Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Lokales
Festspielhaus Baden Baden | Foto: Marko Cirkovic

Er war der Musik so nahe...
Igor Levit & Antonio Pappano im Festspielhaus

Die Bühne, ein monochromer Traum in Scheinwerferlicht getaucht, wird zum Schauplatz eines abstrakten Dramas. Aus dem Nichts tritt eine Gestalt hervor, in Dunkelheit gehüllt, ein geheimnisvoller Pianist. Dieser Pianist, eine Schattengestalt, bewegt sich durch den Raum wie ein Geist, dessen Existenz nur durch das flüchtige Schimmern des Lichts auf seinem schwarzen Gewand bestätigt wird. Der Steinway-Flügel vor ihm, ein monolithisches Symbol, wartet in stummer Erwartung. Während das Orchester eine...

Lokales
Foto: Mannheimer Philharmoniker

Konzertankündigung
FinestClassics im Schloss Mannheim

Am 17. November erklingt in der Aula der Universität das Programm „Widerhall – Enthüllte Harmonien“ mit Oliver Herbert und Olga Zado. Die Kammermusikreihe FinestClassics eröffnet ihre diesjährige Saison mit dem Konzert "Widerhall – Enthüllte Harmonien". Cellist Oliver Herbert und Pianistin Olga Zado bieten ein vielseitiges und tiefschürfendes Programm. Im Mittelpunkt des Konzerts stehen drei faszinierende Cellosonaten. Johannes Brahms' erste Cellosonate in e-Moll, op. 38, repräsentiert die...

Lokales
Festspielhaus Baden Baden | Foto: Marko Cirkovic

Yannick Nézet-Séguin im Festspielhaus
Wenn Worte nicht ausreichen

In einem Raum, wo Stille vorher herrschte, sitze ich, verloren im Nachklang einer Sinfonie, die sich soeben in die Nacht entlassen hat. Mein Stift, ein einsamer Wächter der Leere auf dem Papier, das sich vor mir erstreckt. Gedanken fließen und ebben ab, doch finden sie keinen Hafen, keine Form, in der sie verweilen könnten. Was kann ich schreiben, wo die Musik selbst den Atem raubt, die Sprache entführt und in den Schoß der Ewigkeit wiegt? Die Musik – ein wildes Tier, das man nicht zähmen kann....

Lokales
Rosengarten Mannheim | Foto: Marko Cirkovic

Mit jeder Faser des Seins
Turandot Premiere in Mannheim

In den kühlen Hallen des Mannheimer Rosengarten, wo die Magie der Musik die Macht des Wortes übertrifft, entfaltet sich ein wahrhaftiges Klangdrama, ein Feuerwerk der Emotionen, in der konzertanten Aufführung von Giacomo Puccinis „Turandot“. Unter der kundigen musikalischen Leitung von Roberto Rizzi Brignoli, einem Meister des italienischen Repertoires, erlebte ich eine Aufführung, die nicht nur die Seele, sondern auch das Verständnis für Opernkunst berührt und herausfordert. Von Beginn an ist...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Das Orchester bei einem seiner Auftritte | Foto: Philharmonia Frankfurt
Aktion

Gewinnspiel - Meisterwerke der Klassik mit Philharmonia Frankfurt

Das Wochenblatt präsentiert "Klassische Meisterwerke" des Veranstalters WMC Media. Karlsruhe. Die Zuschauer dürfen sich auf klassische Meisterwerke von Beethoven und Mendelssohn Bartholdy, mit der Philharmonia Frankfurt, unter der Leitung von Juri Gilbo und Irina Georgieva am Klavier, am Samstag, 4. Mai,  20 Uhr, im Konzerthaus in Karlsruhe, freuen. Das 2019 gegründete Orchester, Philharmonia Frankfurt zählt wahrscheinlich zu den jüngsten Klangkörpern Deutschlands. Die Hingabe, große...

Ausgehen & Genießen
Die Neustadter Stiftskantorei unter Leitung von Simon Reichert | Foto: red
4 Bilder

Mozart-Requiem mit Neustadter Stiftskantorei und Main-Barockorchester

Neustadt. Am Totensonntag, 26. November, 18 Uhr, führt die Neustadter Stiftskantorei begleitet von dem Main-Barockorchester in der Stiftskirche Neustadt das Requiem von Mozart. Unter Leitung von Bezirkskantor Simon Reichert steht außerdem die Aufführung des Chorwerks „Da Pacem Domine“ von Arvo Pärt auf dem Programm. Mozarts Requiem zählt zu den sagenumwobensten Werken der Musikgeschichte. In dem bekannten Hollywood-Kinofilm „Amadeus“ wird das Gerücht thematisiert, demnach Mozart durch seinen...

Lokales
Opernhaus in Flammen | Foto: Marko Cirkovic

Intelektueller Tiefpunkt zum Saisonstart
Die Frau ohne Schatten in Stuttgart

In der verschwenderisch schattigen Weite des Opernhauses Stuttgart entfaltete sich eine Aufführung von Richard Strauss' „Die Frau ohne Schatten“, die den Zuschauerraum in einen Bann aus magischer Musikalität und dramatischer Intensität zog. Der Komponist, bekannt für seine opulenten Klanglandschaften und tiefgreifenden psychologischen Einsichten, fand in diesem Werk zu einer fast überwältigenden Synthese aus symphonischer Dichte und lyrischer Expressivität. Die Handlung der Oper, ein Gewebe aus...

Ausgehen & Genießen
Die Mandoline – ein Instrument mit besonderen Klangmöglichkeiten und vielfältigem Potential | Foto: red

Zupforchester Essingen gastiert in der Pauluskirche Haßloch

Haßloch. Mit einem Konzert unter dem Motto „We love Mandolin“ präsentiert das Zupforchester Essingen unter Leitung der Konzertmandolinistin Denise Wambsganß das „Instrument des Jahres 2023“ am Sonntag, 12. November, um 17 Uhr in der Pauluskirche in Haßloch. Bereits mehrfach hat das Orchester in den vergangenen Jahren in Haßloch gastiert und viele Freunde dieses speziellen Orchestersounds gewinnen können. red

Ausgehen & Genießen
Das Mandelring Quartett wiederholt anlässlich seines 40. Geburtstags das Programm seines Debut-Konzerts von 1983.  | Foto: red

Klassik-Reihe Saalbau Neustadt: Mandelring Quartett feiert Geburtstag

Neustadt. Ganz im Zeichen des 40-jährigen Bestehens des Mandelring Quartetts steht der Auftakt der Neustadter Klassikreihe im Saalbau am Sonntag, 12. November, um 18 Uhr. Für sein erstes öffentliches Konzert am 14. Juni 1983 hatte sich das Mandelring Quartett gleich drei Klassiker des Repertoires ausgesucht. Mozart bezieht sich mit dem Zyklus seiner so genannten „Haydn-Quartette“, zu dem auch das „Jagdquartett“ gehört, auf Haydns op. 33. Zugleich schlägt er mit diesen meisterhaften Werken ein...

Ausgehen & Genießen
Foto: ORFFEO STUDIO
3 Bilder

G.B. Pergolesi, Stabat Mater
"Künstlerische Collage" in Wort, Ton, Bild

"Stabat mater dolorosa" -lateinisch "Es stand die Mutter schmerzerfüllt" -ist ein mittelalterliches Gedicht, das die Gottesmutter in ihrem Schmerz um den gekreuzigten Jesus zum Inhalt hat. Giovanni Battista Pergolesi vertonte die "Stabat Mater" 1736 für Sopran, Alt, Streicher und Continuo. Pergolesis Werk wird dadurch aktualisiert, daß der Grünstadter Künstler Johannes Peter eine die Kriegszeiten, insbesonders die aktuellen, betreffende Video-Installation erarbeitet hat, welche die Aufführung...

Ausgehen & Genießen
Wandmalereien aus dem 13. und 16. Jahrhundert | Foto: Heike Schwitalla

Konzert in Minfeld
Musikstudenten zeigen ihr Können in der historischen Kirche

Minfeld. Sie sind jung, sie sind begabt, sie haben Visionen – Karlsruher Musikstudenten und -studentinnen geben in Minfeld eine Kostprobe ihres Könnens. Am Sonntag, 5. November, interpretieren sie „Auf den Flügen des Gesanges“ geistliche und romantische Lieder und Arien von Bach bis Brahms. Angeführt werden die Studenten von ihrem Minfelder Musikprofessor Friedemann Röhlig. Der international renommierte Sänger überzeugte durch sein Engagement an der Hamburger Staatsoper, der Deutschen Oper...

Ausgehen & Genießen

Tzimon Barto: Klavier-Recital im Von-Busch-Hof

Freinsheim. Was veranlasst einen Musikjournalisten aus Italien, von der „Rivista Musica“, nach Freinsheim zu reisen, um im Von-Busch-Hof ein Konzert zu besuchen? Anlass ist der amerikanische Pianist Tzimon Barto, den er hören und interviewen möchte! Ein Ausnahmekünstler seines Genres. Schon 1980, als er auf Einladung Karajans im Wiener Musikverein und bei den Salzburger Festspielen auftrat, feierte der in Florida geborene und in New York studierte Barto seinen internationalen Durchbruch....

Lokales
KI generiertes Symbolbild | Foto: Marko Cirkovic

Spektakel ohne Tiefgang
Nabucco am Staatstheater Karlsruhe

Nabucco ist weit mehr als nur eine beeindruckende musikalische Darbietung. In seiner Tiefe greift diese Oper fundamentale Fragen des menschlichen Daseins auf: Fragen nach Macht und ihrer Missbrauch, nach Glaube in Zeiten der Verzweiflung, nach dem steten Ringen um nationale und individuelle Identität inmitten äußerer Bedrohungen. Das tragische Schicksal der hebräischen Sklaven, gefangen im Netz der babylonischen Herrschaft unter König Nabucco, malt in lebendigen Farben ein Bild von...

Ausgehen & Genießen
Foto: Maria Stange
3 Bilder

Harfen - Konzert mit Maria Stange
Do. 16. November, Festhalle Philippsburg

Zu einem ganz besonderen Konzert lädt der Konzertverein Philippsburg am Donnerstag, den 16.11.2024 um 19:00 Uhr in die Jugendstil-Festhalle ein: Die Harfenistin Maria Stange, wird einen Solo Abend mit Werken u.a. von J.S. Bach, Nino Rota, Benjamin Britten und Matthias Hutter spielen. Maria Stange studierte Harfe in Karlsruhe bei Therese Reichling und in Paris bei Frédérique Cambreling. Weitere Impulse erhielt sie bei Meisterklassen u.a. mit Edvard Witsenburg. Seit 1992 ist sie 1....

Ausgehen & Genießen
Das komplette Orgelwerk von Dietrich Buxtehude präsentiert Simon Reichert im Rahmen seiner zehnteiligen Solo-Reihe. | Foto: Markus Pacher

Orgelfeuerwerk mit Simon Reichert in Stiftskirche Neustadt - Alles von Buxtehude

Neustadt. Simon Reichert, Kulturpreisträger der Stadt Neustadt 2023, präsentiert vom 27. Oktober bis 17. November sämtliche Solowerke für Tasteninstrumente von Dietrich Buxtehude. In zehn Konzerten wird so das Erbe des berühmten Organisten der Marienkirche Lübeck erlebbar. Im Rahmen seiner Solo-Reihe bringt der Dirigent, Pädagoge, Organist und Bezirkskantor Simon Reichert die Edskes-Orgel der Stiftskirche und das Skowroneck-Cembalo der Greve-Stiftung zum Erklingen. Beide Instrumente sind seit...

Ausgehen & Genießen
"Die Vielfalt der Klänge" wird fortgesetzt mit diesen Künstlern des zweiten Festival-Wochenendes der Weingartner Musiktage. | Foto: WMJK 2023

Drei Konzerte am zweiten Wochenende
Weitere Glanzlichter bei den Weingartner Musiktagen

Weingarten (Baden). Am zweiten Festival-Wochenende der Weingartner Musiktage Junger Künstler steht weiter erstklassiger und preisgekrönter Nachwuchs im Blickpunkt. Am Freitag, 13. Oktober um 20 Uhr ist in der Reihe"SWR2 New Talent" das Klaviertrio E.T.A. im Festsaal "Zum Goldenen Löwen" zu Gast. 2023 wurde es vom Südwestdeutschen Rundfunk in sein exklusives, auf drei Jahre angelegtes Förderprogramm aufgenommen. Das Ensemble hat sein Triospiel mit romantischer Musik begonnen, liebt künstlerische...

Lokales
Der Flötist Mathias von Brenndorff und die Harfenistin Maria Stange. | Foto: red

Konzert mit Maria Stange in Haardt: Harfe und Flöte im Duett

Haardt. In der Reihe „Kulturkirche Haardt“ treten am Sonntag, 22. Oktober, um 17 Uhr die aus Hambach stammende Harfenistin Maria Stange und der Flötist Mathias von Brenndorff auf. Das Konzert in der Protestantischen Kirche Haardt ist thematisch ausgerichtet auf „Pan und die Nymphe“ und wird von den Musizierenden moderiert. Es erklingen Werke von Joules Mouquet, J. S. Bach, Arvo Pärt, Camille Saint-Saens und eine Komposition von Brenndorff. Maria Stange ist Professorin für Harfe an den...

Lokales
Foto: privat

Klezmer und mehr
Alter Titel - Geändertes Programm

An unterschiedlichen Orten, u.a. auch in der Dreifaltigkeitskirche Speyer, stellten das Pfälzer Duo KLArissimo mit Stefan Volz (Klarinette) und Heidrun Paulus (Klavier) ihr neuestes Klezmer-Programm vor, das sich doch in einigen Programmpunkten von vorherigen Auftritten unterscheidet. Das Duo begeisterte sowohl in ihrer pfälzer Heimat als auch im benachbarten Baden-Württemberg mit ihrer erfrischenden Performance. Auch die Informationen – von Heidrun Paulus beigesteuert – stießen auf...

Ausgehen & Genießen
Fanfare de Eendracht den Ilp | Foto: Fanfare de Eendracht den Ilp
4 Bilder

Weltmeister aus den Niederlanden geben Konzert
Mannheimer Bläserphilharmonie und Fanfare De Eeendracht Den Ilp (NL)

Die Fanfare De Eendracht Den Ilp ist ein Fanfaren-Orchester aus Den Ilp in den Niederlanden. Im Sommer 2022 wurde das Orchester mit ihrem Dirigenten Marcel Visser Weltmeister in der 1. Division beim Weltmusikwettbewerb in Kerkrade. Zuvor hatte De Eendracht bereits dreimal die nationale Meisterschaft in der höchsten Division gewonnen. De Eendracht befindet sich derzeit in Deutschland und bereitet sich auf den Wettbewerb in Veldhoven, Niederlande, vor. Im Rahmen dieser Vorbereitung geben sie eine...

Ausgehen & Genießen
Traumkonzerte im Rittersaal des Mannheimer Schlosses | Foto: red

Musik aus einer neuen Perspektive
Traumkonzerte im Schloss

Mannheim. Schon lange sind sie vom Geheimtipp zum Kultevent avanciert: Die „Traumkonzerte im Schloss“, in denen sich alles um das Thema Entschleunigung dreht und das Kurpfälzische Kammerorchester seinen Zuhörern die seltene Gelegenheit bietet, Musik einmal aus einer völlig neuen Perspektive heraus zu genießen. Erklärtes Ziel dieses außergewöhnlichen Konzertformats ist es, eine bewusste Plattform zum Entspannen und Verweilen zu schaffen, in der das Thema Achtsamkeit und Kontemplation die...

Ausgehen & Genießen
Petra Weber-Schuwerack | Foto: red
9 Bilder

Operetten-Soirée im „Café Mandelring“ in Haardt

Haardt. Es lebe die Operette! Am Sonntag, 22. Oktober, 18.30 Uhr, wird der historische Tanzsaal des ehemaligen „Wirtshaus zum Grünen Baum“ (nunmehr „Café Mandelring“), Mandelring 126, zur Kulisse von Petra Weber-Schuwerack, wenn sie und ihre Gesangsteam „Theater unterwegs“ zu einer Operetten-Soirée einladen. In nostalgischer Salon-Atmosphäre wird ein vielfältiges und rasantes Programm aus dem Fundus der klassischen Wiener und Berliner Operette, von Paul Lincke und Walter Kollo bis Robert Stolz...

Ausgehen & Genießen
Cellistin Marie-Elisabeth Hecker, Pianist Martin Helmchen, Geigerin Antje Weithaas (v.l.n.r.)
 | Foto: Harald Hoffmann u. Marco Borggreve/gratis

3. Freinsheim Konzertant Festival
Hochkarätiges Programm mit Interpreten von Weltrang

Freinsheim. Von Freitag, 13. Oktober, bis Sonntag, 15. Oktober, findet das  3. Festival Freinsheim Konzertant in der Reihe „Von-Busch-Hof Konzertant“ statt. Es wartet ein großartiges, hochkarätiges Programm mit Interpreten von Weltrang auf die Gäste. Wie wäre es beispielsweise mit der weltweit agierenden Klarinettistin Sabine Meyer, keine Unbekannte in Freinsheim. Sie gastiert mit dem Alliage Quintett. Erstmals auch im Von-Busch-Hof einer der führenden amerikanischen Pianisten: Tzimon Barto;...

Lokales
Foto: Robert Juist
2 Bilder

The Twiolins gastieren im Jägerhaus Forst
The Twiolins gastieren im Jägerhaus Forst

Konzert in Forst The Twiolins, das international renommierte Violinduo, wird am 1.10.2023 ein Konzert in Forst geben. Ihr Programm "Eight Seasons" bietet dem Publikum eine musikalische Reise durch Jahrhunderte und Kontinente, indem es Werke von Antonio Vivaldi und Astor Piazzolla in einer einzigartigen Zusammenstellung präsentiert. Die Geschwister The Twiolins Die Geschwister Marie-Luise und Christoph Dingler sind bekannt für ihre unkonventionellen Interpretationen klassischer Musik und sind...

Ausgehen & Genießen
Das Eröffnungskonzert präsentiert Melodien aus Opern | Foto: Daniel Wetzel

Mannheimer Philharmoniker mit Opernmelodien im Rosengarten

Mannheim. Das Eröffnungskonzert der Mannheimer Philharmoniker steht ganz im Zeichen der Opernmusik. Ein vielfältiges Programm bringt beliebte Arien, Duette und Intermezzi aus dem Schaffen Puccinis, Massenets und Mascagnis zusammen. An ihrer Seite stehen mit Sonya Yoncheva und Freddie De Tommaso zwei Superstars der Opernwelt. Sopranistin Sonya Yoncheva gastiert regelmäßig auf den größten Opernbühnen der Welt und war bereits am Teatro Real Madrid, in der Metropolitan Opera in New York und in der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: David Rheinert
  • 8. März 2025 um 20:00
  • Trauerhalle Hauptfriedhof
  • Mannheim

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Mit „Ein deutsches Requiem“ schuf Johannes Brahms ein Werk, das bis heute als eines der bedeutendsten geistlichen Chorwerke der Romantik gilt. Unter der Leitung von Thomas Kalb bringen die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar und der Junge Kammerchor Rhein-Neckar dieses eindrucksvolle Meisterwerk auf die Bühne. Bereits die Eröffnung mit dem Chorsatz „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“ verdeutlicht, dass Brahms kein traditionelles Requiem für Verstorbene...

Konzerte
Foto: David Rheinert
  • 9. März 2025 um 18:00
  • Evangelische Stiftskirche St. Juliana
  • Mosbach

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Mit „Ein deutsches Requiem“ schuf Johannes Brahms ein Werk, das bis heute als eines der bedeutendsten geistlichen Chorwerke der Romantik gilt. Unter der Leitung von Thomas Kalb bringen die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar und der Junge Kammerchor Rhein-Neckar dieses eindrucksvolle Meisterwerk auf die Bühne. Bereits die Eröffnung mit dem Chorsatz „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“ verdeutlicht, dass Brahms kein traditionelles Requiem für Verstorbene...

Konzerte
Foto: EBZ
  • 11. März 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Woori Lee. Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum des Ernst-Bloch-Zentrums der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA Bd. 3 1977, S.207) Ein Besuch der Dauerausstellung des Ernst-Bloch-Zentrums ist vor oder nach der Veranstaltung möglich. Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 5...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ