Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Lokales
Babette Haag gastiert in Wachenheim | Foto: Veranstalter

Babette Haag in Wachenheim am Marimbaphon
„Around the World“

Wachenheim. Am Sonntag, 1. Mai, gastiert um 19 Uhr Babette Haag (Marimbaphon) in der Ludwigskapelle. Der Eintritt beträgt 20 Euro. Babette Haag, eine Virtuosin mit ihrem Marimbaphon, präsentiert ein unvergessliches Musikerlebnis voller Gegensätze – das Programm reicht von artistisch rasant bis sphärisch ruhig, von Rhythmen aus Argentinien (Libertango nach A.Piazolla), Mexiko (Two Mexican Dances) und Brasilien (Preludio No.1 von Ney Rosauro) über Afrika (Ghanaia von M.Schmitt) nach Japan (Dream...

Ausgehen & Genießen
Ein Mann, ein Flügel – und wohl eines der spannendsten Gesichter des musikalischen Kabaretts: Horst Maria Merz.  Foto: Jürgen Schurr

Verrückt-verrockte Musikkomödie
Beethoven „fällt aus der Rolle“

Pirmasens. „Roll over Beethoven“: Eine verrückt-verrockte Musikkomödie steht am 26. April auf dem Spielplan des Kulturamtes. Beginn ist um 20 Uhr in der Festhalle. Der Tastenvirtuose Horst Maria Merz und die vielseitige Sängerin Antje Rietz lassen an diesem Abend das Genie sprichwörtlich aus der Rolle fallen. In seiner Wiener Wohnung sitzend, traktiert der übellaunige Komponist das Klavier und gleichzeitig die Nerven seiner Mitmenschen. Von morgens bis abends ertönen Beethovens Kompositionen,...

Ausgehen & Genießen
Musik für die Kleinsten | Foto: thedanw auf Pixabay

Krabbelkonzert in der Festhalle Wörth
„Große Musik für kleine Ohren“

Wörth. „Große Musik für kleine Ohren“ gibt es am Freitag, 6. Mai, um 14.30 Uhr und 16.30 Uhr in der Festhalle Wörth, mit Musikern der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und geleitet von Andrea Apostoli. Hören und Fühlen sind Urinstinkte. Besonders die Allerkleinsten haben ein sehr feines Gespür für Töne, Rhythmus und Schwingungen. „Große Musik für kleine Ohren“, so lautet das Konzept von Andrea Apostoli, der schon Babys und Kleinkindern von 0 bis 3 Jahren die Freude am Musizieren...

Ausgehen & Genießen
Die Harfenistin Marie-Pierre Langlamet Foto: Berliner Philharmonker

Jubiläumskonzert mit zweijähriger Verspätung
Himmlische Harfenklänge

Neustadt. Was lange währt, wird endlich gut: Mit zweijähriger Verspätung findet das ursprünglich am 18. April 2020 als Jubiläumskonzert anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Neustadter Klassik-Reihe geplante musikalische Gipfeltreffen nun endlich statt: Am Donnerstag, 14. April, 20 Uhr, dürfen sich die Klassikfans im Saalbau auf den Auftritt der Star-Harfenistin Marie-Pierre Langlamet an der Seite des international renommierten Mandelring Quartetts freuen. Glücklicherweise ist es trotz der...

Ratgeber
Die Website bietet interessantes Lehr- und Lernmaterial  | Foto: Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz/ps

Relaunch der Website Junge Klassik
Musikvermittlung digital

Ludwigshafen. Die vielfach ausgezeichnete Webseite www.junge-klassik.de wurde einem umfassenden Relaunch unterzogen. Die Nutzer*innen können sich künftig auch in virtuellen Touren in 360°-Optik durch die Philharmonie bewegen. Zu entdecken gibt es interaktive Hotspots, die beispielsweise den Blick in den Probensaal und auf das spielende Orchester freigeben. „Der digitale Zwilling der Staatsphilharmonie soll zu einem Begegnungsort für digitale und hybride Zusammenkünfte werden. Damit wollen wir...

Ausgehen & Genießen
"Die Klassischen Drei" | Foto: Dominik Dell
3 Bilder

"Die Klassischen Drei"
Konzert mit den "Lieblingsstücken" des Ensembles "Die Klassischen Drei"

Im Konzert präsentieren wir unsere "Lieblingsstücke", eine bunte Mischung aus Klassik, Operette und Evergreens. Durch das Konzertprogramm führen wir mit Texten zu den Stücken, zu den Komponisten und erzählen, was wir an diesen Stücken so mögen und warum wir sie ausgewählt haben. Und bestimmt gibt es auch wieder was zum Schmunzeln. Unser Ensemble "Die Klassischen Drei" besteht aus den Sängern Kirstin Dell, Christoph Laier und dem Pianisten Hans Schulze-Hartung. Wir haben uns im im Frühjahr 2020...

Lokales
"Peer Gynt“ – ein norwegischer Junge  | Foto: Von-Busch-Hof Konzertant

Verein „Von-Busch-Hof Konzertant“ lädt ein
Kinder- und Familienkonzert

Freinsheim. Beim nächsten Konzert des Vereins Von-Busch-Hof konzertant spielen die Kinder die Hauptrolle, aber nicht nur sie, sondern auch ein gewisser „Peer Gynt“ – ein norwegischer Junge, der lügt, phantastische Geschichten erfindet, als Erwachsener die Welt bereist, tolle Abenteuer erlebt, gegen Trolle und Kobolde kämpft, viel Trauriges erfährt – aber zum Schluss auch das große Glück. Der Komponist Edvard Grieg hat (nach einem Gedicht von Henrik Ibsen) in seinen Suiten all diese Erzählungen...

Ausgehen & Genießen
 Tianwa Yang | Foto: Andrej Grilc

Klassik in der Festhalle Wörth
Sinfoniekonzert "Sommerfrische"

Wörth. Im Rahmen der Reihe "Stars am Rhein - Kulturgut" steht am Donnerstag, 7. April, ein Konzert mit dem Titel "Sommerfrische" auf dem Programm in der Festhalle Wörth. Ab 19.30 Uhr spielt dort dann die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Werke von Johann Strauß, Wolfgang Rihm, Maurice Ravel und Johannes Brahms. Solistin ist Tianwa Yang an der Violine. Mit großer Souveränität, kompromisslosem Musikverstand und hinreißenden Interpretationen hat Tianwa Yang sich in kürzester Zeit einen...

Ausgehen & Genießen
Gunhild Hoelscher  Fotos (2): ps
2 Bilder

Zwei musikalische Andachten in der Pauluskirche
Passionsbesinnung

Hambacher Höhe. Zu einer musikalischen Passionsbesinnung lädt die Pauluskirche in Hambach am Donnerstag, 24. März, und am Freitag, 25. März, jeweils um 19 Uhr ein. Auf dem Programm stehen Vertonungen von Johann Sebastian Bach, Gebete, literarische Texte und Segen, die sowohl die Passionszeit als auch die derzeitigen Gedanken zur weltpolitischen Lage thematisieren möchten. Ausführende sind Gunhild Hoelscher (Violine), Herwig Maurer (Orgel) und Pfarrer Oliver Jaehn (Lesungen). Den Rahmen bildet...

Ausgehen & Genießen
Nach zwei Jahren laden Studierende der Musikhochschule Mannheim im Rahmen der Kurpfalzkonzert wieder zu Ballettabenden ein.  Foto: ps
2 Bilder

Kurpfalzkonzerte mit zwei Ballettabenden
Ballettabend im Saalbau Neustadt: Von Klassik bis Moderne

Neustadt. Kammermusik, Sinfoniekonzert, Oper, Ballett - auch in der aktuellen Saison präsentieren Studierende der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim im Rahmen der Kurpfalzkonzerte eine große Programmvielfalt mit Werken von Klassik bis Moderne. So präsentiert die Akademie des Tanzes nach über zwei Jahren ohne Ballettabend im Saalbau Neustadt am Freitag, 11. März, und am Samstag, 12. März, jeweils 18 Uhr, ein gemischtes Programm: eine Reise durch die Geschichte des...

Lokales
Heike Wittmer übernimmt ab sofort das Sachgebiet Kultur.  | Foto: Stadtverwaltung/Maximilian Zwick

Heike Wittmer folgt Giuseppe Scorzelli
Tschau, Bello

Pirmasens. „Tschau, Bello“: Es war nur ein kurzes Gastspiel, das der gebürtige Römer Giuseppe Scorzelli im städtischen Kulturamt gab. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, hätten sich die Wege getrennt. Neue kommissarische Sachbearbeiterin wird Stadtarchivarin Heike Wittmer. Der 50-Jährige Scorzelli hatte zum 1. Dezember – nach zweimonatiger Einarbeitungsphase – die Nachfolge von Sonja Mäß angetreten, die in den Ruhestand gewechselt ist. Nun ist er schon wieder weg und Heike Wittmer übernimmt...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Literaturkonzert
„Die Nacht des Don Juan“ mit dem Trio Chateau

Das bekannte „Trio Chateau“ präsentiert am Sonntag, 27. März 2022 um 18 Uhr im Kelterhaus Ubstadt, Obere Straße 11, das Literaturkonzert „Die Nacht des Don Juan“. Man schreibt das Jahr 1786 in Prag. In seinem Roman „Die Nacht des Don Juan“ beschreibt Hanns-Josef Ortheil das Aufeinandertreffen dreier besonderer Männer: Wolfgang Amadeus Mozart, der gerade mit dem Librettisten Lorenzo da Ponte an seiner Oper „Don Giovanni“ arbeitet und der Frauenheld Giacomo Casanova, der unerwartet für einige...

Lokales
Im Von-Busch-Hof erklingt klassische Musik | Foto: BobMcEvoy / Pixabay

Musikschule Freinsheim im Von-Busch-Hof
Orchesterkonzert

Freinsheim. Am Sonntag, 27. März, lädt die Musikschule Freinsheim zu einem Orchesterkonzert in den Von-Busch-Hof Freinsheim ein. Auf dem Programm stehen neben der Sinfonie Nr. 9 (Aus der Neuen Welt) von Antonin Dvorak und der Ouvertüre zu „Il turco in Italia“ von Rossini auch Mozarts Hornkonzert Nr. 4 KV 495. Als Solist wird Johannes Busemann auftreten, die Leitung hat Ionel Ungureanu. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 06353 9291292. ps

Lokales
Zu Gast ist mit den Katona Twins dieses Mal ein Gitarrenduo | Foto: Melissa Rachel Karanagh

Grünstadter Sternstunde
Gitarrenduo zu Gast in der Friedenskirche

Grünstadt. Am 19. März lädt der Kulturverein zur dritten Grünstadter Sternstunde des Jahres in die Friedenskirche. Zu Gast ist mit den Katona Twins dieses Mal ein Gitarrenduo. Schenkt man den Musikkritikern des Londoner Daily Telegraph Glauben, bekommt das Grünstadter Publikum nicht irgendein, sondern das bekannteste Gitarrenduo der klassischen Welt zu sehen und vor allem zu hören. Wie der Name ihres Programms „Von Bach bis zu den Beatles“ schon verspricht, beschränken sich die Zwillinge Peter...

Lokales
Großer Klassikabend mit dem Tetzlaff Quartett im Von-Busch-Hof | Foto: Giorgia Bertazzi

Verein Von-Busch-Hof Konzertant lädt ein
Großer Klassikabend

Freinsheim. Zu einem großen Klassikabend mit dem Tetzlaff Quartett lädt der Verein Von-Busch-Hof Konzertant in den Von-Busch-Hof, Freinsheim ein. Nicht zum ersten Mal haben die Zuhörer das Vergnügen dieses hochkarätige Quartett in der „heiligen Halle“ begrüßen zu dürfen. Neben Auftritten in der ganzen Welt, z. B. in den USA, Oslo, Paris, Italien, im Wiener Musikverein steht auch Freinsheim auf dem Konzertplan. Zurzeit ist wieder eine internationale, große Tournee geplant und wo wird sie...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Jiddische Kunstlieder und Film
Konzert Herzensstern

Mit der Europäischen Gesellschaft e.V. im Rahmen des Festjahres 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland https://www.youtube.com/watch?v=P7zQaHehbZI https://nedaahmadi.com/herzenssternbitter-die-himmelsfeste Ermöglicht durch Fördermittel des Bundesministerium des Innern und Heimat Über die Musiker, Hartsshtern & 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland Olivier Milhaud, Neffe von Darius Milhaud, gewann mit dem Sutzkever Project 2017 den Ersten Preis des Amsterdamer Internationalen Jüdischen...

Lokales
Das Klavierduo Christine und Stephan Rahn.  Foto: ps

Drei Kammermusik-Konzerte in der Parkvilla
Klavier in der Villa

Mußbach. Nach zwei Jahren Coronapause freut sich die Fördergemeinschaft Herrenhof, wieder Konzerte im Sartoriussaal der Parkvilla präsentieren zu können. Die Parkvilla-Konzertreihe startet am Sonntag, 27. Februar, 17 Uhr, mit einem Auftritt des Klavierduo Christine und Stephan. Zu Gehör gebrachte werden Werke für Klavier zu vier Händen von Schumann und Brahms. „Eine Lehrstunde für vierhändiges Klavierspiel, das an Einfühlung und Virtuosität nicht zu überbieten ist“, schrieb das Badische...

Ausgehen & Genießen
Feudenheim | Foto: Christian Gaier

Stadtteile Mannheim
Nachrichten aus Feudenheim

Mannheim. Aktuelle Nachrichten und Termine aus Feudenheim: Bilder von Gitta Kohls im Kulturtreff„Die Farben des Meeres“ überschreibt Gitta Kohls eine Ausstellung im Feudenheimer Kulturtreff, die am Sonntag, 6. März, 11 Uhr, eröffnet wird. Was die Mannheimer Künstlerin in ihren Bildern und Grafiken festhält, ist geprägt von der Vielschichtigkeit der Farbe und der Kunst, zu abstrahieren. Nach dem Studium der Geisteswissenschaften in Heidelberg wandte sich Gitta Kohls mehr und mehr der...

Ausgehen & Genießen

5. Mannheimer Akademiekonzert
Alexander Soddy setzt Bruckner-Zyklus fort

Mannheim. Am 21./22. Februar nimmt das Nationaltheater-Orchester mit der Symphonie Nr. 6 A-Dur den Bruckner-Zyklus wieder auf und knüpft mit Messiaens L’Ascension an den Publikumserfolg von Turangalîla von 2019 an. Die Konzerte im Mozartsaal des Mannheimer Rosengartens beginnen jeweils um 20 Uhr, um 19.15 Uhr findet ein Einführungsveranstaltung statt. An der Abendkasse wird es noch Restkarten geben. Messiaen und Bruckner – beide verbindet zeitlebens ein ausgeprägter christlicher Glauben und...

Ausgehen & Genießen
Rosengarten Mannheim | Foto: Christian Gaier

Stadtteile Mannheim
Oststadt: Akademiekonzert im Rosengarten

Mannheim. Am Montag, 21. und Dienstag, 22. Februar, nimmt das Nationaltheater-Orchester mit der Symphonie Nr. 6 A-Dur den Bruckner-Zyklus wieder auf und knüpft mit Messiaens L'Ascension an den Publikumserfolg von Turangalîla von 2019 an. In der Spielzeit 2016/17 begann das Nationaltheater-Orchester mit der Aufführung der Symphonien des Spät-Romantikers. Allerdings musste pandemiebedingt die Fortführung des Bruckner-Zyklus 2020 und 2021 verschoben werden. Nun kann dieser mit der 6. Symphonie...

Lokales
Nachrichten aus Feudenheim | Foto: Christian Gaier

Stadtteile Mannheim
Feudenheim: Trio-Abend in der Epiphaniaskirche

Mannheim. In der Epiphaniaskirche findet am Sonntag, 20. Februar, 18 Uhr, ein Trio-Abend „Von Beethoven bis Piazolla“, mit Marianne Boettcher, Violine, Ehrengard von Gemmingen, Violoncello und Ursula Trede-Boettcher, Klavier, statt. Für das Konzert sind Anmeldungen erforderlich unter info@kulturkirche-epiphanias.de oder 0621 7993632 (Anrufbeantworter). Es gilt die 2G-Plus-Regel und Maskenpflicht. ps Weitere Informationen: Weitere Informationen gibt es unter feudenheim.ekma.de

Ausgehen & Genießen
In der Neckarstädter Paul-Gerhardt-Kirche wird die "Winterreise" aufgeführt | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Stadtteile Mannheim
Neckarstadt: „Winterreise“ in der Paul-Gerhardt-Kirche

Mannheim. Am Sonntag, 30. Januar, wird die renommierte Sopranistin Veronika Winter mit Beate Rux-Voss am Klavier um 17 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche Franz Schuberts „Winterreise“ aufführen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen und Reservierungsmöglichkeit unter www.neckarstadtgemeinde.de und beate.rux-voss@kbz.ekiba.de. Es gelten die aktuellen Hygieneregeln. ps

Ausgehen & Genießen
Mit der aktuellen Londoner Inszenierung von „Tosca“ wird die Reihe „Klassik im Roxy“ eröffnet.  Foto: ps

Sieben Inszenierungen aus zwei Opernhäusern
Klassik im Roxy Neustadt

Neustadt. Das Roxy-Kino hat sein neues Programm der Filmreihe „Klassik im Roxy“ aufgelegt. Im ersten Halbjahr 2022 stehen sieben Inszenierungen aus zwei der bedeutendsten Opernhäuser auf dem Programm, dem Salzburger Festspielhaus und der Royal Opera London. Die Inszenierungen aus London sind alle aus der aktuellen Spielzeit 2021/2022. Die beiden Salzburger Aufführungen sind aus 2018 bzw. 2020. Die Reihe startet am 26. Januar mit Puccinis „Tosca“ aus der Royal Opera London. Am 16. Februar folgt...

Lokales
Der Geiger Andrei Rosianu und sein Lupot-Quartett.  Foto: ps

Der Haßlocher Andrei Rosianu im Porträt
Sagenhafte Saitensprünge

Von Jutta Meyer Haßloch. Der Geiger Andrei Rosianu gehört zu den großen Persönlichkeiten in der klassischen Musikszene. Seit April 1995 hat er sein Domizil in Haßloch gefunden. Weit über die Grenzen von Haßloch hinaus reicht seine Fangemeinde. Seine herrliche Klangfülle umschließt das Publikum, lässt die Gedanken des Alltags schnell vergessen. Andrei Rosianu verlässt bescheiden, charmant lächelnd die Bühne, nimmt gerne die Huldigungen für seine Darbietungen entgegen - er ist ein Phänomen,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: David Rheinert
  • 8. März 2025 um 20:00
  • Trauerhalle Hauptfriedhof
  • Mannheim

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Mit „Ein deutsches Requiem“ schuf Johannes Brahms ein Werk, das bis heute als eines der bedeutendsten geistlichen Chorwerke der Romantik gilt. Unter der Leitung von Thomas Kalb bringen die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar und der Junge Kammerchor Rhein-Neckar dieses eindrucksvolle Meisterwerk auf die Bühne. Bereits die Eröffnung mit dem Chorsatz „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“ verdeutlicht, dass Brahms kein traditionelles Requiem für Verstorbene...

Konzerte
Foto: David Rheinert
  • 9. März 2025 um 18:00
  • Evangelische Stiftskirche St. Juliana
  • Mosbach

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Mit „Ein deutsches Requiem“ schuf Johannes Brahms ein Werk, das bis heute als eines der bedeutendsten geistlichen Chorwerke der Romantik gilt. Unter der Leitung von Thomas Kalb bringen die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar und der Junge Kammerchor Rhein-Neckar dieses eindrucksvolle Meisterwerk auf die Bühne. Bereits die Eröffnung mit dem Chorsatz „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“ verdeutlicht, dass Brahms kein traditionelles Requiem für Verstorbene...

Konzerte
Foto: EBZ
  • 11. März 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Woori Lee. Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum des Ernst-Bloch-Zentrums der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA Bd. 3 1977, S.207) Ein Besuch der Dauerausstellung des Ernst-Bloch-Zentrums ist vor oder nach der Veranstaltung möglich. Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 5...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ