Kirchenmusik

Beiträge zum Thema Kirchenmusik

Ausgehen & Genießen
Blick auf die Westheimer Orgel | Foto: Markus Sinnwell/gratis

Westheimer Orgelwoche an der spätromantischen Voit-Orgel

Westheim. Zum vierten Mal lädt die Protestantische Kirchengemeinde Westheim-Lingenfeld herzlich zur „Westheimer Orgelwoche“ ein – vom 22. bis 29. September. Die spätromantische Voit-Orgel in der Westheimer Kirche stammt von 1895 und wurde vor einigen Jahren unter historischen Gesichtspunkten restauriert. Als Instrument stellt sie eine Besonderheit dar: Der Orgelbauer experimentierte damals mit der Art der Tonerzeugung und schuf eine mechanische Kegelladenorgel mit pneumatischer Spiel- und...

Lokales
Foto: Mungai

Kirchenmusik in Ludwigshafen
Gregorianischer Choral und Gesänge der Hl. Hildegard von Bingen

Laus Trinitati Gregorianischer Choral und Gesänge der Hl. Hildegard von Bingen Am 17. September feiert die Kirche den Gedenktag der erst 2012 heilig gesprochenen Hildegard von Bingen. Aus diesem Anlass singt das Ensemble Musica Palatina gregorianischen Choral und Gesänge der Äbtissin, Kirchenlehrerin und Komponistin. Die Leitung hat Chorleiter Markus Braun. Zu hören sind die Antiphonen, Psalmen und Hymnen in einem Abendlob am Dienstag, dem 17.9.2024 um 19 Uhr im Kreuzgang der Augustinerkirche...

Lokales
Foto: Mungai

Kirchenmusik in Landau
Gregorianischer Choral und Gesänge der Hl. Hildegard von Bingen

Laus Trinitati Gregorianischer Choral und Gesänge der Hl. Hildegard von Bingen Am 17. September feiert die Kirche den Gedenktag der erst 2012 heilig gesprochenen Hildegard von Bingen. Aus diesem Anlass singt das Ensemble Musica Palatina gregorianischen Choral und Gesänge der Äbtissin, Kirchenlehrerin und Komponistin. Die Leitung hat Chorleiter Markus Braun. Zu hören sind die Antiphonen, Psalmen und Hymnen in einem Abendlob am Dienstag, dem 17.9.2024 um 19 Uhr im Kreuzgang der Augustinerkirche...

Lokales
God is a DJ! | Foto: marcela-laskoski-YrtFlrLo2DQ@unsplash.com

Lieder zwischen Himmel + Erde
Pop meets Gott 2024 - God is a DJ!

Kirchheimbolanden. Die musikalisch-optische Installation „Pop meets Gott“ findet seit 10 Jahren während des Resi-Fest in Kibo statt: Lieder, die man aus dem Radio kennt, ertönen ab 18 Uhr von Freitag, 9. August bis Montag, 12. August, in unserer illuminierten prot. Peterskirche, Mozartstr. 8 in Kirchheimbolanden. Thema in diesem Jahr: „God is a DJ“ Achtung! Nur am Freitag während der Kulturnacht: "Rudelsingen" ab 18 Uhr zu jeder vollen StundeDie Lieder haben alle (mehr oder weniger) etwas mit...

Ausgehen & Genießen
Maximilian Mangold | Foto: Dietrich Bechtel

„Klänge des Südens“
Abendmusik in der Seebacher Klosterkirche

Bad Dürkheim. Für das letzte Konzert der Reihe konnte tatsächlich ein Star der internationalen Gitarren-Szene gewonnen werden, Maximilian Mangold. Die Fachpresse bejubelt ihn als „einen der im Augenblick künstlerisch interessantesten deutschen Gitarristen“ oder prägnant als Ausnahmegitarristen. Der vielfache Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe in USA, Kanada und Europa ist ein gefragter Solist und Ensemblemusiker im In- und Ausland. Seine Konzerte wurden bereits von vielen...

Ausgehen & Genießen
Der Dommusikdirektor Andreas Jetter ist auf der Steinmeyer-Orgel in der Marienkirche Landau zu hören | Foto: Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau
2 Bilder

Steinmeyer-Orgel
Konzert mit Andreas Jetter in der Marienkirche Landau

Landau. In der Orgelkonzertreihe "100 Jahre Steinmeyer-Orgel Marienkirche Landau" lädt die Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau am Sonntag, 30. Juni, 17 Uhr, zu einem Orgelkonzert mit Andreas Jetter ein. Dargeboten werden Werke von Franz Schmidt, Edward Cuthbert Bairstow, Max Reger und anderen. Vita Andreas JetterAndreas Jetter, geboren 1978, ist seit 2010 Dommusikdirektor (in dieser Funktion auch Domorganist und Domkapellmeister) an der Kathedrale von Chur (Schweiz) sowie künstlerischer Leiter der...

Lokales
Konzert in Pfarrkirche St. Pirmin / Symbolbild | Foto: hayo/stock.adobe.com

Orgel plus Schola: Kirchenmusik in der Pfarrkirche St. Pirmin

Pirmasens. Ein außergewöhnliches Konzert steht am Sonntag, 16. Juni, 18 Uhr, in der Pfarrkirche St. Pirmin auf dem Programm der Freunde der Kirchenmusik an St. Pirmin. Zu Gast sind die Schola Cantorum Blieskastel und der aus Pirmasens stammende Organist der Schlosskirche Blieskastel, Dr. Matthias Leiner. Die Schola Cantorum Blieskastel ist eine der wenigen Choralscholen der Diözese Speyer. Als solche sieht sie ihre Hauptaufgabe in der Pflege des gregorianischen Chorals, aber zu besonderen...

Ausgehen & Genießen
Kirchenmusik vom Feinsten - mit exzellenten Musikern  | Foto: Bezirkskantorin/Dekanat DÜW

Opernkonzert
In der Martinskirche Grünstadt

Grünstadt. Die „Messa di Gloria“ des großen Opernkomponisten Giacomo Puccini steht in diesem Jahr im Mittelpunkt des Chor- und Orchesterkonzertes der Grünstadter Kantorei. Aufführung ist am Samstag, 22. Juni um 19.30 Uhr in der Martinskirche Grünstadt. Jugendlicher Schwung und große Melodien kennzeichnen das Werk des vor 100 Jahren verstorbenen Italieners, von dem auch die elegische Streichermusik „I crisantemi“ zu hören ist. Für die große Tenorpartie in der Messa konnte der Sänger Leo Jaewon...

Lokales
Verstärkung gesucht für kirchenmusikalisches Singen im Chor | Foto: SUE/stock.adobe.com

Wer möchte mitsingen?
Kirchenmusikalisches Singen im Chor braucht Verstärkung

Forst. Die Chorgemeinschaft Forst/Wachenheim sucht Menschen, die sich für kirchenmusikalisches Singen im Chor begeistern. Mozart, Bach, Händel, Gounod, Rutter, um nur einige Komponisten zu nennen, gehören zum Repertoire. Gottesdienste musikalisch mitgestalten und mit zwei Konzerten im Jahr aktiv am Gemeindeleben in Forst beteiligen. Proben sind mittwochs von 19.30 bis 21 Uhr im Wachlokal, direkt bei der Kirche. Unterstützung kommt vom Förderverein für Kirchenmusik Forst/Wachenheim, Vorsitzende...

Ausgehen & Genießen
Die NeW Brass Bigband hat es sich zur Aufgabe gemacht, klassische sakrale Musik mit dem Sound einer Big Band zu verbinden | Foto: Alexander Bähr/PD

Kirchenmusik Festtage Pfalz: "Oldies but Goldies" aus dem Gesangbuch

Speyer. „Geh aus mein Herz und suche Freud / In dieser lieben Sommerzeit“, so beginnt das Sommerlied von Paul Gerhardt, das erstmals 1653 veröffentlicht wurde. Es zählt zu den 50 wichtigsten Liedern des Evangelischen Gesangbuchs. Sie wurden von der Gesangbuchkommission am höchsten bewertet und werden auf jeden Fall auch im geplanten neuen Gesangbuch stehen, das 2028 erscheint. Zum Start der Kirchenmusik Festtage Pfalz stellt die Aktion „Oldies but Goldies“ diese Lieder in den Mittelpunkt und...

Ausgehen & Genießen
Isabella Krassnitzer  | Foto: Gabriele Weiß-Wehmeyer/Pfälzische Musikgesellschaft
2 Bilder

Preisträgerrinnenkonzert
Emily To und Isabella Krassnitzer zu Gast in Freinsheim

Freinsheim. Am Samstag, 8. Juni, 19 Uhr, findet im Von-Busch-Hof-Konzentant in Freinsheim (und am Sonntag, 9. Juni, 11 Uhr, im Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen) das Bruno-Herrmann-Preisträgerinnenkonzert statt. Solistinnen sind Isabella Krassnitzer (Violine) und Emily To (Klavier), Kammerphilharmonie Mannheim. Leitung: Studierende der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg. Mit dem Bruno-Herrmann-Preis zeichnet die Pfälzische Musikgesellschaft (PMG) alljährlich Preisträger oder Preisträgerinnen...

Lokales
Kirchenlieder einen ganzen Tag lang: Am 9. Juni feiert der Kirchenbezirk den gesungenen Glauben.  | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner
2 Bilder

"LU singt" einen ganzen Tag lang

"Von guten Mächten wunderbar geborgen", "Geh aus, mein Herz, und suche Freud" oder "Großer Gott, wir loben dich": Mit über 50 bekannten und beliebten Kirchenliedern feiert der Protestantische Kirchenbezirk Ludwigshafen an (mehr als) 5 Stationen den 500. Geburtstag des Evangelischen Gesangbuchs am Sonntag, 9. Juni. Die musikalische Gesamtleitung des Tages übernimmt Bezirkskantor Tobias Martin. "Es wird lebendig, kreativ und überraschend", verspricht er. Denn was an der letzten Station passiert,...

Lokales
Foto: Wikipedia

Kirchenmusik in der Klosterkirche Enkenbach
Abendlob mit gregorianischen Gesängen

Am 14.05.2024 findet um 18 Uhr in der Klosterkirche Sankt Norbert, Enkenbach (Klosterstraße 10, 67677 Enkenbach-Alsenborn) ein Abendlob mit gregorianischen Gesängen im Rahmen der Pfingstnovene statt. Es singt Musica Palatina. Das Ensemble beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden liturgischen Musik des Mittelalters und orientiert sich dabei an den wichtigsten Handschriften des 9. und 10. Jahrhunderts. Die Leitung liegt in den Händen von Markus Braun. Der Dirigent und Kirchenmusiker...

Ausgehen & Genießen
Nach einem ersten Frühlingskonzert in Offenbach-Hundheim Mitte April, gastiert der Kammerchor Obere Nahe unter der Leitung von Kreiskantor Christian Kurtzahn (im Bild hintere Reihe ganz rechts) nun in der evangelischen Maria-Magdalena-Kirche in Niederbrombach.  | Foto: Foto: Björn Lanzerath

Erd' und Himmel sollen singen
Romantisches Konzert des Kammerchors Obere Nahe in Niederbrombach

Am Sonntag, den 12.Mai, um 17 Uhr, gibt der in der Region bekannte und geschätzte Kammerchor Obere Nahe wieder ein Frühlingskonzert in der wunderschönen Dorfkirche Kirche Maria Magdalena in NIerderbrombach. Unter dem Motto „Erd‘ und Himmel sollen singen“ interpretieren sie unter ihrem Leiter, Kreiskantor Christian Kurtzahn, anspruchsvolle Chormusik des 19. und 20. Jahrhunderts, darunter Robert Schumann und Fanny Hensel, aber auch jüngere Werke, zum Beispiel eines des ungarischen Komponisten und...

Ausgehen & Genießen
Rathausplatz FT | Foto: PressestelleFT_schnorr

Stadtführungen in Frankenthal
Kirchenführung St. Dreifaltigkeit mit Orgelspiel

Frankenthal. Interessante Einblicke in die Entstehungsgeschichte und die architektonischen Besonderheiten der Kirche St. Dreifaltigkeit am Rathausplatz gewährt eine Kirchenführung, die der Frankenthaler Altertumsverein am Freitag, 3. Mai, anbietet. Musikalischer Höhepunkt ist das Orgelspiel zum Abschluss. Treffpunkt für die rund 90-minütige Führung ist um 10 Uhr am Haupteingang der Kirche. Eine thematische Einführung gibt zunächst Aufschluss über die Anfänge der katholischen Kirche in...

Ausgehen & Genießen
Orgelkonzert Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Stiftungsfest
Gemeinsam Gutes tun

Mannheim. Am Sonntag, 28. April, feiert die Stiftung Christuskirche – Kirche Christi ab 11.30 Uhr ihr traditionelles Stiftungsfest auf dem Kirchenvorplatz der Christuskirche in der Mannheimer Oststadt. Unter dem Stiftungs-Motto „Gemeinsam Gutes tun“ fördert die Stiftung seit mittlerweile 15 Jahren die Kirchenmusik an der Christuskirche, die Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit der Gemeinde und zahlreiche soziale Projekte in Mannheim. Immer am Sonntag Kantate – „Singet“ – vier Wochen nach Ostern,...

Lokales
Foto: Wikipedia

Kirchenmusik in St. Dreifaltigkeit, Ludwigshafen
Gregorianik im Gottesdienst

Am Sonntag, dem 21. April 2024, gestaltet das Ensemble Musica Palatina musikalisch den Gottesdienst um 9:30 Uhr in der kath. Kirche St. Dreifaltigkeit, Ludwigshafen (Rohrlachstr. 32). Die Leitung hat Markus Braun. Thematisch geprägt von dem Introitus des vierten Sonntags der Osterzeit „Misericordia Domini“ (Voll der Huld des Herrn ist die Erde) erklingen Gesänge aus Ordinarium und Proprium. Das Ensemble Musica Palatina beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden liturgischen Musik des...

Lokales
Foto: Kea Riedel
2 Bilder

Vision einer umgebauten Bolander Kirche
Gottesdienst Baustelle Kirche

Bolanden. Gottesdienst Baustelle Kirche die Zweite Nachdem wir im September 2023 in einem Gottesdienst Ideen für eine Vision einer umgebauten Bolander Kirche gesammelt haben, laden wir jetzt zu einem zweiten Gottesdienst ein. Am 4. Mai um 18 Uhrstellt Kea Riedel, Architekturstudentin aus Kaiserslautern, ihre Bachelorarbeit vor: Das Modell einer ganz neuen und doch bewahrten Bolander Kirche. Herzliche Einladung zum Gottesdienst, zum Feiern, zum Austausch in der Bolander Kirche, Am Schützenpfad...

Lokales
Foto: Posaunenchor Ruchheim

Benefizkonzert
Posaunenchor Ruchheim lädt zum musikalischen Gemeinschaftsevent ein

Der Posaunenchor Ruchheim freut sich, alle Musikliebhaber und Gemeindemitglieder zu einer besonderen Veranstaltung einzuladen. Am 28. April 2024 um 15 Uhr findet in der evangelischen Kirche in Ruchheim, Fußgönheimer Straße 22, 67071 Ludwigshafen, ein außergewöhnliches musikalisches Ereignis statt. Der Posaunenchor Ruchheim besteht aus einer kleinen, aber engagierten Gruppe von 6-9 Aktiven, die seit bis zu 18 Jahren gemeinsam musizieren. Die Verbundenheit und Gemeinschaft innerhalb des Chors...

Ausgehen & Genießen
 Ludowici-Kapelle  | Foto: Heike Schwitalla

Geistliche Musik vom Barock bis zur Spätromantik: Chor in der Ludowici-Kapelle

Jockgrim. Der Chor Cantate! aus Karlsruhe präsentiert unter der Leitung von Séverine Grimbert sein neues Programm: „Hebe deine Augen auf zu den Bergen.…“  - von Barock bis zur Spätromantik erklingt geistliche und weltliche Vokalmusik mit Kompositionen von Purcell, Telemann, Bárdos, Mendelssohn Bartholdy, Chaminade, Gjeilo, Rheinberger sowohl a cappella als auch mit Flöten- und Klavier-Begleitung. Konzert des Frauenchors Cantate - „Hebe deine Augen auf zu den Bergen…“ Beginn: Sonntag, 14....

Ausgehen & Genießen
Kirchenmusikdirektor Robert Sattelberger | Foto: Kantorat Speyer/Landry
2 Bilder

Wechsel bei den Solisten
Matthäus-Passion an Palmsonntag in der Dreifaltigkeitskirche

Update von Freitag, 22. März: Aus Krankheitsgründen mussten Daniel Schmid und Leonhard Geiger, beide aus Stuttgart, ihre Mitwirkung bei Bachs Matthäus Passion am Sonntag in der Dreifaltigkeitskirche absagen. Die Evangelisten-Partie singt nun der englische Tenor Christopher Diffey, derzeit am Nationaltheather Mannheim tätig; der in Speyer bestens bekannte Bariton Thomas Herberich aus Neustadt übernimmt die Bass-Arien.  Speyer. Wenn Kirchenmusikdirektor Robert Sattelberger am Palmsonntag,  24....

Lokales
Bezirkskantor Tobias Martin.  | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner

„Stabat Mater“ zur Passion, „Wort und Musik“ zum Thema Ostern

Mit einem Konzert zur Passion und einer Andacht in der Reihe „Wort und Musik“ zeichnet Bezirkskantor Tobias Martin in den kommenden Tagen für zwei kirchenmusikalische Veranstaltungen in Ludwigshafen verantwortlich. Joseph Haydns „Stabat Mater“ wird am Karfreitag, 29. März, 18 Uhr, in der Protestantischen Christuskirche aufgeführt (Kirchplatz 5, Ludwigshafen-Mundenheim). Er komponierte es 1767 und es ist sein erstes größeres kirchenmusikalische Werk. Unter der Leitung von Bezirkskantor Tobias...

Lokales
Foto: Gerhard Jung

Familien-Gottesdienst am Ostermontag
Wir feiern Tauferinnerung und Ostern

Kirchheimbolanden. Zwei Gottesdienste in einem. Das gibt es nur am Ostermontag, 1. April um 10 Uhr in der prot. Peterskirche in Kirchheimbolanden, Mozartstr.Wir feiern Ostern, feiern das Leben, feiern, dass Jesus den Tod besiegt hat. Wir feiern Tauferinnerung mit denen, die vor 5, 10,15 oder sogar 25 Jahren getauft wurden. Wir rufen die Zusage Gottes in Erinnerung: Ich bin für Dich da. Nach dem Gottesdienst können dann alle Kinder die Osternester suchen, die in der Kirche versteckt sind. Infos:...

Lokales
Foto: M.Braun

Kirchenmusik
Gregorianik-Projekt in Ludwigshafen - Singen Sie mit!

Gregorianik im Gottesdienst – Singen Sie mit! Das Ensemble Musica Palatina beginnt in diesen Tagen mit den Proben eines neuen Programms mit gregorianischen Gesängen. Ziel ist die musikalisch Gestaltung eines Gottesdienstes zum 4. Sonntag der Osterzeit am 21.4. 2024. Die Leitung hat Markus Braun. Thematisch geprägt ist das Programm durch den im Mittelpunkt stehenden Kommunionvers „Ego sum pastor bonus“ („Ich bin der gute Hirte“) . Das Ensemble Musica Palatina beschäftigt sich intensiv mit dieser...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: Mozartchor Speyer e. V.
  • 23. März 2025 um 17:00
  • Dreifaltigkeitskirche
  • Speyer

J. S. Bach: JOHANNESPASSION

Vielschichtig und dramatisch "Wenn man diese Musik zum ersten Mal hört, ist man einfach nicht vorbereitet auf dieses wogende Klangmeer und diese Dissonanzen." Wer solche Worte liest, kann erahnen, welch überwältigende Wirkung Bachs Johannespassion auf den 30-jährigen Simon Rattle ausübte. In der Tat handelt es sich um ein vielschichtiges Werk von dramatischer Wucht, dessen Musik überaus spannungsreich, ja trotz der 300 Jahre Zeitunterschied bisweilen fast modern klingt. Der Mozartchor Speyer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ