Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokales

Marc Bernhard informiert über die aktuelle Hysterie zum Thema Wetter
„Es hat massive Auswirkungen auf unsere Arbeitsplätze“

Die AfD-Gemeinderatsfraktion Karlsruhe organisiert erstmals eine große Infoveranstaltung zu einem aktuellen gesellschaftlichen Thema. Die Stadträte Dr. Paul Schmidt, Ellen Fenrich und Oliver Schnell laden dazu alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 7. Oktober in die Rheinstube der Badnerlandhalle, Beginn 19 Uhr, ein. „Klimanotstand und Ökodiktatur“ heißt der Vortrag des AfD-Bundestagsabgeordneten und ehemaligen Karlsruher Gemeinderats Marc Bernhard. Was sind die Auswirkungen, wenn Städte...

Lokales
Mit dem neuen Elektroauto wird das Referat Umweltschutz nun im Stadtgebiet unterwegs sein. Weitere acht Fahrzeuge für städtische Referate folgen  Foto: ps

Erstes von neun neuen Elektroautos für städtischen Fuhrpark angeschafft
Bund finanziert Austausch von Verbrennerfahrzeugen

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern hat das erste von neun vom Bund geförderten Elektrofahrzeugen angeschafft. Die neun Fahrzeuge werden neun Dienstfahrzeuge der Stadt mit Verbrennungsmotor ersetzen. Das hatte der Stadtrat als Leuchtturmprojekt für die Klimaschutzbemühungen der Stadt im Rahmen der Zustimmung zum Masterplan 100% Klimaschutz im November 2017 beschlossen. Nach Antrag auf finanzielle Zuwendung aus der Bundesklimaschutzinitiative erhielt das Referat Umweltschutz dann im...

Lokales
Landrat Dr. Fritz Brechtel und die für Klimaschutz zuständige Kreisbeigeordnete Jutta Wegmann begrüßten Nathalie Blees an ihrem ersten Arbeitstag in der Kreisverwaltung.  | Foto: ps

Neue Klimaschutzmanagerin im Landkreis Germersheim
Kreisverwaltung heißt Nathalie Blees herzlich willkommen

Germersheim. Das Thema Klimaschutz liegt in der Kreisverwaltung Germersheim seit dem 1. Oktober in neuen Händen: Nathalie Blees ist die neue Klimaschutzmanagerin in der Kreisverwaltung und übernimmt diese Aufgabe nun federführend. Landrat Dr. Fritz Brechtel und die für Klimaschutz zuständige Kreisbeigeordnete Jutta Wegmann begrüßten sie an ihrem ersten Arbeitstag in der Kreisverwaltung. „Wir haben bereits viele gute Projekte umgesetzt und auf den Weg gebracht. Bei Nathalie Blees werden die...

Lokales

Böhl-Iggelheimer GRÜNE wollen mehr Menschen aufs Fahrrad bringen
Vorfahrt für das Fahrrad

Böhl-Iggelheim. In der öffentlichen Mitgliederversammlung am 27. September hat der Ortsverband Böhl-Iggelheim von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN unter dem Motto „Vorfahrt für das Fahrrad“ eine Aktion gestartet mit dem Ziel, mehr Menschen in der Gemeinde auf das Fahrrad zu bringen. Grundsätzlich seien alle Wege innerhalb des Ortes, auch zwischen den Ortsteilen Böhl und Iggelheim, geeignet, mit dem Fahrrad zurückgelegt zu werden, betonte Vorstandssprecher Gerald Hebling in seinem Vortrag. Die gut...

Lokales

Eine langfristige Gefährdung ist heute zwar nicht absehbar, aber ...
Ist unsere Trinkwasserversorgung in Haßloch sicher?

Antwort des Bürgerengagement auf die Ausführungen der CDU Haßloch (Link hier) zum Thema Trinkwassersicherung in Haßloch: Zunächst einmal vielen Dank an die CDU, dass sie die Notwendigkeit erkannt hat, mit den BürgerInnen in den Dialog zu treten und durch zwei Vertreter an der Dienstag DEMO teilnahm.Jedoch kann man eine Diskussion auch nur auf eine „sachliche Ebene zurückführen“ wenn man sie begonnen hat! Das war bisher bei der CDU nicht der Fall! Zum Thema:Die tatsächliche Trinkwasserentnahme...

Lokales
Vor dem Ettlinger Schloss | Foto: Pawel Bechthold für die Karlsruher Ortsgruppe von Fridays for Future
2 Bilder

"Fridays for Future" demonstriert vor SPD-Regionalkonferenz in Ettlingen
Politik sollte auf die Wissenschaft hören

Ettlingen. Die SPD hat sich zu ihrer Regionalkonferenz in Ettlingen getroffen. 400 Menschen, laut Polizei und "Fridays for Future", haben  vor den Teilnehmern gegen die Klimapolitik der großen Koalition und "für einKlimapaket, das diesen Namen auch verdient, demonstriert."  Um 16:30 war ein großer Teil der Demonstrierenden vom Karlsruher Hauptbahnhof mit dem Fahrrad Richtung Ettlingen gefahren. Um 17:15 begann dann die Veranstaltung vor dem Eingang der SPD-Regionalkonferenz. Zu ihr sind, laut...

Lokales
Pfälzer Wald bei Altleiningen | Foto: Alexander Vollmer

Christian Baldauf, MdL
Vier Millionen Bäume für vier Millionen Rheinland-Pfälzer

Rheinland-pfälzische Christdemokraten fordern sofortige Aufforstungsinitiative des Landes. Bereits zum 12. Mal kam die CDU Rheinland-Pfalz zur Klausurtagung ins Kloster Maria Laach in der Eifel zusammen. Dieses Mal ging es zum Start raus in die Natur und raus den klassischen Tagungsräume, um sich auf einem Debatten-Parcours rund um den Laacher See mit Experten auszutauschen. Begleitet wurden die Christdemokraten von Michale Ullenbroch, Özden Terli, Karl-Hermann Gräf, Wolf Heinrich Reuter, Jutta...

Lokales

Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel
Neue Dienstags DEMO in Haßloch - Trinkwasserversorgung sichern

Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel, somit ist dieses Thema ein öffentliches Thema! Der Verein Bürgerengament Haßloch fordert eine öffentliche Diskussion, an der alle interessierten und betroffene Bürger teilnehmen, sprich in einer öffentlich tagenden Sitzung! Nicht, wie aktuell durch den Gemeinderat geschehen, solch ein wichtiges Thema einfach hinter die verschlossenen Türen des Aufsichtsrat der Gemeindewerke zu bringen, in geheimer Sitzung zu beraten und ENTSCHEIDEN! Obwohl es...

Lokales
Menschenkette vor der Kita Martin Luther  Foto: PS

Kita Martin Luther bezieht Stellung zum Klimaschutz
Menschenkette am Friday for Future

Kita Martin Luther. „Wir schützen unsere Welt, weil sie uns gefällt!“, riefen rund 50 große und kleine Teilnehmer der Menschenkette, die, organisiert von der prot. Martin-Luther-Kita in Kaiserslautern, am 20. September um 10 Uhr in der Mannheimer Straße Position bezogen hat. Von Kindern angefertigte Plakate zeigten auf, was sie an Gottes Schöpfung lieben und was es zu schützen gilt. Zum Ende der gemeinsamen Aktion bestätigen bunte Handabrücke der Kinder, Eltern, ErzieherInnen und Gäste auf...

Lokales
Foto: BAS
16 Bilder

Tausende marschieren gegen den Klimawandel

Mannheim.  Auch in Mannheim gingen am 20. September tausende auf die Straße, um gegen den Klimawandel zu demonstrieren. Das Publikum war bunt durchmischt, ob Rentner, Familien, Schüler, Studierende, Bauarbeiter. Die Demonstration zog friedlich, bunt und laut vom Hauptbahnhof über die Planken und den Marktplatz hin zum Alten Messplatz.  bas

Lokales
5 Bilder

Lokales
Klimawandel

...Auch Ludwigshafen am Rhein hat am Freitag eine klare Botschaft übermittelt und sich an den weltweiten Protesten beteiligt. Es macht Hoffnung, dass immer mehr auch das eigene Tun in Frage stellen und hinsichtlich des Klimaschutzes etwas ändern...

Lokales
 Alle Fürs Klima Karlsruhe | Foto: Paul Needham
29 Bilder

An die 13.000 Menschen gehen in Karlsruhe für den Klimaschutz auf die Straße
Alle fürs Klima

Karlsruhe. Unter dem Motto #allefürsklima hatte die "Fridays for Future"-Schülerbewegung am 20. September in Karlsruhe zur Teilnahme am weltweiten Klimastreik aufgerufen. Allein in der Fächerstadt waren an die 13.000 Menschen aus der ganzen Region und aus allen Generationen auf der Straße, um friedlich, bunt und lautstark für den Umwelt- und Klimaschutz zu demonstrieren.

Lokales
Kinder bei der ökumenischen Andacht. | Foto: ps
6 Bilder

Demonstrationen und Aktionen an mehr als 30 Orten in der Pfalz und im Saarpfalzkreis
Kirchenglocken in Speyer läuteten um fünf vor zwölf

Speyer. Mit Gottesdiensten, Glockenläuten, Demonstrationen und Aktionen an mehr als 30 Orten in der Pfalz und im Saarpfalzkreis setzen viele Menschen am Freitag, 20. September, ein deutliches Zeichen für mehr Umwelt- und Klimaschutz. Auch viele Christen, Gemeinden und kirchliche Einrichtungen beteiligen sich aktiv an den Klimaprotesten. „Die Erde gehört uns nicht. Wir gehören ihr.“ Das betonten Pastoralreferent Steffen Glombitza, Pfarrerin Christine Gölzer und Pfarrer Uwe Weinerth bei einer...

Lokales
Foto: BAS
27 Bilder

Klimademo am 20. September in Ludwigshafen
"Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!"

Ludwigshafen. Rund 400 Demonstranten sind heute morgen lautstark durch die Ludwigshafener Innenstadt gezogen, um für einen besseren Klimaschutz zu protestieren. Zu den überwiegend jungen Teilnehmern hatten sich diesmal viele Erwachsene gesellt. "Ich war mir bisher nicht sicher, ob man als Erwachsener mitlaufen darf. Aber warum eigentlich nicht? Und dann kam der Aufruf, dass alle mitlaufen sollen. Gut so, Klimaschutz geht uns alle an." so eine Teilnehmerin. Sie allen zogen friedlich, bunt und...

Ausgehen & Genießen

Auf dem Mehrweg – kommen Sie mit!
Kostenloser Tütentausch beim Obst- und Gemüsetag

Am Sonntag, 29. September lädt das Team des Stadtmarketings Schifferstadt an seinem Stand auf dem Obst- und Gemüsetag neben der Bühne zum Tütentausch ein. Und so geht´s: Schnappen Sie sich eine Ihrer Plastiktüten und tauschen Sie sie gegen eine der 100 fair gehandelten Stoffbeutel. Pro Besucher gibt das Stadtmarketing-Team eine der Baumwolltasche mit dem Aufdruck „Wir sind auf dem Mehrweg“ heraus – solange der Vorrat reicht und nur im Tausch gegen eine Plastiktüte. Ab Montag, 30. September...

Lokales

Klimaschutzkonzept des Landes Rheinland-Pfalz
Klimaschutz – einfach mitmachen!

Noch bis Freitag, 27. September können Gemeinden, Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger unter www.machmit-klimaschutzkonzept-rlp.de aktiv zum Landesklimaschutzkonzept des Landes beitragen. Von Verkehr, über Abfall bis hin zur Stromerzeugung – jeder kann seine eigenen Ideen einbringen. Auch Schifferstadts Klimaschutzmanagerin Nicole Dörr ist aktiv dabei und hat bei einer Veranstaltung der Energieagentur Rheinland-Pfalz am Handlungsfeld „Öffentliche Hand, Abfall und Wasser“ mitgearbeitet....

Lokales
Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck. | Foto: Archiv/ps

OB Steinruck: "Wir wollen ein Zeichen für den Klimaschutz setzen"

Ludwigshafen. An dem für Freitag, 20. September, stattfindenden dritten globalen Klimastreik der Bewegung Fridays for Future können in Ludwigshafen auch MitarbeiterInnen der Stadtverwaltung teilnehmen, soweit der Dienstbetrieb der Stadtverwaltung dadurch nicht beeinträchtigt wird. Dazu hat OB Jutta Steinruck ihre Zustimmung erteilt und die MitarbeiterInnen zur Teilnahme ermutigt. "Auch wir wollen ein Zeichen für die Belange des Klimaschutzes setzen und gemeinsam mit den MitarbeiterInnen unsere...

Lokales
Die "Fridays for Future"-Bewegung fordert zu mehr Verantwortung gegenüber der Erde auf. | Foto: Pixabay

"Fridays for Future" und Unterstützer gehen in Bad Dürkheim auf die Straße
Freitagsdemo und Podiumsdiskussion am Samstag

Bad Dürkheim. Am Freitag, 20. September, heißt es in der Kurstadt wieder einmal „Fridays for Future“. Wie der Veranstalter, „Young an Old for Future (Fridays for Future + Fridays for Future - wir unterstützen Euch)“ mitteilt, beginnt die Demonstration um 11.30 Uhr beim Parkplatz am Tennisclub in der Kanalstraße. Ein Zwischeneinstieg ist ab 12 Uhr im Kurpark bei der Brunnenhalle vorgesehen. Die Kundgebung findet dann auf dem Römerplatz statt. Es sprechen: Schüler von Fridays for Future, Hartwig...

Lokales
Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick (rechts) und ihre Pressesprecherin Ina Rau beim kommunalpolitischen Gespräch mit den Medien | Foto: Bauer

Kommunalpolitisches Gespräch mit Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick
OB sieht Handlungsbedarf vor allem beim Umwelt- und Klimaschutz

Bruchsal. Fast zwei Monate hat sie gedauert, die politische Sommerpause, doch jetzt ist sie endgültig um. Daran lässt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick bei einem kommunalpolitischen Gespräch mit den Medien keinen Zweifel. Den Start mit dem neu gewählten Gemeinderat in einen vermutlich arbeitsreichen Herbst begreift das Stadtoberhaupt als Zäsur - und als gute Gelegenheit, Schwerpunkte noch einmal zu überdenken. Vor allem im Bereich Umwelt- und Klimaschutz sieht die OB Handlungsbedarf....

Lokales
Bürgermeister Christoph Glogger überreichte die Siegerurkunden an die erfolgreichsten Teams: Werner Heisenberg-Gymnasium (links), Team Pfälzer Land (Mitte) und Lebenshilfe (rechts).  | Foto: Franz Walter Mappes
3 Bilder

STADTRADELN wurde in Bad Dürkheim zum tollen Erfolg
Rad fahren ist gut fürs Klima

Bad Dürkheim. Das STADTRADELN Bad Dürkheim ist am Dienstag der vergangenen Woche zu Ende gegangen. In dem dreiwöchigen Aktionszeitraum vom 14. August bis 3. September haben die Radler aus Bad Dürkheim gemeinsam 136.433 Kilometer erradelt und damit mehr als drei Erdumrundungen absolviert. Dies entspricht einer Einsparung von 19,374 Tonnen CO2. „Das ist eine tolle Gemeinschaftsleistung für das Klima und ein positives Zeichen für die nachhaltige Entwicklung der Mobilität in unserer Stadt!“, zeigt...

Lokales
Am kommenden Freitag demonstrieren alle Generationen in Speyer, weil es keinen Planeten B gibt und keinen Plan B.  | Foto: jlz

Fridays for Future geht in die vierte Runde
#AllefürsKlima: Globaler Streik in Speyer

Speyer.   Die Fridays-for-future-Bewegung lässt nicht locker: Am 20. September sind alle Speyerer Bürger aufgerufen, sich an den Protestaktionen zu beteiligen.  Für eine zukunftsfähige Klimapolitik steht in Speyer am Freitag, 20. September, die vierte große Demonstration auf dem Programm.  Um 11 Uhr beginnt die Demo am Eingang des Adenauerparks, wird sich über die Bahnhofstraße bis zur Rützhaubstraße ziehen und in diese einbiegen. Von dort aus geht es zum Altpörtel und über die...

Lokales
Abschluss beim Radlerstammtisch am Salinencafé: Stadtradel-Star Christoph Glogger (Mitte) mit Stadtradeln-Teilnehmern.  | Foto: Franz Walter Mappes

Stadtradeln in Bad Dürkheim ging zu Ende
Abschluss des Radlerstammtisches

Bad Dürkheim. Zum Abschluss des Stadtradelns trafen sich einige Teilnehmer zum letzten Mal beim Radlerstammtisch am Salinencafé. Gemeinsam mit Bürgermeister Christoph Glogger wurde noch einmal über die Aktion gesprochen und diskutiert, was man in Zukunft verbessern kann. Dabei ging es auch um die Radwege rund um die Kurstadt sowie den Klimaschutz. Man müsse jetzt etwas tun, sonst sei es zu spät, war man sich einig. mps

Lokales

Interessierte Mitstreiter gesucht
Neuwahl des Haßlocher Klimaschutzbeirats

Mit der Wahl zum neuen Gemeinderat ist turnusgemäß die 3. Legislaturperiode des Haßlocher Klimaschutzbeirats zu Ende gegangen. Für die nächste, auf fünf Jahre angesetzte Periode, werden nun wieder aktive Mitstreiterinnen und Mitstreiter gesucht. Die Berufung des neuen Klimaschutzbeirates soll in der Gemeinderatssitzung am 17.10.2019 erfolgen. Durch die Berufung in den Klimaschutzbeirat erhalten die Mitglieder Stimmrecht in diesem Gremium und erarbeiten energiepolitische und klimaschutzrelevante...

Lokales
Ob Jung oder Alt: Jeder kann sich bei der Aktion beteiligen, einerseits um sich mehr körperlich zu betätigen und gleichzeitig um einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten.  Foto: Klima-Bündnis
2 Bilder

Stadtradeln-Aktion startet am 9. September in Ludwigshafen
Rauf aufs Rad! Für mehr Klimaschutz

Ludwigshafen. In der Region sind die Stadtradeln-Aktionen bereits gestartet. Drei Wochen lang heißt es: Auto stehen lassen und das Fahrrad nutzen. Am 9. September startet sie auch in Ludwigshafen. Intention ist es, einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten. In diesem Zeitraum können Mitglieder des Stadtrates sowie alle Bürger und alle Personen, die in Ludwigshafen arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule beziehungsweise Hochschule besuchen bei der Kampagne Stadtradeln des...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 25. Februar 2025 um 19:00
  • Niddastraße 5
  • Karlsruhe

Grötzinger Energiegespräch: So gelingt der Heizungstausch

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“ laden der Naturtreff Grötzingen, die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) und die Ortsverwaltung Grötzingen am 25. Februar um 19 Uhr zu einem Info-Abend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Grötzinger Energiegespräche sind Teil des Projekts Sonnendorf, einer Kooperation des Naturtreffs und der Ortsverwaltung Grötzingen. Beim ersten Energiegespräch des Jahres informiert die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur über das Thema...

Beratung
Foto: KEK Karlsruhe
  • 27. Februar 2025 um 08:00
  • Rathausplatz
  • Karlsruhe

KEK-Infostand in Grötzingen

Im Rahmen von „KEK on Tour in Grötzingen“ kommen die Energieberaterinnen und Energieberater der KEK am Donnerstag, 27. Februar mit einem Infostand auf den Wochenmarkt in Grötzingen. Mit unserem Infostand sind wir am Donnerstag, 27. Februar ab 08 Uhr auf dem Wochenmarkt in Grötzingen. Unsere KEK-Energieberaterinnen und -berater stehen Ihnen für Fragen rund um die Themen Heizungstausch, energetische Gebäudesanierung, Photovoltaik, Energiesparen und Fördermittel zur Verfügung. Außerdem informieren...

Vorträge
Foto: KEK Karlsruhe
  • 27. Februar 2025 um 17:00

Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern: Betriebskonzepte unter der Lupe

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“ laden wir Sie ein zum ersten Teil der Veranstaltungsreihe zu Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern. Im Vortrag von Photovoltaik-Expertin Karina Romanowski erhalten Sie Hilfestellung für die Wahl eines geeigneten Betriebskonzeptes für eine PV-Anlage auf einem Mehrfamilienhaus. Im zweiten Teil, der am 03. April stattfindet, geht es dann um konkrete Praxisbeispiele. Anmeldung hier.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ