Landkreis Kaiserslautern

Beiträge zum Thema Landkreis Kaiserslautern

Blaulicht
Foto: pol

Betrug am Geldautomaten
Polizeipräsidium Westpfalz warnt vor "Shoulder Surfing"

Kaiserslautern/Westpfalz. Am Freitagabend, 19. Juni, ist ein Senior in der Filiale einer Bank Opfer von Betrügern geworden. Auch im Landkreis Kaiserslautern und in Pirmasens haben Täter in den letzten Tagen mit der gleichen Masche über 12.000 Euro erbeutet.In allen Fällen waren die arglosen Opfer ältere Menschen. Die Vorgehensweise der Täter wird als "Shoulder Surfing" bezeichnet. Das bedeutet so viel wie "über die Schulter schauen". Die Betrüger beobachten ihr Opfer bei der Eingabe der PIN und...

Lokales
Foto: Ralf Vester

Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens
Mehr Arbeitslose im Mai

Kaiserslautern/Pirmasens. Auch im Mai zeigte die Corona-Pandemie ihre Auswirkungen am Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Kurzarbeit war für viele Unternehmen nach wie vor die Möglichkeit, ihre Fachkräfte zu halten und die Zeit ohne Aufträge, Lieferungen und Kunden zu überbrücken. Mehr als 25 Millionen Euro Kurzarbeitergeld wurden von der westpfälzischen Agentur für Arbeit bereits ausgezahlt. Bis zur Monatsmitte stieg die Zahl der arbeitslosen Menschen in der Westpfalz trotz der verstärkten...

Lokales
Foto: Pixabay

Landkreis Kaiserslautern
518.000 Euro für Kreisstraßen-Ausbau

Landkreis Kaiserslautern/Steinwenden-Weltersbach. Der Landkreis Kaiserslautern erhält für den Ausbau der Kreisstraße K9 und Kreisstraße K10 in der Ortslage Weltersbach und die Erneuerung der freien Strecke im Zuge der K10 eine Zuwendung in Höhe von 518.000 Euro, wie Verkehrsminister Volker Wissing mitgeteilt hat. „Die Landesregierung unterstützt nachhaltig die Modernisierung der kommunalen Straßen im Land, davon profitiert auch Landkreis Kaiserslautern“, betont Wissing. Der Landesbetrieb...

Lokales
Foto: Paul Needham
2 Bilder

2020 kein „Autofreies Lautertal“
Sicherheit und Schutz der Bürger haben oberste Priorität

Kusel/Kaiserslautern/Lauterecken/Otterbach. Der Erlebnistag „Autofreies Lautertal“ am Sonntag, 16. August, findet in diesem Jahr nicht stattDie Corona Pandemie hat das öffentliche Leben fest im Griff. Insbesondere Großveranstaltungen spielen in der Infektionsdynamik eine große Rolle, deshalb haben Bund und Länder vereinbart, dass diese bis mindestens 31. August zu untersagen sind. Vor diesem Hintergrund ist eine Absage des Erlebnistages„Autofreies Lautertal“ leider unumgänglich. Die...

Lokales
Foto: Pixabay/moerschy

609.000 Euro für den westlichen Landkreis
Land fördert kommunale Projekte

Landkreis Kaiserslautern. Die Bewilligungsbescheide des Landes Rheinland-Pfalz für die Gewährung der Mittel aus dem Investitionsstock 2020 wurden den Gemeinden zugestellt. Der SPD-Landtagsabgeordnete Daniel Schäffner teilt mit, dass insgesamt 609.000 Euro in vier kommunale Projekte im westlichen Landkreis Kaiserslautern fließen. Die Mittel entfallen auf die Haushaltsjahre 2020-2022. Mit 375.000 Euro wird in der Ortsgemeinde Trippstadt der 2. Bauabschnitt des Umbaus des Bürger- und...

Lokales
Foto: Levan

"Die Corona Pandemie ist eine immense Herausforderung"
Landrat fordert Schutzschirm für Kommunen

Landkreis Kaiserslautern. „Die Bewältigung der Corona-Krise ist für den Landkreis Kaiserslautern nicht nur eine personelle und organisatorische sondern vor allem auch eine finanzielle Herausforderung. Landkreise, Städte, Gemeinden, kommunale Unternehmen und Zweckverbände sind in der derzeitigen Ausnahmesituation über Gebühr gefordert und müssen zahlreiche unvorhergesehene Ausgaben schultern. Die einmalige Sonderzahlung in Höhe von 25 EUR je Einwohner seitens des Landes deckt zumindest teilweise...

Lokales
Foto: Walter

Beitrag zum Erhalt und der Modernisierung von Sportstätten
Land Rheinland-Pfalz fördert Baumaßnahmen für Sportvereine

Landkreis Kaiserslautern. Auch 2020 gewährt das Land gemeinsam mit dem Landessportbund Zuwendungen für Sportvereine aus dem westlichen Landkreis Kaiserslautern. „Mit dem Sonderprogramm zur Förderung von kleinen Baumaßnahmen leistet Rheinland-Pfalz schon seit Jahren einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und der Modernisierung von Sportstätten“, so der SPD-Landtagsabgeordnete Daniel Schäffner. Im westlichen Landkreis Kaiserslautern werden gleich mehrere Baumaßnahmen durch das Land unterstützt. So...

Lokales
Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern

10.000 Schutzmasken für den Landkreis Kaiserslautern
Erste Verteilung an niedergelassene Ärzte

Landkreis Kaiserslautern. Über einen seriösen Zulieferer ist es dem Landkreis Kaiserslautern gelungen, eine Lieferung von 10.000 Schutzmasken zu erhalten. Landrat Ralf Leßmeister hatte am 31. März 2020 den Vorsitzenden der Ärztlichen Kreisvereinigung Kaiserslautern, Herrn Dr. Fröhlich, über die sofortige Verfügbarkeit von 5.000 FFP2-Schutzmasken mit Ventil informiert. Davon steht den niedergelassenen Arzt -, Physio-, Krankengymnastik- und sonstigen Praxen ein Kontingent von 5.000 Schutzmasken...

Lokales
Foto: Pixabay

Land fördert Schulsozialarbeit im Landkreis Kaiserslautern mit 183.600 Euro
Sechs Stellen können finanziert werden

Landkreis Kaiserslautern. Das Land fördert die Schulsozialarbeit im Landkreis Kaiserslautern in diesem Jahr mit 183.600 Euro, wie Bildungsministerin Stefanie Hubig bekanntgegeben hat. Die SPD-Landtagsabgeordneten Daniel Schäffner und Thomas Wansch sagen: „Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter leisten wertvolle Arbeit an unseren Schulen. Sie unterstützen und begleiten Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern bei schulischen wie privaten Fragen. Auch in dieser Zeit der...

Lokales
Foto: Mongkolchonstock.adobe.com

Corona Hilfskrankenhäuser in Landstuhl geplant
Schwerpunkt der Bekämpfung des Coronavirus im Landkreis Kaiserslautern

Landstuhl. Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt hat mitgeteilt, dass der Landkreis in Absprache mit der Verbandsgemeinde Landstuhl Corona Hilfskrankenhäuser in Landstuhl plant. Dazu steht zunächst das neue Seniorenzentrum St. Nikolaus der Caritas bereit. Bürgermeister Dr. Degenhardt betonte, dass damit die Verbandsgemeinde und die Stadt Landstuhl neben dem Nardini Klinikum St. Johannis und der Corona Ambulanz des MVZ eine weitere wichtige Infrastruktur im Kampf gegen das Coronavirus beherbergen...

Lokales
Foto: Ralf Vester

Coronavirus in Kaiserslautern zieht weitreichende Einschränkungen nach sich
Größere Veranstaltungen bis 10. Juli abgesagt

Kaiserslautern. In einer Pressekonferenz mit Oberbürgermeister Klaus Weichel und Landrat Ralf Leßmeister wurde bekannt gegeben, dass bis zum 10. Juli 2020 folgende Veranstaltung abgesagt sind: Verkausoffene Sonntage, die Maikerwe, die Lange Nacht der Kultur, das Altstadtfest sowie die Schwimmbäder. Auch die Veranstaltungen in Kammgarn und Fruchthalle werden aufgrund der hohen Auflagen davon betroffen sein. Das Pfalztheater hat ab sofort alle internen und externen Veranstaltungen ausgesetzt und...

Lokales
Die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (2. von rechts) informierte sich vor Ort | Foto: PS

Gesundheitsministerin informiert sich über Coronavirus-Lage in Kaiserslautern
Viel Lob für das Krisenmanagement

Kaiserslautern. Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler informierte sich am Freitagabend im Gesundheitsamt über die aktuelle Coronavirus-Lage in der Stadt und im Landkreis Kaiserslautern. Nachdem am 27. Februar im Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern der erste positiv auf das Coronavirus getestete Fall in Rheinland-Pfalz festgestellt wurde, war das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Kaiserslautern sofort gefordert, einen Krisenstab einzurichten. Dass dies in vorbildlicher Weise...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Info-Veranstaltung zu Equal Pay

Otterbach. 21 Prozent beträgt offiziell die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund und der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises und der Stadt Kaiserslautern lädt der Business Professional Women Club Kaiserslautern am Dienstag, 17. März, von 17.30 bis 19.30 Uhr zu einer Informations- und Austauschveranstaltung zu diesem Thema ins Mehrgenerationenhaus (Kirchenstraße 1) in Otterbach ein. Impulsvorträge von Dr. Heike Jung, Leiterin der...

Lokales
Immer weniger Schülerinnen und Schüler könnten heute schwimmen | Foto: Pixabay/Pexels

Nur wenig Schwimmunterricht im Kreis
Schwimmöglichkeiten fehlen

Landkreis Kaiserslautern. Nur in einem kleinen Teil der Schulen, insbesondere nur an ganz wenigen Grundschulen im Kreis Kaiserslautern wird Schwimmunterricht erteilt. Das geht aus  einer Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage des Abgeordneten  Marcus Klein (CDU) hervor. „Von fast 30 Grundschulen konnte im Schuljahr 2018/19nur an fünf Schwimmunterricht erteilt werden. Und auch die Anzahl der Wochenstunden bewegt sich im untersten einstelligen Bereich“, so Klein. Immer weniger Schülerinnen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Bild von Elmira Ashirova auf Pixabay

5G-Innovationswettbewerb des Bundesverkehrsministeriums
Landräte freuen sich über Fördergelder

Landkreis Kaiserslautern. „Wir konnten mit unserer Idee, einen 5G-Ausbau unter dem Blickwinkel der Telemedizin in der ’Alten Welt’ einsetzen zu wollen, bei einem Ideenwettbewerb des Bundes überzeugen“, freuen sich die vier Landräte Bettina Dickes, Rainer Guth, Ralf Leßmeister und Otto Rubly über sehr gute Nachrichten aus Berlin. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hatte im Rahmen eines 5G-Innovationswettbewerbs ein Preisgeld ausgelobt, um ein konkretes Konzept aus der...

Lokales
Symbolfoto

Nach Einbruchserie in Enkenbach-Alsenborn
Präventionsteams der Polizei unterwegs

Kaiserslautern - Landkreis Kaiserslautern. In den letzten beiden Wochen ist es in Enkenbach-Alsenborn zu mehreren Einbrüchen gekommen. In einem Fall hat die Polizei drei Tatverdächtige ermittelt. Auch wenn die Zahlen bei den Wohnungseinbrüchen in den letzten beiden Jahren gesunken sind, nehmen dennoch gerade in der dunklen Jahreszeit erfahrungsgemäß die Einbrüche zu. Deshalb setzt die Polizei wieder verstärkt Präventionsstreifen ein. Bis Ende Oktober sind die uniformierten Beamten in...

Lokales
Wenn die Rente kaum zum Leben reicht | Foto: PS

807 Rentner im Kreis Kaiserslautern auf Stütze vom Amt angewiesen
„Nur die Spitze des Eisbergs“

Kreis Kaiserslautern. Wenn die Rente nicht reicht: Im Landkreis Kaiserslautern sind aktuell 807 Menschen neben ihren Altersbezügen auf staatliche Stütze angewiesen. Die Zahl der Empfänger von Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung blieb damit in den letzten zehn Jahren weitgehend konstant (plus 9 Prozent) – trotz guter wirtschaftlicher Entwicklung. Im Jahr 2008 zählte der Kreis 743 Rentner mit „Alters-Hartz-IV“. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG...

Lokales
Foto: Pixabay/truthseeker08

Hospizarbeit im Landkreis Kaiserslautern
Vortrag in Mittelbrunn

Mittelbrunn. Beim Landfrauenverein der Verbandsgemeinde Landstuhl findet am Montag, 14. Oktober, um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum in Mittelbrunn ein Vortrag über die Hospizarbeit im Landkreis Kaiserslautern statt. Das Hospiz Hildegard Jonghaus Landstuhl unterhalb des Nardini Klinikums St. Johannis begleitet Menschen durch viele unterschiedliche Lebensphasen. Hospize wollen das Sterben wieder in das Leben integrieren, dabei steht die Orientierung an den Bedürfnissen der erkrankten Personen und...

Lokales
Die Delegation aus Stadt und Landkreis Kaiserslautern am Morgen des ersten Tages in Yangzhou Foto: Landkreis Kaiserslautern

OB Weichel und Landrat Leßmeister führen Delegationsreise an
WFK eröffnet drei Repräsentanzen in China

Kaiserslautern. Eine 13-köpfige Wirtschaftsdelegation, angeführt von Landrat Ralf Leßmeister und Oberbürgermeister Klaus Weichel, hat vom 10. bis 18. September auf Einladung der drei Städte Yangzhou, Shanghai und Foshan China besucht und dort Repräsentanzen der gemeinsamen Wirtschaftsförderungsgesellschaft WFK eröffnet. Damit sollen die Kontakte zwischen den wirtschaftlich erfolgreichsten Regionen Chinas und der Region Kaiserslautern gezielt weiter ausgebaut werden. „Es ist unglaublich, mit...

Ratgeber

BU/drk: von links nach rechts: 
Huri Ugur (ABZ Kaiserslautern e.V.), Claudia Khoshdel (DRK Kreisverband Kaiserslautern-Stadt e.V.), Britta Behr (IB Kaiserslautern), Birgit Steinmann (DRK Kaiserslautern-Stadt e.V.) Lara Schatzmann (Caritasverband Kaiserslautern e.V.), Heide Güldenfuß (DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V.) und Rejhana Minushi (DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V).

Stadt- und Landkreis Kaiserslautern, DRK Fachbereich Migration in Landstuhl
20.08.2019 Kooperationsveranstaltung und Tag der offenen Tür der DRK Migrationsberatung der Kreisverbände Stadt und Land Kaiserslautern.

Das Akademische Bildungszentrum e.V. Kaiserslautern (ABZ), der Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. Kaiserslautern und der Internationale Bund Kaiserslautern (IB) beteiligten sich als Kooperationspartner zusammen mit dem DRK Kreisverband Kaiserlautern Land e.V. und DRK Kreisverband Kaiserlautern Stadt e.V. beim Tag der offenen Tür.  Die Kooperationsveranstaltung begann um 10:00 Uhr vormittags im Foyer der DRK Gemeinschaftsunterkunft (ehemalige Hauptpost). Die zentrale Lage am Hauptbahnhof...

Lokales
 „Was heißt schon alt?“ ist der Titel der Fotoausstellung im Rathausfoyer | Foto: Walter

Ausstellung im Rathausfoyer Kaiserslauern bis 30. August
Netzwerk Demenz zeigt Film

Kaiserslautern. Im Rahmen der aktuellen Aktionstage des Netzwerks Demenz Stadt und Landkreis Kaiserslautern rund um den Welt-Alzheimertag wird im Rathausfoyer derzeit die Foto-Ausstellung „Was heißt schon alt?“ gezeigt. Die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend konzipierte Ausstellung ermöglicht einen Blick auf die große Bandbreite des Alters respektive des Alterns. Die Ausstellung ist noch bis 30. August zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen. Ergänzend...

Sport
Siegerehrung beim Fußballturnier der Grundschulen  | Foto: Cherdron

Gelungenes Turnier auf dem FV Olympia-Gelände
Fußballturnier der Grundschulen

Ramstein-Miesenbach. Auch in diesem Jahr trafen sich die Grundschulen des Landkreises Kaiserslautern auf dem Sportgelände des FV „Olympia“ Ramstein, um ihre Sieger zu ermitteln. In diesem Jahr spielte man jedoch nur an einem Tag (Dienstag), weil der Mittwoch-Turniertag wegen der Hitzewelle von höchster Stelle abgesagt wurde. Aber die „großen Schulen“ ließen bei noch angenehmen 28 Grad das Leder in zwei Gruppen rollen und erzielten eine Menge Tore. Im Endspiel der beiden Gruppenersten setzte...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ