Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ausgehen & Genießen
Foto: Kulturring
3 Bilder

Wie lange werden die Einrichtungen durchhalten können?
Karlsruher Kulturszene liegt am Boden

Karlsruhe. Die Kulturlandschaft gilt in Karlsruhe als so vielfältig und reich wie in kaum einer anderen vergleichbaren Großstadt in Deutschland. Seit dem 13. März ist ihre Vielfältigkeit und hohe Qualität vor eine schwere existenzielle Probe gestellt. Dabei wird die Redensart „Die Ersten werden die Letzten sein“ in fataler Weise für die auf Veranstaltungen, Konzerte, Theaterauf- und Filmvorführungen spezialisierten Institutionen zum Leit- und Leidspruch. Denn waren die Veranstaltungszentren und...

Lokales
2 Bilder

Die erste Live-Kabarett-Konferenz via alfaview
Rastetter & Wacker: Kontaktnotstand - am 10. Mail 2020 um 18 Uhr

Eine Videokonferenz, bei der alle anwesenden Teilnehmer wild mit den Händen wedeln – ein ungewohnter Anblick? Nein: In der digitalen Kabarett-Konferenz des Duos Rastetter & Wacker bekunden die live zugeschalteten Zuschauer so ihren Beifall. Und der fiel bei der Premiere am vergangenen Sonntag, 3. Mai, stürmisch aus: Beide Vorstellungen des originellen Theater-Events waren restlos ausverkauft. Ein Live-Kabarett, bei dem die Kabarettisten in getrennten Räumen agieren und die Zuschauer zu Hause...

Ausgehen & Genießen
Blick in die Ausstellung "(Un)endliche Ressourcen? Künstlerische Positionen seit 1980"
 | Foto: Peter Bastian

Wiedereröffnung der Städtischen Galerie Karlsruhe
Analoge Begegnungen

Karlsruhe. Fast zwei Monate sind vergangen, seit die Städtische Galerie Karlsruhe im Zuge der Corona-Pandemie geschlossen werden musste. Nun wird das Museum am Mittwoch, 6. Mai, wieder für das Publikum geöffnet. Zunächst ist das Erdgeschoss mit der großen Sonderausstellung „(Un)endliche Ressourcen? Künstlerische Positionen seit 1980“ zugänglich, deren Vernissage nur wenige Tage vor der Corona-Schließung stattgefunden hatte. Ab Samstag, 9. Mai, können auch die weiteren Präsentationen in den...

Ausgehen & Genießen
Foto: Museum Ettlingen

Die Stadt lässt sich sprichwörtlich erlaufen
Kunstspaziergänge in Ettlingen

Ettlingen. Ein Spaziergang durch das blühende Ettlingen kann zu einer Zeitreise durch 800 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte werden. Über 100 Plastiken und Skulpturen, Brunnen und Denkmäler und weit mehr historische Gebäude im städtischen Raum und den Parks warten darauf, entdeckt zu werden. Museum Open-Air Ettlingens Altstadt und Umgebung besitzt eine Vielzahl an frei zugänglichen Kunstwerken und Sehenswürdigkeiten. Von historischen Denkmälern, Madonnenfiguren und Brunnen bis zur...

Ausgehen & Genießen
"Kabarettnotstand" im Karlsruher Sandkorn: Belohnt werden die Gäste mit einem vergnüglich-effektiven Bauchmuskeltraining – in Zeiten der eingeschränkten Bewegung ein willkommener Mehrwert | Foto: Sandkorn

Digitale Live-Premiere im "Sandkorn"
Rastetter & Wacker mit "Kontaktnotstand"

Karlsruhe. Es ist ein Novum in der Region, macht aber Kultur wieder erlebbar: Eine Kabarett-Videokonferenz via "alfaview", bei der auch die Darsteller die Zuschauer sehen können! Denn Theater lebt vom unmittelbaren Erleben, von der Interaktion mit dem Publikum. Das Kabarettisten-Duo "Rastetter & Wacker" kann nach der umjubelten Premiere ihres Programms „Kabarettnotstand“ ein Lied davon singen. Zwar hat Corona den "Kabarettnotstand" auf der Sandkorn-Bühne vorerst ausgebremst, aber das Duo ist...

Ausgehen & Genießen
Blick in die Ausstellung "Sauber? Kulturgeschichte des Badens in Ettlingen“ - zu sehen bis zum 11. Januar 2021 | Foto: Museum Ettlingen

Lockerungen im kulturellen Bereich umsetzen / Auf "Youtube" auch präsent. Museen arbeiten an der Wiederöffnung

Region. Weitere Geschäfte können in diesen Tagen öffnen, schrittweise wird so eine Lockerung der Corona-Verordnung durchgeführt. Nicht wenige Bürger auch in der Region Karlsruhe stellen sich dabei auch die Frage, wie nun zum Beispiel eine sukzessive Öffnung des Kulturbereichs geplant werden kann. „Im nächsten Schritt wollen wir die Museen wieder öffnen“, betonte dieser Tage Staatssekretärin Petra Olschowski - und äußerte sich zu den Änderungen und ersten Lockerungen in der Rechtsverordnung der...

Lokales
Foto: Archiv
2 Bilder

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert zur Lage der Kultur - eine Horrorvorstellung

„Das kulturelle Leben ist in Karlsruhe – für eine Stadt dieser Größe – außergewöhnlich lebendig“: Das ist eine Kernaussage, wenn es um die Lebensqualität hier geht – und damit auch um die Attraktivität für neue Bürger, die beim Thema „Fachkräftemangel“ Abhilfe schaffen sollen. Somit ist Kultur durchaus auch systemrelevant! Allerdings wird diese nach der Corona-Krise – sollte die Stadtpolitik nicht bald agieren – lebendige Kulturlandschaft eine Trümmerwüste sein. Klar werden die staatlich...

Ausgehen & Genießen
Die Bedeutung von Filmfestivals für Kinos wie hier die Independent Days in der Schauburg ist groß. | Foto: IDIF / fugefoto

INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe und weitere 98 Filmfestivals in Deutschland geben Erklärung ab
Deutsche Filmfestivals veröffentlichen ihren Code of Ethics

Die aktuelle durch den Corona-Virus verursachte Krise stellt insbesondere an Festivals hohe Herausforderungen. Veranstaltungen müssen abgewickelt, verschoben oder neu als Online-Ausgabe geplant werden. In Karlsruhe zum Beispiel die Independent Days|Internationale Filmfestspiele, die ihre 20. Ausgabe nun für den Herbst plant und die Corona-Krise mit dem Kurzfilmformat Kurzfilm vs. Corona überbrückt. Überdies müssen neben diesen Widrigkeiten auch zahlreiche rechtliche Fragen geklärt werden, etwa...

Ausgehen & Genießen
Tollhaus-Geschäftsführer Bernd Belschner  | Foto: Winfried Reinhardt

Nachgefragt bei Tollhaus-Geschäftsführer Bernd Belschner
Für die meisten Veranstaltungen gibt’s Ersatztermine

Karlsruhe. Nicht nur viele Unternehmen, Gesellschaftsschichten und Branchen sind momentan hart getroffen – auch das Kulturzentrum Tollhaus ist betroffen vom kulturellen Shutdown, den das Coronavirus landesweit zumindest bis zum 19. April erfordert. Das ist bedauerlich für die vielen Künstler, die in diesen Tagen eigentlich in Karlsruhe auftreten sollten, für die über 20 Festangestellten und zahlreichen freien Mitarbeiter des Kulturzentrums und natürlich ist es auch bedauerlich für das Publikum,...

Lokales

VR-Installation als Video
VR SPACES – Flug in die Stratosphäre

Ab 11. April 2020 Lust auf einem kleinen Ausflug ins Universum und zurück in nur fünf Minuten? Virtual Reality macht es möglich: Fünf Minuten, die unser Verständnis von Realität, Raum und Zeit in Frage stellen! Ab dem 11. April 2020 können Sie Karlsruhe – per Smartphone und Video – von oben erleben. Die VR-Arbeit »SPACES« (2019) von Marie Lienhard ermöglicht den Zugang zu einer Wirklichkeit, die man sonst niemals erleben könnte! Diese immersive visuelle Erfahrung verursacht ein überwältigendes...

Ausgehen & Genießen

Veranstaltungsmitteilung
Karlsruher Denkmalwochen 2020

Eine lebendige Reise in die Stadtgeschichte kann man am „Tag des offenen Denkmals“ unternehmen, der in diesem Jahr virtuell seltene Einblicke hinter alte Mauern bietet. Bereits mit Beginn der Sommerferien lassen sich über spannende Kurzfilme und vielerlei weitere digitaler Formen Denkmale in Karlsruhe, der KulturRegion und in ganz Baden-Württemberg bequem von zu Hause aus entdecken und auf den Denkmaltag einstimmen – dank des virtuellen Charakters dürfen einige ganz besondere Schätze besichtigt...

Ausgehen & Genießen
Szenenfoto aus der Kurzfilmproduktion "In der Nacht sind alle grauen Mäuse bunt". Der Film wurde auch in der "Stadtmitte" gedreht. | Foto: Filmboard Karlsruhe / Timo Rothweiler
2 Bilder

Corona gefährdet Zukunft von Karlsruher Disco
Club "Die Stadtmitte" sucht Unterstützung der Bevölkerung

Der Karlsruher Musik-Club "Die Stadtmitte" befindet sich aufgrund der Corona-Krise in einer existenzbedrohlichen Situation. Nachdem sich bereits vor der Schließung durch das Land Baden-Württemberg die aufkommende Angst der Bevölkerung in sinkenden Besucherzahlen niederschlug, hat sich die Situation nun deutlich zugespitzt. Von einem Tag auf den anderen, sinnigerweise seit Freitag, 13.März, steht die Disco komplett ohne Einnahmen da. „Die Stadtmitte“ besteht aus einem Kernteam von vier...

Ausgehen & Genießen

Theater Die Käuze
TheaterInsiderWissen in der Corona-Zeit

Leider können wir momentan, wie alle anderen Theater, nichts auf der Bühne bieten. Doch unsere Meike hat eine geniale Idee: Jeden Sonntag, ab 18:00 Uhr  zeigt sie uns interessante, einfache und lustige (Theater-) Übungen - zum Mitmachen. Das Video ist jetzt online auf Youtube. Der Link dazu ist: https://youtu.be/9NxQCxalH3c Die Playlist, in der künftig alle Folgen gesammelt sind ist hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PL2IalqMzDtwcXYJMZSi35RN5QtCYcUQbd Hier eine Kurzvita von Meike:...

Ausgehen & Genießen

Benefiz-Konzert zugunsten Hospiz „Arista“

Unter der Schirmherrschaft von Frau Bürgermeisterin Ute Göbelbecker findet am Freitag, den 24. April 2020, 19.00 Uhr eine Benefizveranstaltung in der Pfinzhalle Rußheim statt. Zu dieser Veranstaltung konnten wir einen ganz besonderen Gast gewinnen. Frau Regierungspräsidentin a.D. Gerlinde Hämmerle wird unter dem Motto "Leben und leben lassen" ausgewählte Texte von Erich Kästner rezitieren. Begleitet wird sie von der Combo "Symbadico". Gerlinde Hämmerle Zur Person von Gerlinde Hämmerle etwas zu...

Lokales

Weihnachtsgastfamilien gesucht
Ein freier Platz am Weihnachtstisch? Weltoffene Gastfamilien gesucht!

Oberhausen-Rheinhausen/Bonn 18.11.19 Jedes Jahr wenn die ersten Lebkuchen und Nikoläuse in den Regalen der Supermärkte liegen, begibt sich die gemeinnützige Austauschorganisation Experiment e.V. in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt auf Herbergssuche für internationale Studierende, die das Weihnachtsfest gerne in deutschen Familien verbringen möchten. Die jungen Menschen aus Ländern wie China, Indien, Japan, Taiwan oder Tunesien studieren gerade an einer deutschen Universität und sprechen oft...

Ausgehen & Genießen

Die Theatergruppe Huttenheim spielt am 26. und 27. Oktober
"Die Gedächtnislücke" - Schwank in 3 Akten im Pfarrheim St. Peter

Jedes Jahr im Herbst präsentiert die Theatergruppe der Chorgemeinschaft "Eintracht" Huttenheim Mundarttheater vom Feinsten. Der Titel des diesjährigen Stücks lautet "Die Gedächtnislücke“ - ein unterhaltsamer Schwank in 3 Akten von Bernd Gombold: Franz Kübele, stressgeplagter Ortsvorsteher einer ländlichen Gemeinde, ist vom Pech verfolgt. Zuerst vergisst er seinen Hochzeitstag und muss sich die Vorwürfe seiner Frau anhören. Dann kreuzt, wie jeden Tag, das überkandidelte Ehepaar Silberstein auf,...

Ausgehen & Genießen

Am Kerwesamstag, 12. Oktober:
Funcoustic im Rusticana zu Gast

Waghäusel-Kirrlach. „Funcoutic“ klingt wie „fantastisch“. Und fantastisch fällt auch die Musik von Funcoustic aus. Das Restaurant Rusticana, wohin die Inhaber Roland und Theresia Lehn einladen, bietet am Kirrlacher Kerwesamstag, 12. Oktober, ein würdiges Ambiente für ein wunderbares Funcoustic-Hautnahkonzert. Wer weiß nicht, was ein Krimidinner ist? Was in Kirrlach vonstatten geht, lässt sich als Kultdinner bezeichnen. Statt Krimi gibt‘s Kultur, das Feinste vom Feinen. Dazu eine reiche Auswahl...

Lokales

"Europa, der Krieg und ich" - Die Geschichte des Volksbunds Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V.

In diesem Jahr blickt der Volksbund auf eine 100-jährige Geschichte zurück, die untrennbar mit der deutschen Geschichte in diesem Zeitraum verbunden ist. Gegründet im Dezember 1919 als privater Verein zur Pflege der Soldatengräber des Ersten Weltkrieges, übernahm er im Laufe des 20. Jahrhunderts zunächst die Aufgabe, sich um die Gräber der gefallenen deutschen Soldaten und um die Betreuung der Angehörigen zu kümmern. Er hat das Gefallenengedenken nach den beiden Weltkriegen maßgeblich geprägt...

Lokales

SisterSquare am 23.11.2019, 19.30 Uhr zu Gast in der Festhalle Liedolsheim

Vier Frauen, vier unverwechselbare Stimmen und vier interessante Persönlichkeiten. Monika Jurkitsch, Rebecca Mertens, Tina Kubach und Nicole Schröder verbindet eine Leidenschaft: das Singen. Gemeinsam mit Matthias Wagner am Piano, Michael Lang am Bass und Will Belgart an den Percussions bereiten sie als SisterSquare ein Klangerlebnis der besonderen Art. Eindrucksvolle und manchmal überraschende Arrangements von Songs unterschiedlicher Künstler und Stilrichtungen lassen den unverkennbaren...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pixabay

Theaterfreunde Waghäusel-Philippsburg
Theaterfahrten ins Staatstheater

Philippsburg/Waghäusel. Die Theaterfreunde Waghäusel-Philippsburg fahren ab Mitte Oktober wieder einmal im Monat zum Karlsruher Staatstheater. Das gemischte Abonnement umfasst zehn Vorstellungen, die immer an einem Mittwochabend stattfinden werden. Die Anreise erfolgt mit einem Omnibus der Firma Thome, wobei die Theater-Liebhaber an zentralen Treffpunkten in Huttenheim (Kirchplatz), Philippsburg (Marktplatz) und Wiesental (Park) sowie bei Bedarf auch in Hambrücken abgeholt werden. Anmeldungen...

Lokales

Kurs für Kinder ab 4 Jahren
Musikuss an der Musik- und Kunstschule Oberhausen-Rheinhausen

Musi-Kuss“ an der Muks – Jetzt anmelden! Ab September beginnt an der Musik- und Kunstschule Oberhausen-Rheinhausen ein neuer Kurs „Musi-Kuss“ (für Kinder ab vier Jahren). „Musi-Kuss“ weckt die kindliche Neugier und Begeisterungsfähigkeit für eine künstlerische Betätigung .Natürliche Spiel- und Bewegungsfreude sind Ausgangspunkt vielfältiger und altersgerechter Aktivitäten, die ganz nebenbei die Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit fördern und die künstlerischen Fähigkeiten des Kindes...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

OpenAir-Gospel-Konzert
20 Jahre Kirrlacher Gospel-und Jazz Chor

Open Air Konzert mit abwechslungsreichem Programm.  Die Erkenntnis der Kirrlacher „Liederkranz“ Administration für eine erfolgreiche Mitglieder Akquise neue Wege beschreiten zu müssen, mündete vor 20 Jahren zur Gründung eines Projektchors unter der Leitung von Reiner Senger, der den anspruchsvollen Umsetzungsvorstellungen der Vorstandschaft gerecht wurde. Über 80 junge Sängerinnen und Sänger strebten zu den Singstunden in denen  Gospelgesang aber auch zeitgenössische Chorliteratur einstudiert...

Lokales
Die Bruchsaler Musik- und Kunstschule feiert 50. Geburtstag mit keinem Festakt | Foto: Heike Schwitalla
16 Bilder

Die Bruchsaler Musik- und Kunstschule feiert 50. Geburtstag mit keinem Festakt
Kreative Köpfe, schräge Vögel und bunter als Konfetti

Bruchsal. "Kein Festakt, Liebesbriefe statt Grußworte" - das hat sich der Jubilar, die Musik- und Kunstschule (MuKs) Bruchsal, zum 50. Geburtstag gewünscht und deshalb sich selbst und seine Gäste mit einem unterhaltsamen, bunten, humorvollen Varieté-Abend beschenkt. "Bunter als Konfetti, jede Menge kreative Köpfe und schräge Vögel" - auch das hätte ein Motto des Abends sein können und war doch die liebevolle Umschreibung der MuKs aus Sicht der beiden Moderatorinnen Greta und Charly. Eigentlich...

Lokales
5 Bilder

Sonntag, 26. Mai: „Benefizfest der Kulturen“
Kulinarisches mit Oldtimerflotte & Tombola

Waghäusel. Dialog, Integration und Freundschaft hat sich der seit elf Jahren bestehende Integrationsverein Waghäusel auf die Fahne geschrieben. Aber auch die strikte Ablehnung von Fremdenhass, Rassismus und Intoleranz. Am Sonntag, 26. Mai, steigt zum elften Mal hintereinander ein „Fest der Freundschaft“ und des „guten Miteinanders für Menschen aller Nationen, Hautfarben und Religionen“ mit überörtlichem Charakter: das Waghäuseler „Benefizfest der Kulturen“. Der Verein für Dialog, Integration...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ