Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Skulptur im Dämmerlicht
Wolf Münninghoff beleuchtet seinen Garten

Am 19.11.ab 16 Uhr läd der Bildhauer Wolf Münninghoff wieder ein in den zurückhaltend ausgeleuchteten Skulpturengarten. Es empfielt sich, auch eine eigene Lampe dabei zu haben. Das macht die Sache interessanter weil es auch in den dunklen Ecke einiges zu entdecken gibt. Aufwärmen kann man sich am Feuer mit einem heißen Punsch und einemTeller Suppe. Der Eintritt ist frei. Adresse : Lindenstraße 7, Eingang Plündergasse in Zellertal-Harxheim.

Lokales

Silvesterkracher im Kammertheater
Feiern Sie mit uns ins neue Jahr!

Wir lassen im Theater die Korken knallen! Silvester im Kammertheater – königlich im K2 mit der Kracherkomödie Königin von Deutschland um 17 und 21 Uhr und bittersüß mit dem Erfolgsstück Gut gegen Nordwind mit Ralf Bauer und Ann-Cathrin Sudhoff in gleich drei Vorstellungen im K1: um 16 Uhr, 19 Uhr und in der Mitternachtsshow um 22.45 Uhr inkl. gemeinsamem Anstoßen um 24 Uhr mit den Bühnenstars – so fängt das neue Jahr gut an!

Lokales
Die Ausstellung zeigt Nationale Naturlandschaften in Rheinland-Pfalz | Foto: LZU

Naturlandschaften
Modellorte für nachhaltigen Klimaschutz

Rheinland-Pfalz. „Die Nationalen Naturlandschaften in Rheinland-Pfalz - Nationalpark, Biosphärenreservat und sieben Naturparke - sind Schatzkammern unserer Natur- und Kulturlandschaft und Beispielorte für nachhaltige Regionalentwicklung und Klimaschutz“, erklärte Klimaschutzstaatssekretär Michael Hauer kürzlich bei der Eröffnung der Ausstellung „Nationale Naturlandschaften“ im Foyer des Klima- und Naturschutzministeriums in Mainz. Die Ausstellung zeigt auf großformatigen Fotoleinwänden, wie...

Lokales
Rheinland-Pfalz verfügt über zahlreiche Kulturschätze, die im Landesprojekt digital erfasst werden sollen | Foto: Jens Vollmer

Kulturschätze in der Pfalz
Digitale Erfassung und Präsentation im Landesprojekt

Rheinland-Pfalz. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die rheinland-pfälzischen Gemeinden auch im kommenden Jahr bei der digitalen Erfassung und Präsentation ihres kulturellen Erbes unterstützt werden. Die Bewerbungsphase für das Landesprojekt „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ (KuLaDig-RLP) für das kommende Jahr läuft jetzt an. „Rheinland-Pfalz verfügt über einen enormen Reichtum an kulturellen Schätzen. Nahezu jede Gemeinde beherbergt...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Kultur im Bürgerhaus
Titus Waldenfels feat. Julia & Christoph Jung

Western Swing, Blues & Songs aller Art mit der Kraft einer Bluesband, der Offenheit einer Jazzcombo und der Direktheit einer Straßenmusikkapelle: Das ist die Musik des Muenchner Musikers und Instrumentenbastlers Titus Waldenfels, der seit 25 Jahren weltweit on the road ist und neben Gitarre, Geige, Banjo und Steel Guitar mit den Füßen einen einsaitigen Bass spielt. Mit seinem umfangreichen Repertoire, seiner mühelosen Performance und direkten Kommunikation begeistert er jedes Publikum. Das...

Ausgehen & Genießen

Musikkabarett
Des werd scho wieder! Die Wellküren zu Gast in Landau

Die Wellküren haben Bayern schon durch viele Krisen geführt. 1986 bliesen sie die Cäsium-Wolken aus Tschernobyl vom Himmel. 1989 ließen sie die Landschaften neu erblühen. Und als in New York die Türme fielen, blieben die drei einfach stehen. Sie bewahrten unsere Sparbücher vor der Lehman-Pleite, retteten die Bienen und das Abendland gleich dazu. In ihrer 35-jährigen Amtszeit haben sie unter den fürchterlichsten Bedingungen (Strauß, Streibl, Stoiber, Beckstein und Söder!) ihren Kampf für...

Ausgehen & Genießen
Vorweihnachtlich wird es bei den Wohnzimmerkonzerten  | Foto: Dr. Schröder & Nachbarin

Wohnzimmerkonzert im Tanzstudio Semira
Der Weihnachtscountdown

Frankenthal. Die Reihe der Wohnzimmerkonzerte am Samstag, 19. November, 19 Uhr, geht weiter. Im Tanzstudio Semira feiern „Dr. Schröder & Nachbarin“ die Premiere ihres neuen Programms „Weihnachtscountdown...mit Musik und Humor“. Nach ihrem fulminanten Debüt im Vorjahr sind „Dr. Schröder & Nachbarin“ erneut auf Tour. Die beiden Erzkomödianten aus Gera machen Musik-Kabarett vom Feinsten. Frei nach dem Motto „lasst uns froh und munter sein“, treffen Mutterwitz und Hintersinn auf munter-anarchisches...

Ausgehen & Genießen
 Foto: lapandr/stock.adobe.com

Kultursommer: Antragsfrist für das Festival läuft bis Ende Januar 2023

Ludwigshafen. Künstler, Initiativen, Vereine und Privatpersonen können ab sofort ihre Projekte und Veranstaltungsreihen für kulturelle Programme für den nächsten Ludwigshafener Kultursommer vom Donnerstag, 1. Juni, bis Donnerstag, 31. August, 2023 anmelden. Die Antragsfrist endet am Sonntag, 8. Januar 2023. Anmeldungen werden ausschließlich über das dafür vorgesehene Formular auf der Webseite www.kulturbuero-lu.de entgegengenommen. Auf diesem Formular wird abgefragt, inwieweit das eingereichte...

Ausgehen & Genießen

Vortrag
Les Vosges-die Vogesen

Digitaler Vortrag mit Margrit Hoeck und Ulrich Leist Les Vosges-die Vogesen Gebühr: 5,00 € werden am Abend erhoben! Mittwoch, 30.11.2022, 19:30 Uhr Waldsee, Altes Rathaus Ludwigstraße 17 Die Höhenlagen der Vogesen sind zu jeder Jahreszeit den Besuch wert, doch ganz besonders lockt der Sommer mit seiner vielfältigen Pflanzenwelt, die man auf Wanderungen durch Gebirgs- und Moorlandschaften bestaunen kann. Die Route de Crête zieht dann auch die Motor- und Radfahrer magisch an, die zahlreichen...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Atelierhaus Altes Güteramt feiert die Fotografie.
Two Decks Exhibition im Atelierhaus Altes Güteramt

Am Donnerstag, 17. November 2022 ab 19 Uhr findet die Vernissage des TwoDecks Exhibition im Atelierhaus Altes Güteramt, Güterhallenstraße 18a, Mannheim statt. Dieses Mal wird das Atelierhaus, das seit 2021 mitten im Hafengebiet desMannheimer Bonadieshafen entstand, von sechs Fotograf*innen aus Mannheim und Heidelberg bespielt: Anna Logue, Tin-Man, Bella Pollmann, Lys Y. Seng, Jochen Steinmetz und Yasin Yazar. Mit unterschiedlichen fotografischen Techniken und Herangehensweisen aber dennoch mit...

Lokales
Pascal Bender (links) und Wolfgang Glass (rechts) bei der Übergabe des Kulturpreises an Michael Landgraf | Foto: Markus Pacher
10 Bilder

Kulturpreis Neustadt für Michael Landgraf und Bibelmuseum

Neustadt. Jahr für Jahr wird in Neustadt der Kulturpreis für Menschen unserer Stadt vergeben, die sich ganz besonders für das Kulturleben verdient gemacht haben und den Ruf Neustadts als Kulturstadt weit über ihre Grenzen hinaustragen. Auf kaum eine andere Person trifft dies in einem so hohem Maße zu wie auf Michael Landgraf. Am Samstagabend durfte der bundesweit und international renommierte Schriftsteller, Theologe, Religionspädagoge, Bibelexperte, Heimatforscher und Museumsleiter in der...

Ausgehen & Genießen
Das Stück feiert am 26. November Premiere | Foto: lapandr/stock.adobe.com

Satirische Realkomödie zum Generationenkonflikt: „Tango auf dem Baum“

Pirmasens. Es ist unzweifelhaft eines der kulturellen Aushängeschilder von Pirmasens: Das Arme Kreative Theater (A.K.T.). Am Samstag, 26. November, feiert das engagierte Amateur-Theater-Ensemble im Kulturforum Alte Post die Premiere seiner neuen Produktion „Tango auf dem Baum“. Regisseur Achim Ropers bringt – nach zahlreichen ernsten Stücken – diesmal eine satirische Realkomödie auf die Bühne. Schon der Titel verrät, dass gleich zwei Komödien im Elisabeth-Hoffmann-Saal zur Aufführung kommen,...

Lokales
KuMuNa Germersheim 2022   | Foto: Heike Schwitalla
Video 30 Bilder

KuMuNa 2022
Germersheim feiert Künstler und Kulturschaffende

Germersheim. Ein opulentes und rundum gelungenes Kultur-Spektakel in der Festungsstadt: Zur 20. Auflage der KuMuNA (Kunst- und Museumsnacht) in Germersheim gab es am Freitagabend Kunst, Kultur und Livemusik an 25 Stationen. Von der Stadtführung über Tanz- und Sprachkurse bis hin zum Blick in Künstlerateliers und jeder Menge Livemusik war so ziemlich alles geboten, was das Herz der kulturbegeisterten Besucher höher schlagen ließ.  Dabei hatten die Organisatoren zum 20. Geburtstag der...

Lokales
Til Mette hat die Jury vor allem mit seinen Karikaturen zu aktuellen politischen und sozialen Geschehnissen überzeugt | Foto: Til Mette
2 Bilder

Preisträger Til Mette
Thomas-Nast-Preis 2022 von Stadt Landau verliehen

Landau. Der Thomas-Nast-Preis 2022 geht an: Til Mette! Das teilen die Stadt Landau und der Thomas-Nast-Verein jetzt gemeinsam mit. Vor wenigen Tagen hatte eine Jury in einer abendlichen Sitzung die eingereichten Karikaturen von 29 Zeichnerinnen und Zeichnern begutachtet und sich am Ende für den Cartoonisten und Maler Til Mette entschieden, der unter anderem für die TAZ Bremen, den stern und den Bremer Weser-Kurier arbeitet. Karikaturen zu aktuellen politischen GeschehnissenOberbürgermeister...

Ausgehen & Genießen
Am vergangenen Sonntag debütierte mit „Decor Element“ die mittlerweile fünfte Single von OKTOBER – und zeigt damit eine weitere besondere Facette ihrer Vielseitigkeit. Es ist das erste Pop-Punk-Abenteuer, mit dem sie sich einen langgehegten Wunsch erfüllt. | Foto: Bronwyn Reeler
Video 4 Bilder

Begeisternde Pop-Punk-Hymne
Neue Single von OKTOBER – starke Drums und fette Gitarrensounds

Von Ralf Vester Musik. Aus der aus Kaiserslautern stammenden Künstlerin Clara Rothländer, die unter dem Namen „OKTOBER“ in Erscheinung tritt, sprudelt es vor Kreativität und purer Lust an der Musik nur so heraus. Seit Herbst letzten Jahres bringt die seit einigen Jahren in Berlin lebende Singer-/Songwriterin und Produzentin in bemerkenswerter Regelmäßigkeit Songs heraus, die jeder für sich ein kleines Kunstwerk sind. Ein glücklicher Zufall ist ihr zunehmender Erfolg beileibe nicht. Es ist...

Ausgehen & Genießen
Mobilés & Magnetic Music präsentieren: Moving Shadows | Foto: Stadt Germersheim

20. Germersheimer Kultur- und Museumsnacht
Kunst & Kultur mal ganz anders erleben

Germersheim. Nach langer Pandemie-Pause kann in Germersheim am Freitag, 4. November, endlich die 20. Kultur- und Museumsnacht stattfinden. Auch in dieser Kulturnacht präsentieren Museen, zahlreiche kulturelle Vereine und Institutionen sowie traditionsgemäß auch viele Vertreter der Germersheimer Geschäftswelt die vielfältige Kulturszene der Festungsstadt Germersheim. Besucher haben die Gelegenheit, einzutauchen in Germersheims kulturelle Erlebniswelt und sich inspirieren zu lassen vom...

Ausgehen & Genießen
Für viele Besucher ist auch das Pferderennen auf der Karlsruher Mess’ immer auch ein vergnüglicher Spaß foto: archiv jow

Viele Angebote / Noch bis Montag
Spaß auf der Karlsruher Herbstmess’

Karlsruhe. Ob „Aladins Wunderland“, Autoscooter, „Badische Reisegastronomie“, „Bonanza Western Saloon“, „Break Dance“, Erlebnis-Glaslabyrinth, „Filder's Waffelbäckerei“, „Gastronomiebetrieb Willy Krusig“, „Hip Hop Fly“, „Just Fruit & Fresh“, „La Créperia“, Lederwaren, Monsterhaus, „Pizzabäckerei Gebert“, Riesenrad, „Rivalen der Rennbahn“, Thüringer Häusle oder „Wilde Maus“: Herbstliche Vielfalt, Genuss und viel Mess’-Spaß ist bei diesem Angebot noch bis 7. November auf dem Messplatz an der...

Lokales

Ausstellung und Mitmach-Workshops
Grafiken, Illustrationen und Keramiken aus Landau

Eine Gemeinschaftsausstellung der Landauer Illustratorinnen Jana Schnell, Meike Wallum und Monika Kaemper präsentiert der Verein Leben und Kultur e.V. vom 4. bis 6. November im Haus am Westbahnhof. Die drei Künstlerinnen zeigen Grafiken, Illustrationen und Keramiken und gewähren Einblicke in ihre Arbeitsweise. Die Ausstellung startet am Freitag um 19 Uhr mit einer Vernissage. Für musikalische Begleitung sorgen Jeffrey Deubler, David Scherer und Sven Herberger. Am Samstag ist das Haus von 14 bis...

Ausgehen & Genießen

Am 04.11. um 20 Uhr in der Hemingway Lounge
Lukas Wögler Quartett

Lukas Wögler (sax & comp) . Moritz Langmaier (p) . Erik Biscalchin (b) . David Giesel (d) Die Band um den Saxophonisten Lukas Wögler fand sich im Sommer 2019 zusammen. Ein Jahr des gemeinsamen Spielens und der Freiraum zur persönlichen Entwicklung der einzelnen Musiker, hat die Band auch musikalisch immer weiter zusammen rücken lassen. Im Kompositions-Prozess beschäftigt sich Lukas Wögler mit Persönlichkeiten, Gemütszuständen und Alltagssituationen mit dem Wunsch nach einem unaufdringlichen...

Lokales
Die beiden Macher des Tollhaus | Foto: Bernadette Wozniak-Fink
6 Bilder

40 Jahre Tollhaus in Karlsruhe
Geschichte stellt die Karlsruher Kultur-Szene gut dar

Karlsruhe. Mit rund 700 Besucherinnen und Besucher feierte das Kulturzentrum Tollhaus am Sonntagabend sein 40-jähriges Bestehen. Im Oktober 1982 hatte der Kulturverein sein Eröffnungsfest, auch wenn er noch ein ganzes Jahrzehnt des provisorischen Tingelns vor sich hatte, ehe er seinen programmatischen Namen mit einem eigenen Haus auf dem Alten Schlachthof im Karlsruher Osten verwirklichen konnte. Überregionales Aushängeschild 40 Jahre Tollhaus sind eine runde Sache für Karlsruhe, nicht nur im...

Ausgehen & Genießen

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
Kultur am Abgrund?

10 Euro pauschal auf alle Stücke, das zweite Ticket umsonst! Wer aufmerksam die Karlsruher (Klein-)Theater verfolgt, kann erkennen, dass diese traditionsreichen Einrichtungen regelrecht am Abgrund stehen. Während das Staatstheater für hunderte von Millionen Euro eine XXL-Auffrischung und Erweiterung erhält, müssen die Theatermacherinnen und Theatermacher an der Alten Bank und im Theaterhaus um ihre Existenz fürchten, da in diese Zeiten das Publikum offensichtlich auch Theater „verlernt“ hat....

Ausgehen & Genießen

Neuzugänge 2020/2021
Neue Mitglieder

Unsere Ausstellung präsentiert aktuelle Werke einiger unserer neusten Mitglieder, die sich innerhalb der letzten beiden Jahre dem BBK Karlsruhe angeschlossen haben. Die vielfältige Werkschau bietet einen Querschnitt künstlerischer Arbeiten verschiedenster Techniken und zeigt die Vielfalt der regionalen Kunstszene. Unter anderem mit Arbeiten von: Marlis Albrecht, Sigrid Artmann, Antje Bessau, Tim Bohlender, Petra Brinkschmidt, Sibylle Bross, Filiberto Montesinos Castañón, Hannah Cooke, Birgit...

Lokales

Sitzung des Kultur- und Sportausschusses

Am Donnerstag, 3. November, um 19 Uhr findet im Ratssaal des Rathauses in Schifferstadt eine öffentliche Sitzung des Kultur- und Sportausschusses der Stadt Schifferstadt statt. Auf der Tagesordnung stehen der Tätigkeitsbericht des Stadtarchives sowie die Kultur- und Veranstaltungsplanung 2023 der Verwaltung und Stadtbücherei. Des Weiteren stehen Zuschussanträge von folgenden Vereinen auf dem Programm: Schützengesellschaft der Forst- und Jagdschutzfreunde e. V. Schifferstadt; Verein der...

Ausgehen & Genießen
Blick auf die Umbaumaßnahmen | Foto: Archiv ZKM/Stadt Karlsruhe
7 Bilder

„Hallenbau-Festival“ vom 28. bis 30. Oktober
Städtische Galerie, ZKM & Staatliche Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Städtische Galerie, das ZKM und die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG) laden zum gemeinsamen „Hallenbau-Festival“ ein. Unter dem Titel „Die Jubiläen“ feiern die Institutionen gemeinsam 25 Jahre Städtische Galerie und ZKM im Hallenbau sowie 30 Jahre HfG. Von Freitagabend bis Sonntagnachmittag, 28. bis 30. Oktober, bietet das „Hallenbau-Festival“ Kultur – bei freiem Eintritt – über alle Sparten: Ausstellungen, Filme, Konzerte, Vorträge, Debatten, Führungen,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: EBZ
  • 27. Februar 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Vernissage der Fotoausstellung "Im Seminar mit Bloch"

Fotoausstellung "Im Seminar mit Bloch" vom 27. Februar bis zum 5 Juni 2025 im Ernst-Bloch-Zentrum! In diesem Jahr blicken wir auf zwei Jubiläen, die wir gemeinsam zelebrieren wollen: Anlässlich des 140. Geburtstages Ernst Blochs wie auch des 25-jährigen Bestehens unseres ihm gewidmeten Zentrums würdigen wir ihn und sein Wirken mit einer Ausstellung bislang unveröffentlichter Bilder des Schweizer Fotografen Hektor Leibundgut, der diese nun erfreulicherweise mit uns und dem interessierten...

Kurse
Foto: Stadt Frankenthal
  • 3. März 2025 um 14:00
  • Mahlastraße 35
  • Frankenthal

Kulturelles Erzählcafé

Hier treffen sich Frauen* jeden Alters aus verschiedenen Kulturen. Sie lernen nette Menschen und Bräuche anderer Länder kennen. Ganz nebenbei können Sie Ihre Sprachkenntnisse vertiefen.

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 6. März 2025 um 19:00
  • Kulturzentrum Herrenhof Mussbach
  • Neustadt an der Weinstraße

Flugstunde mit Dostojewski – mit Lea Ammertal (Text) und Musik

Am Donnerstag, den 6. März 2025 findet um 19 Uhr mit „Flugstunde mit Dostojewski“ die 46. Ausgabe der Literaturvilla Herrenhof in der Parkvilla des Kulturzentrums Herrenhof statt. An diesem Abend präsentiert die Autorin Lea Ammertal aus Calw ihren jüngst im Brot&Kunst Verlag erschienenen Prosaband. Bruchstellen und die Transformation von Alltagsszenen im Medienzeitalter mit ihren tragikomischen Merkmalen rücken in den Mittelpunkt ihrer Geschichten. Dabei greift die Autorin zu den sprachlichen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ