Lesetipp

Beiträge zum Thema Lesetipp

Lokales
Symbolbild | Foto:  Linus Schütz/Pixabay

Lesetipp der Gemeindebücherei Göllheim
"Jeder lügt, so gut er kann“ von Gisa Pauly

Göllheim. Die 60-jährige Anna Wilders beschließt, sich endlich ihren Lebenstraum, ein Hotel in Siena, zu erfüllen. In der Toskana möchte sie ihr Geheimnis vergessen, nämlich dass sie aus einer Familie, die mit Diebstählen und Gaunereien ihren Unterhalt verdient, abstammt. Doch bald schon steckt sie selbst in kriminellen Schwierigkeiten. Ein mysteriöser Einbruch in ihrem Hotel, der erzwungene Autotausch mit Bankräubern und anschließender Verfolgungsjagd und der Fund eines kostbaren Rings sind...

Lokales
Symbolbild | Foto:  Linus Schütz/Pixabay

Lesetipp der Gemeindebücherei Göllheim
„Ort der Zuflucht“ – von Stefanie Gercke

Göllheim. Gerckes neuer Roman spielt hauptsächlich in Südafrika. Dort wächst die Deutsche Nina auf. Im Alter von knapp zwanzig Jahren wird sie von einem Mann überfallen. Daraufhin verlässt sie schnellstmöglich Afrika und geht nach Deutschland. Das schlimme traumatische Erlebnis auf dem anderen Kontinent ist bei Nina durch eine Teilamnesie aus ihrem Bewusstsein verbannt. Vierzehn Jahre später wird Nina durch eine krankheitsbedingte Tragödie zur Rückkehr nach Südafrika gezwungen. Ihr geliebter...

Lokales

„Fische, die auf Bäume klettern“ von Sebastian Fitzek
Lesetipp der Gemeindebücherei Göllheim

Göllheim. In diesem Buch erklärt Sebastian Fitzek seine Lebensphilosophie. Was zählt im Leben wirklich? Wie wird man glücklich? Welche großen Ziele sind wichtig und richtig? Wie geht man mit Niederlagen um und was lernt man aus ihnen? Wie verhält man sich zu seinen Mitmenschen? Fitzek fragt sich, was er heute mit seinen Kindern besprechen würde, wenn er morgen dazu keine Gelegenheit mehr hätte. Er möchte sich festlegen und will, dass seine Kinder ihn an etwas Greifbarem messen können. Er...

Lokales

Lesetipp der Gemeindebücherei Göllheim
„Der Honigbus“ von Meredith May

Göllheim. Das Thema Bienen ist in aller Munde. Nun schon wieder ein Roman über diese Tiere. Aber der Autorin ist es gelungen, eine Mischung aus Autobiografie, Sachbuch und Roman mit großem Können in klarer und dennoch bildlicher Sprache zu schreiben. Die Geschichte der kleinen Meredith wird erzählt. Sie ist erst fünf, als sich ihre Eltern trennen und ihre Mutter sich von ihr zurückzieht und sich nicht mehr wegen ihrer Depressionen um die Tochter kümmern kann und will. Ihr Großvater nimmt sie...

Ausgehen & Genießen

Unser aktueller Buch-Tipp
Der Irrsinn der Gegenwart

Wie oft übersehen wir in unserer Eile das eigentliche Geschenk der Zeit. Allein dieser Satz der Autoren Johannes Czwalina und Dan Shambicco verdeutlicht den Irrsinn der Gegenwart: Arbeiten bis zum Umfallen, Konsum bis zum "Gehtnichtmehr", und Social Media rund um die Uhr. STOPP! „Draußen spielt ein Leben“ betitelten die beiden ihre schallende Antwort zum Nachlesen. Ihr neues Werk kommt zwar als Sachbuch daher, ist aber weit mehr. Und ja - es ist auch wörtlich zu verstehen: Mal alles liegen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ