Erste Ergebnisse: Mobilitätsbefragung in Haßloch

Der Verkehrsplaner Dipl.-Ing. Uwe Petry des Planungsbüros VAR+ (rechts) bei einem Treffen mit den verantwortlichen Vertretern der Gemeindeverwaltung Haßloch.  | Foto: Gemeindeverwaltung Hassloch
  • Der Verkehrsplaner Dipl.-Ing. Uwe Petry des Planungsbüros VAR+ (rechts) bei einem Treffen mit den verantwortlichen Vertretern der Gemeindeverwaltung Haßloch.
  • Foto: Gemeindeverwaltung Hassloch
  • hochgeladen von Markus Pacher

Haßloch. Die Gemeinde Haßloch hat zur Verbesserung des Mobilitätsangebotes im Dorf und zur Entlastung von Lärm, CO2 und anderen Schadstoffen ein Mobilitätskonzept in Auftrag gegeben.

Im Rahmen der Konzepterstellung wurde im März und April 2024 eine onlinebasierte Mobilitätsbefragung durchgeführt, an der insgesamt 416 Personen teilgenommen haben – aus Sicht des Planungsbüros ein sehr guter Wert.
Das mit der Erstellung des Mobilitätskonzeptes beauftragte Darmstädter Planungsbüro VAR+ wird in den nächsten Wochen die Ergebnisse der Befragung auswerten. Bevor die Ergebnisse im Detail vorgestellt werden, sollen zunächst die zuständigen Gremien informiert werden. Am Mittwoch, 2. Oktober 2024 ist eine Ergebnisvorstellung im öffentlichen Teil des Bau-, Verkehrs- und Entwicklungsausschusses vorgesehen.
Wer sich ergänzend zum Thema Mobilität in Haßloch einbringen möchte, sollte sich die Veranstaltungsreihe „Klimaschutz im Alltag – Klimabewusst leben“ in Kooperation mit der Volkshochschule Haßloch vormerken. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe wird der Leiter des Planungsbüros, Uwe Petry, am 17.09.2024 um 19 Uhr im Kulturviereck zu multimodaler Mobilität referieren.
Alle Bürger*innen, die mehr erfahren wollen und sich am Mobilitätskonzept beteiligen möchten, sollten sich den 5. November 2024 um 18 Uhr vormerken – an diesem Tag wird es einen Bürger*innen-Workshop mit dem Planungsbüro VAR+ und der Umweltabteilung geben. Nähere Informationen dazu findet man nach dem Sommer auf der Website der Gemeinde.
Für alle Fragen zum Mobilitätskonzept darf man sich gerne an Dr. Andrea Petmecky (Andrea.Petmecky@hassloch.de) wenden. wei

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

26 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ