Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ausgehen & Genießen
Matthias Kreiter, Frank Woll, Peter Damm und Thomas Bertges laden zur Matinée ins Haus am Westbahnhof.  | Foto: Leben und Kultur e.V.

Matinee am 5. März um 11 Uhr
sax4fun mit »Just Friends« am Westbahnhof

Die vier Landauer Saxophonfreunde Thomas Bertges, Peter Damm, Matthias Kreiter und Frank Woll laden am Sonntag, 5. März um 11 Uhr zu einer musikalischen Matinée ins Haus am Westbahnhof. Musikalisch kennt »sax4fun« kaum Genregrenzen. Auch im neuen Programm spielen sie einfach das, was ihnen gefällt. Der Spaß am gemeinsamen Musizieren und diese Freude musikalisch zu transportieren, ist sax4fun am wichtigsten. Überraschungsgast für einige Stücke ist der Schlagzeuger Michael Scopchanov, mit dem...

Lokales
Foto: ZKM

Trauer um Peter Weibel
Medienkünstler und Museumschef überraschend verstorben

Karlsruhe. Mit großer Trauer gab das ZKM, das Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, bekannt, dass der künstlerisch-wissenschaftliche Vorstand des ZKM, Peter Weibel, nach kurzer schwerer Krankheit, am 1. März im Alter von 78 Jahren in Karlsruhe verstorben ist. Als Künstler, Theoretiker und Kurator prägte der 1944 in Odessa geborene Weibel die Kunstwelt durch seine visionäre Kraft, sein umfassendes Wissen und seinen Mut. Er war Künstler, Ausstellungskurator und Kunst- und Medientheoretiker, der...

Ausgehen & Genießen

40 Jahre Revival Group
Revival Group

Altes Kaufhaus Landau Samstag 11.März Das „Kulturzentrum Altsadt e.V.“  präsentiert die Landauer Kultband „Revival Group“. Im Frühjahr 1983 trafen sich einige Musiker aus Landau und Umgebung, die in den 1960er-Jahren in verschiedenen Bands gespielt hatten und man beschloss, die alten Zeiten der regen Landauer Beatmusik-Szene noch einmal für ein „Revival“-Konzert aufleben zu lassen. Es blieb dann nicht bei diesem einen: Die Resonanz beim Publikum war so groß, dass sich die „Revival Group“ als...

Ausgehen & Genießen

Große Impro-Nacht am 13.5.2023
Die Fünfte Große Impro-Nacht findet statt im Kulturhaus Mikado.

Schon ein kleines Jubiläum! Zum 5. Mal zeigt die erweiterte Karlsruher Improszene ein vielfältiges Programm mit verschiedenen Formen des improvisierten Theaters. Impro-Schauspieler aus Karlsruhe und Umgebung spielen in wilden Formationen, als Ensemble oder spontan zusammengewürfelt. Es gibt keine festen Stücke, Rollen oder Texte, alles entsteht erst auf der Bühne. Solos, neue Ideen, verquere Formate, laut, leise, langsam, schnell: alles ist möglich. Alles Premieren und: Im besten Falle...

Lokales

Stones
Die "Stones" in Li - Ho

Gemeint ist natürlich nicht die bekannte Rockband, sondern die seltsamen, steinernen Zeugen im Wald und auf den Feldern, sogenannte Grenzsteine. Klaus König vom Heimathaus Zehntscheuer erklärt uns diese besonderen "Teile" in seinem unterhaltsamen Multimediavortrag: "Historische Grenzsteine - Auf den Spuren der Vergangenheit".  Wie kommt ein Hochstetter Grenzstein vor das Karlsruher Schloss? Aus welchem Jahr stammen die ältesten Grenzsteine? Haben Grenzsteine Beine? Freitag, 10. März; Heimathaus...

Ausgehen & Genießen

Badisches Staatstheater Karlsruhe
HOUSE OF TROUBLE – DAS FAMOSE LEBEN DER GEIZIGEN

HOUSE OF TROUBLE – DAS FAMOSE LEBEN DER GEIZIGEN nach Molière PREMIERE 3.3.2023 KLEINES HAUS 19:30 - 21:15 Pressebilder hier: https://www.staatstheater.karlsruhe.de/service/presse/ Dem Bühnendarsteller, Dramatiker und Schauspieldirektor Molière drohen ein Fiasko und eine öffentliche Schmach: Zwei Stunden bevor sich der Vorhang heben soll, können die Schauspieler*innen seiner Kompanie ihre Texte nicht, jammern und klagen stattdessen über ihre Rollen und kritisieren sein neues Stück. Dieses hatte...

Ausgehen & Genießen

Badisches Staatstheater Karlsruhe
ÜBERGRENZEN

ÜBERGRENZEN Tanztheater von Marielle Amsbeck PREMIERE 5.3.2023 STUDIO 18:00 - ca. 19:15 Pressebilder hier: https://www.staatstheater.karlsruhe.de/service/presse/ Wie werden wir unseren Töchtern erklären, wie wir so leben konnten – in fünfundzwanzig, dreißig Jahren, wenn sie so alt sind wie wir jetzt? In ihrer Choreographie ÜBERGRENZEN verfeinert Marielle Amsbeck die biographischen Beziehungen von Müttern* und Töchtern* zu einem komplexen Blick aus der Zukunft auf und in unsere Gegenwart hinein...

Ausgehen & Genießen
Mystischer Kupferwald | Foto: Rebecca Zink

Ausstellung Hochschule für Gestaltung: Hinter dem Kupferwald

Karlsruhe. Wenn man den Ausstellungsraum betritt, muss man zunächst durch einen Wald aus Kupferbäumen schreiten, die von der Decke hängen. In dem Dämmerlicht wirkt der Raum unendlich und während man durch den dichten Wald geht, hört man Töne in unterschiedlicher Höhe. Hat man den Kupferwald durchschritten, türmen sich Gefäße in organischen Formen vor einem auf und man erkennt, dass darin die Lautsprecher verborgen sind, aus dem nun ein dunkler Basston brummt und die Gefäße zum bersten bringt....

Lokales

Partnerstadt Karlsruhe/Temeswar 2023
Lesung von GEDOK-Karlsruhe Literatinnen in Temeswar am 31.03.

Frei für Frieden Eine szenische Lesung Kooperation der GEDOK-Karlsruhe mit dem Deutschen Staatstheater Temeswar und dem Literaturkreis "Stafette" anlässlich von" Temeswar2023-Kulturhauptstadt Europas" In Anbetracht der Kriegstragödie, die mit ihrer infernalen Maschinerie der Vernichtung von Mensch und Menschlichkeit ganz Europa betrifft, wollen die mitwirkenden Künstlerinnen mit ihrem gemeinsamen Projekt ein Zeichen der Solidarität mit den Opfern setzen, indem sie sich mit ihren Texten und...

Ausgehen & Genießen
Karl Hubbuch - Blick auf das Ettlinger Tor - um 1933 | Foto: Karl Hubbuch Stiftung/Städtische Galerie Karlsruhe 2022

Städtische Galerie Karlsruhe im März
Geführte Einblicke in die Sonderausstellung "Drawing Rooms" & mehr

Karlsruhe. Auch im März bietet die Städtische Galerie Karlsruhe großen und kleinen Kunstinteressierten Führungen durch ihre Ausstellungen, sowie Werkstätten zum Mitmachen. Zeichenkunst im Fokus Rund um die Sonderausstellung Drawing Rooms mit Werken der beiden Zeichner Karl Hubbuch (1891–1979) und Marcel van Eeden (*1965) finden zu verschiedenen Terminen Führungen statt, so am Sonntag, 5. März, um 15 Uhr, Freitag, 10. März, um 16 Uhr und Sonntag, 12. März, um 15 Uhr. Weitere Einblicke bietet das...

Ausgehen & Genießen
Die schönsten, herzergreifendsten Hochzeitssongs präsentiert Hochzeitssängerin Silvie Fazlija, garniert mit den besten Anekdoten vom schönsten Tag im Leben eines jeden Paares. Am Piano: Michael Postweiler | Foto: Markus Ott

Aus dem Leben einer Hochzeitssängerin:
"ICH WILL!" mit Silvie Fazlija am 4. März 2023 im SANDKORN

Die Hochzeit - der schönste Tag im Leben! So zumindest lauten die hohen Erwartungen, die oft mit diesem ganz besonderen Ereignis verbunden sind. Aber halten sie auch der harten und zuweilen unplanbaren Realität stand? Und was kann nicht alles passieren angesichts all der überbordenden Emotionen, die sich an einem einzigen, lang ersehnten Tag Bahn brechen? Eine muss es wissen, denn sie ist immer ganz nah dran: Die Hochzeitssängerin! In ihrem neuen Programm "Ich will! - Aus dem Leben einer...

Lokales
Kammgarn-Chef Richard Müller blickt zuversichtlich in die Zukunft | Foto: Ralf Vester
3 Bilder

Kammgarn-Besucherzahlen ziehen spürbar an
Trotz vieler Herausforderungen ist Zuversicht angesagt

Von Ralf Vester Kultur. Zumindest im Hinblick auf die Besucherzahlen schaut Richard Müller inzwischen wesentlich optimistischer drein als noch im Juni vergangenen Jahres. Damals schlugen die Nachwirkungen der Pandemie und die frischen Auswirkungen des schlimmen Krieges in der Ukraine noch voll durch auf die Branche der Kulturveranstalter. Angesichts immens gestiegener Lebenshaltungs- und Energiekosten und hoher Inflation war die Zurückhaltung beim Kartenkauf gerade auf dem Höhepunkt. Zahlreiche...

Ratgeber
Apache 207 ziert den Titel unseres aktuellen Magazins Meier - Taste of Culture | Foto: Sony Music

Meier - Taste of Culture: Be Happy!

Meier - Taste of Culture. Den Titel unseres Magazins schmückt diesmal Apache 207 – der Mannheimer Ausnahme-Musiker, der nicht nur in unserer Region sehr erfolgreich ist. Die Kolleg*innen von RPR1. stellen den Musiker vor und haben noch andere News aus der Musikszene im Programm. Ein anderer Mannheimer Musiker ist (bis jetzt) nur lokal bekannt – aber nicht weniger mitreißend: Gringo Maier mischt mit seinem kurpfälzer Blues seit einiger Zeit die Szene in der Rhein-Neckar-Region auf.  Über Glück,...

Ausgehen & Genießen
Cédric Pintarelli | Foto: Jessica Bader
4 Bilder

Cédric Pintarelli verbindet Kunst und Theater: Freude an Spontanität

Heidelberg. Cédric Pintarellis Augen strahlen, wenn er darüber spricht, was ihn antreibt und was ihn glücklich macht: „Gute Menschen, an guten Orten“. Diese Einstellung zieht sich nicht nur durch sein künstlerisches Schaffen, sondern durch sein gesamtes Leben. Geboren und aufgewachsen in der Nähe von Basel, war Pintarelli früh klar, dass er etwas Bildendes machen möchte. Parallel zur künstlerischen „Schule“ in der Graffiti-Szene Basels, folgte nach der Schule eine Grafikausbildung. Das Theater...

Ausgehen & Genießen

Vortrag
Bruchsal und die badische Revolution von 1848/49

Bruchsal und die badische Revolution von 1848/49 - ein Vortrag von Dr. Jürgen Dick Der Förderverein der Paul Gerhardt Gemeinde Bruchsal lädt ein zu einem interessanten Vortrag über die badische Revolution in Bruchsal. Für die freiheitlichen Werte, die für uns selbstverständlich sind, haben vor 175 Jahren Männer und Frauen ihre Existenz und sogar ihr Leben geopfert. Der Vortrag beleuchtet Ereignisse und Personen auf dem schwierigen Weg zur Demokratie. Interesse? Dann kommen Sie vorbei am...

Ausgehen & Genießen
MEUTE Live  Pic | Foto: shotbywozniak
5 Bilder

Vorfreude auf das "Zeltival" in Karlsruhe
Konzertreigen mit Musik aus allen Kontinenten ab 23. Juni

Karlsruhe. "Calexico", "Cimafunk", "Bia Ferreira", "Meute", "Dope Lemon" und "Mine" zählen zum ersten Angebot beim "Zeltival": Während der Winter Deutschland gerade nochmal einmal in den Griff zu bekommen sucht, will das Karlsruher Tollhaus "Wärme ins Haus" bringen und Vorfreude auf einen tollen "Zeltival"-Sommer schüren. Gerade hat das Kulturzentrum auf dem Kreativpark Alter Schlachthof der Fächerstadt das erste Dutzend "Zeltival"-Konzerte in den Vorverkauf gegeben. Schon dieser Vorgeschmack...

Lokales
Planung: Die Turmbergbahn wird in den nächsten Jahren modernisiert und bis zur Bundestraße B3 verlängert. Mit großer Mehrheit hatten sich sowohl der Gemeinderat der Stadt Karlsruher als auch der Ortschaftsrat Durlach für das Vorhaben ausgesprochen.  | Foto: KVV

Modernisierung und Verlängerung Turmbergbahn
Planunterlagen zum Umbau der Turmbergbahn liegen aus

Durlach. Die Modernisierung und Verlängerung der Turmbergbahn nimmt weiter Gestalt an: Mit der Offenlage der Planunterlagen erfolgt nun ein weiterer wichtiger Verfahrensschritt auf dem Weg zum Umbau von Deutschlands ältester Standseilbahn. Die Planunterlagen liegen zur Einsicht für Bürger vom 28. Februar bis einschließlich 27. März beim Stadtplanungsamt der  Stadt Karlsruhe und im Stadtamt Durlach aus. Zudem sind die Unterlagen auch online auf der Website des Regierungspräsidiums Karlsruhe...

Ausgehen & Genießen

Badisches Staatstheater Karlsruhe
DER KATZE IST ES GANZ EGAL

Theaterstück nach dem Kinderbuch von Franz Orghandl Ab 10 Jahren Dauer: 1h 15, keine Pause PREMIERE 4.3.2023 INSEL, Karlstr. 49b 16:00 - 17:15 Uhr Leos neuer Name ist Jennifer. Seit sie mit ihrem neuen Namen aufgewacht ist, kann sie besser atmen. Ihre Freund*innen Anne, Stella und Gabriel sehen im neuen Namen Möglichkeiten für schöne Kleider und tolle Frisuren und sind sich sicher: „In dir drin steckt, was du bist.“ Die Erwachsenen allerdings finden, Jennifer sei ein Junge und könne sich nicht...

Lokales
Foto: Fotos von Stefanie Weintz
3 Bilder

Ausstellung, Workshop zur Finissage
Miteinander malen: Ausstellung und Workshop

Miteinander  Dies ist das Thema der Ausstellung von Hanne Schütz, welches seinen in sich stimmigen Abschluß mit einem gemeinsamen Workshop am letzten Tag ihrer Ausstellung im Rahmen einer Finissage am 23.03.2023 findet. Die Künstlerin Hanne Schütz beschäftigt sich  in ihren Arbeiten mit Menschen und den Figuren, die sie darstellen,  dem Sichtbare an Ihnen, welches Blicke auf innere Befindlichkeiten zulässt. Spätestens wenn mehrere Personen auf einem Bild erscheinen, hat das etwas mit dem Thema...

Ausgehen & Genießen
Durch Musik die Geschichte Bruchsals erleben | Foto: Hans-Peter Safranek

Musikalische Reise durch die Stadtgeschichte
"Klänge einer Stadt" - Wiederholung am Sonntag, 12. März

Minutenlange stehende Ovationen, das war die begeisterte Publikumsreaktion auf die Uraufführung von „Klänge einer Stadt“ im vergangenen November. „Ein wunderbarer, großartiger Abend“, „eine grandiose Leistung aller Mitwirkenden“, „perfekt inszeniert“, so lauteten die Kommentare, die in den Tagen danach bei den Mitwirkenden und Veranstaltern eingingen.Wiederholung am Sonntag, 12. März, 19 Uhr, Bürgerzentrum Aufgrund dieses lebhaften Zuspruchs wird „Klänge einer Stadt“, eine musikalische Reise...

Ausgehen & Genießen
Igor Levit am Klavier | Foto: Felix Broede
2 Bilder

Heidelberger Frühling Musikfestival: Zusammen!

Heidelberg. „Zusammen“ lautet das Motto des diesjährigen Heidelberger Frühlings, das von Freitag, 17. März, bis Samstag, 15. April, gefeiert wird. Erstmals wird Igor Levit Co-Künstlerischer Leiter des Festivals sein. Levit, der für sein Können am Klavier ebenso bekannt ist wie für seine Einwürfe in politische Debatten, ist mit dem Festival schon lange verbunden, ist seit 13 Jahren regelmäßiger Gast und unterstützte Intendant Thorsten Schmidt schon lange bei der Programmgestaltung. Jetzt ist er...

Ausgehen & Genießen
Nationaltheater Mannheim: Bühne im Alten Kino auf Franklin | Foto: Christian Gaier
2 Bilder

Nationaltheater Mannheim während der Generalsanierung: Auf zu neuen Orten

Mannheim. „Wir ziehen mit euch um die Häuser“ – das meint das Nationaltheater Mannheim (NTM) ganz wörtlich. Während der Generalsanierung des Spielhauses am Goetheplatz, die aktuell auf fünf Jahre veranschlagt ist, beziehen einzelne Sparten neue Spielstätten oder gastieren an ungewohnten Orten. So gehen die Künstler*innen während der nächsten Jahre im wahrsten Sinne des Wortes neue Wege und Zuschauer*innen und Kunstschaffende haben die Möglichkeit, sich noch einmal neu kennenzulernen. von...

Ausgehen & Genießen
Das Frauenfrühstück zum Internationalen Frauentag steht 2023 unter dem Thema "It’s a men’s world."  | Foto: Tanja Schneider

Diskussion am 5. März in Karlsruhe
Frauenfrühstück zum Internationalen Frauentag

Karlsruhe. Am Sonntag, 5. März, laden Kulturzentrum Tollhaus, Internationales Begegnungszentrum Karlsruhe (ibz) in Kooperation mit dem Verein SOZPÄDAL, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Karlsruhe und der Heinrich-Böll-Stiftung Baden-Württemberg zum Frauenfrühstück ein. Anlässlich des Internationalen Frauentags 2023 findet die Veranstaltung im Rahmen der "Karlsruher Frauenwochen" statt. Veranstaltung exklusiv für Frauen Unter dem Motto „It’s a men’s world“ zeigen Frauen verschiedene...

Ausgehen & Genießen
Peter Weibel, "Zur Rechtfertigung der hypothetischen Natur der Kunst und der Nichtidentität in der Objektwelt", 1992, Interaktive computerbasierte Installation; Sensoren, Computer, Projektor, Anzeigetafeln, Matten, Installationsmaß variabel; Ausstellungsansicht, »respektive Peter Weibel«, 27. September 2019 – 07. März 2020, ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe | Foto: Peter Weibel, ZKM, Foto: Tobias Wootton
6 Bilder

ZKM-Sammlung erhält Medienkunstwerke
Ankauf von Kunstwerken und Archivalien von Peter Weibel

Karlsruhe. Die Sammlung des "Zentrums für Kunst und Medien" (ZKM) in Karlsruhe erhält zehn bedeutende Medienkunstwerke und große Teile des Archivs des international renommierten Medienkünstlers Peter Weibel: Die Auswahl der Kunstwerke umfasst einen Zeitraum von 1968 bis 1993 und deckt entscheidende Phasen im Schaffen von Weibel ab: von den Performances und elektronischen Experimenten der 1960er-Jahre, Videoinstallationen der frühen 1970er-Jahre bis zu computerbasierten Installationen vom Anfang...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: EBZ
  • 27. Februar 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Vernissage der Fotoausstellung "Im Seminar mit Bloch"

Fotoausstellung "Im Seminar mit Bloch" vom 27. Februar bis zum 5 Juni 2025 im Ernst-Bloch-Zentrum! In diesem Jahr blicken wir auf zwei Jubiläen, die wir gemeinsam zelebrieren wollen: Anlässlich des 140. Geburtstages Ernst Blochs wie auch des 25-jährigen Bestehens unseres ihm gewidmeten Zentrums würdigen wir ihn und sein Wirken mit einer Ausstellung bislang unveröffentlichter Bilder des Schweizer Fotografen Hektor Leibundgut, der diese nun erfreulicherweise mit uns und dem interessierten...

Kurse
Foto: Stadt Frankenthal
  • 3. März 2025 um 14:00
  • Mahlastraße 35
  • Frankenthal

Kulturelles Erzählcafé

Hier treffen sich Frauen* jeden Alters aus verschiedenen Kulturen. Sie lernen nette Menschen und Bräuche anderer Länder kennen. Ganz nebenbei können Sie Ihre Sprachkenntnisse vertiefen.

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 6. März 2025 um 19:00
  • Kulturzentrum Herrenhof Mussbach
  • Neustadt an der Weinstraße

Flugstunde mit Dostojewski – mit Lea Ammertal (Text) und Musik

Am Donnerstag, den 6. März 2025 findet um 19 Uhr mit „Flugstunde mit Dostojewski“ die 46. Ausgabe der Literaturvilla Herrenhof in der Parkvilla des Kulturzentrums Herrenhof statt. An diesem Abend präsentiert die Autorin Lea Ammertal aus Calw ihren jüngst im Brot&Kunst Verlag erschienenen Prosaband. Bruchstellen und die Transformation von Alltagsszenen im Medienzeitalter mit ihren tragikomischen Merkmalen rücken in den Mittelpunkt ihrer Geschichten. Dabei greift die Autorin zu den sprachlichen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ