Musik

Beiträge zum Thema Musik

Ausgehen & Genießen
Foto: Thomas Henne
2 Bilder

Das Kulturfestival auf der Seebühne im Luisenpark und im Museumsgarten Zeughaus der Reiss-Engelhorn-Museen
JETZT ERST RECHT! – Die Neuauflage 2021

JETZT ERST RECHT! – Die Neuauflage 2021 Das Kulturfestival auf der Seebühne im Luisenpark und im Museumsgarten Zeughaus der Reiss-Engelhorn-Museen Seit über einem Jahr ist es weitestgehend still auf den Bühnen des Landes, die Pandemie hat alle fest im Griff und bestimmt unseren Alltag. Doch trotz widriger Umstände und strenger Auflagen hatten es die Mannheimer Kulturmacher Thorsten Riehle und Peter Baltruschat bereits im Sommer 2020 geschafft, mit dem JETZT ERST RECHT!-Festival...

Ausgehen & Genießen
Foto: van der Voorden

Baden-Württembergische Literaturtage 2021 in Ettlingen
Thommie Bayer und die Nachtigallen - Livestream

Thommie Bayer liest am 22. Mai um 20 Uhr Thommie Bayer & Die Nachtigallen im Livestream aus dem Schloss aus seinem Buch „Vier Arten, die Liebe zu vergessen“. Der Roman erzählt mit leisen Worten von den großen Themen des Lebens: Respekt, Freundschaft, Liebe und der unerwarteten Möglichkeit, Enttäuschung zu überwinden. Die Baden-Württembergischen Literaturtage finden 2021 "in" Ettlingen statt. Die Nachtigallen, ein charmantes Trio aus Heidelberg, steuert den authentischen Soundtrack hinzu. Eine...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen
Gregorianik-Online am 10.05.2021

Das zur Zeit stattfindende Format „Gregorianik-Online“ ist eine Mischform von Seminar und Schola-Probe via Zoom-Konferenz. Der Aufbau eines Treffens stellt sich wie folgt dar: Zu Beginn jeder Einheit steht ein Block zur Chorischen Stimmbildung. Neben den Bausteinen sängerische Körperhaltung und Atmung werden Übungen zur Tongebung und Klangformung besprochen und geübt. Besonderes beleuchtet werden hier spezielle sängerische Anforderungen des Choralsingens (z.B. die Tonrepetitionen oder das...

Ausgehen & Genießen
Einblicke in ihre Maskenwerkstatt gewährt die Performance-Künstlerin Tine Duffing.  Fotos (4): Fördergemeinschaft Herrenhof
4 Bilder

Veranstaltung in Mußbach zum Kultursommer
„Nordlichter“ im Herrenhof

Mußbach. Im Kulturzentrum Herrenhof wird im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz im Mai und September unter dem Motto „Nordlichter“ nordische Kultur aus verschiedenen Blickwinkeln präsentiert: skandinavische Kinderbuchhelden, sagenumwobene Mythen und Gestalten, Autoren, Dramatiker und die Musik des Nordens. Bei den Aufführungen des Puppentheaters „Dornerei“ mit Eleen und Markus Dorner werden die Geschichten schwedischer Kinderbuchhelden und -heldinnen lebendig: Aufführungen von „Mama Muh“...

Ausgehen & Genießen
Auch wenn derzeit die Entwicklung nicht absehbar ist, will Bruchsal wieder Kultur für „draußen“ zumindest vorbereitend planen | Foto:  Bru-nO/Pixabay

Bruchsal will wieder Kultur für draußen planen
Im zweiten Corona-Sommer

Bruchsal. Der Bruchsaler Kultursommer 2020 – zuerst ab Juni mit Rock und Pop im Atrium beim Bürgerzentrum, dann weiter Anfang September mit Klassik im Schlossgarten – hat im ersten Corona-Sommer das kulturelle Leben in der Stadt wieder neu belebt. Innerhalb von wenigen Wochen geplant und organisiert, stießen die insgesamt rund dreißig Konzertabende mit regionalen Künstlern und Musikern auf reges Interesse. Die jeweilige Zahl der Besucher war begrenzt und an die vorgegebenen Mindestabstände...

Ausgehen & Genießen
DJane RedS (Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler) und DJ Seemann | Foto: Lenz
2 Bilder

OB als DJane RedS an den Decks
Stream in den Mai aus dem Alten Stadtsaal

Speyer. Ein neu zusammengestelltes Speyerer DJ Quartett freut sich auf die zweite Online-Party aus dem Alten Stadtsaal am Freitag, 30. April,  von 19 bis 1 Uhr. Gestreamt wird dieses Mal mit vielen Überraschungen über den Mixcloud-Kanal der Ladenmusik: www.mixcloud.com/live/ladenmusik Das Programm des Abends19 bis 20.30 Uhr: Frau Hoffmann - Irgendwas Mit Musik Zum Einstieg in den Abend und zum Aufwärmen präsentiert DJane Frau Hoffmann einen fein zusammengestellten und sich langsam steigernden...

Ratgeber
Das rheinland-pfälzische Kulturministerium unterstützt die Arbeit der Musikschulen im Land   | Foto: Vladvictoria/Pixabay

Kulturministerium unterstützt Musikschulen
Wichtig für kulturelle Bildung

Rheinland-Pfalz. Mit jährlich 3,2 Millionen Euro unterstützt das rheinland-pfälzische Kulturministerium die Arbeit der Musikschulen im Land. In den vergangenen zwei Jahren konnte der Landeszuschuss um jeweils 200.000 Euro gesteigert werden. Damit rangiert Rheinland-Pfalz bei dem Landeszuschuss für die Musikschulen im Vergleich der Länder im oberen Mittelfeld (Platz 7), direkt hinter Baden-Württemberg und vor anderen Nachbarländern wie Hessen oder dem Saarland. „Die Musikschulen sind wichtig für...

Ausgehen & Genießen
Dance goes Festung - 2 DJs haben ein Video in Germersheim gedreht. Premiere ist am Ostersonntag | Foto: technAID/FREI

Festung in Germersheim wird zur  Kulisse für Musikvideo
Premiere am Ostersonntag auf Youtube

Germersheim. Corona macht es möglich: Germersheim war unlängst der Drehort für ein spektakuläres Musikvideo. Helle Strahlen leuchten in Richtung Himmel, leise hallen melodische Klänge elektronischer Musik durch das Weißenburger Tor, bunte Lichter illuminieren die historischen Mauern – so wie an diesem einen Samstag hat man die Festung in Germersheim wahrscheinlich noch nie gesehen. Der Grund für dieses ungewöhnliche Szenario: Zwei DJs nutzten die historische Anlage als Kulisse für ein...

Ausgehen & Genießen
Foto: Ursula Engelmann Fotografie

Song "Herzensblick" von Marion & Ivo Pügner "Auch mit Abstand könnt' dein Herz mich seh'n!"
Ivo Pügner veröffentlicht "Herzensblick" mit seiner Frau Marion

Persönliche Wahrnehmungen, eigene schwere Erkrankung, Gefühlschaos, Erkenntnisse in den letzten Monaten haben Marion & Ivo Pügner, beide Musiker aus Landau, in eigenen Songs verarbeitet und produzieren diese gerade im Tonstudio in Karlsruhe. "Herzensblick" kann man seit dem 26. März 2021 auf youtube anhören: "HERZENSBLICK" von Marion & Ivo Pügner Das persönliche Anliegen der beiden Musiker "Auch mit Abstand könnt' dein Herz mich seh'n!" Weitere Song Veröffentlichungen werden in den kommenden...

Ausgehen & Genießen
Holger Wieneke   | Foto: Foto: Wieneke

Klanghaus Ludwigshafen
Seit 40 Jahren Ansprechpartner für lokale Musikszene

„Der altehrwürdige Kulturverein Klanghaus e.V. wird just 40 Jahre alt. Zudem feiert noch der derzeitige Vorsitzende, sein 30. Jahr als Vorstand dessen. Dass ich sowas mal schreiben werde, hätte ich mir eigentlich im Traume nicht ausgemalt.“ So schrieb ich vor Tagen in ein soziales Netzwerk. Soziale Medien gab es damals nicht, als wir uns 1981 erstmals zusammenfanden, um diese Initiative ins Leben zu rufen. Ich war derzeit selbst schon als Musiker tätig und auf der Suche nach Kontakten und einem...

Ausgehen & Genießen
Der Salon Schmitt erhält 10.000 Euro aus dem Kulturförderprogramm "Lichtblicke" | Foto: Pexels / Pixabay

Salon Schmitt erhält Landesförderung
10.000 Euro aus dem Topf von "Lichtblicke"

Salon Schmitt. Der Antrag des Salon Schmitt im Rahmen des Förderprogramms "Lichtblicke" des Kulturministeriums Rheinland-Pfalz war erfolgreich und wurde bewilligt. Damit gehört der Salon Schmitt zu einer der 35 geförderten Kulturstätten in Rheinland-Pfalz und darf sich über eine Förderung von 10.000 Euro freuen. Unter dem Motto "Sonntags im Salon" will der Kulturveranstalter eine Konzertreihe durchführen, für die es je nach Entwicklung der Infektionszahlen nach Absprache mit dem Ministerium in...

Lokales
"Lied(er) für Lautern" auf CD – Bürgermeisterin Beate Kimmel freut sich über die Siegertitel | Foto: Stadt Kaiserslautern

„Lied(er) für Lautern“ professionell produziert
Jetzt online mit Video zu erleben

Kaiserslautern. Vor knapp einem Jahr rief Bürgermeisterin Beate Kimmel zum Wettbewerb "Lied für Lautern" auf. Nun können die Siegertitel der Kategorien Pop, Mundart, Ballade und Publikumsliebling professionell vertont und – von den Musikern mit kleinen Videos versehen – auf der Homepage www.liedfuerlautern.de erlebt und mitgesungen werden. Zudem sind die vier Songs auf einer kleinen CD zu finden, die als Marketing für die Stadt verteilt werden soll. "Zu Anfang gab es etwas Skepsis, aber diese...

Lokales

Kirchenmusik in Herz-Jesu
Gregorianik Online - nächster Termin

Wie kann man die Kirchen- und Chormusik (im Speziellen, die in der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen intensiv gepflegte Gregorianik) auch in Corona-Zeiten praktizieren? Wie vermeidet man, dass das in der Vergangenheit über Jahre erarbeitete Können und Wissen einschläft oder in Vergessenheit gerät? Wie bleiben die SängerInnen im Singtraining? Diese und andere Fragen stellte sich Scholaleiter Markus Braun in den Wochen und Monaten des Lockdowns. Um den oben gestellten Fragen zu begegnen, hat er...

Lokales

Kirchenmusik in Herz-Jesu, Ludwigshafen
Online-Seminar „Singen nach Noten“

Die Pfarrgemeinde Hll. Petrus und Paulus Ludwighafen bietet in Kooperationen mit dem Regionalverband RLP/SL des Arbeitskreises Musik in der Jugend (AMJ) am Samstag, dem 13.3.2021, von 14-17:30 Uhr ein Online-Seminar „Singen nach Noten“ per Videokonferenz an. Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, bereits in frühen Phasen unseres Lebens zunächst das Sprechen und dann das Lesen zu lernen. Viele Menschen, auch Chorsänger_innen, wissen nicht, dass es ebenso für jeden möglich ist, das Singen...

Lokales

Kirchenmusik in Herz-Jesu, Ludwigshafen
Gregorianik@Home / Gregorianik Online

Gregorianik in Coronazeiten Wie kann man die Kirchen- und Chormusik (im Speziellen, die in der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen intensiv gepflegte Gregorianik) auch in Corona-Zeiten pflegen? Wie vermeidet man, dass das in der Vergangenheit über Jahre erarbeitete Können und Wissen einschläft oder in Vergessenheit gerät? Wie bleiben die SängerInnen im Singtraining? Diese und andere Fragen stellte sich Scholaleiter Markus Braun in den Wochen und Monaten des Lockdowns. Um den oben gestellten Fragen zu...

Lokales

Musikalische Weihnachtsgrüße für alte und kranke Menschen
Stadtkapelle Germersheim

Alle Jahre wieder…..In der Chronik der Stadtkapelle Germersheim ist zu lesen, dass Musiker am Heiligen Abend alte und kranke Menschen mit weihnachtlichen Weisen auf das Fest einstimmten. Als Erich Holtz 1953 beauf-tragt wurde, die Stadtkapelle Germersheim nach den Kriegsjahren wieder zu einem Orchester aufzubauen, war selbstverständlich, dass die Tradition am Heiligen Abend ein fester Programmpunkt der Kapelle wurde. Im alten Krankenhaus in der Schloßstraße, das unter der Leitung von Nonnen...

Ausgehen & Genießen

DAS SANDKORN hält Theaterpremiere in der Hinterhand
Wir halten durch!

So schöne Pläne hatte man geschmiedet für das Jahresende im Theater DAS SANDKORN – etwa die neue Lese-Reihe „Leselust compact“ im November. Und natürlich die Premiere des musikalisch-satirischen Abends „Don’t worry, be happy“ am 3. Dezember. Doch leider haben die steigenden Corona-Zahlen dem kleinen Privattheater abermals einen Strich durch die Rechnung gemacht, und nun scheint bis zum Jahresende wieder alles offen – jedenfalls alles bis auf die Theaterhaustüren. Denn die bleiben nun erst...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto. | Foto:  Jorge Guillen / Pixabay

Online-Veranstaltung am 17. November
„Kultur der Digitalisierung“

Ludwigshafen. Mit der „Kultur der Digitalisierung“ nimmt die WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Ludwigshafen am Rhein mbH (W.E.G.) gemeinsam mit dem Bereich Kultur der Stadt Ludwigshafen und dem Gründungsbüro der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen die Situation und Strategien der Kultur- und Kreativbranche in Zeiten von Streamingdiensten und Veranstaltungsverboten ins Visier. In einem Austausch zwischen Wirtschaft und Kultur stehen die Fragen im Mittelpunkt „Ist die Kultur...

Lokales

50. GEBURTSTAG ST. GALLUSKIRCHE HASSLOCH
Andacht des Singkreis Lebenstöne am 08.11.2020 um 17 Uhr

Bedingt durch die Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie müssen die geplanten Soiréen der Lebenstöne am 08.11.2020 in der St. Galluskirche in Haßloch leider entfallen. Stattdessen findet am 08.11.2020 um 17:00 Uhr in der St. Galluskirche in Haßloch eine vom Singkreis Lebenstöne vorbereitete Betrachtung in Andachtsform statt unter dem Titel "Glauben, Leben, Kunst: In Gottes Zelt unterwegs". Dabei wird in Bildern, Licht und Farben sowie mit Texten und Musik den Gedanken, die sich in den...

Lokales

50. Geburtstag St. Galluskirche Haßloch
ABSAGE der Soiréen des Singkreis Lebenstöne am 08.11.2020

UPDATE ZUR VERANSTALTUNG: Bedingt durch die Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie müssen die geplanten Soiréen der Lebenstöne am 08.11.2020 in der St. Galluskirche in Haßloch leider entfallen.  Stattdessen findet am 08.11.2020 um 17:00 Uhr in der St. Galluskirche in Haßloch eine vom Singkreis Lebenstöne vorbereitete Betrachtung in Andachtsform statt unter dem Titel "Glauben, Leben, Kunst: In Gottes Zelt unterwegs". Dabei wird in Bildern, Licht und Farben sowie mit Texten und Musik den...

Ausgehen & Genießen

Alexander Strauss - Oper
Ein Streifzug durch die Geschichte der Oper

Herzliche Einladung zu einem musikalischen Streifzug durch ein Stück Musikgeschichte, dargelegt und erläutert vom künstlerischen Leiter der Kammeroper Tübingen. Weitere Informationen auf Facebook ! Bitte melden Sie sich per eMail an, Sie erhalten eine Bestätigung und diese bringen Sie bitte zur Veranstaltung am 23. Oktober nach Corona-Regeln mit. Freundeskreis_Rotes.Haus.Karlsruhe@gmx.de Rotes Haus Karlsruhe Rastatter Str. 17 76199 Karlsruhe-Rüppurr Das Bild zeigt ein Konzert von Alexander...

Ausgehen & Genießen

Madeleine Sauveur
Lassen Sie mich durch – ich bin Oma!

Musik-Kabarett Schatzkistl Mit Abstand gute Unterhaltung – max. 38 Gäste Madeleine Sauveur Lassen Sie mich durch – ich bin Oma! Madeleine Sauveur, Komödiantin mit vielen Gesichtern und Musikkabarettistin mit imposanter Gesangsstimme, hatte immer eine genaue Vorstellung davon, wie die Zeit jenseits der 60 aussieht: Da werden Träume verwirklicht, für die vorher nie Zeit war! Sie hat ihr Leben als berufstätige Mutter gelebt – jetzt kommt sie selbst dran. „Frei schweben im Hier und Jetzt“ lautet...

Ausgehen & Genießen

Anna Krämer 25.10.2020 16.00 Uhr
Crème de la Krämer

Musik-Kabarett Schatzkistl Mit Abstand gute Unterhaltung – max. 38 Gäste Anna Krämer Crème de la Krämer In ihrem Solokonzert bietet Anna Krämer wieder allerhand Crèmetörtchen an: ihre Stimme, ihre Komik, ihren Charme, ihre Wandlungsfähigkeit und reichlich Selbstgebackenes. Sie richtet den Zeigefinger immer direkt auf sich und trifft dabei mitten in Herz und Seele. Die Vollblutentertainerin und „Schöne Mannheims“ singt und beschwingt in poetischen Bildern ihre Lebenslieder, schlüpft hemmungslos...

Ausgehen & Genießen

Rüdiger Skoczowsky
In concert

Musik-Kabarett Schatzkistl Mit Abstand gute Unterhaltung – max. 38 Gäste Rüdiger Skoczowsky In concert Gesegnet mit einer Stimme, die ihresgleichen sucht und eine der musikalischen Entdeckungen bei der Talentshow „The Voice of Germany“ – das ist Rüdiger Skoczowsky. Mit seiner glasklaren Stimme und der Fähigkeit in – für einen Mann ungewohnt – hohe Tonlagen vordringen zu können, begeistert Rüdiger den Zuhörer und sorgt garantiert für Gänsehautgefühl. Davon durfte der Absolvent der „Hamburg...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: EBZ
  • 27. Februar 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Vernissage der Fotoausstellung "Im Seminar mit Bloch"

Fotoausstellung "Im Seminar mit Bloch" vom 27. Februar bis zum 5 Juni 2025 im Ernst-Bloch-Zentrum! In diesem Jahr blicken wir auf zwei Jubiläen, die wir gemeinsam zelebrieren wollen: Anlässlich des 140. Geburtstages Ernst Blochs wie auch des 25-jährigen Bestehens unseres ihm gewidmeten Zentrums würdigen wir ihn und sein Wirken mit einer Ausstellung bislang unveröffentlichter Bilder des Schweizer Fotografen Hektor Leibundgut, der diese nun erfreulicherweise mit uns und dem interessierten...

Konzerte
Foto: EBZ
  • 11. März 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Woori Lee. Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum des Ernst-Bloch-Zentrums der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA Bd. 3 1977, S.207) Ein Besuch der Dauerausstellung des Ernst-Bloch-Zentrums ist vor oder nach der Veranstaltung möglich. Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 5...

Konzerte
  • 8. April 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Robert Schumann Dichterliebe op 24 mit Ruichen Yin, Bariton und Haiting Ning, Klavier Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum im Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA Bd. 3 1977, S.207) Ein Besuch der Dauerausstellung des Ernst-Bloch-Zentrums ist vor oder nach der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ