Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lokales
 Bibliotheksleiterin Amelie Löhlein (links) und Beigeordnete Lena Dürphold mit dem Jahresbericht 2023 und einer Auswahl der meistausgeliehenen Medien aus 2023 | Foto: Stadt Landau

Ort der Kultur, Kunst und Begegnung
Stadtbibliothek Landau blickt zufrieden zurück

Landau. Wer die Wahl, hat die Qual. Es lohnt sich, die Landauer Stadtbibliothek am Heinrich-Heine-Platz 10 mit viel Zeit zu besuchen, denn hier können 62.714 analoge Medien ausgeliehen werden: Sachbücher, Romane, Hörbücher, Musik-CDs und DVDs für Erwachsene und Kinder. Auch wer lieber vom heimischen Sofa aus stöbert und liest, hat es in der Entscheidungsfindung nicht leichter. Dort können sich Nutzerinnen Nutzer unter den 161.882 digitalen Medien etwas zum Lesen, Anhören und Spielen aussuchen....

Ausgehen & Genießen
Höhlenbild | Foto: Borries
9 Bilder

Detlof von Borries
Phasen – eine Retrospektive 26.4. - 12.5.

Vernissage: Fr., 26.4., 18 Uhr Geöffnet: Sa u. So von 16 - 19 Uhr bis 12.5. Künstlergespräch am Di, 30.4., 19 Uhr Ort: Ostflügel der Orangerie, Dr. Edeltraut Sießl‐Allee 4, 67292 Kirchheimbolanden Der Kunstverein Donnersbergkreis zeigt im Rahmen seiner 13. Orangerie-Ausstellung eine umfangreiche Retrospektive seines langjährigen Mitglieds und ehemaligen Vorsitzenden Detlof von Borries. Dieser ist im Kulturbetrieb zwar auch als Maler, in erster Linie aber als Funktionär bekannt. So engagierte er...

Ausgehen & Genießen
Foto: Chr. Sonntag
2 Bilder

Sonntag am Samstag
Bei „Ein Tritt Frei!“ kann das Publikum Tränen lachen

Christoph Sonntag wendet sich am Samstag, 11. Mai 2024 um 20 Uhr in der Stadthalle Hockenheim mit seinem neuen Programm „Ein Tritt Frei!“ wieder seiner Kernkompetenz zu: Das Publikum soll Tränen lachen. Und gerne mit neuen positiven Impulsen für sich selbst und die Welt wieder nach Hause gehen. Die Zeiten sind schwer. Wirklich? Man kann die Probleme nicht weglachen, aber Lachen hilft, sie wieder einordnen zu können. Und irgendwann auch zu lösen. Christoph Sonntag tritt los. Immer schön in die...

Lokales
Märchenspaziergang an der Eremitage  | Foto: Waghäusler Märchenerzählerinnen
2 Bilder

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
MÄRCHENSPAZIERGANG FÜR DIE GANZE FAMILIE!

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 10.00 - 15.00 Uhr Mittwoch: 14.00 - 18.00 Uhr Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr Freitag: 10.00 - 15.00 Uhr Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr ZITAT DER WOCHE Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche, nicht durch die Apotheke. Sebastian Kneipp SCHON GEWUSST? Pinsa ist eine traditionelle italienische Teigspezialität, die sich durch ihre leichte und luftige...

Ausgehen & Genießen
Foto: Sketch „Bäcker" © François Crampon

EuropaScène bietet deutschen und französischen Azubis eine Bühne

Größere Sichtbarkeit und Wertschätzung von Berufsausbildung und interkulturellem Austausch Nach monatelanger Vorbereitung präsentieren über 150 Auszubildende aus verschiedenen Handwerksberufen wie ElektrikerIn, FriseurIn oder BäckerIn der Öffentlichkeit und einer Fachjury selbst entwickelte zweisprachige Theatersketche, in denen sie ihren Beruf darstellen. Die 3. Ausgabe des Projekts EuropaScène findet im Europa-Monat Mai statt und lädt interessierte BürgerInnen aus Deutschland und Frankreich...

Lokales
6. Sinfoniekonzert - Smetana; GMD Georg Fritzsch, BADISCHE STAATSKAPELLE
 | Foto: Thorsten Wulff

Die musikalische "Wundertüte"
Georg Fritzsch dirigiert Smetanas "Má vlast"

Die jüngste Aufführung von Bedřich Smetanas zyklischem Meisterwerk "Mein Vaterland" (Má vlast) am Badischen Staatstheater, unter der Leitung von Generalmusikdirektor Georg Fritzsch und mit der hinreißenden Darbietung durch die Badische Staatskapelle, entfaltete sich als ein tief bewegendes musikalisches Panorama, das die Essenz der tschechischen Identität in all ihren Facetten einfing. Diese Aufführung bot nicht nur eine Hommage an das reiche kulturelle Erbe Tschechiens, sondern verwandelte...

Lokales
Foto: Medical BrazZ

Konzert
KliLU Medical BrazZ - Aus der Klinik auf die Bühne**

Am 28. April 2024 um 17:00 Uhr lädt der Förderverein der Jakobuskirche e.V. zu einem besonderen Konzert in die Jakobuskirche, Karl-Kreuter-Straße 7, 67071 Ludwigshafen, ein. Dort wird KliLU Medical BrazZ, ein typisches „Blech“-Ensemble mit Trompeten, mittlerweile zwei Hörnern, Posaune, Tuba und rhythmischer Unterstützung durch Schlagzeug, sein außergewöhnliches Talent präsentieren. Seit 14 Jahren wird am Klinikum Ludwigshafen fleißig geprobt für Auftritte im und um das Krankenhaus. KliLU...

Lokales
Farbiges in der Stadt  | Foto: KME
3 Bilder

Kaiser- und Lammstraße im farblichen Wandel
Stadt wird zur "Leinwand" für Graffiti-Kunst

Karlsruhe. Jugendliche und junge Erwachsene verschönern in diesen Tagen die triste Baustelle in der Karlsruher Innenstadt mit einer modernen Interpretation stadthistorischer Tulpen-Motive. Seit April 2023 wird an der Neugestaltung der Karlsruher Kaiserstraße gearbeitet. Dass Baustellen nicht nur Lärm und Schmutz verursachen, sondern durchaus auch Raum für Kunst und Gemeinschaft bieten können, beweist die temporäre künstlerische Bodenbemalung, die in der vergangenen Woche in der Lamm- und der...

Ausgehen & Genießen
Quadrate | Foto: Christian Gaier

Blick hinter die Kulissen
Die Lange Nacht der Startups und Kultur

Mannheim. Am Samstag, 13. April, findet zum zweiten Mal die „Lange Nacht der Startups und Kultur“. Nach dem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr, das unter dem Titel “Lange Nacht der Innovation„ startete, geht dieses aufregende Event nun mit neuem Namen, neuen Locations und neuem Programm in die zweite Runde. Mit knapp 3.000 Besucherinnen und Besuchern war die Premiere der Langen Nacht der Startups und Kultur im vergangenen Jahr bereits ein großer Erfolg Interessierte Mannheimer sollen mit der...

Ausgehen & Genießen

Überall daheim…
Stefan HISS und Band zelebrieren “Polka für die Welt”

HISS haben hunderttausende Meilen zurückgelegt, reisten erster und dritter Klasse, in Sonderzügen und auf Seelenverkäufern. Sie traten in Kneipen und Kirchen auf, in Sälen und Spelunken, auf Hochzeiten und Beerdigungen. Am Samstag, 27. April um 20 Uhr machen sie endlich wieder Station im Hockenheimer Pumpwerk und bieten mit ihrem Programm „Überall daheim“ dem Publikum einen Konzertabend im Spannungsfeld zwischen Polka und Rock’n’Roll, Taiga-Twist und Texas-Tango, zwischen Schmutz und...

Ausgehen & Genießen
Foto: Luzie Marquardt
2 Bilder

Überall daheim…
Stefan HISS und Band zelebrieren “Polka für die Welt”

HISS haben hunderttausende Meilen zurückgelegt, reisten erster und dritter Klasse, in Sonderzügen und auf Seelenverkäufern. Sie traten in Kneipen und Kirchen auf, in Sälen und Spelunken, auf Hochzeiten und Beerdigungen. Am Samstag, 27. April um 20 Uhr machen sie endlich wieder Station im Hockenheimer Pumpwerk und bieten mit ihrem Programm „Überall daheim“ dem Publikum einen Konzertabend im Spannungsfeld zwischen Polka und Rock’n’Roll, Taiga-Twist und Texas-Tango, zwischen Schmutz und...

Lokales
Die Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim fördert Projekte im Gesamtwert von rund 30.000 Euro | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Schulen und weitere Einrichtungen
Stiftung fördert Projekte im Landkreis Bad Dürkheim

Kreis Bad Dürkheim. Die Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung hat auch in diesem Jahr wieder zahlreichen Projekten im Landkreis Förderung zugesichert. An Schulen, Vereine und Jugendeinrichtungen gehen Beträge zwischen 100 und 4.000 Euro - insgesamt rund 30.000 Euro. Traditionell bezuschusst die Stiftung des Landkreises kulturelle oder gemeinnützige soziale Projekte, Umweltschutzmaßnahmen, Jugendarbeit in Vereinen, Jugendfahrten und...

Lokales
JULIANA ZARA, ENSEMBLE / HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN (LES CONTES D'HOFFMANN) | Foto: Nils Heck

Zwischen Märchen und Alkoholrausch
Hoffmanns Erzählungen in Darmstadt

Die Inszenierung von Jacques Offenbachs Opus magnum, “Hoffmanns Erzählungen”, unter der innovativen Regie von Dirk Schmeding am Staatstheater Darmstadt am 6. April 2024, manifestiert sich als eine kühne Reinterpretation, die die Grenzen zwischen einem opulenten Märchenreich und der verzerrten Realität eines immersiven Alkoholrausches verschwimmen lässt. Beginnend im intimen Rahmen eines Kammerspiels, entfaltet sich die Produktion zu einem kaleidoskopischen Spektakel, angereichert mit einer...

Ausgehen & Genießen
Foto: Off to the luna
3 Bilder

Kultur in der Keysermühle
Sterne des Südens - Bühne frei für junge Jazz-Stars

Die Bürgerstiftung Pfalz präsentiert unter dem Motto des diesjährigen Kultursommers echte „Sterne des Südens“ im Stiftsgut Keysermühle. Wir freuen uns auf drei Jazz-Highlights mit hochbegabten jungen Musikern im Mai und Juli. Ein Fest für alle – zum Mitmachen und Genießen – folgt am 15. und 16. Juni 2024. Groß und Klein sind eingeladen zum Fest der 1000 Sterne in den Stiftspark in Klingenmünster. Es erwartet euch ein buntes Programm aus Tanz, Theater, Kunst und Genuss, den Termin am besten...

Ausgehen & Genießen
Foto: IONTACH

Irish Music Unlimited
IONTACH am 19. April in der Zwölf-Apostel-Kirche

IONTACH – Irish Music Unlimited sind auf Einladung des Prot. Diakonissenvereins am Freitag, dem 19. April 2024, um 19.00 Uhr in der Zwölf-Apostel-Kirche zu Gast. Die Karten gibt es für 13 Euro an der Abendkasse. „Iontach" ist irisch und heißt „wunderbar / hervorragend" und bisweilen auch „eigenartig / merkwürdig". Heimische und internationale Pressestimmen beschreiben die konzertante Musik der irisch-britisch- deutschen Formation jedoch eindeutig im erst genannten Sinne.
Die im Jahre 2003...

Ausgehen & Genießen
Foto: Bernhard Frei
4 Bilder

EURE MÜTTER
präsentieren neue Show “Fisch fromm Frisör” in Hockenheim

Ein Comedy-Programm, so fett, dass es im Pool sein T-shirt anlässt! Der Wahnsinn geht weiter! Seit über 20 Jahren touren Andi Kraus, Don Svezia und Matze Weinmann kreuz und quer durch die Republik und haben dabei so manchen Kleinkunsttempel in den Grundfesten erschüttert. Mit ihrem achten Programm “Fisch fromm Frisör” begeistern EURE MÜTTER am Donnerstag, 18. April 2024 um 20 Uhr wieder ihr Hockenheimer Publikum durch den einzigartigen Mix aus lustigen Songs, skurrilen Sketchen und absurden...

Ausgehen & Genießen
Fest Symbolbild | Foto: Mirko Vitali/stock.adobe.com

„Do erläbsch was“ – kostenloser Veranstaltungskalender für die Bienwaldregion Kandel

Kandel. Der Veranstaltungskalender „Do erläbsch was!“ der Bienwaldregion Kandel , erstellt vom Verein Südpfalz Tourismus Kandel, beinhaltet etwa 100 Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde Kandel von April bis Dezember 2024. Die im Veranstaltungskalender veröffentlichten Termine drehen sich insbesondere um die Themen „Kultur“, „Freizeit“ und „Natur erleben“, so sind unter anderem Musikveranstaltungen, geführte Naturexkursionen und organisierte Wanderungen aufgeführt. Selbstverständlich dürfen...

Lokales
Eine Paraderolle für Gino Anthony Pesi. | Foto: Quiver
4 Bilder

Uwe Boll kommt nach Karlsruhe
FIRST SHIFT bei Independent Days.

Noch bevor Kinostar den neuesten Film von Uwe Boll, FIRST SHIFT, am 27. Juni 2024 deutschlandweit in die Kinos bringt, feiert der in New York gedrehte, hochkarätige Krimi nächste Woche seine deutsche Premiere:  Am Mittwoch, 10. April 2024, um 18:30 Uhr läuft FIRST SHIFT unter der Rubrik SPECIAL der INDEPENDENT DAYS|23. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe im Filmtheater Schauburg. Im Anschluss an die Filmvorführung wird sich Filmemacher Uwe Boll rund eine Stunde Zeit nehmen für ein...

Ausgehen & Genießen
Foto: BBK Karlsruhe, Candace Carter, Tutilo Karcher

Candace Carter & Tutilo Karcher
Art und Ehe

Art und Ehe – Candace Carter und Tutilo Karcher. Frühe Arbeiten. Von Montag, 29. April, bis Sonntag, 19. Mai 2024, präsentiert das Künstlerhaus frühe grafische Arbeiten des Ehepaares Candace Carter und Tutilo Karcher. Bei beiden steht das Thema „Mensch“ im Mittelpunkt der Ausstellung. Karchers Werke, 1964 –1970, dokumentieren seine ersten Jahre als freischaffender Künstler nach dem Studium an der Karlsruhe Kunstakademie. In dem Zeitraum schuf Tutilo Karcher, unter Kolleg:innen und...

Lokales
"Karlsruhe goes India": Tourismus-Chef Pascal Rastetter (li) und Marketing-Chef Martin Wacker berichten von Karlsruher Indien-Aktivitäten  | Foto: IGNK

Aktives deutsch-indisches Netzwerk
Karlsruhe ist ein Thema in Indien

Unternehmen auf ihrem Weg von Indien nach Karlsruhe oder aus der Technologieregion nach Indien unterstützen, Partnerschaften zwischen Einrichtungen und Firmen aus Karlsruhe und Indien stärken, kulturellen Austausch zwischen den Ländern fördern, passende Multiplikatoren und Netzwerke bieten oder einen Erfahrungsaustausch ermöglichen: Das ist Aufgabe des sehr aktiven deutsch-indischen Netzwerks in Karlsruhe. Unlängst trafen sich wieder etliche Akteure zum Austausch in Karlsruhe. Dabei wurde unter...

Ausgehen & Genießen
Crushed Eyes Media Karlskompensator bei den Schlosslichtspielen Karlsruhe 2021 | Foto: Jürgen Rösner

„Residenz des Rechts“
Karlsruhe feiert 75 Jahre Grundgesetz

Karlsruhe. Am 23. Mai 2024 feiert das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland seinen 75. Geburtstag. Während die offiziellen Feierlichkeiten rund um das Jubiläum der deutschen Verfassung in der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn über die Bühne gehen, widmet sich natürlich auch Karlsruhe als „Residenz des Rechts“, Sitz der höchsten deutschen Gerichte, zu diesem Anlass den Themen Recht und Demokratie. Das SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival Karlsruhe wird in seiner 10. Spielzeit, die vom 15....

Lokales
Foto: Bernhard Schäfer

Hinweistafel des Heimatvereins beim Stettfelder Kreuzweg enthüllt

Anlässlich der Enthüllung des 18ten und 19ten Hinweisschildes beim Eingang und am Ende des Kreuzwegs in Stettfeld konnte die Ortsteilvertreterin von Stettfeld im Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V., Angela Dänner, den Ortsgeistlichen Christian Erath und Bürgermeister Tony Löffler samt Mitarbeiter Jonas Arbogast begrüßen. Sie wies daraufhin, dass mit diesen Schildern die Einheimischen und Wanderer auf die historische Bedeutung und Entstehung des Kreuzweges hingewiesen werden sollen....

Lokales
(v.l) Ehrenvorsitzender K. Bollheimer, 1. Vorsitzender F. Bachholz, Ehrenmitglied K.Braun | Foto: Polizeimusikkorps
2 Bilder

Fritz Bachholz folgt auf Karlheinz Bollheimer
Förderverein des Polizeimusikkorps Karlsruhe unter neuer Leitung

Region. Der Förderverein des mit rund 70 Aktiven größten deutschen Polizeiorchesters hat auf seiner Jahreshauptversammlung ein neues Führungsteam gewählt. Zusammen mit dem neuen zweiten Vorsitzenden Achim Hegner, Geschäftsführerin Eike König und Schatzmeisterin Sandra Krämer, wird Erster Polizeihauptkommissar im Ruhestand Fritz Bachholz die Geschicke des Vereins für die kommenden vier Jahre lenken. Der bisherige erste Vorsitzende, Erster Kriminalhauptkommissar Karlheinz Bollheimer, der den...

Lokales
Lisa Batiashvili und Kirill Petrenko | Foto: Monika Rittershaus
2 Bilder

Leidenschaft und Emotion, am Puls der Musik
Petrenko & Batiashvili im Festspielhaus

Im Festspielhaus Baden-Baden, einem Ort, der schon lange für seine kulturellen Highlights bekannt ist, gab es wieder einmal einen besonderen Grund für Musikfans, sich zu freuen. Die Berliner Philharmoniker, unter der Leitung von Kirill Petrenko und mit Lisa Batiashvili an der Geige, luden zu einem Abend ein, der alles andere als alltäglich war. Auf dem Programm standen Sibelius' Violinkonzert und Brahms' Vierte Sinfonie – zwei Stücke, die zwar viele schon kennen mögen, aber in dieser Aufführung...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
Foto: Stadt Frankenthal
  • 17. Februar 2025 um 14:00
  • Mahlastraße 35
  • Frankenthal

Kulturelles Erzählcafé

Hier treffen sich Frauen* jeden Alters aus verschiedenen Kulturen. Sie lernen nette Menschen und Bräuche anderer Länder kennen. Ganz nebenbei können Sie Ihre Sprachkenntnisse vertiefen.

Lesungen
Foto: EBZ
  • 19. Februar 2025 um 17:30
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Bloch lesen! Lesekreis

Lektürekurs zu ausgewählten Werken des Philosophen Ernst Bloch. Leitung des Lesekreises und weitere Informationen: Prof. Dr. Matthias Mayer (matthias.mayer@ludwigshafen.de) Der Lektürekurs findet im großen Veranstaltungsraum des Ernst-Bloch-Zentrums statt. Es sind weder philosophische Vorkenntnisse noch Kenntnisse des Werks von Ernst Bloch nötig, um sich daran zu beteiligen. Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten. https://www.bloch.de/veranstaltungen

Kurse
Foto: Bernd Staudenmayer
  • 22. Februar 2025 um 10:00
  • KuK Atelier, Ehemalige Realschule plus
  • Römerberg

"Collage" - Dialog von Papieren und Farbe

In diesem kreativen Workshop tauchen wir in die Welt der Collage ein und erkunden die spannende Verbindung zwischen zwei- und dreidimensionalen Elementen. Wir nutzen eine Vielzahl von Materialien wie Papierfetzen, Wellpappe, Tapeten und mehr, die wir in unsere Werke einfügen und mit Acrylfarbe zu einzigartigen Kompositionen verbinden. Der inszenierte Zufall spielt eine zentrale Rolle: Mit Offenheit für das Unerwartete und Experimentierfreude schaffen wir einen Dialog zwischen den Materialien...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ