Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lokales

Buch-Neuerscheinung
Der Grenzgang

Das neue Buch des in Wörth am Rhein lebenden Autors Herbert Wetterauer führt den Leser in die Grenzbereiche unserer Existenz. Es nimmt ihn mit auf eine Reise an die Randbezirke, durch den Urwald, die Savanne und das Eismeer. Aber auch nur eine Begegnung beim Spaziergang im Wald, oder ein einziger Blick irgendwo, können die Grenze berühren. Und an der Grenze lauert auch immer Gefahr. "Wie breit kann eine Grenze sein? Manchmal ist es nur ein Schritt, ein kurzer Moment, bis die Grenze...

Lokales

Buch Neuerscheinung
Erzählungen eines Grenzgängers

Das neue Buch von Herbert Wetterauer, gebürtig aus Karlsruhe, führt den Leser in die Grenzbereiche unserer Existenz. Es nimmt ihn mit auf eine Reise an die Randbezirke, durch den Urwald, die Savanne oder das Eismeer. Aber auch nur eine Begegnung beim Spaziergang im Wald, oder ein einziger Blick irgendwo, können die Grenze berühren. Und an der Grenze lauert auch immer Gefahr. "Wie breit kann eine Grenze sein? Manchmal ist es nur ein Schritt, ein kurzer Moment, bis die Grenze überschritten ist,...

Lokales
Gründungsrunde von TeXtur am 10. Februar 2017 im Wirtshaus Backblech Neustadt (von links nach rechts: Wolfgang Allinger, Florian Arleth, Michael Landgraf, Birgit Heid, Usch Kiausch, Katharina Dück) . Foto: Textur
5 Bilder

Das Neustadter Literaturnetzwerk „TeXtur“
Kreativ in Zeiten der Pandemie

Neustadt.Die letzten 24 Monate haben die Mitglieder des 2017 gegründeten regionalen Literatennetzwerks „TeXtur“ für die Realisierung vieler Gemeinschafts- und Einzelprojekte genutzt, zahlreiche Bücher und andere Publikationen veröffentlicht und weitere Autorinnen und Autoren für die Mitarbeit gewonnen. Von Usch Kiausch Das gemeinschaftlich verfasste Buch „Die ersten wilden Jahre“, mit TeXtur-Beiträgen aus den Jahren 2017 bis 2021, wurde mit zwei virtuellen Lesungen im Mußbacher Herrenhof...

Ausgehen & Genießen
Eva Menasse | Foto: Jörg Steinmetz
4 Bilder

Speyer.Lit 2022
Update: Ersatztermin für die Lesung von Eva Menasse

Update: Die ursprünglich als Auftakt der Reihe SPEYER.LIT geplante und vor wenigen Tagen aufgrund einer Erkrankung abgesagte Lesung von Eva Menasse wird am Freitag, 17. Juni, um 20 Uhr im Historischen Ratssaal nachgeholt. Im Zuge der Terminverlegung ändern sich auch die Startzeit und der Veranstaltungsort. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Sollte der neue Termin nicht wahrgenommen werden können, können die Tickets direkt beim Veranstalter, dem Kulturbüro der Stadt Speyer,...

Lokales
Als nächstes Großereignis verweisen Eleen Dorner und Markus Lichti auf die Ausstellung „Vier Wege – ein Ursprung“ in der Kunsthalle Kelterhaus, die am Sonntag, 6. Februar, eröffnet wird.  Foto: Pacher

Fördergemeinschaft Herrenhof auf gutem Kurs
Kultur im Aufwind

Mußbach. Auf gutem Kurs befindet sich zur Zeit die Fördergemeinschaft Herrenhof (FGH): Mit dem im September letzten Jahres neu gewählten Vorstand und der Unterstützung durch Kulturmanager Markus Lichti hat der Verein allen Grund, trotz Pandemie hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Von Markus Pacher Nach dem Rücktritt des langjährigen Vorsitzenden Gustav-Adolf Bähr vor drei Jahren ist der Verein in unruhige Fahrwasser geraten. Nach und nach trat der 2018 gewählte Vorstand um Uwe Kreitmann...

Ausgehen & Genießen
Uwe Frey und Johannes Hucke laden zur Literaturmatinee ein.  Foto: ps

Literaturmatinee im Blaubär Haßloch
Musik und Poesie

Haßloch. Uwe Frey und Johannes Hucke stellen bei einer Literaturmatinee im Haßlocher Blaubär, am 10. Oktober, 11 Uhr, eine Liederauswahl vor, darunter unter anderem zwei neue Songs. Musikalisch unterstützt werden sei dabei von Caroline Schmitt und Wolfgang Jost. Die Kooperation von jamfruit-music, dem Künstler-Duo Uwe Frey und Johannes Hucke mit dem Haßlocher Jugend- und Kulturhaus Blaubär geht in die nächste Runde. Bereits 2002 fanden hier die Proben zu dem oftmals aufgeführten...

Ausgehen & Genießen

Dichterlesung und Konzert im Roten Haus Karlsruhe
Sara Ehsan liest, Bahia Stößer spielt die Uod

Dichterlesung und Konzert Mitte September 2021 mit Sara Ehsan und Bahia Stößer im Roten Haus Karlsruhe -Rüppur. Es war ein sehr kleiner Kreis in einem schönen Haus. Bahia entführte jeden mit ihrer ätherischen Stimme, begleitet von ihrer Uod, in eine andere Sphäre. ️Sie sang mystische Sufi-Songs "Ilahis" und Sara Ehsan las Gedichte über zerbrochene und missgestaltete Beziehungen. 💔 Danke von Sara Ehsan an Andrea Menges-Fleig und Hans Robert Hiegel für die Einladung.💓 Die nächste Veranstaltung im...

Lokales
Hugo-Ball-Förderpreisträgerin Kinga Tóth ist am 13. September zu Gast in der „Alten Post“.  Foto: copyright/Kinga Tóth

Veranstaltung mit Kinga Tóth
Soundperformerin kommt in die „Alte Post“

Pirmasens. Am 13. September, 20 Uhr, stellt sich die Hugo-Ball-Förderpreisträgerin 2020, Kinga Tóth, um 20 Uhr im Forum Alte Post Pirmasens mit einer Soundperformance vor. Moderiert wird die Veranstaltung von dem Journalisten Mladen Gladić (Die Welt). Der Eintritt ist frei. Die experimentelle Poesie Kinga Tóths und ihre Auftritte erinnern die Jury zum Hugo-Ball-Förderpreis 2020 an die dadaistischen Performances im legendären Züricher Cabaret Voltaire. Wer im Februar letzten Jahres in Pirmasens...

Lokales
Sechs neue Stiftungen in drei Jahren vermehren das Stiftungskapital der Kulturstiftung Speyer | Foto: Photo Mix/Pixabay

Kulturstiftung Speyer
Sechs neue Treuhandstiftungen in drei Jahren

Speyer. Die Jubiläumsbroschüre aus dem Jahr 2018 "25 Jahre Kulturstiftung Speyer" listet 15 Treuhandstiftungen auf. Sie dienen unter dem Dach der Kulturstiftung Speyer der Förderung von Kunst und Kultur in Speyer und der Pfalz. Das Kuratorium, eine Art Aufsichtsrat, der Vorstand und der ebenfalls ehrenamtlich tätige Geschäftsführer sorgen für Akquisition, Satzungsentwürfe, Vermögensverwaltung, Rechnungslegung und Mittelvergabe der getrennt bewirtschafteten Stiftungskonten. Inzwischen sind sechs...

Lokales
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bernhard Vogel  | Foto: privat/ps

Für Kultur in Speyer und der Pfalz
Dr. Bernhard Vogel stiftet

Speyer. Der ehemalige Kultusminister des Landes Rheinland-Pfalz und frühere Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz (1976-1988) und von Thüringen (1992-2003) Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bernhard Vogel hat in seiner Heimatstadt Speyer eine Stiftung zur Förderung der Bildenden Künste, von Literatur, Musik und Theater in Speyer und der Pfalz errichtet. Sie ist die 20. Treuhandstiftung der Kulturstiftung Speyer. In Anlehnung an den bekannten Aufruf von US-Präsident John F. Kennedy "Frage nicht, was der...

Ausgehen & Genießen
Heilfroh, in der Oststadt bleiben zu können, ist „Bücherland“-Betreiber Thomas Stieber, auch wenn der Transport einige Mühen kosten wird. | Foto: Knopf

Bücherland zieht in die Gerwigstraße / Logistischer Kraftakt / 1. Juli ist Eröffnung
Umzug mit 35.000 Büchern

Karlsruhe. Einiges zu tun hat derzeit Thomas Stieber, Betreiber vom „A & S Bücherland“ in der Karlsruher Oststadt. Der Grund: Für den Buchverkäufer steht ein Umzug an. Keine leichte Aufgabe, wenn man den größten Second-Hand-Buchladen Süddeutschlands führt. Rund 35.000 Bücher befinden sich in den bisherigen Räumlichkeiten. Wer selbst einmal einen Umzug mit einem gut gefüllten Bücherschrank gemacht hat, weiß, wie schwer Bücher sind. Und dann gleich 35.000 Exemplare? „Das wird sicherlich eine...

Ausgehen & Genießen
Philharmonie Baden-Baden | Foto: Thomas Bug

Endlich wieder Kultur
Germersheimer Kultursommer startet am 16. Juni

Germersheim. Unter dem landesweiten Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers „Kompass Europa: Nordlichter“ startet der 27. Germersheimer Kultursommer am Mittwoch, 16. Juni mit einer Open-Air-Lesung im Kulturzentrum Hufeisen. „Wir freuen uns, dass es unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz, nun möglich ist, eine kleine, aber dennoch anspruchsvolle Auswahl an Veranstaltungen im Rahmen des Kultursommers anzubieten,“ so Bürgermeister Marcus Schaile....

Ausgehen & Genießen
Foto: van der Voorden

Baden-Württembergische Literaturtage 2021 in Ettlingen
Thommie Bayer und die Nachtigallen - Livestream

Thommie Bayer liest am 22. Mai um 20 Uhr Thommie Bayer & Die Nachtigallen im Livestream aus dem Schloss aus seinem Buch „Vier Arten, die Liebe zu vergessen“. Der Roman erzählt mit leisen Worten von den großen Themen des Lebens: Respekt, Freundschaft, Liebe und der unerwarteten Möglichkeit, Enttäuschung zu überwinden. Die Baden-Württembergischen Literaturtage finden 2021 "in" Ettlingen statt. Die Nachtigallen, ein charmantes Trio aus Heidelberg, steuert den authentischen Soundtrack hinzu. Eine...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild Bücherei | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Digitales Lese-Treffen
Literatur bei Tisch am Lutherplatz in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Freitag, 7. Mai,  heißt es wieder „Literatur bei Tisch“. Nicht wie von den Initiatoren erhofft in der Stadtbibliothek oder bei Sonnenschein auf dem Lutherplatz, sondern als online-Angebot. Das Treffen über die Videochat-Plattform Zoom-Meeting startet um 19.30 Uhr. "Aber auch da lässt es sich gut reden über Literatur, eigene Vorlieben und Lese-Tipps: egal ob Romane, Krimis, Kochbücher oder Comics", erklärt Bärbel Bähr-Kruljac von der Protestantischen Kirche für LU. Eine...

Lokales
Foto: Pixabay

Online-Vortrag am 28. Januar 2021
Colloquium Fundamentale: Wie wollen wir in Zukunft leben? Der Wert der Literatur in der Kultur des 21. Jahrhunderts

Donnerstag, 28. Januar 2021, 18 Uhr Online als Live-Stream auf dem ZAK YouTube-Kanal: www.youtube.com/user/ZAKVideoclips Wenn heutzutage die Frage erörtert wird, wie wir in Zukunft wohl leben werden, so stehen zumeist materielle und technische Innovationen (z. B. autonomes Fahren, Smart Homes, neue Kommunikationstechnologien) im Mittelpunkt. Der Vortrag verfolgt das Ziel, möglichst konkret darzulegen, worin der Wert der Literatur besteht und warum das langsame Lesen literarischer Werke gerade...

Lokales

JAHRESPROGRAMM 2021 STEHT
Rotes Haus Karlsruhe: breitgefächertes Programm

Das Jahresprogramm des Freundeskreises Rotes Haus Karlsruhe steht. Wie jetzt bekannt wurde, haben bereits ein Reihe von interessanten Kulturschaffenden aus Karlsruhe aber auch von auswärts Ihre Beiträge zugesagt, Ihr Kommen bestätigt. Die Veranstaltungen der vergangenen beiden Jahre waren deshalb so erfolgreich, weil nicht nur die Inhalte der Vorträge, Aufführungen und Darbietungen interessant waren sondern die persönlichen Begegnungen in den Pausen und im Anschluss einen wichtigen Raum...

Lokales
Foto: Team Rotes Haus

BUCH ZUM ROTEN HAUS KARLRUHE
Ein neues Buch über das Rote Haus und Rüppurr

Am letzten Denkmaltag wurde es präsentiert, das Buch über das Rote Haus Karlsruhe, ein lebendiges Denkmal. Es enthält Facetten über die Geschichte und Gegenwart, der ehemaligen Meierei des Rüppurrer Schlosses, heute ein Therapiezentrum, Ort der Begegnung und Kultur. Das Motto des Denkmaltages, „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken“ stand Pate, Darstellungen, Berichte und Materialsammlungen zum Baudenkmal „Rotes Haus Karlsruhe“ zu erweitern. Die Publikation ist der Versuch, das Denkmal...

Ausgehen & Genießen

Kirrweiler
Maseltov mit Renate Kohn

Maseltov mit Renate Kohn „Maseltov“ ist ein jiddischer Hochzeitsgruß, den sich die gleichnamige Klezmerband aus Taunusstein direkt ins Programm geschrieben hat. Von himmelhoch jauchzend bis tief melancholisch ist musikalisch jede Stimmung dabei, die eine ordentliche Hochzeit charakterisiert. Ergänzend dazu bietet Schauspielerin Renate Kohn literarischen Genuss, der abwechselnd die Gehirnwindungen oder Lachmuskeln beansprucht. Termin: Samstag, 07. März 2020 Beginn: 20:00 Uhr Einlass: 19:00 Uhr...

Lokales
2 Bilder

Kultur im Bürgerhaus
Heimat finden - ein literarisch-musikalischer Abend

Eine Collage aus Märchen, Liedern, Zeitzeugenberichten, Gedichten, Satire, aktuellen Interviews und eigens komponierter und arrangierter Musik, die sich der Auswanderung der vergangenen Jahrhunderten aus Deutschland in die weite Welt und der heutigen Einwanderung nach Deutschland widmet. Heimat ist kein Ort. Heimat ist ein Gefühl. Barbara Bernt und Jochen Schott arbeiten bei dieser Produktion mit der Musikaldarstellerin und Violinistin Kathrin Yarizell Lothschütz zusammen. Die Produktion wurde...

Ausgehen & Genießen
Dr. Monika Eckstein.  Fotos: ps
4 Bilder

Literatur & Musik bei den Frauenkulturtagen in Haßloch vom 9. bis 22. November
Liebe ist die beste Köchin

Haßloch. Unter dem Motto „Liebe - das besondere Gefühl“ stehen in diesem Jahr die Frauenkulturtage, die vom 9. bis 22. November an verschiedenen Veranstaltungsorten durchgeführt werden. Zum ersten Mal fanden die Frauenkulturtage in Haßloch 1991 statt, die die Leiterin der Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen, Helga Fehrenbach, ins Leben rief. Die Resonanz war so groß, dass sich die Gemeinde entschloss, dieses Projekt weiterzuführen. Damals war das Thema Frauen in der Gesellschaft als...

Ausgehen & Genießen
Patrick Stöbener und Franz-Josef Schächter (von links) | Foto: Werner G. Stähle
5 Bilder

Buchvorstellung und Lesung
„Jooh kumm, geh ford!“ von Bernd Hecktor findet große Resonanz

Hauenstein (Südwestpfalz). Am letzten Freitag (27. September 2019) wurde in Hauenstein das Buch „Jooh kumm, geh ford!“ von Bernd Hecktor (†) vorgestellt, ein posthum erschienenes weiteres Werk des vor rund einem Jahr überraschend an seinem Wohnort Weissach im Tal (Württemberg) verstorbenen Mundartautors und pfälzischen Originals. Der Veranstaltungsraum des Hotel/Restaurant „Zum Ochsen“ in Hauenstein war mit knapp hundert Besucherinnen und Besuchern maximal gefüllt.    Begrüßt sowie am Ende...

Ausgehen & Genießen
Foto: Veranstalter
2 Bilder

Buchvorstellung und Lesung in Hauenstein:
„Jo kumm, geh ford“ von Bernd Hecktor

Hauenstein (Südwestpfalz) Am kommenden Freitag (27. September 2019) wird das Buch „Jo kumm, geh ford“ von Bernd Hecktor (†) in Hauenstein vorgestellt. In Anwesenheit seiner Frau Margrit werden Patrick Stöbener und Franz-Josef Schächter aus dem posthum erschienenen Werk lesen. Für die musikalische Umrahmung wollen Werner Mansmann und seine Schüler sorgen. Der aus Hauenstein stammende Mundartautor, Lehrer und Friedensaktivist Bernd Hecktor war trotz vieler Lebensstationen wie Freiburg, Frankfurt...

Lokales
Gleich mit einer Trilogie für mehrere Leser-Generationen greift das Autoren-Duo Lisa Schneider und ihr Vater Alfonso Pecorelli derzeit das Thema rund um den Naturschutz auf - sensibel und ganz ohne plakative Transparente. Foto: privat

Unser aktueller Buch-Tipp
Das Klimaprojekt einer 18-jährigen

Während andere poltern und streiken, greift Lisa Schneider subtil zur Feder. Die 18-jährige hat mit ihrem Vater und Co-Autor Alfonso Pecorelli ein einzigartiges Klimaschutzprojekt verwirklicht: Eine kleine Buchreihe aus drei Werken, die sowohl Erwachsene als auch Kinder zum Nachdenken anregen soll. Schon das Hauptwerk „Wie wir die Erde retten“ hat es zweifellos in sich. Schneider weist mit eindringlichen Worten auf die Folgen der ausufernden Eingriffe in die Natur hin. Die Basis bilden Fakten,...

Lokales
Foto: C. Poznar
7 Bilder

Literatur zwischen Tür und Angel - Die Goldenen Zwanziger
Kinderbande am ASG entführt ins Berlin der Zwanziger Jahre

Da ist den Verantwortlichen für diesen Abend in der kulturellen Reihe „Literatur zwischen Tür und Angel“ etwas Besonderes geglückt: Mitglieder aus verschiedenen Ensembles (Unterstufentheater-AG, Große Theater-AG, Kammerchor, Combo) und ehemalige ASG-Schüler wurden bei diesem Projekt literarisch und musikalisch zusammengeführt, mit dem Ergebnis, dass ein kurzweiliges und anspruchsvolles Programm dem Publikum in der voll besetzten Aula präsentiert wurde. Daneben gab es solistische musikalische...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ