Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ausgehen & Genießen

Muttertagsmatinee im Alten Rathaus
„Creme de la Krämer“ mit Anna Krämer

Am Sonntag, 14. Mai 2023 findet um 11 Uhr im OG des Alten Rathauses in Schifferstadt die Muttertagsmatinee statt. In diesem Jahr ist Anna Krämer, ein Mitglied der Schönen Mannheims, mit ihrem Solo-Konzert zu Gast. Die Sängerin, Schauspielerin und Comediènne Anna Krämer bietet dort allerhand Crèmetörtchen an: Ihre Stimme, ihre Komik, ihren Charme, ihre Wandlungsfähigkeit und reichlich Selbstgebackenes. Sie richtet den Zeigefinger immer direkt auf sich und trifft dabei mitten in Herz und Seele...

Ausgehen & Genießen

Badisches Staatstheater Karlsruhe
VERSÖHNUNGSTHEATER Autorenlesung und Gespräch mit Max Czollek

VERSÖHNUNGSTHEATER Autorenlesung und Gespräch mit Max Czollek Dauer: 1h 45, keine Pause 17.4.2023 NEUES ENTREE 20:00 - 21:45 Uhr Scharf und gewitzt fragt Max Czollek in seinem neuesten Buch Versöhnungstheater nach der aktuellen Erinnerung an die Verbrechen der Vergangenheit. Seit den bewunderten Gesten vom Warschauer Kniefall bis zum Holocaust-Mahnmal hat sich einiges verändert: Das Berliner Stadtschloss feiert Preußens Könige, mit dem neuen Militärhaushalt wird eine Zeitenwende beschworen und...

Ausgehen & Genießen

Französische Woche in Ettlingen
Champagnerfest und mehr....

Ettlingen feiert: die Städtepartnerschaft mit Epernay in der Champagne jährt sich dieses Jahr zum 70. Mal. Ettlingen steht wegen dieser bundesweit zweitältesten Städtepartnerschaft mit einer französischen Stadt ganz im Zeichen des Nachbarlandes. Auftakt ist der Französische Markt auf dem Schlossvorplatz vom 20. bis 23. April, Donnerstag bis Samstag von 10 bis 19 Uhr und Sonntag von 11 bis 19 Uhr mit Spezialitäten aus ganz Frankreich. Das Champagnerfest lockt mit den prickelnden Produkten von...

Ausgehen & Genießen
„Trotzdem“: Steffen Kinz, Andrea Sauermost und Mathias Tröndle (von links) kommen am 20. April zur Premiere ihres bereits fünften Programms in den Salon der Durlacher Orgelfabrik | Foto: Makkiko

Lesung mit Musik in der Durlacher Orgelfabrik
Text trifft Ton sagt „Trotzdem“

Durlach. „Text trifft Ton“ feiert am Donnerstag, 20. April, im Salon der Durlacher Orgelfabrik wieder eine Premiere. Das literarisch-musikalische Trio präsentiert dann um 19 Uhr im Rahmen der Donnerstagsreihe des Vereins „Die Orgelfabrik – Kultur in Durlach“ erstmals sein brandneues fünftes Programm. Andrea Sauermost und Mathias Tröndle lesen dabei unter dem Titel „Trotzdem“ Gedichte und Geschichten zu persönlichen, gesellschaftlichen und politischen Veränderungen vor, vor allem auch zu den...

Lokales

Freie Waldorfschule Karlsruhe
"Zum Teufel mit den Geistern"

"Lady Emily Lutrell, Schlossherrin von Huntingcourt, lädt anlässlich ihres Geburtstages ihre Verwandtschaft auf ihr Schloss ein. Wie in jedem Jahr erfreut sie sich bester Gesundheit. Ihre Gäste jedoch wissen, dass sie nach ihrem Ableben das gesamte Vermögen erben werden. Also beschließen sie, ein bisschen nachzuhelfen… Als Lady Emily plötzlich tot aufgefunden wird, beginnt die Suche nach dem Mörder und dem Testament." Eine witzig, schaurig schöne Komödie. Am Freitag, 05. Mai und Samstag, 06....

Lokales
Sebastian Bau (r.) folgt als Geschäftsführer auf Bernd Belschner | Foto: Tollhaus

Staffelübergabe im Karlsruher Tollhaus
Sebastian Bau folgt als Geschäftsführer auf Bernd Belschner

Karlsruhe. Gut 40 Jahre nachdem er aus dem Karlsruher Folkclub Karlsruhe heraus den Kulturverein Tollhaus gegründet hatte, zieht sich Bernd Belschner aus der Leitung des gleichnamigen Kulturzentrums zurück und überlässt das Terrain seinem Nachfolger Sebastian Bau. Der 36-jährige Kulturmanager Bau hatte bereits von 2012 bis 2018 im Kulturzentrum mitgewirkt und wird künftig gemeinsam mit Belschners langjähriger Vorstandskollegin Britta Velhagen die Geschicke des größten Karlsruher Kulturzentrums...

Ausgehen & Genießen

Ausstellungsprojekt des BBK Karlsruhe
um_bau

um_bau in der Orgelfabrik Ein Experiment mit offenen Ausgang: Neun ambitionierte Künstler:innen bauen, schichten, stapeln gemeinsam und in enger Zusammenarbeit aus „Sperrmüll“ eine soziale Skulptur in den Räumen der Orgelfabrik. Materialien aus ihren Ateliers und Wohnungen, die nicht mehr gebraucht werden oder für eine Weile verzichtbar sind, werden vor Ort in einen neuen Zusammenhang gebracht. Die Idee, dass Künstler:innen - die in der Regel alleine in ihren Ateliers ihrer Arbeit nachgehen -...

Ausgehen & Genießen
9 Bilder

Kunstverein Donnersberg
BEGEGNUNG in der Orangerie Kirchheimbolanden

Die beiden Künstlerinnen Christiane Steitz und Nina Stoelting verbindet das Sichtbarmachen von Strukturen und Phänomenen in der Natur. Die Herangehensweise könnte aber kaum verschiedener sein: visuelles wie praktisches Durchdringen in den Papierschnitten der einen, eine abstrakte, beinahe performative Übersetzung in den Tuschezeichnungen der anderen. Christiane Steitz geht von konkreten Strukturen aus, die sie in der Natur findet. Pflanzenformen und Wasseroberflächen werden in schwebenden...

Ausgehen & Genießen
Foto: Jürgen Rösner

„art Karlsruhe“ ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit
Von Recycling-Kunst bis Baumrinden-Skulpturen

Einblicke. Von Skulpturen und Gemälden aus Recycling-Materialien über die langjährige Förderung von Künstlerinnen und Künstlern bis zu wiederverwendbarem Teppichboden, der die vier lichtdurchfluteten Hallen der Messe Karlsruhe schmückt: Nachhaltigkeit lässt sich auf der „art Karlsruhe“ auch in diesem Jahr an vielen Stellen erleben. Anlässlich der bevorstehenden 20. Ausgabe der internationalen Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst will die Messe Karlsruhe vom 4. bis 7. Mai wieder ein...

Lokales
Osterkonzert 2023_Bild 1_Bildquelle Peter Büscher - kepeb@t-online.de | Foto: 2023 - GV Frohsinn KA-Hagsfeld 1890 e.V.
4 Bilder

Musik für die Seele
Ein Abend der tief berührt

Wieder einmal greift der Coro Contempi des Gesangverein Frohsinn KA-Hagsfeld 1890 e.V. ein Thema in seinem Konzert auf, welches anrührt und unter die Haut geht. Das ausgewählte Osterprogramm Stabat Mater führte das Publikum am vergangenen Sonntag, den 02. April 2023, in der stimmungsvoll ausgeleuchteten und bis unter das Dach besetzen Laurentiuskirche der Gemeinde Hagsfeld, durch die Passionszeit. Der Chorleiter Clemens Ratzel räumte bei seiner Anrede, nach den ersten drei gesungenen Liedern...

Ausgehen & Genießen
Liest auf Einladung von Literatur und Musik, Verein zur Förderung des Kulturdialogs: Annika Reich | Foto: Heike Steinweg

Literatur und Musik
Annika Reich liest, Fadhel Boubaker spielt

Speyer. Auf Einladung von Literatur und Musik, Verein zur Förderung des Kulturdialogs, liest am Donnerstag, 13. April, Annika Reich im Haus Trinitatis in der Speyerer Johannesstraße aus "Männer sterben bei uns nicht". Reich erzählt darin von Schwestern, Müttern, Töchtern und Großmüttern, die der trügerischen Anziehungskraft weiblichen Verrats erliegen, auch wenn sie sich nichts mehr als gegenseitigen Beistand wünschen. Fadhel Boubaker spielt an diesem Abend auf der Oud und überschreitet dabei...

Ausgehen & Genießen
Sigrid Kleinsorge liest im SANDKORN aus ihrem Roman "Immerblau" | Foto: Sigrid Kleinsorge

Lesung mit Sigrid Kleinsorge am Mi. 19.04.23
IMMERBLAU - Als er noch lebte

Die Suche nach dem Großvater, über den niemand spricht. Eine Geschichte, der man sich nicht entziehen kann. So bildhaft beschrieben, dass man glaubt, dabei zu sein. Am Mi. 19.04. um 19:30 Uhr gastiert die Autorin Sigrid Kleinsorge im SANDKORN und liest dort aus Ihrem Roman "Immerblau - Als er noch lebte". "Immerblau" ist eine sehr persönliche, berührende Geschichte einer Familie und auch für Schulklassen ab der Mittelstufe empfohlen: Familien gehören zusammen. Dieser Satz treibt die...

Ausgehen & Genießen

Maifest Musikverein Durlach-Aue
Einladung zum Maifest

Der Musikverein Durlach-Aue lädt vom 29.4. bis 1.5.2023 zum Maifest auf dem Hansaplatz in Aue ein. Festbeginn ist am 29.4.2023 um 17.30 Uhr mit dem musikalischen Auftakt durch das Blasorchester des Musikverein Durlach-Aue. Ab 20.00 Uhr sorgt die Big Band des Albgau Musikzugs Ettlingen für reichlich Stimmung. Am 30.4. und 1.5.2023 startet das Fest jeweils um 11 Uhr. An allen Tagen spielen befreundete Blasorchester aus dem Raum Karlsruhe. Zweites Highlight ist am 30.4.2023 ab 19 Uhr die Partyband...

Lokales
Foto: DALL-E

Förderprogramm
Förderprogramm für junge Kulturinitiativen

Die Förderung richtet sich speziell an engagierte Menschen zwischen 18 und 25 Jahren, die eigene Projekte durchführen möchten. Es werden ausschließlich zeitlich befristete und inhaltlich abgegrenzte Projekte gefördert. Dabei ist die aktive Beteiligung von Laien/nicht-Künstler*innen und die Arbeit mit einem kulturellen Medium sehr wichtig. Nicht Projekte „über“, sondern „mit“ Nichtkünstler*innen werden gesucht. Auch die Wahl eines gesellschaftspolitischen Themas/die Beschäftigung mit sozialen...

Ausgehen & Genießen

06. Mai 2023 Hommage an Reinhard Mey in Friolzheim
Musiker Ivo Pügner zu Gast in der Zehntscheune

Der Kulturkreis Zehntscheune Friolzheim lädt am 06. Mai 2023 zu einem Konzertabend ein. Erlebt mit Musiker Ivo Pügner aus Landau in der Pfalz, was Liedermacher Reinhard Mey als guter Beobachter bis heute vermag, in einzigartiger Wortwahl und Melodie zu umschreiben. Mit viel Humor, Tiefgang , Ironie, teils besinnlich, auch mal zeitkritisch und über die Liebe. Ivo Pügner singt und interpretiert die Chansons auf seine persönliche Art und Weise. In Verbundenheit seit seinem 13. Lebensjahr, trägt...

Ausgehen & Genießen
Foto: Caroline Hirsch

Trompetenkonzert Ostersonntag
Spektakuläre Meisterwerke der Neuzeit

Karlsruhe. "conTRUMPETary" stellt ein einmaliges Festkonzert am Ostersonntag in der Karlsruher Markuskirche auf die Beine. 16 junge Musiker aus elf Nationen laden ein zu einem außergewöhnlichen Klangerlebnis: Zehn hochmoderne Stücke. Einige für Klavier, Fagott, Oboe, Posaune und Horn, einmal sogar mit zehn Trompeten. Ein Schau- und Hörspiel, das in dieser Form vermutlich nie wieder zu erleben sein wird. Es ist der Abschluss einer intensiven Probenwoche in Karlsruhe. „Deshalb nennen wir es auch...

Lokales
Begeisternde Auftritte | Foto: elb
9 Bilder

Medienpreise aus Baden-Württemberg vergeben
Stars, Legenden, Sternchen & viele große Gefühle

Region. Jede Menge Blitzlichtgewitter: Es war wieder ein internationales Stelldichein der Stars, Legenden und Sternchen auf dem sehr langen Roten Teppich (mit vielen Gelegenheiten für Autogramme) beim "Radio Regenbogen Award 2023". Dazu gehört auch, dass sich die 1.500 Gäste mit langanhaltendem Applaus und Standing Ovation vor einer Fernseh-Legende verneigten: Für seine unglaubliche Karriere, seinen Erfindungsreichtum und all die wundervollen Fernseh-Momente, die der ehemalige Radio-Mann Frank...

Lokales
Das Stift in der Spitalgasse | Foto: Stadt Speyer

Speyer mitgestalten
Hier können Bürgerinnen und Bürger sich beteiligen

Speyer. Mitmachen. Mitgestalten. Immer mehr Menschen ist es wichtig, ihre Stadt gemeinsam zu gestalten und bei Entscheidungsfindungen mitzuwirken, von denen sie unmittelbar betroffen sind. Aktuell können sich die Speyerer Bürgerinnen und Bürger gleich bei mehreren Beteiligungsformaten aktiv einbringen. Am Mittwoch, 5. April, trifft sich die Koordinatorin für Bürgerbeteiligung der Stadtverwaltung Speyer, Sabrina Albers, um 19 Uhr mit dem artgerecht.kollektiv, einem Team aus kulturbegeisterten...

Ausgehen & Genießen
Foto: SZR Kauz

Theater die Käuze
CHONSON-ABEND mit FRANCOISE COLSON und MALVIN DE LUZE am SA. 01.04. * 19:30h

Eine überwältigende Stimme endlich wieder in Deutschland! Françoise Colson ist eine französische Sängerin, die neben ihrer Karriere in Deutschland unter anderem mit Thomas Kaufmann die Band „Regenbogen“ in Karlsruhe gründete. Außerdem begleitete sie 25 Jahre lang den Steinbach Chor in Baden-Baden als Solistin. Nach ihrer Rückkehr nach Frankreich setzte sie ihre Leidenschaft fort und brachte auch den Franzosen das deutsche Lied näher. Ihr Repertoire basiert hauptsächlich auf französischen...

Lokales
Alistair Hudson | Foto: Felix Brenner

Alistair Hudson
Neuer Vorstand am ZKM in Karlsruhe

Karlsruhe. Alistair Hudson übernimmt am 1. April die Position des wissenschaftlichkünstlerischen Leiters des "Zentrums für Kunst und Medien" (ZKM) in Karlsruhe. Der Brite tritt die Nachfolge von Peter Weibel an, der das ZKM seit 1999 leitet. Zu den Aufgaben des wissenschaftlich-künstlerischen Vorstands gehören insbesondere die wissenschaftlich-künstlerische Leitung sowie die konzeptionelle Entwicklung und strategische Ausrichtung der Stiftung. Hudson (54), ein erfahrener, international...

Ausgehen & Genießen
Ob Party, Theater, Ausstellung oder Konzert - hier gibt es die aktuellen Termine aus Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe und der Region Rhein-Neckar | Foto: maxbelchenko/stock.adobe.com

Meier-Terminkalender: Wochenübersicht vom 30. März bis 5. April

meier-online. Ab sofort findet man an dieser Stelle jetzt immer donnerstags einen Übersichtskalender mit allen Konzerten, Ausstellungen und vielen anderen Veranstaltungen der nächsten Tage aus Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe und der gesamten Rhein-Neckar-Region. Veranstalter, die ihre Veranstaltung in unserem Kalender vermissen, können ihr Termine hier ganz einfach selbst einstellen. Eine ausführliche Anleitung wie man seine eigene Veranstaltung veröffentlicht, gibt es hier: Anleitung für...

Lokales
Laurentiuskirche Hagsfeld (Ortsteil von Karlsruhe) | Foto: 2023 - GV Frohsinn KA-Hagsfeld 1890 e.V.

02. April 2023
Ein volles Haus in der Laurentiuskirche Hagsfeld

Das erhofft sich der Coro Contempi des Gesangverein Frohsinn KA-Hagsfeld 1890 e.V.  Nach nun endlich anhaltenden Proben, ohne Zwischenfälle oder großartigen Pausen durch Verordnungen bzw. Verbote, startet der Chor seine Konzertreise für das Jahr 2023 mit Liedern zur Passionszeit. Mit ihrer Auswahl führen die ca. 45 Sängerinnen und Sänger ihr Publikum an Stücke von Karl Jenkins, Giovanni Battista Pergolesi, Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Schubert und weiteren namhaften Komponisten heran. ...

Lokales
Bewerben kann man sich bis Montag, 15. Mai | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Kreativsonar: Across Borders - Kreativschaffende gesucht

Rheinland-Pfalz. Die Kreativwirtschaft besitzt ein enorm innovatives Potenzial, das auf alle Bereiche der Gesellschaft Einfluss nimmt. In einer Ökonomie, die zunehmend auf Wissen und digitaler Verfügbarkeit basiert, bekommt die Kreativität eine immer größere Bedeutung und kreatives Neudenken wird zu einem nicht wegzudenkenden Zukunftspotential. Das Kreativsonar wird 2023 zum achten Mal ausgelobt und richtet sich erneut an Gründerinnen und Gründer aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland und der Region...

Lokales
Die Fördermaßnahme unterstützt die Forschung | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Kultur im ländlichen Raum: „Faktor K“ unterstützt Forschungseinrichtungen

Kultur. Bundeslandwirtschaftsministerium stellt 7 Millionen Euro für Forschung zur Kultur in ländlichen Räumen zur Verfügung Fördermaßnahme „Faktor K“ unterstützt Forschungseinrichtungen bei ihren Vorhaben zur Untersuchung der Bedeutung von Kultur in ländlichen Räumen. Trotz zahlreicher Förderprojekte zu Kultur in ländlichen Räumen fehlen ausreichend Forschungsarbeiten, die - jenseits idealisierter Bilder von ländlicher Kultur und stereotyper Zuschreibungen - belastbare Daten über die Vielfalt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: EBZ
  • 27. Februar 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Vernissage der Fotoausstellung "Im Seminar mit Bloch"

Fotoausstellung "Im Seminar mit Bloch" vom 27. Februar bis zum 5 Juni 2025 im Ernst-Bloch-Zentrum! In diesem Jahr blicken wir auf zwei Jubiläen, die wir gemeinsam zelebrieren wollen: Anlässlich des 140. Geburtstages Ernst Blochs wie auch des 25-jährigen Bestehens unseres ihm gewidmeten Zentrums würdigen wir ihn und sein Wirken mit einer Ausstellung bislang unveröffentlichter Bilder des Schweizer Fotografen Hektor Leibundgut, der diese nun erfreulicherweise mit uns und dem interessierten...

Kurse
Foto: Stadt Frankenthal
  • 3. März 2025 um 14:00
  • Mahlastraße 35
  • Frankenthal

Kulturelles Erzählcafé

Hier treffen sich Frauen* jeden Alters aus verschiedenen Kulturen. Sie lernen nette Menschen und Bräuche anderer Länder kennen. Ganz nebenbei können Sie Ihre Sprachkenntnisse vertiefen.

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 6. März 2025 um 19:00
  • Kulturzentrum Herrenhof Mussbach
  • Neustadt an der Weinstraße

Flugstunde mit Dostojewski – mit Lea Ammertal (Text) und Musik

Am Donnerstag, den 6. März 2025 findet um 19 Uhr mit „Flugstunde mit Dostojewski“ die 46. Ausgabe der Literaturvilla Herrenhof in der Parkvilla des Kulturzentrums Herrenhof statt. An diesem Abend präsentiert die Autorin Lea Ammertal aus Calw ihren jüngst im Brot&Kunst Verlag erschienenen Prosaband. Bruchstellen und die Transformation von Alltagsszenen im Medienzeitalter mit ihren tragikomischen Merkmalen rücken in den Mittelpunkt ihrer Geschichten. Dabei greift die Autorin zu den sprachlichen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ