Kultur in Karlsruhe

Beiträge zum Thema Kultur in Karlsruhe

Ausgehen & Genießen
Winfried Schäfer | Foto: Vlbtix

Winfried Schäfer liest in Karlsruhe
"Wildpark, Scheichs und Voodoozauber"

Karlsruhe. "Wildpark, Scheichs und Voodoozauber" heißt es am Sonntag, 27.04.2025, ab 18 Uhr mit Trainer Winfried Schäfer, der vor Jahren auch Trainer des KSC war. "Winnie" hat in seiner langen Karriere viel erlebt. In seinem Buch schildert er, wie er als junger Trainer beim Karlsruher SC letztlich eine Ära prägte und was er danach auf seinen zahlreichen Stationen im Ausland an unglaublichen Begebenheiten erlebte. Schäfer liest - in der Veranstaltung gemeinsam mit der "Stephanus Buchhandlung" -...

Ausgehen & Genießen
Foto: KVV

Gemütlich durch grüne Herz der Stadt
Karlsruher Schlossgartenbahn startet am Samstag

Karlsruhe. Die Schlossgartenbahn nimmt am Samstag, 5. April, nach der Winterpause wieder ihren Betrieb auf. Bis einschließlich Sonntag, 2. November, drehen nun verschiedene Kleinbahnen - Diesellok, blaue Porsche-Lok und Dampflok „Greif“ - ihre gemütlichen Runden zunächst an Wochenenden (von Mai bis Oktober täglich) durch die Anlagen und den Karlsruher Schlossgarten. Unterwegs durch den Karlsruher Schlossgarten Samstags sind von 12 bis 19 Uhr (letzte Fahrt: 18:30 Uhr) die Diesellok oder die...

Lokales
Temporär gesperrte Straße mit spielenden Kindern im Rahmen von "Karlsruhe spielt!" | Foto: Monika Müller-Gmelin, Stadt Karlsruhe

50 Straßen werden zum Spielen umgenutzt
Spiel- und Mitmachaktionen bei "Karlsruhe spielt"

Karlsruhe. Die Spiel- und Mitmachaktion "Karlsruhe spielt" feiert ihre fünfte Auflage: Miteinander spielen, sich bewegen und begegnen, wo sonst der Verkehr rollt, wird auch 2025 in Karlsruhe möglich: Vom 23. September bis 27. September 2025 entstehen an fünf Tagen temporär gesperrte Spiel- und Begegnungsflächen im gesamten Stadtgebiet. Patenschaft für eine "Wunschstraße" übernehmen Der öffentliche Raum wird umgenutzt: Zu diesem Zweck sucht das städtische Kinderbüro Menschen – Privatpersonen...

Ausgehen & Genießen
Forschung ganz anschaulich bei FameLab | Foto: Netzoptimisten

Wettbewerb für Wissenschaftskommunikation
Bühne frei für die Wissenschaft in Karlsruhe

Karlsruhe. Eines der ungewöhnlichsten Wissenschaftsformate Deutschlands geht am Freitag, 4. April 2025, im Karlsruher Kulturzentrum Tollhaus wieder über die Bühne und versammelt Nachwuchsforscher aus Südwestdeutschland, die gegeneinander antreten. Wie besiegen wir Krebs? Haben Maschinen eine Persönlichkeit? Und wie verhält es sich eigentlich mit Steinen? Kein anderes Format verknüpft so entzückend Unterhaltung mit Lerneffekt wie FameLab. Beim regionalen Vorentscheid von FameLab in Karlsruhe...

Community
Foto: IGNKA
6 Bilder

Tanzabend der DIG Karlsruhe
Indische Tänze – Ausdruck, Rhythmus und Magie der Tradition

Indischer Tanz ist eine der faszinierendsten Kunstformen der Welt, dabei ein Zusammenspiel aus anmutigen Bewegungen, kraftvollen Rhythmen und tief verwurzelter Symbolik. Jeder Tanz erzählt eine Geschichte, sei es eine Legende aus der Mythologie, ein Moment der Liebe oder der Ausdruck spiritueller Hingabe. Am Samstag veranstaltete die „Deutsch-Indische Gesellschaft“ (DIG) Karlsruhe in der Europäischen Schule wieder einen Tanzabend, bei dem die Tänze „Bharatanatyam“, „Kathak“ und „Kuchipudi“...

Community
The Story That Never Ends, ZKM, Soun-Gui Kim | Foto: ZKM Zentrum für Kunst und Medien Franz J Wamh
6 Bilder

Neue Ausstellungen, Filmfestival und mehr
Vielfältiger April in der Karlsruher Kultur

Die Osterfeiertage stehen kurz bevor und versprechen entspannte Frühlingstage. Die Karlsruher Kultureinrichtungen liefern dazu das passende Programm, bei dem für jeden Geschmack eine spannende Veranstaltung zu finden ist. Neue Ausstellungen von der Stadtgeschichte bis hin zu kreativer Medienkunst bieten abwechslungsreiche Unterhaltung. Mit den Independent Days steht ein spannendes Filmfestival in den Startlöchern, das durch das Dokumentarfestival dokKa ideal ergänzt wird. Und auch die...

Ausgehen & Genießen
"Fate of Pariah" | Foto: Arno Brecht

"KarlsUnruhe" bietet regionale Musik
"Fate Of Pariah" und "Wax Bird" spielen im Karlsruher "Minestrone"

Karlsruhe. Unter dem Label "KarlsUnruhe" machen je zwei Acts aus der Region einmal im Monat im "Minestrone" Musik - das kommende Mal am 5. April! Ehrlicherweise haben wir „KarlsUnruhe" nicht erfunden und die Älteren erinnern sich vielleicht: da gab es in den 90ern u.a. mal einen coolen Vinyl Sampler und eben auch Veranstaltungen im (damals noch) "Subway". Wir haben extrem Lust diese Tradition nun weiterzuführen, weil mal im Ernst: gibt es einen passenderen Namen für Live Shows in und aus unser...

Lokales
Eine Gegend, die geradezu Kunst atmet - und in der alle großen Künstler schon waren: Atelierhaus auf dem Pariser Montmarte | Foto: www.jowapress.de

Kunststipendien für die "Cité" in Paris
Chance für Künstlerinnen und Künstler - auch aus Karlsruhe

Karlsruhe. Sieben Künstlerinnen und Künstler aus dem Land erhalten ein jeweils sechsmonatiges Residenzstipendium für die landeseigenen Ateliers an der "Cité internationale des arts in Paris". „Die Cité internationale des arts bietet Kunstschaffenden optimale Voraussetzungen dafür, dass sie sich dem eigenen Werk ein halbes Jahr lang voll und ganz widmen können – und das ganz ohne sich Sorgen machen zu müssen, wie sie ihr Leben finanzieren. Ein Traum für Kreative! Wir ermöglichen so große...

Ausgehen & Genießen
Szenenbild | Foto: Jürgen Schurr

Komödie von Harald Hurst im Sandkorn
"Tatort: So isch’s wore"

Karlsruhe. Die exklusiv am Karlsruher Sandkorn gezeigte Ehekomödie ist endlich wieder zurück auf der Bühne! Alles könnte so schön sein, wenn man sich nicht so sehr aneinander gewöhnt hätte, dass man sich schon wieder fremd geworden ist: Ein seit Jahrzehnten verheiratetes Ehepaar, ein gemütliches Sofa, die Fernbedienung und ein Fläschle Wein… Doch die nur allzu vertraute Sonntagabendroutine zwischen der bodenständigen Renate und dem Midlife-Crisis-geplagten Armin steigert sich bald zu einem...

Ausgehen & Genießen
Passanten beim Überqueren der Karlstraße an einem regnerischen Tag im Mai 1965 - im Hintergrund ist links die Hauptpost, rechts das "Kaufhaus Schneider" | Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Bildarchiv Schlesiger

Karlsruher Fotograf Horst Schlesiger
Sonderausstellung: "Szenen einer Stadt"

Karlsruhe. Anlässlich des 100. Geburtstags von Horst Schlesiger präsentiert das Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais ab dem 29. März 2025 in der Sonderausstellung "Szenen einer Stadt. Der Karlsruher Fotograf Horst Schlesiger" rund 300 Aufnahmen, die umfassende und vielfältige Einblicke in sein Werk ermöglichen. Bereits am Sonntag, 30. März, um 15 Uhr führt Kurator Dr. Ferdinand Leikam durch die Ausstellung und vermittelt Einblicke in das Leben und Schaffen Schlesigers. Eine Anmeldung ist hierfür...

Ausgehen & Genießen
Foto: Stadt Karlsruhe, Stadtbibliothek

Veranstaltungen zum "Welttag der Poesie"
Workshops für Kinder und Jugendliche, dazu "Book and Bake Sale"

Karlsruhe. Am 21. März wird weltweit der Welttag der Poesie gefeiert – ein Anlass, der die Bedeutung der Poesie, die sprachliche Vielfalt und die mündlichen Traditionen in den Mittelpunkt rückt. Aus diesem Anlass lädt die Stadtbibliothek Karlsruhe Kinder und Jugendliche zu zwei kreativen Workshops rund um das Thema Poesie ein. Für Kinder ab acht Jahren: Gemeinsam dichten Am Freitag, 21. März 2025, um 16 Uhr können Kinder ab 8 Jahren bei "Wir dichten gemeinsam am Welttag der Poesie" in die Welt...

Lokales
Im Gespräch (v.l.): Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, Prof. Dr. Franziska Meinherz, KIT-Präsident Prof. Dr. Jan S. Hesthaven und Moderatorin Nicole Köster  | Foto: www.jowapress.de
2 Bilder

Jahresempfang der Stadt Karlsruhe
Das KIT-Jubiläum war der rote Faden im Programm

Karlsruhe. Volles Haus am Abend im Karlsruher Kulturzentrum Tollhaus. Aus allen Bereichen der Stadt-Gesellschaft waren Vertreterinnen und Vertreter beim traditionellen Jahresempfang der Stadt Karlsruhe durch Oberbürgermeister Frank Mentrup und dem Karlsruher Gemeinderat geladen. Im Jubiläumsjahr des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) erfolgte eine sichtbare Integration des 200jährigen Bestehens im Programm. Den Auftakt machte der Einmarsch der "KAmpus KApelle": Die 26 Musiker der...

Ausgehen & Genießen
Flyer zu den internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 in Karlsruhe | Foto: Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt

"Wochen gegen Rassismus" in Karlsruhe

Karlsruhe. Im Rahmen der internationalen "Wochen gegen Rassismus" bietet die Stadtbibliothek mehrere Veranstaltungen an: Vortrag zu Völkerschauen und Kolonialismus Dr. Heiko Wegmann spricht am Mittwoch, 19. März 2025, um 19 Uhr in der Stadtbibliothek zu "'Karlsruhes erste schwarze Bürgerin Fidelitas Diop' - Völkerschauen, Exotik und Rassismus zwischen 1830 und 1940". Wie schlug sich Kolonialismus in der Karlsruher Alltagskultur nieder? Im Mittelpunkt des Vortrags stehen sogenannte...

Lokales
Foto: Symbolbild monticellllo/stock.adobe.com

Texte oder Lieder in Dialekt gesucht
Mundartwettbewerb um den "Gnitzen Griffel"

Region. Beim Mundartwettbewerb um den „Gnitzen Griffel“ sind Geschichten, Gedichte, Szenen und Lieder im Dialekt gesucht. Der Arbeitskreis Heimatpflege im Regierungsbezirk Karlsruhe ruft wieder dazu auf, bis Pfingstmontag, 9. Juni 2025, Selbstverfasstes zu einem freien Thema einzusenden. Der Wettbewerb ist seit vielen Jahren sehr beliebt bei Mundartsprechern und -sprecherinnen und Künstlern. Zahlreiche Autoren sind dort bekannt geworden. Mitmachen dürfen alle Personen, die im Regierungsbezirk...

Lokales
Das Projektförderprogramm Medienkunst 2025 läuft noch bis zum 15. Mai 2025 | Foto: Stadt Karlsruhe, Kulturamt, UNESCO Creative City of Media Arts

Bewerbungsphase läuft in Karlsruhe
Projektförderung "Medienkunst 2025" beginnt

Karlsruhe. Die "UNESCO City of Media Arts" Karlsruhe schreibt zum sechsten Mal ihr Projektförderprogramm für Medienkunst aus. Insgesamt stehen 100.000 Euro zur Verfügung, um medienkünstlerische Projekte im Außenraum zu realisieren. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Mai 2025. Regionale Medienkunstszene soll gefördert werden Die Förderung richtet sich an Künstlerinnen und Künstler, Kultur- und Medienschaffende sowie Initiativen und Institutionen mit Hauptwohnsitz oder Arbeitssitz in...

Ausgehen & Genießen
VPM mit Lambda | Foto: KME, Artists
3 Bilder

Exzellent und international in Karlsruhe
Medienkunst im Zeichen der Wissenschaft

Karlsruhe. Die Schlosslichtzeit steht in den Startlöchern: Erstmals werden in diesem Jahr drei gleichrangig platzierte Gewinner mit dem BBBank Award im Projection Mapping ausgezeichnet: Mit ihren eingereichten Konzepten zum Themenfeld Wissenschaft, Forschung und Innovation konnten sich Ari Dykier (Warschau) mit „Reflexion in Technik“, SKG+ (Shenzhen) mit „The Tao. The Flow of the Universe“ und V.P.M. (Barcelona) mit „λ (Waves of Matters)” gegen die hochwertige internationale Konkurrenz...

Ausgehen & Genießen
Foto: Filmboard_Independent Days_Foto Jürgen Rösner
6 Bilder

Jazz, Film, Fotografie uvm!
Frühlingsstimmung in der Karlsruher Kultur

Mit dem März kehrt auch in die Karlsruher Kultur wieder Frühlingsstimmung ein und ein buntes Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher: Vom alternativen Filmfestival mit internationalen Einreichungen über einen Konzertmix von Jazz bis Klassik ist für jeden Geschmack eine passende Veranstaltung geboten. Bessere Utopien: Stresemann goes Milchhäusle Elf bildende Künstlerinnen und Künstler des Karlsruher Atelierhauses in der Stresemannstraße konzentriert auf nur einen Raum, den KunstRaum...

Ratgeber
Foto: Symbolbild mc-smalt/pixabay.com

Lebensmittelüberwachung im Ländle
Faschingsprodukte genauer unter die Lupe genommen

Karlsruhe. Die Lebensmittelüberwachung im Land hat Faschingkostüme, Schminke und Gebäck in der närrischen Zeit wieder gezielt unter die Lupe genommen. „Kultur und Bräuche zur Faschingszeit sind hierzulande besonders vielfältig. Von Faschingsumzügen bis hin zur traditionellen Fastnacht – überall im Land sind Närrinen und Narren wieder unterwegs und die fünfte Jahreszeit geht ihrem Höhepunkt entgegen. Kostüme, Schminke und süßes Gebäck spielen für die närrischen Tage eine zentrale Rolle. Unsere...

Lokales
Die art karlsruhe blickt nach fünf Messetagen auf hohes Interesse und zufriedene Galeristinnen und Galeristen mit guten Verkäufen | Foto: Messe Karlsruhe / Carlotta Roob

Internationales Medieninteresse
art karlsruhe entfaltet spürbar Dynamik und Kraft

Karlsruhe. „Die art karlsruhe ist auf einem guten Kurs“, „die Entwicklung der art karlsruhe ist sehr vielversprechend“, „die art karlsruhe hat vieles richtig gemacht" – so und so ähnlich fassen Galerien wie Schlichtenmaier, Poll, Ludorff, Geiger oder auch Kornfeld zusammen, was auch unter ihren Kolleginnen und Kollegen der Tenor dieser Tage ist. Die art karlsruhe blickt nach fünf Messetagen auf hohes Interesse und zufriedene Galeristinnen und Galeristen mit guten Verkäufen. „Die konzeptionellen...

Wirtschaft & Handel
Bhinneka Express – The Fox the Folks – SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival 2023 | Foto: Foto: KME, Jürgen Rösner

ITB Berlin
Karlsruhe präsentiert sich als kreative Destination

Historische Schätze und moderne Forschung: Vom 4. bis 6. März 2025 lädt Karlsruhe das internationale Fachpublikum auf der ITB in Berlin dazu ein, die Stadt als facettenreiche Destination zu entdecken. Die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH stellt bei der weltweit größten B2B-Reisemesse am Stand der Deutschen Zentrale für Tourismus e. V. das umfangreiche kulturelle und touristische Programm der deutschlandweit einzigen UNESCO City of Media Arts vor. Neben klassischen touristischen Highlights wie...

Ausgehen & Genießen
Bildunterschrift: art karlsruhe Preis 2025: Galerist Freddy Kornfeld von der Galerie KORNFELD Berlin vorm Werk der Preisträgerin Etsu Egami | Foto: Messe Karlsruhe / Jürgen Rösner

Hohe Qualität und hohe Umsätze
art Karlsruhe zieht internationale Kunstinteressierte an

Karlsruhe. "Kunst ist aktuell vielleicht die beste Form der Kommunikation, um mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen", so eröffnete Messechefin Britta Wirtz die 22. Ausgabe der art karlsruhe (bis Sonntag) im Rahmen des art opening und ergänzte: „Die art karlsruhe leistet damit einen wichtigen Beitrag für gesellschaftlichen Dialog.“ Höhepunkt der heutigen offiziellen Eröffnung war die Verleihung des art karlsruhe Preises, der in diesem Jahr an die junge japanische Künstlerin Etsu Egami und...

Ausgehen & Genießen
Ausstellungsansicht mit Besuchenden im Rahmen des Kunstrauschens 2024 | Foto: Stadt Karlsruhe, Kulturamt, Oliver-Selim Boualam

"Kunstrauschen" 2025 in Karlsruhe
Kunst abseits des Mainstreams zur "art karlsruhe"

Karlsruhe. Am Freitag, 21. Februar 2025, wird Karlsruhe für eine Nacht zum Hotspot für Kunst, Austausch und Entdeckungen. Von 18 bis 23 Uhr laden rund 20 Offspaces und Projekträume dazu ein, die Vielfalt der unabhängigen Kunstszene zu erleben. Die Besuchenden erwarten ein Mosaik aus Malerei, Skulptur, Installation, Performance sowie Medienkunst. Die teilnehmenden Räume sind Ausdruck der lebendigen Karlsruher Kunstszene und bieten eine Vielfalt künstlerischer Herangehensweisen. Hier begegnen...

Ausgehen & Genießen
Szenografie in Halle 3 der Messe Karlsruhe mit Videokunstarbeiten  | Foto: Kulturamt, Oliver-Selim Boualam

Kreatives besonders im Blick
UNESCO City of Media Arts bei der art karlsruhe 2025

Karlsruhe. Vom 20. bis 23. Februar 2025 ist die UNESCO City of Media Arts erneut auf der art karlsruhe vertreten. Am Karlsruher Forum in Halle 3, eingebettet in das vielfältige Angebot der Karlsruher Kultureinrichtungen, können Besuchende die Arbeit der Geschäftsstelle kennenlernen und eine interaktive Medienkunstinstallation erleben. Als Teil des weltweiten Netzwerks der UNESCO Creative Cities setzt sich Karlsruhe aktiv für die Förderung von Medienkunst und interdisziplinärer Kunstformen ein....

Lokales
Jahresprogramm 2025 Rotes Haus Karlsruhe | Foto: H.R.Hiegel

Jahresprogramm 2025 Rotes Haus Karlsruhe
2025 im Rotes Haus Karlsruhe

Programm 2025  Stand 12.2.2025 Rotes Haus Karlsruhe  alle Veranstaltungen und mehr auf Facebook 24.01.2025 Dr. Andrea Hoffend, wiss. Leiterin Lernort Kislau e.V.   Auftakt des Terrors: Frühe Konzentrationslager im NS-Regime 07.02.2025 Frank Bürger, Pfarrer und Publizist  Kloster Götschendorf, Kasner, Merkel, Abt Irbits und Göring 28.03.2025 Samuel Degen, 1. Vorsitzender Patenkinder-Matara e.V.   Das Karlsruher Children Center in Sri Lanka  ...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: GV Frohsinn KA-Hagsfeld 1890 e. V.
  • 3. Mai 2025 um 19:00
  • Parzival-Schulzentrum
  • Karlsruhe

Chor trifft Kino | Die schönsten Filmmeldien

Genieß einen Streifzug durch die Kinowelt der frühen 40ziger bis in die 2000. Neben einigen Klassikern erwarten dich an diesem unvergesslichen Abend, unter anderem eine musikalische Version von "May it be" aus Herr der Ringe und "Skyfall" aus James Bond 007.  Zu viel verraten wird an dieser Stelle noch nicht. Eines ist sicher, der Chor freut sich bereits riesig!! Das Programm sieht einen Pause zwischen dem 1. und 2. Teil des Konzertes vor. Für einen kleinen Snack und Getränke ist gesorgt. ...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ