Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Wirtschaft & Handel
Im Gespräch zu den „Brennpunkten der Energiewende“ aus regionaler Sicht: (v.l.) Hans Hertle (IfEU), Sabine Lachenicht (Stadt Heidelberg), Dr. Manuel Schaloske (E-mobil BW), Susann Bollmann (DENEFF), Bernhard Schumacher (MVV Energie) und Bernd Kappenstein (MRN GmbH) beim diesjährigen Energieforum in Heidelberg.   | Foto: MRN GmbH

250 Teilnehmer beim „Energieforum Rhein-Neckar“ 2019
Klimaschutz braucht regionale Lösungen

Metropolregion. Knapp einen Monat nach der Verabschiedung des Klimapakets durch die Bundesregierung war die Veranstaltung der Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (MRN) vergangene Woche in der Print Media Academy in Heidelberg aktueller denn je. „Das Verständnis für die Notwendigkeit für mehr Klimaschutz und die Bedeutung der Energiewende trifft auf eine immer breitere Akzeptanz in der Bevölkerung, sichtbar auch durch die „Fridays for Future„-Bewegung“, erklärte...

Lokales
Gemeinsam sind wir stark: Rund 50 Landauerinnen und Landauer pflanzten auf dem früheren LGS-Gelände unweit des Aussichtsturms 25 Bäume. 

 | Foto: stp
5 Bilder

Aktion #Einheitsbuddeln in Landau ein voller Erfolg
Tolle Gemeinschaftsleistung im Kampf gegen den Klimawandel

Landau. Stell dir vor, am 3. Oktober pflanzt jeder Mensch in Deutschland einen Baum: Das ist die Idee hinter der Aktion #Einheitsbuddeln, die in diesem Jahr auf Initiative von Bundesratspräsident Daniel Günther erstmals in vielen deutschen Städten stattfand – und auf Anhieb auf große Resonanz stieß. Bundesweit wurden von Privatpersonen und Kommunen mehr als 100.000 Bäume gepflanzt und auch die Stadt Landau ließ es sich nicht nehmen, ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Auf Einladung von...

Ratgeber
Wollgras ist eine seltene Pflanze, die in Mooren wächst. Durch den Torfabbau wird ihr Lebensraum zerstört. | Foto: Nabu/Ingo Ludwichowski
2 Bilder

Tipp für Klima- und Naturschutz
Torffrei gärtnern

Garten. Mit Beginn der Gartensaison 2019 steigt auch wieder der Bedarf nach Blumenerde. Was viele Hobbygärtner jedoch nicht wissen: In Blumenerden befinden sich oft große Mengen an Torf. Torfabbau ist einer der Gründe dafür, dass in Deutschland 95 Prozent aller Moore zerstört sind, darauf weist die NABU Regionalstelle Süd hin. Jährlich werden über drei Millionen Kubikmeter Torfblumenerde in Deutschland verkauft. Mittlerweile werden große Mengen an Torf aus den baltischen Staaten importiert, wo...

Lokales
Bereits zum vierten Mal wird auch in Landau für den Klimaschutz gestreikt. | Foto: ps
2 Bilder

Weltweiter Klimastreik auch in Landau
„Wir streiken, bis ihr handelt!“

Landau. Schüler, Studierende und mittlerweile auch Eltern und Wissenschaftler sind sich einig, dass es höchste Zeit ist, dass die Bundesregierung die Umsetzung einer wirksamen Klimaschutzpolitik zur Priorität erklärt. Die Debatte um versäumten Schulunterricht lässt sich nach Auffassung der Streikenden leicht beantworten: „Die Politiker sind diejenigen, die jahrelang ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben. Das können wir nicht länger mit ansehen!“ sagt Maria Starck von der IGS in Landau. Hier...

Lokales
Stellten in der jüngsten Sitzung des städtischen Umweltausschusses die Ergebnisse des Integrierten Klimaschutzkonzepts für die Stadt Landau vor: Umweltamtsleiter Markus Abel, Beigeordneter und Umweltdezernent Rudi Klemm sowie Christian Koch und Tobias Gruben vom Institut für angewandtes Stoffmanagement in Trier (v.l.n.r.). 

 | Foto: stp

Stadt kann bis 2050 bis zu 90 Prozent der Treibhausgasemissionen einsparen
Ein/e Manager/in für den Klimaschutz gesucht

Landau. Die Stadt Landau kann bis zum Jahr 2050 bis zu 90 Prozent ihrer Treibhausgasemissionen einsparen und sich damit in Richtung Null-Emission bewegen: Das ist eine der zentralen Erkenntnisse des Integrierten Klimaschutzkonzepts, das das Institut für angewandtes Stoffmanagement (IfaS) am Umweltcampus Birkenfeld der Hochschule Trier im Auftrag der südpfälzischen Metropole erstellt hat. Die Fachleute haben auf Basis der aktuellen Energie- und Treibhausbilanz den Ist-Zustand für das Stadtgebiet...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ