Kommentar Karle

Beiträge zum Thema Kommentar Karle

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Signalstörung

Am Aschermittwoch ist alles vorbei... Aber noch immer gelingt es dem KVV nicht, in Sachen nachhaltige Mobilität klare Zeichen zu setzen! Kostenfreier ÖPNV auch zu den Umzügen in Karlsruhe oder Durlach: Das wäre mal ein Signal gewesen, nachdem die Testläufe beim Stadtfest und im Advent so großartige Ergebnisse gebracht hatten. Es ist gar kein gutes Zeichen, dass man offensichtlich nur auf politischen Druck handelt – und nicht selbst auf den Gedanken kommt, in Zeiten von bewusst abgeschaffter...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
„Summer in the City“

Den Sommer in der Stadt hat Joe Cocker einst stimmungsvoll besungen. In Karlsruhe bietet der Sommer neben Freibädern, Freizeitaktivitäten und einer abwechslungsreichen Außengastronomie vor allem eins: Erlebnis, Musik & Kultur. Viele nutzen inzwischen die Pfingstferien zum verreisen, weil auch der Festivalsommer in Karlsruhe viel zu bieten hat. Da will man dabei sein und auch Freunde empfangen und beherbergen! Denn auch die Karlsruher Tourismuszahlen steigen seit Jahren im Bereich der Tagesgäste...

Sport

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Fan-Lob

Die Materialschau der Polizei erinnerte in gewisser Weise an einen 1. Mai auf dem roten Platz. Ob Wasserwerfer, Pferdestaffel oder moderne Überwachungsdrohnen in der Luft: Das Derby zwischen dem KSC und dem FCK bot der Polizei die Gelegenheit, ihre Möglichkeiten in voller Stärke zu präsentieren. Ob das die Fans „beruhigt“ hat, ist unklar – jedenfalls verhielten sich die Fans beider Fanlager korrekt, dazu bekam man Gänsehaut bei der Schweigeminute für Sommerlatt und Fütterer, die in jedem Block...

Lokales

Karles Woche
Finaler Stadion-Schwur!

Am 23. Oktober fällt der letzte Vorhang im mehrteiligen Karlsruher Drama „neuer Wildpark“. Dann muss es zum finalen Schwur des Gemeinderates kommen, um die Bagger anrollen lassen zu können und in die Zukunft durchzustarten. Es ist nachvollziehbar, dass einigen die aktuelle Außendarstellung des KSC sauer aufstößt. Es ist auch nachvollziehbar, dass Fußball in Liga 3 nicht gerade der beste Werbeträger für ein Projekt von rund 120 Millionen Euro ist. Aber mal ehrlich: Die Stadt baut das Stadion...

Lokales
Foto: Wochenblatt

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert
Eine Frage des Stils

Kommentar. 15 Jahre Pressesprecher eines Bundes-, Zweit- und Drittligisten, mit vier Präsidenten, rund fünfzehn Trainern und Rahmenbedingungen, die nicht immer dem selbst gesetzten Anspruch gerecht wurden und werden: Jörg Bock hätte eigentlich für sein KSC-Werk längst geehrt werden müssen! Stattdessen wird er eher entehrt: Sein Rausschmiss wird umgedichtet, lässt ihn im schlechten Licht dastehen (Kommentar auf SocialMedia-Kanälen: „Ratten verlassen das sinkende Schiff“), sein Azubi wird zum...

Sport
Foto: Wochenblatt

Karles Woche - das "Wochenblatt" kommentiert
KSC-Tafelsilber

Der Volksmund sagt, dass man das Tafelsilber verhökert, wenn die komplette Pleite droht. Der Verkauf des KSC-Spielers Florent Muslija scheint wohl in diese Kategorie zu passen, denn der KSC braucht den Erlös offensichtlich nicht für eine Re-Investition ins Team, sondern wohl eher, um Lizenz-relevante Löcher im Etat zu stopfen. Dazu zum Beispiel der Abgang von Marcel Mehlem: Trainer Schwartz muss aus seiner Fast-Aufstiegself mehrere Spieler ersetzen, die aber nur schwer zu ersetzen sind. Das...

Lokales
Foto: Wochenblatt

Karles Woche - das "Wochenblatt" kommentiert
Tradition statt Abfüllstation

Es war ein Wochenende, das wieder einmal bewiesen hat: Karlsruhe ist ein Magnet für die Region! Schlosslichtspiele und Lichterfest zogen zehntausende Besucher an, die Neureuter Kerwe zeigte ihre lokale Strahlkraft, das Open Air Kino am Schloss Gottesaue ließ in toller Atmosphäre Familien und Cineasten strahlen. Komplett aus der Reihe tanzte aber ein „Event“, das eine „Stimmung“ erzeugte, die man wohl eher auf Deutschlands lautester Partyinsel vermutet – und die dort auch gerne bleiben darf: Auf...

Lokales
Foto: Wochenblatt

Karles Woche - das "Wochenblatt" kommentiert
Ein Steilpass für Karlsruhe

Vergleicht man die Begeisterung und den Motivationsschub vom gehypten Mega-Ereignis Fußball-WM mit der Europameisterschaft der Leichtathleten, muss man ganz klar von einem deutlichen Punktsieg für die Sportler in Berlin sprechen. Erfrischend war dazu: Aktive, die in TV-Interviews mal nicht nur „Ääh“ oder „Ich sag mal“ stammelten, sondern klug und gar mitreißend agierten. Leistungen in zwei Stunden TV-Sendezeit, die allesamt begeistern: Was ist da ein profanes Null zu Null im Stadion gegen...

Lokales
Karle schaut genauer hin ...  | Foto: Wochenblatt

"Karles Woche", der Kommentar im "Wochenblatt Karlsruhe"
Eine große Strahlkraft für Karlsruhe

Strahlkraft haben die Schlosslichtspiele im doppelten Sinne: Die technische Qualität und das künstlerische Konzept sind einmalig – und die Werbewirkung für die Stadt nimmt in diesem Jahr nochmals neue Dimensionen an. Bereits zum Eröffnungswochenende gingen die Bilder vom Karlsruher Schloss wirklich um die Welt – ob Hongkong, USA, Großbritannien oder Singapur: Das sind nur einige Beispiele für die Platzierung der Aufnahmen des Karlsruher Schlosses in den wichtigsten Medien dieser Nationen. Auch...

Lokales
Foto: Wochenblatt

Karles Woche - das "Wochenblatt" kommentiert
„Völkerverständigung ohne Worte“

Karlsruhe. Um sich angeblich von rechtsnationalen Gruppierungen abzuheben, wird im Netz kolportiert, sei das bisherige „Fest der Völkerverständigung“ in Karlsruhe umbenannt worden in „Mondo – ein Fest für alle“. Abgesehen von der Thematik, mit Absicht einen geläufigen und erklärenden Namen wie „Völkerverständigung“ ändern zu wollen, hat wohl kaum einer der Entscheider wirklich ernsthaft über den Begriff nachgedacht. Sonst hätte man schnell gefunden, dass die „Mondos“ eine in der DDR verwendete...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ