Nabu

Beiträge zum Thema Nabu

Ausgehen & Genießen
Eine Blaumeise zählt zu den Vögeln, für die im NABU-Workshop Nistkästen gebaut werden. Kinder ab sieben Jahren können dabei mehr über den Nestbau und die heimische Vogelwelt erfahren. | Foto: Rita Priemer/NABU Landau

NABU-Workshop: Nistkästen bauen und Vögel aus nächster Nähe erleben

Landau. Am Samstag, 15. Februar, 14 bis 17 Uhr, bietet der NABU Landau-Stadt in Landau-Mörzheim einen Workshop für Kinder ab sieben Jahren an, der sich rund um das Thema Vögel dreht. Dabei können aus vorgefertigten Bausätzen Nistkästen für Meisen, Kleiber und Spatzen gebaut werden. Zusätzlich gibt es spannende Einblicke in den Nestbau verschiedener Vogelarten und mit dem Fernglas lassen sich die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Der NABU hebt hervor, dass neben dem handwerklichen...

Ausgehen & Genießen
Einheimische Wildpflanzen im eigenen Garten: Christiane Hilsendegen gibt hilfreiche Tipps bei einem Vortrag des NABU Landau. Hier zu sehen: die Witwenblume, auch Knautia genannt  | Foto: Christiane Hilsendegen
2 Bilder

Tipps für den heimischen Garten: Vortrag zu einheimischen Wildpflanzen

Landau-Mörzheim. Am Donnerstag, 6. Februar, von 19 bis zirka 21 Uhr, findet in der Alten Schule, Zum Kirchweg 3, in Landau-Mörzheim ein Vortrag zu einheimischen Wildpflanzen in Privatgärten statt. Christiane Hilsendegen, Expertin für Naturgärten aus Ottersheim, vermittelt dabei Anregungen und praktische Tipps für die Gestaltung artenreicher Naturgärten. Mit eindrucksvollen Fotos von Wildpflanzen und Tieren aus ihrem eigenen Garten veranschaulicht sie, welche Vielfalt ein naturnaher Garten...

Lokales
Korken für den Vogelschutz :EWL zieht erfolgreiche Bilanz der Korken-Sammelaktion für den NABU | Foto: Minerva Studio/stock.adobe.com

595 Kilo Korken für den Naturschutz: Landau unterstützt NABU

Landau. Kork ist nicht nur ein beliebtes Material für Flaschenverschlüsse, sondern auch ein wertvoller Rohstoff, der recycelt und weiterverwendet werden kann. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) unterstützt seit drei Jahren die KORKampagne des Naturschutzbunds Deutschland (NABU) – mit großem Erfolg: Im Jahr 2024 sammelten die Landauerinnen und Landauer beachtliche 595 Kilogramm Naturkorken am Wertstoffhof. „Wir sind positiv überrascht, wie engagiert die Bürgerinnen und Bürger...

Lokales
Ideen für das Adventsbasteln | Foto: Inge Keller

Adventsschmuck aus Naturmaterialien
Basteln für den Advent beim NABU Landau

Landau. Der NABU Landau-Stadt e. V. lädt Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren ein, am Donnerstag, 28. November von 16 bis 19 Uhr in der alten Schule in Landau-Mörzheim, Zum Kirchweg 3, kreativ zu werden. Bei Kerzenschein, Lebkuchen und Geschichten stimmen sich die Teilnehmenden auf die Adventszeit ein und fertigen gemeinsam Sterne aus Moos oder bunten Hölzern, duftende Girlanden und andere schöne Dinge. Anmeldung notwendigEine Teilnahmegebühr wird erhoben, NABU-Mitglieder erhalten Ermäßigung....

Ausgehen & Genießen
Am Lagerfeuer Stockbrot backen macht Kindern Spaß | Foto: NABU Landau-Stadt/Inge Keller
2 Bilder

Jetzt anmelden
Apfelfest und Herbstferienlager beim NABU Landau

Mörzheim. Der Sommer neigt sich langsam dem Ende und somit beginnt die Apfelzeit! Dies möchte der NABU Landau-Stadt mit einem Apfelfest am Samstag, 7. September, von 13 bis 17 Uhr feiern. Es werden Äpfel von der NABU eigenen Streuobstwiese gesammelt und frischer Apfelsaft gekeltert. Spiele, Aktionen und eine Rallye zum Thema Obstwiese laden die ganze Familie zum Mitmachen ein. Willkommen sind alle, ob Alt oder Jung und natürlich Familien. Treffpunkt für das Apfelfest ist das...

Ausgehen & Genießen
Eine Erdhummel bei der Mahlzeit | Foto: Kathy Büscher/NABU

Wildkräuter für den Garten
Naturkundliche Wanderung mit dem NABU Landau

Landau. Die NABU-Gruppe Landau-Stadt lädt zu einer naturkundlichen Wanderung am Freitag, 28. Juni, in Mörzheim ein. Ingeborg und Peter Keller stellen verschiedene einheimische Wildkräuter vor, die sich gut im eigenen Garten ziehen lassen und dort das Nahrungsangebot für Insekten und Vögel erhöhen. Im Mittelpunkt stehen Blütenpflanzen mit hohem Nektar- und Pollenangebot, aber auch Futterpflanzen für Schmetterlingsraupen. Weitere InformationenDie Wanderung beginnt um 18 Uhr. Treffpunkt ist am...

Lokales
Der NABU ruft wieder zur „Stunde der Gartenvögel“ auf - hier eine Blaumeise | Foto: NABU/Winfried Rusch

"Stunde der Gartenvögel"
Vögel zählen für den Artenschutz im Kreis SÜW

NABU/Kreis SÜW. Wer singt denn da? Das möchte der NABU im Mai erfahren. Vom 9. bis 12. Mai findet die bundesweite „Stunde der Gartenvögel“ statt. Von Vatertag bis Muttertag ruft der NABU an vier Tagen auf, eine Stunde lang die Vögel im Garten, vom Balkon oder im Park zu beobachten, zu zählen und zu melden. Wer mitmacht, beteiligt sich an einem der größten Citizen-Science-Projekten Deutschlands. Weil die „Stunde der Gartenvögel“ bereits zum 20. Mal stattfindet, können die Ornithologen des NABU...

Ausgehen & Genießen
Apfelblütenmeer im Frühling | Foto: NABU/S. Heilmann

Naturkundliche Frühlingsexkursion
Zu den Flächen des NABU Landau

Landau. In der Gemarkung Mörzheim hat der NABU Landau-Stadt viele eigene Flächen, die mit einem gemütlichen Rundweg verbunden werden. Bei der naturkundlichen Frühlingsexkursion am Sonntag, 7. April, 10 bis 12 Uhr, erfahren die Teilnehmenden viel über die heimische Flora und Fauna und die Pflegekonzepte, die vom NABU Landau naturverträglich umgesetzt werden. Rundweg mit fantasievollen NamenDer NABU Landau-Stadt hat in der Gemarkung Mörzheim einen beschilderten Rundweg angelegt, der zu...

Lokales
Ein Erlenzeisig | Foto: NABU/Christoph Moning

Hygiene am Futterhaus beachten
NABU Landau informiert Vogelfreunde

Landau. Beim NABU häufen sich in den letzten Tagen Meldungen über tote Wildvögel in der Nähe von Vogelfutterstellen. Betroffen sind häufig Erlenzeisige, die in manchen Wintern aus dem Norden bei uns einfliegen. Oft zeigen die Vögel einige Tage vorher Mattigkeit und erscheinen orientierungslos, bevor sie sterben. Ursache für die Erkrankung können Salmonellen sein. Diese können über Vogelkot an die Futterstelle geraten und sich dort bei günstiger Witterung vermehren. In lose ausgestreutem Futter...

Lokales
Blühender Vorgarten | Foto: Christiane Hilsendegen

Einheimische Wildpflanzen in Privatgärten
Vortrag des NABU Stadt Landau - Geänderter Termin!

Update: Der Veranstalter teilt mit, dass der Vortrag am Donnerstag, 7. März, 19 Uhr, stattfindet und nicht wie unter geschrieben, am 6. März. Landau. Wer schon lange von einer Naturoase im eigenen Garten träumt, für den ist der Vortrag am Mittwoch, 6. März, um 19 Uhr genau das Richtige. Christiane Hilsendegen (Naturoase Privatgarten, Ottersheim) gibt in diesem Vortrag Anregungen und leicht umsetzbare Tipps für einen artenreichen Naturgarten. Die zahlreichen Fotos von Wildpflanzen und Tieren aus...

Lokales
Der NABU Landau bietet für Kinder und Jugendliche ein Osterferienprogramm an: hier die Kinder beim umsichtigen Keschern nach Kaulquappen am Teich | Foto: NABU Landau

Osterferien mit dem NABU Landau: Amphibien live erleben

Landau-Mörzheim. Gleich zu Beginn der Osterferien, von Montag, 25. März, bis Mittwoch, 27. März, findet das Ferienprogramm des NABU Landau in Mörzheim statt. Täglich von 9 bis 15.30 Uhr können Kinder und Jugendliche ab acht Jahren mit dem NABU-Team rund um das Thema Amphibien auf Entdeckung gehen und bei Naturerlebnisspielen nicht nur Spaß haben, sondern auch die Lebensweise von Frosch, Kröte und Co kennenlernen. Höhepunkt der drei Tage, die bei gutem Wetter überwiegend in der freien Natur...

Ausgehen & Genießen
Hier wird nach den Vögeln aus der Vogelbeobachtungshütte Ausschau gehalten | Foto: NABU/Guido Rottmann
3 Bilder

Geplante Angebote
Veranstaltungen der NABU-Regionalstelle Süd in Landau vorgestellt

NABU. Die NABU-Regionalstelle Süd hat ihr Jahresprogramm für 2024 veröffentlicht. Auf 50 Seiten finden sich mehr als 100 Veranstaltungen rund um das Thema Natur. Dutzende Ehrenamtliche aus den elf NABU-Gruppen der Region Süd- und Vorderpfalz sind an der Organisation und Durchführung der Veranstaltungen beteiligt. Diverse AngeboteDas vielfältige Programm deckt eine Fülle von Themen mit Bezug zur Natur ab. Neben naturkundlichen Vorträgen und Exkursionen, wie Wildkräuterwanderungen,...

Lokales
Das wertvolle Naturmaterial wird in Dämmgranulat verarbeitet und unterstützt die KORKampagne der NABU | Foto: Photobeps/stock.adobe.com

Korken für den Vogelschutz
EWL zieht Bilanz zur Korken-Sammelaktion für den NABU

Landau.  Kork verschließt nicht nur zuverlässig Weinflaschen, sondern beweist sich auch als hervorragendes Dämmmaterial. Im Wertstoffhof des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) können alte Weinkorken einfach abgegeben werden. Die natürlichen Flaschenverschlüsse unterstützen dann die KORKampagne des Naturschutzbunds Deutschland (NABU), damit der wertvolle Rohstoff recycelt werden kann. Seit zwei Jahren gibt es am Wertstoffhof die Korksammelstelle. Und die Bilanz kann sich sehen...

Lokales
Feldsperling (Passer montanus) im Garten | Foto: NABU/Winfried Rusch

NABU bietet Workshop-Reihe an
Vogelschutz in Landau und Umgebung

Landau/Südpfalz. Jedes Kind kennt sie: Amseln, Rotkehlchen, Spatzen und Schwalben. Vögel sind allgegenwärtig und beliebt. Aber die Bestände vieler Vogelarten gehen drastisch zurück. In der intensiv genutzten Kulturlandschaft fehlt es zunehmend an Brutplätzen, Nahrung und geeigneten Lebensräumen. Mit kleinen und großen Vogelschutz-Projekten versucht der NABU in der Süd- und Vorderpfalz diesem Trend entgegen zu wirken. Jetzt laden die Naturschützer zum Mitmachen ein. Dafür bieten sie...

Ausgehen & Genießen
Herbstferien - die NABU bietet ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren an | Foto: Nelos/stock.adobe.com

"Der Boden unter meinen Füßen"
Herbstferienprogramm der NABU-Gruppe Landau-Stadt

Landau. Die NABU-Gruppe Landau-Stadt lädt Kinder und Jugendliche ab acht Jahren zum Herbstferienprogramm ein. Vom 16. bis 18. Oktober dreht sich jeweils von 9 bis 15.30 Uhr alles um das Thema Boden. Unter Anleitung der Umweltpädagogin Ingeborg Keller und ihrem Team beschäftigen sich die jungen Teilnehmer mit der Frage, welche Bedeutung der Boden für die Pflanzen, für das Klima und den Wasserhaushalt hat. In der Forscherwerkstatt kommen sie den Lebewesen im Boden auf die Spur und machen...

Lokales
Kleiner Fuchs auf Wilder Möhre | Foto: Peter Keller

Wildkräuter und Insektenvielfalt
Naturkundliche Wanderung bei Landau

Landau. Die NABU-Gruppe Landau-Stadt lädt zu einer naturkundlichen Wanderung am Freitag, 30. Juni, in Landau-Mörzheim ein. Ingeborg und Peter Keller stellen entlang des Weges verschiedene einheimische Wildkräuter vor, die sich gut im eigenen Garten ziehen lassen und dort das Nahrungsangebot für Insekten erhöhen. Im Mittelpunkt stehen Blütenpflanzen mit hohem Nektar- und Pollenangebot, aber auch Futterpflanzen für Schmetterlingsraupen. Treffpunkt der kostenlosen Wanderung ist in MörzheimDie...

Lokales
Auch Amseln werden in den Gärten wieder gezählt | Foto: AGUS/Stock.adobe.com

Vögel zählen macht glücklich und schlau
Stunde der Gartenvögel

Landau. Endlich wird es richtig Frühling – das freut nicht nur Amsel, Sperling und Co. Auch Vogelfreunde haben Grund zur Freude: Vom 12. bis 14. Mai ruft der NABU wieder zur „Stunde der Gartenvögel“ auf. Das Hauptaugenmerk liegt dieses Mal auf Veränderungen in der Vogelwelt durch die Klimakrise. Eine Gewinnerin des wärmeren Winterwetters könnte beispielsweise die Türkentaube sein. Bei ihr gibt es seit Jahren bei den Sichtungen eine leicht steigende Tendenz. Im letzten Jahr wurden in...

Lokales
Eine Honigbiene | Foto: Kathy Büscher

Beratung durch NABU-Stiftung
Mehr Natur im Pachtvertrag

Landau. Wer Flächen verpachtet und sich eine naturverträgliche Bewirtschaftung durch den Pächter wünscht, kann sich von der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe beraten lassen. Individuelle BeratungIm Rahmen des Projektes „fairpachten“ informiert die Regionalberaterin für Rheinland-Pfalz, Linda Trein, in einem individuellen Beratungsgespräch ausführlich und ohne Zeitdruck, welche Naturschutzmaßnahmen für Äcker, Grünland und Streuobst in Pachtverträgen vereinbart werden können und wie die richtige...

Ausgehen & Genießen
Referentin Christiane Hilsendegen gibt Anregungen und leicht umsetzbare Tipps für einen artenreichen Naturgarten | Foto: Christiane Hilsendegen

Für Privatgärten
Vortrag über einheimische Wildpflanzen vom NABU Landau

Mörzheim. Der NABU Landau-Stadt lädt alle Natur- und Gartenfreunde am Mittwoch, 3. Mai, um 19 Uhr, zu einem Vortrag über einheimische Wildpflanzen für Privatgärten in die Alte Schule (Zum Kirchweg 3) in Mörzheim ein. Wer träumt schon lange von einer Naturoase im eigenen Garten? Dann ist dieser Vortrag genau das Richtige! Christiane Hilsendegen (Naturoase Privatgarten, Ottersheim) gibt in diesem Vortrag Anregungen und leicht umsetzbare Tipps für einen artenreichen Naturgarten. Die zahlreichen...

Lokales
Viel Spaß gibt es beim Osterferienprogramm des NABU Landau | Foto: Ingeborg Keller

Osterferienprogramm an drei Tagen im April
Angebot des NABU Landau

Landau. Der Naturschutzbund Landau-Stadt e. V. lädt ein: Von Montag, 3. April, bis Mittwoch, 5. April, findet das Osterferienprogramm des NABU Landau e. V. in Mörzheim statt. Dieses Jahr gibt es ein ganztägiges Aktionsprogramm von 9 bis 15.30 Uhr. Teilnehmen können Kinder ab 8 Jahren. Thema des Ferienprogramms ist der VogelzugEs gibt Aktionen rund um das Thema Vogelzug: In welchen Ländern überwintern Zugvögel? Welche Schwierigkeiten müssen sie auf ihrem Weg meistern? Welche Herausforderungen...

Lokales
Bei Paul Hauck und seinen Kolleginnen und Kollegen im Wertstoffhof können die Korken einfach abgegeben werden | Foto: EWL Landau

Korken für den Vogelschutz
EWL zieht Bilanz zur Korkensammlung in Landau

Landau. Kork verschließt nicht nur zuverlässig Weinflaschen, sondern beweist sich auch als hervorragendes Dämmmaterial. Im Wertstoffhof des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) können alte Weinkorken einfach abgegeben werden. Die natürlichen Flaschenverschlüsse unterstützen dann die KORKampagne des Naturschutzbunds Deutschland (NABU), damit der wertvolle Rohstoff recycelt werden kann. Seit einem Jahr gibt es am Wertstoffhof die Korksammelstelle. Und die Bilanz kann sich sehen...

Lokales
Viele Sachen aus Naturmaterialien können gebastelt werden | Foto: Inge Keller
2 Bilder

Angebot des NABU-Landau
Adventsbasteln für Kinder in Landau

Landau. Am Mittwoch, 23. November, lädt der NABU-Landau von 16 bis 19 Uhr zum Adventsbasteln für Kinder mit Materialien aus der Natur ein. Treffpunkt ist die Alte Schule, Zum Kirchweg 3, in Landau-Mörzheim. Ein Teilnehmerbeitrag wird erhoben. Anmeldung notwendigEine Anmeldung ist unter Telefon 06341 3526 oder NABU.Landau-Stadt@NABU-RLP.de notwendig. Weitere InformationenNABU Landau-Stadt e.V., Naturschutzzentrum Hirtenhaus, Brühlstraße 21, 76829 Landau-Mörzheim, www.NABU-Landau-Stadt.de....

Lokales
Senioren bei Workshop | Foto: NABU/Robert Egeling
2 Bilder

Mehr Natur in Kitas
NABU Landau bildet Kita-NaturbotschafterInnen aus

Kreis SÜW/NABU. Heimische Tier- und Pflanzenarten und deren Schutz spielen im Lebensalltag von Kita-Kindern oft eine untergeordnete Rolle. Um Abhilfe zu schaffen und mehr Natur auf die Kita-Gelände zu holen, hat der NABU in Rheinland-Pfalz insgesamt 44 Menschen in der nachberuflichen Phase zu sogenannten Kita-Naturbotschafterinnen und -botschaftern ausgebildet. Die naturbegeisterten Seniorinnen und Senioren suchten sich während der NABU-Ausbildung aktiv eine Kindertagesstätte und schaffen dort...

Lokales
Das Leben in der Queich wird untersucht Foto: Ingeborg Keller | Foto: Ingeborg Keller

NABU Landau lädt Familien ein
Leben in der Queich in Landau entdecken

Landau. Der NABU Landau e. V. lädt Familien ein, das Leben in der Queich zu entdecken: Am Freitag, 5. August von 17 bis 20 Uhr gehen die Teilnehmenden der Queich auf den Grund, spüren Verstecke im Wasser auf und beobachten, wie sich verschiedene Tiere an ein Leben im Wasser angepasst haben. Tiere in der Queich gilt es zu entdeckenEs gibt Spannendes zu entdecken: kleine Tiere mit Taucherausrüstung, Schwimmer in Seiten- und Rückenlage, gefräßige kleine Räuber, die im Versteck lauern… Viele...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ