Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Ratgeber
Der siebte Band der „Schriftenreihe zur Geschichte des Landkreises Germersheim“ beschäftigt sich auch mit der jüdischen Geschichte im Kreis | Foto: Heike Schwitalla/Archiv

Schriftenreihe zur Kreisgeschichte: Rathäuser, jüdisches Leben und Industrialisierung

Landkreis Germersheim. Druckfrisch ist der siebte Band der „Schriftenreihe zur Geschichte des Landkreises Germersheim“ herausgekommen. „Im Zeitraum von 2010 bis 2023 sind nunmehr sieben Bände der Schriftenreihe erschienen. Sieben Bände mit knapp 2.200 Seiten Inhalt, bei denen stets großer Wert auf eine wissenschaftlich fundierte Aufarbeitung der Inhalte gelegt wurde. Ich danke allen Autorinnen und Autoren, die diese Schriftenreihe mit Leben gefüllt haben, sowie ganz besonders Herrn Ludwig Hans,...

Lokales
Autorin Tina Seel mit ihrem neusten Buch Foto: Tina Seel | Foto: Tina Seel

Autorin Tina Seel aus Edesheim im Gespräch: „Ich wollte eigentlich nie einen Krimi schreiben"

Edesheim. Erinnerungen an einen bestialischen Mord in der Südpfalz an Heiligabend 1974 und die fiktive Entdeckung einer Leiche im Jahr 1975 bilden den Kern der fesselnden Romane von Tina Seel. Geboren 1965 in Landau und aufgewachsen in Edesheim, war sie zwei Jahrzehnte lang Mitinhaberin einer Werbeagentur in Karlsruhe, bevor sie 2007 nach Berlin zog. Im Interview gibt Tina Seel einen Einblick, wie sie – entgegen ihrer eigenen Lesegewohnheiten – zur Verfasserin von Kriminalromanen wurde und...

Lokales
Foto: ©NWA
4 Bilder

STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
MEDIENTIPPS, ONLEIHE UND MEHR...

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 10.00 - 15.00 Uhr Mittwoch: 15.00 - 19.00 Uhr Donnerstag: 15.00 - 19.00 Uhr Freitag: 10.00 - 15.00 Uhr Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr ZITAT DER WOCHE Als ich 5 Jahre alt war, sagte mir meine Mutter immer, dass das Glücklich sein das Wichtigste im Leben ist. Als ich zur Schule ging, fragten sie mich, was ich sein wollte, wenn ich erwachsen bin. Ich schrieb...

Ausgehen & Genießen
Literaturwissenschaftlerin Christine Stuck präsentiert ihre "HerstausLese" | Foto: Christine Stuck/Stadtbibliothek Speyer

Stadtbibliothek Speyer
Christine Stuck präsentiert die "HerbstausLese"

Speyer. Christine Stuck, Literaturwissenschaftlerin und Leiterin der Literaturgespräche in der Villa Ecarius, hat den aktuellen Buchmarkt durchforstet. In der Stadtbibliothek bespricht und empfiehlt sie am Donnerstag, 23. November, 20 Uhr, acht Bücher, die sich ihres Erachtens besonders lohnen. Unter den ausgewählten Publikationen befinden sich unter anderem Daniel Kehlmanns neuer Roman „Lichtspiel“ und Wolf Haas' „Eigentum“. Karten für die Veranstaltung gibt es in der...

Ratgeber
Leseförderung: Anfang Oktober traf sich die Fachjury von boys & books an der PHKA zu ihrer 14. Redaktionskonferenz.  | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
4 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Leseförderung: Welche Bücher sind besonders geeignet, um Jungen Lust auf Lesen zu machen?

Rund 180 Neuerscheinungen des deutschsprachigen Büchermarkts 2023 hat die Fachjury des bundesweiten Leseförderprojekts boys & books unter die Lupe genommen und zwanzig Titel ausgewählt, die sich besonders als Lektüre für Jungen zwischen 8 und 18 eignen. Zu finden sind die Top-Titel für den Lesewinter 2023/24 seit dieser Woche auf www.boysandbooks.de. Welche Bücher sind besonders geeignet, um Jungen Lust auf Lesen zu machen? Welche sind besonders empfehlenswert? Das bundesweite Leseförderprojekt...

Lokales
Auch in diesem Jahr wird Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron wieder vorlesen – diesmal den Vorschulkindern der Kita Christ König | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Vorlese-Event mit „Ameise Ari“
Vorlesetag in der Stadtbibliothek Landau

Landau. Was ist schöner als ein Buch selbst zu lesen? Es vorgelesen bekommen! Zum bundesweiten Vorlesetag am Freitag, 17. November, lädt die Stadtbibliothek Landau alle Kinder ab drei Jahren um 15 Uhr zum musikalischen Vorlese-Event mit „Ameise Ari“ in ihre Räumlichkeiten ein. Vormittags liest Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron für die Vorschulkinder der Kita Christ König vor. Über ihre Veranstaltungen und Angebote informiert die Stadtbibliothek seit Kurzem auch über ihre eigenen Kanäle in...

Ausgehen & Genießen
Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Besucher der Stadtbücherei | Foto: Gisela Böhmer

Stadtbücherei Frankenthal
Vorlesen verbindet

Frankenthal. Können Geschichten – neben dem klassischen Einschlaf-Ritual – auch in anderen Alltagssituationen helfen? Die Fortbildungsreihe „Erzählen und Vorlesen“ für pädagogische Fachkräfte und Interessierte läutet mit diesem behaglichen Thema die Winterzeit ein. Am Montag, 13. November zwischen 9 und 13 Uhr erfahren Teilnehmende des Workshops „Snoezelen und Schmökern: Mit Büchern zur Ruhe kommen“, wie man Kinder mit Geschichten bei kleinen Übergängen im Alltag begleitet. Anhand von...

Lokales
Die neue Seniorenzeitung ist da | Foto: Seniorenbüro

Jubiläumsausgabe der Seniorengazette
25. Herbstzeitlose in Landau zu erhalten

Landau. Nach acht Jahren liegt nunmehr das 25. Exemplar der „Herbstzeitlose“ vor. Eine Jubiläumsausgabe - Was lag da näher, als einmal nachzuschauen, was in den vergangenen Heften so alles veröffentlicht wurde. Da kam viel Interessantes zutage, welches damals aktuell aber auch durchaus zeitlos ist und was noch in die heutige Zeit passen würde. Dort konnte über die Beatles, über alte Hechte, über die Rebellen der Nierentischzeit, aber auch über Fragen von Leben und Tod gelesen werden. So...

Lokales
Foto: Christine Kapper / borromäusverein

Treffpunkt BÜCHEREI zeigt Medienausstellung
Vorlese-Sommer 2023 Abschluss

Die Katholisch öffentliche Bücherei „DIE BÜCHEREI – Deine LeseInsel“ präsentiert am Sonntag, 5. November 2023, von 11:00 bis 16:00 Uhr eine Medienauswahl mit neu erschienenen Büchern für alle Altersgruppen und aus unterschiedlichen Rubriken. Die attraktive Auswahl wurde von der Bonner borro medien Gmbh aus der Vielzahl von Neuerscheinungen ausgewählt. Die Titel können direkt in der Bücherei bestellt werden. Die Ausstellung, die seit vielen Jahren regelmäßig bundesweit in Katholischen...

Lokales
Foto: KÖB Leimersheim
2 Bilder

Kath. Öffentl. Bücherei (KÖB) Leimersheim
Buchausstellung als Tag der offenen Tür

LEIMERSHEIM. Das ehrenamtliche Team der Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) St. Gertrud präsentiert am Sonntag, 05.11.2023 von 10:30 bis 17:00 Uhr eine Auswahl mit neu erschienenen Büchern für alle Altersgruppen und aus allen Wissensgebieten in der Kardinal-Wendel-Schule (Abraham-Weil-Straße 2a). Elke Liebel wird die Buchausstellung mit Rucksäcken, Taschen und Acceessoires aus Ihrer Kreativwelt bereichern. - Während der Buchausstellung bietet das ehrenamtliche Büchereiteam wieder...

Ausgehen & Genießen
Kranz aus alten Buchseiten | Foto: red

Veranstaltungen für alle Altersstufen
Viernheim: Tag der Bibliotheken

Viernheim. Die Stadtbibliothek Viernheim freut sich, auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Veranstaltungen für Groß und Klein rund um den „Tag der Bibliotheken“ am Dienstag, 24. Oktober, anbieten zu können. Dieser Tag wurde 1995 vom ehemaligen Bundespräsident Richard von Weizsäcker ins Leben gerufen, um alljährlich auf die bundesweit 9.000 Bibliotheken und ihre vielfältigen Angebote aufmerksam zu machen und auf die Leistungen der Bibliotheken als unverzichtbare Kultur- und Bildungseinrichtungen...

Lokales
Auch die Stadtbibliothek Landau hat sich für den deutschlandweiten Tag der Bibliotheken etwas Besonderes einfallen lassen | Foto: Stadt Landau

Tag der Bibliotheken 2023
Stadt Landau ist mit dabei

Landau. Anlässlich des deutschlandweiten Tags der Bibliotheken lädt die Stadtbibliothek Landau am Dienstag, 24. Oktober, zu einer besonderen Vorlesezeit in ihre Bilderbuchecke ein. Zwei Geschichten von Otfried PreußlerGroße und kleine Zuhörer ab 4 Jahren können sich je nach Lust und Laune auf eine halbe oder ganze schöne Stunde mit Otfried Preußlers bekannten Kinderbuchhelden freuen. Um 15 Uhr wird das Kamishibai „Die kleine Hexe“ erzählt, um 15.30 Uhr folgt das Kamishibai „Das kleine...

Lokales
Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Lena Wirzberger vom Team der Stadtbibliothek und die Leiterin der Kinder- und Jugendbibliothek Magdalena Schlosser (hintere Reihe v.l.n.r.) gemeinsam mit den beiden Gewinnerinnen und dem Gewinner der Lesesommer-Hauptpreise | Foto: Stadt Landau

472 Kinder & Jugendliche lesen 4.204 Bücher
Lese-Alarm in Landau

Landau. „Ran an die Bücher!“ hieß es von 10. Juli bis 10. September auch wieder in Landau im Rahmen der landesweiten Leseförderaktion Lesesommer. In den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek am Heinrich-Heine-Platz fand jetzt die große Abschlussparty mit einer Lesung des Autors Jochen Till aus seinem Buch „Luzifer junior“ sowie der Verleihung der 40 Preise an die gelosten Gewinner durch Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron statt. Über 4.200 Bücher wurden während der Aktion gelesen„Insgesamt 472...

Ausgehen & Genießen
Mannheim liest ein Buch  | Foto:  Universität Mannheim, Malibu 2023, Katja Bauer

Auftaktveranstaltung zur Aktion
Mannheim liest ein Buch

Mannheim. Die Aktion „Mannheim liest ein Buch“ geht in die zweite Runde: Die Jury hat „Eine Formalie in Kiew“ von Dmitrij Kapitelman zum Buch der Stadt 2023 gewählt. Verschiedene Veranstaltungen laden diesen Herbst zur Auseinandersetzung mit dem Werk ein. Zum Auftakt finden am Donnerstag, 19. Oktober, in der Aula der Universität eine Lesung und ein Gespräch mit dem Autor statt. Das Konzept der Leseaktion ist einfach und international erfolgreich: Jedes Jahr wird ein Roman zum „Buch der Stadt“...

Lokales
Strahlende Gesichter bei der Abschlussparty im Familienzentrum Langenbrücken am 1.10.2023 | Foto: Gemeindebibliothek Bad Schönborn
2 Bilder

Gemeindebibliothek Bad Schönborn
HEISS AUF LESEN - Abschlussparty am 1.10. und Tag der Bibliotheken am 24.10.2023

Abschlussparty HEISS AUF LESEN am 1.10.23 Gewonnen haben alle: Denn wer liest, gewinnt – an Freude, an Wissen, an Weitsicht. Und fast 100 junge Menschen aus unserer Gemeinde haben den Sommer über eifrig gelesen und bei der landesweiten Aktion „HEISS AUF LESEN“ mitgemacht. Nun wurde der Abschluss gefeiert. Clown Cappellino brachte die im Familienzentrum Langenbrücken versammelte Schar flott in Bewegung und lud zu mehreren Polonaisen ein, direkt ins Herz der Gemeindebibliothek - an die...

Lokales
Entdecken Sie unsere Wander- und Reiseführer | Foto: ©Isenmann
3 Bilder

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
Kommen Sie vorbei und entdecken das "Vielerleih" in der Stadtbibliothek

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 10.00 - 15.00 Uhr Mittwoch: 15.00 - 19.00 Uhr Donnerstag: 15.00 - 19.00 Uhr Freitag: 10.00 - 15.00 Uhr Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr ZITAT DER WOCHE „Man darf nie an die ganze Straße auf einmal denken, verstehst du? Man muss nur an den nächsten Schritt denken, an den nächsten Atemzug, an den nächsten Besenstrich.“ Momo-Beppo, Straßenkehrer SCHON GEWUSST...

Ausgehen & Genießen
Kinder Symbolbild | Foto: WavebreakmediaMicro/stock.adobe.com

Lesenacht für Kinder

Speyer. Am Freitag, 13. Oktober, findet ab 19.30 Uhr in der  Osiander Buchhandlung Speyer die "Kids Night" statt. Angesprochen sind Kinder am Alter zwischen 8 und 14 Jahren. An verschiedenen Stationen in der Buchhandlung erfahren die Kinder allerlei zum Thema "Lieblingsbücher". Es wird gespielt, gebastelt und gelesen - und natürlich dürfen die Kids auch ihre eigenen Lieblingsbücher mitbringen.  Für Snacks und Wasser ist  gesorgt. Die Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf bei allen Osiander und...

Lokales
Kino / Symbolbild.   | Foto: George Dolgikh/Stock.adobe.com

Popcorn und ein spannendes Kinoevent bei der Abschlussveranstaltung des Lesesommers 2023 im Cineplexx-Kino Neustadt

Neustadt. Mit dem Kino-Event „Gnomeo und Julia“ und jede Menge Popcorn für alle Teilnehmenden des Lesesommers 2023 endete die diesjährige Leseförderaktion der Stadtbücherei Neustadt mit 80 lustigen und spannenden Filmminuten. Nach dem Happy End – die Zwerge Gnomeo und Julia durften zusammenbleiben und die Fehde zwischen den roten und blauen Zwergen fand ein Ende – waren die zuschauenden Mädchen und Jungen sowie die Veranstalter gleichermaßen zufrieden. Ein großer Dank geht an die Lehrkräfte für...

Ratgeber
Die Urkunden und Präsente vom Lesesommer 2023 können abgeholt werden | Foto: Gisela Böhmer

Lesesommer und Vorlesesommer 2023
Urkunden und Eintrittskarten abholen

Stadtbücherei. Mit 2830 entliehenen Büchern und 1820 abgegebenen Bewertungskarten geht ein erfolgreicher Lesesommer 2023 zu Ende. Angemeldet waren 363 Kinder, davon haben 225 drei oder mehr Bücher gelesen – zum Vergleich: im Vorjahr waren es 133. Allen voran der zwölfjährige Lesekönig Timo mit 64, der siebenjährige Adam mit 42, gefolgt von der neunjährigen Cara mit 35 Büchern. Die Schule mit den meist gelesenen Geschichten ist die Carl-Bosch-Grundschule mit 27 Schülern und 174 Büchern und die...

Lokales
Foto: ©Stadtbibliothek Waghäusel

STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
10 Jahre Onleihe Verbund - Feiern Sie mit uns!

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 10.00 - 15.00 Uhr Mittwoch: 15.00 - 19.00 Uhr Donnerstag: 15.00 - 19.00 Uhr Freitag: 10.00 - 15.00 Uhr Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr 10 Jahre Onleihe-Verbund - Feiern Sie mit uns! „Zugriff auf Tausende Medien“, „Zeit und Geld sparen“, „günstige Alternative zu kommerziellen Verleihern“ – passend zum 10-jährigen Bestehen des Onleihe-Verbunds Mittlerer...

Lokales
Über 40.000 Medien in der digitalen Ausleihe - an sieben Tagen in der Woche und während 24 Stunden. Für Nutzerinnen und Nutzer der Gemeindebibliothek ohne zusätzliche Kosten. Die Jahresgebühr für Erwachsene beträgt 10,00€ | Foto: Onleihe-Verbund: eBooks & more

Gemeindebibliothek Bad Schönborn
Autorenlesungen, eine Party ... und ein digitales Jubiläum

Krimispaß für junge Leser am Montag, 25.9.: Vor ausverkauftem Haus las der Berliner Autor Boris Pfeiffer aus seinen Büchern und traf auf ein begeistertes Publikum. Bekannt wurde er mit den "Drei Fragezeichen - Kids". Diese sind ein echter Ausleihhit in der Bibliothek, überdies gibt es noch zahlreiche andere seiner Werke in den Regalen der Bibliothek zu entdecken: "Das wilde Pack", die Buchreihe "Survivors" oder "Unsichtbar und trotzdem da". Ein Besuch lohnt sich! Die Lesung in der Bibliothek...

Lokales
Melinda (Rekordleserin) und Paul (Rekordleser) aus Hambach waren in der Kath. öffentlichen Bücherei St. Jakobus und haben die 20 Gewinnlose gezogen. | Foto: Bücherei

Lesesommer und Vorlesesommer 2023 in Hambach
Die Gewinner stehen fest

Hambach. Wie im Flug ging der Sommer vorbei und Seite um Seite wurde von den jungen Lesern beim „Lesesommer“ in der Kath. öffentlichen Bücherei St. Jakobus in Neustadt-Hambach verschlungen. Jeder junge Leser las durchschnittlich acht Bücher! Melinda (Rekordleserin) und Paul (Rekordleser) aus Hambach waren in der Kath. öffentlichen Bücherei St. Jakobus und haben die 20 Gewinnlose gezogen. Jetzt heißt es für alle Teilnehmer, in die Jakobus-Bücherei kommen und die Lesesommer-Urkunde und den evtl....

Lokales
“Heu und Stroh” – Mord(s)geschichten
Herausgegeben von Patrizia Prudenzi und Ingrid Reidel
ca. 300 Seiten, Format 13,5 x 21,5 cm, Broschur
PMLakeman-Verlag – ISBN 978-3-9823727-7-8

 | Foto: (c) PMLakeman-Verlag
2 Bilder

Allergiefrei – aber mörderisch!
Heu und Stroh –Mord(s)geschichten

Wer kennt ihn nicht, den Duft von frischem Heu, das nach Sommerfrische und Urlaub riecht?  Möchte man sich da nicht einfach hineinwerfen und wohlfühlen? Aber Vorsicht, könnte dort die berühmte Nadel zu finden oder gar eine Leiche versteckt sein? Es ist bekanntlich nicht alles Stroh, was golden glänzt … 26 Mord(s)geschichten, die wohliges Gruseln mit Urlaubsfeeling versprechen. Garantiert allergiefrei – und mörderisch! Mit Texten von Mathias Aicher, Sandra Åslund, Pupuze Berber, Susanne...

Lokales
“Die Muschel und weitere Kurzgeschichten” 
von Ulrike Grömling
PMLakeman-Verlag – ISBN 978-3-9823727-6-1 | Foto: (c) PMLakeman-Verlag
2 Bilder

Speyerer Autorin Ulrike Grömling
Die Muschel

Was hat es mit einer rosa glitzernden Muschel auf sich? Wem begegnet das hungrige Krokodil? Gibt es Häuser mit Hamsterbacken, Geister oder Trolle? Wer lebt in Gefangenschaft, und wer wurde mit einem doppelten Fluch belegt? Wer provoziert, und was passierte mit den Pilzen? Wie vermasselt man ein Weihnachtsfest? Findet Matze sein Abenteuer, und wie lebt es sich in einer neuen Dimension?27 heitere und nachdenkliche Kurzgeschichten der Speyerer Autorin Ulrike Grömling geben Antworten und beleuchten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beratung
Foto: Pixabay
  • 24. Februar 2025 um 16:30
  • MGH
  • Frankenthal

Lerncafé

WER? Erwachsene, die gerne besser lesen, schreiben und rechnen lernen möchten WAS? Kostenloses Lernangebot ohne Anmeldung (persönliche Lernberatung, Hilfe mit Formularen, Bewerbungen, Internetseiten…) WO? Aktionsraum, Mehrgenerationenhaus Frankenthal, Mahlastr. 35 WANN? Montags von 16.30 – 19.00 Uhr Einfach vorbeikommen und ausprobieren, Herr Horst Roos freut sich auf Sie!

Lesungen
Foto: Marius Streib
  • 26. Februar 2025 um 13:00
  • Theaterhaus G7
  • Mannheim

Miteuchmittwoch - Das Open House-Format für eine bessere Wochenmitte

Open House Miteuchmittwoch Das Open House-Format für eine bessere Wochenmitte Abhängen, Arbeiten, Plaudern. Ein schattiger Hofgarten, ein gemütliches Foyer. Kein Zeitdruck, kein Bestellzwang. Guter Kaffee, feinster Kuchen. Das ist unser Angebot zur Wochenmitte. Nur für euch! Darüber hinaus bieten wir euch im Rahmen des Miteuchmittwoch regelmäßig kleinere und größere Konzerte, Lesungen und andere Aktionen. Aber seht selbst! 12 bis 19 Uhr in Hof und Foyer Eintritt frei

Lesungen
Foto: EBZ
  • 16. April 2025 um 17:30
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Bloch lesen! Lesekreis

Lektürekurs zu ausgewählten Werken des Philosophen Ernst-Bloch! Leitung des Lesekreises und weitere Informationen: Prof. Dr. Matthias Mayer (matthias.mayer@ludwigshafen.de) Der Lektürekurs findet im großen Veranstaltungsraum des Ernst-Bloch-Zentrums statt. Es sind weder philosophische Vorkenntnisse noch Kenntnisse des Werks von Ernst Bloch nötig, um sich daran zu beteiligen. Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten. https://www.bloch.de/veranstaltungen

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ