Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Lokales
EinladungskarteFoto: Abb. (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Gestaltung: Rachel Mrosek | Foto: Museum St. Wendel

Ausstellungseröffnung
Jörg Mandernach - Dein Nachtschattentanz ist mein Morgenmurmeln

Das Museum St. Wendel lädt zur Eröffnung der Ausstellung „Dein Nachtschattentanz ist mein Morgenmurmeln“ des Künstlers Jörg Mandernach am Freitag, dem 22. November, um 18:30 Uhr ein. Die Besucher*innen erwartet eine Ausstellung, in der Realraum und Bildraum verschmelzen. In seinen Raumzeichnungen und Scherenschnitten lässt Jörg Mandernach diese Dimensionen verschwimmen. Seine großformatigen Mobiles bestehen aus schattenwerfenden Silhouetten, die von handgezeichneten Trickfilme überlagert...

Ausgehen & Genießen
Einladungskarte | Foto: Abb. (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Gestaltung: Rachel Mrosek

Eröffnung
Francis Berrar - In der Nacht fällt der Schnee langsam

Das Museum St. Wendel lädt zur Eröffnung der Ausstellung unter dem poetischen Titel „In der Nacht fällt der Schnee langsam“ des Künstlers Francis Berrar am Freitag, dem 6. September 2024, um 18:30 Uhr ein. Die Besucher*innen erwartet eine Ausstellung mit großformatiger, farbintensiver Malerei aus der jüngsten Schaffensperiode sowie installativ präsentierte Zeichnungen der Serie „Aloneland“. Francis Berrars abstrakte Malerei ermöglicht durch die sich überlagernden, durchscheinenden Farbflächen...

Ausgehen & Genießen
Mia Münster, Aquädukt bei Metz, Öl, o. J | Foto: Foto: Museum St. Wendel

Kunst- und Kulturgeschichte St. Wendels
Eröffnung der Dauerausstellung zur Kunst- und Kulturgeschichte St. Wendels

Das Museum St. Wendel eröffnet am Sonntag, dem 26. November 2023 um 11 Uhr eine neue Dauerausstellung zur Kunst- und Kulturgeschichte St. Wendels. Sie erweitert die bestehende Ausstellung über die Malerin Mia Münster (1894 – 1970) um die Präsentation weiterer St. Wendeler Persönlichkeiten aus dem späten 18. und 19. Jahrhundert. Das Museum St. Wendel verfügt über die größte Sammlung von Pastellporträts von Nikolaus Lauer (1753 – 1824) und seinen Schülern, die nun wieder der Öffentlichkeit...

Lokales
Kulturprogramm  - online verfügbar | Foto: Roland Kohls

Online-Kulturveranstaltungen
Mehr kulturelle Teilhabe für ältere Menschen

Kusel. Ab dem 13. September veranstaltet die gemeinnützige Initiative „Die Gute Stunde“ zehn Online-Kulturveranstaltungen für ältere Menschen im Landkreis Kusel und darüber hinaus. Die zweimonatige Veranstaltungs-reihe findet im Rahmen von „LAND L(i)EBEN – digital.gemeinsam.vorOrt“, dem „Smart City“ Modellprojekt des Landkreises Kusel statt. Teil des Kulturprogramms sind u.a. Konzerte, Lesungen, ein Museumsbesuch und ein Kunst-Workshop. So wird das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern virtuell...

Lokales

Ausstellungseröffnung
Michael Kalki "Espaces Étranges - Malerei und Digitale Collagen"

Ausstellungseröffnung: Freitag, 31. März 2023 um 18:30 Uhr im Museum St. Wendel Ausstellungsdauer: 31. März - 14. Mai 2023 In der Ausstellung werden zum ersten Mal großformatige Drucke digitaler Arbeiten gemeinsam mit ebenso großen Gemälden gezeigt. Michael Kalki erfindet neue Bilder durch das Verfremden, Fragmentieren und Sammeln von digitalen Bildern. Tagesaktuelle Motive, Abbildungen von Körpern und Körperteilen sowie abstrakte Muster bilden das Archiv, aus dem Michael Kalki schöpft....

Lokales
Dr. Michael Hamburger mit Elke Fichter  Foto: Anja Stemler

"1001 Ideen"
Gemeinschaftsausstellung des Kunstkreises Kusel eröffnet

Von Anja Stemler Kusel. Die jährliche Gemeinschaftsausstellung des Kunstkreises ist eröffnet. Unter dem Motto „1001 Ideen“ können Kunstinteressierte im Stadt- und Heimatmuseum auf Reisen gehen. Rund 30 Vorschläge für das Thema gingen ein, so Dr. Michael Hamburger, Vorsitzender des Kunstkreises. Nach einer Abstimmung stand das Thema für die diesjährige Ausstellung fest, „1001 Ideen“, von Elke Fichter hatte gewonnen. Er dankte allen, die mitgeholfen hatten, diese Ausstellung auf die Beine zu...

Lokales
Hier ein kleiner Blick in die Ausstellung  Foto: Roger Graff

Vernissage am 15. Januar
Künstler des Kunstkreises Kusel stellen aus

Von Anja Stemler Kusel/Kaiserslautern. Chandra Christine Nehmert, Klaus Mohr und Roger Graff, allesamt Mitglieder des Kunstkreises Kusel, stellen in den nächsten Wochen im „K“ im Untergeschoss in Kaiserslautern ihre Werke aus. Das Motto der Ausstellung lautet: „Wir stehen zusammen“. Chandra Christine Nehmert - intuitive Kunst Chandra Christine Nehmert lebt in Pfeffelbach. Schon immer war sie von der Kunst fasziniert, jedoch zog es sie anfangs eher zur Musik, Flöte, Gitarre, afrikanische...

Lokales
Künstlerisches Schaffen ist vielseitig, das zeigt auch die Ausstellung des Kunstkreises. Im Vordergrund: Dr. Michael Hamburger, Vorsitzender des Kunstkreises Foto: Horst Cloß

Kunst in Krisenzeiten
Ausstellung des Kunstkreises Kusel

Kusel. „Kunst in Krisenzeiten“ ist das Motto einer Ausstellung von Mitgliedern des Kunstkreises im Foyer des Westpfalz-Klinikums Standort Kusel. Die Idee dahinter war, so der Vorsitzende Dr. Michael Hamburger, dass es sich möglichst um Arbeiten handeln sollte, die während der Corona-Pandemie entstanden sind. Sie sollen gleichzeitig ausdrücken, dass sich die Kunstakteure durch diese besondere Situation nicht unterkriegen lassen, sondern diese Zeit kreativ genutzt haben. Vierzehn Mitglieder...

Ausgehen & Genießen
So dicht gedrängt werden die Menschen beim Kultursommer 2020 nicht sitzen | Foto: Dieth und Schröder/Kultursommer RLP

Kultursommer unter veränderten Bedingungen
Digital und mit Abstand

Rheinland-Pfalz. Trotz Corona ist schon wieder eine Menge los! Digitale Formate haben den Kultursommer Rheinland-Pfalz erobert, immer mehr Live-Events sind unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln möglich. Oft hilft die Kombination aus beidem, Kultur gemeinsam erleben zu können. Kulturminister Konrad Wolf freut sich über die Ideen und den Optimismus in der Kulturszene. „Kunst und Kultur sind natürlich live am schönsten, aber mit den technischen Möglichkeiten öffnen wir...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ