Kirchenmusik

Beiträge zum Thema Kirchenmusik

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen
Gregorianik-Online – Mit gregorianischen Gesängen durch die Adventszeit

Der Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) veranstaltet vom 26.11. bis zum 18.12.2021, ein Online-Seminar „Gregorianik-Online – Mit gregorianischen Gesängen durch die Adventszeit“. Dieser Kurs wird in Kooperation mit der Kirchengemeinde Herz Jesu, Ludwigshafen und der Katholischen Erwachsenenbildung der Diözese Speyer (KEB) durchgeführt. Eingeladen sind Interessierte, sich singend mit dem gregorianischen Choral zu beschäftigen und dabei mit Grundlagen der Notation (Einführung in die...

Ausgehen & Genießen

Konzert mit der Stiftskantorei Neustadt
Ein deutsches Requiem

Neustadt. Erstmals nach der coronabedingten Pause kann die Stiftskantorei wieder zu einem großen Konzert einladen: Am Ewigkeitssonntag, 21. November, 18 Uhr, führt der Chor unter Leitung von Bezirkskantor Simon Reichert Johannes Brahms’ berühmtes Werk „Ein deutsches Requiem“ auf. Mit der Kantorei musizieren die Gesangssolisten Gunta Smirnova (Sopran) und Martin Berner (Bariton). Begleitet werden die Sängerinnen und Sänger von dem renommierten Main-Barockorchester aus Frankfurt unter der...

Lokales
Beim Orgelkonzert in Höheinöd dabei ist auch Julian Ermshaus.  Foto: Croissant

Orgelkonzert am 7. November
Musikalische Schüler zeigen ihr Können

Pirmasens/Südwestpfalz. Am 7. November, 18 Uhr findet in der protestantischen Kirche Höheinöd ein Konzert statt, das die Orgelklasse des Bezirkskantors und Leiters des Kirchenmusikalischen Seminars des Dekanates Pirmasens, Kirchenmusikdirektor Maurice Antoine Croissant gestaltet. Auf dem Programm stehen Werke unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades von Johann Sebastian Bach, Justin Heinrich Knecht, Théodore Dubois und Joseph Michel. Der Eintritt ist frei. Es gelten die aktuellen...

Lokales
Der Kinderchor der Protestantischen Kirchengemeinde Grünstadt übt das Weihnachtssingspiel | Foto: Protestantische Kirchengemeinde Grünstadt

Kinderchor der Protestantischen Kirchengemeinde
Weihnachtssingspiel

Grünstadt. Der Kinderchor der Protestantischen Kirchengemeinde Grünstadt beginnt nach den Herbstferien mit den Proben für das diesjährige Weihnachts-Singspiel. Interessierte Kinder der 1. bis 5. Klasse sind dazu herzlich eingeladen. Geprobt wird in zwei Gruppen: Erst- und Zweitklässler treffen sich montags von 15.30 bis 16.10 Uhr, die Kinder der 3. bis 5. Klasse freitags von 14.30 bis 15.15 Uhr in der Alten Lateinschule, Neugasse 17. Auch in den beiden Chor-Gruppen für Kinder ab 4 Jahre montags...

Ausgehen & Genießen
 Kammerchor der Musikhochschule Stuttgart  | Foto: ps

Kammerkonzert in St. Georg Kandel
Sakrale Chormusik

Kandel. Chormusik aus Romantik und Moderne mit dem Kammerchor der Musikhochschule Stuttgart gibt es am Samstag, 13. November, ab 19 Uhr in der Kirche St. Georg in Kandel zu hören. Karten für das Konzert gibt es im Gemeindebüro, Kirchengasse 2, und an der Abendkasse. Es gilt die 3G-Regelung, am Konzertabend ist ein aktueller negativer Corona-Test, ein Impf- oder Genesungsnachweis vorzulegen. Chormusik a cappella von F. Mendelssohn-Bartholdy, J. Brahms und M. Reger und die Uraufführung eines...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen
Fitness für die Stimme – Stimmlich fit aus dem Lockdown

Die Kirchengemeinde Hll. Petrus und Paulus veranstaltet am Samstag, dem 6.11.2021, von 10 bis 17 Uhr im Pfarrsaal Herz Jesu einen Workshop „Fitness für die Stimme“. Dozent ist Markus Braun (Ludwigshafen). Die eigene Stimme muss beim Sprechen und Singen angemessen eingesetzt und gesund erhalten werden. Der Kurs „Fitness für die Stimme“ möchte die Auseinandersetzung mit der eigenen Stimme fördern und dazu ermutigen, die eigenen stimmlichen Möglichkeiten besser kennen und einsetzen zu lernen....

Ausgehen & Genießen
Orgelwoche in Westheim | Foto: Sinnwell

Erste Westheimer Orgelwoche
Ein voller Erfolg

Westheim. Vom 11. bis 19. September fand die erste „Westheimer Orgelwoche“ statt. Zur Eröffnung feierte die Kirchengemeinde mit Pfarrerin Melanie Dietrich und den Lingenfelder Dormusikanten einen stimmungsvollen Abendgottesdienst im Freien auf der Wiese vor der Christuskirche in Lingenfeld. Zu einem besonderen Sinneserlebnis wurde dann am Folgetag die musikalische Weinprobe „Orgel und Wein im Duett“. Eine Winzerin präsentierte drei sommerlich frische Weine, während die Gäste Orgelmusik „in vier...

Lokales
Die Schloßkirche in Bad Dürkheim. | Foto: Franz Walter Mappes

Bachs „Messe h-moll“ in der Schloßkirche
Friedrich August gewidmet

Bad Dürkheim. Diese Messe widmete Bach einst Friedrich August II. von Sachsen, als dieser 1733 sein Amt als Landesfürst von Sachsen und König von Polen antrat. Diese auf seinen besten Kompositionen basierende Messe besteht nur aus dem Kyrie und Gloria - unterlegt mit neuen Texten. Bachs Widmung für den Herrscher war nicht ganz uneigennützig, denn gleichzeitig bat er um den Titel des „Hofkompositeurs“, der ihm - nach vielen Nachfragen - dann auch 1736 verliehen wurde. Auch Bezirkskantor Johannes...

Lokales

Workshop in Herz Jesu, Ludwigshafen
Gregorianik zum Mitsingen

Die Kirchengemeinde Herz Jesu, Ludwigshafen veranstaltet am Samstag, dem 25. und Sonntag, dem 26.9.2021, einen Kurs „Gregorianik zum Mitsingen“. Dieser Kurs wird in Kooperation mit dem Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) und der Katholischen Erwachsenenbildung der Diözese Speyer (KEB) durchgeführt. Eingeladen sind Interessierte, sich singend mit dem gregorianischen Choral zu beschäftigen und dabei mit Grundlagen der Notation (Einführung in die Quadratnotation und die St. Galler...

Ausgehen & Genießen
Bachs Toccata auf sechs Orgeln in Ludwigshafener Kirchen | Foto: Michael Gaida/Pixabay

Bachs Toccata auf sechs unterschiedlichen Orgeln
„ToccaTag“ in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Sie erklingt als Filmmusik, bei Computerspielen oder als Handy-Klingelton: Johann Sebastian Bachs Toccata in d-Moll ist sein berühmtestes Orgelwerk. Am Sonntag, 29. August, wird es in evangelischen und katholischen Kirchen in der Pfalz und Saarpfalz gefeiert beim „ToccaTag“: Überall wird die Toccata gespielt – natürlich auch in Ludwigshafen. Der Protestantische Kirchenbezirk bietet an diesem Tag ein Programm mit sechs Stationen, das man komplett erleben kann oder nur einzelne...

Lokales
Warten auf den Gottesdienst, Fest-in-der-Mitte 2021 | Foto: A. Schmidt (2021)
4 Bilder

Wieder Raus-aus-der-Bude
Mit 120 Teilnehmern auf dem Sportplatz

Gut besucht und gut gestaltet – bei Sonnenschein und mit 120 Teilnehmern hat die Pfarrei Hl. Petrus, Roxheim am vergangenen Sonntag auf dem Sportplatz in Kleinniedesheim erfolgreich Ihren Festgottesdienst zum Fest-in-der-Mitte, dem Patronatsfest der Pfarrei, zu der Gerolsheim und die Orte des Rhein-Pfalz-Kreises nördlich von Frankenthal gehören, gestaltet. Pfr. Hary begrüßte die Teilnehmer zurück in den bisschen mehr Normalität, denn erstmals seit November 2020 durften die Teilnehmer des...

Ausgehen & Genießen
Das Neustadter Vokalensemble darf endlich wieder konzertieren!   | Foto: Neustadter Vokalensemble

Neustadter Vokalensemble konzertiert wieder
Nordlichter vorm Finale

Neustadt. Das Neustadter Vokalensemble hat das letzte Konzert am 2. Februar 2020 gegeben mit Händels „Messiah“. Niemand ahnte damals, dass es für lange Zeit das letzte Chorkonzert in der Stiftskirche sein würde. Umso erfreulicher, dass jetzt endlich wieder Chorkonzerte möglich sind! Es geht los am Sonntag, 11. Juli, um 18 Uhr in der Stiftskirche, sodass alle Fußballfans um 21 Uhr pünktlich zum Finale zu Hause sein können. Mit dem Programm „Northern Lights“, ursprünglich für den Orgelsommer 2020...

Ausgehen & Genießen
Landeskirchenmusikdirektor Jochen Steuerwald an der Orgel | Foto: ps

Musikalische Abendandachten
Jochen Steuerwald in der Gedächtniskirche

Speyer. Am Sonntag, 20. Juni, um 18 Uhr wird die Reihe der musikalischen Abendandachten in protestantischen Speyerer Kirchen fortgesetzt: Landeskirchenmusikdirektor Jochen Steuerwald spielt an der großen Kleuker-Orgel der Gedächtniskirche Speyer Orgelwerke von Bach, Messiaen (Apparition), Ulrich Nehls. Im Zentrum seines Programms steht die a-moll-Sonate von August Gottfried Ritter, Franz Liszt gewidmet. Die Liturgie hält Pfarrerin Christine Gölzer von der Dreifaltigkeitskirche. Bereits eine...

Lokales
Professor Heinz Markus Göttsche | Foto: Christa Hirsch-Piepenbrink
2 Bilder

Schätze der Kirchenmusik
Nachlass Göttsches kommt nach Speyer

Speyer. Ein besonderes Geschenk macht die Musikexperten des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) froh: Der Komponist und Kirchenmusiker Gunther Martin Göttsche hat jetzt den umfangreichen Nachlass seines Vaters Professor Heinz Markus Göttsche dem LBZ übergeben. Das Werk des ehemaligen Landeskirchenmusikdirektors der evangelischen Kirche der Pfalz umfasst über 300 Kompositionen, die zum Großteil für die kirchenmusikalische Praxis geschaffen wurden. Sie stehen der interessierten...

Lokales
Unsere digitale "Offensive" ... | Foto: firmbee-com-DfMMzzi3rmg@unsplash.com

Social Media
Prot. Dekanat Donnersberg stellt sich "digital" neu auf

Kirchheimbolanden. Die Corona-Krise hat auch in der ev. Kirche vieles durcheinander gewirbelt. Manches Gewohnte und lieb gewonnene mussten wir lassen, anderes, Neues und bisher Fremdes, kam dazu. Damit wir den Kontakt zu den uns anvertrauten Menschen halten konnten, wurde mit viel Fantasie und Engagement einiges ausprobiert.  Dazu gehört, neben vielen Video-Gottesdiensten, auch der Auftritt in den sog. "Sozialen Medien. Seit Juni 2021 ist das Prot. Dekanat Donnersberg auf Facebook online. Auf...

Ausgehen & Genießen

Ensemble „TraumTrio“ in Haardt
Musikalische Abendandacht

Haardt. Die Protestantische Kirchengemeinde Haardt lädt ein zur ersten musikalischen Abendandacht am Sonntag, 6. Juni, um 17 Uhr, in der Protestantischen Kirche Haardt. Das Ensemble „TraumTrio“ präsentiert unter dem Motto „Klänge der Hoffnung“ geistliche Duette und Solo-Arien von Giordani bis Pärt. Das Ensemble hat sich in den schwierigen Zeiten des ersten Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020 gegründet. Es ist sozusagen ein Kind der verzweifelten Hoffnung auf bessere Zeiten und der Liebe zur...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen
Gregorianik-Online am 17.05.2021

Das zur Zeit stattfindende Format „Gregorianik-Online“ ist eine Mischform von Seminar und Schola-Probe via Zoom-Konferenz. Der Aufbau eines Treffens stellt sich wie folgt dar: Zu Beginn jeder Einheit steht ein Block zur Chorischen Stimmbildung. Neben den Bausteinen sängerische Körperhaltung und Atmung werden Übungen zur Tongebung und Klangformung besprochen und geübt. Besonderes beleuchtet werden hier spezielle sängerische Anforderungen des Choralsingens (z.B. die Tonrepetitionen oder das...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen
Gregorianik-Online am 10.05.2021

Das zur Zeit stattfindende Format „Gregorianik-Online“ ist eine Mischform von Seminar und Schola-Probe via Zoom-Konferenz. Der Aufbau eines Treffens stellt sich wie folgt dar: Zu Beginn jeder Einheit steht ein Block zur Chorischen Stimmbildung. Neben den Bausteinen sängerische Körperhaltung und Atmung werden Übungen zur Tongebung und Klangformung besprochen und geübt. Besonderes beleuchtet werden hier spezielle sängerische Anforderungen des Choralsingens (z.B. die Tonrepetitionen oder das...

Lokales
Welche Lieder sollen unbedingt ins evangelische Gesangbuch? In den nächsten drei Monaten kann man im Internet seine Top 5 angeben. | Foto: Peter H/Pixabay

Evangelische Kirche sucht die Top 5
Welche Lieder sollen ins Gesangbuch?

Speyer. „Lobe den Herrn“ oder „Da wohnt ein Sehnen tief in uns“? „Anker in der Zeit“ oder „Von guten Mächten“? Welches Lied singen deutsche Protestanten am liebsten im Gottesdienst? Die evangelische Kirche in Deutschland fragt nach den  persönlichen Top 5 unter den Kirchenliedern. Bis 2030 soll ein neues Gesangbuch erscheinen. Zunächst digital, später auch in gedruckter Form. Die Songs, die auf jeden Fall im Gesangbuch stehen sollen und zwar von Platz 1 bis 5 kann man jetzt und in den kommenden...

Wirtschaft & Handel

www.pilger-speyer.de ist Meilenstein zur strategischen Neuausrichtung der Online-Kommunikation
Neue Online-Informationsplattform im Bistum Speyer bündelt Nachrichten, Gottesdienste und Termine für Veranstaltungen

Speyer, 8. April 2021 – Die neue Online-Informationsplattform www.pilger-speyer.de konzentriert bistumsweit alle Nachrichten, Veranstaltungen, Gottesdienste und Termine und ist – nach dem offiziellen Start der Webseiten-Familie 2014 – ein weiterer Meilenstein für die strategische Neuausrichtung der Online-Kommunikation im Bistum Speyer. Einfacher Zugang: Informationen von 74 Webseiten in einem Portal Die neue Portalseite bündelt die Inhalte von derzeit 74 Webseiten aus dem Bistum und bietet –...

Lokales

Gregorianik Online – weitere Einheiten ab 12. April
Jubilate Deo - Gesänge zur Osterzeit

Wie kann man die Kirchen- und Chormusik (im Speziellen, die in der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen intensiv praktizierte Gregorianik) auch in Corona-Zeiten pflegen? Wie vermeidet man, dass das in der Vergangenheit über Jahre erarbeitete Können und Wissen einschläft oder in Vergessenheit gerät? Wie bleiben die SängerInnen im Singtraining? Diese und andere Fragen stellte sich Scholaleiter Markus Braun in den Wochen und Monaten des Lockdowns. Um den oben gestellten Fragen zu begegnen, hat er bereits...

Lokales
Hefezopf | Foto: Meine Männerwelt/Pixabay

Festlicher Brauch in Rheinzabern
Segnung des Osterbrotes

Rheinzabern. Ein schöner österlicher Brauch in Rheinzabern: Pfarrer Marco Richtscheid segnet am Samstag, 3. April, ab 12.15 Uhr das Osterbrot (Hefekuchen mit Rosinen) vor der Bäckerei Zille Bäck in Rheinzabern. Bestellungen können bis 27. März in der Bäckerei aufgegeben werden.

Lokales

Gregorianik@Home
Gregorianik Online – weitere Einheiten im März

Wie kann man die Kirchen- und Chormusik (im Speziellen, die in der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen intensiv praktizierte Gregorianik) auch in Corona-Zeiten pflegen? Wie vermeidet man, dass das in der Vergangenheit über Jahre erarbeitete Können und Wissen einschläft oder in Vergessenheit gerät? Wie bleiben die SängerInnen im Singtraining? Diese und andere Fragen stellte sich Scholaleiter Markus Braun in den Wochen und Monaten des Lockdowns. Um den oben gestellten Fragen zu begegnen, hat er bereits...

Lokales

Kirchenmusik in Herz-Jesu
Gregorianik Online - nächster Termin

Wie kann man die Kirchen- und Chormusik (im Speziellen, die in der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen intensiv gepflegte Gregorianik) auch in Corona-Zeiten praktizieren? Wie vermeidet man, dass das in der Vergangenheit über Jahre erarbeitete Können und Wissen einschläft oder in Vergessenheit gerät? Wie bleiben die SängerInnen im Singtraining? Diese und andere Fragen stellte sich Scholaleiter Markus Braun in den Wochen und Monaten des Lockdowns. Um den oben gestellten Fragen zu begegnen, hat er...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: Mozartchor Speyer e. V.
  • 23. März 2025 um 17:00
  • Dreifaltigkeitskirche
  • Speyer

J. S. Bach: JOHANNESPASSION

Vielschichtig und dramatisch "Wenn man diese Musik zum ersten Mal hört, ist man einfach nicht vorbereitet auf dieses wogende Klangmeer und diese Dissonanzen." Wer solche Worte liest, kann erahnen, welch überwältigende Wirkung Bachs Johannespassion auf den 30-jährigen Simon Rattle ausübte. In der Tat handelt es sich um ein vielschichtiges Werk von dramatischer Wucht, dessen Musik überaus spannungsreich, ja trotz der 300 Jahre Zeitunterschied bisweilen fast modern klingt. Der Mozartchor Speyer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ