Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Ausgehen & Genießen
Grüne Landau laden zu Diskussion und Filmabend über Biodiversität ein | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Biodiversität erhalten: Grüne laden zu Podiumsdiskussion und Filmabend ein

Landau. Am Freitag, 24. Januar, laden Bündnis 90/Die Grünen Landau alle Interessierten zu einer öffentlichen Veranstaltung mit dem Titel „Biodiversität erhalten“ ein. Beginn ist um 20 Uhr im Haus am Westbahnhof in Landau. Im Mittelpunkt des Abends steht eine etwa 45-minütige Podiumsdiskussion mit der Europaabgeordneten Jutta Paulus, dem Vorsitzenden der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. Jens-Ove Heckel sowie dem Autor und Naturfilmer Joshi Nichell. Gemeinsam...

Lokales
Die Stadt Landau lädt alle Schülerinnen und Schüler dazu ein, sich dem Bicibus anzuschließen | Foto: Stadt Landau

Landau startet Bibicus: Schulweg wird klimafreundlicher und sicherer

Landau. Für mehr Sicherheit, Klimaschutz und Gesundheit auf dem Schulweg: Nach den Osterferien, am 28. April, rollt der erste Bicibus durch Landau. „Bici“ ist spanisch und bedeutet Rad. Der Bicibus, ein Fahrradkonvoi, bringt Schülerinnen und Schüler auf Initiative der städtischen Klimastabsstelle sicher und gemeinschaftlich zur Schule – und das ganz klimafreundlich. Der Bicibus startet mit einer Route zur Integrierten Gesamtschule Landau, doch auch Schülerinnen und Schüler anderer Schulen sind...

Lokales
Am Mittwoch, 15. Januar, findet die Info-Veranstaltung zum Landauer Wärmeplan für die Innenstadt statt. Anschließend besucht die Klimastabsstelle bis Mitte April nach und nach alle anderen Stadtquartiere und Stadtdörfer. | Foto: Stadt Landau

Wie Landau seine Wärmeversorgung plant: Was kommt auf Hausbesitzer zu?

Landau. Die Stadt Landau arbeitet daran, ihre Wärmeversorgung bis 2045 treibhausgasneutral zu gestalten. Dafür wurde zusammen mit der EnergieSüdwest AG und dem Fachbüro ebök aus Tübingen ein Kommunaler Wärmeplan entwickelt. Dieser Plan zeigt, wie die Wärmeversorgung in den kommenden Jahren umgestellt werden kann, um weniger CO₂ auszustoßen und die Umwelt zu schützen. Den Entwurf hat die Stadt bereits im vergangenen Oktober bei einer Infoveranstaltung vorgestellt. Um Hausbesitzern in Landau und...

Lokales
Das ESG hat sich mit dem besten Schulteam den Wanderpokal und eine Spende für den Schulförderverein verdient. Hier: Schulleiterin Dagmar Linnert, Lehrer Daniel Janik und die beiden Schüler Tammo Schnittjer und Jonathan Bollmann (von links nach rechts) | Foto: Stadt Landau

„Zweimal um die Welt“ gefahren
ESG wird bestes Schulteam beim Landauer STADTRADELN

Landau. Unter dem Motto „Radeln für ein gutes Klima“ haben beim Landauer STADTRADELN in diesem Jahr 545 Radelnde mehr als 12.000 Fahrten absolviert und dabei 81.549 Kilometer zurückgelegt. Die Gesamtstrecke entspricht dabei mehr als dem zweifachen Erdumfang. Doch die Radlerinnen und Radler radelten nicht um die Welt, sondern zur Schule, zur Arbeit, zum Supermarkt und Co. Ziel des Wettbewerbs war es, in den 21 Tagen des Aktionszeitraums möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Rad...

Lokales
Im Klimarat sind 21 Landauerinnen und Landauer vertreten, die über konkrete Ideen für mehr Klimaschutz in Landau beraten | Foto: Stadt Landau

Im Gespräch über Klimaschutz
Klimarat Landau - Vorsitzende gewählt

Landau. Bürgerbeteiligung zum kommunalen Klimaschutz in Landau ist seit Oktober die Aufgabe von 21 ausgewählten Landauerinnen und Landauern, die in ihrer Zusammensetzung die Vielfalt der Stadtgesellschaft abbilden. Sie sind Jugendliche und Seniorinnen, Studierende und Rentnerinnen, Anwohnende der Stadtdörfer und der Innenstadt – und bringen verschiedene Perspektiven auf das Thema Klima mit. Ein erster Meilenstein ist nun geschafftDas Themenfeld Ernährung mit Fokus auf der Bewirtschaftung...

Lokales
Lara Britting hat eine der Förderungen im Zuge des Förderprogramms „Wir belohnen Klimaschutz“ ergattert | Foto: Stadt Landau

250. Klimaschutzmaßnahme gefördert
„Wir belohnen Klimaschutz“ in Landau

Landau. Seit knapp vier Monaten läuft das Förderprogramm „Wir belohnen Klimaschutz“ der Stadt Landau. In dieser Zeit konnten bereits 250 Klimaschutzmaßnahmen gefördert worden. Die Stadt gibt bei dem Programm ihre Mittel aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) des Landes Rheinland-Pfalz direkt an die Landauer weiter. Von steckerfertigen Balkon-PV-Modulen über Spezialräder und Fahrradanhänger bis hin zu Wallboxen und E-Mofas wurden alle Förderprogramme bereits...

Lokales
UN-Klimakonferenz COP29 | Foto: https://cop29.az

Klimastreik Landau
Demonstration während der UN-Klimakonferenz COP29

Landau   Während die Staats- und Regierungschefs der Welt zur 29. UN-Klimakonferenz (COP29) in Baku, Aserbaidschan, zusammenkommen, ruft Klimastreik Landau für den 19.11 an der Roten Kaserne ab 11 Uhr zu einer Kundgebung auf. Ziel der Demonstration ist es, Druck auf die Bundesregierung auszuüben, damit die Regierung entschlossene Maßnahmen in Richtung Klimagerechtigkeit trifft und um die Bedeutung der Führungsrolle Deutschlands auf dem Gipfel zu unterstreichen. Die Demonstration findet unter...

Lokales
Varun Kuriakose, Lotte Taglieber, Jenni Follmann, Dorit Zeitler und Barbara Weyrauch (von links nach rechts) im Landauer Weltladen bei der Auflösung der Klimawette | Foto: Stadt Landau

Klimawette gewonnen
Weltladen Landau macht auf Fairen Handel aufmerksam

Landau. Gemeinsam für eine gerechtere Welt: Immer im Herbst findet bundesweit die Faire Woche statt, die größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland. Die Stadt Landau, seit dem Jahr 2018 Fairtrade-Stadt, beteiligt sich regelmäßig mit vielen Akteurinnen und Akteuren. Der Weltladen Landau hatte sich in diesem Jahr eine besondere Aktion ausgedacht, um auf die Faire Woche und das so wichtige Thema Fairer Handel aufmerksam zu machen: eine Klimawette. Und die hat das Team des Ladens in der...

Ratgeber
Der EWL hat den Wochenrhythmus bis Ende November ausgeweitet - in der Druckversion des Abfallkalenders ist dies aber nicht enthalten | Foto: gpointstudio/stock.adobe.com

Rhythmus ausgeweitet
Wöchentliche Leerung der Biotonne geht weiter in Landau

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hat den Abholrhythmus der Biotonne bis Ende November ausgeweitet. Die wöchentliche Entleerung soll dient dazu, den Restabfall dauerhaft zu reduzieren. „Mit der zusätzlichen Leerung wollen wir die Voraussetzung dafür schaffen, organische Abfälle als Kompost oder als Rohstoff zur Bioerdgaserzeugung der Wiederverwertung zuzuführen. Gleichzeitig entlasten wir den Restmüll von Bioabfällen, die sonst fälschlicherweise in der...

Lokales
Radeln für ein gutes Klima: Landau beteiligt sich auch 2024 am Stadtradeln | Foto: Stadt Landau

Welche Schule holt den Pokal?
Stadtradeln 2024 in Landau im September

Landau. Auf die Räder, fertig, los: Die Aktion Stadtradeln geht in eine neue Runde. 2020 als Newcomer-Kommune beim Stadtradeln-Wettbewerb der Städte gestartet, hat Landau dieses Jahr wieder die Chance, unter die radaktivsten Kommunen in Deutschland zu kommen. Um die Wette geradelt wird in Landau dieses Jahr von Montag, 9. September, bis Sonntag, 29. September. Und wie immer gilt: Jeder Kilometer zählt! Auch Anzahl der Fahrten zählt, nicht nur die LängeAber nicht nur das: In diesem Jahr wird...

Lokales
Ralf Diehsle mit seinem neuen steckerfähigen PV-Modul | Foto: Stadt Landau

Private Klimaschutzinvestition
100. Balkonmodul-Förderung der Stadt Landau

Landau. Klimaschutz vor Ort: Seit Juni können die Landauerinnen und Landauer Förderungen für private Klimaschutzinvestitionen bei der städtischen Klimastabsstelle beantragen. Die Mittel dafür stammen aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) des Landes Rheinland-Pfalz. Einer, der die Förderung bereits genutzt hat, ist Ralf Diehsle aus Mörlheim. Er hat sich ein steckerfertiges Photovoltaik-Modul für seinen Balkon fördern lassen. Und profitiert damit von der 100....

Lokales
Der EWL beschenkt bereits zum 24. Mal die Schulanfängerinnen und -anfänger mit dem Paket für die Pausenverpflegung | Foto: EWL

Erstklässler
Pausenverpflegung auf die umweltfreundliche Art dank EW Landau

Landau. Umwelt- und Klimaschutz ist zugleich auch Kinderschutz. Wer beim Verpacken von Pausenbrot und Obst fürs Schulkind auf Brotboxen zurückgreift, die jeden Tag wiederverwendet werden, leistet einen wichtigen Beitrag dazu. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) unterstützt das nachhaltige Engagement der Eltern: Er stattet alle ABC-Schützen an den Landauer Schulen zum Schulstart mit einer Trinkflasche und einer Brotdose aus Edelstahl aus. „Werden die Behälter über das Schulleben...

Lokales
Thomas Gebhart besucht Forstamt Annweiler | Foto: Thomas Gebhart

Thomas Gebhart besucht Forstamt Annweiler

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) hat das Forstamt Annweiler besucht. Der Abgeordnete hat sich ein Bild von der Situation im Wald rund um Annweiler und die Herausforderungen gemacht. „Es ist spannend zu sehen, wie der Forst langfristig denkt und vorausschauend handelt, wenn es zum Beispiel um die Anpassung des Waldes an veränderte klimatische Bedingungen geht. Interessant ist auch, mit welchen Maßnahmen vorgebeugt wird, dass bei Starkregen das Wasser zu schnell...

Lokales
Das Bewusstsein der Kinder für Nachhaltigkeit und Abfallvermeidung soll gestärkt werden | Foto: EWL
3 Bilder

Umweltschutz entdecken
EW Landau gibt Tipps für mehr Spaß in der Ferienzeit

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) setzt sich aktiv für die Umweltbildung bei Kindern und Jugendlichen ein. „Es ist uns ein wichtiges Anliegen, bereits die Jüngsten für den Umweltschutz zu sensibilisieren“, betont Markus Schäfer, Vorstand des EWL. „Mit unseren Tipps zu spannenden und interaktiven Lernmaterialien verschiedenster Initiativen möchten wir Kinder für den richtigen Umgang mit Abfall begeistern und sie dazu anregen, verantwortungsbewusst mit Ressourcen...

Lokales
#21fuerLD: Die Stadtverwaltung sucht 21 Landauerinnen und Landauer, die Lust haben, sich am Landauer Klimarat zu beteiligen | Foto: jittawit.21/stock.adobe.com

Jetzt für Klimarat bewerben
Wie soll Klimaschutz in Landau künftig aussehen?

Landau. 21 Landauerinnen und Landauer, zwölf Monate, ein Thema: Wie soll Landau klimaneutral werden? Von Wärme über Strom, von Mobilität bis Ernährung gibt es konkrete Fragen zu lösen, die direkten Einfluss auf die Gegenwart und Zukunft der Menschen in der Südpfalzmetropole haben werden. Darüber können Landauerinnen und Landauer ab 16 Jahren im Klimarat gemeinsam diskutieren und beraten. Bis zum nächsten Sommer sollen so Handlungsempfehlungen entstehen, die dann im Stadtrat behandelt werden....

Ratgeber
Die Stadt Landau belohnt Klimaschutz und informiert auf dem Wochenmarkt über Fördermöglichkeiten | Foto: Stadt Landau

"Wir belohnen Klimaschutz“
Landau informiert zu Fördermöglichkeiten

Landau.  Klimaschutz vor Ort: Die Stadt Landau gibt die kürzlich eingeworbenen Mittel aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) des Landes Rheinland-Pfalz direkt an die Landauerinnen und Landauer weiter. Diese können seit Anfang des Monats bei der Stadt Förderungen für bestimmte private Klimaschutzinvestitionen beantragen und machen davon bereits rege Gebrauch. Am Samstag, 29. Juni, informieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen...

Lokales
Klimaschutzministerin Katrin Eder (Mitte) brachte den KIPKI-Förderbescheid vergangene Woche nach Landau – zur großen Freude von Oberbürgermeister Dominik Geißler (2.v.l.), Bürgermeister Lukas Hartmann sowie der Landtagsabgeordneten Dr. Lea Heidbreder und Florian Maier | Foto: Stadt Landau

Zuschüsse mit KIPKI-Mitteln möglich
Klimaschützer in Landau aufgepasst

Landau. Landau belohnt Klimaschutz: Rund zwei Millionen Euro hat die Südpfalzmetropole aus dem Fördertopf des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation – kurz KIPKI – zur Förderung von Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels vom Land Rheinland-Pfalz erhalten. Rund 740.000 Euro davon gibt die Stadt Landau in Form von Förderprogrammen direkt an die Bürger weiter. So gibt es ab sofort Zuschüsse für Balkon-PV-Anlagen, Lastenfahrräder,...

Lokales
In Landau sollen aktive Klimaschützerinnen und -schützer unterstützt werden, deswegen wurde Wert auf Maßnahmen gelegt, bei denen viele mitmachen können | Foto: by-studio/stock.adobe.com

Klimaschutzprojekte
Landau erhält mehr als zwei Millionen Euro KIPKI-Förderung

Landau. „Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Hier wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Hier finden Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern statt, was die Attraktivität eines Ortes erhöht. Dabei sind die Kommunen selbst die Experten und wissen, was bei ihnen umsetzbar ist und einen möglichst großen Nutzen sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für das Klima hat. Deshalb hat die Landesregierung das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation, kurz...

Lokales
Die Anschaffung von E-Autos für die Stadtdörfer, den Horst, das Malerviertel und die Wollmesheimer Höhe erweitern das klimafreundliche Carsharing-Angebot | Foto: thodonal/stock.adobe.com

Land übergibt Förderbescheid
Über 2 Millionen Euro für Klimaschutz in Landau

Landau. Klimaschutzministerin Katrin Eder übergibt Landau am kommenden Mittwoch einen Förderbescheid in Höhe von 2.056.605,59 Euro für Klimaschutzmaßnahmen. Das Land ermöglicht mit seinem Klimaschutzprogramm KIPKI unbürokratisch eine hundertprozentige Förderung der von der Stadt Landau beantragten Maßnahmen. Lea Heidbreder, Landtagsabgeordnete aus Landau und Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Stadtratsfraktion, erklärt dazu: Private Investitionen ermöglichen„Wir haben uns bewusst dafür entschieden...

Lokales
Fridays For Future und Klimastreik Landau rufen zum europaweiten Klimastreik auf | Foto: Heike Schwitalla

Europaweiter Klimastreik am 31. Mai in Landau
„Nicht weiter nur zusehen“

Landau. Am Freitag, 31. Mai, geht Fridays for Future europaweit auf die Straße. Auch in Landau findet ein Klimastreik statt. Die Demo beginnt um 15 Uhr am Eingang des Landesgartenschau-Geländes am Theodor-Heuss-Platz. Die Teilnehmenden erwarten Reden zum Klimawandel, der EU, den Wahlen im Juni und zur aktuellen Situation. Außerdem gibt es Live-Musik von der Band Buskers und einen Demozug durch die Stadt. „Klimastreik Landau“ hat den Klimastreik in Landau angemeldet und gehört als Ortsgruppe zur...

Lokales
Radeln für ein gutes Klima: Teilnehmer der Südlichen Weinstraße können sich unter ihrer Verbandsgemeinde anmelden | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Rauf auf den Sattel
Start der Aktion Stadtradeln im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Fitness, Klimaschutz und Dorfleben: Es gibt viele Gründe, beim jährlichen "Stadtradeln" mitzumachen. Rund 366.000 Kilometer sind Radfahrerinnen und Radfahrer im Landkreis Südliche Weinstraße während der dreiwöchigen Stadtradeln-Aktion im vergangenen Jahr gefahren. „Das sind im Schnitt rund 277 Kilometer pro Teilnehmerin oder Teilnehmer“, so Landrat Dietmar Seefeldt, der auch selbst mitradeln wird. „Das wollen wir natürlich dieses Jahr wieder übertreffen.“ Der Landrat freut sich, dass...

Lokales
Klimaschutzministerin Katrin Eder (Dritte von links) überreichte Landrat Dietmar Seefeldt (Dritter von rechts) im Kreishaus in Landau den KIPKI-Förderbescheid. Mit im Bild (von links): Steven Barth, Referatsleiter des Zentralen Gebäudemanagements der Kreisverwaltung SÜW, Landtagsabgeordnete Lea Heidbreder, SÜW-Klimaschutzmanagerin Fabienne De Pasquale und Günter Jung, Leiter der Abteilung Bauen und Umwelt der Kreisverwaltung | Foto: KV SÜW

Rund 1,6 Millionen Euro
KIPKI-Förderung für Klimaschutz im Kreis SÜW

Kreis SÜW. „Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Hier wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Hier finden Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern statt, was die Attraktivität eines Ortes erhöht. Dabei sind die Kommunen selbst die Experten und wissen, was bei ihnen umsetzbar ist und einen möglichst großen Nutzen sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für das Klima hat. Deshalb hat die Landesregierung das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation,...

Lokales

Landkreis Südliche Weinstraße erhält 1.625.000,00 Euro aus KIPKI-Programm der Landesregierung

Landkreis Südliche Weinstraße erhält 1.625.000,00 Euro aus KIPKI-Programm der Landesregierung – SPD-Abgeordnete Markus Kropfreiter, Florian Maier und Alexander Schweitzer: „Wichtiger Impuls für Klimaschutz vor Ort“ Der Landkreis Südliche Weinstraße erhält 1.625.000,00 Euro aus der KIPKI-Förderung des Landes. „Das ist eine sehr gute Nachricht für die gesamte Region und zeigt, dass die Landesregierung den Klimaschutz auch auf kommunaler Ebene vorantreibt. Mit der Förderung der Landesregierung...

  • V W
  • Leser-Community
Ratgeber
Werte aus der Biotonne - Grundregeln für das Düngen mit Kompost | Foto: Robert uidl/stock.adobe.com

EWL: Bodenverbesserer als Dankeschön
Kostenloser Kompost für Landauer Gärten

Landau. Am Freitag, 26. April, veranstaltet der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) den 8. Landauer Komposttag. Zwischen 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16.30 Uhr, gibt der EWL auf dem Wertstoffhof in Mörlheim in Zusammenarbeit mit dem Betreiber der Biovergärungsanlage in Westheim, kostenlos Kompost an die Bürger ab. „Gartenbesitzer, die den wertvollen Dünger nutzen möchten, sind ebenso willkommen wie Landauer, die jetzt Kübel und Balkonkästen für die Sommerbepflanzung vorbereiten“,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ