Kultur in Karlsruhe

Beiträge zum Thema Kultur in Karlsruhe

Lokales
Die Künstler können es kaum erwarten, Besucher endlich wieder  bei der Comedy-Night zu begeistern. | Foto: Bildquelle: Fabry

Lions Club Benefizveranstaltung
Tribüne frei bei der Comedy-Night

Lachen ist bekanntermaßen gesund. 2G macht jetzt noch mehr Besuchern den Weg frei für eine fröhliche und unbeschwerte Comedy-Night 2021: Mit Umwidmung der Veranstaltung dürfen sich hochkarätige Performer und Künstlerinnen am 27. November 2021 auf ein volles Haus am Messplatz freuen. Mit der derzeit geltenden Corona-Verordnung des Landes kann für Events, die unter dem 2G-Label stattfinden, nicht nur die Maskenpflicht entfallen, auch die Abstandsregeln werden gelockert. Ab sofort sind daher die...

Lokales
Die Lions Comedy-Night ist fester Bestandteil des Karlsruher Eventkalenders. | Foto: Quelle: Fabry

9. Lions Comedy-Night
Lachen für den guten Zweck

Das Unterhaltungsjahr 2021 kommt wieder in Schwung: die Lions Comedy-Night ist zurück! Zum Jahresausklang wird das bekannte Zirkuszelt wieder den Karlsruher Messplatz zieren. International renommierte Künstlerinnen und Künstler sowie der lokale Nachwuchs geben sich dort am 27. November ein Stelldichein zu einem abendfüllenden, Bauchfell-erschütternden Programm. Also 2G-Nachweis einpacken und schnell noch Tickets sichern für das Unterhaltungsevent des Jahres. Seit über zehn Jahren gehört die...

Ausgehen & Genießen

Reinhard Knodt im Roten Haus
Liebe zur Weisheit: Gewinn für 2 Seiten

Der Titel des im Rahmen der Literaturtage Karlsruhe 2021 laufenden Veranstaltung erfüllte die Erwartungen: Von der Einsamkeit des Ich und der Macht des "Wir" im Atmosphärischen / Eine architektorphilosophisch ethische Überlegung zwischen Win-Win - Denken und der Idee des Guten. Vielleicht auch eine Bemerkung zum letzten Menschen und zur Wiederkehr Gottes in der Literatur des 21. Jahrhunderts. Eine Veranstaltung vom Roten Haus Karlsruhe, auch aus Anlass und mit Bezug zum Geburtstag von Friedrich...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Neues kulturelles Begegnungszentrum
Contemporary Art Gallery wird in Karlsruhe am Samstag, 2. Oktober, eröffnet

Mit internationalen Künstlern und Vertretern mit Rang und Namen aus der Region wird am Samstag, 2. Oktober, die Contemporary Art Gallery (www.dcscontemporary.com) in Karlsruhe eröffnet. In den neuen Räumlichkeiten der dcs contemporary werden anlässlich des Openings Kulturbürgermeister Dr. Albert Käuflein und Stadtrat Tom Hoyem ab 16 Uhr die Gäste offiziell begrüßen und Ansprachen halten. Gründerin und Chief Director des neuen kulturellen Begegnungszentrums in der Karlstraße 43 ist die...

Lokales

Einladung zur Pressekonferenz
2. Scavanger Hunt Karlsruhe

Sehr geehrte Damen und Herren, sie ist zurück: Karlsruhes verrückteste Schnitzeljagd! Vom 4. Bis 17. Oktober ist es endlich soweit: Die zweite Auflage der „Scavenger Hunt“ kommt in die Fächerstadt. Nach dem Erfolg der ersten Auflage 2019 bringt die Marke „Kultur in Karlsruhe“ die Stadt wieder richtig in Fahrt. Es handelt sich hierbei um ein noch relativ unbekanntes Veranstaltungsformat, bei dem Teams von 2-5 Spielern aktiv und auf ganz unkonventionelle Art Karlsruhe (neu) kennenlernen können....

Lokales

Einladung zur Pressekonferenz
2. Scavanger Hunt Karlsruhe

Sehr geehrte Damen und Herren, sie ist zurück: Karlsruhes verrückteste Schnitzeljagd! Vom 4. Bis 17. Oktober ist es endlich soweit: Die zweite Auflage der „Scavenger Hunt“ kommt in die Fächerstadt. Nach dem Erfolg der ersten Auflage 2019 bringt die Marke „Kultur in Karlsruhe“ die Stadt wieder richtig in Fahrt. Es handelt sich hierbei um ein noch relativ unbekanntes Veranstaltungsformat, bei dem Teams von 2-5 Spielern aktiv und auf ganz unkonventionelle Art Karlsruhe (neu) kennenlernen können....

Lokales
7 Fingers | Foto: Tollhaus Karlsruhe
2 Bilder

Sechstes "Atoll-Festival" erfolgreich in Karlsruhe beendet
Signal der Hoffnung für Zirkus und Kultur

Karlsruhe. Mit mehr als 7.200 Besucherinnen und Besuchern ging am Sonntag das "Atoll-Festival" für zeitgenössischen Zirkus in Karlsruhe zu Ende. "Es ist kein Zweifel, dass die sechste Ausgabe unseres Festivals im Bezug auf Vielseitigkeit, Internationalität und Qualität des Programms hervorragend war und uns nach der Corona-Krise ein ganzes Stück der Normalität in der Kultur wieder näher gebracht hat", sagt Britta Velhagen eine der Geschäftsführerinnen des Karlsruher Kulturzentrum TOLLHAUS, das...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Künstlergruppe 12plus im Gewölbekeller Durlach
Malerei und Skulptur

Die Künstlerinnen der Künstlergruppe 12plus stellen schon seit einigen Jahren regelmäßig ihre Arbeiten im Gewölbekeller des Durlacher Rathauses aus. Vom 8. bis 10. Oktober  ist es wieder so weit. Fünf unterschiedliche künstlerische Positionen treffen aufeinander und sorgen für eine interessante und abwechslungsreiche Ausstellung. Da sind Schwergewichte voller Anmut und Lebendigkeit, die die Aufmerksamkeit des Betrachters erwecken. Es sind die Betonskulpturen von Monika Henkel, die uns in ihren...

Ausgehen & Genießen
Foto: GÜS

In House-Artist Güs mit neuem Kunstprojekt
Kreatives in Karlsruhe

Karlsruhe. "Technik in der Natur", lautet das neue Kunstprojekt des Karlsruher In House-Artists Güs, der erneut mit einem spontanen Happening "en nature" auf sich aufmerksam macht. "Es ist der krasse Widerspruch, den losgelöste Technik in der Natur auslöst", so Güs, über die Inspiration zum neuen Werk. Ob Spiel mit Plüsch, Hörnchen oder jetzt beim neuen Kunstprojekt "freezer in nature - pink": Besonders durch die Durchdringung der farblichen Komponente des abendlichen Grüns durch das rötliche...

Ausgehen & Genießen

Benefizausstellung zugunsten von Amnesty International
Hoffnung bewegt!

In Kooperation mit Karlsruher Gruppen von Amnesty International findet alle zwei Jahre in der Galerie im Erdgeschoss des Künstlerhauses eine Verkaufsausstellung der Mitglieder des BBK zugunsten der Menschenrechtsorganisation statt. Wie bereits in den vergangenen Jahren auch, wird ein interessantes Rahmenprogramm aus Vorträgen zu verschiedenen Menschenrechtsthemen die Ausstellung begleiten. Die Vernissage findet am 24. Oktober um 11.00 Uhr mit Klezmer-Musik statt. Der Eintritt zur Ausstellung...

Lokales

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert
Roter Teppich

Es war ein gutes und richtiges Bild, das sich Gästen bei der Spielzeiteröffnung des Badischen Staatstheaters bot: Nach all den Vorgängen der vergangenen Monate rollten die Verantwortlichen nicht den üblichen VIPs, sondern den Bürgern einen roten Teppich aus! Die Zeiten von Hochkultur und dem Befriedigen der Bedürfnisse des immer gleichen illustren Kreises ist vorbei, muss vorbei sein! Denn ein Bekenntnis zur Kultur als „Lebensmittel“ ist keine Einbahnstraße. Kultur muss gerade in schweren...

Ausgehen & Genießen
Per App ins Museum | Foto: Sreenshot: Badisches Landesmuseum/Ping
4 Bilder

Per Museums-Tinder zum „perfect match“
Date im Museum

Trends. Digitale Museumsbesuche haben gerade in der Zeit des Corona-Lockdowns immens an Bedeutung gewonnen, aber Digitalisierung war für Museen schon vor der Pandemie ein spannendes Thema: Wie kann man mit Hilfe digitaler Werkzeuge mehr Menschen in die Museen bringen? Auch das Badische Landesmuseum hat sich darüber so seine Gedanken gemacht und unter anderem die App „Ping“ entwickelt. „Ping! Die Museumsapp“ funktioniert nach dem Tinder-Prinzip: Swipe left, swipe right – gefällt ein Objekt, wird...

Ausgehen & Genießen
Opening. Interaktion auf dem Werderplatz: Beim "stillen Chaos der Farben" können Betrachter und letztlich auch Mitwirkende täglich in der Zeit von 20 bis 23 Uhr die Arbeit von Holger Förterer zum Beispiel selbst ausprobieren und Spaß bei der Interaktion haben. | Foto: Eva Judkins
Video 6 Bilder

Medienkunstfestival "Seasons of Media Arts" bespielt die Stadt
Sound, Licht & Projektionen bis 17. Oktober in Karlsruhe

Karlsruhe. Das urbane Festival für Medienkunst "Seasons of Media Arts" startet mit einer neuen Ausgabe in den Karlsruher Kultursommer 2021. Video-, Sound- und Lichtinstallationen, Projektionen an Fassaden und Straßen, künstlerische Aktionen und interaktive Projekte insbesondere von lokalen Medienkünstler sind bis 17. Oktober im öffentlichen Stadtraum zu erleben. Unter dem Motto "Connected Future" lotet das Festival Grenzen und Möglichkeiten zwischen virtuellem und realem Raum aus, kombiniert...

Ausgehen & Genießen
Foto: KME/Jürgen Rösner
2 Bilder

Schlosslichtspiele und Lichtfest begeistern erneut Besucher
Halbzeit beim "Strahlenden Karlsruhe"

Karlsruhe. Noch drei Wochen bis zum 3. Oktober wird allabendlich die Barockfassade des Karlsruher Schlosses mit spektakulären und zum Nachdenken anregenden Projection Mappings bespielt. Nur noch bis zum 17. September sind das Naturkundemuseum, die KIT-Bibliothek, der Turm der Volkswohnung und der Stephanienbrunnen Stationen des begleitenden Light Festivals. Neue Stationen starten auf dem Alten Schlachthof und im Nymphengarten. Medienkunst im öffentlichen Raum versprechen die „Seasons of Media...

Ausgehen & Genießen
Angebot auch digital | Foto: Viola Hasse
2 Bilder

„Tag des offenen Denkmals“, grenzüberschreitend im Herzen Europas
Geschichte hautnah erleben - am 12. September

Region. Jedes Jahr im September erlaubt der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ besondere Einblicke und Blicke hinter die Kulissen. Dass es sich gar nicht so selten tatsächlich nur um „Fassaden“ handelt und vieles auf den zweiten Blick ganz anders ist, als der erste Schein vermittelt, steht thematisch beim diesjährigen Motto „Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“ im Mittelpunkt. Ob Maginotlinie, Burg Fleckenstein, Lauterbourg oder Rohan-Schloss: Zum „Tag des offenen...

Lokales
Video

Klima & Kultur
Künstler fürs Klima: Einzigartige Zirkus-Show in Karlsruhe will aufrütteln

Karlsruhe, 16.+ 17.09.2021. Mit der packend verrückten Zirkus-Tour vermittelt die italienische Künstler-gruppe Compagnie MagdaClan den Zusammenhang von Klimakrise und Migration. Die aufwendige Open-Air-Performance ist am 16. und 17. September in Karlsruhe zu Gast. Der Eintritt ist kostenlos. Überschwemmungen, Dürren und verheerende Brände, dies sind nur einige der aktuellen Folgen des Klimawandels, die Menschen in Europa und in vielen anderen Teilen der Erde treffen. Acht Artisten und...

Lokales

Kultursommer Durlach - Erzähltheater
GOLD GIER BLUT

Im Rahmen des Kultursommers Durlach 2021 präsentiert die Perugruppe der Katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Durlach am 05. September 2021 um 18 Uhr auf der Bühne im Schlossgarten das Erzähltheater „GOLD GIER BLUT – Begegnung in Cajamarca“. Die Künstlerin Dorothée León erzählt und spielt den wohl dramatischsten Wendepunkt in der Geschichte Südamerikas. Im Jahr 1532 prallt die hochentwickelte, spirituell ausgerichtete Kultur der Inkas des alten Peru auf die neuzeitliche Kultur der...

Ausgehen & Genießen
Die Organisatoren (v.l.) Samuel Degen, Peter Nordwig und Karlheinz Raviol  | Foto: durlach-art

„Durlach Art“ am 10./11. September
Kunst im Blick

Durlach. Nach erfolgreichem Start dieser Veranstaltungsreihe 2019 nimmt die zweite Auflage so langsam Gestalt an, präsentiert am 10. und 11. September über 60 Künstler im Ambiente der Durlacher Altstadt. Wert legen die ehrenamtlichen Macher und Organisatoren Samuel Degen, Peter Nordwig und Karlheinz Raviol dabei auf abwechslungsreiche Präsentationen: An rund 30 Orten warten Objekte aus Malerei, Bildhauerei, Keramik und Fotografie auf Betrachter und Besucher. Neben öffentlichen Gebäuden wie...

Lokales
Foto: Akademie

Bewerbung für Begabten-Workshop an der Kunstakademie Karlsruhe möglich
"Vor dem Anfang"

Studieninteressierte und Schüler von 16 bis 21 Jahren können sich eine Woche lang in der Akademie künstlerisch ausprobieren: Die Kunstakademie Karlsruhe öffnet - vorbehaltlich der Corona-Lage - ihre Türen wieder für den künstlerischen Nachwuchs: Im Rahmen des Begabten-Workshops „Vor dem Anfang“ erhalten talentierte Schüler und Studieninteressierte zwischen 16 und 21 Jahren in den Herbstferien (Baden-Württemberg) des Schuljahres 2020/21 die Möglichkeit, Ateliers, Werkstätten, Ausstellungen sowie...

Ausgehen & Genießen
Open air im Garten - in den vergangenen Monaten aber mit Abstand | Foto: Tollhaus

3.000 Besucher mehr als im Vorjahr
"Zeltival" auf dem Weg zurück zur Normalität

Über 11.500 Besucherinnen und Besuchern erreichte das Kulturzentrum TOLLHAUS 2021 mit seinem Sommerfestival "Oh wie schön wär's ZELTIVAL". Das sind rund 3.000 Menschen mehr als im Vorjahr und damit etwa halb so viel Publikum wie in Vor-Corona-Zeiten. "Ich bin sehr froh, dass sich unser Sommerprogramm wieder viel mehr wie ein reguläres ZELTIVAL angefühlt hat als im vergangenen Jahr", sagte Tollhaus-Geschäftsführer Bernd Belschner bei der Abschlusspressekonferenz der Veranstaltungsreihe, die von...

Lokales
Die Heimatfreunde haben die Anlage bei der Ölmühle in Grötzingen wieder auf Vordermann gebracht. | Foto: Stadt Karlsruhe, Uschi Steinhardt-Stauch

Grötzinger Ortsverwaltung und Heimatfreunde engagiert für Kultur- und Industriedenkmal
Freilichtmuseum Ölmühle restauriert

Das "Badische Malerdorf" ist nun um eine touristische Attraktion reicher. Unter der Mitarbeit der Heimatfreunde haben Ortsverwaltung, Gartenbauamt und ortsansässige Handwerksbetriebe das Grötzinger Freilichtmuseum Ölmühle an der Pfinz saniert. Mit dem 2018 in der Regie der Heimatfreunde restaurierten Kannenbogen und der Grötzinger Kirche ist die Mühle eines von drei eingetragenen Denkmälern im Stadtteil. Schmuckstück seit über 50 Jahren Seit 1970 hat die Mühle in Grötzingen ihren Platz...

Lokales
9 Bilder

Karlsruher Künstler trotzen Corona-Pandemie
Plakatkunst an der Litfaßsäule: weiße Flächen werden „zu Kunstfassade“

Karlsruhe (stj) – Es gibt fest eingebürgerte Begriffe im Sprachgebrauch, die sich – was nur wenige wissen – auf konkrete Familiennamen zurückführen lassen: der Schreber-Garten etwa, Kleinod für manchen Stadtbewohner, geht auf Moritz Schreber zurück. Die Litfaßsäule gibt es, weil Ernst Litfaß – ein Berliner Druckereibesitzer und Verleger, 1854 die erste „Annoncen-Säule“ aufstellen ließ. Litfaß-Säulen gehören in Städten zum gewohnten Bild – auch wenn deren Bedeutung in digitalen Zeiten wohl...

Lokales
ZKM | Foto: Bruno Kelzer
3 Bilder

Besucher freuten sich über das spätabendliche Angebot
Museumsnacht kam bestens an

Karlsruhe. Am Samstagabend stand die Karlsruher Innenstadt wieder ganz im Zeichen der Kultur - als zehn Museen und Archive ihre Türen wieder zur "Karlsruher Museumsnacht" (Kamuna) offneten - in einer coronakonformen Version. Situationsbedingt gab es dieses Jahr kein großes Rahmenprogramm, dennoch fanden im 22. Jahr der Veranstaltung knapp 8.000 Besucher den Weg in die Stätten der Kultur - unter dem Motto "Natürlich Kultur". Die Freude war nicht nur Besuchern anzumerken, dass Kultur nach der...

Ausgehen & Genießen
Foto: KME

Nach den Theatern heißt es „Bühne frei“ für Jazz, Tanz, Zirkus und Kabarett in der „Klotze“
Zugabe im Kulturzelt

Karlsruhe. Den Juli über teilten sich zehn Karlsruher Theater die Bühne im Kulturzelt in der Günther-Klotz-Anlage und spielten 37mal vor oft ausverkauftem Zelt. Wenn am 1. August der letzte Theater-Vorhang fällt, dann öffnet sich das Zelt für weitere Kunstformen: Musikalisches Kabarett, moderner Jazzdance, indische Tänze, Zirkuskunst und Akrobatik sowie ein kleines und feines Jazzfestival sorgen bis Mitte August für weitere kulturelle Erlebnisse im besonderen Ambiente in der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ