Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Verwaltungschefs planen südpfalzweit bestmögliche Versorgung
Corona-Hilfsstation Wörth soll gemeinsam betrieben werden

Wörth/Germersheim. „Wir haben südpfalzweit für die Bürgerinnen und Bürger effektive Maßnahmen ergriffen, um den Folgen des Coronavirus möglichst immer einige Schritte voraus zu sein“, sagen die Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar Seefeldt (SÜW) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD). „Unser Gesundheitswesen ist gut aufgestellt, die Krankenhäuser halten ausreichend freie Betten vor, die Corona-Ambulanz in Jockgrim bzw. die Teststation Landau werden gut angenommen.“ Für die drei...

Lokales

Asklepios Südpfalzklinik entlässt die ersten
Corona-Patienten aus dem Elsass geheilt nach Hause

Kandel. Der Coronavirus hat Deutschland und die Welt im Griff. Doch in Zeiten von Kontaktverbot und Ungewissheit ist Zusammenhalt besonders wichtig – und in der Asklepios Klinik in Kandel ist der besonders groß geschrieben. Denn obwohl auch dort Covid-19 den Arbeitsalltag der Mitarbeiter erschwert, haben sie keine Sekunde gezögert, den Kollegen im französischen Elsass unter die Arme zu greifen. Dort gab es im März nicht mehr genügend Beatmungsplätze für die an dem neuartigen Virus erkrankten...

Blaulicht
Einer der beiden Radfahrer zog sich teils schwerste Verletzungen an der Schulter und dem Kopf zu und befindet sich noch in stationärer Behandlung im Krankenhaus. | Foto: Needham

Unfall in Mannheim-Kirchgartshausen
Zwei Radfahrer kollidiert

Mannheim. Zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrradfahrern kam es am Dienstag, 7. April, gegen 13.40 Uhr im Stadtteil Kirschgartshausen, berichtet die Polizei. Den ersten polizeilichen Ermittlungen zufolge fuhr ein 56-jähriger Radfahrer auf der Straße "Der Hohe Weg zum Rhein", als er nach eigenen Angaben von einem überholenden Radfahrer gestreift wurde und infolgedessen zu Fall kam. Der 56-jährige Mann zog sich hierbei teils schwerste Verletzungen an der Schulter und dem Kopf zu und...

Blaulicht
2 Bilder

"Helfer für Helfer"
DLRG startet Lebensmittel-Lieferdienst für Krankenhaus- Mitarbeitende

(pm/DLRG) Klatschen, „Danke“-Transparente, Solidaritätsbekundungen im Netz – es sind eindeutige Gesten jenen Menschen gegenüber, die unsere Gesellschaft in Krisenzeiten am Laufen halten. Die Beschäftigten im medizinischen und pflegerischen Sektor, die Mitarbeitenden in Supermärkten, die Angestellten in Bereichen der kritischen Infrastruktur – sie alle erfahren gerade eine nie da gewesene Wertschätzung für ihre unglaubliche Leistung während der CoVid-19-Pandemie. „Und das auch völlig zurecht“...

Lokales
Das  Notkrankenhaus in Wörth in der Ausbauphase.  | Foto: ps

Landkreis Germersheim baut vor
Corona-Hilfsstation mit 104 Betten

Wörth. Mit 104 Betten, aufgeteilt in 26 Kabinen, rüstet sich der Landkreis Germersheim vor einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus. Am 1. April wurde im Wörther Rheinhafen ein bislang ungenutzter Hallen-Neubau vorgestellt, der innerhalb weniger Tage zur Corona-Hilfsstation (Notkrankenhaus) umfunktioniert wurde. Neben der Ärzteschaft und vielen weiteren Einheiten des Katastrophenschutzes für den Landkreis Germersheim, waren vor allen Dingen das Technische Hilfswerk (THW) und in beratender...

Lokales
Symbolbild | Foto:  Vektor Kunst/Pixabay

Einheitliche Regelungen während der Corona-Krise
Generelles Besuchsverbot in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern

Germersheim. Eine neue Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz regelt nun ein Betretungsverbot in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern. „In Anbetracht der sich verschärfenden Entwicklung der Zahl der Infizierten und der besonders zu schützenden Personen in Pflegetagesstätten war es dringend angezeigt, auch die Besuchsrechte deutlich einzuschränken“, begrüßen Landrat Dr. Fritz Brechtel und der für Soziales zuständige Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler die landesweit geltende...

Lokales
Die Coronavirus-Hilfsstation wird vom Katastrophenschutz des Landkreises Germersheim mit freiwilligen Helfern aus dem gesamten Landkreis betrieben.  | Foto: ps
2 Bilder

Landkreis Germersheim baut in Wörth vor
Corona-Hilfsstation wird mit 104 Betten errichtet

Wörth. Mit 104 Betten, aufgeteilt in 26 Kabinen, rüstet sich der Landkreis Germersheim vor einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus. Am 1. April wurde im Wörther Rheinhafen ein bislang ungenutzter Hallen-Neubau vorgestellt, der innerhalb weniger Tage zur Corona-Hilfsstation (Notkrankenhaus) umfunktioniert wurde. Neben der Ärzteschaft und vielen weiteren Einheiten des Katastrophenschutzes für den Landkreis Germersheim, waren vor allen Dingen das Technische Hilfswerk (THW) und in beratender...

Lokales

Kein Geld und keine Schutzausrüstung mitten in Corona-Krise
Krankenhausdirektoren schreiben Brandbrief an die Politik

Kaiserslautern/Kusel. Beträchtliche Erlöseinbußen durch deutlich reduzierte Patientenbehandlungen bei gleichzeitig drastisch gestiegenen Mehrkosten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie bringen die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz und dem Saarland zunehmend auch in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Darauf hat Peter Förster, Geschäftsführer des Westpfalz-Klinikums in Kaiserslautern und zugleich Vorsitzender der Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland des Verbandes der Krankenhausdirektoren...

Lokales

Junge Tüftlergruppe entwickelt spielerische Spenden-App
Clicks gegen Corona

Bruchsal (hb). Es gibt viele Heldinnen und Helden in der Corona-Krise, die Teams der Pflege- und Paketdienste zum Beispiel, die Kassiererinnen und Kassierer im Supermarkt, die LKW-Fahrerinnen und –Fahrer oder natürlich die Ärztinnen und Ärzte in den Krankenhäusern. Doch der Kampf gegen das Virus wird auch in der virtuellen Welt ausgefochten. So hat die Bundesregierung unter dem Hashtag #WirVersusVirus einen Hackathon mit über 40 000 Personen durchgeführt, bei dem in 48 Stunden Ideen zu...

Lokales
Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Katastrophenschutzstab des Landkreises Germersheim arbeitet seit Sonntag in Stufe 5
Vorsorgemaßnahmen gegen das Coronavirus laufen auf Hochtouren

Germersheim. Auch der Landkreis Germersheim arbeitet seit Sonntag, 22. März, in Stufe 5 des Katastrophenschutzes. „Für die Bürger ist das kein Grund zur Sorge. Im Gegenteil: Stufe 5 bedeutet, dass wir als Katastrophenschutzstab noch effektiver auf allen Ebenen zusammenarbeiten können. Alle Hilfsorganisationen und die Verwaltung arbeiten strukturiert zusammen, es kann auf alle Anforderungen schnell reagiert werden. Die Vorbereitungen auf eine Notlage, die hoffentlich so nie eintritt, laufen auf...

Lokales

Erkrankter Schülersprecher des HBG Bruchsal leidet unter Besuchsverbot in Kliniken
Abgekapselt von Familie und Freunden

Karlsdorf-Neuthard/Mannheim (hb). Humorvoll, herzlich, hilfsbereit, höflich – es sind Charakterzüge wie diese, die Boran Tanis ausmachen. Seine Mitmenschen mögen ihn, den 18-Jährigen aus Karlsdorf, und er mag sie. Umso mehr leidet der Zwölftklässler unter der Corona-Krise, in der soziale Kontakte geradezu verpönt sind, menschliche Nähe als Affront gilt. Doch Boran Tanis hat es schlimmer erwischt als die meisten von uns. Er liegt momentan zur Behandlung eines Weichteilsarkoms, eines bösartigen...

Blaulicht
Die beiden Frauen hatten sich zuvor in dem Krankenhaus eingefunden, um den Säugling der 24-Jährigen einem Arzt vorzustellen. | Foto: Needham

Zwei "Damen" auf Diebestour
In Mannheimer Krankenhaus Schutzkittel und Schutzmasken gestohlen

Mannheim. In Zeiten des Coronavirus ist nicht nur Toilettenpapier ein begehrtes Gut. Von einer besonders miesen Diebestour berichtet die Polizei. Am Donnerstag, 19. März, gegen 23 Uhr versuchte demnach eine 24-jährige Frau im Kinderwagen ihres Kindes zehn Schutzkittel, zwei Packungen mit jeweils 200 blauen Einmalhandschuhen, 100 Mundschutzmasken und einen halben Liter Desinfektionsmittel aus einem Mannheimer Krankenhaus zu stehlen. In der Handtasche der 25-Jahre alten Begleiterin wurden weitere...

Lokales
Symbolfoto | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Eindämmung des Coronavirus
Besuchsverbot auch im Speyerer Sankt Vincentius Krankenhaus

Speyer. Im Sankt Vincentius Krankenhaus befindet sich Stand heute (19. März, 13 Uhr) kein Patient mit dem Coronavirus und auch kein Verdachtsfall. Um die neue Allgemeinverordnung der Stadt Speyer umzusetzen,gilt dennoch ab 19. März, 19 Uhr im Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer ein generelles Besuchsverbot auf allen Stationen. Um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und Krankenhaus-Patientenund - Mitarbeiter möglichst umfassend zu schützen, hat die Stadt Speyer eine Allgemeinverordnung...

Lokales
Foto: RomanovArt/AdobeStock

Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer hat einen ersten Corona-Patienten aufgenommen
Besuchsverbot ab 20. März

Speyer. Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer hat am Dienstag, 17. März, einen ersten Patienten mit einer Coronavirus-Erkrankung zur stationären Behandlung aufgenommen. Der Mann aus dem Landkreis Germersheim ist in einem Isolierzimmer untergebracht, sein Gesundheitszustand ist stabil. „Der Patient hat sich am Dienstag mit Beschwerden der Atemwege bei uns vorgestellt“, informiert Privatdozent Dr. Dirk Jentschura, Ärztlicher Direktor am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus. Der 52-jährige...

Lokales
Foto: Ryan McGuire auf Pixabay

Corona: Kreisverwaltung Germersheim erlässt Allgemeinverfügung
Einschränkung der Besuchsrechte für Krankenhäuser, Pflege- und Behinderteneinrichtungen

Germersheim. Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 hat sich in kurzer Zeit weltweit verbreitet. „Vor allem für unsere vorerkrankten, älteren und im weitesten Sinne pflegebedürftigen Mitmenschen muss alles dafür getan werden, eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Deshalb sind erhöhte Schutzmaßnahmen für notwendig“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Dementsprechend wurde die „Allgemeinverfügung zur Einschränkung der Besuchsrechte für Krankenhäuser, Pflege- und Behinderteneinrichtungen im Zuge der...

Lokales
Händedesinfektion. | Foto: Kreuz_und_Quer /  Pixabay

Coronavirus: BASF stellt Krankenhäusern in der Metropolregion Rhein-Neckar kostenlos Hand-Desinfektionsmittel zur Verfügung
Aktion „Helping Hands“

Ludwigshafen. BASF plant, Krankenhäusern in der Metropolregion Rhein-Neckar voraussichtlich ab Ende dieser Woche kostenlos Hand-Desinfektionsmittel zur Verfügung zu stellen. BASF möchte damit helfen, dem derzeitigen Engpass bei Hand-Desinfektionsmitteln zu begegnen, der sich aufgrund der deutlich erhöhten Nachfrage ergeben hat. Um dies zu ermöglichen, wurden in den vergangenen Tagen die Voraussetzungen geschaffen, um medizinische Desinfektionsmittel am Standort Ludwigshafen selbst herzustellen....

Lokales
Foto: RomanovArt/AdobeStock

Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart zur Ausbreitung des Coronavirus in der Südpfalz
Planbare Operationen in Krankenhäusern verschieben

Region. Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart  äußert sich am Montag, 16. März, zur medizinischen Versorgen in der Südpfalz im Angesicht der Ausbreitung des Coronavirus."Soweit medizinisch vertretbar sollten jetzt auch in der Südpfalz grundsätzlich alle planbaren Aufnahmen, Operationen und Eingriffe in den Krankenhäusern verschoben und ausgesetzt werden. So entstehen zusätzlich freie Kapazitäten bei der akuten Grundversorgung und insbesondere auf den Intensivstationen, um Patienten mit schweren...

Lokales
Symbolfoto | Foto: h ko/stock.adobe.com

Mitteilung der Stadtverwaltung Neustadt zum Coronavirus
Aktuelle Lage zu Covid-19

Neustadt. Am Marienhaus Klinikum Hetzelstift Neustadt an der Weinstraße wurde gestern ein positiv getesteter Corona-Fall eines Mitarbeiters bekannt. Gesundheitsamt und Krankenhaus reagieren mit einem vorläufigen kompletten Annahmestopp für Patienten und einer vorläufigen Schließung für Besucher. Das Krankenhaus ist für den Rettungsdienst abgemeldet. Die Primärkontakte des betroffenen Mitarbeiters werden recherchiert und geeignete Maßnahmen für das medizinische und pflegerische Personal sowie...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Pixabay

Zeugen gesucht
Gefahrenbremsung einer Straßenbahn

Mannheim. Am vergangenen Dienstag, 10. März, gegen 20.20 Uhr, befuhr ein blauer Fiat Panda die Straße zwischen den Quadraten D 4 und D 5, in Fahrtrichtung verlängerte Planken. Zeitgleich befuhr eine Straßenbahn der Linie 6 aus Ludwigshafen kommend in Richtung Paradeplatz. Nach derzeitigem Ermittlungsstand leitete der Fahrer der Straßenbahn eine Gefahrenbremsung ein, um eine Kollision mit dem Fiat zu verhindern. Ob eine Gefahrensituation gegeben war, der Fiat die Vorfahrt der Straßenbahn...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Polizei   Stephan Wusowski auf Pixabay

UPDATE: Zeugen gesucht - Straßenbahn kollidiert mit Pkw
Verkehrsunfall mit Beteiligung einer Straßenbahn

++Update++  Wie bereits berichtet, ereignete sich am Dienstagnachmittag, kurz vor 17 Uhr, im Kreuzungsbereich der Kurfürstenanlage mit der Lessingstraße ein Verkehrsunfall, an dem eine Straßenbahn und ein Pkw beteiligt waren. Eine Person wurde dabei leicht verletzt. Da der Unfallhergang noch nicht abschließend geklärt werden konnte, sucht die Polizei Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise zum Ablauf geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei...

Lokales

Vision und Aufgabe: Medizin und Pflege als gleichberechtigte Partner

Eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen Medizin und Pflege ist untrennbar mit dem Image und der Attraktivität des Pflegeberufes verknüpft. Davon ist Heike Diana Wagner, Vorsitzende der DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V., überzeugt. „Die Thematik begegnet jedem von uns ständig im beruflichen Alltag und ist gleichzeitig ein hochpolitischer Gegenstand“, erklärt Wagner. Seit Jahren beschäftigt sich die examinierte Krankenschwester und Diplom-Pflegewirtin mit der Frage, wie das Ansehen der...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Pixabay

73.000 Euro Sachschaden
Pkw von der Fahrbahn abgekommen und zwischen Leitplanken eingekeilt

Mannheim/BAB 656. Am vergangenen Samstagabend, 7. März, gegen 22.30 Uhr, befuhr ein 64-jähriger BMW-Fahrer die BAB 656 aus Mannheim in Fahrtrichtung Heidelberg. Am Autobahnkreuz Mannheim fuhr er auf die Überleitung zur BAB 6 in Richtung Heilbronn. Hier kam er unter Alkoholeinfluss und infolge nicht angepasster Geschwindigkeit zunächst nach links von der Fahrbahn ab. Anschließend fuhr der 64-Jährige auf dem Grünstreifen weiter und das Fahrzeug wurde in den trichterförmig zusammenlaufenden...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Diakonissen-Krankenhaus bereitet sich auf Zunahme der Covid-19-Infektionen in der Region vor
Noch keine mit Coronavirus infizierten Patienten in Speyer

Speyer/Region. Am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer gibt es bisher keine Patienten, die mit dem Coronavirus (SARS-COV-2) infiziert sind oder bei denen der Verdacht einer Infektion besteht. Dennoch bereitet sich die Speyerer Klinik auf die zu erwartende Zunahme an Corona-Infizierten in der Region vor und richtet eine Anlaufstelle für die Ersteinschätzung von Patienten vor dem Krankenhaus-Haupteingang ein. Um einer Übertragung in Wartebereichen vorzubeugen, hat sich die Klinikleitung...

Blaulicht
Einer der Täter verletzte einen 17-Jährigen mit einem Kopfstoß schwer. Der  Jugendliche erlitt ein Hämatom am Auge und musste später im Krankenhaus behandelt werden. | Foto: Needham

Attacke am Mannheimer Wasserturm - Zeugen gesucht
Mit Messer bedroht und ausgeraubt

Mannheim. Am Freitag, 28. Februar, gegen 21.20 Uhr befanden sich zwei 17- und ein 19-Jähriger auf einer Parkbank in der Grünanlage am Wasserturm. Aus einer in etwa achtköpfigen Personengruppe kamen zwei bislang unbekannte Täter auf das Trio zu und forderten mit gezücktem Messer die Herausgabe von Bargeld, berichtet die Polizei. Des Weiteren führte einer der Täter gegen einen 17-Jährigen einen Kopfstoß aus. Hierbei erlitt der Jugendliche ein Hämatom am Auge und händigte daraufhin seinen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ