Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokales
Wer in diesem Jahr Wander- und Kultururlaub in der Heimat machen möchte, sollte zuvor einen Abstecher ins Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz einplanen, wo es ab Mittwoch viel Wissenswertes über die Schutzgebiete im Land zu erfahren gibt | Foto: Biosphärenreservat / Yvon Meyer

Ausstellung
“Die neun Nationalen Naturlandschaften” - direkt vor der Haustür

Speyer. Wer in diesem Jahr Wander- und Kultururlaub in der Heimat machen möchte, sollte zuvor einen Abstecher ins Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek einplanen: In der neuen Ausstellung ab Mittwoch, 15. Februar, unter dem Titel „Die neun Nationalen Naturlandschaften Rheinland-Pfalz“ gibt es viel Wissenswertes über die Schutzgebiete im Land zu erfahren. Geheimnisvolle Wälder, raue Moorlandschaften, Flüsse und Seen, seltene Wildtiere, dazu Schlösser und Burgen:...

Wirtschaft & Handel
Verwaltungsgebäude der SWS in der Industriestraße | Foto: SWS

21,3 Millionen
SWS investieren in Infrastruktur, Glasfaser und Photovoltaik

Speyer. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Speyer (SWS) hat in seiner jüngsten Sitzung unter Vorsitz von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler eine Gesamtinvestitionssumme von 21,3 Millionen Euro für das Jahr 2023 beschlossen. 5,9 Millionen davon setzen die SWS in den Sparten Strom, Erdgas und Wasser für die Erweiterung und Erneuerung ihrer Netze, Anlagen und Hausanschlüsse ein. 3,5 Millionen Euro werden in den Bereich Fern- und Nahwärmeversorgung investiert. „Auch in diesen Krisenzeiten hat die...

Lokales
 Speyerer Dom | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Diözesanversammlung im Bistum Speyer
Kirche modernisieren - Klimaschutz verbessern - zugleich Ausgaben senken

Speyer.  Wie lässt sich die Vision des Bistums Speyer („Segensort in der Welt sein“) konkret umsetzen? Wie gelingt es der katholischen Kirche in der Pfalz und der Saarpfalz, sich mutig den Fragen der Gegenwart zu stellen und die Zukunft der Gesellschaft kreativ mitzugestalten – auch wenn die Mitgliederzahlen und Einnahmen in den kommenden Jahren deutlich sinken? Mit diesen komplexen Fragen beschäftigt sich die Diözesanversammlung des Bistums bei einer Sitzung am Samstag (1. Oktober) im...

Lokales
Fridays for Future - Klimastreik | Foto: Paul Needham

Klimaschutztag am 1. Oktober
Gemeinsam für gesellschaftliches Umdenken

Speyer. Am Samstag, 1. Oktober, findet auf dem Berliner Platz unter dem Motto „Aufgetischt“ der Klimaschutztag 2022 statt. Rund 17 Vereine, Gruppen und Institutionen aus Speyer zeigen von 14 bis 18 Uhr, wie die Zukunft klimagerechter und nachhaltiger gestaltet werden kann. Getreu dem diesjährigen Motto kann dabei nach Herzenslust geschlemmt werden – und das auch noch mit richtig gutem Gewissen! Klimafreundliche und faire Probierportionen locken zu kleinen Preisen von je 50 Cent pro Portion....

Lokales
Symbolfoto | Foto: Dominique Knobben/Pixabay

Global Nachhaltige Kommune Pfalz
Speyer als Modellkommune ausgewählt

Speyer. Die Stadt Speyer wurde als Teilnehmerin für das Projekt „Global Nachhaltige Kommune Pfalz“ des Biosphärenreservats Pfälzerwald und der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global ausgewählt. Deren Ziel ist es, die teilnehmenden Kommunen im Rahmen des Projekts bis Ende 2023 beim Transformationsprozess zu mehr globaler Nachhaltigkeit zu unterstützen und die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) in den...

Lokales
Symbolfoto | Foto: congerdesign/Pixabay

Runder Tisch "Nachhaltiges Speyer"
Klima-Frühstück im Seniorenbüro

Speyer. Essen und dabei das Klima schützen? Wie hängt das miteinander zusammen? Bei einem gemeinsamen Frühstück am Mittwoch, 3. August, von 10 bis 12 Uhr im Seniorenbüro im Maulbronnerhof 1A in Speyer werden die Teilnehmenden Ideen entwickeln, wie durch die persönliche Ernährung der Klimawandel positiv beeinflusst werden und was allgemein für den Klimaschutz getan werden kann. Betrachtet und probiert werden verschiedene Aspekte wie die Anbauart, Verpackung, Saisonalität sowie tierische und...

Wirtschaft & Handel
Zahlreiche Versuche laufen auf dem 15 Hektar großen Gelände: Ausschussmitglieder besichtigen das Versuchsfeld der Lufa auf dem Rinkenbergerhof | Foto: Bezirksverband Pfalz

Zahlreiche Feldversuche
Landwirtschaftsausschuss besichtigt Versuchsfeld der Lufa

Rinkenbergerhof. Der Werkausschuss Lufa/Ausschuss für Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Umwelt des Bezirkstags Pfalz unter Vorsitz von Irmgard Münch-Weinmann hat sich auf dem Versuchsfeld Rinkenbergerhof der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (Lufa) bei Speyer getroffen, um sich vor Ort über die Feldversuche zu informieren. Zunächst erhielten die Mitglieder des Ausschusses jedoch einen Überblick über die Bolap, die Gesellschaft für Bodenberatung, Laboruntersuchung und...

Lokales
Frank Bug ist bei dieser Kampagne Stadtradeln-Star, steigt drei Wochen lang komplett aufs Fahrrad um und berichtet auf einem Blog über seine Erfahrungen | Foto: privat

Stadtradeln in Speyer
Zum Auftakt eine gemütliche Radtour mit Picknick

Speyer. Speyer beteiligt sich zwischen 11. Juni und 1. Juli an der Kampagne Stadtradeln, in diesem Jahr organisiert durch Klimaschutzmanagerin Katrin Berlinghoff. Alle, die in Speyer leben oder arbeiten, sind in diesem Zeitraum aufgerufen, den Weg zur Arbeit, zur Schule, zur Freizeiteinrichtung sowie alle sonstigen Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen und bei der deutschlandweiten Aktion des Klimabündnisses möglichst viele Fahrradkilometer für den Klimaschutz zu sammeln. Im Anschluss an die drei...

Lokales
Die Umwelt-Stiftung der SWS fördert Projekte und Bildungsmaßnahmen rund um den Klimaschutz | Foto: Lovelyday12 – Adobe Stock

15.950 Euro für fünf Projekte
SWS zeichnet Einsatz für Klimaschutz aus

Speyer. Gleich fünf Projekte werden von der Stiftung der Stadtwerke Speyer (SWS) für erneuerbare Energien und Umwelt in diesem Jahr gefördert. 15.950 Euro aus dem ausgelobten Umweltpreis verteilen sich nach der Entscheidung des Stiftungsrates auf die Siedlungsschule Speyer, den Stadtteilverein Speyer-West in Kooperation mit dem Hans-Purrmann-Gymnasium, den Verein der Freunde und Förderer der Rucksackschule gemeinsam mit dem Edith-Stein-Gymnasium, den Miteinander e.V. und die Initiative Junge...

Lokales
Symbolfoto | Foto: JohnArtsz/Pixabay

Earth Hour 2022
Auch in Speyer gehen am 26. März die Lichter aus

Speyer. Licht aus für einen lebendigen Planeten! Am Samstag, 26. März, fordern Menschen, Städte und Unternehmen während der Earth Hour 2022 weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz. Auch Speyer beteiligt sich und schaltet um 20.30 Uhr für eine Stunde die Lichter von verschiedenen Gebäuden ab. Die Stadt ist bereits zum zehnten Mal dabei. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler fordert die Speyererinnen und Speyerer sowie alle Unternehmen auf, sich ebenfalls zu beteiligen. „Die Earth Hour bringt den...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: Hans Linde/Pixabay

Wohnen in Speyer
Baugenossenschaft will Sozialquote im Wohnungsneubau verdoppeln

Speyer. Wohnen müsse für breite Schichten der Bevölkerung erschwinglich und bezahlbar bleiben, das ist die einhellige Meinung von Aufsichtsrat und Vorstand der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Speyer eG (GBS). Das Führungs- und Aufsichtsgremium der Genossenschaft hat sich am vergangenen Wochenende zu einer Klausurtagung getroffen, um die großen Zukunftsthemen der Wohnungswirtschaft zu diskutieren und Entwicklungsziele für die GBS zu formulieren. Die Tagungsreihe soll in diesem Jahr fortgesetzt...

Lokales
Die Stadtwerke Speyer sind Gründungsmitglied der Stadtwerke-Initiative Klimaschutz | Foto: Adobe Stock - Tamara

Stadwerke Speyer
Gründungsmitglied der Stadtwerke-Initiative Klimaschutz

Speyer. Die Stadtwerke Speyer (SWS) waren am gestrigen Donnerstag dabei, als die Stadtwerke-Initiative Klimaschutz gegründet wurde. Das Ziel der aus rund vier Dutzend Stadtwerken bestehenden Initiative: Gemeinsam Klimaschutz voranzutreiben und für eine generationengerechte und lebenswerte Zukunft zu sorgen. Die Stadtwerke-Initiative Klimaschutz geht hervor aus dem Stadtwerke-Netzwerk ASEW. Als Mitglied gehen die SWS, gemeinsam mit anderen Energieversorgern, den Weg in eine treibhausgasneutrale...

Lokales
Die Umwelt-Stiftung der SWS fördert Projekte und Bildungsmaßnahmen rund um den Klimaschutz | Foto: Lovelyday12/Adobe Stock

SWS-Stiftung für erneuerbare Energien
Förderbetrag von 24.000 Euro ausgelobt

Speyer. Die Stiftung der Stadtwerke Speyer (SWS) für erneuerbare Energien und Umwelt will auch 2022 Projekte im Sinne des Klima- und Umweltschutzes fördern. Dafür wird ein Betrag in Höhe von 24.000 Euro ausgelobt. „Durch die Förderung möchten wir die Menschen in unserem Netzgebiet darin unterstützen, sich über die Nachhaltigkeit im Umgang mit erneuerbaren Energien weiter Gedanken zu machen und diese praktisch umzusetzen“, informiert SWS-Geschäftsführer Wolfgang Bühring über das Vorhaben der...

Lokales
Symbolfoto | Foto: is

Position für den Klimaschutz beziehen
Die Klimagebete werden fortgesetzt

Speyer. Ab dem 2. Januar lädt der ökumenische Arbeitskreis Globale Verantwortung des Bistums Speyer und des Diakonischen Werkes der Pfalz jeden ersten Sonntag im Monat jeweils von 18 bis 18.30 Uhr an mehreren Orten zu einem ökumenischen Klimagebet ein. Schon während der Klimakonferenz in Glasgow im November 2021 hatten sich täglich kleinere oder größere Gruppenmauf dem Rathausplatz in Landau, dem Marktplatz in Neustadt und dem Domplatz in Speyer zum gemeinsamen Klimagebet getroffen. „Viele...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

UN-Initiative "Race to Zero"
Speyer verfolgt das Ziel „null Emissionen“

Speyer. Die Stadt Speyer hat sich der UN-Initiative „Race to Zero“ angeschlossen, einer weltweiten Kampagne, die Städte, Regionen, Nicht-Regierungsorganisationen, Firmen, Gesundheitseinrichtungen, Finanz- und Bildungsinstitute vereinigt. Die Beteiligten haben sich als gemeinsames Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 die Treibhausgas-Emissionen auf (netto) null zu reduzieren. „Das ist ein klares Zeichen für die weltweiten Klimaschutzverhandlungen und ein Signal für alle Entscheidungsträgerinnen und...

Wirtschaft & Handel
Die Smartflower vor dem Verwaltungsgebäude steht für das Engagement der SWS in Sachen Erneuerbare Energien und Klimaschutz
 | Foto: SWS

SWS investieren 2022 18,2 Millionen
"Trinkwasserversorgung hat Priorität"

Speyer. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Speyer (SWS) hat eine Gesamtinvestitionssumme von 18,2 Millionen Euro für das Jahr 2022 beschlossen. 4,3 Millionen davon setzen die SWS in den Sparten Strom, Erdgas und Wasser für die Erweiterung und Erneuerung ihrer Netze, Anlagen und Hausanschlüsse ein. „Dabei hat – wie bereits in den Vorjahren – die Trinkwasserversorgung Priorität“, informierte SWS-Geschäftsführer Wolfgang Bühring. Für die Planung der dritten Aufbereitungsstufe des Wasserwerks Nord...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Jeyaratnam Caniceus/Pixabay

Umweltpreis 2021/2022
Stadt schreibt Blumenschmuckwettbewerb aus

Speyer. Blumenschmuck an Fenstern, Balkonen und Hauseingängen setzt farbliche Akzente und ist Ausdruck von Tradition und Lebensfreude. Darüber hinaus können Wildblumen, Stauden, Sträucher oder auch zahlreiche Küchenkräuterarten einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität im besiedelten Raum leisten. Der von der Stadt Speyer zweijährlich verliehene Umweltpreis wird daher in diesem Jahr im Rahmen eines Blumenschmuckwettbewerbs ausgelobt. Die Gewinnerin oder der Gewinner erhält ein...

Lokales
Professor Dr. Gottfried Jung aus Speyer (links) hat die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. In einer Feierstunde hat der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Prof. Dr. Hannes Kopf, die Verdienstmedaille überreicht. | Foto: SGD

Verdienstmedaille für Gottfried Jung
Engagiert für Klimaschutz und Dom

Speyer. Professor Dr. Gottfried Jung aus Speyer hat für sein jahrzehntelanges Engagement zum Wohle der Gemeinschaft die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. Verliehen wurde ihm die Medaille von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. In einer Feierstunde hat der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Prof. Dr. Hannes Kopf, die Verdienstmedaille des Landes überreicht. In seiner Laudatio würdigte Präsident Hannes Kopf das vorbildliche und vielfältige Wirken von...

Lokales
Symbolfoto | Foto: reenablack/Pixabay

Täglich von 1. bis 12. November
Beten für ein besseres Klima

Speyer. Der vom Menschen verursachte Ausstoß von Treibhausgasen ist die Ursache für die ungewöhnlich schnell voranschreitende Erwärmung des Erdklimas. Wenn mutige und weitsichtige politische Entscheidungen jetzt umgesetzt werden, können die Klimafolgen noch entscheidend abgemildert werden. Und genau darauf drängen die Initiatoren des Klimagebets Christoph Fuhrbach (Referat Weltkirche, Bistum Speyer), Corinna Weissmann (Referat Brot für die Welt, Diakonisches Werk Pfalz) und Nico Körber (Kath....

Lokales
Fahrradcodieraktion in Speyer | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Stadtradeln-Prämierung
Mit dem Rad aktiv für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Speyer.  Am Freitag, 29. Oktober, findet ab 15 Uhr die Prämierung der diesjährigen Gewinner der Aktion Stadtradeln vor dem Bürgerbüro in der Maximilianstraße 94 statt. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann zeichnen dort die aktivsten Radler und Teams aus. Speyer ist in diesem Jahr in Rheinland-Pfalz  auf Platz 1 unter den Kommunen ab 50.000 Einwohnern gelandet. „Das ist ein fantastisches Ergebnis, das zeigt: Speyer ist mit dem Rad aktiv für Klimaschutz...

Ausgehen & Genießen
Naturfotograf Markus Mauthe in Tansania | Foto: Markus Mauthe

Greenpeace präsentiert
Die Welt im Wandel - fotografiert von Markus Mauthe

Speyer. Im Rahmen des 50-jährigen Bestehens von Greenpeace International präsentiert der langjährige Greenpeace-Fotograf Markus Mauthe eine neue Live-Multivisionsshow „Die Welt im Wandel“. Aus seiner Perspektive beschreibt der Umweltaktivist die immer rasanter fortschreitenden Veränderungen auf unserer Erde, die er mit seiner Kamera 30 Jahre lang beobachten konnte. Am Mittwoch, 17. November, zeigt Mauthe seine Show im Forum Kino im Technik Museum in Speyer. Beginn ist 19.30 Uhr, Ende gegen...

Lokales
Mit der Aktion „Trendsetter Weltretter“ wollen die Kirchen das Bewusstsein für die Schönheit der Natur stärken, zugleich aber auch Anregungen zur eigenen Umkehr angesichts der Zerstörung der Schöpfung geben | Foto: is

Trendsetter Weltretter
Mit kleinen Veränderungen im Alltag nachhaltiger leben

Speyer. Konkrete Vorschläge machen, wie jede und jeder mit kleinen Veränderungen im Alltag Beiträge zu einem nachhaltigeren Lebensstil leisten kann: Das ist das Ziel der ökumenischen Aktion „Trendsetter Weltretter“, die im September stattfindet. Dieses Jahr lautet das Motto „Natürlich vielfältig“. Im Mittelpunkt steht das Thema Artenvielfalt. „Der Raubbau an der Natur und der Verlust der natürlichen Artenvielfalt müssen gestoppt werden. Als Christinnen und Christen haben wir eine besondere...

Lokales
Um die Klimawünsche der Menschen sichtbar zu machen, hat ein Bündnis mehrerer Organisationen die Aktion „Klimabänder“ gestartet. Wochenlang werden in ganz Deutschland die Klimawünsche der Menschen gesammelt und im öffentlichen Raum aufgehängt. | Foto: Katrin Schwurack

#AlleFürsKlima
Klimabänder sollen mehrere Wochen in Berlin wehen

Speyer. Die Bewegung „Fridays for Future“ ruft unter dem Hashtag #AlleFürsKlima zu einem globalen Klimaaktionstag am 24. September auf. Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz unterstützen den Aufruf. „Wir müssen jetzt handeln, um die Klimakrise und das weltweite Artensterben einzudämmen, denn es scheint klar, dass wir das notwendige 1,5-Grad-Limit des Pariser Klimaabkommens schon jetzt nicht einhalten können“, erklärt Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst. Die Reduzierung der...

Lokales
Die Otterstädter und die Speyerer Landwirte haben sich zusammen getan, um gemeinsam gegen das geplante Pionier Quartier, ein interkommunales Wohn- und Gewerbegebiet, zu kämpfen | Foto: Cornelia Bauer

Kritik an Pionier Quartier und Landesgartenschau
Landwirte wehren sich gegen "Flächenfraß"

Speyer / Otterstadt. Die gemeinsamen Pläne von Speyer und Otterstadt für ein Pionier Quartier mit Landesgartenschau auf dem Gelände der ehemaligen Kurpfalzkaserne und in deren Umfeld stoßen nicht überall auf Zustimmung. Am  Mittwoch, 14. Juli, 19 Uhr, will sich in Speyer via Videokonferenz eine Bürgerinitiative gegen die Bewerbung für die Landesgartenschau 2026 gründen. Die Bewerbung müsste bis 15. Oktober eingereicht sein, doch die Initiatoren der Bürgerinitiative sehen in der...

Powered by PEIQ