Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lokales
Bewerben kann man sich bis Montag, 15. Mai | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Kreativsonar: Across Borders - Kreativschaffende gesucht

Rheinland-Pfalz. Die Kreativwirtschaft besitzt ein enorm innovatives Potenzial, das auf alle Bereiche der Gesellschaft Einfluss nimmt. In einer Ökonomie, die zunehmend auf Wissen und digitaler Verfügbarkeit basiert, bekommt die Kreativität eine immer größere Bedeutung und kreatives Neudenken wird zu einem nicht wegzudenkenden Zukunftspotential. Das Kreativsonar wird 2023 zum achten Mal ausgelobt und richtet sich erneut an Gründerinnen und Gründer aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland und der Region...

Lokales
Die Fördermaßnahme unterstützt die Forschung | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Kultur im ländlichen Raum: „Faktor K“ unterstützt Forschungseinrichtungen

Kultur. Bundeslandwirtschaftsministerium stellt 7 Millionen Euro für Forschung zur Kultur in ländlichen Räumen zur Verfügung Fördermaßnahme „Faktor K“ unterstützt Forschungseinrichtungen bei ihren Vorhaben zur Untersuchung der Bedeutung von Kultur in ländlichen Räumen. Trotz zahlreicher Förderprojekte zu Kultur in ländlichen Räumen fehlen ausreichend Forschungsarbeiten, die - jenseits idealisierter Bilder von ländlicher Kultur und stereotyper Zuschreibungen - belastbare Daten über die Vielfalt...

Lokales

Endlich wieder...
Rückblicke beim Muttertagskonzert in Hördt

Der Musikverein „Harmonie“ Hördt e.V. lädt zum traditionellen Muttertagskonzert ein. Dieses findet am Samstag, den 13. Mai um 19:30 Uhr in der Hördter Turn- und Festhalle statt. Besonders wird dieser Abend nicht nur nach der dreijährigen Pause, sondern auch wegen eines Jubiläums: Bereits seit 2012 dirigiert Matthias Wolf das Orchester des Musikverein „Harmonie“. Nachträglich zu diesem 10-jährigen Jubiläum, hat Matthias Wolf mit dem Orchester ein Programm unter dem Motto „Rückblicke“ erarbeitet....

Ausgehen & Genießen
Foto: SSG/Gunter Kromer

Saisonstart am 1. April in Karlsruhe
Schauhäuser der „Grünen Oase“ öffnen ihre Tore

Karlsruhe. Am 1. April eröffnen die "Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg" die neue Saison in den Schauhäusern im Botanischen Garten Karlsruhe: Dienstags bis sonntags sowie an Feiertagen können Gäste die tropische Pflanzenwelt in den drei historischen Gewächshäusern erkunden. Weiterhin werden am Wochenende und an Feiertagen Sonderführungen mit verschiedenen botanischen Schwerpunkten angeboten. Von Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen können Gäste die Schauhäuser mit ihren...

Lokales

Musikschule Bad Dürkheim
Konzert der Musikschule zum 50jährigen Bestehen

Die kulturelle Schaffenskraft der Stadt Bad Dürkheim drückt sich in besonderer Weise auch in dem inzwischen 50-jährigen Bestehen einer blühenden Musikschule aus. Gerade wegen dieses Jubiläumsjahres gibt es 2023 besonders viele und besonders aufwändig organisierte Veranstaltungen, zu denen die Musikinteressierten aus Stadt und Land herzlich eingeladen sind. So fand am Samstag, den 25.März, im Dürkheimer Haus eine brillante Musikvorführung statt, die den viel zu nüchternen Titel „Konzert der...

Lokales
Porträt Bußmann | Foto: Mark Frost, Chemnitz

Wechsel in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
Frédéric Bußmann wird neuer Wissenschaftlicher Direktor

Karlsruhe. Prof. Dr. Frédéric Bußmann wird neuer Wissenschaftlicher Direktor der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. Der 48-Jährige tritt zum 1. August 2023 die Nachfolge von Prof. Dr. Pia Müller-Tamm an, die in den Ruhestand tritt. Bußmann ist seit 2018 Generaldirektor der vier Museen der Kunstsammlungen Chemnit, dort verantwortlich für das Ausstellungs-, Sammlungs- und wissenschaftliche Programm und die strategische Weiterentwicklung. „Mit Frédéric Bußmann bekommt die Kunsthalle Karlsruhe eine...

Lokales
Übergangslösung für den Gloria Kulturpalast: Oberbürgermeister Dominik Geißler und Gloria-Inhaber Peter Karl unterzeichnen einen Vergleich | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Gloria Kulturpalast erhalten - Stadt Landau und Peter Karl mit Vergleich

Landau. Was passiert mit dem Gloria Kulturpalast in Landau? Inhaber Peter Karl ärgerte sich Ende 2022 über Absagen seiner geplanten Partys. Es folgten diverse Berichterstattungen auch vonseiten des Glorias, in denen der Betreiber und sein Team ihrem Ärger Luft machten. Eine Lösung, um das damalige Lichtspielhaus von 1953 zu erhalten, forderte Inhaber Karl und viele Landauerinnen und Landauer. Seit Februar arbeitet die Stadt Landau um Oberbürgermeister Geißler an einer zufriedenstellenden Lösung...

Lokales
Foto: ©Kurt Klumpp

STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
Wir waren dabei!

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr Samstag: 10.00–13.00 Uhr Veranstaltungsrückblick "Nacht der Bibliotheken" am 17. März 2023 Lese-Party mit Live-Musik in Waghäusel In Nordrhein-Westfalen hat die „Nacht der Bibliotheken“ schon eine lange Tradition. In Baden-Württemberg hatte sie am vergangenen...

Ausgehen & Genießen
Foto: staedtische-galerie.de

Am 30.3. ist "ARTnight" in Karlsruhe
Kunst, Kurzführungen, Drinks & DJs

Karlsruhe. Am Donnerstag, 30. März, ist es wieder soweit: Die DJs "Toolbox" & "Beatschmied" legen ab 19 Uhr im Foyer der Städtischen Galerie Lounge und House Musik auf, "Santo's Cocktailbar" sorgt dabei für leckere Getränke. Als Special Guest ist diesmal der "Chaos Comic Club" mit einer Mitmachaktion des Künstlerkollektivs vor Ort. Besucher können ihrer Kreativität freien Lauf lassen und draufloszeichnen sowie auf die Comics anderer reagieren. Spontanität, Ironie und Improvisation sind dabei...

Lokales
Gerne für ihre Kunden da: Das Team der Bibliothek am Mühlenplatz in Karlsdorf-Neuthard mit Leiterin Jutta Walde (stehend, 2. von rechts) und Bügermeister Sven Weigt.  | Foto: Gemeinde KN
2 Bilder

Steigende Nutzerzahlen nach Corona
Bibliothek im Aufwind

Mit einer sehr erfreulichen Bilanz kann jetzt die Bibliothek am Mühlenplatz in Karlsdorf-Neuthard aufwarten. „Wir sind nach der schwierigen Corona-Zeit wieder voll durchgestartet und die ersten Monate des neuen Jahres haben alle unsere Erwartungen übertroffen“, eröffnet die Leiterin Jutta Walde. Sei man wegen der langen Zeitspanne mit teils gravierenden Einschränkungen noch etwas unsicher gewesen, wie schnell und wie stark die Nachfrage wieder anziehen würde, sieht sich die Bibliothek am...

Lokales
Kulturvermittlung studieren und künstlerisch-performative Vermittlungssituationen erproben.  | Foto: David Weber/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Für Studieninteressierte: Sich digital über Masterstudiengang Kulturvermittlung informieren

Seit 2017 qualifiziert die Pädagogische Hochschule Karlsruhe Studierende erfolgreich für die Bildungsarbeit in Kultureinrichtungen und -verwaltungen. Wer sich über Ziele und Inhalte des viersemestrigen Masterstudiengangs Kulturvermittlung informieren möchte, hat dazu online am 5. April, 10. Mai und 21. Juni Gelegenheit. Nur an einer Handvoll Hochschulen bundesweit lässt sich der Masterstudiengang Kulturvermittlung studieren. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) qualifiziert Studierende...

Lokales
"Kraftwerk" K20 Roboter | Foto: Archiv BOETTCHER
Video

Innerhalb kurzer Zeit ausverkauft ­
Immenser Run auf "Kraftwerk" in Karlsruhe

Karlsruhe. Das Konzert der Elektro-Pioniere "Kraftwerk" (Video von einem Konzert 1970) am 12. August 2023 vor dem Karlsruher Schloss ist ausverkauft. (Konzert in Karlsruhe, 1997) Kaum gestartet, waren alle 16.000 Tickets für dieses Event in Karlsruhe restlos ausverkauft! Die Konzertbesucherinnen und -besucher können sich am 12. August vor dem Karlsruher Schloss auf ein ganz besonderes Erlebnis freuen: Während "Kraftwerk" sich mit ihrem elektronischen Equipment auf dem Balkon des Schlosses...

Ausgehen & Genießen

Theater
LUCIE SEGELT DAVON

Eine traumhafte Reise für Theateranfänger ab 3 Jahren, von Tim Sandweg Sonntag, 26. März, 15 Uhr, im Alten Stadtsaal in Speyer Dieses Jahr kann Lucie nicht in die Ferien fahren, denn für Herrn Walross ist das viel zu anstrengend. Lucie ist enttäuscht und auch ein bisschen wütend: alle Freunde sind ans Meer gefahren, nur sie nicht. Es lohnt sich überhaupt nicht aufzustehen, denn draußen regnet es seit einer Woche. Doch dann geht Lucie allein auf Reisen – auf eine Fantasiereise! Eine Seefahrt,...

Lokales
Video

Im Gespräch mit Pascal Rastetter
Wie steht es um den Karlsruher Tourismus?

Wie steht es um den Karlsruher Tourismus? Geschäftsführer der Karlsruher Tourismus GmbH Pascal Rastetter gibt im Podcastgespräch der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe Gemeinderatsfraktion Einblicke in Karlsruhes Marketingstrategien. Laut Pascal Rastetter ist Karlsruhe eine gute Mischung aus Übernachtungstouristen und Tagestouristen. Kultur, Shopping und Sightseeing kann Karlsruhe. Jedoch hat sich das Thema „attraktive Innenstädte“ geändert. Die Coronazeit, aber auch die Digitalisierung hat ihre...

Ausgehen & Genießen

Einziges Deutschland-Konzert 2023 in Karlsruhe
"Kraftwerk": Musik und multimediale Performance am 12.8. vor dem Schloss

Karlsruhe. Das "Kraftwerk"-Projekt wurde 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider in ihrem "Kling.Klang Studio" in Düsseldorf begründet. Als erste deutsche Künstler wurden sie 2014 mit dem "Grammy Lifetime Achievement Award" für ihr Lebenswerk ausgezeichnet und im Jahre 2021 in die Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen. Am Samstag, 12. August, werden "Kraftwerk" ihr einziges Deutschland-Konzert in diesem Jahr spielen – und zwar in Karlsruhe. Coole Location & besondere Bedeutung Das einzige...

Ausgehen & Genießen
"Dozer" | Foto: Retrogames
3 Bilder

Videospielcrash & seine Folgen
"Game Over 83" ist Thema in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Videospielindustrie ist heute weltweit die umsatzstärkste aller Unterhaltungsindustrien. Umso erstaunlicher ist es, dass diese Branche im Mutterland USA vor rund 40 Jahren einen kapitalen Zusammenbruch erlitt. Mit seiner diesjährigen Sonderausstellung beleuchtet der Karlsruher Verein "RetroGames" diese turbulente Ära der Videospielgeschichte. Die neue Sonderausstellung des ältesten Retrogaming-Vereins in Deutschland startet Ende März und stellt die Hintergründe und Folgen des...

Ausgehen & Genießen

Südstern und Westbahnhof kooperieren
Raus aus den Kellern, rauf auf die Bühne!

Mit einer regelmäßig stattfindenden »Offenen Bühne« wollen die Vereine Südstern e.V. und Leben und Kultur e.V. Landauer Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit für einen Auftritt vor Publikum bieten. Egal ob Gesang, Tanz, Lesung, Vortrag oder Musik jeder Art – die Bühne ist offen für alle, die ihre Leidenschaft teilen, ihr Können zeigen oder sich ausprobieren möchten. „Wir hoffen auf einen guten Mix aus Profis, die Neues versuchen und Neulingen, die zum ersten Mal auf der Bühne stehen“, so...

Ausgehen & Genießen

Vielfalt HEUTE und MORGEN
Ausstellung von Hannelore Lücke-Rausch

Mit diesem Titel stellt Hannelore Lücke-Rausch HEUTE ihre Arbeiten aus! Malerei, Zeichnungen, Collagen und Objekte zeigen eine Fülle von Ideen, Themen und Materialien. Alle Arbeiten zeichnen sich durch eine intensive Farbigkeit aus und begleiten uns zuversichtlich ins MORGEN. Vernissage: Donnerstag, den 23.03.2023 um 18 Uhr Öffnungszeiten: Freitag, 24.03.2023 von 15 – 19 Uhr Samstag, 25.03.2023 und Sonntag, 26.03.2023 jeweils von 11 – 17 Uhr Der Eintritt ist frei. Bitte informieren Sie sich...

Lokales
Die Award-Trophäe KARLINA wird in insgesamt 10 Kategorien verliehen. | Foto: Filmboard Karlsruhe

14 Karlsruher Filmawards
INDEPENDENT DAYS präsentiert Nominierungen

Die Award-Jurys der INDEPENDENT DAYS|22. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe sind bereits fleißig bei der Arbeit. Aus allen 123 Filmen des diesjährigen Programms wurden in verschiedenen Filmpreis-Kategorien bereits die Nominierungen ausgewählt und auf der Festival-Website veröffentlicht. Insgesamt werden in diesem Jahr 14 Filmpreise im Wert von insgesamt über 23.000 Euro verliehen. Wer die Filmpreise gewinnen wird, entscheidet sich allerdings erst bei der großen AWARD GALA am Samstag, 22....

Ausgehen & Genießen
 foto: dominik fröls

Humorvolles im Kammertheater
„Club Las Piranjas“ in Karlsruhe

Unterhaltung. Der „Club Las Piranjas“, eine musikalische Komödie nach dem Film von Hape Kerkeling, kommt ab 17. März zu mehreren Terminen ins K1 des Kammertheaters Karlsruhe. Der „Club Las Piranjas“ ist angeblich der perfekte Ort für einen All-Inclusive-Urlaub: Auszeit am Pool, strahlender Sonnenschein und üppige Buffets, der Ferienclub bietet all das für die urlaubshungrigen Pauschalreisenden. Angeblich. Den Versprechen glaubend, reisen eine junge Tankwartsfamilie aus dem Rheinland, eine...

Ausgehen & Genießen

Dietmar Israel, Barbara Jäger, OMI Riesterer
Ausstellung "Zeitgefährten"

Dietmar Israels Bilder sind weder vorausgedacht noch geplant – sie entstehen aus einem inneren Bedürfnis heraus, malen zu müssen. Farben werden intuitiv auf den Malgrund aufgebracht und mischen sich unter seinen Händen zu einer abstrakten Formen- und Farbenwelt. Israel lässt Verdichtungen entstehen, die sich zu aussagekräftigen, symbolhaften Bildmotiven entwickeln. Starke Hell-Dunkel-Kontraste drücken dramatisch gesteigert, gefühlsbetont und zielgerichtet vielfältige menschliche...

Lokales
Foto: Sven O. Schiebel

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Bewerbungsfrist für den Landespreis für Heimatforschung 2023 läuft

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg schreibt in Zusammenarbeit mit dem Landesausschuss Heimatpflege Baden-Württemberg in diesem Jahr bereits zum 42. Mal den Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg aus. „Mit diesem Preis sollen beispielhafte wissenschaftliche Leistungen von Menschen gewürdigt werden, die sich ehrenamtlich mit einem Gebiet der Heimatforschung befassen, das außerhalb ihrer fachlichen Ausbildung und ihrer Berufsarbeit liegt“, erklärt...

Ausgehen & Genießen

Theaterprojekt der „Jungen Szene Bruchsal“
Widerstand?!

Es ist fünf vor zwölf: Der Klimakollaps steht vor der Tür! Die Jugend hat Angst um die Zukunft, die Erwachsenen diskutieren über lauwarme Klimaziele und der blaue Planet wird weiterhin ausgebeutet. Einer Gruppe von Bruchsaler Jugendlichen reicht es. Sie organisieren eine Demo. Da sie diese nicht angemeldet haben, taucht die Polizei auf. Schnell verstecken sich die Demonstrierenden im staubigen Keller der Hofkirche. Dort finden sie einen Leiterwagen, einen Blaupausen-Drucker und alte...

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM
3 Bilder

Neue Allianzen von Kunst & Wissenschaft
Ab 25. März: "Renaissance 3.0" im ZKM - Peter Weibels Abschiedsausstellung

Karlsruhe. Kunst orientiert sich traditionell an den Dingen, die sich mit natürlichem Auge erfassen lassen, die Wissenschaft stieß dagegen schon seit dem 16. Jahrhundert mit Instrumenten zu bislang unzugänglichen "res invisibiles" des Mikrokosmos und des Makrokosmos vor. Im digitalen Zeitalter arbeiten Künstler nun zunehmend mit denselben Werkzeugen, Methoden und Programmen wie die Wissenschaft. Dieser gemeinsame "Pool of Tools" weist auf den Beginn einer neuen Phase der Verwissenschaftlichung...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: EBZ
  • 27. Februar 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Vernissage der Fotoausstellung "Im Seminar mit Bloch"

Fotoausstellung "Im Seminar mit Bloch" vom 27. Februar bis zum 5 Juni 2025 im Ernst-Bloch-Zentrum! In diesem Jahr blicken wir auf zwei Jubiläen, die wir gemeinsam zelebrieren wollen: Anlässlich des 140. Geburtstages Ernst Blochs wie auch des 25-jährigen Bestehens unseres ihm gewidmeten Zentrums würdigen wir ihn und sein Wirken mit einer Ausstellung bislang unveröffentlichter Bilder des Schweizer Fotografen Hektor Leibundgut, der diese nun erfreulicherweise mit uns und dem interessierten...

Kurse
Foto: Stadt Frankenthal
  • 3. März 2025 um 14:00
  • Mahlastraße 35
  • Frankenthal

Kulturelles Erzählcafé

Hier treffen sich Frauen* jeden Alters aus verschiedenen Kulturen. Sie lernen nette Menschen und Bräuche anderer Länder kennen. Ganz nebenbei können Sie Ihre Sprachkenntnisse vertiefen.

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 6. März 2025 um 19:00
  • Kulturzentrum Herrenhof Mussbach
  • Neustadt an der Weinstraße

Flugstunde mit Dostojewski – mit Lea Ammertal (Text) und Musik

Am Donnerstag, den 6. März 2025 findet um 19 Uhr mit „Flugstunde mit Dostojewski“ die 46. Ausgabe der Literaturvilla Herrenhof in der Parkvilla des Kulturzentrums Herrenhof statt. An diesem Abend präsentiert die Autorin Lea Ammertal aus Calw ihren jüngst im Brot&Kunst Verlag erschienenen Prosaband. Bruchstellen und die Transformation von Alltagsszenen im Medienzeitalter mit ihren tragikomischen Merkmalen rücken in den Mittelpunkt ihrer Geschichten. Dabei greift die Autorin zu den sprachlichen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ