Lesesommer Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Lesesommer Rheinland-Pfalz

Lokales
 Der Lesesommer läuft noch bis 1. September. Anmeldungen sind weiterhin möglich | Foto: Foto: Stadtverwaltung Pirmasens / Lina Klug

Lesesommer bleibt ein Dauerbrenner
Club-Urlaub mit Lesemonstern

Pirmasens. „Der Lesesommer bleibt ein Dauerbrenner“, zieht Ricarda Faul, Leiterin der Kinderabteilung der Stadtbücherei Pirmasens, eine positive Halbzeitbilanz. Nach ihren Angaben haben sich bisher 344 Kinder zwischen sechs und 16 Jahren registriert. Anmeldungen sind weiterhin möglich. Die landesweite Kampagne zur Leseförderung wird zum dritten Mal in Folge durch ein Vorlese-Angebot für Kita-Kinder ergänzt. „Internet und neuen Medien zum Trotz bleibt das Lesen von Büchern ein fundamental...

Lokales
 Helga Hanik gemeinsam mit Vera Babilon | Foto: Hanik/gratis

Vortrag bei der BiblioCon in Hamburg: Vorbildliche Stadtbücherei Wörth

Wörth. Die Stadtbücherei Wörth und ihre Zweigstelle in Maximiliansau nehmen bis zum 1. September wieder am Lesesommer Rheinland-Pfalz teil. Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren können sich anmelden, indem sie eine Anmeldekarte ausfüllen, die in der Stadtbücherei ausliegt. Eine Teilnahme ist möglich, wenn mindestens drei Bücher bis zum Ende des Lesesommers gelesen werden. Eine Einverständniserklärung der Eltern ist erforderlich. Sonderöffnungszeiten während der...

Lokales
Jetzt können Kinder und Jugendliche wieder Bücher "um die Wette" lesen - Lesesommer in Rheinland-Pfalz | Foto: vectorfusionart/stock.adobe.com

Stadtbibliothek Germersheim für Kinder: Jetzt wieder zum Vorlese- und Lesesommer anmelden

Germersheim. Der VORLESE-SOMMER Rheinland-Pfalz findet vom 1. Juli bis 1. September 2024 statt - unter anderem auch in der Stadtbibliothek Germersheim, Jakobstraße 12. Dabei steht der erste Schritt zum Lesen im Vordergrund: Das Vorlesen. Die Veranstaltung richtet sich vornehmlich an Kita-Kinder. In der Stadtbibliothek können für den Nachwuchs Bilderbücher und Vorlesebücher ausgeliehen werden. Kinder können sich die Bücher vorlesen lassen und anschließend wird der Titel des Buches und der Namen...

Lokales
Foto: Lesesommer RLP

Lesesommer Rheinland-Pfalz in Neustadt-Hambach

Hambach. Die Katholische öffentliche Bücherei St. Jakobus in Neustadt-Hambach nimmt auch dieses Jahr wieder teil am „Lesesommer Rheinland-Pfalz“ vom 1. Juli bis 1. September. Eine große Anzahl toller Neuerscheinungen wartet darauf, von den Kindern verschlungen zu werden. Für alle Lesehungrigen von 7 bis 16 Jahre gibt es ab sofort Teilnahmekarten in Euerer Bücherei. Es lohnt sich: Drei Bücher in den Sommerferien lesen - Bestätigung in der Bücherei abholen - Tolle Preise gewinnen! Öffnungszeiten...

Ausgehen & Genießen
Der Lesesommer startet | Foto: starush/stock.adobe.com

Lesesommer startet
Lese-Hunger stillen in der Stadtbücherei Frankenthal

Frankenthal. Für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren findet ab Dienstag, 2. Juli, der diesjährige Lesesommer in der Stadtbücherei Frankenthal statt. Alle, die sich mit ihrem Büchereiausweis zum Lesesommer anmelden, können exklusiv und kostenlos aus einem großen Angebot aktueller und spannender Bücher auswählen. So lassen sich wunderbar exotische Länder bereisen und unerforschte Welten entdecken, egal wie und wo man seine Ferien verbringt – denn Abenteuer beginnen im Kopf! Die...

Lokales
Jetzt wieder für den Lesesommer in Rheinland-Pfalz anmelden | Foto: bina01/stock.adobe.com

Jetzt für den Lesesommer in Lingenfeld anmelden

Lingenfeld. Am Montag, 1. Juli, startet bereits zum siebzehnten Mal der Lesesommer und zum dritten Mal der Vorlesesommer Rheinland-Pfalz. Ob Groß ob Klein, selber lesen oder vorgelesen bekommen, im Sommer heißt es Lesehungeeeeeer! Über 125 neue Kinder- und Jugendbücher hat das Bibliotheksteam in Lingenfeld  für den (Vor-)Lesesommer gekauft. Diese und zahlreiche Bücher aus dem Bestand wollen die Sommerferien in ein Lese-Abenteuer verwandeln. Start mit ErzähltheaterWer teilnehmen möchte, meldet...

Lokales
Foto: red

Lesesommer 2024 in der Gemeindebücherei Haßloch

Haßloch. Die Gemeindebücherei Haßloch lädt alle jungen Leseratten und Bücherwürmer herzlich zum Lesesommer 2024 ein. Vom 1. Juli bis 1. September haben Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren die Möglichkeit, in spannende Geschichten einzutauchen und dabei tolle Preise zu gewinnen. EckdatenAnmeldezeitraum: 18. Juni bis 29. Juni in der Bücherei; Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren; Veranstaltungsort: Gemeindebücherei Haßloch, Rathausplatz 3; Öffnungszeiten während...

Lokales
Die jungen Preisträgerinnen und Preisträger mit Dr. Sascha Hofmann, dem Ersten Beigeordneten der Stadt Germersheim, und der Bibliotheksleiterin Iris Müller

 | Foto:  SNelles | Stadt Germersheim (FREI)

Germersheimer Preisträger*innen des Lesesommers 2023 ausgezeichnet

Germersheim. Am vergangenen Samstag wurden in Germersheim die jungen Preisträgerinnen und Preisträger des Lesesommers 2023 ausgezeichnet, die sich in der Stadtbibliothek zu diesem landesweit ausgetragenen Lesewettbewerb für Kinder und Jugendliche angemeldet hatten. Im Beisein der Bibliotheksleiterin Iris Müller sowie zahlreichen Familienangehörigen überreichte Erster Beigeordneter Dr. Sascha Hofmann in Vertretung des Germersheimer Bürgermeisters Marcus Schaile die Preise. „Im zurückliegenden...

Lokales
Die Lese-Kids in Kandel hattenSpaß bei der Abschlussveranstaltung des Lesesommers | Foto: Stadtbücherei Kandel/gratis

Lesesommer 2023
Kandeler Kids lesen 1281 Bücher

Kandel. Die Stadtbücherei Kandel zieht eine positive Bilanz zur Sommerleseaktion. 159 Mädchen und Jungen haben in den Ferien mitgemacht und 1281 Bücher gelesen! Zum großen Finale am  15. September waren rund 120 Kinder in die Stadthalle Kandel gekommen. Mit seinem Programm „Eselsohren – ein Getrixe für alle, die schon lesen können“ zog Urs Jandl als schusseliger Zauberer die Kinder in seinen Bann. Zu seinem großen Pech hatte er den Zauberhut zu Hause vergessen, der Zauberstab war völlig...

Ausgehen & Genießen
Bücherei - Bücher - Stadtbücherei | Foto: Gisela Böhmer

Leseförderaktionen bis 10. September
L‘été en livres! – Speyrer Lesesommer

Speyer. „Lese-Alaaaaaarm!“ in den Speyerer Bibliotheken: Noch bis zum 10. September 2023 findet die landesweite Leseförderaktion „Lesesommer Rheinland-Pfalz“ und zeitgleich zum zweiten Mal der „Vorlesesommer Rheinland-Pfalz“ statt. Ziel der Aktionen ist es, Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeit für das Lesen zu begeistern. Die Besonderheit in Speyer: In diesem Jahr veranstalten alle vier öffentlichen Bibliotheken in Kooperation – die Stadtbibliothek Speyer, die Bibliothèque française sowie...

Lokales
Auch in diesem Sommer wird der Lesesommer wieder abgerundet mit einem Abschlussfest im Hof des Ältesten Hauses in Haßloch.  | Foto: Gemeindeverwaltung Haßloch

Teilnehmerrekord beim Lesesommer - Zahl der insgesamt ausgegebenen Lesesommer-Clubkarten so hoch wie noch nie

Haßloch. 274 Kinder und Jugendliche haben sich in der Haßlocher Gemeindebücherei für die Teilnahme am diesjährigen Lesesommer angemeldet. Damit ist die Zahl der Teilnehmenden und der insgesamt ausgegebenen Lesesommer-Clubkarten so hoch wie noch nie. In der Vergangenheit waren es in der Regel 200 bis 240 Kinder und Jugendliche, die sich an der Leseförderaktion beteiligt haben. Die Gemeindebücherei hatte in diesem Jahr erstmals auf eine Voranmeldung gesetzt, um sich während des...

Lokales
Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (links) und die Leiterin der Kinder- und Jugendbibliothek Magdalena Schlosser (rechts) gemeinsam mit dem Gewinner und den beiden Gewinnerinnen der Lesesommer-Hauptpreise | Foto: Stadt Landau

Lesesommer ein voller Erfolg
Kulturdezernent überreicht bei Abschlussparty in Landau 40 Preise

Landau. Von 11. Juli bis 11. September hieß es auch in Landau im Rahmen der landesweiten Leseförderaktion Lesesommer wieder: „An die Bücher, fertig, los!“. Insgesamt 408 Mädchen und Jungen haben mitgemacht und zusammen 2.918 Bücher „verschlungen“. In den Räumlichkeiten der Einrichtung am Heinrich-Heine-Platz fand jetzt die große Abschlussparty statt, bei der nicht nur Autor Harald Schneider mit einer interaktiven Krimilesung aus seinem Buch „Die Palzki-Kids auf Geisterjagd“ begeisterte, sondern...

Lokales
Lesen | Foto: Pexels auf Pixabay

Sommeraktionen in der Stadtbibliothek Germersheim
Lesesommer und Vorlesesommer

Germersheim. Am 11. Juli startet der fünfzehnte LESESOMMER Rheinland-Pfalz. Beim diesjährigen LESESOMMER bieten 213 kommunale und kirchliche Bibliotheken landesweit den Lesesommer wieder für Kinder und Jugendliche von sechs bis 16 Jahren an, darunter auch die Stadtbibliothek Germersheim. Wer sich zum LESESOMMER anmeldet, kann exklusiv und kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher ausleihen und lesen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer geben zu den gelesenen Büchern ihre Bewertung entweder als...

Lokales
Lesesommer: Auch die Bücherei Klingenmünster macht mit/Symbolfoto | Foto:  Lubos Houska/Pixabay

Lesesommer bei der Bücherei Klingenmünster

Klingenmünster. Lesen beflügelt, sagt ein freundliches Monster, das für den „Lesesommer Rheinland-Pfalz“ wirbt. In den Sommerferien bietet die landesweite Kampagne Leseratten von sechs bis 16 in diesem Jahr wieder jede Menge spannende, witzige, interessante Lektüre. Dazu winken den eifrigsten Teilnehmenden schöne Preise. Die Gemeindebücherei Klingenmünster beteiligt sich zum dritten Mal an der Aktion zur Leseförderung, und zwar vom 13. Juli bis 9. September. Eigens für den Lesesommer wurden...

Lokales
Die Germersheimer Gewinner des Lesesommers | Foto: Stadt Germersheim

Preisverleihung "Lesesommer Rheinland-Pfalz" 2021
Germersheimer "Lesemonster" ausgezeichnet

Germersheim. Seit nun mehr 13 Jahren stellen öffentliche Bibliotheken in Rheinland-Pfalz im Rahmen des Lesesommers jedes Jahr aktuelle Kinder- und Jugendbücher für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren zur Verfügung. Nachdem die für 2021 geplante Preisverleihung in Germersheim Corona-bedingt leider verschoben werden musste, wurde diese nun am vergangenen Samstag im Rahmen einer kleinen Feier nachgeholt. Bürgermeister Marcus Schaile empfing die sechs jungen Preisträger*innen und...

Lokales
Tolle Preise für die erfolgreichen Jockgrimer Lesemonster | Foto: Gemeindebücherei Jockgrim

Lesesommer der Gemeindebücherei Jockgrim abgeschlossen
"Lesemonster" verschlingen 798 Bücher

Jockgrim. "Werde auch du zum Lesemonster!"-  Unter diesem Motto stand der Lesesommer Rheinland-Pfalz 2021. Dass auch im 14. Jahr dieser landesweit stattfindenden Leseförderaktion die Resonanz bei den Kindern und Jugendlichen so groß sein würde hat auch in Jockgrim alle Beteiligten gefreut! Die Aufgabe beim Lesesommer lautete: mindestens drei  Bücher lesen und bewerten, dann wartet am Ende eine Urkunde und die Möglichkeit, tolle Preise zu gewinnen.Von den 148 "Lesemonstern" die in Jockgrim an...

Lokales
Schauspieler Michael Hain begeisterte nicht nur die Kinder mit seiner Performance
5 Bilder

Lesesommer Rheinland-Pfalz in Wörth eröffnet
"Lesemonster" werden, Spaß haben, gewinnen

Wörth. Unter dem Motto "Werde auch Du zum Lesemonster" fiel am Montagvormittag in der Festhalle Wörth der offizielle Startschuss für den Lesesommer Rheinland-Pfalz. Im Beisein von Kulturministerin Katharina Binz begrüßte der Wörther Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche nicht nur zahlreiche Landtagsabgeordnete und Mitarbeiter der Bibliotheken und Büchereien im Landkreis Germersheim, besonders freuten sich alle über den Besuch der "Lesemonster" aus der Klasse 2b der Dorschbergschule. Sie haben sich...

Lokales

KÖB Böhl informiert
Lesesommer 2021

Es ist wieder „Lesesommer“. Die Böhler Bücherei nimmt auch in diesem Jahr vom 05. Juli bis 04. September am Lesesommer teil. Wegen der aktuellen Kontakt- und Hygieneregeln ist die Bücherei im Moment nur geöffnet, um vorbestellte Bücher abzuholen. Das bedeutet, die Kinder können sich Bücher in unserem Online Katalog unter https://eopac.net/boehl/ aussuchen und vorbestellen. Oder sie bestellen sich ein Überraschungspaket unter der Mailadresse: koeb.boehl@bistum-speyer.de Um sich zum Lesesommer...

Lokales
Der Lesesommer lässt Kinder und Jugendliche in eine andere Welt abtauchen.  | Foto: pixabay/Pezibear

Lesesommer in der katholischen öffentlichen Bücherei Böhl
Bücherwürmer ahoi!

Böhl-Iggelheim. Ab Sonntag, 16. Juni, können sich Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren in der Bücherei Böhl für den diesjährigen Lesesommer anmelden. Er findet in der Zeit vom 17. Juni (Ausleihe ab dem 16. Juni) bis 17. August statt. Wie im letzten Jahr können die Leser und Leserinnen zu den gelesenen Büchern nach dem Interview in der Bibliothek eine Bewertungskarte ausfüllen oder online unter http://www.lesesommer.de abgeben. Zu jedem gelesenen Buch gibt es einen Stempel auf der Clubkarte. Wer...

Lokales

Leseförderaktion in der Gemeindebücherei
Lesesommer Rheinland-Pfalz

Göllheim. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Gemeindebücherei Göllheim an der Leseförderaktion „Lesesommer Rheinland-Pfalz“. Der Lesesommer startet am 17. Juni und endet am 17. August. Am Montag, 17. Juni, beginnt das Programm mit einer „Schmökerparty“ in der Gemeindebücherei. Von 16 bis 18 Uhr besteht für alle Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren, die am Lesesommer teilnehmen möchten, die Möglichkeit, sich die neuen Bücher anzuschauen und schon die ersten Leseabenteuer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ