Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Ausgehen & Genießen
Mercedes Sosa  Foto: ps

Konzert in der evangelischen Kirche Mackenbach
Hommage à Mercedes Sosa

Mackenbach. Beim nächsten Konzert der Reihe „Klassikzeit - Konzerte an den schönsten Orten der Westpfalz“ erklingen am Sonntag, 21. Oktober, um 18 Uhr in der evangelischen Kirche Mackenbach ausnahmsweise keine klassischen Töne, sondern südamerikanischer „Canto nuevo“. Die unermüdliche Kämpferin gegen politische und soziale Ungerechtigkeit in Lateinamerika, Ikone des Widerstandes, die Stimme Argentiniens und des Canto nuevo, darf nicht in Vergessenheit geraten. Das Ensemble KLAZZIXX mit Petra...

Ausgehen & Genießen
Das „Duo Afable“ gstiert iam Sonntag in Minfeld.  | Foto: ps

Förderverein historische Kirche Minfeld
Harfenistin und Flötistin in Zusammenspiel

Minfeld. Nach einer kurzen Pause lädt der Förderverein historische Minfeld zum Konzert mit dem „Duo Afable“ ein. Am Sonntag, 14. Oktober, um 18 Uhr wird in der protestantischen Kirche Minfeld ein Konzert von höchstem musikalischen Niveau dargeboten. In In der Konzertreihe zugunsten der Restaurierung der spätmittelalterlichen Secco-Malereien konzertieren an diesem Abend die Harfenistin Stephanie Wunsch und die Flötistin Susanne Günther. Die beiden Künstlerinnen schaffen einen einladenden...

Ausgehen & Genießen

Ludwigshafener Philharmonie lädt ein
SO um 5 : Kammermusik aus Theresienstadt

Konzert. Am Sonntag, 14. Oktober 2018, findet um 17 Uhr das erste Saisonkonzert der Reihe "SO um 5" in der Ludwigshafener Philharmonie statt. Auf dem Programm stehen Werke von Pavel Haas, Viktor Ullmann und Gideon Klein, alle drei wurden von den Nazis nach Theresienstadt verschleppt. Umrahmt wird das Konzert von der Ausstellung „Stolpersteine – was geht mich dieses Schicksal an?“, die der Verein Ludwigshafen setzt Stolpersteine e.V. im Foyer der Philharmonie zeigt. Weitere Informationen...

Ausgehen & Genießen
Kosmopolitin: Ausnahmepianistin Lise de la Salle aus New York.  | Foto: ps

Lise de la Salle in Freinsheim bei „Von-Busch-Hof Konzertant“ zu Gast
Emotional und mit großer Spielfreude

Freinsheim. Nachdem beim Saisoneröffnungskonzert des Vereins „Von-Busch-Hof Konzertant“ gerade erst ein spieltechnisch gedankenschwerer Schostakowitsch verklungen ist, geht es beim nächsten Konzert über in tiefe Emotionalität und große Spielfreude. Wer sollte dies besser verstanden haben als Johann Sebastian Bach? Es erklingen sein „Italienisches Konzert“ F-Dur BWV 971, die „Sicilienne“ g-Moll BWV 1031 und die „Chaconne“ d-Moll BWV 1004. Viele seiner Klavierwerke sind Transkriptionen, im Falle...

Ausgehen & Genießen
Tatjana Worm-Sawosskaja spielt Werke von F. Chopin, F. Liszt, P.I. Tschaikowskij  und S. Rachmaninow und moderiert dieses  Konzert mit interessanten und unterhaltsamen Geschichten über die Komponisten und die Entstehung ihrer Werke.  | Foto: privat

Neues Konzertprojekt mit Tatjana Worm-Sawosskaja
Klassik für alle

Speyer. Am Sonntag, 14. Oktober, startet um 17 Uhr in der Synagoge Speyer, am Weidenberg 3, ein neues Konzertprojekt „Klassik für alle“ mit Tatjana Worm-Sawosskaja, der in Schwetzingen lebenden Konzertpianistin. Vor zwei Jahren hatte dieses Konzertprojekt in Baden-Baden seinen erfolgreichen Lauf angenommen. Nun kommt es in die Pfalz. Die Hauptidee des Projektes ist den Zugang zur klassischen Musik für jeden zu ermöglichen. Das Klavierkonzert kann absolut jeder besuchen. Auf den Ticketverkauf...

Lokales

222. Mandelringkonzert
Duo-Abend

Haardt. Beim 222. Mandelring-Konzert am Samstag, 22. September, 20 Uhr, dürfen sich die Kammermusikfreunde im „Kelterhaus“ im Mandelring 69 wieder auf einen Duo-Abend freuen. Musikalische Gäste sind Gunhild Hoelscher, jüngster Spross der Neustadter Musiker-Familie Hoelscher, und Gerrit Zitterbart, einem in rund 3.000 Konzerten in 50 Ländern und über 60 CDs bewährten Pianisten. Die beiden kongenialen Musiker bilden seit 1977 ein Duo. Sie werden auf Violine und Hammerflügel drei klassische...

Lokales
Die Unterstützer des Benefizkonzerts freuen sich über den stolzen Erlös in Höhe von 10.922,78 Euro: (v.l.) Orchestermanager Jens Bastian, Oliver Hasert, geschäftsführender Direktor des Parkhotels Landau, Christin Arto von der Dieter Kissel Stiftung, der BLAUE ELEFANT des Kinderschutzbundes, dessen Geschäftsführer Heinrich Braun und die Vereinsvorsitzende Tanja Nau, Dr. Florian Schuhmacher von den südpfälzischen Lions Clubs, Sabine Heil von der VR Bank Südpfalz und Petra Heck von der Firma APL. (Copyright: DKSB)

Im 16. Jahr über 10.000 Euro Konzerterlös für Kinderschutzbund
Landesjugendorchester Rheinland Pfalz stärkt erneut hilfsbedürftige Kinder

Landau. Beim sechzehnten Symphoniekonzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Pfalz, das am 5. August um 17:00 Uhr in der Landauer Jugendstil-Festhalle gastierte, erzielten die Lions Clubs der Südpfalz einen Erlös in Höhe von 10.922,78 Euro zugunsten des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. Die feierliche symbolische Scheckübergabe erfolgte am 13. September im Konzertgarten des musikalischen Veranstaltungsorts. „Die Leistung unseres unter dem Dach des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz...

Ausgehen & Genießen
Foto: Zepp/ps

Konzert im Bruchsaler Gymnasium St. Paulusheim und im Mannheimer Museum Zeughaus
Bläsermusik der Romantik

Bruchsal. Am Montag,  17. September, um 19.30 Uhr spielen Musiker der Mannheimer Bläserphilharmonie gemeinsam mit Musikern des Orchestra Senzaspine aus Bologna ein Konzert im Gymnasium St. Paulusheim. Auf dem Programm stehen kammermusikalische Werke von Strauss und Dvořák. Unter Leitung des jungen Dirigenten Matteo Parmeggiani aus Bologna spielt das italienisch-deutsche Ensemble berühmte romantische Werke für Bläserensembles: Die Bläserserenade op. 44 von Antonín Dvořák sowie die Suite in B-Dur...

Ausgehen & Genießen
Die Sopranistin Christiane Schmidt und der junge Kirchenmusikstudent Dominik Hambel sind beim Kultursommer zu Gast. | Foto: PS

Liederabend am 15. September in Schwegenheim
Leise flehen meine Lieder durch die Nacht zu dir

Schwegenheim.  Von Mozarts „Abendempfindung“ über Schumanns „Mondnacht“ bis hin zu Wagners „Träume“ und Strauss „Die Nacht“ werden viele bekannte, aber auch unbekannte Kunstlieder  am Samstagabend, 15. September, zu hören sein, alle zum Thema „Nacht und Träume“. Ein Liederabend ist ein „Fest des Pianos“ und der intimen Zwiesprache zwischen den Musizierenden und dem Publikum. Die Sopranistin Christiane Schmidt und der junge Kirchenmusikstudent Dominik Hambel sind durch viele gemeinsame Projekte...

Lokales
Krönender Abschluss: Die Meistersinger 2018 geben ein gemeinsames musikalisches Stelldichein unter dem Motto "Viva Espana!" begleitet von einem Feuerwerk. | Foto: Pacher
5 Bilder

Abschlusskonzert des Neustadter Meisterkurs für Gesang
Meisterlicher Sängerwettstreit

Neustadt. Mit einem dreistündigen Wettbewerbskonzert endete am Freitagabend im Saalbau Neustadt der Internationale Meisterkurs für Gesang. Die 15 unter den bewährten Fittichen der Mainzer Professorin Claudia Eder befindlichen Kursteilnehmer warben unter anderem mit Arien aus der Feder von Mozart und Rossini um die Gunst des Publikums. Letzteres sorgte für die Überraschung des Abends und hob den russischen Bass Stanislav Korolev aufgrund seiner beeindruckenden Bühnenpräsenz auf’s...

Lokales
3 Bilder

Benefizkonzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Pfalz in der Landauer Jugendstil-Festhalle
Hochgeförderte Jugendliche musizieren für hilfsbedürftige Kinder

Landau. Nach den überwältigenden Erfolgen der letzten sechzehn Jahre wird das hervorragende Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz erneut in der Landauer Jugendstil-Festhalle gastieren. 2002 wurde das erste Konzert veranstaltet. In diesem Jahr findet das Benefizkonzert am Sonntag, den 5. August um 17:00 Uhr statt, organisiert von den südpfälzischen Lions-Clubs für den Veranstalter und Reinerlös-Empfänger Deutscher Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. Ein an Höhepunkten reiches Programm wird unter...

Ausgehen & Genießen
Konzert in der Stuttgarter Liederhalle.  | Foto: ps
2 Bilder

Preisrätsel für alle an Klassischer Musik Interessierten - Eintrittskarten für Konzert zu gewinnen
Was haben die Aufführungen von Bruckners vierter Sinfonie in Wörther Festhalle und Stuttgarter Liederhalle gemeinsam?

Wörth. Das Kulturprogramm der Stadt Wörth bietet wieder in der kommenden Saison einen ausgewogene Mischung aus Kabarett, Theater, Musical und Konzert. In diesem April begeisterte die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in der Wörther Festhalle das Publikum mit Bruckners vierter Sinfonie. In Kooperation mit der Stadt Wörth präsentiert das „Wochenblatt“ in dieser Ausgabe ein Preisrätsel für alle, die an Klassischer Musik interessiert sind: Bruckners Sinfonien, darunter vor allem die...

Ausgehen & Genießen
Stéphanie Pfister spielt auf einer Barockvioline. | Foto: ps

Orgel und Barockvioline für ein buntes Konzert
Eine barocke Kombination

Wissembourg. Damien Simon und Stéphanie Pfister verbinden die Thomas Orgel und die Barockvioline für ein buntes Konzert, am Samstag, 4. August, um 20 Uhr in der Kirche St. Johann von Wissembourg. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.Als Solist-Instrument zeichnet sich die Orgel der Kirche Saint-Jean von Wissembourg außerdem durch ihre Komplementarität mit anderen Instrumenten aus. In dieser Perspektive wird sie an diesem Samstag mit der Barockvioline in Verbindung gebracht. Große...

Ausgehen & Genießen
Das Notos-Quintett konzertiert am Freitag, 13. Juli. | Foto: ps

Freitag, 13. Juli, im Stiftsweingut Meyer
Klassisches Konzert mit dem Notos-Quintett

Klingenmünster. Am kommenden Freitag, 13. Juli, 20 Uhr, findet im Stiftsweingut Meyer, Klingenmünster, ein klassisches Konzert statt. Es gastiert das Notos- Quintett. Das Bläserquintett ist die dem Streichquartett ebenbürtige Kammermusikbesetzung für Bläser mit Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott. Der Italiener Guiseppe Cambini (1746-1825) war der erste, der in seinen drei Quintetten 1802 dem Bläserquintett seine spätere Besetzungsform gab. Der böhmische Beethoven-Zeitgenosse Antonin...

Ausgehen & Genießen
5 Bilder

G. F. Händel: Oratorium
L´Allegro, il Pensieroso ed il Moderato / Lebenslust, Melancholie und Gelassenheit

Geheimtipp selbst für Fans G. F. Händels und der barocken Chormusik! Ein Meisterwerk, entstanden ein Jahr vor dem „Messias“. Sonntag, 1. Juli 2018, 18 Uhr Audimax der TU Kaiserslautern G. F. Händel: OratoriumL´Allegro, il Pensieroso ed il Moderato HWV 55, Lebenslust, Melancholie und Gelassenheit(In englischer Sprache) Utrechter Jubilate HWV 279 Esther Mertel: Sopran, Sandra Stahlheber: Mezzosopran Patrick Siegrist: Tenor, Jan Ole Lingsch: Bass Churpfälzische Hofcapelle Klassischer Chor der TU...

Lokales
Gern gesehener Gast bei den Grünstadter Sternstunden: Claire Huangci.  | Foto: Zohara/frei

Gern gesehener Gast bei den Grünstadter Sternstunden: Claire Huangci.
Beeindruckendes Programm

Grünstadt. Die „Grünstadter Sternstunden“ werden auch in diesem Jahr durch Claire Huangci beehrt: sie spielt am Freitag, 1. Juni, 20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr) in der Friedenskirche Grünstadt ein beeindruckendes Programm. Zu hören sein werden: Ludwig v. Beethoven: Klaviersonate Nr 28 Op. 101 in A-Dur, Johannes Brahms: Variationen und Fuge über ein Thema von Händel Op. 24, Claude Debussy: 5 Préludes aus dem 1. Buch: Voiles (Schleier/Segel), Les collines d'Anacapri (Die Hügel von Anacapri), La...

Ausgehen & Genießen

Jahreskonzert des Musikvereins Bruchmühlbach
Von Klassik bis zur Big-Band-Zeit

Bruchmühlbach-Miesau. Der Musikverein Bruchmühlbach lädt zu seinem Jahreskonzert am Samstag, 2. Juni, um 19 Uhr ein. Der Musikverein freut sich, die Chorgemeinschaft Rentrisch-Scheidt und den Kath. Kirchenchor Bruchmühlbach, die gemeinsam mit dem Blasorchester einen Programmpunkt gestalten werden, als Gäste begrüßen zu dürfen. Das Konzertblasorchester des Musikvereins bietet ein breit gefächertes Repertoire. Geleitet wird das Orchester in der Konzertvorbereitung und am Konzert von Panagiotis...

Lokales
Die Kammerphilharmonie, der Bach-Chor, die Homburger Kantorei und die Kantorei Kusel (hintere Reihen) beim Konzert | Foto: Horst Cloß
2 Bilder

Kuseler Stadtkirche gab mit über 100 Akteuren ein prächtiges Bild ab
„Händels Messias“ eröffnete den 39. Landeskirchen-Musiktag

Kusel.Alle zwei Jahre wird der Landeskirchenmusiktag von der Evangelischen Kirche der Pfalz durchgeführt. Das Eröffnungskonzert dazu wechselt, ebenso die übrigen Veranstaltungsorte. In diesem Jahr hatte Kusel den Zuschlag für die Eröffnung erhalten. Neben den Auftritten der „Profis“ war auch ein „Singalong“-in das Programm eingebaut.Mitwirkende bei diesem Eröffnungskonzert waren der Bach-Chor des evangelischen Oratorienchors der Pfalz, die Bezirkskantorei Bad Bergzabern, die evangelische...

Ausgehen & Genießen
Bürgermeisterin Dr. Susanne Wimmer-Leonhardt und Dr. Christoph Dammann, Direktor des Referats Kultur der Stadt Kaiserslautern, stellen das Programm der Konzertsaison 2018/2019 in der Fruchthalle vor.  | Foto: Stadtverwaltung Kaiserslautern

Saison 2018 / 2019: Schwerpunkt auf Mozart und Werken aus der Umbruchphase um und nach 1918
Rekordergebnis der laufenden Saison zeichnet sich ab

Konzerte. Im Rahmen der Sinfonie- und Kammerkonzerte kann in der Saison 2018/2019 der „Konzerte der Stadt Kaiserslautern“ wieder zwei „roten Fäden“ gefolgt werden. Einmal geht es um Werke des Komponisten Mozart als einem der wichtigsten Vertreter des Kernrepertoires und daneben um Werke, die in der spannenden Umbruchzeit um und nach dem ersten Weltkrieg entstanden sind, dessen Ende vor hundert Jahren gedacht wird. Die Sinfonik wird von den festen Partnerorchestern des Referats Kultur...

Lokales

Klassikzeit in der Abteikirche
„Musikalische Bagatellen“

Am Sonntag, 3. Juni, findet um 18 Uhr im Rahmen Klassikzeit-Konzertreihe ein festliches Streichkonzert in der Abteikirche in Offenbach-Hundheim statt. Unter dem Motto „Musikalische Bagatellen am Hof des Landgrafen“ werden Werke von Bach, Graupner, Rossini und Eccles zu hören sein, die allesamt mit der Geschichte der Landgrafen und Großherzögen von Hessen-Darmstadt verwoben sind. Interpreten sind dementsprechend die Lehrer der Streicherschule „Strings Factory“ in Darmstadt: Elena...

Lokales

Konzert mit Petra Fluhr und Heike Matthiesen
Südamerika Klassisch

Odenbach. Große Musik von einem großen Kontinent führen Petra Fluhr, Oboe und Heike Matthiesen, Gitarre, am Samstag, 5. Mai, ab 19 Uhr, in der Synagoge in Odenbach auf. Dazu wird aus den Südamerikanischen Briefen von Stefan und Lotte Zweig gelesen. Den beiden Musikerinnen Petra Fluhr und Heike Matthiesen ist es nach eigenen Angaben ein Anliegen, Südamerika musikalisch vorzustellen als ein Kontinent, der gerade im Bereich der Gitarrenmusik sehr Bedeutendes hervorgebracht hat: Musik von...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: David Rheinert
  • 8. März 2025 um 20:00
  • Trauerhalle Hauptfriedhof
  • Mannheim

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Mit „Ein deutsches Requiem“ schuf Johannes Brahms ein Werk, das bis heute als eines der bedeutendsten geistlichen Chorwerke der Romantik gilt. Unter der Leitung von Thomas Kalb bringen die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar und der Junge Kammerchor Rhein-Neckar dieses eindrucksvolle Meisterwerk auf die Bühne. Bereits die Eröffnung mit dem Chorsatz „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“ verdeutlicht, dass Brahms kein traditionelles Requiem für Verstorbene...

Konzerte
Foto: David Rheinert
  • 9. März 2025 um 18:00
  • Evangelische Stiftskirche St. Juliana
  • Mosbach

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Mit „Ein deutsches Requiem“ schuf Johannes Brahms ein Werk, das bis heute als eines der bedeutendsten geistlichen Chorwerke der Romantik gilt. Unter der Leitung von Thomas Kalb bringen die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar und der Junge Kammerchor Rhein-Neckar dieses eindrucksvolle Meisterwerk auf die Bühne. Bereits die Eröffnung mit dem Chorsatz „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“ verdeutlicht, dass Brahms kein traditionelles Requiem für Verstorbene...

Konzerte
Foto: EBZ
  • 11. März 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Woori Lee. Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum des Ernst-Bloch-Zentrums der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA Bd. 3 1977, S.207) Ein Besuch der Dauerausstellung des Ernst-Bloch-Zentrums ist vor oder nach der Veranstaltung möglich. Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 5...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ