Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Ratgeber
Lesefreude wirkungsvoll fördern: Das ist Ziel des hochschulübergreifenden Projekts boys & books.
 | Foto: Joel Frank/PHKA
2 Bilder

Leseförderung
Jetzt die neuen Buchempfehlungen von boys & books für den Lesewinter 2024/25 entdecken

Die neuen Buchempfehlungen des hochschulübergreifenden Leseförderprojekts boys & books sind online. Insgesamt 20 Top-Titel (nicht nur) für Jungen hat die Fachjury zusammengestellt. Berücksichtigt wurden Neuerscheinungen auf dem deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchmarkt von März bis September 2024. Aktuelle Buchempfehlungen für Kinder und Jugendliche, Vermittlungskonzepte sowie Einblicke in Forschungsgrundlagen und aktuelle Trends der Leseförderung – all das bietet das hochschulübergreifende...

Ausgehen & Genießen
Archivfoto der Stadtbibliothek Ludwigshafen | Foto: Gisela Böhmer

Gemeinsam lesen
Shared Reading in der Stadtbibliothek

Ludwigshafen. Shared Reading ist eine etwas andere Art, gemeinsam zu lesen. Literatur wird laut gelesen, als sinnliche Erfahrung in einem geschützten Raum und eröffnet so Möglichkeiten, Gedanken und Gefühle zu formulieren, die uns als Menschen ausmachen. Eine ausgebildete Leseleiterin bringt eine Kurzgeschichte sowie ein Gedicht mit und beginnt, laut vorzulesen. In den Lesepausen ist Zeit für Austausch und zum Zuhören. Shared Reading gibt es an jedem ersten Mittwoch im Monat in der...

Lokales
"Die Schwarte" als Hardcover und Taschenbuch | Foto: Herbert Wetterauer

Herbert Wetterauer
"Die Schwarte" - Erzählungen und ein Sermon

Der Dorschberg: Ein Stadtteil von Wörth am Rhein, in dem auch der Autor "Der Schwarte" lebt. - "Vom Dorschberg herunter kommt der dunkle Prophet". Welche Botschaften hat er? Da ist das Herz aus Gold und da sind die bösen Bilder. Da sind die Engel und die Stimmen aus dem Radio. - Neunundzwanzig kurze Geschichten, mal heiter, mal düster, und ein Sermon, der aus noch kürzeren Texten besteht. Als E-Book, Taschenbuch und Hardcover bei Amazon.

Ausgehen & Genießen
Lesen Symbolbild | Foto: Peter/stock.adobe.com

Emile Zola: Lesekreis der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“ trifft sich am 21. November

Wörth. Das nächste Treffen des Lesekreises im Teilprojekt „Buch tut gut“ innerhalb der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ steht an. Gerne begrüßt die Gruppe auch neue Lesebegeisterte, die in der Vergangenheit (noch) nicht dabei waren. Der Termin ist der Donnerstag, 21. November, um 18 Uhr, Treffpunkt ist die Stadtbücherei in Wörth. Als Lektüre für diesen Termin wurde der 1867 erschienene und mittlerweile in mehreren Filmversionen vorliegende Roman „Thérèse Raquin“ des französischen...

Ausgehen & Genießen
Der Schriftsteller Titus Müller liest in der Bruchsaler Alpha-Buchhandlung aus seinem Spionageroman und aus seinem neuen Werk "Das verborgene Weihnachtskind" | Foto: T. Müller

Autorenlesung mit Titus Müller
Zeitgeschichte, Spionage und Liebe

Der Autor Titus Müller kommt am Freitag, 18. Oktober, zu einer Lesung in die Alpha-Buchhandlung in Bruchsal, Schlossstraße 10a. Beginn ist um 19.30 Uhr. Er ist bekannt für seine historisch-zeitgenössischen Romane. Detailgetreu recherchiert und spannend erzählt, erfährt man so manchen Hintergrund des politischen Zeitgeschehens. In Bruchsal liest er aus dem Finalroman seiner Spionage-Trilogie um Ria Nachtmann, die sich als Agentin zwischen Ost und West anwerben lässt. Müller wird an diesem Abend...

Lokales
Foto: Ansgar Hohmann

Gewinner stehen fest
Lesesommer und Vorlesesommer 2024 in Hambach

Hambach. Wie im Flug ging der Sommer vorbei und Seite um Seite wurde von den jungen Lesern beim "Lesesommer" in der Kath. öffentlichen Bücherei St. Jakobus in Neustadt-Hambach verschlungen. Jeder junge Leser las durchschnittlich 7 Bücher! Die drei Rekordleser Lena, Mohamed und Till aus Hambach waren für Euch da (siehe Foto)! Sie haben die 23 Gewinnlose der KöB St. Jakobus gezogen. Holt Euch die Lesesommer-Urkunde und den evtl. Gewinn in Euerer Bücherei! Vielen Dank an alle Spender und...

Lokales
Italien ist diese Jahr Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse | Foto: starush/stock.adobe.com

Frankfurter Buchmesse 2024
Fahrt der VHS Landau zur Ausstellung

Landau. Die Volkshochschule (VHS) Landau fährt am Samstag, 19. Oktober, zur Frankfurter Buchmesse. Italien ist in diesem Jahr Ehrengast und präsentiert sich mit seinen Büchern, seinen Autorinnen und Autoren, seiner Geschichte und seiner Kultur. Ehrengast der Buchmesse ist ItalienIn der Arena und im Caffè Letterario, den wichtigsten Orten des von Stefano Boeri entworfenen Pavillons für den Ehrengast Italien, finden die Lesungen und Live-Auftritte des Publikumsprogramms statt, während im...

Lokales
Lesung | Foto: Kristin Hätterich

„LU can help“ startet Leseclub für Deutschlernende

Ludwigshafen. Wer gerne liest und Lust hat sich mit anderen über ein Buch auszutauschen, findet im „LU can Help Leseclub“ interessante Gesprächspartner und packenden Lesestoff. Der Club richtet sich an Erwachsene, die Deutsch lernen möchten und bereits über ein B2 Sprachniveau verfügen. Treffpunkt ist der letzte Donnerstag im Monat von 17.30 bis 18.30 Uhr im Heinrich-Pesch-Haus in Ludwigshafen (Frankenthaler Str. 229). Das erste Treffen fand am Donnerstag, 26. September, statt. „Ein Buch zu...

Lokales
Symbolfoto Vorlesen Kleinkind | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Leseförderung von Anfang an
Bücherzwerge starten wieder

Viernheim. Am Mittwoch, 25. September, von 15 bis 15,45 Uhr startet wieder die Veranstaltungsreihe „Bücherzwerge“ im Vorlesekeller der Stadtbibliothek am Satonévri-Platz 1, zu der alle Eltern mit Kindern im Alter bis zu zwei Jahren herzlich eingeladen sind. In gemütlicher Atmosphäre werden gemeinsam Bilderbücher betrachtet, gesungen und gespielt. Neu ist, dass der Treff jetzt immer einmal im Monat an einem Mittwochnachmittag stattfindet. Die nächsten Termine sind am 30. Oktober, und 27....

Lokales
Foto: Stadtbibliothek Waghäusel
3 Bilder

Stadtbibliothek Waghäusel
Guter Start in die Schule

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 10.00 - 15.00 Uhr Mittwoch: 14.00 - 18.00 Uhr Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr Freitag: 10.00 - 15.00 Uhr Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr ZITAT DER WOCHE Wenn die einen finden, dass man groß ist, und andere, dass man klein ist, so ist man vielleicht gerade richtig. Astrid Lindgren Liebe Schüler*innen Die Stadtbibliothek Waghäusel wünscht euch einen wunderschönen...

Lokales
Vorlesen fördert den Wortschatz - und ganz nebenbei auch soziale Kompetenz | Foto: KÖB Ramberg

Vorlesesommer Rheinland-Pfalz
Mitmach-Fest in der Bücherei

Ramberg. Der Vorlesesommer Rheinland-Pfalz geht in der Ramberger Bücherei am Montag, den 16. September um 16 Uhr   mit einem großen Abschlussfest zu Ende! Zwei Monate lang konnten alle Kinder im Vorlesealter an der Aktion zur Leseförderung teilnehmen. Man musste nur drei Bücher ausleihen und (vor-)lesen. Von der Lieblingsgeschichte sollte man ein Bild malen und dieses mit der Teilnahmekarte abgeben. Mit der Teilnahmekarte hat jedes Kind noch die Chance, bei der landesweiten Verlosung einen...

Lokales
Die Schultüten werden an die Landauer Grundschulen geschickt und dort an die Erstklässler verteilt | Foto: Stadt Landau

Lesespaß aus der Bücherei
Stadtbibliothek Landau verschenkt Ausweise für Schulanfänger

Landau. Um Freude und Neugierde an der Welt der Buchstaben zu wecken: Unter dem Motto „Lesespaß aus der Bücherei“ beteiligt sich die Stadtbibliothek Landau mit Unterstützung ihres Fördervereins Freunde der Stadtbibliothek Landau an der landesweiten Leseförderaktion „Schultüte“ für Schul- und Leseanfänger. Jeder Erstklässler in den Landauer Grundschulen erhält eine Schultüte, in der sich neben einem Elternbrief und einem Mini-Bilderbuch auch ein Gutschein zur kostenlosen Büchereinutzung für ein...

Lokales
Der Lesesommer und Vorlesesommer neigen sich dem Ende zu. | Foto: WavebreakmediaMicro/stock.adobe.com

Lesesommer 2024 geht zu Ende

Neustadt. Noch ein paar Tage, dann gehen am 1. September der 17. Lesesommer für Schülerinnen und Schüler und der 3. Vorlese-Sommer für Kita-Kinder zu Ende. Alle Mädchen und Jungen, die am Lesesommer teilgenommen haben, erhalten einen Eisgutschein und eine Einladung zum Abschlussfest. Alle, die mindestens drei Stempel in ihrer Clubkarte haben, bekommen zudem eine Urkunde, die die erfolgreiche Teilnahme bestätigt. Manche Schulen vermerken die Teilnahme am Lesesommer bei Vorlage der Urkunde im...

Lokales
Die Stadtbibliothek hält auch für Schulanfänger ein umfangreiches Angebot an Büchern, digitalen Medien und Lernplattformen bereit. | Foto: : Stadt Viernheim

Viernheim. Kostenfreier Bibliotheksausweis für Schulanfänger

Viernheim. Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu, und für viele Kinder in Viernheim beginnt bald ein spannender neuer Lebensabschnitt: der Schuleintritt. Passend dazu weist die Stadtbibliothek auf die Möglichkeit eines kostenfreien Bibliotheksausweises hin. Dieser ermöglicht den Zugang zu einer breiten Palette von Büchern, digitalen Medien und Lernplattformen, die das schulische Lernen ideal ergänzen. Die Stadtbibliothek bietet diesen Service nicht nur für die neuen Erstklässler, sondern für...

Lokales
Bücherflohmarkt | Foto: Kristin Hätterich

"Butcher's Crossing": Lesekreis trifft sich in der Stadtbücherei Wörth

Wörth. Das nächste Treffen des Lesekreises im Rahmen des Teilprojekts „Buch tut gut“ der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ steht bevor. Die Gruppe freut sich darauf, auch neue Literaturinteressierte willkommen zu heißen, die bisher noch nicht dabei waren. Dieses Mal findet das Treffen am Donnerstag, 12. September, um 18 Uhr in der Stadtbücherei in Wörth statt. Als Lektüre wurde der Roman „Butcher’s Crossing“ des amerikanischen Autors John Williams (1922–1994) ausgewählt, der 1960...

Lokales
 Der Lesesommer läuft noch bis 1. September. Anmeldungen sind weiterhin möglich | Foto: Foto: Stadtverwaltung Pirmasens / Lina Klug

Lesesommer bleibt ein Dauerbrenner
Club-Urlaub mit Lesemonstern

Pirmasens. „Der Lesesommer bleibt ein Dauerbrenner“, zieht Ricarda Faul, Leiterin der Kinderabteilung der Stadtbücherei Pirmasens, eine positive Halbzeitbilanz. Nach ihren Angaben haben sich bisher 344 Kinder zwischen sechs und 16 Jahren registriert. Anmeldungen sind weiterhin möglich. Die landesweite Kampagne zur Leseförderung wird zum dritten Mal in Folge durch ein Vorlese-Angebot für Kita-Kinder ergänzt. „Internet und neuen Medien zum Trotz bleibt das Lesen von Büchern ein fundamental...

Lokales
Eine Anmeldung von Kita-Kindern und lesebegeisterten Schulkindern und Jugendlichen von sechs bis 16 Jahren ist jederzeit noch möglich | Foto: WavebreakmediaMicro/stock.adobe.com

Vorlesesommer und Lesesommer Rheinland-Pfalz im vollen Gange

Neustadt. Nach vier Wochen sind 80 Kita-Kinder und über 400 Schulkinder mit dabei! Eine Anmeldung von Kita-Kindern und lesebegeisterten Schulkindern und Jugendlichen von sechs bis 16 Jahren ist jederzeit noch möglich und lohnt sich! Denn wo sonst kann man in den Sommerferien so viele fantastische, spannende oder lustige Abenteuer erleben? Noch bis zum 1. September 2024 stehen für diese landesweite Sprach- und Leseförderaktion über 1.000 Bücher zur Verfügung. Einfach Favoriten auswählen, lesen...

Ratgeber
Foto: Blanvaletverlag, Verlagsgruppe Randomhouse

Rezension
Manchmal nimmt das große Glück einen Umweg

Ein zehn Jahre alter Heiratspakt, ein Supermodel und ein Fotograf – und die letzte Chance für die Liebe  Macht es am Ende doch noch Klick? Emerson und Theo waren als Teenager unzertrennlich. Aber gerade als sie sich endlich ihre Gefühle füreinander gestanden hatten, zieht Emerson überstürzt nach L.A. und bricht den Kontakt ab. Zehn Jahre später ist sie ein gefragtes Model und Theo arbeitet als Modefotograf – trotzdem trennen sie Welten. Eine Erinnerung auf dem Handy erinnert die beiden an den...

Lokales
Der Vorlese-Sommer richtet sich an zukünftige Leseratten und potentielle Vorleser | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Vorlese-Sommer geht in die dritte Runde - Kinderfahrrad als Hauptpreis

Kusel. Auch in diesem Jahr ist die Kreis- und Stadtbücherei Kusel wieder mit dabei. Der Vorlese-Sommer spricht sowohl die Kita-Kinder im Vorlesealter, als auch die potentiellen Vorleser und Vorleserinnen an. Um teilnehmen zu können, muss man sich in der Bibliothek anmelden. Für jedes Buch, welches das Kind vorgelesen bekommt, gibt es einen Stempel in die „Vorlese-Sommer Clubkarte“. Für drei gesammelte Stempel und ein gemaltes Bild zum Lieblingsbuch bekommen die Kinder eine Urkunde. Pro Kind...

Lokales
Lesen Symbolbild | Foto: Sensay/stock.adobe.com

Bibliotheks-Nutzer-Studie: Wie sieht die Bibliothek der Zukunft aus?

Ludwigshafen. Die europaweite Leserumfrage Sentobib für Bibliotheksnutzer gibt es 2024 erstmals. Die Umfrage bietet Bibliotheken die Chance, ihre Besucher:innen zu befragen. Leser können die Bücherein der Zukunft so mitgestalten. Die Ergebnisse zeigen, wie die Nutzer ihre Bibliothek sehen, was gut ankommt und was verbessert werden kann, welche Wünsche noch offen bleiben und wie sie die Bibliothek der Zukunft gestalten würden. Die Ergebnisdaten werden im Vergleich mit anderen Bibliotheken im...

Lokales
Foto: Stadtbibliothek Waghäusel
2 Bilder

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
BIBLIOTHEK TO GO

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 10.00 - 15.00 Uhr Mittwoch: 14.00 - 18.00 Uhr Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr Freitag: 10.00 - 15.00 Uhr Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr ZITAT DER WOCHE Jeder spinnt auf seine Weise - der eine laut, der andere leise. Joachim Ringelnatz Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Stadtbibliothek Waghäusel zu ihrem 40....

Ausgehen & Genießen
Wenn der kleine Lese-Hunger sich meldet,... | Foto: Marcus Neumann/gratis

„L‘été en livres!“: Vorlese- und Lesesommer beginnen in Speyer am 1. Juli

Speyer. Von 1. Juli bis 1. September finden die landesweite Leseförderaktion „Lesesommer Rheinland-Pfalz“ und zeitgleich der „Vorlesesommer Rheinland-Pfalz“ statt. In Speyer veranstalten die Stadtbibliothek Speyer und die Bibliothèque française beide Aktionen wieder in Kooperation. Das Ganze läuft unter dem Motto „L’été en livres“. Während sich der Lesesommer an Schüler*innen zwischen sechs und 16 Jahren richtet, spricht der Vorlesesommer sowohl Kitakinder im Vorlesealter als auch die...

Lokales
Jetzt können Kinder und Jugendliche wieder Bücher "um die Wette" lesen - Lesesommer in Rheinland-Pfalz | Foto: vectorfusionart/stock.adobe.com

Stadtbibliothek Germersheim für Kinder: Jetzt wieder zum Vorlese- und Lesesommer anmelden

Germersheim. Der VORLESE-SOMMER Rheinland-Pfalz findet vom 1. Juli bis 1. September 2024 statt - unter anderem auch in der Stadtbibliothek Germersheim, Jakobstraße 12. Dabei steht der erste Schritt zum Lesen im Vordergrund: Das Vorlesen. Die Veranstaltung richtet sich vornehmlich an Kita-Kinder. In der Stadtbibliothek können für den Nachwuchs Bilderbücher und Vorlesebücher ausgeliehen werden. Kinder können sich die Bücher vorlesen lassen und anschließend wird der Titel des Buches und der Namen...

Lokales
Foto: Lesesommer RLP

Lesesommer Rheinland-Pfalz in Neustadt-Hambach

Hambach. Die Katholische öffentliche Bücherei St. Jakobus in Neustadt-Hambach nimmt auch dieses Jahr wieder teil am „Lesesommer Rheinland-Pfalz“ vom 1. Juli bis 1. September. Eine große Anzahl toller Neuerscheinungen wartet darauf, von den Kindern verschlungen zu werden. Für alle Lesehungrigen von 7 bis 16 Jahre gibt es ab sofort Teilnahmekarten in Euerer Bücherei. Es lohnt sich: Drei Bücher in den Sommerferien lesen - Bestätigung in der Bücherei abholen - Tolle Preise gewinnen! Öffnungszeiten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beratung
Foto: Pixabay
  • 31. März 2025 um 16:30
  • MGH
  • Frankenthal

Lerncafé

WER? Erwachsene, die gerne besser lesen, schreiben und rechnen lernen möchten WAS? Kostenloses Lernangebot ohne Anmeldung (persönliche Lernberatung, Hilfe mit Formularen, Bewerbungen, Internetseiten…) WO? Aktionsraum, Mehrgenerationenhaus Frankenthal, Mahlastr. 35 WANN? Montags von 16.30 – 19.00 Uhr Einfach vorbeikommen und ausprobieren, Herr Horst Roos freut sich auf Sie!

Lesungen
Foto: EBZ
  • 16. April 2025 um 17:30
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Bloch lesen! Lesekreis

Lektürekurs zu ausgewählten Werken des Philosophen Ernst-Bloch! Leitung des Lesekreises und weitere Informationen: Prof. Dr. Matthias Mayer (matthias.mayer@ludwigshafen.de) Der Lektürekurs findet im großen Veranstaltungsraum des Ernst-Bloch-Zentrums statt. Es sind weder philosophische Vorkenntnisse noch Kenntnisse des Werks von Ernst Bloch nötig, um sich daran zu beteiligen. Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten. https://www.bloch.de/veranstaltungen

Kinder & Jugendliche
Hundgestützte Leseförderung mit "Buddy" | Foto: Stadtbibliothek Waghäusel
  • 6. Mai 2025 um 16:00
  • Treffpunkt WaWiKi
  • Waghäusel

HUNDGESTÜTZTE LESEFÖRDERUNG mit "Buddy"

Hundgestützte Leseförderung mit Corinna Dang und Hund Buddy In entspannter Atmosphäre lesen Kinder Hund Buddy vor.  Leseförderung für Kinder der 2. Klasse Verbindliche Anmeldung unter stadtbibliothek@waghaeusel.de oder +49 7254 207 1116

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ