Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokales
 Alle Fürs Klima Karlsruhe | Foto: Paul Needham
29 Bilder

An die 13.000 Menschen gehen in Karlsruhe für den Klimaschutz auf die Straße
Alle fürs Klima

Karlsruhe. Unter dem Motto #allefürsklima hatte die "Fridays for Future"-Schülerbewegung am 20. September in Karlsruhe zur Teilnahme am weltweiten Klimastreik aufgerufen. Allein in der Fächerstadt waren an die 13.000 Menschen aus der ganzen Region und aus allen Generationen auf der Straße, um friedlich, bunt und lautstark für den Umwelt- und Klimaschutz zu demonstrieren.

Lokales
Kinder bei der ökumenischen Andacht. | Foto: ps
6 Bilder

Demonstrationen und Aktionen an mehr als 30 Orten in der Pfalz und im Saarpfalzkreis
Kirchenglocken in Speyer läuteten um fünf vor zwölf

Speyer. Mit Gottesdiensten, Glockenläuten, Demonstrationen und Aktionen an mehr als 30 Orten in der Pfalz und im Saarpfalzkreis setzen viele Menschen am Freitag, 20. September, ein deutliches Zeichen für mehr Umwelt- und Klimaschutz. Auch viele Christen, Gemeinden und kirchliche Einrichtungen beteiligen sich aktiv an den Klimaprotesten. „Die Erde gehört uns nicht. Wir gehören ihr.“ Das betonten Pastoralreferent Steffen Glombitza, Pfarrerin Christine Gölzer und Pfarrer Uwe Weinerth bei einer...

Lokales
Foto: BAS
27 Bilder

Klimademo am 20. September in Ludwigshafen
"Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!"

Ludwigshafen. Rund 400 Demonstranten sind heute morgen lautstark durch die Ludwigshafener Innenstadt gezogen, um für einen besseren Klimaschutz zu protestieren. Zu den überwiegend jungen Teilnehmern hatten sich diesmal viele Erwachsene gesellt. "Ich war mir bisher nicht sicher, ob man als Erwachsener mitlaufen darf. Aber warum eigentlich nicht? Und dann kam der Aufruf, dass alle mitlaufen sollen. Gut so, Klimaschutz geht uns alle an." so eine Teilnehmerin. Sie allen zogen friedlich, bunt und...

Ausgehen & Genießen

Auf dem Mehrweg – kommen Sie mit!
Kostenloser Tütentausch beim Obst- und Gemüsetag

Am Sonntag, 29. September lädt das Team des Stadtmarketings Schifferstadt an seinem Stand auf dem Obst- und Gemüsetag neben der Bühne zum Tütentausch ein. Und so geht´s: Schnappen Sie sich eine Ihrer Plastiktüten und tauschen Sie sie gegen eine der 100 fair gehandelten Stoffbeutel. Pro Besucher gibt das Stadtmarketing-Team eine der Baumwolltasche mit dem Aufdruck „Wir sind auf dem Mehrweg“ heraus – solange der Vorrat reicht und nur im Tausch gegen eine Plastiktüte. Ab Montag, 30. September...

Lokales

Klimaschutzkonzept des Landes Rheinland-Pfalz
Klimaschutz – einfach mitmachen!

Noch bis Freitag, 27. September können Gemeinden, Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger unter www.machmit-klimaschutzkonzept-rlp.de aktiv zum Landesklimaschutzkonzept des Landes beitragen. Von Verkehr, über Abfall bis hin zur Stromerzeugung – jeder kann seine eigenen Ideen einbringen. Auch Schifferstadts Klimaschutzmanagerin Nicole Dörr ist aktiv dabei und hat bei einer Veranstaltung der Energieagentur Rheinland-Pfalz am Handlungsfeld „Öffentliche Hand, Abfall und Wasser“ mitgearbeitet....

Lokales
Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck. | Foto: Archiv/ps

OB Steinruck: "Wir wollen ein Zeichen für den Klimaschutz setzen"

Ludwigshafen. An dem für Freitag, 20. September, stattfindenden dritten globalen Klimastreik der Bewegung Fridays for Future können in Ludwigshafen auch MitarbeiterInnen der Stadtverwaltung teilnehmen, soweit der Dienstbetrieb der Stadtverwaltung dadurch nicht beeinträchtigt wird. Dazu hat OB Jutta Steinruck ihre Zustimmung erteilt und die MitarbeiterInnen zur Teilnahme ermutigt. "Auch wir wollen ein Zeichen für die Belange des Klimaschutzes setzen und gemeinsam mit den MitarbeiterInnen unsere...

Lokales
Die "Fridays for Future"-Bewegung fordert zu mehr Verantwortung gegenüber der Erde auf. | Foto: Pixabay

"Fridays for Future" und Unterstützer gehen in Bad Dürkheim auf die Straße
Freitagsdemo und Podiumsdiskussion am Samstag

Bad Dürkheim. Am Freitag, 20. September, heißt es in der Kurstadt wieder einmal „Fridays for Future“. Wie der Veranstalter, „Young an Old for Future (Fridays for Future + Fridays for Future - wir unterstützen Euch)“ mitteilt, beginnt die Demonstration um 11.30 Uhr beim Parkplatz am Tennisclub in der Kanalstraße. Ein Zwischeneinstieg ist ab 12 Uhr im Kurpark bei der Brunnenhalle vorgesehen. Die Kundgebung findet dann auf dem Römerplatz statt. Es sprechen: Schüler von Fridays for Future, Hartwig...

Lokales
Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick (rechts) und ihre Pressesprecherin Ina Rau beim kommunalpolitischen Gespräch mit den Medien | Foto: Bauer

Kommunalpolitisches Gespräch mit Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick
OB sieht Handlungsbedarf vor allem beim Umwelt- und Klimaschutz

Bruchsal. Fast zwei Monate hat sie gedauert, die politische Sommerpause, doch jetzt ist sie endgültig um. Daran lässt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick bei einem kommunalpolitischen Gespräch mit den Medien keinen Zweifel. Den Start mit dem neu gewählten Gemeinderat in einen vermutlich arbeitsreichen Herbst begreift das Stadtoberhaupt als Zäsur - und als gute Gelegenheit, Schwerpunkte noch einmal zu überdenken. Vor allem im Bereich Umwelt- und Klimaschutz sieht die OB Handlungsbedarf....

Lokales
Bürgermeister Christoph Glogger überreichte die Siegerurkunden an die erfolgreichsten Teams: Werner Heisenberg-Gymnasium (links), Team Pfälzer Land (Mitte) und Lebenshilfe (rechts).  | Foto: Franz Walter Mappes
3 Bilder

STADTRADELN wurde in Bad Dürkheim zum tollen Erfolg
Rad fahren ist gut fürs Klima

Bad Dürkheim. Das STADTRADELN Bad Dürkheim ist am Dienstag der vergangenen Woche zu Ende gegangen. In dem dreiwöchigen Aktionszeitraum vom 14. August bis 3. September haben die Radler aus Bad Dürkheim gemeinsam 136.433 Kilometer erradelt und damit mehr als drei Erdumrundungen absolviert. Dies entspricht einer Einsparung von 19,374 Tonnen CO2. „Das ist eine tolle Gemeinschaftsleistung für das Klima und ein positives Zeichen für die nachhaltige Entwicklung der Mobilität in unserer Stadt!“, zeigt...

Lokales
Am kommenden Freitag demonstrieren alle Generationen in Speyer, weil es keinen Planeten B gibt und keinen Plan B.  | Foto: jlz

Fridays for Future geht in die vierte Runde
#AllefürsKlima: Globaler Streik in Speyer

Speyer.   Die Fridays-for-future-Bewegung lässt nicht locker: Am 20. September sind alle Speyerer Bürger aufgerufen, sich an den Protestaktionen zu beteiligen.  Für eine zukunftsfähige Klimapolitik steht in Speyer am Freitag, 20. September, die vierte große Demonstration auf dem Programm.  Um 11 Uhr beginnt die Demo am Eingang des Adenauerparks, wird sich über die Bahnhofstraße bis zur Rützhaubstraße ziehen und in diese einbiegen. Von dort aus geht es zum Altpörtel und über die...

Lokales
Abschluss beim Radlerstammtisch am Salinencafé: Stadtradel-Star Christoph Glogger (Mitte) mit Stadtradeln-Teilnehmern.  | Foto: Franz Walter Mappes

Stadtradeln in Bad Dürkheim ging zu Ende
Abschluss des Radlerstammtisches

Bad Dürkheim. Zum Abschluss des Stadtradelns trafen sich einige Teilnehmer zum letzten Mal beim Radlerstammtisch am Salinencafé. Gemeinsam mit Bürgermeister Christoph Glogger wurde noch einmal über die Aktion gesprochen und diskutiert, was man in Zukunft verbessern kann. Dabei ging es auch um die Radwege rund um die Kurstadt sowie den Klimaschutz. Man müsse jetzt etwas tun, sonst sei es zu spät, war man sich einig. mps

Lokales

Interessierte Mitstreiter gesucht
Neuwahl des Haßlocher Klimaschutzbeirats

Mit der Wahl zum neuen Gemeinderat ist turnusgemäß die 3. Legislaturperiode des Haßlocher Klimaschutzbeirats zu Ende gegangen. Für die nächste, auf fünf Jahre angesetzte Periode, werden nun wieder aktive Mitstreiterinnen und Mitstreiter gesucht. Die Berufung des neuen Klimaschutzbeirates soll in der Gemeinderatssitzung am 17.10.2019 erfolgen. Durch die Berufung in den Klimaschutzbeirat erhalten die Mitglieder Stimmrecht in diesem Gremium und erarbeiten energiepolitische und klimaschutzrelevante...

Lokales
Ob Jung oder Alt: Jeder kann sich bei der Aktion beteiligen, einerseits um sich mehr körperlich zu betätigen und gleichzeitig um einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten.  Foto: Klima-Bündnis
2 Bilder

Stadtradeln-Aktion startet am 9. September in Ludwigshafen
Rauf aufs Rad! Für mehr Klimaschutz

Ludwigshafen. In der Region sind die Stadtradeln-Aktionen bereits gestartet. Drei Wochen lang heißt es: Auto stehen lassen und das Fahrrad nutzen. Am 9. September startet sie auch in Ludwigshafen. Intention ist es, einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten. In diesem Zeitraum können Mitglieder des Stadtrates sowie alle Bürger und alle Personen, die in Ludwigshafen arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule beziehungsweise Hochschule besuchen bei der Kampagne Stadtradeln des...

Lokales
Das STADRADELN Bad Dürkheim ist am Dienstag zu Ende gegangen.   | Foto: Franz Walter Mappes

Abschluss des STADTRADELNS Bad Dürkheim
Ausklang in den Schubkarchständen

Bad Dürkheim. Das STADTRADELN Bad Dürkheim ist am Dienstag dieser Woche zu Ende gegangen. Fest steht: die Radler aus Bad Dürkheim haben gemeinsam mehr als drei Erdumrundungen absolviert und damit knapp 20 Tonnen CO2 eingespart. Eine tolle Gemeinschaftsleistung für das Klima und ein positives Zeichen für eine nachhaltige Entwicklung der Mobilität in unserer Stadt! Manche der insgesamt 611 aktiven Radler haben zudem ein beachtliches sportliches Engagement an den Tag gelegt. Nun ist die Zeit...

Lokales
Die Feuerwerke an Wurstmarkt werden derzeit in den sozialen Netzwerken diskutiert. Kann man darauf verzichten? Diskutieren Sie mit auf: www.wochenblatt-reporter.de  Foto: Mappes

Diskussionen zum Feuerwerk beim Dürkheimer Wurstmarkt in den sozialen Netzwerken
Umfrage: Kann man auf Feuerwerk verzichten?

Bad Dürkheim. Traditionell finden an Wurstmarkt zwei Höhenfeuerwerke statt. Eines am Ende des Vormarktes, ein zweites am Ende des Festes. Nun sind in des sozialen Netzwerken Diskussionen über den Sinn solcher Feuerwerke entfacht. Gerade in Zeiten, wo der Klimaschutz immer bedeutender wird, werden Feuerwerke in Frage gestellt, da sie viel CO2 produzieren. Außerdem setzen sie erhebliche Mengen an Feinstaub und giftigen Schwermetallen frei. Immer mehr Menschen hinterfragen dieses reine...

Lokales
Foto: andreas160578/Pixabay

BDKJ Speyer unterstützt globalen Klimastreik am 20. September
Katholische Jugend ruft zur Teilnahme an Klimastreik auf

Speyer. Für Freitag, 20. September, sind nach Aussage von „Fridays for Future“ rund um den Erdball in mehr als 110 Ländern Aktionen und Demonstrationen geplant, im Bereich des Bistums Speyer unter anderem in Kaiserslautern, Landau, Neustadt und Speyer. Der Bund der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) Speyer ruft zur Teilnahme auf. Die BDKJ-Diözesanvorsitzenden Lena Schmidt und Thomas Heitz werden die Demonstration in Speyer begleiten. Ein breites gesellschaftliches Bündnis könne helfen, einem...

Lokales
Foto: Bela Geletneky/Pixabay

Bistum Speyer bezieht Stellung
Klimaprotest am 20. September

Speyer. Das Bistum Speyer ist dem Unterstützerkreis für den weltweiten Klimaprotesttag der „Fridays for Future“-Bewegung am Freitag, 20. September, beigetreten. Es ist das erste Bistum in Deutschland, das in dieser Weise Stellung bezieht. Generalvikar Andreas Sturm ermutigt Pfarreien, Gemeinden, kirchliche Einrichtungen, Verbände und die Beschäftigten des Bischöflichen Ordinariates zur Teilnahme an den Demonstrationen der Jugendlichen am 20. September. Der Auftrag zur Bewahrung der Schöpfung...

Lokales
Foto: Pixabay_NiklasPNTK
2 Bilder

Frankenthal will Klima fit werden!
Stadt startet Bürgerumfrage

Frankenthal. Klimaschutz ist seit Monaten in aller Munde. Kaum ein Medium, dass nicht von Klimawandel oder Klimaschutz spricht. Klimawandel ist nur aufzuhalten, wenn man den Klimaschutz fördert. Doch wie soll das funktionieren? Was sind die Bedürfnisse der Bürger, wo sind sie bereit, sich für den Klimaschutz einzusetzen? Gleichzeit: Was kann die Stadt Frankenthal rund um den Klimaschutz tun? Viele Fragen. Manche Antworten sind offen. Um das Thema nun aber aktiv voranzutreiben, hat die Stadt...

Lokales
Radeln für ein gutes Klima. | Foto: einszweifrei/Pixabay

Frankenthal macht mit bei bundesweiter Aktion zur Verbesserung der CO2-Bilanz
„Stadtradeln“ für ein gutes Klima

Frankenthal. Beim Wettbewerb „Stadtradeln“ geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren, radelnde Mitglieder der kommunalen Parlamente, tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Ab Samstag, 31. August, beteiligt sich Frankenthal zum ersten Mal an der bundesweiten Aktion. Drei Wochen lang, bis zum 20. September, gilt es, möglichst viele Kilometer auf dem Rad zurückzulegen...

Lokales
Rechts das Haardtgebirge , links das Rebenmeer. Der Radweg zwischen Wachenheim und Forst macht richtig gute Laune. | Foto: Franz Walter Mappes
14 Bilder

Mein Stadtradeln-Tagebuch
Es rollt und rollt und rollt ...

Von Franz Walter Mappes Bad Dürkheim. Die ersten Tage waren geprägt von neuen Erfahrungen, denn beim Rad fahren ergeben sich immer wieder neue Sichtweisen und Eindrücke. Neben vielen positiven Dingen, wie das andere Erleben einer Landschaft, die Bewegung und das Gefühl, etwas fürs Klima zu tun, gesellen sich auch einige negative Nebenerscheinungen, welchen Radfahrer immer wieder ausgesetzt sind. Dies sind zum einen freilaufende Hunde und ihre Hinterlassenschaften auf den Radwegen, um die sich...

Lokales
Sebastian Felixberger (links) übergibt Clemens Körner ein Klimasparbuch. | Foto: ps

Ratgeber zum Klimaschutz
Ein Klimasparbuch für den Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Wie kann es gelingen, Menschen zu klimafreundlichem Handeln zu bewegen und welche Klimaschutzprojekte laufen aktuell gerade im Landkreis? Auf diese Fragen liefert das Klimasparbuch des Rhein-Pfalz-Kreises überraschende, motivierende und informative Antworten. Das erste Exemplar überreichte Sebastian Felixberger, Klimaschutzmanager des Landkreises, an Landrat Clemens Körner. Das Klimasparbuch soll als nützlicher Ratgeber und wertvolles Gutscheinheft Lust auf mehr Klimaschutz...

Lokales
 Seit Ende letzter Woche machen vom EWF bunt besprayte Fahrräder und Werbebanner an den Einfahrtsstraßen auf das „Stadtradeln“ aufmerksam.   | Foto: Stadt Frankenthal

Aktion startet kommendes Wochenende in Frankenthal
Stadtradeln - Klimaschutz und Fitness vereint

Frankenthal. Zum ersten Mal beteiligt sich die Stadt Frankenthal an der Aktion „Stadtradeln - Radeln für ein gutes Klima“. Es ist eine Kampagne des Klimabündins, und soll eine nachhatlige Mobilität mit einfachen Mitteln zeigen. Offizieller Start der Aktion ist am Samstag, 31. August 2019, um 10 Uhr, im Rahmen des Fahrradmarkts auf dem Kornmarkt bei der Willy-Brandt-Anlage. Die Aktion Stadtradeln wird bundesweit stattfinden. Es geht darum, drei Wochen lang so viele Kilometer wie möglich auf dem...

Lokales
Legt Wert auf tatsächlich wirksame Maßnahmen für mehr Klimaschutz: der FDP-Bundestagsabgeordnete für Karlsruhe-Land, Dr. Christian Jung. | Foto: Inga Haar

FDP bezweifelt Nutzen der Windkraft in der Region
JUNG: Geplanter "Windpark Lußhardt" - Idealisierter Klimaschutz wird nichts für das Klima bewirken

Landkreis Karlsruhe/Waghäusel/Berlin. Zum Zeitungsartikel "Droht Spargelwahlkreis die Verspargelung?" (Badische Neueste Nachrichten, 23.8.2019) und der aktuellen Debatte um den geplanten "Windpark Lußhardt" an der A5 zwischen Waghäusel und Kronau sagte FDP-Bundestagsabgeordneter und Regionalversammlungsmitglied Christian Jung (Karlsruhe-Land), am 26. August 2019: "Es ist unklug, den Gegnern des geplanten Windparks Lußhardt an der A5 zwischen Waghäusel und Kronau zu unterstellen, es gehe ihnen...

Wirtschaft & Handel
David Klenert erläutert  die Wirkungsweise des regenerativen Landbaus | Foto: birgit martin
2 Bilder

Brasilianer zum Erfahrungsaustausch im Weingut Klenert
Regenerative Landwirtschaft im Wingert

Kraichtal (art) Spektakuläre Aktionen sind die eine Seite, um Aufmerksamkeit zu erregen, dauerhafte konsequente Arbeit um gesteckte (Klima-)Ziele zu erreichen, sind die andere Seite. Dieser dauerhaften Wirkung dient die Klimapartnerschaft des Landkreises Karlsruhe mit brasilianischen Kommunen. Ihr Anliegen ist heute aktueller denn je. Die Wurzeln gründen in einem Schüleraustausch und einer Partnerschaft mit der Stadt Brusque, Santa Catarina (seit 2012). Nun waren Vertreter aus Brusque und zwei...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: shutterstock/Andrey_Popov
  • 22. April 2025 um 18:30
  • Bürger- und Gemeindezentrum Knielingen
  • Karlsruhe

So gelingt der Heizungstausch

Infoabend mit den Bürgervereinen Daxlanden & Knielingen Die Bürgervereine Daxlanden und Knielingen laden gemeinsam mit der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 22. April um 18:30 Uhr zum Infoabend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Sie planen den Wechsel von Ihrer alten Öl- oder Gasheizung zu einer klimafreundlichen Alternative und sind sich noch unsicher, wie genau das gehen soll? Dann kommen Sie einfach zum Infoabend am 22. April im Bürger- und Gemeindezentrum GBZ in...

Vorträge
Foto: shutterstock/Andrey_Popov
  • 29. April 2025 um 18:00
  • BGV Badische Versicherungen
  • Karlsruhe

So gelingt der Heizungstausch

Die Bürger-Gesellschaft Südstadt und der Bürgerverein Oststadt laden gemeinsam mit der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 29. April um 18 Uhr zum Infoabend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Sie planen den Wechsel von Ihrer alten Öl- oder Gasheizung zu einer klimafreundlichen Alternative und sind sich noch unsicher, wie genau das gehen soll? Dann kommen Sie einfach zum Infoabend am 29. April im BGV Badische Versicherungen (Raum Mannheim). Gemeinsam mit den Bürgervereinen...

Vorträge
Foto: KEK
  • 4. Mai 2025 um 13:00
  • Hebelstraße 15
  • Karlsruhe

Tag der offenen Tür bei der KEK

Am Sonntag, 04. Mai öffnen wir von 13 bis 17 Uhr die Türen unseres Beratungszentrums in der Hebelstraße 15. Im Rahmen des Fest der Sinne öffnen wir am Sonntag, 04. Mai von 13 bis 17 Uhr die Türen unseres Beratungszentrums. Lernen Sie uns und unsere Angebote ganz unverbindlich kennen – mit einem bunten Programm für Groß und Klein ist für alle etwas dabei. Schauen Sie vorbei – wie freuen uns auf Ihren Besuch! Unsere 15-minütigen Vorträge mit anschließender Diskussion: 13 Uhr | Balkon-PV mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ