Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lokales
Cover "Smilodon" (Amazon) | Foto: Herbert Wetterauer

Smilodon
Eine Steinzeitgeschichte

Wie entdeckten unsere Vorfahren die Heilkunde, den Glauben, die Technik und die Kunst? Der Roman des aus Karlsruhe gebürtige Autors erzählt, wie vor etwa 40.000 Jahren eine Gruppe von Cro-Magnon-Menschen, so benannt nach dem ersten Fundort, durch die Steppe zieht. Es sind moderne Menschen wie wir, Homo sapiens, aber immer noch leben sie für tausende von Jahren in Höhleneingängen und müssen auf die Jagd und zum Sammeln gehen, um zu überleben. Wir begleiten sie durch ein ganzes Jahr: Liebe,...

Lokales
Buchcover "Smilodon" | Foto: Herbert Wetterauer

Herbert Wetterauer - Ein Autor aus Wörth
Smilodon - Eine Steinzeitgeschichte

Wie entdeckten unsere Vorfahren die Heilkunde, den Glauben, die Technik und die Kunst? Vor etwa 40.000 Jahren zieht eine Gruppe von Cro-Magnon-Menschen, so benannt nach dem ersten Fundort, durch die Steppe. Es sind moderne Menschen wie wir, Homo sapiens, aber immer noch leben sie für tausende von Jahren in Höhleneingängen und müssen auf die Jagd und zum Sammeln gehen, um zu überleben. Wir begleiten sie durch ein ganzes Jahr: Liebe, Geburt und Tod sind die Themen, Kampf- und Opferbereitschaft....

Lokales
Cover "Die Schwarte" | Foto: Herbert Wetterauer

Ein Autor aus Wörth
"Die Schwarte": Erzählungen

Der Dorschberg: Ein Stadtteil von Wörth am Rhein, in dem auch der Autor "Der Schwarte" lebt. - "Vom Dorschberg herunter kommt der dunkle Prophet". Welche Botschaften hat er? Da ist das Herz aus Gold und da sind die bösen Bilder. Da sind die Engel und die Stimmen aus dem Radio. - Neunundzwanzig kurze Geschichten, mal heiter, mal düster, und ein Sermon, der aus noch kürzeren Texten besteht. Als E-Book, Taschenbuch und Hardcover bei Amazon.

Lokales
Tijan Sila wurde in Sarajevo geboren und ist in Landau aufgewachsen. Heute lebt er in Kaiserslautern, wo er als Lehrer an einer berufsbildenden Schule arbeitet.  | Foto: Foto: Christian Werner

Literaturauszeichnung
Tijan Sila erhält den Martha-Saalfeld-Preis 2024 und übernimmt Poetikdozentur an der RPTU

Der in Kaiserslautern lebende Autor Tijan Sila wird mit dem renommierten Martha-Saalfeld-Preis 2024 ausgezeichnet. Kulturministerin Katharina Binz überreicht den mit 8.000 Euro dotierten Preis am Donnerstag, 5. Dezember 2024, um 19 Uhr, im Alten Kaufhaus in Landau. Gleichzeitig übernimmt Sila die Poetikdozentur der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) Kaiserslautern-Landau im Wintersemester 2024/25 und hält am 11. Januar 2024 eine öffentliche Poetikvorlesung. Poetik-Vorlesung...

Ausgehen & Genießen
Foto: Symbolbild Archiv www.jowapress.de

Am 26. November in der Landesbibliothek Karlsruhe
Stammbuch des badischen Hofmalers Friedrich Helmsdorf

Karlsruhe. Die Badische Landesbibliothek präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse zu NS-Raubgut in ihren Beständen und legt eine neue Buchveröffentlichung vor: Am Dienstag, 26. November 2024, präsentiert Direktorin Dr. Julia Hiller von Gaertringen um 19 Uhr (Eintritt frei) das Stammbuch des badischen Hofmalers Friedrich Helmsdorf aus dem Besitz von Marie Curjel (1872–1940), Witwe des Karlsruher Architekten Robert Curjel (1859–1925), der mit seinem Kollegen Karl Moser zwischen 1888 und 1915 so...

Ausgehen & Genießen
Text trifft Ton gibt allerlei Anregungen | Foto: Makiko

Lesung mit Musik: "Text trifft Ton"
"Kultur im Bürgersaal" in Grötzingen

Karlsruhe/Grötzingen. Am Mittwoch, 20. November 2024, um 19 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher des Bürgersaals im Rathaus Grötzingen ein besonderer Abend: Mit allerlei Anregungen im Gepäck lädt das literarisch-musikalische Trio "Text trifft Ton" zu "Kultur im Bürgersaal" ein. Andrea Sauermost und Mathias Tröndle lesen eine Auswahl von Gedichten und Geschichten aus ihrem Fundus der vergangenen zehn Jahre vor. Die literarischen Zeugnisse von gestern und heute beleuchten politische,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Stadt Karlsruhe, Florian Kaute

Poetry Slam in Grötzingen
Am 15. November geht's um den "Grötzinger Holzkopf"

Grötzingen. Der 11. Poetry Slam um den "Grötzinger Holzkopf" lädt zu einem Abend voller Kreativität ein. Am Freitag, 15. November 2024, verwandelt sich ab 20 Uhr der Bürgersaal im Rathaus Grötzingen, Rathausplatz 1, zur großen Bühne. Der Weingartener Poet Rolf Suter führt als "Slammaster" durch den Abend. Wieder dabei sind die Literaten des gemeinnützigen Kulturvereins "Die Landkulturschaffenden Südwest e.V.": Christiane Stork aus Grötzingen, Georg Felsberg aus Karlsruhe, Hope aus Mauer, Ulla...

Lokales
Nina Blazon. | Foto: Holger Strehlow

11. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“
Nina Blazon spricht über „Psychologische Leseführung im Kinderbuch“

Nina Blazon, vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin sowie Journalistin und Dozentin, hat die 11. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“ der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) zugesprochen bekommen. Im November und Januar hält sie an der PHKA eine öffentliche Vorlesung zum Thema „Psychologische Leseführung im Kinderbuch“. Wer möchte, kann online teilnehmen. Eine Lesung in Kooperation mit der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe findet im Januar statt. Nina Blazon hat die 11....

Ausgehen & Genießen
Foto: Georg Felsberg
2 Bilder

Lesung mit Musik
Zwischen den Zeilen

Freitag, 15. November 2024, 17 Uhr Zwischen den Zeilen… Begleitet von authentischen Fotos und Jazz-Improvisationen von Gianluca Avella am Flügel, liest Georg Felsberg heiter-komische und berührende Kurzgeschichten, die bei seinen Reisen auf dem indischen Subkontinent entstanden sind. Georg Felsberg war TV-Redakteur in der ARD. Jetzt schreibt er Geschichten, die alle wahr sind oder zumindest wahr sein könnten. Gianluca Avella ist Student an der Hochschule für Musik Karlsruhe und...

Ausgehen & Genießen
Foto: Symbolbild monticellllo/stock.adobe.com

Landesregierung verleiht erstmals Dialektpreise
Dialekte besonders im Blick

Region. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat erstmals den "Landespreis für Dialekt" verliehen. Damit will die Landesregierung das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung und die Vielfalt der Dialekte im Land schärfen. In sechs Preiskategorien hat die Landesregierung zusammen mit dem "Dachverband der Dialekte" in Baden-Württemberg 20 Einzelpersonen und Gruppen ausgezeichnet, die sich künstlerisch für die Mundart und eine lebendige Dialektlandschaft einsetzen. Mit der...

Lokales
Amit Kumar Singh von der „New Delhi World Book Fair“ und KME-Geschäftsführer Martin Wacker | Foto: India Summer Days

Weiteres kulturelles Angebot in Karlsruhe
Indische Literatur bei den India Summer Days

Der indische Literaturverband, Teil der „Sahitya Akademi“, der Literatur-Akademie Indiens, und des National Book Trust, wird sich mit einem eigenen Angebot bei den kommenden India Summer Days – 25. bis 27. Juli in Karlsruhe – einbringen. Erste Details für den Auftritt 2025 besprachen am Rande der Frankfurter Buchmesse Amit Kumar Singh von der „New Delhi World Book Fair“ und KME-Geschäftsführer Martin Wacker. Infos: https://indiasummerdays.de/ „In Karlsruhe gibt es ein sichtbares Tor nach...

Ausgehen & Genießen
Es wird bunt in der Mannheimer Neckarstadt - die Lichtmeile feiert 20. Jubiläum | Foto: Stadt Mannheim
6 Bilder

Lichtmeile 2024: Die Mannheimer Neckarstadt erstrahlt zum 20. Mal

Mannheim. Am Wochenende erstrahlt Mannheims Neckarstadt wieder - im wahrsten Sinne des Wortes. Vom 18. bis 20. Oktober haben Besucher die Gelegenheit, die Neckarstadt-West von ihrer kulturellen und vielfältigen Seite kennenzulernen. Mit über 100 Veranstaltungen ist das Wochenende das größte Kulturfestival der Neckarstadt, das in diesem Jahr sein 20. Jubiläum feiert. Die Lichtmeile wird gemeinsam vom Kulturamt der Stadt Mannheim und dem Quartiersmanagement der Neckarstadt-West organisiert. Es...

Ausgehen & Genießen
Teilnehmer der Eröffnungsveranstaltung | Foto: Foto: Berthold Kliewer
2 Bilder

Wanderausstellung eröffnet
Deutsche aus Russland - Geschichte und Gegenwart

Wanderausstellung „Deutsche aus Russland - Geschichte und Gegenwart“ eröffnet. Am vergangenen Dienstag wurde in der Pariser Straße 23, dem Sitz der örtlichen Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V., die im Titel genannte Wanderausstellung mit einem Vortrag von Projektleiter Dr. Phil. Eugen Eichelberg eröffnet. Er führte mit Bild- und Kurzvideos durch die Geschichte der Aussiedlung vor allem deutscher Bauern und Handwerker aus verschiedenen deutschen Regionen nach Russland. Dr....

Lokales
"Pälzer Prosa Preis 2025" - Ein neuer Wettbewerb für die Pfalz | Foto: Dr. Michael Werner
2 Bilder

Bockenheimer Mundarttage 2025
Mit Mundart-Werkstatt und neuem Prosa-Wettbewerb

Die 48. Mundarttage Bockenheim finden am 29. und 30. März 2025 mit einem deutlich erweiterten Programm statt. Neben dem traditionellen Mundartabend, der Mitgliederversammlung des Förderkreises Mundart Bockenheim e.V., dem Mundartgottesdienst und der Verleihung des Preises der Emichsburg veranstaltet der Förderkreis zusätzlich eine Mundart-Werkstatt und einen neuen Wettbewerb für pfälzische Prosatexte (Pälzer Prosa Preis 2025). Der Schwerpunkt der Mundartwerkstatt am Morgen des 29. März 2025...

Ausgehen & Genießen
Foto: DaRu

„Literatur offensiv" im Jubiläumsjahr
Literarische Gesellschaft präsentiert: Literaturtage Karlsruhe 2024

Karlsruhe. In die Offensive geht die Literatur in Karlsruhe im Jubiläumsjahr: Die "Literarische Gesellschaft" veranstaltet zwischen dem 11. und 20. Oktober die zwölften "Karlsruher Literaturtage". Damit möchte sich Karlsruhe wieder zu einer Literaturstadt wandeln. Unter dem Motto “Literatur offensiv” stellt die "Literarische Gesellschaft" im Rahmen ihres 100-jährigen Jubiläums ein vielfältiges Programm vor, das sich aus 35 Veranstaltungen zusammensetzt und das vielfältig die Literatur in der...

Ausgehen & Genießen
Foto: (c) Sabine Haymann
3 Bilder

Samstag, 5. Oktober 2024 I 19.30 Uhr
"Der junge Mann" - Lesung mit Harald Michel, Barbara Bernt und Jochen Schott

Am Samstag, dem 5. Oktober 2024, um 19:30 Uhr, lädt die Friedenskapelle Kaiserslautern zu einem besonderen Abend französischer Literatur ein. Im Mittelpunkt steht die Lesung aus Annie Ernaux‘ beeindruckendem Werk „Der junge Mann“, vorgetragen von der Schauspielerin Barbara Bernt. Annie Ernaux, die 2022 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde, beschreibt in dieser autobiografischen Erzählung ihre Affäre mit einem 30 Jahre jüngeren Liebhaber. Mit prägnanter Sprache und radikaler Offenheit...

Lokales
Susanne Buchenberger und Martin Wacker  | Foto: jus
2 Bilder

Martin Wacker und Susanne Buchenberger
Literarisches Ereignis im Karlsruher Prinz Max-Palais

Karlsruhe. Im Rahmen des 25. Jubiläums der Karlsruher Museumsnacht (Kamuna) gab es ein literarisches Debüt: Martin Wacker und Susanne Buchenberger spannten einen fesselnden Bogen um das Werk Mascha Kalékos und Erich Kästners, die sich anlässlich des 100. Todestags Heinrich Heines 1956 zufällig trafen. Musikalisch wurde die Lesung im Vortragsraum des Museums für Literatur am Oberrhein von Hubert Eßer begleitet. Die Veranstaltung war ausverkauft, die Aktualität der Texte für die Besucherinnen und...

Ausgehen & Genießen
Foto: Harald Michel
2 Bilder

lautern liest - MICHELS LESUNG & GESPRÄCH
Annie Ernaux - Der junge Mann–Das Ereignis-Der Platz und Anna Werner - Regisseurin am Pfalztheater, starke Frauen

Die drei Bücher der französischen Nobelpreisträgerin Annie Ernaux stellt Harald Michel im Rahmen von „lautern liest“ am 22. Juni, ab 14.00 Uhr im Café Krummel in der Mühlstraße 11 vor. In ihrer Kurzerzählung Der junge Mann schreibt sie prägnant und radikal über ihrer Affäre mit einem 30 Jahre jüngeren Liebhaber. Ihre autobiografische Schilderung ist für die Autorin auch das Wiedererleben ihrer Vergangenheit, ihrer Herkunft. Gleichzeitig thematisiert sie die gesellschaftliche Wahrnehmung ihrer...

Ausgehen & Genießen
Kreuzgang | Foto: SSG/Günther Bayerl

Rundgang durch das UNESCO-Welterbe
"Poesie im Kreuzgang" erleben

Region. Über die Jahrhunderte hinweg inspirierte Kloster Maulbronn zahlreiche Dichterinnen und Dichter: Am Samstag, 23. März, lädt der Rundgang „Poesie im Kreuzgang“ um 14.30 Uhr zu einer literarischen Entdeckungsreise ein. Dabei lernen Teilnehmer Gedichte, Legenden und Zitate von literarischen Größen wie Hermann Hesse, Caroline Schelling und Eduard Mörike kennen. Literarische Pfade In Maulbronn hatte die Poesie immer einen festen Platz: Die einstige Klosterschule und das evangelische Seminar...

Lokales
Cover von TEiLe | Foto: (C) Herbert Wetterauer 2024

Ein Autor aus Wörth
Buch Neuerscheinung: TEiLe

Mit TEiLe erscheint ein neuer Band mit Erzählungen des in Wörth am Rhein lebenden Autors Herbert Wetterauer. Es ist eine Reise in eine rätselhafte und verrückte Welt: Die Welt der anderen. Was hat es auf sich mit der geheimnisvollen Hütte unten am Fluss und ihrem Eigenleben? - Warum kann die alte Dame in der Nacht kein Auge mehr schließen? - Warum gibt es keine Sexualität ohne Gewalt? - Wie muss man sich den geselligen Umtrunk in einem Lehrerzimmer vorstellen, oder die allerletzte Fachkonferenz...

Lokales
DEUTSCHLAND OHNE DACH  | Foto: Richard Brox
2 Bilder

Das neue Buch von Richard Brox.
Deutschland ohne Dach - Die neue Obdachlosigkeit.

Deutschland ohne Dach. Die neue Obdachlosigkeit. Das neue Buch von  Richard Brox  Mit einem Vorwort von Günter Wallraff Herausgegeben von:  Sylvia Rizvi,  Albrecht Kieser,  Richard Brox. In «Deutschland ohne Dach» kommen ehemals und noch Obdachlose selbst zu Wort. Sie erzählen von ihrem Leben auf der Straße, wie es sie dorthin verschlagen hat, was ihnen alltäglich widerfährt, was sie sich wünschen. Manche können erst von diesem Leben erzählen, wenn sie wieder ein Dach über dem Kopf haben. Die...

Ausgehen & Genießen
In der Ausstellung „Simone de Beauvoir – Das andere Geschlecht“  | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Ist Feminismus out? - Simone de Beauvoir im Prinz Max Palais

Karlsruhe. Hat der klassische Feminismus seine Existenzberechtigung verloren, braucht die Gen Z noch Frauenrechtlerinnen oder hat sich das Konzept – wie die zweigeschlechtliche Gesellschaft – schlicht überlebt? Fakt ist, viele Feministinnen stellen sich mit transphoben Äußerungen und einem veralteten Geschlechterbild heutzutage selbst ins Abseits und schockieren damit besonders jüngere Frauen. Blickt man jedoch auf Simone de Beauvoir, der Urmutter des modernen Feminismus, und ihr Hauptwerk „Das...

Ausgehen & Genießen
Ettlingen | Foto: Stadt Ettlingen

30. Ettlinger Mundartabend
„Gschichde in de Hoimadschbrooch“

Ettlingen. Beim Ettlinger Mundartabend am Freitag, 22. September 2023, präsentieren die "Ettlinger Mundartfreunde" ab 19.30 Uhr in der Stadthalle eine Palette neuer „Gschichde in de Hoimadschbrooch“. Der Ettlinger Mundartabend feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass tritt neben den bekannten Lokalmatadoren als besonderer Überraschungsgast Veronica Kerber auf. Mit ihren Texten ist sie mehrfache Preisträgerin des „Gnitze Griffel“, des Mundartwettbewerbs des...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ