Kurs

Beiträge zum Thema Kurs

Lokales
Im Kurs werden ein Ring oder ein Anhänger hergestellt. | Foto: sjajolika / Pixabay

Jugendkunstschule in den Ferien
Goldschmieden

Dannstadt-Schauernheim. Am Donnerstag, 25. und Freitag, 26. April, findet jeweils von 10 bis 16 Uhr der Kurs „JKS in den Ferien: Goldschmieden“ (ab 10 Jahren) in Dannstadt-Schauernheim (Kurpfalzhalle, Edelmetallwerkstatt) statt. In diesem Kurs werdet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Ring oder Anhänger in Silber selber herstellen. Mit einem Übungsstück in Messing werden notwendige Grundfertigkeiten erprobt. Voraussetzung ist der umsichtige Umgang mit scharfem Werkzeug und dem Lötgerät....

Sport
2 Bilder

Aikido Trainer Egersdörfer wieder aktiv
KIDS FIGHT CLUB

Nach langer Pause wegen schwerer Nierenerkrankung hat der "Samurai aus Haßloch" Sensei Stephan Egersdörfer wieder seine Tätigkeit als begeisteter Kindertrainer aufgenommen. Kinder von 5  bis 12 Jahre können durch Spiel & Spaß mit ihm die Welt der Selbstverteidigung erkunden. Info und Kurszeiten können unter Trainer Stephan Egersdörfer, Tel.: 0174 8906829 erfragt werden.

Lokales
2 Bilder

Bildhauerei
Fachklasse Bildhauerei am Vormittag und Abend!

Der MuKs-Dozent und Bildhauer Martin Gehri vermittelt praktisch die Eigenschaften der verschiedenen Ausgangsmaterialien wie Holz, Ton, Stein, Beton oder Gips und lässt dabei Raum zur Erkundung eigener künstlerischen Ausdrucksformen. Das dreidimensionale Arbeiten bedarf gerade am Anfang Zeit und ständige Betreuung, um zu einem befriedigenden Ergebnis zu gelangen. In jeweils zwei Stunden kann so die Grundlage für späteres selbständiges plastisches Arbeiten geschaffen werden. Ablauf und Gestaltung...

Sport
Im Laufkurs wird für den Kerwelauf trainiert. | Foto: composita / Pixabay

Ziel: "Zehner" am 13. Oktober
Laufkurs zum Kerwelauf

Laufen. Am Dienstag, 2. April, ist wieder der Laufkurs zum Maudacher Kerwelauf gestartet. Das Angebot der Laufgruppe Sandbox Warriors richtet sich an Laufanfänger und alle, die bei der Jubiläumsauflage des Kerwelaufs am 13. Oktober einen „Zehner“ bewältigen wollen. Die Trainer führen die TeilnehmerInnen langsam ans Laufen heran und helfen, die gesteckten Ziele zu erreichen. Treffpunkt ist immer dienstags um 18.30 Uhr am Bruchfestplatz in Ludwigshafen-Maudach, Riedstraße. ps

Lokales
Wie man Schwerstkranke und Sterbende auf ihrem letzten Weg begleitet, wird im Palliativ-Kurs der Malteser sensibel thematisiert. | Foto: Malteser

Umgang mit Sterbenden lernen
Malteser bieten Palliativkurs an

Schwerstkranke und Sterbende möchten häufig zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung umsorgt und betreut werden. Für betroffene Familien stellen sich bei dieser schwierigen Aufgabe viele Fragen: Wie organisieren wir das? Geht jemand den Weg mit uns? Wie können wir eine Rundum-Versorgung sicherstellen? Schaffen wir das überhaupt? Die Malteser in Speyer möchten helfen, Antworten auf diese Fragen zu finden und bieten einen 40-stündigen Kurs in der Palliativbegleitung an. Vom 27. Mai bis zum 5. Juni...

Lokales

TanzFit in LU kompakt
Einfache Choreografien in Reihen oder im Kreis

Tanzkurs. Einen Tanzkurs für Menschen ab 50 Jahren unter dem Titel TanzFit mit einfachen Choreografien in Reihen oder im Kreis bietet Eva Weile ab Donnerstag, 11. April, um 11 Uhr im Seniorenzentrum LU kompakt, Benckiserstraße 66, an. Der Kurs umfasst acht Termine. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Montag, 8. April, beim Büro-Dienst von LU kompakt unter der Nummer 0621 96364251 (montags bis donnerstags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr). ps

Lokales
Im Kurs lernen die Teilnehmenden einen Osterkranz zu binden. | Foto:  Hanne Hasu / Pixabay

Kurs in LU kompakt
Osterkränze binden

Kurs. Wer sich für die Osterfeiertage einen Osterkranz binden möchte, kann dies unter Anleitung in einem entsprechenden Kurs in LU kompakt, Benckiserstraße 66, tun. Michaela Felkel zeigt den Teilnehmenden, wie das geht, am Donnerstag, 11. April, von 15.30 bis 17.30 Uhr. Die Teilnehmenden sollten eine Schere mitbringen. Eine Anmeldung ist erforderlich bis spätestens 8. April beim Büro-Dienst von LU kompakt, Telefon 0621 96364251 (montags bis donnerstags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr)....

Lokales
Der Hauswirtschaftskurs der Malteser kann gesondert oder als Teil der Ausbildung zum Betreuungsassistenten absolviert werden.  | Foto: Malteser

Senioren zu Hause helfen
Malteser bieten Kurs in Hauswirtschaft und Ernährung an

Heute leben viele ältere Menschen alleine und möchten dies gerne so lange wie möglich beibehalten. Wenn die alltäglichen Hausarbeiten zur Herausforderung werden, ist professionelle Unterstützung gefragt. Im 30-stündigen Kurs „Hauswirtschaft und Ernährung“ der Malteser lernen Teilnehmer älteren Menschen in hauswirtschaftlichen und Ernährungs-Fragen bei Seite zu stehen. Der kommende Kurs findet vom 20. bis zum 24. Mai 2019 in den Räumlichkeiten der Malteser Speyer (Alter Postweg 1) jeweils...

Lokales
Konkrete Strategien zur Stressbewältigung kennen die meisten Kinder nicht. Hier setzt das Stresskompetenztraining im Kinderhaus BLAUER ELEFANT an. (Copyright: frei)

Unterstützungsangebot für 8 Grundschüler der 3. und 4. Klassen
Neuer Kurs „Stressbewältigung für Kinder“

Landau. Ab Freitag, 10. Mai von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr veranstaltet M. Sc. Psychologin Angelina Kropfinger in Zusammenarbeit mit der Jugend- und Familienberatungsstelle des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. einen neuen Kurs „Gelassen in der Schule – Stressbewältigung für Kinder“. Teilnehmen können maximal 8 Grundschulkinder im 3. und 4. Schuljahr, die aktuell unter Stress stehen oder die präventiv von diesem Training profitieren können. Veranstaltungsort ist das neue Kinderhaus...

Lokales
Im Kurs lernen Angehörige, Pflegehilfskräfte und Ehrenamtliche, sich in Menschen mit Demenz hinein zu versetzen.  | Foto: Quelle: Malteser

Malteser bieten Kurs für Pflegekräfte und Angehörige an
Menschen mit Demenz verstehen und begleiten

Was geht in Menschen mit Demenz vor? Wie kann ich auf ihre Bedürfnisse eingehen? Welche Beschäftigungen sind sinnvoll und welche gesetzlichen Vorgaben sind zu beachten? – Diese und weitere Fragen beantwortet der 40-stündige Kurs „Demenziell veränderte Menschen verstehen und begleiten“ der Malteser in Speyer. Der kommende Kurs findet vom 08. bis 16. April 2019, jeweils montags bis freitags von 8.30 bis 13.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Malteser Speyer (Alter Postweg 1) statt. Das Angebot...

Ratgeber

Kurs der Senioren-Volkshochschule
Vorsorge im Alter

VHS. Die Senioren-Volkshochschule führt am Donnerstag, 11. April, von 15 bis 16.30 Uhr einen Kurs zur „Vorsorge im Alter“ durch. Christian Simunic vom Sozialamt Katholischer Frauen und Männer Kaiserslautern führt in die Thematik „Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht“ ein. So können zum Beispiel mit einer Patientenverfügung bei Schlaganfallpatienten im Dauerkoma Vorgaben getroffen werden, wie bei solchen aussichtslosen Diagnosen verfahren werden soll. Infolge einer Krankheit oder des...

Lokales

Fünf Tibeter

VHS. Ein Klassiker, der sich immer noch großer Beliebtheit erfreut: Die Fünf Tibeter®. Angeboten wird er bei der Volkshochschule Neustadt am Samstag, 6. April, von 10 bis 17 Uhr. Die Fünf Tibeter sind fünf Körper- und Energieübungen, die Körper und Geist im täglichen Training zuhause gesund erhalten sollen. Anmeldungen und weitere Infos bei der VHS unter 06321/855-564 oder auf der Website www.vhs-nw.de.ps

Sport
Foto: PSV/Paul Needham

Neuer Kurs beim PSV Karlsruhe
Krafttraining speziell für Senioren

Karlsruhe/Durlach. Die große Nachfrage hat gezeigt, hier gibt es Bedarf!Deshalb starten wir schon am 28. März mit einem neuen Kurs: Krafttraining für Senioren. Das Training ist dann zehn Einheiten lang - immer donnerstags, von 14 bis 15 Uhr. Trainer Fabian Mönsters geht im vereinseigenen Fitnessstudio "Aktiv-Treff" bei diesem Krafttraining speziell auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Senioren ein.  Infos gibt es hier!

Lokales
Demenzbegleiter verbringen Zeit mit betroffenen Senioren und entlasten damit pflegende Angehörige  Foto: Malteser

Malteser suchen ehrenamtliche Demenzbegleiter
Menschen mit Demenz Zeit schenken

Malteser. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Entlastung bei der Betreuung eines demenziell veränderten Familienmitglieds suchen die Malteser in Kaiserslautern weitere Ehrenamtliche, die sich für Menschen mit Demenz engagieren möchten. Anfang Mai startet ein Kurs, in dem Interessierte auf die Arbeit als Demenzbegleiter vorbereitet werden. Die Aufgabe eines Demenzbegleiters ist es, Zeit mit dem demenziell veränderten Menschen zu verbringen. Je nach Interesse spielen die einen...

Lokales

Zuckerfrei durch Hypnose

DRK. Die DRK-Akademie Kaiserslautern startet mit einem neuen Kursangebot „Zuckerfrei mit Unterstützung von Hypnose“ am Freitag, 29. März, und Freitag, 5. April, von 14.30 bis 17.30 Uhr. Mit Hypnose wird die mentale Stärke sowie eine langfristige Änderung des Ernährungsverhaltens gefördert, um der Zuckerfalle zu entkommen. Laut WHO essen wir zu viel Zucker, dies kann auf Dauer zu gesundheitlichen Schäden führen. Weitere Informationen und Anmeldung beim DRK unter 0631 80093-0 oder -148, gerne...

Ratgeber
Foto: Pixabay/Security

Volkshochschule Ludwigshafen
Perlenketten selbst herstellen

Bürgerhof. Im Kreativraum der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen startet am Mittwoch, 13. März 2019, ein fünfteiliger Abendkurs (18 bis 21 Uhr) und am Donnerstag, 14. März 2019, ein ebenfalls fünfteiliger Vormittagskurs (10 bis 13 Uhr) zum Thema „Perlenketten selbst herstellen“. Die Teilnehmenden reihen die Perlen entweder auf Stahlseide oder auf Perlseide auf. Zur Gestaltung stehen viele Halbedelsteine, Süßwasser- sowie Kristallglas-, Holz- und Plastikperlen zur Verfügung. Die Teilnehmenden...

Ratgeber
Zutaten für kandierte Veilchen | Foto: Margit Munschauer
3 Bilder

Märzveilchen – Mein Wildkraut des Monats März
Ein hübscher, wohlriechender Frühlingsbote, der alle Sinne erfreut

Die Blätter des Wohlriechenden Veilchens (Viola odorata) sind herzförmig und gestielt. Die Blüten sind meist tiefviolett , seltener weiß oder rötlich gefärbt und sie duften angenehm. Als einer den ersten Frühlingsboten war das Veilchen schon immer sehr beliebt. Schon im Altertum wurde das Märzveilchen wegen seiner vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten geschätzt. Hildegard von Bingen bereitete für ihre Patienten eine Salbe gegen Kopfschmerzen aus dem Presssaft der Pflanze und Bockstalg zu. Das...

Lokales

EDV-Kurse für Kinder und Jugendliche
Fit am Computer

Neustadt. Speziell an Kinder und Jugendliche richten sich zwei VHS-Kurse, die im März stattfinden. In „Fit in Microsoft Office (Word, Excel und Powerpoint)“ lernt man beispielsweise, wie man ansprechende Referate schreibt, animierte Präsentationen erstellt oder einfach nur sein Taschengeld verwaltet. Getroffen wird sich an drei Freitagnachmittagen ab 8. März, jeweils von 14 bis 16.15 Uhr. Zur Ergänzung eignet sich der Kurs „Internetquellen recherchieren und richtig verwenden“, der am Freitag,...

Sport
Foto: PSV

Einstieg beim PSV jederzeit möglich
Lust auf QiGong?

Karlsruhe/Durlach. Qi Gong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform für Körper und Geist, auch Kampfkunst-Übungen werden darunter verstanden. Zur Praxis gehören Atemübungen, Körper- und Bewegungsübungen, Konzentrationsübungen und Meditationsübungen. Qi Gong kann seit vergangenem Jahr auch beim Polizeisportverein Karlsruhe ausgeübt werden. Die Gruppe nimmt jederzeit noch neue Mitglieder auf, ein Schnuppertraining ist möglich. Interessiert? Trainingstermin: immer...

Lokales
Aufgrund der großen Nachfrage wird ein weiterer Demenz-Kurs für pflegende Angehörige angeboten Foto: Malteser / ps

Angehörigen-Schulung der Malteser und der DAK im März
Zusatztermine für gefragten Demenz-Kurs

Kaiserslautern. Aufgrund der großen Nachfrage bieten die Malteser Kaiserslautern in Kooperation mit der DAK einen weiteren kostenlosen Demenz-Kurs für pflegende Angehörige an. Die Teilnehmer erhalten wichtiges Hintergrundwissen und konkrete Tipps für den Umgang mit betroffenen Familienmitgliedern. Der Zusatzkurs findet am Sonntag, 17. März (10 bis 15 Uhr) und Sonntag, 24. März (10 bis 16.30 Uhr) bei den Maltesern in der Mainzer Straße 25 statt. Die Plätze bei der beliebten Schulung sind...

Ausgehen & Genießen

Pizzabäcker werden ist nicht schwer
Pizza backen in der VHS

Neustadt. „Buonissimo: La pizza classica!“ lautet das Motto eines VHS-Kurses, der am Samstag, 2. März, von 10 bis 17 Uhr stattfindet. Gezeigt werden alle Tricks der Teigherstellung, die Kunst des „Pizzafliegens“ sowie unterschiedliche Backverfahren. Zum Abschluss werden die leckeren Ergebnisse selbstverständlich verkostet. Anmeldungen und weitere Infos bei der VHS unter 06321 855-564 oder auf der Website www.vhs-nw.de. cd/ps

Lokales

Grundlage für jede positive Veränderung
Vertrauen

Neustadt. Vertrauen ist die Wurzel aller heilsamen Gedanken und Absichten und die Grundlage dafür, die Energie zu finden, uns positiv zu verändern. Der Nachmittagskurs „Vertrauen - Die Grundlage für jede positive Veränderung“ in der Tai Chi-Schule Bernd Haber bietet ein leicht verständliches Programm, welches Alltagsprobleme aufgreift und einfache, sowie praktische Lösungen dafür anbietet. Dieser Kurs hilft zu verstehen, was Vertrauen ist und wie wir es entwickeln und verstärken können. Die...

Ratgeber
Der Kurs richtet sich an alle, die sich erstmals einen eigenen Hund anschaffen möchten und denen an einem möglichst entspannten und konfliktfreien Start mit dem Tier gelegen ist.  | Foto: Dreamcatcher Bulls

Kurs vermittelt Grundwissen über Hundehaltung in der heutigen Gesellschaft
Ein besseres Miteinander von Mensch und Hund

Römerberg. Wer sich erstmals einen eigenen Hund anschaffen und den Umgang mit dem Tier von Anfang an möglichst entspannt und konfliktfrei gestalten möchte, kann bei der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises einen Vorbereitungskurs besuchen. Geleitet wird der fünfteilige Kurs von Jennifer König, die von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein als Hundetrainerin und -verhaltensberaterin zertifiziert ist und beginnt am Montag, 11. März, um 18.30 Uhr, im ehemaligen Realschulgebäude des Römerberger...

Lokales

Angebot der Bildungsstätte Heilsbach
Fasten, Beten, Ruhe und viel Bewegung

Südwestpfalz. „Fasten in der Gruppe nach Dr. Lützner“ heißt es vom 11. bis 22. März in der Bildungs- und Freizeitstätte Heilsbach bei Schönau. Die Fastentage in Gemeinschaft stellen den bewussten Verzicht auf feste Nahrung für eine bestimmte Zeit in den Mittelpunkt. Dadurch soll der ganze Mensch wieder ins Gleichgewicht kommen: Körper, Geist und Seele. Für ältere Menschen wird eine Reisdiät mit schmackhaften und leichten Gerichten angeboten. Wenn der Körper fastet, wird der Geist wach. Darum...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 8. März 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Wildbienen

Dozentin: Mareike Rest Kursinhalte:  • Kurze Einführung in Ökologie, Vielfalt und Systematik der Wildbienen • Kurze Einführung in die Gefährdungssituation von Wildbienen und Schutzmaßnahmen • Kurze Einführung in die Präparation und das Anlegen einer Vergleichssammlung (Theorie) sowie rechtliche Aspekte • Einführung in die Morphologie und Bestimmungsmerkmale der Gattungen, Überblick über Bestimmungsliteratur • 2-3 Bestimmungsübungen gemeinsam am Präparat und/oder anhand von Makrofotos •...

Kurse
  • 23. März 2025 um 09:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Vögel

Dozent: Ulrich Schmid Kursinhalte: • Vögel – angepasst ans luftige Leben • Ordnung in der Vielfalt – wichtige Gruppen und Arten der heimischen Fauna • Die Kunst der Vogelbestimmung – welche Merkmale sind relevant und wie geht man vor? • Vogelstimmen – Bestimmung per Ohr • Fernglas, Buch und Internet – was man zur Vogelbestimmung (und Dokumentation) braucht Preis: 125 Euro 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere...

Kurse
  • 26. April 2025 um 13:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Amphibien

Dozenten: Dr. Christoph Bernd und Reinhard Staudinger Kursinhalte: • Überblick über die in Deutschland vorkommenden Amphibienarten • Systematische Zuordnung zu Gattungen, Familien, Ordnungen und Klassen • Vorstellung typischer Lebensräume • Vorstellung der Lebensweise, inklusive Fortpflanzung und Lebenszyklus (Entwicklungsstadien vom Laich über die Larven zum adulten Amphibium) • Bestimmung der Arten anhand morphologischer Merkmale (lebensechte Plastiken) • Einführung in die Bioakustik •...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ