Mobilitätsbefragung

Beiträge zum Thema Mobilitätsbefragung

Lokales
Foto: Günter Albers/stock.adobe.com

Umfrage: Autofahrten im Stadtgebiet sinken/Radverkehr nimmt zu

Ludwigshafen. Den Ergebnissen der Mobilitätsbefragung fürs Jahr 2023 zufolge ist die Mobilität der Wohnbevölkerung gegenüber den Vorjahren leicht rückgängig. Während 2018 noch 3,5 Wege am Tag gezählt wurden, sank die Zahl 2023 auf 3,2 Wege. Gründe sind die Zunahme des mobilen Arbeitens und der Boom des Onlinehandels. 19 Prozent arbeiteten am Befragungstag zuhause. Während 2018 29 Prozent der Befragten als Zweck des Weges das Einkaufen nannten, waren es 2023 nur noch 25 Prozent. Demgegenüber hat...

Lokales
Der Verkehrsplaner Dipl.-Ing. Uwe Petry des Planungsbüros VAR+ (rechts) bei einem Treffen mit den verantwortlichen Vertretern der Gemeindeverwaltung Haßloch.  | Foto: Gemeindeverwaltung Hassloch

Erste Ergebnisse: Mobilitätsbefragung in Haßloch

Haßloch. Die Gemeinde Haßloch hat zur Verbesserung des Mobilitätsangebotes im Dorf und zur Entlastung von Lärm, CO2 und anderen Schadstoffen ein Mobilitätskonzept in Auftrag gegeben. Im Rahmen der Konzepterstellung wurde im März und April 2024 eine onlinebasierte Mobilitätsbefragung durchgeführt, an der insgesamt 416 Personen teilgenommen haben – aus Sicht des Planungsbüros ein sehr guter Wert. Das mit der Erstellung des Mobilitätskonzeptes beauftragte Darmstädter Planungsbüro VAR+ wird in den...

Lokales

Mobilitätsbefragung für künftige Verkehrsplanung
Wurden Sie ausgewählt?

Neustadt. Mobilität ist eine Grundvoraussetzung für die Lebensgestaltung, sowohl in beruflicher als auch in privater Hinsicht. Deshalb ist ein leistungsfähiges, vielfältiges und nachhaltiges Verkehrsangebot ein wichtiger Eckpfeiler für die Lebensqualität in Neustadt an der Weinstraße. Um dieses Angebot weiter zukunftsorientiert ausbauen und entwickeln zu können, sind aktuelle und repräsentative Informationen zum Verkehrsverhalten der Bürgerinnen und Bürger von Neustadt unverzichtbar. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ