Kuckucksbähnel

Beiträge zum Thema Kuckucksbähnel

Lokales
Übergabe des Förderbescheids durch Ministerin Eder (Mitte), dahinter Marc Weigel (Oberbürgermeister Neustadt a.d. Weinstr.) und Gernot Kuhn (Bürgermeister Verbandsgemeinde Lambrecht), in den roten Arbeitsjacken v.l.n.r.: Benjamin Cron, Reiner Frank und Wolfgang Harsch (Eisenbahnmuseum Neustadt), vorne vor dem Bauzug: Ralf Rudolph (Vorsitzender Eisenbahnmuseum Neustadt)
 | Foto: Hark-Oluf Asbah/Eisenbahnmuseum Neustadt
2 Bilder

Sanierung der Kuckucksbähnel Strecke: Verkehrsministerin Katrin Eder übergibt Förderbescheid

Neustadt/Elmstein. Am Freitag, 21. Februar kam die rheinlandpfälzische Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, Katrin Eder, nach Erfenstein im Elmsteiner Tal, um einen Förderbescheid in Höhe von 130.000 Euro an die Kuckucksbähnel Bahnbetriebs GmbH zu übergeben. Die Mittel werden verwendet für die komplette Gleisfelderneuerung eines 320 m langen Streckenabschnitts zwischen Erfenstein und Breitenstein sowie zweier Bahnübergänge. Die Gleisfelderneuerung umfasst den Austausch der...

Ausgehen & Genießen
Hände hoch! Dieter Schowalter und Angela Pfenninger als Räuber.   | Foto: Viking Photography/Christian Kohlsch
3 Bilder

Historisches Räuberlager am Forsthaus Breitenstein im Elmsteiner Tal

Elmstein. „Geschichte zum Anfassen“ gibt es am Samstag, 26. und Sonntag, 27. August, mit einem historischen Räuberlager - ganz wie zu Schinderhannes Zeiten, am Forsthaus Breitenstein im Elmsteiner Tal. Living History-Darsteller des 18. Jahrhunderts bieten einem Publikum jeden Alters ein spannendes Programm. Es geht um die Geschichte von echten süddeutschen Räubern wie dem „Schinderhannes“, dem „Hölzerlips“ oder „Hannikel“. Dabei kommen Moritaten von schaurigen Übeltätern mit realistischen...

Lokales
Im Blumenpfückertempo durch’s Tal: Das beliebte Kuckucksbähnel lässt wieder die Herzen der großen und kleinen Eisenbahnfreunde höher schlagen.  Foto: Rolf Schädler

Immer wieder sonntags durch’s Elmsteiner Tal
Kuckucksbähnel fährt wieder

Neustadt/Elmstein. Gute Nachricht für Kuckucksbähnel-Fans: Nach längerer coronabedingter Auszeit begibt sich die beliebte Museumsbahn ab dem kommenden Sonntag, 1. Mai, wieder auf Fahrt ins Elmsteiner Tal. Die Regelfahrten des Kuckucksbähnel sind immer sonntags. Reservierungen kann man unter der Telefonnummer 06321 30390 mittwochs von 10 bis 13 Uhr vornehmen. Der Erwerb der Fahrkarten kann auch direkt vor Ort vor der Abfahrt beim Fahrkartenschalter an Gleis 5 im Hauptbahnhof vorgenommen werden....

Lokales
Begrüßung nach dem Ausstieg aus dem Forschungszug Lucy am Bahnhof Elmstein.  | Foto: VRN
4 Bilder

Forschungsfahrten auf der Schienenstrecke des Kuckucksbähnel bei Elmstein
Autonom fahrende Schienenfahrzeuge

Elmstein. Am Montag, 4. Oktober, stellte Markus Fritz von Thales Deutschland im Beisein des rheinland-pfälzischen Ministers für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, Herr Alexander Schweitzer und Herrn Werner Schreiner vom Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) sowie Verbandsdirektor Michael Heilmann, Zweckverband SPNV Rheinland-Pfalz Süd die neuesten Erkenntnisse zur Forschung autonom fahrender Schienenfahrzeuge in Elmstein / Pfalz vor. Das in Ditzingen bei Stuttgart beheimatete...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
21 Bilder

Spannende Drei-Burgen-Tour im Elmsteiner Tal
Sagenhaftes Mittelalter

Von Markus Pacher Wandertipp. Drei von Burgen gekrönte Gipfel auf engstem Raum, drei sagenumwobene steinerne Zeugnisse des Mittelalters, drei fantastische Aussichtspunkte im Herzen des Pfälzerwalds – das alles bietet der Drei-Burgen-Weg im Elmsteiner Tal.  Eine Empfehlung für Ausflügler, die nicht viel Zeit mitbringen, aber dennoch ganz viel erleben möchten. Natürlich müssen Gipfel erklommen werden und dazwischen geht’s naturgemäß wieder abwärts. Unser eigentlich „harmloser“, lediglich 7...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ