Musik

Beiträge zum Thema Musik

Ausgehen & Genießen
Kulturzentrum Kammgarn | Foto: Ralf Vester
5 Bilder

Wiedersehensfreude, Normalität und Regelfiasko
Ein Wechselbad der Gefühle für die Kultur

Von Ralf Vester Kultur. Die Kulturveranstalter und Künstler hatten es auch im zweiten Corona-Jahr weiß Gott nicht leicht. Nach einem elend langen Lockdown im vergangenen Winter, der bis weit hinein ins Frühjahr 2021 reichte, durften sie erst im Mai/Juni sehr zur Freude der kulturell ausgehungerten Besucher wieder ihrer Arbeit nachgehen. Und was gab es in diesem Jahr nicht alles für Regelungen, an die es sich immer wieder aufs Neue penibel zu halten galt: 3G, 2G, 2Gplus, 2Gplus plus etc., etc....

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen
Musik zum 4.Advent

Am kommenden Samstag, dem 18.12.2021, wird in der Herz-Jesu-Kirche Ludwigshafen die Reihe „musikalisches Abendlob“ fortgesetzt. Im vorabendlichen klingenden Abendgebet um 18:30 Uhr kommen gregorianische Gesänge zum 4. Advent zu Gehör. Es musizieren Teilnehmer des 4-wöchigen Seminars „Gregorianik Online“. Die Sängerinnen und Sänger beschäftigten sich in den letzten Wochen anhand ausgewählter Gesänge zur Adventszeit mit dieser ungefähr tausend Jahre alten Musik. Neben der Einstudierung der Stücke...

Ausgehen & Genießen
Die Sonntagsmatineen Ludwigshafen sind zurück | Foto:  Steve Buissinne/Pixabay

Konzertmatinee im Ernst-Bloch-Zentrum Ludwigshafen

Ludwigshafen. Bei der letzten Konzertmatinee dieses Jahres tritt die Pianistin Hansol Lee am Sonntag, 19. Dezember, um 11 Uhr im Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, auf. Die Veranstaltung ist Teil einer Konzertreihe der Pfälzischen Musikgesellschaft in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, dem Wilhelm-Hack-Museum und dem Ernst-Bloch-Zentrum. Auf dem Programm stehen die Kreisleriana, Op.16, von Robert Schumann, das Impromptu Op.142, No.3, in...

Ausgehen & Genießen
Das neue Magazin Meier - Taste of Culture für Karlsruhe, Heidelberg, Mannheim und die Region Rhein-Neckar | Foto: Christian Gaier

Neue Ausgabe: Meier - Taste of Culture
Kultur, Musik und mehr

Meier -Taste of Culture.  Die neue Ausgabe unseres Magazins „Meier – Taste of Culture“ für Karlsruhe,  Heidelberg, Mannheim und die Region Rhein-Neckar ist da. Das Magazin liegt in den nächsten Tagen an verschiedenen Auslagestellen, wie Theatern, Unis sowie ausgesuchten Locations und Geschäften aus - das E-Paper findet man hier. Noch mehr Spannendes und Termine aus der Region liest man im Internet unter www.wochenblatt-reporter.de/meier-online. Spannende Einblicke in die Freundschaft von Max...

Ausgehen & Genießen
Foto: ps

Multimediale Reise
„Safina - das Schiff - Heimaten"

Ludwigshafen. Die Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. ausHeidelberg und die Künstler*innen von Shortfilmlivemusic & Friends haben sich 2021 gemeinsam auf eine Reise begeben - von Damaskus nach Jerusalem, von Beirut über das Mittelmeer nach Kreta. Als einander fast noch fremde Menschen sind sie mit dem Schiff auf dem Neckar gefahren. Sie haben Fragen gestellt und einander zugehört, Erinnerungen geteilt, alte Fotos angeschaut, zusammen getanzt und gesungen, gemeinsam Gedichte gelesen und...

Lokales
Foto: Susanne Sommer
11 Bilder

Rückblick zum ökumenischen Kinderaktionstag
Unter Gottes Regenbogen

Kirchheimbolanden. Einen kunterbunten, fröhlichen Nachmittag erlebten fast 50 Menschen am 30. Oktober in und um die katholische Peterskirche in Kirchheimbolanden. Unter Gottes Regenbogen, mit den unterschiedlichen Farben und Facetten, mit vielfältigen liebevoll vorbereiteten Aktionen und Workshops, mit einem Mitmachgottesdienst am Anfang und am Ende wurden Gottes bunte Welt und ökumenische Gemeinschaft erfahrbar. Für die Mitarbeitenden war es eine bereichernde Erfahrung, gemeinsam etwas auf die...

Ratgeber
Das Land Baden-Württermberg unterstützt unter anderem dabei, dass neue Locations für Konzerte erschlossen werden  | Foto: Pexels/Pixabay

Förderung für Entwicklung der Live-Musikszene
Perspektive Pop

Baden-Württemberg. „Über Popmusik oder Populäre Musik machen viele Menschen wie auch Künstlerinnen und Künstler ihre ersten kulturellen Erfahrungen. Die Kulturpolitik der Zukunft wird sich daher stärker auch der Populären Kultur öffnen. Darauf haben sich die Regierungsparteien in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski am Samstag, 30. Oktober, anlässlich der About Pop-Konferenz in Stuttgart. Die Staatssekretärin diskutierte auf einem Panel mit...

Lokales
Die Kaiserslauterer Singer-Songwriterin OKTOBER hat ihre Debüt-Single „Distance“ veröffentlicht | Foto: Oktober Management
Video 3 Bilder

Lauterer Singer-Songwriterin OKTOBER veröffentlicht Debüt-Single
„Lass uns das riesig machen“

Von Ralf Vester Musik. Wenn Clara Rothländer von ihrem Solo-Projekt „OKTOBER“ spricht, strahlt sie übers ganze Gesicht und es sprudelt nur so aus ihr heraus. Es ist eine herrlich ansteckende, geradezu kindliche Freude, wie sie nur jemand empfinden kann, der stolz und einfach nur glücklich darüber ist, was er da geschaffen hat. Dieser Tage war es soweit: Nach jahrelangem Schaffen als Sängerin, Songwriterin und Produzentin hat die junge, aus Kaiserslautern stammende und mittlerweile in Berlin...

Lokales
Die Kulturinitiative Paulus mit (untere Reihe von links) Bernd Levermann, Marcus Wadle und Brigitte Dück sowie (obere Reihe von links) Ralf Maxstadt, Patric Schwab und Lothar Leiner.  Foto: frei

„KUPA“ startet hochwertige Kirchen-Konzert-Reihe
In regionaler Kulturbranche ein Zeichen setzen

Pirmasens. Mit einem Auftritt des „Thomas Steinköhler-Trios“ am 5. November in der Paulus-Kirche startet die Konzert-Reihe der neu gegründeten Kulturinitiative Paulus (KUPA). Die Musik gehört bekanntlich zur Bibel und zur Kirche dazu, ist wesentlicher Bestandteil. Außerhalb von Gottesdiensten ist die Kirche längst zum Konzertsaal geworden für moderne Klänge und Konzerte von Pop oder Rock-Bands, die oftmals in akustischem Gewand ihre Klänge präsentieren. In Pirmasens hat es sich die...

Ausgehen & Genießen

Konzert am 30.10.2021 in der Philippsburger Festhalle
Musik für Flöte, Streicher und Klavier

Kammerkonzert mit Werken für Konzertflöte, Streicher und Klavier am 30.10.2021, 19:00 Uhr, Festhalle Philippsburg Am Samstag, den 30. Oktober wird das aus Kassel stammende Ensemble „A Quattro“ zu Gast in der Philippsburger Festhalle sein. Unter den Motto „BRÜCKENSCHLAG“ – Werke vom Barock bis zur Moderne wird das Ensemble „A Quattro“ mit den Musikern Veronica Kraneis – Konzert-, Altquerflöte, Yana Krasutskaya – Violine, Gang Wang – Cello, Julia Reingardt – Klavier Werke von Johann Sebastian...

Lokales
3 Bilder

Musikverein 1968 Königsbach e.V.
Jahreshauptversammlung und Rathausserenade

Am 28. September 2021 fand die ordentliche Jahreshauptversammlung für das Jahr 2020 des Vereins in der Meerspinnhalle Gimmeldingen statt. Die erste Vorsitzende Annette Jahn berichtete über das Jahr 2020. Coronabedingt waren Proben im letzten Jahr so gut wie nicht möglich und sämtliche Auftritte, sowie die Kerweeinnahmen entfielen. Hinzu kam der Beginn der Sanierungsarbeiten des Alten Schulhauses, in dem sich der Proberaum des Vereins befindet. Frau Birgit Schultz, Kassenwartin des Vereins,...

Ausgehen & Genießen
Uwe Frey und Johannes Hucke laden zur Literaturmatinee ein.  Foto: ps

Literaturmatinee im Blaubär Haßloch
Musik und Poesie

Haßloch. Uwe Frey und Johannes Hucke stellen bei einer Literaturmatinee im Haßlocher Blaubär, am 10. Oktober, 11 Uhr, eine Liederauswahl vor, darunter unter anderem zwei neue Songs. Musikalisch unterstützt werden sei dabei von Caroline Schmitt und Wolfgang Jost. Die Kooperation von jamfruit-music, dem Künstler-Duo Uwe Frey und Johannes Hucke mit dem Haßlocher Jugend- und Kulturhaus Blaubär geht in die nächste Runde. Bereits 2002 fanden hier die Proben zu dem oftmals aufgeführten...

Lokales
Foto: ASG Kaiserslautern

Kammermusikabend am ASG
Auch als live stream

Schüler*innen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Kaiserslautern werden im Rahmen eines Kammerkonzertes am Donnerstag, 07.10.2021, um 18:30 Uhr in der Aula Werke für Klavier, Bariton Ukulele, Harfe, Violine sowie Gesang präsentieren. Dabei werden Kompositionen von Albéniz, Bareilles, Beethoven, Chopin, Henson-Conant, Mezker (Komposition einer Schülerin), Mozart, Schumann, Strock und Takács erklingen. Groß ist die Freude bei den Mitwirkenden, endlich wieder vor Publikum spielen zu dürfen. Es gilt...

Lokales
2 Bilder

Kultur im Bürgerhaus
Mit Titus Waldenfels feat. Julia und Christoph Jung

Stahlberg. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur im Bürgerhaus“ laden die Borzelböck für Freitag, 8. Oktober, 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr), nach Stahlberg ein. Zu Gast sind Titus Waldenfels feat. Julia & Christoph Jung. Western Swing, Blues & Songs aller Art mit der Kraft einer Bluesband, der Offenheit einer Jazzcombo und der Direktheit einer Straßenmusikkapelle: Das ist laut Ankündigung der Borzelböck die Musik des Münchner Musikers und Instrumentenbastlers Titus Waldenfels. Seit über 25...

Lokales
Julia Katharina Thiemann | Foto: Peter Wolff

Marketing-Verein Ludwigshafen
Kulturelle Vielfalt sichtbar machen

Ludwigshafen. Proud? Worauf können wir in Ludwigshafen stolz sein, wenn nicht auf die lebendige, vielfältige Kulturszene, die in der angeblich hässlichsten Stadt Deutschlands immer wieder neue Perspektiven eröffnet? Das Magazin PROUD des Kulturbüros der Stadt Ludwigshafen unter Leitung von Monika Schill stellt nun seit bereits zweieinhalb Jahren regelmäßig besondere Persönlichkeiten aus der Kunst-, Musik-, Tanz- und Kulturszene vor. Jeweils mit vielen Fotos, Kurztext und Interview, in dem die...

Ausgehen & Genießen
Unser neues Magazin: Meier - Taste of Culture | Foto: Titelfoto: Christian Gaier

Neues Stadtmagazin für Rhein-Neckar und Karlsruhe
Meier - Taste of Culture

Meier - Taste of Culture. Ob Kiez, Körperkultur , Konzerte, Mode, Influencer, Food-Trends innovative Start-ups, Nachhaltigkeit, Toleranz und Klimabewusstsein - die Welt erfindet sich ständig neu und das Magazin Meier - Taste of Culture ist mit dabei. Dabei ist „Meier - Taste of Culture“ kein reines Stadtmagazin, sondern berichtet aus einer Region mit vielen interessanten Städten und urbanem Lebensstil. Mit den Radiosendern RPR 1 und Radio Regenbogen haben wir kompetente Partner gewonnen, die...

Lokales
3 Bilder

Krimi-Lesung im Weingut
Musikalische Lesung mit kriminellem Chorgesang

Im Jahr 2019 habe ich meinen ersten Kriminalroman SÄNGERHERZEN veröffentlicht. 2020 folgte der nächste mit dem Titel Im SCHWARZEN WALD. Und als dann endlich alles bearbeitet, fotografiert, gesetzt, gedruckt, veröffentlicht, gelesen und für gut befunden war, kam Corona. Und damit entfielen die geplanten Lesungen. Doch Geduld zahlt sich aus, jetzt kann alles so stattfinden, wie es von Anfang an geplant war. Sogar das Wetter scheint mitzuspielen. Falls es doch regnet werden Pavillons aufgestellt,...

Ausgehen & Genießen
Fräulein Smilla aus Berlin eröffnen das Kleinkunst-Festival am 24. September | Foto: Andreas Geipel
4 Bilder

26. Kulturbeutel Festival
Im Alten Stadtsaal öffnet sich der Vorhang

Speyer. Zum 26. Mal findet das beliebte Kleinkunstfestival Kulturbeutel statt: von 24. September bis 10. Oktober. Nach zweijähriger Sanierungs- und eineinhalbjähriger Pandemiepause geht im Alten Stadtsaal endlich wieder der Vorhang auf. In 17 Tagen präsentiert das Festival mit 40 Veranstaltungen einen Querschnitt aus allen Sparten der Kleinkunst: Von vielfältiger Musik über Schauspiel, Kabarett und Comedy bis hin zu Film und Figurentheater ist für alle etwas dabei. Lebensfreude pur verkörpert...

Lokales
Sechs neue Stiftungen in drei Jahren vermehren das Stiftungskapital der Kulturstiftung Speyer | Foto: Photo Mix/Pixabay

Kulturstiftung Speyer
Sechs neue Treuhandstiftungen in drei Jahren

Speyer. Die Jubiläumsbroschüre aus dem Jahr 2018 "25 Jahre Kulturstiftung Speyer" listet 15 Treuhandstiftungen auf. Sie dienen unter dem Dach der Kulturstiftung Speyer der Förderung von Kunst und Kultur in Speyer und der Pfalz. Das Kuratorium, eine Art Aufsichtsrat, der Vorstand und der ebenfalls ehrenamtlich tätige Geschäftsführer sorgen für Akquisition, Satzungsentwürfe, Vermögensverwaltung, Rechnungslegung und Mittelvergabe der getrennt bewirtschafteten Stiftungskonten. Inzwischen sind sechs...

Ausgehen & Genießen
Fenzl - mit scharfm Zett | Foto: Mike Heider
4 Bilder

Jazz im Rathaushof goes Paradise
Swing im lauschigen Paradiesgarten

Speyer. Corona schafft neue Allianzen im kulturellen Programm der Stadt Speyer: Der beliebte „Jazz im Rathaushof“ findet in diesem Jahr nicht im Rathaushof, sondern im lauschigen Paradiesgarten der Dreifaltigkeitskirche statt. Eröffnet wird das Jazz-Wochenende am Donnerstag, 19. August, 19 Uhr, von Fenzl – mit scharfm Zett - aus Bayern. Gepfefferte Ska-Beats verschmelzen mit tabasco-scharfen Melodien und feurigen Gitarren zu einem Sound-Curry der Extraklasse, vor dessen „Feia“ keine Synapse...

Lokales
Timo Elflein will Immobilienbesitzer und die freie Kulturszene miteinander in Kontakt bringen | Foto: Suzanne K. Schneider / Missglassworks
5 Bilder

Erfolgsrezept "Kleinste Einheit"
Ein kreatives Projekt gegen den Leerstand in der Innenstadt

Von Ralf Vester Leerstandskonzept. Wer durch die Kaiserslauterer Innenstadt flaniert, dem fällt schon seit geraumer Zeit der zunehmende Leerstand in den Ladenzeilen auf. Das war schon vor Corona so und hat sich durch die Pandemie noch einmal beschleunigt. Freilich geht das vielen anderen Städten auch so und ist kein Lautern-spezifisches Problem. In aller Regel werden zu hohe Mieten in den Innenstädten als Hauptgrund für die Misere genannt. Inhabergeführte Fachgeschäfte müssen passen, größere...

Ausgehen & Genießen
GLEIS4-Open-Air-Grabowsky-(c)-Erhan-Grabowsky.jpg | Foto: Erhan-Grabowsky

Erstes Gleis 4 Open Air Festival im Strandbad
Musik, gute Laune und hochkarätige Stars

Frankenthal. Endlich tut sich wieder etwas in der Musik und Kulturbranche. Das Gleis 4 lädt seit Freitag, 4. August, bis 12. September zum schönsten Ort der Stadt samt bester Unterhaltung: das erste Gleis 4 Open Air Festival startet. Neben den Lokalgrößen wie Grabowsky und den Anonymen Giddarischde spielen zahlreiche Tribute-Bands, unter anderem Remode – The Music of Depeche Mode und die Queen Tributeband „The Magic of Queen“. Für alle Konzerte stehen 400 Stehplätze und, gegen einen Aufpreis,...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Philippsburger Kammerorchester Akademie
Konzerte am 06. und 07.08.

Nach fast zwei Jahren intensiver Planung ist es Anfang August soweit: die 1. Internationalne Philippsburger Kammerorchester Akademie wird in der Philippsburger Festhalle stattfinden. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Stefan Martus treffen sich rund 30 hochbegabte junge Musiker um unter der Leitung des aus Philippsburg stammenden Dirigenten Adam Szmidt ein Orchester zu formen. Adam Szmidt, der schon auf allen Kontinenten dirigiert hat war zuletzt am Mecklenburgischen Staatstheater der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: EBZ
  • 11. Februar 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Neue Musik - Hören mit Helmholtz

Die Kompositionsklasse von Prof. Dr. Sidney Corbett der Musikhochschule Mannheim wird in diesem Biennalekonzert für Neue Musik im Ernst-Bloch-Zentrum am 11. Februar um 16 Uhr eigene Kompositionen präsentieren. Programm: Hongjoo Jung 숲 [sʰup̚ ], für Klavier Solo (8’30”) Jinju Park, Klavier Gurur Kerem Şakar "Nocturne", für Klavier Solo (5') Gurur Kerem Şakar Wonseok Kang "SO liebt ihr euch", für zwei Celli (12') Eena Yoon und Yu-Han Mei, Cello Asja Kadić "Étude Nr. 1", für Solo Flöte (5') Asja...

Konzerte
  • 11. März 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Woori Lee. Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum des Ernst-Bloch-Zentrums der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA Bd. 3 1977, S.207) Ein Besuch der Dauerausstellung des Ernst-Bloch-Zentrums ist vor oder nach der Veranstaltung möglich. Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 5...

Konzerte
  • 8. April 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Robert Schumann Dichterliebe op 24 mit Ruichen Yin, Bariton und Haiting Ning, Klavier Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum im Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA Bd. 3 1977, S.207) Ein Besuch der Dauerausstellung des Ernst-Bloch-Zentrums ist vor oder nach der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ