Kreis-Kurier

Beiträge zum Thema Kreis-Kurier

Lokales
Zahlreiche Mitarbeitende aller Außenstellen der Kreisvolkshochschule ließen in Limburgerhof das vergangene Jahr Revue passieren. | Foto: Kreis-Kurier Redaktion
3 Bilder

Kreisvolkshochschule
Neujahrstreffen in Limburgerhof

Limburgerhof. Ein herzliches Miteinander und Wiedersehen haben aktive und ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der vhs Rhein-Pfalz-Kreis beim Neujahrstreffen im Januar gefeiert. Die vhs Limburgerhof und Bürgermeister Andreas Poignée hießen dabei die Mitarbeitenden aller Außenstellen im Rathaus in Limburgerhof willkommen. Dr. Juliane Kerzel-Kohn, Leiterin der Kreisvolkshochschule, dankte allen Mitarbeitenden für ihren tatkräftigen Einsatz im vergangenen Jahr 2024, das durch viele...

Lokales
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten auf Regionalebene mit ihren Leistungen punkten. Einige von ihnen dürfen nun auch beim Landeswettbewerb antreten.  | Foto: Kreismusikschule
2 Bilder

Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“
Ausgezeichnete Darbietungen

Fußgönheim. Bereits zum 62. Mal in diesem Jahr wird der Wettbewerb „Jugend musiziert“ ausgetragen – und auch in diesem Jahr kann die Musikschule Rhein-Pfalz-Kreis bereits einige Spitzenplatzierungen für sich verbuchen. Die Schülerinnen und Schüler wurden auf Regionalebene mit drei 2. Preisen sowie fünf 1. Preisen ausgezeichnet. Drei der Erstplatzierten dürfen nun auch beim Landeswettbewerb antreten, der Ende März in Mainz stattfindet. Auf Regionalebene nahmen in Ludwigshafen und Germersheim...

Lokales
Die Musikerinnen und Musiker erhielten ein Stipendium für ihr großes Engagement.  | Foto: Kreismusikschule

Sparkasse vergibt Stipendien an junge Musiker
Würdigung für Engagement

Limburgerhof. Schülerinnen und Schüler der Musikschule Rhein-Pfalz-Kreis, die sich durch großes Engagement für die Musikschule und besondere musikalische Leistungen ausgezeichnet haben, können jedes Jahr auf ein Stipendium der Sparkasse Vorderpfalz hoffen. Auch im Dezember 2024 konnten sich wieder sechs junge Musiker über ein Stipendium von jeweils 500 Euro freuen. Im Schlösschen in Limburgerhof fand die offizielle Übergabe der Urkunden und Stipendien durch das stellvertretende...

Lokales
Grüne Oase in Schifferstadt: Der Siegergarten der Familie Christmann überzeugte die Jury voll und ganz. Von links zu sehen: Manfred Gräf, Tilo Meinke, Stefanie Imo, Thomas Springenberg (vorne), Karl Mistler, Christiane Brell, Markus Frisch, Anette Winter (vorne), Peggy Christmann und Clemens Körner. | Foto: Kreis-Kurier Redaktion
2 Bilder

Rhein-Pfalz-Kreis kürt die Gewinner
Wettbewerb Naturnahe Gärten

Rhein-Pfalz-Kreis. Gärten sind nicht nur erholsam und hübsch anzusehen – mit etwas gutem Willen schon kleinen Anpassungen können sie auch einen großen Beitrag zu Insektenvielfalt und Biodiversität leisten. Wie das aussehen kann, haben einige beeindruckende Gärten im Rahmen des Wettbewerbs Naturnahe Gärten des Rhein-Pfalz-Kreises gezeigt. Die drei herausragendsten Gärten sind nun im Kreishaus zu den Siegern des Wettbewerbs gekürt und ausgezeichnet worden. Bewertet wurden die Gärten mittels...

Lokales
Grüne Oase in Schifferstadt: Der Siegergarten der Familie Christmann überzeugte die Jury voll und ganz. Von links zu sehen: Manfred Gräf, Tilo Meinke, Stefanie Imo, Thomas Springenberg (vorne), Karl Mistler, Christiane Brell, Markus Frisch, Anette Winter (vorne), Peggy Christmann und Clemens Körner. | Foto: RPK
2 Bilder

Wettbewerb Naturnahe Gärten
Rhein-Pfalz-Kreis kürt die Gewinner

Rhein-Pfalz-Kreis. Gärten sind nicht nur erholsam und hübsch anzusehen – mit etwas gutem Willen schon kleinen Anpassungen können sie auch einen großen Beitrag zu Insektenvielfalt und Biodiversität leisten. Wie das aussehen kann, haben einige beeindruckende Gärten im Rahmen des Wettbewerbs Naturnahe Gärten des Rhein-Pfalz-Kreises gezeigt. Die drei herausragendsten Gärten sind nun im Kreishaus zu den Siegern des Wettbewerbs gekürt und ausgezeichnet worden. Bewertet wurden die Gärten mittels...

Ratgeber
Falsch verstandene Tierliebe - Fütterung von Wasser- und Wildvögeln ist schädlich | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Wasservögel können sich selbst ernähren
Bitte nicht füttern!

Rhein-Pfalz-Kreis. In den Herbst- und Wintermonaten oft zu sehen: Spaziergänger, die Enten, Schwäne und andere Wasservögel mit altem Brot und sonstigen Lebensmitteln versorgen. Das Füttern von Wasservögeln ist eine weit verbreitete Tradition, an der sich viele Menschen erfreuen. Aber ist das eigentlich erlaubt? Und sind die Tiere tatsächlich auf menschliche Hilfe angewiesen – oder schadet ihnen diese Art der „Tierliebe“ mehr, als zu helfen? Bei einem gemütlichen Spaziergang am Weiher oder See...

Lokales
Innenminister Roger Lewentz überreicht Bürgermeister Hans-Dieter Schneider den Förderbescheid für die Sanierung der Schulturnhalle in Mutterstadt | Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt

Sanierung der Schulturnhalle in Mutterstadt
1.123.000 Euro übergeben

Mutterstadt. Innenminister Roger Lewentz hat Hans-Dieter Schneider, Bürgermeister der Gemeinde Mutterstadt, einen Förderbescheid aus dem Bund-Länder-Sonderprogramm „Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten“ in Höhe von 1.123.000 Euro überreicht. Gefördert wird die Sanierung der Turnhalle der Pestalozzischule. „Im Zuge der Turnhallensanierung möchte die Gemeinde Mutterstadt die Fördermittel nutzen, um die vorhandene Bausubstanz sowohl unter energetischen Gesichtspunkten als auch in...

Lokales
Bushaltestelle zum Ende der Bauarbeiten im Januar 2022 | Foto: Kreis-Kurier Redaktion
2 Bilder

Integrierte Gesamtschule in Mutterstadt
Neue Bushaltestelle

Mutterstadt. Die Bauarbeiten für die neue Bushaltestelle in der Blockfeldstraße Nord in Mutterstadt sind voraussichtlich im März 2022 nach einem halben Jahr Bauzeit abgeschlossen. Eine Sanierung der Haltestelle war auf Grund der hohen Schülerzahl an der IGS in Mutterstadt und des starken Verkehrsaufkommens an Schulbussen nötig geworden. Die An- und Abfahrt der Schulbusse an der Haltestelle an der Integrierten Gesamtschule in Mutterstadt (IGS) wurde immer schwieriger und im Hinblick auf die...

Lokales
Die Erste Kreisbeigeordnete Bianca Staßen und der Leiter der Abteilung Soziales, Senioren und Betreuungen, Andreas Straßner, sind sehr zufrieden über die ersten Erfahrungen mit der Integreat.App | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Ein Jahr Integreat im Rhein-Pfalz-Kreis
Online-Plattform feiert Geburtstag

Rhein-Pfalz-Kreis. Seit 1 Jahr unterstützt die Online Plattform „Integreat“ im Rhein-Pfalz-Kreis die Integration von Migrantinnen und Migranten in unserer Region. Der Landkreis stellt über sie wichtige lokale Informationen in vielen Sprachen zur Verfügung. Als digitale Informationsplattform spielt Integreat vor allem auch während der Corona-Pandemie eine entscheidende Rolle im Rahmen der Kommunikationsstrategie des Landkreises. Dank der mehrsprachigen App, die auch über den Webbrowser via...

Lokales
Leonie Weber, Samuel Hauck und Lena Jelinek bereiten die Nestunterlage vor. | Foto: Weiler
8 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim
Klappi kann kommen

Der Schlusspunkt eines Projekts zum Storchenschutz wurde am Dienstag an der Peter-Gärtner-Realschule plus gesetzt: Die Montage eines Nistkorbes für den Storch, der immer wieder sein Nest verloren hatte. Im Frühjahr 2020, während des ersten Lockdowns, siedelte sich ein Weißstorch an der PGRS plus an. Seinen Horst baute er auf einem stillgelegten Kamin der Wahagnieshalle- in direkter Nachbarschaft zum Schulhof. Zu dieser Zeit tat er das noch relativ unbeobachtet, die Schülerinnen und Schüler...

Lokales
Einheitlicher Kartenführerschein für die ganze EU | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Einheitlicher Kartenführerschein für die ganze EU
Umtausch der alten Führerscheine

Rhein-Pfalz-Kreis. Bereits im Jahr 2019 wurde durch eine europäische Regelung der Ablauf von alten Führerscheindokumenten beschlossen und umgesetzt. Die Führerscheinstelle des Rhein-Pfalz-Kreises informiert, dass für die ersten Führerscheininhaber sich die Frist langsam dem Ende zuneigt.  Wer noch einen alten Führerschein aus Papier hat, muss ihn demnächst gegen einen neuen in Form einer Plastikkarte eintauschen. Hier richtet sich die Umtauschfrist nach dem Geburtsjahr. Die erste Frist endet...

Lokales
Frauen und Gesundheit: WebTalk-Reihe bis Januar 2022
 | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Frauen und Gesundheit
WebTalk-Reihe bis Januar 2022

Ludwigshafen. Beim Thema „Frauen und Gesundheit“ gibt es viele spannende Aspekte und Fragen, denen es sich lohnt nachzugehen. In der neuen Vortragsreihe hat das Heinrich Pesch Haus in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises und der Stadt Ludwigshafen am Rhein verschiedene Themen ausgewählt, die besonders aktuell sind. Warum finden sich Frauen, die in der Pflege Hervorragendes leisten, immer noch so selten in Top-Führungspositionen? Weshalb erleben nicht wenige...

Lokales
Die Gleichstellungsbeauftragten aus dem Rhein-Pfalz-Kreis machen auf den Internationalen Tag "NEIN zu Gewalt an Frauen" aufmerksam | Foto: Kreis-Kurier Redaktion
3 Bilder

Am 25. November 2021
Internationaler Tag „NEIN zu Gewalt an Frauen“

Ludwigshafen. „Gewalt gegen Frauen und Kinder – das kommt hier nicht in die Tüte!“ So lautet das Motto der  Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Pfalz-Kreis am Internationalen Tag NEIN zu Gewalt an Frauen 2021. Rd. 40.000 Tüten werden ab 25. November in den Bäckereien des Rhein-Pfalz-Kreises beim Verkauf von Bäckereiwaren ausgegeben. Mit dieser Aktion wollen die Gleichstellungsbeauftragten auf das Thema „Gewalt in engen sozialen Beziehungen“ aufmerksam machen. Der Aufdruck auf der Tüte weist...

Lokales
Vorstellung der mobilen Luftfiltergeräte in der Rudolf-Wihr-Realschule plus in Limburgerhof | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Reaktion auf Corona in Bildungsstätten
Luftfiltergeräte für Klassenräume

Rhein-Pfalz-Kreis. Um die Situation der Schülerinnen und Schüler an den zehn weiterführenden Schulen des Rhein-Pfalz-Kreises im neuen Schuljahr aufgrund der andauernden Corona-Pandemie zu verbessern, wurden noch vor den Herbstferien 2021 insgesamt 262 mobile Luftreiniger durch die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis erworben und an die Schulen ausgeliefert. Alle Klassenräume der weiterführenden Schulen sind nun mit je einem Luftfiltergerät der Fa. MANN+HUMMEL ausgestattet. Mit diesen Geräten soll...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Nick Walker/Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis
Verstärkerbusse fahren bis zu den Osterferien

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Rhein-Pfalz-Kreis wird die Verstärkerbusse im Schülerverkehr bis zu den Osterferien 2022 einsetzen. Seit September 2020 setzt der Rhein-Pfalz-Kreis an Schultagen drei Verstärkerbusse ein, damit die Schulbusse nicht zu voll werden und die Abstände zwischen den Schülerinnen und Schülern gewahrt werden können. Bisher wurden diese zusätzlichen Fahrten durch das Land Rheinland-Pfalz finanziell unterstützt. In den Herbstferien wurde seitens des Ministeriums für Klimaschutz,...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Filio/Pixabay

Wanderung in und um Neuhofen
Unterwegs mit Landrat und Bürgermeistern

Rhein-Pfalz-Kreis. Nachdem die geplante Wanderung mit Landrat Clemens Körner im Gebiet Neuhofen vergangenes Jahr pandemiebedingt kurzfristig ausfallen musste, wird sie nun nachgeholt. Landrat Körner lädt alle Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 30. Oktober, zu der Wanderung in und rund um Neuhofen ein. Gemeinsam mit den Bürgermeistern der Verbandsgemeinde Rheinauen, Patrick Fassott, und der Gemeinde Neuhofen, Ralf Marohn, wird ein Rundweg im Bereich der Gemeinde Neuhofen erlaufen. Um 13 Uhr...

Lokales
Innenansicht mit Sortieranlage | Foto: Kreis-Kurier Redaktion
4 Bilder

Klimapartnerschaft mit La Fortuna in Costa Rica
Eröffnung des Wertstoffhofes

Rhein-Pfalz-Kreis. Ein Beispiel für erfolgreichen Klimaschutz: Die Errichtung des Wertstoffhofes in La Fortuna ist abgeschlossen, der Wertstoffhof wurde vom Staatspräsident eingeweiht und erfolgreich in Betrieb genommen. Der Wertstoffhof wurde im Rahmen der Klimapartnerschaft des Rhein-Pfalz-Kreises mit der Gemeinde La Fortuna (Costa Rica) vom Bundesministerium für Wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) mit 50.000 Euro finanziell gefördert. Der Baubeginn erfolgte Ende 2016....

Lokales
Haben Hausbesitzer die grundlegende Bedeutung des privaten Grüns in ihren (Vor-)Gärten für das Mikroklima in den Kommunen erkannt, stehen sie oftmals vor der großen Herausforderung einer nachhaltigen Umsetzung. | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Grün statt Grau - Umweltfreundliches Grün rund ums Haus
Web-Seminare von Stadt Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen/Rhein-Pfalz-Kreis. In Zeiten des Klimawandels kommt dem Mikroklima in den Kommunen eine immer größere Bedeutung zu. In Punkto Luftfeuchte, Trockenheit und Artenvielfalt spielt auch das Private Grün dabei eine zentrale Rolle. Doch welche Pflanzen sind geeignet und was gilt es bei der Dach-, Fassaden- und (Vor-) gartenbegrünung zu beachten? Diese Fragen beantworten zwei Web-Seminare, die zusammen mit den Klimaschutzmanagerinnen von Stadt und Kreis initiiert wurden. Die...

Lokales
Quelle: https://17ziele.de/
Nähere Informationen finden Sie unter den „TU DU“s FÜR DICH UND DIE WELT.“ unter https://17ziele.de/ oder unter https://www.bmz.de/de/agenda-2030.  | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Nachhaltigkeit ist mehr als „nur“ Klimaschutz
Fünf wesentliche Kernbotschaften

Rhein-Pfalz-Kreis. 2015 hat die Weltgemeinschaft unter dem Dach der Vereinten Nationen die Agenda 2030 verabschiedet und sich zur Einhaltung der 17 globalen Ziele für eine bessere Zukunft verpflichtet. Diese verfolgen das Ideal, weltweit ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft zu bewahren. Die Agenda 2030 nennt fünf Kernbotschaften, die den 17 Zielen als Handlungsprinzipien vorangestellt sind: Die Würde des Menschen soll im Mittelpunkt stehen,...

Lokales
Auch 50 Jahre nach ihrer Gründung sehr gefragt: Die Musikschule Rhein-Pfalz-Kreis - hier beim Musikschultag im Frühjahr 2019 | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Großes Jubiläum im Rhein-Pfalz-Kreis
50 Jahre Kreismusikschule

Rhein-Pfalz-Kreis. Ein Jahr nach der Gründung des Landkreises Ludwigshafen, dem heutigen Rhein-Pfalz-Kreis, beschlossen die politischen Gremien im April 1970 die Gründung einer Musikschule. Am 01. Mai 1971 war es dann soweit. Der damalige Landrat Dr. Paul Schädler betraute Dr. Hans Oskar Koch mit der Leitung der zukünftigen Kreismusikschule, und die Aufbauarbeit begann. Damit wurde eine für den Landkreis nachhaltig erfolgreiche Entwicklung eingeleitet, die bis heute sehr zur Identitätsstiftung...

Lokales
April 2021: Der Förderverein, vertreten durch Elke Rottmüller und Manfred Gräf, freuen sich über eine Spende der Sparkasse Vorderpfalz i.H.v. 1.800 Euro für die Anschaffung von Instrumenten.
 | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Förderverein der Kreismusikschule
Eine Viertelmillion für die Musik

Rhein-Pfalz-Kreis. Seit 27 Jahren engagieren sich die Mitglieder des Fördervereins der Musikschule des Rhein-Pfalz-Kreises für unsere Musikschule. Im Laufe der Jahre sammelte der Förderverein sage und schreibe 250.000 € an Spendengeldern ein. Damit wurde die Musikschule bei ihren vielfältigen Aufgaben unterstützt. Aber zurück zum Beginn: Auf Einladung des Landrates des damaligen Landkreises Ludwigshafen, Dr. Ernst Bartholomé, trafen sich am 2.Mai 1994 im alten Rathaus in Mutterstadt 30 Damen...

Lokales
Das Kulturbüro des Rhein-Pfalz-Kreises stellt immer wieder Neuigkeiten aus seinem Bereich in youtube online | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Das Kulturbüro des Rhein-Pfalz-Kreises empfiehlt:
Neue Aktionen auf youtube

Rhein-Pfalz-Kreis. Das Kulturbüro des Rhein-Pfalz-Kreises stellt immer wieder Neuigkeiten aus seinem Bereich in youtube online. Hier zwei aktuelle Kulturhinweise: Henrik Siebold liest aus dem neuen „Takeda“ Beim Brand einer Hamburger Seniorenresidenz sterben acht Bewohner. Alles deutet auf Brandstiftung hin, so dass Inspektor Ken Takeda und Claudia Harms die Ermittlungen aufnehmen. Eine verdächtige Heimleiterin, sich seltsam verhaltende Angehörige – viele der Befragten machen sich verdächtig....

Lokales
Glorious – wunderbar! Die Sängerinnen und Sänger von Juventus Vocalis nahmen ihre Stimmen selbstständig zu Hause auf. Die Chorleiterin Kathrin Presser sorgte anschließend dafür, dass die Bild- und Tonaufnahmen professionell gemischt und geschnitten wurden.
 | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Rückblende in ein aufregendes Musikschuljahr
Unter dem Eindruck der Corona-Pandemie

Rhein-Pfalz-Kreis. Von jetzt auf gleich hatte der erste Lockdown im Frühjahr 2020 den Musikbetrieb der Musikschule in eine anfängliche Schockstarre versetzt. Doch binnen weniger Wochen war ein Online-Musikschulangebot aus dem Boden gestampft. Die technische Feinjustierung erfolgte in den Monaten danach und funktioniert inzwischen gut. „Wir wollten so schnell wie möglich unsere Schülerinnen und Schüler weiterunterrichten“, erinnert sich der Musikschulleiter Christoph Utz an die aufregende Zeit....

Lokales
Die Musikstipendien richten sich ausnahmslos an Schülerinnen und Schüler, die bei der Musikschule des Rhein-Pfalz-Kreises Instrumental- oder Vokalfächer belegen. | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Musikförderung der Sparkasse Vorderpfalz
Neun Stipendien für die Kreismusikschule

Rhein-Pfalz-Kreis. „Das sorgt für ein Stück weit Normalität“, freut sich Landrat Körner über die Stipendienvergabe der Sparkasse Vorderpfalz. „Nur schade, dass das obligatorische Herbstkonzert im Palatinum ausfallen musste“, drückt Körner sein Bedauern über die pandemiebedingte Absage aus, „aber die jungen Menschen haben ja trotzdem viel zu Hause geübt.“ Entsprechend war es für Sparkassen-Chef Thomas Traue auch keine Option mit der Förderung musikalischer junger Menschen im Jahr 2020 einfach...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ