Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Lokales
Der Heinrich-Schütz-Chor auf der Hambacher Höhe begeht sein 60-jähriges Besehen mit einem Jubiläumskonzert.  Foto: ps

60 Jahre Heinrich-Schütz-Chor
Jubiläumskonzert

Neustadt. Am Samstag, 10. September, findet um 18 Uhr in St. Pius, Max-Slevogt-Straße, das Jubiläumskonzert „60 Jahre Heinrich-Schütz-Chor“ statt. Gemeinsam mit der Markuskantorei Oggersheim und Solisten, Orgel und dem Orchester des TSV Mannheim wird unter der Leitung von Lemi Reškovac, ein Querschnitt aus dem langen Wirken des katholischen Kirchenchores auf der Hambacher Höhe geboten. Schon im ersten Jahr nach der Altarweihe von St. Pius, gründete Pfarrer Josef Hammer 1960 den...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

"Kunst trotz Abstand"
Durlacher Klappstuhl-Konzerte

Mittwoch, 14.09.2022, 18 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 Johannes Hustedt - Flöte & ethnische Flöteninstrumente Chai Min Werner - Alphorn, Roman Rothen - Kontrabass Über alle Grenzen Kulturen, Zeiten und Kontinente mit Werken von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, The Animals, Jethro Tull, Roman Rothen sowie modern Alpenländisches Über alle Grenzen Erdige Klänge in der Begegnung von Kontrabass und Alphorn, darüber singende Jazz-Linien verschiedenster...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Musikhochschule Mannheim im Saalbau
Kurpfalzkonzerte in Neustadt

Neustadt. Auch in der Saison 2022/2023 präsentieren Studierende der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim in der Reihe „Kurpfalzkonzerte“ im Salbau Neustadt eine große Programmvielfalt mit Werken von Klassik bis Moderne. Die TermineDienstag, 11. Oktober: Sinfonieorchester; Dienstag, 29. November: Liederabend; Donnerstag, 15. Dezember: Chor- und Kammerorchester; Dienstag, 14. Februar: Ballettabend – Akademie des Tanzes; Mittwoch, 15. Februar: Ballettabend – Akademie...

Ausgehen & Genießen
Das Azahar-Ensemble gastiert im Saalbau.  Foto: Azahar-Ensemble

Mit dem Azahar-Ensemble in die neue Saison
Duftende Bläserklänge

Neustadt. Am Dienstag, 13. September, 20 Uhr, beginnt im Saalbau Neustadt die Konzertsaison 2022/2023. Mit dem Azahar-Ensemble gastiert ein hochkarätiges Quintett in der Besetzung Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott und Horn. Die fünf jungen Musiker aus Spanien waren 2014 Preisträger des renommierten ARD-Wettbewerbs und entfalten seither eine rege internationale Konzerttätigkeit. Azahar ist der aus dem Arabischen stammende Name der weißen, aromatisch duftenden Blüten der Zitrusbäume, insbesondere...

Ausgehen & Genießen
Der Violinvirtuose Manuel Druminski im Vivaldi-Fieber. Foto: ps

Allroundkünstler Manuel Druminski
Konzert im Saalbau: Viva Vivaldi!

Neustadt. Der als Violinvirtuose und Komponist gleichermaßen bekannte Künstler Manuel Druminski stellt am Donnerstag, 8. September, 20 Uhr, im Saalbau Neustadt unter dem Motto „Free Vivaldi“ sein neues Streetdance-Projekt vor. Ist es möglich, Antonio Vivaldis weltbekanntes Werk „Vier Jahreszeiten“ mit einer neuen Magie zu versehen? Dieser Frage geht Manuel Druminski auf den Grund. Er stellt dabei den Konzertzyklus in einen innovativen Kontext von Freestyle, Streetart, Hip-Hop und Breakdance,...

Ausgehen & Genießen
4 Bilder

Starkenburg Philharmoniker
Herbstkonzert „Romantische Momente“

Die Starkenburg Philharmoniker laden am Sonntag, dem 18. September um 17 Uhr, zum Konzert ins Bürgerhaus Viernheim ein. Unter der Leitung von Dirigent Günther Stegmüller präsentiert das Orchester unter dem Motto „Romantische Momente“ ein brandneues Programm und sorgt garantiert für einige Gänsehaut-Momente. Die Gäste werden durch ein Blumenmeer der romantischen Musik geführt und können sich u.a. auf Werke von Strauss, Lehár, Massenet und Bizet freuen. Als besonderes Highlight konnten auch in...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

"Kunst trotz Abstand"
Durlacher Klappstuhlkonzerte

Mittwoch, 07.09.2022, 18 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 duo querhorn Johannes Hustedt - Querflöten Chai Min Werner - Alphorn & Gong Klänge aus dem Jetzt Klassik, Alpenländisches und Improvisationen mit Werken von J. S. Bach, W. A. Mozart, X. Guggenbühler, A. L. Gassmann und J. Hustedt Klänge aus dem Jetzt Flöten, Alphorn, Gong - Chai Min Werner und Johannes Hustedt lieben es, durch das faszinierende Zusammenspiel ihrer Instrumente den Klang zum Erlebnis zu machen. Ihr...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

"Kunst trotz Abstand"
Durlacher Klappstuhl-Konzerte

Mittwoch, 31.08.2022, 18 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 Johannes Hustedt - Flöte Chai Min Werner - Alphorn Karin Schnur - Harfe Sehnsucht der Ferne Eine musikalische Sommerreise mit Werken von Leonardo Vinci, Maria Theresia von Paradis, Camille Saint-Saëns, Alfred Leonz Gassmann, Jaques Ibert, John Rutter, Ludovico Einaudi und Karin Schnur Sehnsucht der Ferne Die Ferne ruft und inspiriert zu einer musikalischen Sommerreise an Sehnsuchtsorte in Italien, Frankreich,...

Ausgehen & Genießen
Der mehrfach Echo-Klassik-Preisträger Eckhart Runge (Violoncello) kommt im Rahmen des Festivals Euroclassic nach Pirmasens.  Foto: Nikolaj Lund
3 Bilder

Konzert mit Eckhard Runge in der Festhalle
Leidenschaft für Musik

Pirmasens. Er liebt Beethoven genau so wie Jimi Hendrix: Beim Festival Euroclassic gibt sich Cellist Eckhart Runge die Ehre. Der mehrfach preisgekrönte Künstler aus der Kurpfalz gilt als Grenzgänger der Klassikszene. Der 55-jährige Virtuose konzertiert zusammen mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz am 15. Oktober, 20 Uhr, in der Festhalle. Auf dem Programm stehen Werke von Dvorák und Kapustin. Seit über drei Jahrzehnten steht Eckhart Runge auf den Bühnen dieser Welt und ist ein...

Ausgehen & Genießen
Abonnentinnen und Abonnenten der Abo-Reihe 1 können sich noch ein fünftes Konzert, das Aboplus-Konzert „Villa Musica Meisterklänge: Martin Stadtfeld“ am 9. Februar dazu buchen | Foto: Ingrid Hertfelder
2 Bilder

Abonnements bis 26. August erhältlich
Verkaufs-Endspurt bei Kulturstadt Landau

Freier Verkauf der einzelnen Abo-Veranstaltungen startet am 30. August Landau. Von Klassik und Komödie über Tanz und Tragödie bis zu Schauspiel und Spektakel: Das Abonnementprogramm der Kulturstadt Landau hat in der Spielzeit 2022/23 viele Highlights zu bieten. Noch bis Freitag, 26. August, können die Abos für die Abonnementreihen 1 bis 4 bei der städtischen Kulturabteilung im Rathaus gezeichnet werden. Am Dienstag, 30. August, beginnt dann der freie Verkauf für die einzelnen...

Ausgehen & Genießen
Foto: Wolfgang Nehlert [privat]; Dietmar Schlager [privat]
2 Bilder

Duo »Milch und Honig« [kb + p]
Eine Konzertreise der besonderen Art

Am Sonntag, den 21. August um 17:00 Uhr, erklingen in der evangelischen Kirche Eggenstein romantische Klänge. Die beiden Musiker Wolfgang Nehlert und Dietmar Schlager nehmen die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise – im Gepäck sind Kontrabass und Klavier. Als besondere Akteurin wird auch Amelie Karl mit an Bord sein, welche ihre tänzerische Leistung zum Besten gibt. Das Publikum ist dazu eingeladen den lieblichen Klängen klassischer Musik zu lauschen und dabei die Seele baumeln zu lassen....

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

"Kunst trotz Abstand"
Durlacher Klappstuhl-Konzerte

Mittwoch, 17.08.2022, 18 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 „Balkan Groove“ und mehr... Christoph Obert, Gesang & Akkordeon Chai Min Werner, Alphorn Johannes Hustedt, Querflöte Werke von Antonín Dvořák, Béla Bartók, traditionelle Musik aus Mazedonien, Bulgarien, Serbien und Rumänien Durlacher Klappstuhl-Konzerte Musik, Architektur und klingender Garten im Kunsthaus-Durlach Eine Vielfalt der Kulturen, hochkarätige Künstler*innen, Klassik bis Gegenwart, Weltmusik, Alpenklänge...

Ausgehen & Genießen
LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz | Foto: Stephan Presser Photography

LandesJugendOrchesters Rheinland-Pfalz
„Kompass Europa: Ostwind“

Wörth. Inspiriert vom Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz „Kompass Europa: Ostwind“ erwartet das Publikum beim Auftritt des LandesJugendOrchesters Rheinland-Pfalz am Sonntag, 4. September, um 17 Uhr in der Festhalle Wörth ein beeindruckendes Hör-Erlebnis. Denn den Verantwortlichen bei der Auswahl von Solist und Programm ist für die Sommerarbeitsphase der jungen Orchesterelite des Landes ein ausgesprochener Coup gelungen. Neben Bedřich Smetanas wunderbarer Tondichtung „Die Moldau“ aus seinem...

Lokales
Cellist Jakob Stepp, mehrfach national und international ausgezeichneter Preisträger, übernimmt erstmals den organisatorischen Part innerhalb des Festivalorchesters.  Foto: Sandro Oliveira
2 Bilder

Konzert des Euroclassic-Festivalorchester
Hochkarätiger Musikgenuss

Pirmasens. Hochkarätiger Musikgenuss erwartet das Publikum am 11. September, 18 Uhr, in der Festhalle. Beim Auftritt des Euroclassic-Festivalorchester konzertieren nationale und internationale Künstler auf Initiative der Geschwister Anna Theresa, Valentin und Julian Steckel. Das Ensemble steht erstmals unter der künstlerischen Leitung von Gabriel Adorján. Auf dem Programm stehen Werke von Bartholdy, Beethoven und Tschaikowsky. Die Veranstaltung mit diesem ganz besonderen Ensembles hat einen...

Ausgehen & Genießen
4 Bilder

"Kunst trotz Abstand"
Durlacher Klappstuhl-Konzerte

Mittwoch, 10.08.2022, 18 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 Johannes Hustedt - Flöte Chai Min Werner - Alphorn Melania Inés Kluge - Klavier Vom Gebrauch der Vernunft Eine Reise vom Zeitalter der Aufklärung bis heute mit Werken von Joseph Haydn, Johann Friedrich Reichardt, Felix Mendelssohn Bartholdy, Carl Carsten Reinecke, Béla Bartók und Takatsugu Muramatsu Durlacher Klappstuhl-Konzerte Musik, Architektur und klingender Garten im Kunsthaus-Durlach Eine Vielfalt der...

Ausgehen & Genießen
Dietlind Mayer   | Foto: Conrad Schmitz

Konzert in der Schlosskirche
Der „Glorreiche Rosenkranz “

Meisenheim. Am Samstag, 13. August, 18 Uhr, erklingt im Chorraum der Schlosskirche Meisenheim der „Glorreiche Rosenkranz“ aus den Mysterien-Sonaten von Heinrich Ignaz Franz Biber. Es spielen Dietlind Mayer an der Barockvioline, Fabian Wöhrle an der Orgel und Niels Pfeffer an der Theorbe. Gegliedert ist das Programm durch Lesungen von Friedrich Mayer. Eine geigerische Besonderheit von Bibers Mysterien-Sonaten ist neben Doppel- und Mehrfachgriffen die Scordatura: das Umstimmen von Saiten, um...

Ausgehen & Genießen
Das Wettbewerbskonzert der Teilnehmer:innen des Meistersingerkurses zählt zu den beliebtesten Events im Kulturkalender der Stadt Neustadt.   | Foto: Markus Pacher
3 Bilder

Musik ohne Grenzen am 26. August im Saalbau
Meistersinger-Wettbewerbskonzert

Neustadt. Eines der schönsten Ereignisse im Kulturkalender der Stadt Neustadt darf wieder stattfinden: Nach zwei Jahren Corona-Pause geben sich am Freitag, 26. August, 19 Uhr, wieder die Meistersinger die Ehre und laden zum großen Wettbewerbskonzert in den Saalbau ein. Von Markus Pacher Bevor für die zehn diesjährigen Meisterkurs-Teilnehmer:innen die Stunde der Wahrheit schlägt, wird ab dem 15. August unter der bewährten Leitung von Prof. Claudia Eder im Herrenhof Mußbach rund um die Uhr...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

"Kunst trotz Abstand"
Durlacher Klappstuhl-Konzerte

Mittwoch, 03.08.2022, 18 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 DER AUFTAKT: duo querhorn Johannes Hustedt (Flöte) Chai Min Werner (Alphorn) mit Roman Rothen (Kontrabass) & Christoph Obert (Akkordeon) Zum Auftakt der Durlacher Klappstuhl-Konzerte werden das duo querhorn, Johannes Hustedt (Flöte) & Chai Min Werner (Alphorn), erstmalig im Quartett mit Christoph Obert (Akkordeon) und Arrangeur, Komponist und Bassist Roman Rothen die Grenzen zwischen Klassik und Musikstilen fremder...

Lokales
Die Gruppe „Floydbox“ spielt die Klassiker derKult-Band „Pink Floyd“.  Foto: Band
2 Bilder

12. bis 15. August in Homburg
Klassik und Pink-Floyd-Songs auf der Open-Air-Bühne

Das Homburger Klassik Open Air ist seit den denkwürdigen Festa Italiana-Zeiten ein absolutes Sommer-Highlight, das nicht nur Einheimische, sondern auch überregional viele Musikfreundinnen und -freunde anzieht. Nach der Corona bedingten Zwangspause 2020 und den strengen Restriktionen im Vorjahr will die Homburger Kulturgesellschaft 2022 wieder richtig durchstarten. Die prächtige transparente Rundbogenbühne, bekannt aus den Jahren 2015 und 2021, wird auch dieses Jahr vom 12. bis 15. August wieder...

Ausgehen & Genießen
Mit Daniel Müller-Schott kommt im September 2022 einer der weltbesten Cellisten nach Landau - als Solist beim Gastspiel der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz | Foto: Uwe Arens
4 Bilder

Bach goes Breakdance
Kulturstadt Landau stellt Spielplan 2022/2023 vor

Landau. Das Kulturprogramm der Stadt Landau kehrt nach zwei Jahren Pandemie wieder zum Abonnement zurück. Die Bandbreite des städtischen Angebots reicht dabei vom anspruchsvollen Schauspiel bis zur unterhaltsamen Comedy und vom klassischen Konzert bis zum jazzigen Musical. Unbeschwerten Kulturgenuss ermöglichen„Unser größter Wunsch als Kulturstadt Landau ist es, den Menschen wieder unbeschwerten Kulturgenuss zu ermöglichen“, betont Bürgermeister und Kulturdezernent Maximilian Ingenthron, der...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

LIEBE IN DUR UND MOLL
ZUPFORCHESTER ESSINGEN – MUSIZIERT VOLLER LIEBE….

Unter dem Motto „LIEBE IN DUR UND MOLL“ begeisterte das Zupforchester Essingen unter Leitung von Denise Wambsganß am Samstag, den 09. Juli 2022, wieder einmal sein Publikum in der voll besetzten Dalberghalle, am darauffolgenden Abend erklang dieses Konzert erneut – in Haßloch im Löwer Saal. Große Gefühle, bekannte Melodien, von sensibel und gefühlvoll bis rockig und laut bewiesen Orchester und Solisten eine bemerkenswerte musikalische Bandbreite. Die Gastsängerin Bettina Lehmann entlockte dem...

Lokales
Wolfgang Wendel  Foto: ps

Kammerkonzert in der Martin-Luther-Kirche
Ohrwürmer zum Träumen

Neustadt. Auf Einladung der „Fördergemeinschaft Alte Winzinger Kirche“ gastieren der Flötist Wolfgang Wendel und die Pianistinnen Ya-Wen Chuang und Grace Hsu am Sonntag, 24. Juli, 17 Uhr unter dem Motto „Ohrwürmer zum Träumen“ in der Martin-Luther-Kirche. Präsentiert werden unter anderem Werke von Mozart, Toselli, Beethoven, Brahms, Piazolla und Rutter. Der Flötist Wolfgang Wendel wurde 1962 in Ludwigshafen geboren, studierte in Darmstadt, Karlsruhe und Freiburg, wirkte beim Badischen...

Ausgehen & Genießen
Geigen - Symbolfoto | Foto:  Baohm auf Pixabay

2. Konzert der Musikfreunde Wörth
Vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi

Wörth. Nach dem erfolgreichen und gut angenommenen Eröffnungskonzert laden die „Musikfreunde Wörth“ am Samstag,  23.Juli, um 19 Uhr in die Friedenskirche Wörth zum nächsten Konzert ein. Dieses Mal ist es eine Kooperation mit dem Stuttgarter Verein „Sprache der Musik“, der sich seit Jahren erfolgreich darauf konzentriert musikalisch hochbegabte Jugendliche zu unterstützen. Auf dem Programm stehen die „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi. Das sind vier Violinkonzerte, die das Publikum genau so...

Lokales
Miklós Spányi  Foto: ps

Miklós Spányi mit Bachs Meisterwerk in Kirrweiler
Das Wohltemperierte Klavier

Kirrweiler. Im letzten Kirrweilerer Kammerkonzert vor der Sommerpause steht ein epochales Meisterwerk Johann Sebastian Bachs auf dem Programm. In der Katholischen Pfarrkirche Kreuzerhöhung in Kirrweiler bringt der renommierte Neustadter Cembalist Miklós Spányi am kommenden Sonntag, 17. Juli, um 17 Uhr die Sammlung „Das wohltemperierte Clavier Teil 1“ zur Aufführung. Im Jahre 1722, also vor genau 300 Jahren, schloss Bach, zu der Zeit noch Kapellmeister in Köthen, seine Handschrift mit 24...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: David Rheinert
  • 8. März 2025 um 20:00
  • Trauerhalle Hauptfriedhof
  • Mannheim

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Mit „Ein deutsches Requiem“ schuf Johannes Brahms ein Werk, das bis heute als eines der bedeutendsten geistlichen Chorwerke der Romantik gilt. Unter der Leitung von Thomas Kalb bringen die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar und der Junge Kammerchor Rhein-Neckar dieses eindrucksvolle Meisterwerk auf die Bühne. Bereits die Eröffnung mit dem Chorsatz „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“ verdeutlicht, dass Brahms kein traditionelles Requiem für Verstorbene...

Konzerte
Foto: David Rheinert
  • 9. März 2025 um 18:00
  • Evangelische Stiftskirche St. Juliana
  • Mosbach

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Mit „Ein deutsches Requiem“ schuf Johannes Brahms ein Werk, das bis heute als eines der bedeutendsten geistlichen Chorwerke der Romantik gilt. Unter der Leitung von Thomas Kalb bringen die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar und der Junge Kammerchor Rhein-Neckar dieses eindrucksvolle Meisterwerk auf die Bühne. Bereits die Eröffnung mit dem Chorsatz „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“ verdeutlicht, dass Brahms kein traditionelles Requiem für Verstorbene...

Konzerte
Foto: EBZ
  • 11. März 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Woori Lee. Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum des Ernst-Bloch-Zentrums der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA Bd. 3 1977, S.207) Ein Besuch der Dauerausstellung des Ernst-Bloch-Zentrums ist vor oder nach der Veranstaltung möglich. Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 5...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ