Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Ausgehen & Genießen
Klaus Hammer | Foto: ps

Klaus Hammer gibt ein Konzert
Witz und Charme von Otto Reutter

Neulauterburg. Zu einer humoristischen Zeitreise lädt die Gaststätte „NoName“ in Neulauterburg am Samstag, 9. April, um 20 Uhr ein. „Klaus Hammer trifft Otto Reutter“, heißt es dabei. Der Neupotzer Liedermacher Klaus Hammer wird in Begleitung von Georg Metz am Piano den Humoristen Otto Reutter aufleben lassen. Dieser hat über 1.000 Couplets geschrieben. Viele seiner Lieder haben bis heute nichts von ihrem zündenden Witz und ihrer Spontaneität verloren. Anmeldung unter 07277 8277.

Ausgehen & Genießen
 Tianwa Yang | Foto: Andrej Grilc

Klassik in der Festhalle Wörth
Sinfoniekonzert "Sommerfrische"

Wörth. Im Rahmen der Reihe "Stars am Rhein - Kulturgut" steht am Donnerstag, 7. April, ein Konzert mit dem Titel "Sommerfrische" auf dem Programm in der Festhalle Wörth. Ab 19.30 Uhr spielt dort dann die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Werke von Johann Strauß, Wolfgang Rihm, Maurice Ravel und Johannes Brahms. Solistin ist Tianwa Yang an der Violine. Mit großer Souveränität, kompromisslosem Musikverstand und hinreißenden Interpretationen hat Tianwa Yang sich in kürzester Zeit einen...

Ausgehen & Genießen
Die Mainzer Hofsänger | Foto: Archiv/ps

Benefizkonzert zugunsten der Tafel Wörth
Mainzer Hofsänger geben sich die Ehre

Wörth. Die beliebten Mainzer Hofsänger kommen am Samstag, 30. April, nach Wörth, um ein Benefizkonzert für die hiesige Tafel zu geben. Der Tafel-Vorsitzenden Uschi Bisanz war es gelungen, das Ensemble, das immer wieder Konzerte für gemeinnützige Vereine und Einrichtungen gibt, nach Wörth zu holen. Man entschied sich nach Rücksprache mit Pater Rhabanus, dem Administrator der katholischen Kirchengemeinde St. Christophorus, für ein kirchliches Programm. Vom bischöflichen Ordinariat gab es die...

Ausgehen & Genießen
das Duo Roman Gießing(Cello) und Frank Kersting (Klavier) in der 
Ludowici-Kapelle im Jahr 2017 | Foto: Otto Mielke

Konzert in der Ludowici-Kapelle Jockgrim
Cello und Klavier

Jockgrim. Mit Werken Felix Mendelsohn-Bartholdy und Edvart Grieg gastiert das Duo Roman Gießing (Cello) und Frank Kersting (Klavier) am Sonntag, 27. März, um 18 Uhr in der Ludowici-Kapelle Jockgrim, Parkring 10. Roman Gießing gehört zu den renommiertesten Cellisten unserer Region. Frank Kersting studierte Klavier und Dirigieren an der Musikakademie Detmold. Die Protestantische Kirchengemeinde lädt zu diesem besonderen Konzert ein. Karten gibt es an der Abendkasse. Es gelten die aktuellen...

Ausgehen & Genießen
Kammerchor der Musikhochschule Stuttgart | Foto: Tatjana Fellermeier

Konzert in St. Georg
Kammerchor der Musikhochschule Stuttgart zu Gast in Kandel

Kandel. Der Kammerchor der Musikhochschule Stuttgart holt sein im November 2021 ausgefallenes Konzert „All meine Herzgedanken“ in St. Georg, Kandel, am 9. April um 19 Uhr nach. Auf dem Programm des des Konzerts mit Chormusik a cappella stehen u.a. Werke von F. Mendelssohn-Bartholdy, J. Brahms und M. Reger, weiterhin Werke der französischen Romantik und Moderne und die Uraufführung eines Werks vom Leiter des Chores, Prof. Denis Rouger, über Psalm 30. An der Orgel wird Leonard Hölldampf mit...

Ausgehen & Genießen
Father and Son | Foto: ps

Konzert in Scheibenhardt
Father and Son rocken im Bürgerhaus

Scheibenhardt.  Das Rock-Duo Father and Son tritt am Samstag, 26. März, im Bürgerhaus Scheibenhardt aus. Das Konzert beginnt um 19 Uhr, Karten können vorab unter 07277 8999886 vorbestellt werden.  Father and Son - das sind Dieter und Lukas Wetzel. Regelmäßig begeistern sie ihr Publikum mit akustischen Versionen großer Rock- und Countryhits. Mit  Gitarren, Banjo, Fiddle , Mundharmonika, Percussion und ihren markanten Stimmen interpretieren sie Songs wie "Country Roads" oder "Free Falling".  Die...

Ausgehen & Genießen
Herrenkapelle | Foto: ps/TSG Jockgrim

Konzert in der TSG Turnhall'
Die Herrenkapelle bringt die "wilden Zwanziger" nach Jockgrim

Jockgrim. Am Samstag, 9. April.  um 20 Uhr hat die TSG Jockgrim die Herrenkapelle mit ihrem Programm "Die wilden 20er" in der TSG-Turnhall' zu Gast. Die Dekade, die als " die wilden Zwanziger" in die Geschichte einging, ist sicherlich das erste Jahrzehnt des letzten Jahrhunderts, welches einem seltsam vertraut vorkommt. Musik, Mode, Kunst - so nah und bekannt, dass man glaubt dabei gewesen zu sein. Grund genug für die Herrenkapelle mit Reiner Möhringer (Gesang, Klarinette, Saxophon, Gitarre,...

Ausgehen & Genießen
Klaus Hammer | Foto: privat/ps

Konzert mit Klaus Hammer
Klavier und Kerzenschein

Leimersheim. Die "Rheinschänke" in Leimersheim lädt am Samstag, 22. Januar, um 19 Uhr zu einem „Wohnzimmerkonzert“ mit dem Neupotzer Liedermacher Klaus Hammer ein. „Neues wagen, neu interpretieren“ lautet sein Motto. Am Klavier und bei Kerzenlicht möchte er seine Lieder präsentieren. Bei einigen davon wird er unterstützt von seiner Tochter Christin Vorpahl mit der Gitarre. Da die Plätze begrenzt sind (ca. 20 bis 25 Personen), ist Platzreservierung sinnvoll. Hammer möchte mit Musik und guter...

Ausgehen & Genießen
Klavier | Foto: Nathaniel Stensen auf Pixabay

Orgelimprovisation und Lichtkunst in Kandel
"Visual Piano" in St. Georg

Kandel. Die Konzertsaison 2022 in St. Georg beginnt mit einem ganz außergewöhnlichen Kunstgenuss: St. Georg wird an diesem Abend zum Gesamtkunstwerk! Der Klang der frisch restaurierten Stiehr-Orgel verbindet sich mit den Lichtskulpturen, die Kurt-Laurenz Theinert mit seinem einzigartigen »visual piano« improvisatorisch dazu im gesamten Raum entstehen lässt. Raum, Licht, Formen, Farben und Musik bilden eine faszinierenden Synthese. Tobias Wittmann wird dabei romantische Orgelmusik von Robert...

Ausgehen & Genießen
Abgesagt | Foto: Tatlin/ Gordon Johnson auf Pixabay

Wegen Corona
Jazzclub Wörth sagt Konzerte ab

Wörth. Die vierte Corona-Welle ist im vollen Gange und erste Lockdown-Beschlüsse werden bereits wieder in Kraft gesetzt. Auch der Jazzclub Wörth stellt sich dieser Herausforderung und auch der Verantwortung für Besucher, Musiker, Mitglieder und Veranstalter. "Daher haben wir beschlossen das letzte für dieses Jahr 2021 geplante Konzert erst einmal zu verschieben. Somit entfällt das Konzert des Christian Steuber Quartetts am 12. Dezember und soll nun am 18. Januar stattfinden - vorausgesetzt,...

Ausgehen & Genießen
Weihnachten | Foto: JillWellington auf Pixabay

Konzert in Kandel
Das Weihnachtsoratorium

Kandel. Die Kantaten 1, 3 und 4 aus dem Weihnachtsoratorium von J.S. Bach stehen auf dem Programm bei einem Konzert am Sonntag, 5. Dezember, ab 18 Uhr in der Kirche St. Georg Kandel. Historische Aufführungspraxis und Klangauthentizität lassen das Weihnachtsoratorium frisch und neu ertönen. Gespielt von einem spezialisierten, erstklassig besetzten Barockorchester auf historischen Instrumenten, gesungen von der Bezirkskantorei Bad Bergzabern zusammen mit herausragenden Solisten, die Jugend,...

Ausgehen & Genießen
Das Duo Arcopeggio | Foto: pr

Neuer Veranstaltungsort: Festhalle Wörth
Violine & Harfe

Update: Wie die Stadt Wörth heute mitteilt, ändern sich sowohl Veranstaltungsort als auch Beginn des Konzertes. Los geht es um 19.30 Uhr im Foyer der Festhalle Wörth. Wörth. Zu einem Hörgenuss der besonderen Art lädt dasDuo Arcopeggio am Freitag, 12. November, um 19 Uhr in die Pfarrkirche St. Ägidius in Wörth. Das Duo Arcopeggio besteht aus zwei virtuosen Musikerinnen - Eva-Maria Vischi an der Violine und Birke Falkenroth an der Harfe. Die Kombination beider Instrumente ist außergewöhnlich. Es...

Ausgehen & Genießen
Der Musikverein Harmonie Maximiliansau lädt zum Herbstkonzert | Foto: congerdesign/Pixabay

Herbstkonzert des Musikvereins Harmonie
Musik macht endlich wieder Laune

Maximiliansau. Musik macht Laune, davon ist der Musikverein Harmonie aus Maximiliansau überzeugt. Daher steht das Herbstkonzert am Samstag, 13. November, in der Tullahalle Maximiliansau auch unter diesem Motto. Das Orchester steht unter der Leitung von Dirigentin Vivien Rieder. Beginn ist um 20 Uhr. Zu hören sind unter anderem Musik von Queen, „The Lord of the Dance“ oder auch das zuletzt populär gewordene Shanty „The Wellermann Comes“. Natürlich bietet das Konzert auch etwas für die Liebhaber...

Ausgehen & Genießen
Fenstergucker | Foto: Jazzclub Wörth

Der Jazzclub Wörth lädt ein
Die Fenstergucker spielen

Wörth. Am Sonntag, 14. November, spielen um 19 Uhr, in der "L'Osteria" die Fenstergucker. Die Fenstergucker sind ein neues Ensemble des Rhythm&Blues-Musikers Knut Maurer. Er geht hier seiner Neigung nach, kritisch-expressive und heute aktuelle Texte mit dem Sound des Rhythm&Blues sowie des Jazz zu verbinden. Jazz mit deutscher Prägung á la Paul Kuhn oder Horst Jankowski gratiniert mit anspruchsvoller Poesie großer Deutscher Dichter oder der Lyrik von R.V. Wimmer. Es gelten die zum Zeitpunkt der...

Ausgehen & Genießen
Flöte, Klavier | Foto: Kate Cox auf Pixabay

Konzert in der Friedenskirche Wörth
“Wieviel Bach braucht die Musik?”

Wörth. Am Sonntag, 31. Oktober, findet um 18 Uhr in der Friedenskirche Wörth das Konzert “Wieviel Bach braucht die Musik?” statt. Zur Aufführung kommen Werke von Bach über Mozart bis Jethro Tull - es spielen Heidrun Paulus (Flöte und Moderation) und Naila Alvarenga Lahmann (Klavier). Die Musikerinnen  gehen an diesem Abend dem Einfluss von Bach auf spätere Musikergenerationen nach. Neben Bachs Flötensonate h-Moll stehen die Suite Antique von John Rutter sowie Werke bis hin zu Jethro Tull auf...

Ausgehen & Genießen
Mandolinata | Foto: ps

Konzert in der Friedenskirche
Zupfmusik vom Barock bis in die Gegenwart

Wörth. Am Sonntag, 14. November, gibt die Mandolinata Karlsruhe ein Konzert in der Friedenskirche Wörth, Mozartstraße 6. Der Konzertbeginn ist um 18 Uhr. Die Mandolinata ist in Karlsruhe seit mehr als einem halben Jahrhundert erfolgreich mit ihrer ganz eigenen Mischung von anspruchsvoller und unterhaltsamer Zupfmusik. Auf ihrem aktuellen Programm stehen ein barockes Orchesterkonzert von Tomaso Albinoni, romantische Werke von Léon Boëllmann, ein Ausschnitt aus der Operette „Die lustige Witwe“...

Ausgehen & Genießen
Father and Son | Foto: ps

Father and Son im Kulturzentrum Hagenbach
Rock- und Popmusik unplugged

Hagenbach. Dieses Duo hat den Ruf, aus wenig viel zu machen. Genauer gesagt sind es vier Dinge, die diese beiden Vollblutmusiker wirklich brauchen, um auch die kleinste Location in beste Stimmung zu versetzen: Zwei akustische Gitarren und zwei hervorragende Stimmen. Mit ihrer „handgemachten“ Live-Musik rücken Dieter und Lukas Wetzel alte und aktuelle Helden der Pop- und Rockmusik wieder ins Rampenlicht. Konzert am Samstag, 23. Oktober,  im Kulturzentrum in Hagenbach Einlass: 18 Beginn: 19...

Ausgehen & Genießen
Gerd Dudek & friends | Foto: Jazzclub Wörth

Der Jazzclub Wörth lädt ein
Ein Abend mit Gerd Dudek & Friends

Maximiliansau. Ein Jazzkonzert der Extraklasse präsentiert der Jazzclub Wörth mit Gerd Dudek, dem weit über die Grenzen hinaus bekannten Altstar an Tenorsaxophon, Sopransaxofon und Flöte. In seiner Begleitung der Jazz- und Weltmusiker Rolf Eichenlaub an der Percussion / Djembe. Hinzu gesellen sich dieses mal: Alexander Krieg, Jazz-Pianist, Keyboarder und Komponist, Bassist Torsten Steudinger und der Jazz -Geiger und Komposition Heribert Wagner aus Den Haag.  Präsentiert werden verschiedene...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto | Foto: Meimotata Kushirinkatoto/Pixabay

Terrassenkonzert mit Hörenswörth in Wörth
Mehrstimmig & handgemacht

Wörth. Am Donnerstag, 2. September, um 19 Uhr kann man in der Gaststätte „la brasserie“ eine Band erleben, wie sie regionaler nicht sein könnte: Sie sind nicht gecastet. Das wahre Leben und vor allem eins hat sie zusammengeführt: Wörth. Und hörenswert sind sie allemal:  Hörenswörth ist eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von sechs Leuten, die der Spaß am Musikmachen verbindet. Sie covern bekannte Rock- und Pop-Klassiker aus verschiedenen Jahrzehnten, aber auch weniger bekannte Stücke mit vielen...

Ausgehen & Genießen
Orchester | Foto:  Pexels auf Pixabay

Konzerte in Wörth
Landesjugendensembles im Doppelpack

Wörth. Am 27. und 28. August (jeweils um 19.30 Uhr) gastieren die beiden großen instrumentalen Auswahlensembles des Landes Rheinland-Pfalz in der Festhalle Wörth. Die beiden Ensembles in der Trägerschaft des Landesmusikrats zählen zu den wichtigsten musikalischen Institutionen für den instrumentalen Nachwuchs innerhalb des rheinland-pfälzischen Kulturlebens. Landesjugendorchester mit klassisch-romantischem Programm Den Beginn macht am Freitag (27. August) das Landesjugendorchester...

Ausgehen & Genießen
Mad House | Foto: Mad House/press

Open Air-Konzert in Wörth
Endlich wieder am Altwasser abrocken

Wörth. Nachdem das Open Air "Rock am Altwasser" im vergangenen Jahre Corona-bedingt ausfallen musste, kann dieses Jahr beim TV Wörth endlich wieder gerockt werden. Am Samstag, 31. Juli, lädt die Handball-Abteilung bereits zum vierten Mal auf das Gelände beim Schützenhaus im Saubögel. Ab 19 Uhr soll dort dann endlich wieder so richtig abgerockt werden, freuen sich die Organisatoren Yannic Fuhrmann, Pascal Herzog und Michael Adam. Los geht es mit der Band Dropout, bevor dann um 21 Uhr die...

Ausgehen & Genießen
Rock-Konzert | Foto: moronistaffmarie auf Pixabay

Biergarten-Konzert in Wörth
Blue Season rocken für den Jazzclub

Wörth. Am Sonntag,  11. Juli, präsentiert die Gaststätte „L'Osteria Romano“, unterstützt durch den Jazzclub Wörth, mit der Karlsruher Band Blue Season ein Frühschoppenkonzert auf der Terrasse und im Biergarten. Rock-so-fun-rhy‘blue könnte man den Cocktail benennen, den die Band mit einer Auswahl hochprozentiger Stücke aus Rock’n‘Roll, Soul, Funk und Rhythm’n‘Blues anmischen wird. Los geht es um 11 Uhr, in der L'Osteria, Mozartstraße 12,  (bei den Sportanlagen). Bei Schlechtwetter/Regen muss das...

Ausgehen & Genießen
Neustart beim Jazzclub nach langer pandemiebedingter Flaute: Am Sonntag, 13. Juni, 11 Uhr, treffen sich alle, die Spaß am gemeinsamen Musizieren haben, zur Jam-Session in L'Osteria in Wörth. | Foto: Jazzclub Wörth

Neustart beim Jazzclub Wörth
Ein Jazzevent ohne Netz und doppelten Boden

Wörth. "Die Not hat ein Ende!" So meldet sich der Jazzclub Wörth aus dem harten Lockdown zurück - und hofft darauf, dass die kultur- und musiklose Zeit nun vorbei ist. Der Jazzclub Wörth will wieder Livemusik anbieten - und das unter neuen, spannenden Bedingungen: In einem neuen Lokal, mit einem neuen Programm und mit neuem Konzept.  Der Jazzclub kehrt zurück an seine alte Wirkungsstätte: Bereits in den Jahren 2012 bis 2014 hatte er sein Domizil im „Schalander", der heutigen „L'Osteria“. Los...

Lokales
Erinnerung an schöne Stunden auf der Tullawiese: Nach 2020 muss auch in diesem Jahr das Lindenblütenfest in Maximiliansau entfallen. | Foto: Archiv

Absage in Maximiliansau - wegen Corona
Auch 2021 kein Lindenblütenfest

Maximiliansau. Auch dieses Jahr wird es kein Lindenblütenfest in Maximiliansau geben. Dies teilte Helge Hoffmann vom Musikverein Harmonie Maximiliansau mit. Die Harmonie ist Organisator des beliebten Musikfestes auf der Tullawiese, bei dem jährlich zahlreiche Orchester aus der Umgebung mitwirken. Bereits 2020 musste das Fest wegen der Corona-Pandemie ausfallen. Die Hoffnung lag auf dem Jubiläumsjahr 2021, doch da bisher die Planungen nicht konkret durchgeführt werden konnten, ist das Fest...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ