Kultur in Karlsruhe

Beiträge zum Thema Kultur in Karlsruhe

Ausgehen & Genießen
Foto: Symbolbild wastmpds/pixabay.com

„Erfolgsfaktor Design“ in Karlsruhe zu sehen
Produkte mit gelungener Gestaltung und hohem Innovationsgrad im Fokus

Karlsruhe, Premiere im Ausstellungsbereich des Regierungspräsidiums Karlsruhe: Mit der Ausstellung „Erfolgsfaktor Design“ präsentiert das "Design Center Baden-Württemberg" junges und erfolgreiches Produkt-Design erstmals für das Publikum in Karlsruhe am Rondellplatz. Im vergangenen Jahr konnte das Format aufgrund pandemiebedingter Beschränkungen ausschließlich digital als virtueller 360-Grad-Rundgang im Internet „besucht“ werden. Ab Freitag, 11. Februar 2022, ist die Ausstellung nun vor Ort für...

Ausgehen & Genießen
5 Bilder

„Ihr fehlt mir!!!“ - Foto-Projekt zu Corona
Karlsruher Fotograf hat während 14 Monaten die Zeit der Pandemie begleitet – und präsentiert über 60 seiner Fotos

Der Karlsruher Fotograf Gustavo Alàbiso hat während 14 Monaten die Zeit der Pandemie begleitet – und präsentiert über 60 seiner Fotos aus der Dokumentation zu den Lockdown-Phasen in einer Ausstellung im Regierungspräsidium Karlsruhe Karlsruhe (sj) – Die Corona-Pandemie beschäftigt unser Land und die Welt seit nun beinahe zwei Jahren: sie ist mit vielerlei Ängsten, Einschränkungen und unmittelbaren Folgen verbunden. Der Karlsruher Fotograf Gustavo Alàbiso hat es sich zur Aufgabe gemacht, die...

Ausgehen & Genießen
Hindi zahra - photo copyright Tala Hadid | Foto: Tollhaus
2 Bilder

Vorfreude auf einen tollen Konzertsommer
Erste Veranstaltungen für das "Zeltival" stehen fest

Karlsruhe. Während das Konzertleben momentan in ganz Deutschland noch weitgehend am Boden liegt, hat das Kulturzentrum "Tollhaus" die ersten Veranstaltungen seines Sommerfestivals "Zeltival" in den Vorverkauf gegeben. "Das kann ja nicht ewig so weiter gehen", hofft Vorstand Bernd Belschner, "es ist höchste Zeit, dass das Jahr voranschreitet, und wir uns wieder auf einen tollen Konzertsommer freuen können und wollen. Wir möchten auf alle Fälle dazu beitragen, die Vorfreude zu schüren“. Mit im...

Ausgehen & Genießen
 foto: Kammertheater Karlsruhe

Komödie im Kammertheater Karlsruhe
„Komplexe Väter“

Theater. Sie könnten nicht unterschiedlicher sein: der gutbürgerliche und spießige Anton und der etwas verpeilte Versager Erik. Doch eines haben beide gemeinsam – ihre Tochter Nadine. Anton hat sie ihr Leben lang erzogen, doch Erik hat sie erzeugt… Bei „Komplexe Väter“, der Komödie von René Heinersdorff im Kammertheater Karlsruhe, stehen Hugo Egon Balder und Jochen Busse gemeinsam auf der Bühne. Ein Vergnügen. Infos: Vorstellungen gibt’s bis 6. Februar und vom 22. März bis 10. April,...

Lokales

Embrace Platform im Badischen Kunstverein
Embrace

Embrace Platform Charlotte Eifler, Mara Ittel, Edka Jarząb, Jessica Kessler, Kerstin Möller, Karol Radziszewski & Queer Archives Institute, Karolina Sobel, Liliana Zeic Embrace 11.2.– verlängert bis 6.6.2022 Embrace ist eine nomadische Plattform
für interdisziplinären kulturellen und künstlerischen Austausch, die nationale sowie internationale Kooperationen fördern möchte. Embrace Platform wurde von Karolina Sobel und Kerstin Möller im Jahr 2020 gegründet und vereint eine Vielzahl medialer...

Lokales
3 Bilder

Ulrike Grossarth
gibt es ein grau glühend?...

Ulrike Grossarth gibt es ein grau glühend?... Mit Fotografien aus dem Archiv von Stefan Kiełsznia 11.2.– verlängert bis 6.6.2022 Der Badische Kunstverein zeigt Ulrike Grossarth (*1952, Oberhausen) in einer bislang größten Retrospektive in Deutschland. Die Ausstellung reicht von ihren plastischen, installativen Arbeiten der 1980er und 1990er Jahre bis zu den aktuelleren Projekten rund um die Schule von Lublin. Aus dem Tanz kommend konzentrierte sich Grossarth ab den 1980er Jahren auf die...

Ausgehen & Genießen

Impfen schützt auch die Kultur
"Kulturzentrum Tollhaus" lädt zur Impfaktion in Karlsruhe

Karlsruhe. Weil "Impfen auch die Kultur schützt", wie es eine Initiative der Berliner Senatsverwaltung für Kultur formulierte, lädt das Karlsruher Kulturzentrum am Mittwoch, 12. Januar 2022, ab 16 Uhr zur Impfaktion für Menschen ab 12 Jahren. Bei der Aktion in Zusammenarbeit mit dem Impfteam Karlsruhe (www.Impfteam-karlsruhe.de) können sich Interessierte unter 30 Jahren mit "Biontech" und ab 30 Jahren mit "Moderna" impfen lassen. Eingeladen sind Menschen, die eine Erst-, Zweit-, Booster- oder...

Ausgehen & Genießen
Blick auf „La Nature“, Alfons Mucha, Paris, 1900, Badisches Landesmuseum | Foto: Badisches Landesmuseum, Foto: ARTIS/Uli Deck
2 Bilder

Sonderausstellung im Badischen Landesmuseum
„Göttinnen des Jugendstils“ bis 19. Juni 2022 in Karlsruhe

Karlsruhe. Frauen erobern die Kunst! Um 1900 herrscht Aufbruchstimmung: Die Frau steht im Zentrum künstlerischer Darstellungen – verführerisch, floral-verspielt oder mystisch überhöht. Obgleich Kunst und Realität von Männern dominiert werden, machen sich Frauen zunehmend unabhängiger, ergreifen Berufe und treten als gefeierte und anerkannte Künstlerinnen in Erscheinung. Ausstellung im Karlsruher Schloss Die Ausstellung „Göttinnen des Jugendstils“ im Badischen Landesmuseum zeichnet ab 18....

Ausgehen & Genießen
Fördermittel für Digitalisierung und Ausstattung für Open-Air-Veranstaltungen: Das Bild zeigt eine Dada-Performance am ALTER zwischen Alter Messplatz und Neckarufer in Mannheim mit Robin Krakowski (links) und Rocco Brück unter freiem Himmel | Foto: Jessica Bader

Baden-Württemberg: Kulturförderung
1,3 Millionen Euro für Kultur

Baden-Württemberg. Mit dem Förderprogramm ZUKUNFTSSTARK unterstützt das Kunstministerium freie Kultureinrichtungen in Pandemie-Zeiten dabei, ihre Strukturen weiterzuentwickeln und nachhaltig zu stärken. Rund 1,3 Millionen Euro stehen dafür zur Verfügung, teilt das baden-württembergische Ministerium für Wissenschaft, Forschungund Kunst mit.  Gefördert werden unter anderem die Vereine "die Anstoß", "Panorama", Kulturverein und Jazzclub in Karlsruhe sowie das Kulturhaus Käfertal, das Theaterhaus...

Lokales
Rathaus Durlach | Foto: www.jowapress.de

Museen, Müllabfuhr, Schwimmbäder & Co
Das ändert sich während der Feiertage in Karlsruhe

Karlsruhe, Über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel gibt es vielfältige Änderungen bei städtischen Einrichtungen und Diensten. Wer sich beispielsweise mit Lesestoff versorgen, dem Zoo einen Besuch abstatten oder über den Wochenmarkt schlendern möchte, sollte sich rechtzeitig über mögliche Änderungen informieren. Städtische Müllabfuhr und Wertstoffstationen Die städtische Müllabfuhr ist am Freitag, 24. Dezember, und am Freitag, 31. Dezember, nicht im Einsatz. Daher kommt es in diesen...

Ausgehen & Genießen
Foto: Ingo Cordes

Neuer Premierentermin für musikalische Satire
"Wir wollen Meer" ab 6. Januar 22 im SANDKORN

Auf dieser Insel ist was los! In der musikalischen Satire von Erik Rastetter wird das vermeintliche Paradies für eine Zwangsgemeinschaft fast zum Höllentrip. Denn was vom Kreuzfahrtschiff aus als heimlicher, romantischer Landgang beginnt, kippt ziemlich bald in eine extreme Lage à la Robinson Crusoe. Der windige, mittellose Finn braucht dringend Geld, daher will er mit Jaimee van Clunkerstein zur kleinen Isla de los Sueños, der Insel der Träume, hinüberrudern, um sich unter der Kokospalme an...

Ausgehen & Genießen

Am Sonntag, 12. Dezember, von 13 bis 19 Uhr
"Wundertüten", der spontane Solimarkt

Karlsruhe. Da der für das kommende Wochenende geplante alternative Weihnachtsmarkt "Lametta" im Tollhaus in diesem Jahr zum zweiten Mal abgesagt werden musste (das "Wochenblatt" berichtete), hat das "Tollhaus" in aller Kurzfristigkeit eine kleine Solidaritätsaktion mit für Kunsthandwerker und Geschenkesuchende für Sonntag, 12. Dezember, von 13 bis 19 Uhr, auf die Beine gestellt. Statt Lametta und Pomp, Glitzer und Kultur gibt es unter dem Titel "Wundertüten" eine kleine Kunsthandwerkermesse mit...

Ausgehen & Genießen
Foto: Holger Tuttas

Weihnachtliches in Karlsruhe
Angebot auf dem Marktplatz

Angebote. Der weihnachtliche Waren- und Kunsthandwerkermarkt auf dem nördlichen Marktplatz hat am Samstag, dem Tag der Tunnelöffnung, bis 21 Uhr geöffnet. An allen anderen Tagen bis (Stand heute) kurz vor Weihnachten können die Stände von 11 bis 19 Uhr besucht werden. Ob man eine liebevolle Kleinigkeit oder interessante und anspruchsvolle Handwerkskunst sucht – für jeden Geschmack findet sich das geeignete Geschenk und Mitbringsel. In der städtischen Kunsthandwerkerhütte bieten verschiedene...

Lokales
3 Bilder

Kerstin Sokoll: „Colour Your Life“
50 Meter Kunst-Schaufenster zu Weihnachten wieder in Knielingen 2.0

Die Kunstfans aus Karlsruhe und der Region werden begeistert sein: Kerstin Sokoll mit ihren Farbrausch-Bildern ist wieder da! Nach dem großartigen Kunst-Happening im Frühjahr kehrt die Karlsruher Künstlerin für zwei Monate an denselben Standort zurück. Erneut zeigt sie mit ihrer temporären Schaufenster-Kunstgalerie im Ortsteilzentrum Knielingen 2.0. an der Egon-Eiermann-Allee 4 b / Ecke Sudetenstraße in Karlsruhe wie man trotz Pandemiewelle Kunst ganz nah erfahren kann. Kreatives bis Ende...

Ausgehen & Genießen
Städtische Galerie Karlsruhe zeigt Aufnahmen von Hermann Landshoff: "Abendkleider", Modelle Rone Compton und Lili Carlson, New York 1946
 | Foto: Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, Archiv Landshoff_offset_SW
4 Bilder

Kunst in der Region
Entdeckungsreise

Kunst. Ob Filmkunst, Fotografie oder Illustrationen – in Mannheim, Karlsruhe und Heidelberg erlebt man die Vielfalt der Kunst. Zeitgenössische Kunst, multimediale Projekte und historische Werke gilt es in unterschiedlichen Ausstellungen zu entdecken. Eine kleine Auswahl an aktuellen Ausstellungen in der Region ist hier zusammengestellt: Kunsthalle Mannheim: Fokus Sammlung neu präsentiert Ab Mitte November bis 31. Dezember 2022 heißt es in der Mannheimer Kunsthalle „Fokus Sammlung neu...

Ausgehen & Genießen
1001 Nacht foto: Felix Grünschloss

Da ist für jeden etwas dabei
Programmhighlights am Staatstheater

Angebote. Das Programm zu den Festtagen bietet viel – mit der Wiederaufnahme von Youri Vámos’ Ballett „Der Nussknacker – Eine Weihnachtsgeschichte“ nach Charles Dickens & E.T.A Hoffmann (5., 12., 21. & 26.12.21), der Operette „Gräfin Mariza“ von Emmerich Kálmán (11., 16., 25. & 31.12.21), dem traditionellen „Weihnachtssingen“ mit altbekannten und neuen Liedern zum Fest, mit feierlichen Geschichten und Gedichten (22. & 23.12.21) sowie „Toni Erdmann“ nach einem Kinospielfilm von Maren Ade (16.,...

Lokales
Bald ist die Straßenbahn weg aus der Kaiserstraße.  fotos: KME
2 Bilder

Christkindlesmarkt und „Eiszeit“ vor dem Schloss
Karlsruhe bietet in der vorweihnachtlichen Zeit viele Angebote

Karlsruhe. Handbemalte Weihnachtskugeln, Schals und Mützen aus kuscheligem Kaschmir und viele Geschenkideen für kleine und große Gabentische: Die Weihnachtsstadt Karlsruhe bietet auch in der aktuellen Zeit eine vielfältige und bunte Mischung an Kunsthandwerk aus aller Welt, Krippen, Christbaumschmuck und Leckereien. Mit seinem stimmungsvollen Ambiente an rund 80 dekorierten Hütten, vielen Lichtern und verführerischen Düften wird der traditionelle Christkindlesmarkt in Karlsruhe sicher wieder...

Ausgehen & Genießen
 foto: Peter sandbiller

Beste Unterhaltung im Tollhaus Karlsruhe
Harald Hurst und Gunzi Heil

Event. Sie könnten verschiedener nicht sein. Rein äußerlich. Zwei wie Rotwein und Cola. Ohne festes Programm, dem Moment vertrauend, stolpern sie schon seit Jahren durch Vorhangschlitze, sofern vorhanden. Mit dem Vorsatz, ihr Publikum so zu unterhalten, dass es froh ist, nicht daheim geblieben zu sein. Harald Hurst und Gunzi Heil geben wieder gemeinsam ein literarisch-musikalisches „Mega-live-Event“ – am Freitag und Samstag, 3. und 4. Dezember, jeweils ab 20 Uhr im Tollhaus. Infos & Karten...

Ausgehen & Genießen

Weihnachtsmarkt & mehr am 4. Dezember
Grötzingen glüht

Grötzingen. Die ARGE der Grötzinger Vereine und Kulturschaffenden bietet dieses Jahr ein neues Konzept: „Grötzingen glüht“. Neben einem Weihnachtsmarkt am Samstag, 4. Dezember, auf dem Rathausplatz mit Ständen zu Kunst, Kunsthandwerk, Leckerem (2G-Regel) und anderen Geschenkideen wird auf dem Niddaplatz abends die Kunstinstallation „Grötzingen glüht“ mit Kunst, Klang und Licht ein Highlight sein. Dazu sind alle kleinen und großen Grötzinger aufgerufen, Laterne oder Windlicht beizusteuern, das...

Lokales
Bei der Stange halten will die Lions Comedy-Night ihre Besucher mit der Verschiebung auf den 7. Mai 2022. | Foto: Foto: Fabry

9. Lions Comedy-Night
Lions Comedy-Night auf 2022 verschoben

Über tausend Menschen haben sich bereits auf die Lions Comedy-Night am 27. November gefreut. Aufgrund der sich stetig verschärfenden Corona-Lage haben sich die Initiatoren, die Lions Clubs der Region Karlsruhe, dazu entschlossen, der Empfehlung der Gesundheitsbehörden zu folgen und die Comedy-Night auf den 7. Mai 2022 zu verschieben. Als neue Location ist das Konzerthaus Karlsruhe bereits reserviert. Alle Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Da das Konzerthaus jedoch eine andere...

Ausgehen & Genießen

Gemeinsame Mitgliederausstellung von BBK und GEDOK Karlsruhe
Vorglühen

Unter dem Titel "Vorglühen" veranstaltet das BBK Künstlerhaus Karlsruhe gemeinsam mit der GEDOK Karlsruhe eine Mitgliederausstellung. Für die Ausstellungskooperation waren alle Mitglieder beider Institutionen eingeladen, eine aktuelle Arbeit - ohne thematische Vorgabe - einzureichen. Präsentiert wird somit eine große Bandbreite an Themen, Techniken und Sichtweisen, die einen Einblick in das vielfältige Schaffen verschiedener Künstler:innen ermöglicht und Raum für die künstlerische Begegnung...

Ausgehen & Genießen
Foto: kunstakademie-karlsruhe.de

Arbeiten von Absolventen der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Kreatives besonders im Blick

Karlsruhe. Die Kunstakademie Karlsruhe präsentiert von Mittwoch, 10., bis Samstag, 13. November 2021, in einer Ausstellung Arbeiten ehemaliger Studenten, die sich für die Graduiertenstipendien des Landes Baden-Württemberg beworben haben. Eine Jury der Professoren der Akademie beurteilt die Werke. Vergeben werden dabei Graduiertenstipendien sowie Auslandsstipendien. Ausstellungseröffnung mit Bekanntgabe der Preisträger durch den Rektor, Prof. Marcel van Eeden, ist am Dienstag, 9. November 2019,...

Lokales
2 Bilder

Zweiwöchige Schnitzeljagd beendet
Erfolgreiche 2. Scavenger Hunt

Nach anderthalb Jahren Zwangspause war es endlich soweit: Nach der erfolgreichen ersten Auflage der Scavenger Hunt im Jahr 2019 lotste die Marke „Kultur in Karlsruhe“ vom 4. bis 17. Oktober 2021 wieder zahlreiche Neubürger*innen und Alteingesessene an altbekannte und neue Orte in und um Karlsruhe und seine Kulturlandschaft. Während der zwei Wochen hatten die über 200 angemeldeten Teams die Chance, 150 knifflige, kreative und spaßige Aufgaben in und um Karlsruhe zu lösen. Über 3.000 per App...

Lokales
Foto: Symbolbild geralt/pixabay.com

Viele "Kulturring Karlsruhe"-Einrichtungen
Entscheidung für "2G-Regel" ab November

Karlsruhe. Es war und ist keine leichte Entscheidung: Nach intensiven und teilweise sehr kontroversen Diskussionen ziehen die meisten der im "Kulturring Karlsruhe e.V." zusammengeschlossenen Liveveranstalter ab November die "2G-Option" als Zugangsvoraussetzung für ihre Veranstaltungen. Zwar fällt es gerade den freien Kulturanbietern, die stets für einen niederschwelligen Zugang zu Kultur stehen, besonders schwer, nicht-geimpfte Menschen vorübergehend auszuschließen - doch am Ende überwiegen für...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ