Kultur in Karlsruhe

Beiträge zum Thema Kultur in Karlsruhe

Ausgehen & Genießen
Foto: Musikforum Durlach

Musikforum Durlach beginnt musikalisches Jahr 2023
Neujahrsempfang und Neujahrskonzert des Musikforums Durlach am 29. Januar 2023 in der Karlsburg in Durlach

Neujahrsempfang und Neujahrskonzert des Musikforums Durlach am Sonntag, 29. Januar 2023, im Festsaal der Karlsburg in Durlach Mit viel Musik startet das Musikforum Durlach in das neue Jahr! Am Sonntag, 29. Januar 2023, findet um 11 Uhr ein besonderer Neujahrsempfang statt. Neu inspirierte Ensembles des Musikforums beginnen das neue musikalische Jahr mit vielfältigen Kompositionen, die Fröhlichkeit und Kurzweiligkeit versprechen. Mit dabei ist das neu aufgestellte Jugendensemble. Die...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Festveranstaltung der HfG Karlsruhe
The Future of Gestaltung am 9. und 10. Februar 2023

Zum Abschluss des 30. Jubiläumsjahres veranstaltet die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe am 9. und 10. Februar 2023 das Symposium The Future of Gestaltung. Als offenes Diskussionsformat angelegt, soll neben den Mitgliedern und Gästen der HfG auch die Stadtöffentlichkeit aktiv daran teilhaben und die zahlreichen Angebote in Form von Roundtables, Präsentationen, Streitgesprächen oder Pop-Up-Events mit ihren Beiträgen und Gedankenexperimenten bereichern. Ganz im Sinne des Titels soll...

Ausgehen & Genießen

Badisches Staatstheater Karlsruhe
Zwei besondere Tanzabende im VOLKSTHEATER

DANCE LAB: THE HUMAN CONDITION Voraufführung Samstag, 21.1.23 STUDIO 19:00 - 20:30 ÜBERGRENZEN PREMIERE Sonntag, 5.3.23 STUDIO 18:00 Uhr Vor dem Horizont trägt eine Frau mit langen Haaren ein Kind auf den Schultern. Sie beugt sich nach vorne, sodass es beinahe schwungvoll über ihren Kopf auf den Boden gleitet. Dabei streckt es seine Füße in Richtung Himmel. So lässt sich eine der unzähligen Kreationen in Gustav Vigelands weltberühmtem Skulpturenpark in Oslo beschreiben. In über 200 Figuren aus...

Ausgehen & Genießen

Ausstellungseröffnung am 27.1. im Karlsruher ZKM
"Analivia Cordeiro. From Body to Code"

Karlsruhe. Erstmals in Europa präsentiert das ZKM in Karlsruhe - im Lichthof 8+9 - ab dem 27. Januar 2023 einen umfassenden Überblick zum Gesamtwerk der brasilianischen Künstlerin, Tänzerin und Choreografin Analivia Cordeiro, die international zu den Pionieren der Video- und Computerkunst zählt. "Analivia Cordeiro. From Body to Code": Seit den frühen 1970er-Jahren erforscht sie die Beziehungen zwischen Körper, Bewegung, visueller und audiovisueller Kunst sowie Medienkunst. Als transdisziplinäre...

Lokales

Ausschreibung für "Wo blüht das Neue?"
Fotowettbewerb der Hoepfner Stiftung

Wo blüht das Neue? Was für ein schönes, positives und tatenfreudiges Motto für den 8. Fotowettbewerb 2023 der Hoepfner Stiftung aus Karlsruhe. „Wo blüht das Neue?“ In diesen düsteren und unsicheren Zeiten, in denen sich Europa und die Welt derzeit befinden, sind die kleinen, unscheinbaren und fantasievollen Ideen, Gedanken und Projekte für eine gute, friedliche Zukunft gefragt. Was nehmen wir trotz aller Einschränkungen durch Pandemie, Krieg, Wirtschafts- und Energiekrise sowie drohender Armut...

Ausgehen & Genießen
Alfred Siekierksy: Durlach im Winter, Öl auf Leinwand, 1968 | Foto: Gustai/Pixelgrün

Durlach im Pfinzgaumuseum
Inspiration vor der Haustür

Durlach. Es ist ein Blick in die Geschichte: Der Maler und Architekt Alfred Friedrich Siekiersky wurde in Durlach geboten und lebte von 1911–1991. In seinem Œuvre finden sich Motive aus ganz Europa, doch keines taucht häufiger auf als der Geburts- und Wohnort des Künstlers. Die Ausstellung im Pfinzgaumuseum - bis 28. Mai - in der Durlacher Karlsburg widmet sich der Inspiration, die Siekiersky direkt vor seiner Haustür fand. Die Werke sind eine künstlerische Liebeserklärung an seine Heimatstadt...

Ausgehen & Genießen
Foto: HCNeumann

Konzerte im Musentempel 29.01.2023 ab 18 Uhr
Kalt genug?

Kalt genug? im Musentempel 29.01.2023 ab 18 Uhr ein 13oder14 Abend Auer Jaehlings LIVE! Zwei vielfach ausgezeichnete, völlig undogmatische Komponisten der Neuen Musik, die auch Jazz, Chanson, Elektronik und zeitgemäße Beats können, dazu ein Schauspieler und Regisseur (Jürgen Sihler), dessen Sprache immer auch ein Instrument ist: Auer Jaehlings haben mit „avec un grand oubli du présent“ gerade ihre dritte CD eingespielt und auch gleich eine manifestartige Gebrauchsanweisung dazu geliefert. Sie...

Ausgehen & Genießen
Foto: Jürgen Rösner

207 Galerien aus 15 Ländern dabei
"Art Karlsruhe" wieder international aufgestellt

Karlsruhe. Die kommende "Art Karlsruhe", Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst, findet vom 4. bis 7. Mai in den vier hohen, lichtdurchfluteten Messehallen statt. Es ist die 20. Ausgabe der Karlsruher Kunstmesse, zugleich auch die letzte, die Ewald Karl Schrade kuratiert. National und international renommierte Galerien Es werden 207 national wie international renommierte Galerien am Start sein: Kunstfreundinnen und Kunstfreunde können sich im Mai auf Galerien aus insgesamt 15...

Lokales
Screen | Foto: "The Fox, The Folks"
2 Bilder

„The Fox, The Folks“ aus Indonesien gewinnen Award
"Schlosslichtspiele" im kreativen Karlsruher Fokus

Karlsruhe. 76 Bewerbungen aus aller Welt trafen für den Award im Rahmen der "Schlosslichtspiele" Karlsruhe in der UNESCO City of Media Arts ein. Nun hat die Jury um ZKM-Chef Peter Weibel die Preisträgerinnen und -träger bestimmt. „Alle Beiträge überraschen mit einer neuartigen visuellen Sprache“, so Weibel, Kurator der "Schlosslichtspiele":. „Erstmals kommen die Ausgezeichneten des aus diversen Kulturkreisen, von globalen - Indonesien - bis lokalen - Karlsruhe - Kontexten.“ Preisträger...

Ausgehen & Genießen
Das Pfinzgaumuseum befindet sich in der Durlacher Karlsburg.  | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Führungen im Pfinzgaumuseum
Unterwegs in der Geschichte Durlachs

Durlach. Im Pfinzgaumuseum in der Karlsburg Durlach werden mehrere Führungen durch die Sonderausstellung "Inspiration vor der Haustür. Durlach im Werk von Alfred Siekiersky" angeboten. Telefonführung Am Samstag, 14. Januar, um 13 Uhr bietet das Pfinzgaumuseum eine kostenlose Telefonführung zur Sonderausstellung an. Bei diesem barrierefreien Angebot gehen die Hörerinnen und Hörer bequem von Zuhause aus per Telefon mit Helene Seifert auf Entdeckungsreise und lernen Alfred Siekiersky und sein...

Lokales

Karlsruhe präsentiert sich auf der Messe CMT
UNESCO-Stadt zum Genießen

Bunt, kreativ und vielfältig ist das Leben in Karlsruhe, davon können sich die Besucher der CMT vom 14. bis 22. Januar 2023 in Stuttgart überzeugen. Auf der größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit präsentiert die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH das umfangreiche touristische Programm der Fächerstadt. Am Gemeinschaftsstand mit dem Nordschwarzwald und Pforzheim können sich die Besucher umfassend über das kulturelle Angebot, die Sehenswürdigkeiten, spannende Tipps für Familien sowie die...

Ausgehen & Genießen

Plastik und Malerei
Birgit Feil und Klaus Fischer

Birgit Feil hat von 1988–1994 Bildhauerei an der Hochschule der Künste in Berlin bei Prof. Karlheinz Biederbick studiert und widmet sich seither dem Thema „Menschen“. Die von ihr realistisch gestalteten Figuren stellen die uns alltäglich umgebenden Menschen dar – eine Art Doppelgänger mit Déja-vu-Garantie. Es sind keine klassischen Schönheiten, sondern Prototypen für das Menschliche an sich; unaufgeregt daherkommende und leise Vertreterinnen und Vertreter der Gattung Mensch in einer lauten Welt...

Ausgehen & Genießen
Prof. Dr. Ulrike Ackermann ist Politikwissenschaftlerin und Soziologin, gründete und leitete 2002 das Europäische Forum an der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Seit vielen Jahren arbeitet und publiziert sie über die Herausforderungen und Fallstricke der Freiheit, der Demokratie und offenen Gesellschaft.  | Foto: Privat/Akademie

"Ist die Kunst noch frei?" - am 17.1.
Vortrag und Workshop mit Freiheitsforscherin in Karlsruhe

Karlsruhe.  „Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit“ – so steht es immer noch auf dem Ausstellungsgebäude der Wiener Secession von Gustav Klimt. Es war das Motto für die Abspaltung von den Konservativen und der Aufbruch der Künstler in die Wiener Moderne. Heute werden in Museen Bilder abgehängt, weil sie Gefühle verletzten könnten, Warnhinweise vor potentiell verstörenden Inhalten im Eingangsbereich angebracht. Nicht erst seit der documenta wird debattiert, wie politisch die Kunst sein...

Ausgehen & Genießen
Foto: staatstheater.karlsruhe.de

Absurde Komödie von Taylor Mac
"Hir" in deutschsprachiger Erstaufführung am Staatstheater

Karlsruhe. Als Isaac Connor aus dem Afghanistaneinsatz zurückkehrt, steht sein Elternhaus Kopf. Der tyrannische Vater hat einen Schlaganfall erlitten und wird von der Mutter bewusst gedemütigt und vernachlässigt. Auch das vom Vater gebaute Eigenheim lässt sie verfallen. Nach jahrelanger Unterdrückung hat sie dem Patriarchat, dem heteronormativen Leben und der Kernfamilie den Krieg erklärt. So begrüßt sie alles Neue und unterstützt begeistert Isaacs Schwester Maxine, die sich jetzt als Isaacs...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Das bekannte Musical kommt nach Karlsruhe | Foto: Farideh Diehl
Aktion

Gewinnspiel: Das Phantom der Oper mit Starbesetzung

Das Wochenblatt präsentiert Das Phantom der Oper des Veranstalters S-Promotion. Karlsruhe. Das Musical des Autorenteams Deborah Sasson und Jochen Sautter, kommt am Freitag, 20. Januar, ab 20 Uhr, in das Konzerthaus nach Karlsruhe, in einer komplett neuen musikalischen Bearbeitung. Das spektakuläre Bühnenbild lebt sowohl von den effektvollen, dreidimensionalen Videoprojektionen des international gefeierten Multimediakünstlers Daniel Stryjecki als auch von den grandiosen Bühnenelementen, gebaut...

Ausgehen & Genießen
Foto: Screenshot Flyer

Kreatives im Blick
Jubiläumsausstellung „Skulptur“ des "BfB"

Karlsruhe. Von Freitag, 13., bis Sonntag, 19. Februar, wird das Erdgeschoss des Regierungspräsidiums Karlsruhe am Rondellplatz zum Stelldichein von 38 Bildhauerinnen und Bildhauern, die mit ihren Arbeiten die gesamte Bandbreite der Bildhauerei präsentieren. Veranstaltet wird die Ausstellung vom "Bund freischaffender Bildhauer Baden-Württemberg" (BfB), einem Zusammenschluss in Baden-Württemberg lebender Bildhauerinnen und Bildhauer. Die Jubiläumsausstellung „Skulptur“ zum 50-jährigen Bestehen am...

Ausgehen & Genießen
 foto: Artis/Uli Deck

Freier Eintritt am 6. Januar, 11 bis 18 Uhr
Tag der offenen Tür im Hallenbau

Einblicke. Zu Beginn des Jahres laden Städtische Galerie Karlsruhe, ZKM und HfG bei freiem Eintritt wieder zum Tag der offenen Tür im Hallenbau am 6. Januar. Das Programm im Lichthof 10 der Städtischen Galerie startet um 11.30 Uhr mit dem Rundgang zur Geschichte des Hallenbaus „Von der Munitionsfabrik zum Kunstzentrum“, der vom Karlsruher Architekturhistoriker Dr. Gerhard Kabierske geleitet wird. Kurzführungen durch die aktuellen Sonderausstellungen „Drawing Rooms: Marcel van Eeden | Karl...

Ratgeber
Graffiti: Hirsch am Hafen | Foto: Daniela Christ
4 Bilder

Graffiti Guide für Karlsruhe: Coole Bilder

Von Roland Kohls Graffiti. Unverwandt sieht der Hirsch den Betrachter an – wie auf einem Naturidyll, wie sie im Biedermeier gerne gemalt wurden. Nur dieser Hirsch steht an der Kaimauer des Karlsruher Hafens, im Hintergrund die Lagerhallen am anderen Ende des Hafenbeckens und alles ist in einen mystischen Grünton gehalten. Nur der Wald, der wie eine abgerissene Tapete von links ins Bild ragt ist in einem kühlen Blau gehalten. Dies ist nur eines der Graffitis, die in dem Graffiti-Guide...

Ausgehen & Genießen
Foto: Morris Mac Matzen
2 Bilder

„Siegfried & Joy“ bringen den Zauber zurück
Las Vegas in Karlsruhe: „Königstiger der Zauberszene“ kommen

Karlsruhe. Mit neuen Tricks, Stories, aber mit dem gewohnten Charme, Witz und der Liebe für die Magie feiern die beiden Berliner „Disco-Magier“ ihre neue Show – am Donnerstag, 19. (20 Uhr), Freitag, 20., (20 Uhr), Samstag, 21. (20 Uhr), und Sonntag, 22. Januar (Kindershow um 15 Uhr). Sie begeistern seit geraumer Zeit: Kaum jemand konnte sich dabei dem Zauber der beiden „New Superstars of Magic“ entziehen: Denn wenn „Siegfried & Joy“ über die Bühne tanzen, schweben und alle Zaubershow-Klischees...

Ausgehen & Genießen
A Tribute to Oscar Peterson: Das Karlsruher Jazz Trio (v.l.n.r.: Peter Schucker, Lindy Huppertsberg und Thilo Wagner)

„Beswingtes“ Neujahrskonzert mit Jazz vom Feinsten
Karlsruher Jazz Trio in der Orgelfabrik am 29.1.23

Seit über 20 Jahren begeistert das Karlsruher Jazz Trio mit swingendem Mainstream-Jazz das Publikum. Bekannt für ihren feinen Jazz im Geiste des legendären Oscar Peterson und ihre entspannte Interpretation beliebter Klassiker des „Great American Songbook“, bringen Peter „Peschu“ Schucker, Thilo Wagner und Lindy Huppertsberg ihre Zuhörerinnen und Zuhörer zum Swingen und Träumen. Am Sonntag, 29. Januar 2023, gastiert das Trio um 19 Uhr in der Orgelfabrik in Durlach. Der brillante Pianist und...

Ausgehen & Genießen
Die Auemer Bühn gibt ab März das neue Stück „Schiff Ahoi“ | Foto: Gesangverein Durlach-Aue

Die "Old Green Elisabeth" auf großer Fahrt
„Schiff ahoi": Vorhang auf bei der Auemer Bühn

Durlach. Die Auemer Bühn gibt ab März das neue Stück „Schiff Ahoi“. Es herrscht Aufregung auf dem kleinen Kreuzfahrtschiff „The Old Green Elisabeth“: Kurz vor dem Auslaufen der Mittelmeerkreuzfahrt hat Kapitän Sommer erfahren, dass die Reederei sein über alles geliebtes Schiff verkauft hat. Doch damit nicht genug, erfährt der arme Kapitän, dass der neue Eigentümer mit auf große Fahrt geht, aber leider unter falschem Namen. Die Kreuzfahrt steht also unter keinem guten Stern, zumal so allerhand...

Ausgehen & Genießen
Foto: Jürgen Rösner/KME
4 Bilder

Noch bis 8. Januar in die "Karlsruher Winterzeit"
Freiluftvergnügen vor dem Karlsruher Schloss

Karlsruhe. Die Weihnachtsmärkte schließen, doch das Karlsruher Wintervergnügen auf dem Schlossplatz geht auch über die Feiertage und den Jahreswechsel hinaus weiter: Bis zum 8. Januar öffnet die "Karlsruher Winterzeit" täglich ihre Pforten. Rollschuhbahn, Stockschießen und natürlich auch das kulinarische Angebot im Winterdorf bieten auch in den kommenden beiden Wochen ein besonderes Sport- und Freizeiterlebnis für Jung und Alt unter freiem Himmel mitten in Karlsruhe. Stark nachgefragt sind...

Ausgehen & Genießen

Rumänische und deutsche Weihnachtslieder
"Corala Memorial" aus Temeswar tritt am 21. auf

Karlsruhe. Am Mittwoch, 21. Dezember, präsentiert der Chor "Corala Memorial" aus der rumänischen Partnerstadt Temeswar zum Ende des 30. Jubiläums der beiden Partnerstädte sein vielfältiges Repertoire an Advents- und Weihnachtsliedern. Eine kleine achtköpfige Gruppe des Chores, bestehend aus dem Dirigenten Alexandru Crețescu und sieben Solistinnen und Solisten der Banater Philharmonie Temeswar, stimmt seit einigen Jahren mit seinen Gesängen zur Adventszeit in Deutschland auf die Feiertage ein....

Ausgehen & Genießen
Wird Putin es atomar krachen lassen? Diesen und vielen weitere Fragen zum Thema Weltuntergang widmet sich das neue SANDKORN-Kabarett | Foto: Ingo Cordes

Wenn Putin mit der Bombe tanzt
Kabarett "Die letzte Show der Welt" im SANDKORN

Das bevorstehende Ende naht! Also präsentiert ein TV-Sender im ganz großen Stil die ultimative Show aller Shows, die buchstäblich allerletzte auf dem Globus, um das Publikum auf den Untergang einzustimmen. Aber geht die Welt diesmal wirklich und wahrhaftig unter? Oder doch nicht? Das eilig zusammengewürfelte Team gibt sich jedenfalls die größte Mühe, dass der Untergang eine spektakuläre Note bekommt. Im Gewand einer klassischen Samstagabend-Show wird fröhlich und vor allem auch musikalisch der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ