Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokales
Das STADRADELN Bad Dürkheim ist am Dienstag zu Ende gegangen.   | Foto: Franz Walter Mappes

Abschluss des STADTRADELNS Bad Dürkheim
Ausklang in den Schubkarchständen

Bad Dürkheim. Das STADTRADELN Bad Dürkheim ist am Dienstag dieser Woche zu Ende gegangen. Fest steht: die Radler aus Bad Dürkheim haben gemeinsam mehr als drei Erdumrundungen absolviert und damit knapp 20 Tonnen CO2 eingespart. Eine tolle Gemeinschaftsleistung für das Klima und ein positives Zeichen für eine nachhaltige Entwicklung der Mobilität in unserer Stadt! Manche der insgesamt 611 aktiven Radler haben zudem ein beachtliches sportliches Engagement an den Tag gelegt. Nun ist die Zeit...

Lokales
Die Feuerwerke an Wurstmarkt werden derzeit in den sozialen Netzwerken diskutiert. Kann man darauf verzichten? Diskutieren Sie mit auf: www.wochenblatt-reporter.de  Foto: Mappes

Diskussionen zum Feuerwerk beim Dürkheimer Wurstmarkt in den sozialen Netzwerken
Umfrage: Kann man auf Feuerwerk verzichten?

Bad Dürkheim. Traditionell finden an Wurstmarkt zwei Höhenfeuerwerke statt. Eines am Ende des Vormarktes, ein zweites am Ende des Festes. Nun sind in des sozialen Netzwerken Diskussionen über den Sinn solcher Feuerwerke entfacht. Gerade in Zeiten, wo der Klimaschutz immer bedeutender wird, werden Feuerwerke in Frage gestellt, da sie viel CO2 produzieren. Außerdem setzen sie erhebliche Mengen an Feinstaub und giftigen Schwermetallen frei. Immer mehr Menschen hinterfragen dieses reine...

Lokales
Foto: andreas160578/Pixabay

BDKJ Speyer unterstützt globalen Klimastreik am 20. September
Katholische Jugend ruft zur Teilnahme an Klimastreik auf

Speyer. Für Freitag, 20. September, sind nach Aussage von „Fridays for Future“ rund um den Erdball in mehr als 110 Ländern Aktionen und Demonstrationen geplant, im Bereich des Bistums Speyer unter anderem in Kaiserslautern, Landau, Neustadt und Speyer. Der Bund der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) Speyer ruft zur Teilnahme auf. Die BDKJ-Diözesanvorsitzenden Lena Schmidt und Thomas Heitz werden die Demonstration in Speyer begleiten. Ein breites gesellschaftliches Bündnis könne helfen, einem...

Lokales
Foto: Bela Geletneky/Pixabay

Bistum Speyer bezieht Stellung
Klimaprotest am 20. September

Speyer. Das Bistum Speyer ist dem Unterstützerkreis für den weltweiten Klimaprotesttag der „Fridays for Future“-Bewegung am Freitag, 20. September, beigetreten. Es ist das erste Bistum in Deutschland, das in dieser Weise Stellung bezieht. Generalvikar Andreas Sturm ermutigt Pfarreien, Gemeinden, kirchliche Einrichtungen, Verbände und die Beschäftigten des Bischöflichen Ordinariates zur Teilnahme an den Demonstrationen der Jugendlichen am 20. September. Der Auftrag zur Bewahrung der Schöpfung...

Lokales
Foto: Pixabay_NiklasPNTK
2 Bilder

Frankenthal will Klima fit werden!
Stadt startet Bürgerumfrage

Frankenthal. Klimaschutz ist seit Monaten in aller Munde. Kaum ein Medium, dass nicht von Klimawandel oder Klimaschutz spricht. Klimawandel ist nur aufzuhalten, wenn man den Klimaschutz fördert. Doch wie soll das funktionieren? Was sind die Bedürfnisse der Bürger, wo sind sie bereit, sich für den Klimaschutz einzusetzen? Gleichzeit: Was kann die Stadt Frankenthal rund um den Klimaschutz tun? Viele Fragen. Manche Antworten sind offen. Um das Thema nun aber aktiv voranzutreiben, hat die Stadt...

Lokales
Radeln für ein gutes Klima. | Foto: einszweifrei/Pixabay

Frankenthal macht mit bei bundesweiter Aktion zur Verbesserung der CO2-Bilanz
„Stadtradeln“ für ein gutes Klima

Frankenthal. Beim Wettbewerb „Stadtradeln“ geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren, radelnde Mitglieder der kommunalen Parlamente, tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Ab Samstag, 31. August, beteiligt sich Frankenthal zum ersten Mal an der bundesweiten Aktion. Drei Wochen lang, bis zum 20. September, gilt es, möglichst viele Kilometer auf dem Rad zurückzulegen...

Lokales
Rechts das Haardtgebirge , links das Rebenmeer. Der Radweg zwischen Wachenheim und Forst macht richtig gute Laune. | Foto: Franz Walter Mappes
14 Bilder

Mein Stadtradeln-Tagebuch
Es rollt und rollt und rollt ...

Von Franz Walter Mappes Bad Dürkheim. Die ersten Tage waren geprägt von neuen Erfahrungen, denn beim Rad fahren ergeben sich immer wieder neue Sichtweisen und Eindrücke. Neben vielen positiven Dingen, wie das andere Erleben einer Landschaft, die Bewegung und das Gefühl, etwas fürs Klima zu tun, gesellen sich auch einige negative Nebenerscheinungen, welchen Radfahrer immer wieder ausgesetzt sind. Dies sind zum einen freilaufende Hunde und ihre Hinterlassenschaften auf den Radwegen, um die sich...

Lokales
Sebastian Felixberger (links) übergibt Clemens Körner ein Klimasparbuch. | Foto: ps

Ratgeber zum Klimaschutz
Ein Klimasparbuch für den Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Wie kann es gelingen, Menschen zu klimafreundlichem Handeln zu bewegen und welche Klimaschutzprojekte laufen aktuell gerade im Landkreis? Auf diese Fragen liefert das Klimasparbuch des Rhein-Pfalz-Kreises überraschende, motivierende und informative Antworten. Das erste Exemplar überreichte Sebastian Felixberger, Klimaschutzmanager des Landkreises, an Landrat Clemens Körner. Das Klimasparbuch soll als nützlicher Ratgeber und wertvolles Gutscheinheft Lust auf mehr Klimaschutz...

Lokales
 Seit Ende letzter Woche machen vom EWF bunt besprayte Fahrräder und Werbebanner an den Einfahrtsstraßen auf das „Stadtradeln“ aufmerksam.   | Foto: Stadt Frankenthal

Aktion startet kommendes Wochenende in Frankenthal
Stadtradeln - Klimaschutz und Fitness vereint

Frankenthal. Zum ersten Mal beteiligt sich die Stadt Frankenthal an der Aktion „Stadtradeln - Radeln für ein gutes Klima“. Es ist eine Kampagne des Klimabündins, und soll eine nachhatlige Mobilität mit einfachen Mitteln zeigen. Offizieller Start der Aktion ist am Samstag, 31. August 2019, um 10 Uhr, im Rahmen des Fahrradmarkts auf dem Kornmarkt bei der Willy-Brandt-Anlage. Die Aktion Stadtradeln wird bundesweit stattfinden. Es geht darum, drei Wochen lang so viele Kilometer wie möglich auf dem...

Lokales
Legt Wert auf tatsächlich wirksame Maßnahmen für mehr Klimaschutz: der FDP-Bundestagsabgeordnete für Karlsruhe-Land, Dr. Christian Jung. | Foto: Inga Haar

FDP bezweifelt Nutzen der Windkraft in der Region
JUNG: Geplanter "Windpark Lußhardt" - Idealisierter Klimaschutz wird nichts für das Klima bewirken

Landkreis Karlsruhe/Waghäusel/Berlin. Zum Zeitungsartikel "Droht Spargelwahlkreis die Verspargelung?" (Badische Neueste Nachrichten, 23.8.2019) und der aktuellen Debatte um den geplanten "Windpark Lußhardt" an der A5 zwischen Waghäusel und Kronau sagte FDP-Bundestagsabgeordneter und Regionalversammlungsmitglied Christian Jung (Karlsruhe-Land), am 26. August 2019: "Es ist unklug, den Gegnern des geplanten Windparks Lußhardt an der A5 zwischen Waghäusel und Kronau zu unterstellen, es gehe ihnen...

Wirtschaft & Handel
David Klenert erläutert  die Wirkungsweise des regenerativen Landbaus | Foto: birgit martin
2 Bilder

Brasilianer zum Erfahrungsaustausch im Weingut Klenert
Regenerative Landwirtschaft im Wingert

Kraichtal (art) Spektakuläre Aktionen sind die eine Seite, um Aufmerksamkeit zu erregen, dauerhafte konsequente Arbeit um gesteckte (Klima-)Ziele zu erreichen, sind die andere Seite. Dieser dauerhaften Wirkung dient die Klimapartnerschaft des Landkreises Karlsruhe mit brasilianischen Kommunen. Ihr Anliegen ist heute aktueller denn je. Die Wurzeln gründen in einem Schüleraustausch und einer Partnerschaft mit der Stadt Brusque, Santa Catarina (seit 2012). Nun waren Vertreter aus Brusque und zwei...

Lokales
Die bunten Räder an den Ortseingängen symbolisieren: "Wir machen beim STADTRADELN mit". | Foto: Franz Walter Mappes

STADTRADELN noch bis 3. September 2019 – Schon fast 100.000 Kilometer geschafft
Fleißige Radlerinnen und Radler im Landkreis Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. „Unglaublich, wie aktiv die Radelnden bei uns im Landkreis sind. Ich bin begeistert.“ Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld kann es kaum fassen: In der ersten Woche der Aktion STADTRADELN haben sich bereits rund 1500 Menschen aufs Fahrrad geschwungen und gemeinsam über 83.000 Kilometer erradelt. „Wir haben natürlich auf eine große Beteiligung gehofft, aber das übertrifft unsere Erwartungen. Weiter so!“ Das Ziel des Landrats: Den aktuell führenden bei den Newcomern im STADTRADELN – den...

Lokales
Die „Stadtradel-Stars“ kamen gemeinsam mit den Team-Captains und anderen Mitradlern zur Auftaktveranstaltung des „Stadtradelns 2019“ vor das Kreishaus. | Foto: Franz Walter Mappes
5 Bilder

Stadtradeln vor dem Kreishaus in Bad Dürkheim gestartet
Umsteigen fürs Klima

Bad Dürkheim. Seit Mittwoch wird im Landkreis DÜW „stadtgeradelt“. In den kommenden drei Wochen gilt es, das Auto gegen das Fahrrad zu tauschen und damit so viele Kilometer wie möglich zu fahren. Die Bürgermeister aus Bad Dürkheim, Grünstadt sowie der Verbandsgemeinden Deidesheim und Wachenheim haben ihre Autoschlüssel abgegeben und nutzen drei Wochen lang den Drahtesel. Neben den „Stadtradel-Stars“ haben sich im Landkreis Bad Dürkheim 651 aktive Radler in 205 Teams zusammengeschlossen, davon...

Lokales

Losradeln, gemeinsam mit unseremTeam Kilometer sammeln und dabei CO2 vermeiden.
Die Dorfradler sind los

Das STADTRADELN freut sich immer größerer Beliebtheit. Mit jährlich hunderten von Teilnehmerkommunen und hunderttausenden von Radelnden hat sich die Kampagne des Klima-Bündnis inzwischen zur weltweit größten Fahrradkampagne entwickelt. Wir freuen uns, dass ab dem 14. August bis zum auch in unserer Kommune in Haßloch mit einem Stadtradeln-Team, den #dorfradlern mitzumachen.  Beim STADTRADELN treten Teams aus Kommunalpolitiker*innen, Schulklassen, Vereinen, Unternehmen und Bürger*innen für...

Lokales
Stadtradeln macht Spaß, hält fit und sorgt für eine gute CO2-Bilanz.   | Foto: Pexels/Pixabay

Dannstadt-Schauernheim macht mit beim Stadtradeln-Wettbewerb
Auf dem Velo das Klima schützen

Dannstadt-Schauernheim. Noch zehn Tage, dann beginnt in der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim die Aktion Stadtradeln. Seit kurzem kann man sich über das Portal Stadtradeln unter www.stadtradeln.de/dannstadt-schauernheim registrieren. Bereits acht Teams sind am Start. Sie nennen sich beispielsweise Anilinradler, RADdatouille, RADieschen und Schorlebiker und sind schon jetzt Teil einer großen internationalen Fahrradkampagne. Ganz gleich, ob beruflich oder privat – sie treten in die Pedale...

Lokales
Im Februar gingen in Bad Dürkheim erstmals Kinder und Jugendliche für eine bessere Klimapolitik auf die Straße. Nun folgen die Erwachsenen der „Friday for Future“-Bewegung.  | Foto: Archiv/Franz Walter Mappes

Am Freitag wird in Bad Dürkheim demonstriert
„Fridays for Future – Wir unterstützen Euch!“

Bad Dürkheim. Eine Initiative um Gerald Butz möchte mit einer Demonstration am Freitag, 16. August, um 12 Uhr ab dem Rathaus die „Fridays for Future“-Bewegung unterstützen. Schüler und junge Leute demonstrieren seit Monaten, um die Politik zu einer Kehrtwende zu bewegen. Es sind längst fällige Entscheidungen nötig, damit folgende Generationen eine Zukunft auf dieser Erde haben. Deshalb gehen nun auch die Erwachsenen auf die Straße. Initiator Gerald Butz: „Wir, das sind besorgte Bürger, Eltern...

Lokales
Das Auto einmal stehen lassen und zum Alltagsradler werden: Germersheim macht beim Stadtradeln mit. | Foto: stux

Stadtradeln vom 26. August bis zum 15. September
Germersheim radelt für ein besseres Klima

Germersheim. Seit 2008 treten Kommunalpolitik und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Germersheim ist vom 26. August bis zum 15. September mit dabei. Dann können Ratsmitglieder, alle  Bürger und alle Personen, die in der Festungsstadt arbeiten und  wohnen,  einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, bei der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnisses mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Bis jetzt haben sich der ADFC angemeldet und das Stadthaus. Für...

Lokales


Bildunterschrift (von links nach rechts): 
Von Links: Hans-Joachim Ritter, Vorsitzender der Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V., Landrat Dr. Fritz Brechtel, Kreisbeigeordnete Jutta Wegmann, Christian Kotremba (Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V.) und Dr. Astrid Kleber (Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelanpassung) 
 | Foto: Kreis

Kreis war Modellkommune - Hitzevorsorge als Ziel
Landkreis Germersheim lässt sich in Sachen Klimawandel coachen

Kreis Germersheim. Über ein Jahr lang hat sich der Landkreis Germersheim im Rahmen des Projekts „KlimawandelAnpassungsCOACH_RLP“ im Hinblick auf die Auswirkungen des Klimawandels coachen lassen. Nun fand das Abschlussgespräch statt, bei dem der Vorsitzende der Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V., Hans-Joachim Ritter, und der wissenschaftliche Mitarbeiter, Christian Kotremba, den Abschlussbericht an Landrat Dr. Fritz Brechtel und die Kreisbeigeordnete Jutta Wegmann übergeben haben. „Wir...

Lokales
Foto: Free-Photos/Pixabay

Wochenblatt-Umfrage: Wie ändern sich die Reisegewohnheiten der Haßlocher Bürger?
Haßloch im „Greta-Fieber“

Von Jutta Meyer Haßloch. Greta Thunberg, die junge schwedische Umweltaktivistin hat durch ihre zunächst alleinige Protestaktion, der sich aber inzwischen tausende von Mitstreitern angeschlossen haben, mit dem Thema Umweltschutz für die Zukunft einen Sturm im Wasserglas losgetreten. Die junge Bewegung „Fridays for Future“ hat die Politik auch mit ins Boot genommen, der Gedanke „Umweltschutz“ ist so präsent wie noch nie, die Verantwortlichen Politiker suchen eifrig nach gangbaren Lösungen: zum...

Lokales
Wir machen mit! Als sichtbares Zeichen, dass Bad Dürkheim beim STADTRADELN dabei ist, wurden an den Ortseingängen bunte Räder platziert.   | Foto: Franz Walter Mappes
2 Bilder

Jeder ist zum Mitmachen eingeladen
Landkreis und Stadt Bad Dürkheim radeln

Bad Dürkheim.Die Kommunen im Kreis Bad Dürkheim satteln die Räder: Vom 14. August bis zum 3. September 2019 nehmen sie an der bundesweiten Aktion STADTRADELN teil. Jeder ist zum Mitmachen eingeladen. Von Haßloch im Süden bis Grünstadt im Norden des Landkreises Bad Dürkheim: Alle Kommunen rufen drei Wochen lang ab Mitte August zum aktiven Radeln auf und gehen selbst mit gutem Beispiel voran. Es gilt, möglichst viele Fahrrad-Kilometer zu sammeln – damit gewinnt nicht nur die Umwelt, sondern es...

Lokales
Ein Hauptanliegen der Aktion ist das Thema Klimaschutz. Foto: Free-Photos/Pixabay

Wer sammelt die meisten Kilometer beim „STADTRADELN“?
Haßloch radelt mit

Haßloch. der Landkreis Bad Dürkheim beteiligt sich mit seinen acht Kommunen und insgesamt rund 133.000 Einwohnern erstmals an der Aktion „STADTRADELN“. Dementsprechend ist auch Haßloch dabei und möchte seinem Ruf als Fahrraddorf gerecht werden. Der Startschuss für die Aktion fällt am Mittwoch, 14. August. Bis Dienstag, 3. September, sind dann alle Bürger des Landkreises dazu aufgerufen, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen und möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Hierbei...

Lokales
Richtfest bei BOB.  | Foto: BOB. W.E.G. Ludwigshafen

Klimafreundlichstes Bürogebäude in Rheinland-Pfalz
Richtfest bei BOB

Ludwigshafen. Nachdem der Rohbau des Bürogebäudes BOB (Balanced Office Building) steht, ist am 9. Juli das Richtfest in der Rheinallee gefeiert worden. Eingeladen haben die Projektpartner BOB project development und die Kaironos Invest. Auf dem Baufeld zwischen Lusanum, Walzmühle und Halberg-Gelände zeugt der fertige Rohbau vom zügigen Baufortschritt. Bei dem kompakten sechsgeschossigen Gebäude erfolgt aktuell die Fenstermontage, danach kann der Innenausbau beginnen. Der Neubau soll im Frühjahr...

Lokales
4 Bilder

„Heisenberg-Eulen“ bei UNESCO-Sommercamp auf BUGA-Gelände
Workshops im Blumenmeer

Bruchsal (Hon). Im Rahmen der Projekttage im Juli besuchten Schülerinnen und Schüler der UNESCO-AG der Heisenberg-Gymnasien Bruchsal und Ettlingen gemeinsam mit Frau Honert das alljährlich stattfindende UNESCO-Sommercamp. In Baden-Württemberg gibt es 33 UNESCO-Projektschulen und 18 davon waren mit einer Auswahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei. Die Unterbringung in der Jugendherberge auf dem Gelände der Bundesgartenschau (BUGA) war genial. Drei Tage lang hatte man Zeit sich...

Lokales
2 Bilder

Politikdoktorand aus den USA berichtet am HBG Bruchsal über Forschungsarbeit und Landeskunde
Die Energiewende demokratisch gestalten

Bruchsal (hb). Um Energiedemokratie, die demokratische Beteiligung der Bevölkerung an Energiequellen und –gewinnung, ging es bei einem Vortrag des US-Amerikaners Trevelyan Wing am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG). Der 28 Jahre alte Doktorand der Politikwissenschaft an der Universität Heidelberg hat sich dieses Thema im Zusammenhang mit der Energiewende in Deutschland auf die Fahnen geschrieben und hierzu ein Forschungsstipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) erhalten....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 25. Februar 2025 um 19:00
  • Niddastraße 5
  • Karlsruhe

Grötzinger Energiegespräch: So gelingt der Heizungstausch

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“ laden der Naturtreff Grötzingen, die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) und die Ortsverwaltung Grötzingen am 25. Februar um 19 Uhr zu einem Info-Abend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Grötzinger Energiegespräche sind Teil des Projekts Sonnendorf, einer Kooperation des Naturtreffs und der Ortsverwaltung Grötzingen. Beim ersten Energiegespräch des Jahres informiert die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur über das Thema...

Beratung
Foto: KEK Karlsruhe
  • 27. Februar 2025 um 08:00
  • Rathausplatz
  • Karlsruhe

KEK-Infostand in Grötzingen

Im Rahmen von „KEK on Tour in Grötzingen“ kommen die Energieberaterinnen und Energieberater der KEK am Donnerstag, 27. Februar mit einem Infostand auf den Wochenmarkt in Grötzingen. Mit unserem Infostand sind wir am Donnerstag, 27. Februar ab 08 Uhr auf dem Wochenmarkt in Grötzingen. Unsere KEK-Energieberaterinnen und -berater stehen Ihnen für Fragen rund um die Themen Heizungstausch, energetische Gebäudesanierung, Photovoltaik, Energiesparen und Fördermittel zur Verfügung. Außerdem informieren...

Vorträge
Foto: KEK Karlsruhe
  • 27. Februar 2025 um 17:00

Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern: Betriebskonzepte unter der Lupe

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“ laden wir Sie ein zum ersten Teil der Veranstaltungsreihe zu Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern. Im Vortrag von Photovoltaik-Expertin Karina Romanowski erhalten Sie Hilfestellung für die Wahl eines geeigneten Betriebskonzeptes für eine PV-Anlage auf einem Mehrfamilienhaus. Im zweiten Teil, der am 03. April stattfindet, geht es dann um konkrete Praxisbeispiele. Anmeldung hier.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ