Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Ausgehen & Genießen
Der Spaziergang führt in Richtung Humbergturm | Foto: Ralf Vester

Pfälzische Revolution: Spaziergang mit "Republikanischem Bankett" und Lesung

Kaiserslautern. Das Stadtmuseum Kaiserslautern (Theodor-Zink-Museum|Wadgasserhof) und der Humbergturm-Verein Kaiserslautern laden für Dienstag, 4. Juni 2024, zu einem Spaziergang und anschließendem „Republikanischen Bankett“ ein. Los geht es um 17 Uhr am Bremerhof. Auf dem Programm steht zunächst eine Promenade durch den ehemaligen „Tannengarten“ in Richtung Humbergturm mit Lesung aus dem Roman von Friedrich Karcher „Die Freischärlerin“ (1851). Der Text schildert die Revolutionsereignisse in...

Ausgehen & Genießen
Thomas Handrich | Foto: Handrich

175 Jahre Pfälzische Revolution: Thomas Handrich liest im Stadtmuseum

Kaiserslautern. Am Dienstag, 28. Mai 2024, 19 Uhr, ist der Politikwissenschaftler, Bildungsreferent und Autor Thomas Handrich zu Gast im Stadtmuseum. in der Scheune liest er aus seinem gerade erschienenen Buch "Erinnerungsorte zur Geschichte der Demokratie. Auf den Spuren der Demokratiebewegung in Rheinhessen und der Pfalz (1789-1849)". Darin hat er in fast 30 ausgewählten Orten nach Spuren der Demokratiebewegung gesucht und ist fündig geworden.  Kaiserslautern war vor 175 Jahren, im Mai und...

Ausgehen & Genießen
Madeleine Giese und Rainer Furch (Mitte) zusammen mit dem Duo „IC Strings“, Caroline Busser und Ivan Knezevic | Foto: PS

„Wie Windeswehen in gemalten Bäumen“
Musikalisch-literarisches Portrait der Dichterin Mascha Kaleko

Lesung. Am Sonntag, 24. Juli, findet um 17 Uhr im Innenhof des Theodor-Zink-Museums Kaiserslautern ein musikalisch-literarisches Portrait der Dichterin Mascha Kaleko. Mascha Kaleko, Jüdin, wurde 1912 in Galizien als Tochter eines russischen Vaters und einer österreichischen Mutter geboren, wuchs in Berlin auf und war dort eine literarische Berühmtheit, bewundert unter anderem von Hermann Hesse und Thomas Mann. In den 30er Jahren waren ihre ironischen, zärtlichen, melancholischen, sarkastischen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ