Kultur in Karlsruhe

Beiträge zum Thema Kultur in Karlsruhe

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM
2 Bilder

Christa Sommerer & Laurent Mignonneau im ZKM
"The Artwork as a Living System"

Karlsruhe. Christa Sommerer und Laurent Mignonneau gelten in der Medienkunst als Pioniere der „Art of Interface“. Das österreichisch-französische Künstlerpaar hat schon sehr früh Anfang der 1990er Jahre mit Algorithmen gearbeitet und Kunstwerke als lebendes System verstanden. Das ZKM widmet ihnen mit „The Artwork as a Living System“ nun erstmals eine Retrospektive - vom 7. Mai bis 31. Juli 2022. Die Ausstellung "The Artwork as a Living System" gibt erstmals in Deutschland einen retrospektiven...

Ausgehen & Genießen

Stille Wasser
Schätze aus dem Fundus des BBK Karlsruhe

Ludwig Wilhelm Plock, Walter Conz, Hans von Volkmann, Oskar Hagemann, Otto Laible, Erich Buchholz, Dora Maurer, Dieter Roth, Horst Janssen, Horst Egon Kalinowski, Günter Neusel, Benno Huth, Tutilo Karcher, Candace Carter, Annette Ziegler, Gerhard Knodel... Seit dem Herbst vergangenen Jahres finden im BBK Karlsruhe umfangreiche Renovierungsarbeiten statt. Im Zuge einer großen Aufräumaktion traten vielfältige Kunstwerke, Plakate und historische Dokumente ans Licht, deren Schönheit sofort...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Vernissage am Samstag, 30. April
Karlsruhe meets Karibik in der Contemporary Art Gallery

Am kommenden Samstag, 30. April, um 18 Uhr wird die Ausstellung Karlsruhe meets Karibik in den neuen Räumlichkeiten der DCS Contemporary Art Gallery (www.dcscontemporary.com) in Karlsruhe eröffnet. Bei der Vernissage, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind, werden Curator Jorge Luis Gutierrez, Museumskurator mit nationaler und globaler Erfahrung, und die Künstler Henry Bermudez und Florencio Gelabert persönlich anwesend sein. Stadtrat Tom Hoyem begrüßt die Gäste offiziell. Die...

Ausgehen & Genießen
„Tollhaus“-Geschäftsführer Bernd Belschner betonte beim Jahresempfang am Sonntag vor rund 350 Besuchern die Bedeutung von gesellschaftlichem Zusammenhalt und Solidarität, „welch hohes Gut es ist.“  | Foto: Gustai/Pixelgrün
8 Bilder

Rück- und Ausblick beim Jahresempfang
"Das Tollhaus-Schiff fährt weiter auf Kurs"

Karlsruhe. „Tollhaus“-Geschäftsführer Bernd Belschner betonte beim Jahresempfang am Sonntag vor rund 350 Besuchern die Bedeutung von gesellschaftlichem Zusammenhalt und Solidarität, „welch hohes Gut es ist.“ Dies sei in den zurückliegenden Pandemie-Monaten eindrücklich zu spüren gewesen. Erfreut zeigte sich der „Tollhaus“-Chef über das Publikum, auch wenn es noch etwas ungewöhnlich sei, eine öffentliche Veranstaltung mit mehr als 15 Besuchern zu erleben. Das „Tollhaus“ habe in dieser Zeit...

Lokales

Karten-Vorverkauf über eventim gestartet
Lions Comedy-Night 2022

Am 7. Mai 2022 findet die 9. Lions Comedy-Night im Konzerthaus Karlsruhe statt. Karten für diese erfolgreichste Benefiz-Kulturveranstaltung Baden-Württembergs können ab sofort über eventim.de gekauft werden. Die Erlöse, Spenden und Sponsorings werden von den Lions-Clubs neben den regionalen Projekten nun auch für die Ukraine-Direkthilfe eingesetzt. Da sich die Lions-Organisator:innen ausschließlich ehrenamtlich engagieren, kommen auch 100 % des Reinerlöses in den Hilfsprojekten an. Alle, die...

Ausgehen & Genießen
Von Frühjahr bis zum Hochsommer ist in Karlsruhe eine Reihe aktueller Arbeiten von lokalen und internationalen Künstlern zu sehen.

 | Foto: Stadt Karlsruhe, Kulturamt

Neue Saison der Medienkunst startet
Bis Mitte Juli viel Kreatives zu sehen

Karlsruhe. Mit dem Frühling startet das Kulturamt in eine neue Saison, Medienkunst in Karlsruhe zu zeigen. Bis zum 15. Juli ist eine Reihe aktueller künstlerischer Arbeiten von lokalen und internationalen Kunstschaffenden zu sehen. Einblicke in die breite Kunst- und Kulturszene Installationen, Videos, Projektionen und Performances, die eine Förderung durch das kommunale Projektförderprogramm für Medienkunst erhalten, präsentieren sich im öffentlichen und digitalen Raum. Auch interdisziplinäre...

Ausgehen & Genießen
Kult-Kommentator: Jörg Dahlmann liest aus seinem Buch "Immer geradeheraus – Tore, Typen, Turbulenzen" | Foto: Jörg Dahlmann

"Leselust Compact" im Theater DAS SANDKORN:
Lesungen für Krimi-Liebhaber und für Fußballfans - Jörg Dahlmann

In der Reihe „Leselust compact“ im SANDKORN wird im April und Mai wieder einiges geboten – was krimisüchtige Weinliebhaber genauso erfreuen dürfte wie Freunde des runden Leders. Am 29. April um 19:30 Uhr präsentieren Rudolf Guckelsberger (als versierter Erzähler) und Barbara Gräsle (die „vielsaitige“ Gitarristin) ihr Weinkrimi-Lesekonzert „Ein Viertele Tod“ – Mordsgeschichten vom Wein“. In den herrlich morbiden Kriminalgeschichten spielt Wein die Hauptrolle. Die Gäste können dazu den...

Lokales
Osmar Osten studierte von 1980 bis 1985 Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Seither hat er in zahlreichen deutschen wie internationalen Galerien und Musseen ausgestellt | Foto: Foto: Uta Brettschneider
2 Bilder

art KARLSRUHE 2022
Hans Platschek-Preis 2022 geht an Osmar Osten

Karlsruhe. Seit nunmehr 15 Jahren vergibt die Hans Platschek Stiftung ihren gleichnamigen Kunstpreis auf der art KARLSRUHE – Klassische Moderne und Gegenwartskunst, welche dieses Jahr vom 7. bis 10. Juli 2022 in den Karlsruher Messehallen stattfindet. Dem Preisträger Osmar Osten wird die Auszeichnung gleich am Eröffnungstag der internationalen Kunstmesse überreicht: Die Preisverleihung ist für Donnerstag (7. Juli) um 17:00 Uhr im ARTIMA art Forum der neu gestalteten Halle 3 terminiert. Genau...

Ausgehen & Genießen
Max Raabe & das Palastorchester  | Foto: Gregor Hohenberg
Aktion

Karlsruhe: Max Raabe & Palast Orchester
Karlsruhe: Max Raabe & Palast Orchester "Guten Tag, liebes Glück"

Das Wochenblatt präsentiert Konzert Max Raabe & Palast Orchester des Veranstalters S-Promotion: Karlsruhe. Max Raabe gastiert mit seinem Palast Orchester am Sonntag, 15. Mai 2022, ab 18 Uhr im Konzerthaus Karlsruhe und präsentiert sein neues Programm „Guten Tag, liebes Glück“. “Heute ist ein guter Tag, um glücklich zu sein“ schrieb Max Raabe für das Lied „Guten Tag, liebes Glück“. Nun wird “Guten Tag, liebes Glück“ Titel des neuen Konzertprogramms, zu dem im November sein Unplugged-Album...

Lokales

Wolfgang Heiser: Transformationen
Ausstellung des Freundeskreis Badisches Malerdorf Grötzingen e.V.

Eine mit Bandzugfedern gezeichnete Grafik wird zerschnitten. Die Einzelteile werden gefaltet und gewellt und schließlich zu einem neuen dreidimensionalen Papierobjekt zusammenkomponiert. Auf diese Weise wird die ursprüngliche Zeichnung in ein neues Reliefbild überführt. „Transformationen“ nennt der Künstler Wolfgang Heiser deshalb seine Papierobjekte der konstruktiv-konkreten Kunst. Der Freundeskreis Badisches Malerdorf Grötzingen e.V. zeigt in der gleichnamigen Ausstellung Arbeiten von...

Ausgehen & Genießen
Auf dem "Fest" in Karlsruhe: "Rival Sons" | Foto: Steffen Eirich

Planungen laufen, Karten im Vorverkauf
"Das Fest" - 4 Tage lang - nimmt langsam Gestalt an

Karlsruhe. Die Spatzen pfeifen es vom Mount Klotz: Das "Fest" ist zurück und wird in Karlsruhe pünktlich zum Beginn der Schulferien einen Sommer mit Kultur einläuten. Nach zwei Jahren ohne Karlsruhes Lieblingsfamilienfestival ist vom 21. bis 24. Juli 2022 die Günther-Klotz-Anlage Karlsruhe wieder Treffpunkt für Jung und Alt. Und richtig, das Datum stimmt: Vier Tage wird in diesem Jahr das "Fest" dauern. Vier Tage um einerseits den Fans nach langem Entbehren mehr Zeit zum Wiedersehen zu geben...

Lokales
Foto: Parastou Forouhar, "Flug PS725" aus der Papillon Collection II, 2020, nimmt Bezug auf den internationalen Linienflug von Teheran (Iran) nach Kiew (Ukraine). Bei dem Flug am 8. Januar 2020 war eine Boeing 737–800 der Ukraine International Airlines (UIA) ku

Studioausstellung im Badischen Landesmuseum
Schmetterling erbeutet! Eine künstlerische Position von Parastou Forouhar zum Jugendstil

Karlsruhe. Die eigens konzipierte Schau der international gefeierten Künstlerin Parastou Forouhar (geb. 1962) nimmt ein für den Jugendstil signifikantes Phänomen in den Blick: das systematische Ornament. Vor dem Hintergrund diktatorischer Herrschaftsformen hinterfragt die Künstlerin seine Aussagekraft für die Gegenwart. Mit seiner alten Dynamik zwischen Form und Inhalt, reiner Ordnung und Symbol kaschiert das Ornament die Sprache der Gewalt, der Brutalität und Unterdrückung, derer sich...

Ausgehen & Genießen
Impression: Medaille mit Mucha-Motiv, um 1900  | Foto: Badisches Landesmuseum, Peter Gaul

Wie bei "Bares für Rares"
Museumssprechstunde: ein Jugendstil-Special in Karlsruhe

Karlsruhe. „Bares für Rares“ ist ein TV-Format, das sich seit Jahren einer ständig wachsenden Zuschauerzahl erfreut. Kein Wunder, denn hin und wieder hat jeder mal so einen „Fund“ auf dem Dachboden oder im Keller. Meist weiß man nicht, was es ist – viel häufiger dazu auch nicht, was es wohl wert ist! Kunst & Kultur: Wer „Jugendstil-Schätze“ oder „Liebhaberstücke“ hat, über die er gern mehr erfahren würde, kann nun beim Landesmuseum in die „Sprechstunde“. Klare Ansage: Was hat es mit dem...

Lokales
Volles Haus - für die gute Sache | Foto: Bernadette Wozniak-Fink
4 Bilder

40.000 Euro für Ukraine-Hilfe
Benefiz-Kulturtag im Karlsruher Tollhaus war ein großer Erfolg

Mehr als 40.000 Euro Spenden erbrachte der Benefiz-Kulturtag am Sonntag, zu dem der "Kulturring Karlsruhe" und das "Tollhaus" gemeinsam aufgerufen hatten. Rund 1.800 Menschen feierten in den beiden Sälen und auf dem Außengelände des Karlsruher Kulturzentrums ein großes Fest der Solidarität. Das "eingespielte" Geld kommt ohne Abzug Menschen aus der Ukraine auf der Flucht und Künstlern, die sich im Land mit ihren Mitteln mutig gegen den mächtigen Aggressor verteidigen, zugute. Viel Kunst - für...

Ausgehen & Genießen
Foto: www.jowapress.de

75 Jahre Dagobert Duck
"Die Welt der Comics" am Rondellplatz zu Gast

Karlsruhe. Stippvisite aus Entenhausen in der Fächerstadt: Donald Duck und seine Freunde, Comic-Verlage und die Sonderausstellung „Die Besten Deutschen Comics“ machen vom 1. April bis zum 15. Mai 2022 im Regierungspräsidium Karlsruhe Station, bieten zusammen ein Veranstaltungsformat. „Damit wollen wir der Kreativbranche ein zusätzliches Podium bieten und zeigen, dass wir neben unseren bewährten Ausstellungsformaten auch immer wieder ungewöhnliche Ausstellungen in unserem Programm haben",...

Ausgehen & Genießen
Video

Buster Keaton, George Méliès, Segundo de Chomon
Stummfilm und Live Musik

Stummfilm & Live Musik Samstag, 26.03.2022, 19.00UhrPetrus-Jakobus-Kirche Bienwaldstr. 18, Karlsruhe Programm Henry Purcell (1659-1695) / Trumpet Tune  Georges Méliès (1861-1938) / Märchen von der Großmutter und Traum des Kindes (1908) Segundo de Chomón (1871-1929) / The Electric Hotel (1908) Nicolaus.A.Huber (1939-) / Clash Music aus Herbstfestival (1988) H. Villa-Lobos (1887-1959) / aus La famille du bébé (1918) Buster Keaton (1896-1966) / One Week (1920) Eintritt frei, Spenden erbeten....

Ausgehen & Genießen

Benefiz-Abend zugunsten Geflüchteter
„Ein SANDKORN für den Frieden“ am 30.03.22

Am 30. März 2022 um 19:30 Uhr findet im SANDKORN ein Benefiz-Abend zugunsten geflüchteter Menschen aus der Ukraine statt. Das Theater möchte sich damit klar positionieren gegen den Angriffskrieg seitens der russischen Armee gegen die Ukraine und zugleich ein Zeichen setzen für Frieden und Menschlichkeit, gegen Krieg, Zerstörung, Vertreibung und großes menschliches Leid. „Wir sind sehr betroffen von der Situation“, sagt Daniela Kreiner, Kaufmännische Leiterin des SANDKORN. „Alle möchten helfen,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Kai Hanneken

Benefiz-Kulturtag im Tollhaus Karlsruhe
Viele Künstler engagieren sich am 27. März

Karlsruhe. Am Sonntag, 27. März, lädt das Karlsruher Kulturzentrum Tollhaus gemeinsam mit dem "Kulturring Karlsruhe" ab 15 Uhr zu einem großen und vielfältigen Benefiz-Kulturtag ein. In beiden Sälen und weiteren Spielorten werden vornehmlich Karlsruher  Künstler ein Zeichen gegen den sinnlosen und mutwillig vom Zaun gebrochenen Angriffskrieg in der Ukraine setzen und ihre Verbundenheit mit den Menschen im Kriegsgebiet und auf der Flucht demonstrieren. Für die Ukraine-Hilfe Künstler gegen den...

Ausgehen & Genießen
  Luisella Planeta Leoni auf Pixabay

„KONS Spendensymphonie“ geht weiter
„Four and more“: Klavier

Musik. Die Spendenkampagne „KONS Spendensymphonie“ der Musikschule Karlsruhe startete im Februar mit drei ausverkauften Benefizkonzerten. Der Konzert-Reigen für die Anschaffung eines neuen Konzertflügels geht jetzt weiter: So spielen am Samstag, 19. März, die Lehrkräfte der Klavierabteilung unter dem Titel „Four and more“ Klaviermusik für vier und mehr Hände – unter anderem Werke von Darius Milhaud, Franz Schubert, Alexander Arutjunjan, Johannes Brahms, Sergei Rachmaninoff und Maurice Ravel....

Lokales
Karin Münch, "stand by me“, Acryl auf Leinwand, 160 x 75 cm, 2022

Kunst in Durlach
„Vertikal - aufgerichtet“ – zettzwo Produzentengalerie stellt aus

Vernissage: Fr., 11. März, 19 Uhr. Ausstellungsdauer bis Sa., 2. April Endlich wieder mit Vernissage für kunstinteressierte Gäste präsentieren sich die acht Künstlerinnen und Künstler der zettzwo Produzentengalerie in den am Durlacher Marktplatz gelegenen Galerieräumen. Elementare oder komplexe geometrische Formen sind dabei keine Seltenheit bei der zettzwo Produzentengalerie. Einerseits sind sie ein naheliegendes Sujet in der Kunst, erlauben sie doch die Auseinandersetzung mit der der Form an...

Lokales

Branchentreffen zeigt Chancen auf
WOW! Medienkunst in der UNESCO-City

Digitales Branchentreffen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH zeigt Chancen für die Destination auf „Da kann man stolz auf seine Stadt sein! Wow, unglaublich, was es alles in Karlsruhe gibt! Medienkunst ist ein wertvoller Aspekt, mit dem man für Karlsruhe werben kann!“ Die Teilnehmenden des 1. Digitalen Branchentreffens der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH am 9. März 2022 waren einhellig begeistert. Rund 70 Tourismuspartner aus den Bereichen Kultur, Hotellerie, Service, Freizeit und Politik hatten...

Ausgehen & Genießen
Rollschnelllauf bei den World Games 1989 in Karlsruhe | Foto: Stadtarchiv Karlsruhe 8/Bildstelle I 5578/24

Ausstellung "Karlsruhe im Fokus"
Fotografische Impressionen aus den 1970er- bis 1990er-Jahren

Karlsruhe. Vielfältige und größtenteils erstmals veröffentlichte fotografische Ansichten Karlsruhes und seiner Bewohner zeigt das Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais noch bis zum 31. Juli 2022 in der Sonderausstellung „Karlsruhe im Fokus. Fotografische Impressionen aus den 1970er- bis 1990er-Jahren".  Dabei werden Werke von Adelheid Heine-Stillmark, Walter Schnebele und Dietmar Hamel gezeigt. Präsentiert werden aus den Beständen des Stadtarchivs Karlsruhe stammende Fotografien, die unterschiedliche...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung Elmar Interschick und Beatemarie Busch
Annäherung an Unfassbares - Malerei und Plastik

Unter dem Titel „Annäherung an das Unfassbare“ stellen Elmar Interschick und Beatemarie Busch im BBK Künstlerhaus Karlsruhe Malerei und Plastiken aus. Elmar Interschicks Plastiken sind aus Eisenblechstücken zusammengesetzt, die miteinander verschweißt sind. Figuren, die sich an der menschlichen Gestalt orientieren – reduziert auf Kopf und Rumpf. In ihrem Aufbau sind sie als offene Hohlformen konzipiert. Sie füllen keinen Raum aus, wie etwa Plastiken aus Stein, sondern sie umgreifen einen Raum...

Lokales
Peco Kawaschima, Absolventin der Kunstakademie Karlsruhe, erhält eines der Paris-Stipendien des Landes Baden-Württemberg | Foto: Luise Häuser & Peco Kawashima

Kawaschima und Milz bekommen Stipendium
Aufenthalt in der "Cité Internationale des Arts" in Paris

Karlsruhe. Peco Kawaschima, Absolventin der Kunstakademie Karlsruhe, erhält eines der Paris-Stipendien des Landes Baden-Württemberg, so die Mitteilug aus dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Stuttgart. Die 1979 geborene japanische Bildhauerin studierte von 2011 bis 2017 bei Prof. Harald Klingelhöller und war dessen Meisterschülerin in Karlsruhe. Sie erhielt 2020 den "Hanna-Nagel-Preis" der Stadt Karlsruhe, der der Förderung von Künstlerinnen in der Mitte ihrer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ