Leonie Franke

Kino im alten Depot in LU-Süd
Besondere Filme am Weihnachtsmarkt

Ludwigshafen hat aktuell kein eigenes Kino, doch am dritten Adventswochenende, dem 14. und 15. Dezember 2024, wird das geändert: Während des Weihnachtsmarkts in LU-Süd öffnet ein stimmungsvoll hergerichtetes Weihnachtskino mit großer Leinwand seine Türen im ehemaligen Straßenbahn-Depot, dem depotLU (Rheinallee 1, 67061 Ludwigshafen). Hier wird ein Hauch von Kinomagie versprüht, der perfekt zum festlichen Weihnachtsmarkt passt. Kinder können sich gemeinsam mit ihren Familien auf den...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Europäisches Filmfestival der Generationen: "Heaven can wait. Wir leben jetzt"

Ludwigshafen. Die Volkshochschule Ludwigshafen zeigt im Rahmen des Europäischen Filmfestivals der Generationen am Freitag, 8. November 2024, 15 Uhr, in ihrem Vortragssaal den Film "Heaven can wait. Wir leben jetzt." Der Name ist Programm: "Heaven Can Wait" nennt sich ein Hamburger Chor, bestehend aus Mitgliedern im Alter zwischen 70 Jahren und über 90 Jahren, die mit ihren reifen Stimmen deutsche HipHop und Pop-Songs auf die Bühne bringen und dabei ihre "späte Freiheit" zelebrieren. Über zwei...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

"Wo die Lüge hinfällt": Film zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Limburgerhof. Die Kinobetreiber, Susanne Deickert und Dieter Janneck, laden zum allmonatlichen Frauenkino am Mittwoch, 13. November, und Donnerstag, 14. November ein, jeweils um 19.30 Uhr. Es läuft der Film "Wo die Lüge hinfällt". Ein Teil des Erlöses geht anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen an Wildwasser und Notruf Ludwigshafen.  Zum FilminhaltBea und Ben wirken wie das perfekte Paar. Aber nach einem tollen ersten Date geschieht etwas, das ihre glühend heiße...

Lokales
Kino Symbolbild | Foto: George Dolgikh/stock.adobe.com

Liebesbriefe aus Nizza: Frauenkino „Mädelsabend“ im Capitol Limburgerhof

Limburgerhof. In Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Gemeindeverwaltung Limburgerhof und der Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises laden die Betreiber des Kinos, Susanne Deickert und Dieter Janneck, zum allmonatlichen Frauenkino ein. LIEBESBRIEFE AUS NIZZA ist eine umwerfende Sommerkomödie über eine so wilde wie wahnwitzige Vendetta an der Côte d'Azur. Mit herrlichen Pointen entfaltet Regisseur Ivan Calbérac („Frühstück bei Monsieur Henri“) eine grandiose und sehr...

Ausgehen & Genießen
Die festlich erleuchtete Parkinsel zum Festival des deutschen Films | Foto: Arthur Bauer/Festival des deutschen Films

Bilanz zum Festival des deutschen Films: 20 Jahre neue Besucherrekorde und immer mehr Branchenbekanntheit

Ludwigshafen. 2024 brach das Gästeaufkommen von 225.000 erneut den Vorjahresrekord. Auch beim deutschen Film und Fernsehen hat sich das Festival des deutschen Films etabliert und ist zum Treffpunkt geworden. Der einzigartige Stadtpark am Fluss hat sicher einen Anteil daran. Während das Festival auf Wirtschaft und Image ausstrahlt, schreien Naturschützer auf, doch die Einwände sind laut städtischem Umweltamt und Veranstalter nicht haltbar. Von Julia Glöckner Als Festivalintendant Michael Kötz...

Ratgeber
Foto: LEONINE Studios
Video 2 Bilder

Brandon Lee würde sich im Grab umdrehen
Review zu "The Crow"

Altersfreigabe: FSK 18     Laufzeit: 111min     Regie: Rupert Sanders     Erscheinungsdatum: 12. September 2024 Remake – Bei diesem Wort werde ich direkt hellhörig und zuerst immer sehr skeptisch. Erst recht, wenn das Remake eines Filmes angekündigt wird, der eigentlich keines bräuchte. So zum Beispiel „The Crow“ (1994), der nun mit „The Crow“ (2024) einen modernen Anstrich bekommen soll. Und auch wenn manche Stimmen sagen, dieser Film sei kein direktes Remake des Original-Films, sondern eine...

Ausgehen & Genießen
Filmgespräch im Anschluss | Foto: Brigitte Melder
7 Bilder

BriMel unterwegs
Feierliche Eröffnung des 20. Festival des Deutschen Films

Ludwigshafen. Am Eröffnungsabend des 21. August fanden sich wie immer unzählige Festivalbesucher aus nah und fern ein. Es war eine ganz besondere Eröffnung, denn zum 20. Mal jährte sich dieses Event in Ludwigshafen und man war glücklich, dass es auf dieser wundervollen Parkinsel mit seiner tollen Location sein Zuhause hatte. Durch die Vielzahl an Gästen verzögerte sich alles natürlich und wehe dem, der es vorher nicht aufs Örtchen schaffte und während der Laudatio das Kino verlassen musste. Von...

Ausgehen & Genießen
Checker Tobi auf seiner Reise | Foto: Megaherz/Film und Fernsehen
3 Bilder

Festival des deutschen Films
Die Filme des Kinderfilmfestivals 2024

Ludwigshafen. Während des Filmfestivals gibt es traditionell das Kinder Filmfestival. Im Jubiläumsjahr wird „Der goldene Nils“ zusammen mit der Rheinpfalz am letzten Festivaltag, Sonntag, 8. September, um 14 Uhr im Kino C verliehen. Die Kinderjury entscheidet über den Gewinner. „Nachdem in Ludwigshafen das letzte Kino geschlossen hat, ist unser Festival die einzige Möglichkeit für Kinder, Kino im großen Saal mit großer Leinwand gemeinsam zu erleben“, so Festivalintendant Michael Kötz. „Schon...

Ausgehen & Genießen
Konzert Symbolbild | Foto: Sansert/stock.adobe.com

Live-Kino-Übertragung des Sommerkonzerts der Berliner Philharmoniker

Limburgerhof. Die Berliner Philharmoniker sind am Freitag, 14. Juni, ab 19.30 Uhr erneut live in rund 165 Kinos im deutschsprachigen Raum und vielen weiteren europäischen Ländern zu erleben. Am Pult des Orchesters steht Gustavo Dudamel und dirigiert die Symphonie Nr. 6 von Gustav Mahler. Ein Werk, in dem der Komponist seine einzigartige Gestaltungskraft unter Beweis stellt, wenn er eine Überfülle an Gedanken und Klangwelten zu einem einzigen großen symphonischen Bogen vom ersten bis zum...

Ausgehen & Genießen
Kino Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Star Wars-Nachmittag im Capitol LichtspielTheater Limburgerhof

Ludwigshafen. In Kooperation mit dem galaktischen Imperator und der Gilde der Jedi-Ritter laden die Betreiber des Kinos, Susanne Deickert und Dieter Janneck, zum 25-jährigenn Jubiläum von Star Wars Episode I (Die dunkle Bedrohung) am Samstag, 4. Mai, um 16 Uhr, ein. Die Macht ist stark am 4. Mai: "Star Wars" ist Kult - ganz schön lange schon. Die Erfolgsgeschichte begann vor 47 Jahren mit "Krieg der Sterne". Schöpfer des Weltraummärchens war George Lucas, der 2012 seine Firma Lucasfilm und die...

Ausgehen & Genießen
Filmplakat "it's raining men" | Foto: Capitol LichtspielTheater

Frauenkino „Mädelsabend“ im Capitol Limburgerhof: It’s raining Men

Limburgerhof. Am Mittwoch, 8. Mai, sowie am Donnerstag, 9. Mai, um 19.30 Uhr, lädt das Frauenkino „Mädelsabend“ im Capitol LichtspielTheater zu dem Filmabend „It’s raining Men“ ein. In Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises und der Gemeindeverwaltung Limburgerhof laden die Betreiber des Kinos, Susanne Deickert und Dieter Janneck, zum letzten Frauenkino vor der Sommerpause ein. Ein toller Ehemann, zwei perfekte Töchter, eine florierende Zahnarztpraxis: Für Iris...

Ausgehen & Genießen
Wie kam der pfälzische Dialekt nach Amerika? Diese und andere Fragen beleuchtet die spannende Dokumentation "Hiwwe wie Driwwe". | Foto: Veranstalter

"Hiwwe wie driwwe": Pfälzer in den Staaten

Pfalz. Nachfahren von Pfälzer Auswanderern in den USA sprechen noch heute einen Dialekt, der dem Pfälzer Dialekt sehr ähnlich ist. Der Film „Hiwwe wie driwwe“ ist dem Phänomen auf den Grund gegangen. Jetzt feierte der zweite Teil "Hiwwe wie driwwe zwää" Premiere. Mit tosendem Applaus goutierten die Zuschauer diese „Liebeserklärung an die Pfalz“. Im Publikum beim Festival des Deutschen Films in Ludwigshafen 2019 saßen zu einem großen Teil Pfälzer, um den Film „Hiwwe wie driwwe“ über die Pfälzer...

Ausgehen & Genießen
Kino Symbolbild | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Der Zopf: Frauenkino „Mädelsabend“

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 10. April und Donnerstag, 11. April, um 19.30 Uhr, laden die Betreiber des Kinos Capitol LichtspielTheater, Susanne Deickert und Dieter Janneck, zum monatlichen Frauenkino ein. Gezeigt wird der Film „Der Zopf“. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Laetitia Colombani hat mit „Der Zopf“ ihren eigenen Roman aus dem Jahr 2017 verfilmt. Sie erzählt die Geschichte dreier Frauen – einer in Indien, einer in Italien, einer in Kanada –, deren Leben nicht unterschiedlicher sein könnten,...

Ausgehen & Genießen
Der nächste Mädelsabend im Capitol Lichtspieltheater | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Past Lives: Kinoabend im Capitol Lichtspieltheater Limburgerhof

Limburgerhof. In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises und der Gleichstellungsstelle der Gemeindeverwaltung Limburgerhof laden die Betreiber des Kinos Susanne Deickert und Dieter Janneck zum allmonatlichen Frauenkino ein. „Past Lives“ erzählt die Geschichte zwischen einer Frau, die mit zwölf nach Amerika ausgewandert ist, und ihrer in Korea gebliebenen Jugendliebe. Am Ende werden viele die Tränen in die Augen schießen, und das ohne einen einzigen kitschigen...

Ausgehen & Genießen
Kino Symboldbild | Foto: lchumpitaz/stock.adobe.com

The Lost King: Filmabend am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Limburgerhof. Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen laden die Gleichstellungsstelle der Gemeinde Limburgerhof zum Filmabend ein. Am Samstag, 25. November, 20.15 Uhr, wird die Komödie „The Lost King“ gezeigt, die auf einer wahren Geschichte basiert. Der Film handelt von weiblicher Intuition und erzählt von einer Frau, die ihrer inneren Stimme folgt und schließlich die verschollenen Überreste von König Richard III unter dem Sozialamt von Leceister findet. Dies...

Lokales
40 Kinosäle öffnen ihre Türen | Foto: mnimage/stock.adobe.com

SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz: Jetzt noch Plätze sichern für Veranstaltungen in Ludwigshafen und Limburgerhof

Ludwigshafen. Filme sehen und verstehen - dazu lädt die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz ab Donnerstag, 16. November, wieder ein. Dann öffnen landesweit 40 Kinos ihre Tore für Schulklassen und zeigen im Rahmen des filmpädagogischen Projektes an sieben Tagen ein Programm von insgesamt 103 Filmen. Unter dem Motto „Fantastische Welten“ zeigt die SchulKinoWoche sichtbare und unsichtbare Welten und widmet sich auch drängenden Fragen unserer Zeit, etwa mit den Sonderreihen zur UN-Agenda „17 Ziele –...

Lokales
Foto: Universal Pictures Germany
Video 2 Bilder

Langeweile statt schaurigem Horror
Review zu "Der Exorzist: Bekenntnis"

Altersfreigabe: FSK 16     Laufzeit: 111min     Regie: David Gordon Green     Originaltitel: The Exorcist: Believer  Jahr: 2023  Dieser Film hat so wenig mit „Der Exorzist (1973)“  zu tun, dass es schon fast eine Frechheit ist, wie „Der Exorzist: Bekenntnis (2023)“  versucht, sich als ebenbürtige Fortsetzung zu verkaufen. Bis auf den Namen, die legendäre Titelmusik im Abspann und zwei der originalen Hauptdarsteller des Originals (die jedoch nur als Gimmick und nicht als wichtiger Bestandteil...

Lokales
Kino Symbolbild | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Eröffnung am 16. Oktober
Filme zum Filmfestival der Generationen

Ludwigshafen. Das Sozialdezernat der Stadtverwaltung beteiligt sich wieder am Europäischen Filmfestival der Generationen. Am Montag, 16. Oktober, zeigt die VHS in ihrem Vortragssaal um 17 Uhr den Film „Supernova“, der das Leben mit Demenz thematisiert. Sozialdezernentin Beate Steeg wird die Gäste begrüßen und das Festival damit offiziell eröffnen. Nach Filmende gibt es eine Diskussion. Filmpatin ist Claudia Hufnagel, Vorständin der Alzheimer Gesellschaft Ludwigshafen. Die Abteilung...

Lokales
Symbolbild  | Foto: Marko Cirkovic

Staatsphilharmonie brilliert
Monumentalwerk METROPOLIS im Konzert

Ein Jahrhundert ist fast vergangen, seit Fritz Langs Meisterwerk "Metropolis" seine Premiere feierte, und dennoch scheint die Essenz des Films zeitlos relevant. Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz hat mit dem Saisonauftakt ihrer Reihe "Modern Times" ein kraftvolles Statement für die zeitlose Relevanz der Kunst gesetzt. Im Mittelpunkt des Abends stand die Aufführung von Gottfried Huppertz' begleitender Filmmusik zu "Metropolis", einer Komposition, die ebenso wie der Film selbst, die...

Ausgehen & Genießen
Kino Symbolbild | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Filmfestival: Am 25. und 26. August sind Nina Gummich, Andrea Sawatzki, Stephan Grossmann zu Gast

Ludwigshafen. Auf dem Filmfestival ist der Film „Theresa Wolf - Dreck!“ und „Bundschuh versus Bundschuh“ für den Rheingold Publikumspreis nominiert. Der Film „Dreck!“ wurde zudem für den Filmkunstpreis nominiert. Zur ersten Vorführung von „Theresa Wolff - Dreck!“ am Freitag, 25. August, werden Nina Gummich und der Regisseur Hans Jörg Thurn für Interviewtermine nach Ludwigshafen kommen. Am Samstag, 26. August kommen Filmproduzentin Regina Ziegler sowie Andrea Sawatzki und Stephan Grossmann für...

Lokales
Die Parkinsel erstrahlt in rotem Licht  | Foto: Arthur Bauer
3 Bilder

Internationales Filmfestival: Junge, frische Kinohighlights, Stars und tiefe Storys

Ludwigshafen. Angesichts der hohen Kartennachfrage erwarten die Veranstalter des Internationalen Filmfestivals von Mittwoch, 23. August, bis Sonntag, 10. September, noch mehr Besucherandrang als im Vorjahr. Die Filme erzählen in diesem Jahr von den großen sozialen Menschheitsthemen unserer Zeit: von der Liebe, der Familie, dem Streben nach Glück, das den persönlichen Lebensweg finden lässt. Aber auch die Dauerbrenner „Verbrechen“ und die klassische „Heldenreise“, diesmal im Kampf gegen...

Ratgeber
Heike Schwitalla und Stefan Pirrung haben eine Meinung | Foto: Heike Schwitalla/Stefan Pirrung

Meier hat Meinung
80er: Gold oder Fault?

Wake me up… before you go-go! Von Heike Schwitalla Ich liebe die 80er Jahre – bedingungslos. Das hat vielleicht damit zu tun, dass ich zu der Zeit in einem Alter war, in dem man naturgemäß nur wenig kritisch hinterfragt, lieber feiern geht und die Welt entdeckt. Für mich sind die 80er Jahre das klassische „Coming of Age“-Jahrzehnt und mein Erwachsenwerden im tiefsten Schwarzwald war geprägt von Kino und Musik. Meine Teenagerzeit, das waren Culture Club und The Smiths auf dem Walkman, „Pretty in...

Ausgehen & Genießen
Margot Robbie als Barbie im perfekten Barbieland | Foto: Courtesy Warner Bros. Pictures

Skandal um Barbie: Filmstart „Barbie“ am 20. Juli

Kino. „Meine Fersen sind auf dem Boden“, stellt Barbie am rosaroten Strand fest, als ihre Füße einmal nicht in Schuhen mit hohen Absätzen stecken. Damit löst sie äußerstes Entsetzen bei den anderen Barbie-Puppen aus. Daraufhin wird Barbie aus dem perfekten, aber strengen Barbieland ausgestoßen. Sie wird ins echte Leben verbannt, wo sie gemeinsam mit Ken allerhand Abenteuer erlebt. Die Menschen starren die beiden an, als sie im knallbunten 80er-Jahre-Outfit am Venice Beach Rollerblades fahren,...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ