Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Lokales
Kalli Koppold  | Foto: AS

Peterskirche Albisheim
Frühlingskonzert

Jüngst durften alle Musik- und Kunstliebhaber einen akustischen und optischen Genussschmaus beim Konzert von Kalli Koppold genießen. Kalli spielte am 13.April 2024 auf seiner E-Orgel in der Peterskirche in Albisheim. Viele bekannte klassische Werke z.B. von Mozart oder Chopin auch als eigene Interpretationen konnte der Besucher hören. Auf der Titelliste standen an diesem Abend auch Musikstücke wie „Tränen lügen nicht“ oder „Sierra Madre“ – hier konnten die Gäste sogar mitsingen. Charmant...

Lokales
Meine Eltern haben freitagabends frei! | Foto: boxed.water.is.better@unsplash.com

Mal wieder Zeit für uns ...
Meine Eltern haben freitagabends frei!

Göllheim. Mal wieder Zeit zu zweit oder ganz für sich? Und die Kinder gut aufgehoben wissen! „Meine Eltern haben freitagabends frei!“ Wann? Freitag, 14. Juli (Göllheim) von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr, ab 17.00 Uhr freie AnkommenszeitWo?  Göllheim: Im Gemeindehaus, Hauptstr. 39Was?  Spielen, Imbiss, Geschichte, evtl. Nachtwanderung und mehrFür wen? Für Kinder ab 6 JahrenKosten? 3 Euro pro PersonVeranstalter sind die Prot. Kirchengemeinden Rüssingen und Göllheim Anmeldung telefonisch bis 9. Juli...

Lokales
Foto: dinner-2021656_1280@pixabay.com

Mal wieder Zeit für uns ...
Meine Eltern haben freitagabends frei!

Göllheim. Mal wieder Zeit zu zweit oder ganz für sich? Und die Kinder gut aufgehoben wissen! „Meine Eltern haben freitagabends frei“ - das ist ein Projekt, welches in Rüssingen und Göllheim starten wird. Wann? Am Freitag, 20. Januar (Rüssingen) und Freitag, 27. Januar (Göllheim) von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr,        ab 17.00 Uhr freie AnkommenszeitWo?      Rüssingen: Im Kirchenraum im Bürgerhaus, Hauptstr. 67        Göllheim: Im Gemeindehaus, Hauptstr. 39 Was?    Spielen, Imbiss,...

Lokales
Carsten Leinhäuser ist täglich auf Ideenfang für seine „KüchenKirche“  | Foto: Leinhäuser

Not macht erfinderisch - Aus einer „Schnapsidee“ heraus zum „fetten Paket“ Gottesdienst digital
#KüchenKirche

Von Claudia Bardon/Winnweiler. Die Coronapandemie macht erfinderisch, so auch in der Pfarrei Heilig Kreuz in Winnweiler. Hier hat Pfarrer Carsten Leinhäuser aus der Not heraus, oder aus einer „Schnapsidee“ wie er es nennt, den Onlinegottesdienst „KüchenKirche“ ins Leben gerufen. Bis zu 1000 Menschen folgen dem neuen Gottesdienstformat wöchentlich. An Ideenreichtum mangelt es dem gebürtigen Saarländer nicht. Das Wochenblatt sprach mit dem engagierten Pfarrer aus Winnweiler. ???: Vor knapp...

Lokales
Mariensteine
8 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Mariensteine - einsame Zeugen der Geschichte

Schwegenheim/Mechtersheim/Lingenfeld. Im geografischen Dreieck zwischen Schwegenheim, Mechtersheim und Lingenfeld finden Ortskundige und geduldige Sucher zwischen Feldern und Windrädern die so genannten „Mariensteine“. Wer sie erst einmal entdeckt hat, kann sich ihrer Faszination nicht mehr entziehen: Markant und dominant ragen sie gen Himmel, sie tragen die - mehr oder minder gut lesbare - Inschrift „Maria“, einer von ihnen ist zusätzlich mit der Jahreszahl 1787 gekennzeichnet, andere...

Lokales
"Hexensabbat" von Hans Baldung Grien, ca 1510 | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Erster "Internationaler Tag gegen Hexenwahn" am 10. August
Verfolgung vermeintlicher "Hexen" ist kein Thema aus Geschichtsbüchern

Speyer/Region. Hexenverfolgungen fanden in Europa überwiegend in der Frühen Neuzeit - von 1450 bis 1750 - statt. Es wird geschätzt, dass insgesamt in Europa im Zuge der Hexenverfolgung rund drei Millionen Menschen der Prozess gemacht wurde, wobei rund 40.000 bis 60.000 Betroffene hingerichtet wurden. Den Höhepunkt der Verfolgungswelle erlebte Europa zwischen 1550 und 1650. Der "Hexenhammer (lateinisch Malleus maleficarum)", 1486 von dem Theologen und Dominikaner Heinrich Kramer (latinisiert...

Ratgeber
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Helmut-Simon-Preis der Diakonie Rheinland-Pfalz 2020 ausgeschrieben
Engagement für Menschen wird gewürdigt

Region.  „Der Preis würdigt das soziale Engagement derer, die in Rheinland-Pfalz gegen Armut und Rassismus sowie für Inklusion, soziale Gerechtigkeit und Integration kämpfen“, sagt der Sprecher der rheinland-pfälzischen Diakonie Albrecht Bähr anlässlich der Ausschreibung des Helmut-Simon-Preises 2020. Armut und Rassismus und die sich daraus ergebende soziale Ausgrenzung seien auch im Land Rheinland-Pfalz deutlich spürbar. „Als Diakonie verstehen wir uns als Lobbyisten für arme Menschen, stehen...

Lokales
Symbolbild | Foto: Biljana Jovanovic/ Pixabay

Angebot des Kirchenmusikalischen Institutes im Bistum Speyer
Organist oder Chorleiter werden

Speyer/Region. Das Bischöfliche Kirchenmusikalische Institut (BKI) des Bistums Speyer mit Ausbildungsorten in Landau, Kaiserslautern, Speyer und St. Ingbert bietet diverse musikalische Kurse an, die neben Schule oder Beruf besucht werden können. Im Grundkurs kann das Klavier- und Orgelspiel im Einzelunterricht auch ohne Vorkenntnisse erlernt werden. Der Einstieg ist für Schüler ab zwölf Jahren und Erwachsene ganzjährig möglich. Der zweijährige D-Kurs und der dreijährige C-Kurs steht...

Lokales
Dr. Anton Schlembach | Foto: Bistum Speyer

Bistum Speyer trauert um Bischof em. Dr. Anton Schlembach
Im Alter von 88 Jahren verstorben

Speyer. Das Bistum Speyer trauert: Bischof em. Dr. Anton Schlembach ist am Montagabend im Alter von 88 Jahren verstorben. „Er war mit Leib und Seele Bischof von Speyer. Wir danken ihm von ganzem Herzen für seinen außerordentliche Einsatz, den er für das Bistum Speyer wie auch für die katholische Kirche insgesamt geleistet hat“, erklärte sein Nachfolger, der amtierende Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann. Schlembach war von 1983 bis 2007 Bischof in Speyer. Mit großer Treue habe Schlembach...

Lokales
Foto:  sspiehs3/Pixabay

Katholisches Pfarramt Göllheim
Infos zu künftigen Gottesdiensten in der Coronazeit

Göllheim. Die folgenden Informationen wurden vom katholischen Pfarramt Göllheim veröffentlicht:  "1. Es sind weiterhin keine feierlichen Taufen, Erstkommunionfeiern und Firmungen möglich. 2. Haustaufen und Nottaufen sind aber möglich. 3. Ab dem 3. Mai sind öffentliche Gottesdienste unter strengen Auflagen in den dazu geeigneten Kirchen möglich, die Ihnen in der nächsten Woche bekannt gegeben werden. 4. Durch Absperrungen getrennte Ein- und Ausgänge müssen benutzt werden. (Einbahnregelung!) Die...

Lokales
Symbolbild   | Foto: Momentmal auf Pixabay

Veranstaltungsabsagen wegen Coronavirus
Gebetsläuten statt Gottesdienste in Albisheim und Einselthum

Albisheim/Einselthum. Nachdem Bundesregierung und Länderregierungen beschlossen haben, dass „Zusammenkünfte in Kirchen, Moscheen, Synagogen und die Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften„ zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu verbieten sind, haben die Presbyterien der protestantischen Kirchengemeinden Albisheim und Einselthum – auf Initiative von Pfarrer Volker Jacob – beschlossen, dass an jedem Sonntag sowie Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag jeweils um 10 Uhr für fünfzehn Minuten...

Ratgeber
Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Evangelische Jugend der Pfalz unterstützt Initiative gegen Hass
„Miteinander gut leben“

Pfalz. „Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung“ sind Kernthemen und Erkennungszeichen evangelisch-christlicher Jugendarbeit, so Landesjugendpfarrer Florian Geith und die beiden Vorsitzenden der Evangelischen Landesjugendvertretung, Anna-Lea Friedewald und Julian Beisel. Als sie von der Initiative der Landesregierung „Miteinander gut leben“ erfuhren, war Ihre Entscheidung sofort klar, sich damit zu solidarisieren. Trifft doch die Aussage die grundsätzlich in der Evangelischen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ