Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Community
Foto: Repair Café Forst e.V.

Wegwerfen? Denkste!
Repair Café am 12. April in Forst

Am Samstag, 12. April 2025 von 10.00 bis 13.00 Uhr ist das Repair Café im Jägerhaus (1. OG) in der Jägergasse wieder geöffnet. Gemeinsam für unsere Umwelt werden wir zusammen mit Ihnen versuchen, Ihre defekten Geräte zu reparieren und unsere erfahrenen Näherinnen werden Ihnen helfen, Ihre Kleidung wieder tragbar zu machen. Sie können aber auch einfach auf eine Tasse Kaffee und ein Strück Kuchen ins Repair Café kommen und zuschauen, wie defekte Teile wieder zum Leben erweckt werden, ganz nach...

Lokales
Foto: Repair Café Forst e.V.

Wegwerfen? Denkste!
Repair Café am 15. März in Forst

Am Samstag, 15. März 2025 öffnen wir wieder unser Repair Café im Jägerhaus, Jägergasse in Forst. In der Zeit von 10.00 – 13.00 Uhr stehen wir für sie bereit. Sie haben einen kaputten Gegenstand - ob elektronisch, elektrisch oder mechanisch - wir werden gemeinsam mit ihnen versuchen, den Gegenstand wieder in Ordnung zu bringen, damit sie noch lange Freude daran haben. Auch bei Änderungen oder Instandhaltung ihrer Kleidung sind unsere Schneiderinnen gerne für Sie da. Im PaPaLaPaP, Hambrücker Str....

Lokales
Foto: D.Heger

Repair Café der AWO
Gemeinsam reparieren statt wegwerfen

Das Repair Café der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Karlsruhe-Land öffnet am Samstag, 08. Februar, von 10 bis 13 Uhr wieder seine Türen im Nachhaltigen Kaufhaus „Schatzgrube“, Kaiserstraße 2, Bruchsal. Hier unterstützen ehrenamtliche Fachleute bei der Reparatur defekter Elektrogeräte, Kleidungsstücke oder Haushaltsgegenstände. Oft finden sie eine Lösung, sodass wertvolle Dinge nicht weggeworfen werden müssen. Im Gegenzug freut sich das Projekt über eine kleine Spende. Seit der Eröffnung konnten bereits...

Lokales
Foto: Helmut Namyslo

Wegwerfen? Denkste!
Repair Café am 18. Januar in Forst

Am Samstag, 18. Januar 2025 öffnen wir wieder unser Repair Café im Familienzentrum/Jägerhaus, Jägergasse in Forst. In der Zeit von 10.00 – 13.00 Uhr stehen wir für sie bereit. Sie haben einen kaputten Gegenstand - ob elektronisch, elektrisch oder mechanisch - wir werden gemeinsam mit ihnen versuchen, den Gegenstand wieder in Ordnung zu bringen, damit sie noch lange Freude daran haben. Auch bei Änderungen oder Instandhaltung ihrer Kleidung sind unsere Schneiderinnen gerne für Sie da. Im...

Ratgeber

"Made in Germany" – noch zeitgemäß?
Nachhaltiger Konsum: Neue Chancen für Mensch und Umwelt

Oh ja! Made in Germany ist noch zeitgemäß und wird zukünftig wieder gewichtiger denn je. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (kurz: BMUV) ruft auf seiner Website zu nachhaltigem Konsum auf. Was ist nachhaltiger Konsum? Eine kurze Definition: Nachhaltigkeit wird vor allem mit Generationenvertrag verbunden. Eine Generation sollte der Erde nur so viel Ressource entnehmen, wie Zeit ihres Lebens nachwachsen kann, damit die Ressource der...

Lokales

Secondhand-Laden öffnet in Zeutern

Ubstadt-Weiher (jar) – Im ehemaligen Modehaus Michenfelder tut sich etwas- in das die letzten Monate leerstehende Gebäude wird ein Secondhand-Laden Einzug halten. Der Gemeinderat beschloss in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die Umsetzung des Konzepts. Das Sortiment wird Kleidung, Schuhe, Haushaltsgegenstände, Dekoartikel und Kinderspielzeug beinhalten. Einkaufen kann dort jeder, ein Nachweis ist nicht notwendig. Der Secondhand-Laden ist sowohl für Menschen mit kleinem Geldbeutel als auch für...

Lokales
Foto: Ingrid Helmling

Repair Café Forst e.V.
Repair Café Forst

Repair Café Forst e.V.  repariert am Samstag, 16. November 2024 von 10.00 – 13.00 Uhr wieder im Familienzentrum/Jägerhaus in der Jägergasse   MITEINANDER FÜREINANDER – Gemeinsam für unsere Umwelt werden wir zusammen mit ihnen ihre defekten Teile reparieren und unsere versierten Schneiderinnen helfen mit, ihre Kleidung wieder tragbar zu machen.  Gerne  können Sie auch nur eine Tasse Kaffee im Repair Café trinken und zusehen, wie defekte Teile wieder zum Leben erweckt werden, nach dem Motto...

Ratgeber
Foto: Langbein&Partner

Filmgespräch zur Fairen Woche September 2024
Anders Essen – klimagerecht?

Wie viel Wasser wird verbraucht, um 1 Liter Milch herzustellen? Wie viel Land wird verbraucht, um 1 Laib Brot zu produzieren? Und wie werden die Menschen bezahlt, die z.B. in der Lieferkette für Orangensaft arbeiten? In einem Experiment begleiteten die FilmemacherInnen Kurt Langbein und Andrea Ernst europäische Familien, die sehen wollten, wo und wie ihr Essen entsteht. Es wurde ein Feld von 4.400 qm Größe angelegt (ca. so groß wie ein kleineres Fußballfeld), das eine Durchschnittsperson in...

Lokales
Foto: David Heger

In der AWO Schatzgrube Bruchsal
Repair Café der AWO öffnet am Sa, 11. Mai 2024

Bruchsal. Das Repair Café der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Karlsruhe-Land öffnet am Samstag, den 11. Mai 2024 von 10-13 Uhr wieder seine Türen im Nachhaltigen Kaufhaus „Schatzgrube“ ,Kaiserstraße 2, Bruchsal. Im Repair Café der AWO helfen Ehrenamtliche bei Reparaturen an defekten Elektrogeräten, Kleidungsstücken oder Haushaltsgegenständen. Die Fachleute vor Ort wissen fast immer eine Lösung und freuen sich im Gegenzug über eine kleine Spende für das Projekt. Seit der Eröffnung konnten bereits über...

Ratgeber

Umweltfreundliche Energie
Chancen für Verbraucher und Umwelt durch nachhaltige Energie

Die hohen Energiekosten sind nicht nur für Unternehmen ein Problem, sondern auch viele Endverbraucher möchten inzwischen deutlich ihre Kosten für Strom und Heizung senken – möglichst mit nachhaltigen Energieträgern, die zudem die Umwelt schonen. Neben Wind- und Wasserkraft wird insbesondere die Sonnenenergie für viele Bereiche immer interessanter. Warum wird das Thema Nachhaltigkeit für viele Verbraucher immer wichtiger? Die Themen Umweltschutz und der schonendere Umgang mit der Natur gehören...

Lokales
Foto: David Heger

In der AWO-Schatzgrube Bruchsal
AWO-Repair-Café öffnet am Sa, 13. April 2024

Bruchsal. Das Repair Café der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Karlsruhe-Land öffnet am Samstag, den 13. April 2024 von 10-13 Uhr wieder seine Türen im Nachhaltigen Kaufhaus „Schatzgrube“ ,Kaiserstraße 2, Bruchsal. Im Repair Café der AWO helfen Ehrenamtliche bei Reparaturen an defekten Elektrogeräten, Kleidungsstücken oder Haushaltsgegenständen. Die Fachleute vor Ort wissen fast immer eine Lösung und freuen sich im Gegenzug über eine kleine Spende für das Projekt. Seit der Eröffnung konnten bereits über...

Lokales
Foto: Ingrid Helmling

Repair Café Forst e.V.
Reparieren für Alle

Repair Café Forst e.V.  repariert am Samstag, 17. Februar 2024 von 10.00 – 13.00 Uhr wieder im Familienzentrum/Jägerhaus in der Jägergasse. MITEINANDER FÜREINANDER – Gemeinsam für unsere Umwelt werden wir zusammen mit ihnen ihre defekten Teile reparieren und unsere versierten Schneiderinnen helfen mit, ihre Kleidung wieder tragbar zu machen.  Gerne  können Sie auch nur eine Tasse Kaffee im Repair Café trinken und zusehen, wie defekte Teile wieder zum Leben erweckt werden, nach dem Motto...

Lokales
Regenerative Landwirtschaft - Nachhaltig Wirtschaften | Foto: Martin Ebert

Bodenleben im Mittelpunkt
Die Genialität der Schöpfung neu entdecken

Als Regenerative Landwirtschaft wird eine Landwirtschaft bezeichnet, die die Regeneration des Bodens, insbesondere des Bodenlebens und der Biodiversität, in den Mittelpunkt stellt. Dabei wird großes Augenmerk auf Erosionsschutz, CO²-Bindung und Artenvielfalt gelegt. Warum ist Biodiversität auf dem Acker und im Garten wichtig? Wie kann man diese mit einfachen Mitteln herstellen? Wie schaffen es Pflanzen die Bodenmikroben für sich arbeiten zu lassen? Martin Ebert ist Agraringenieur und wendet die...

Ratgeber
Regenerative Landwirtschaft | Foto: Martin Ebert

Bodenleben im Mittelpunkt
Die Genialität der Schöpfung neu entdecken

Als Regenerative Landwirtschaft wird eine Landwirtschaft bezeichnet, die die Regeneration des Bodens, insbesondere des Bodenlebens und der Biodiversität, in den Mittelpunkt stellt. Dabei wird großes Augenmerk auf Erosionsschutz, CO²-Bindung und Artenvielfalt gelegt. Warum ist Biodiversität auf dem Acker und im Garten wichtig? Wie kann man diese mit einfachen Mitteln herstellen? Pflanzen ernähren den Boden - oder, wie schaffen es Pflanzen die Bodenmikroben für sich arbeiten zu lassen? Martin...

Lokales
Foto: I. Helmling

Repair Café Forst e.V.
Reparieren für Alle

Repair Café Forst e.V. repariert am Samstag, 18. November 23 von 10.00 – 13.00 Uhr wieder im Familienzentrum/Jägerhaus in der Schwanenstr. 24 MITEINANDER FÜREINANDER – Gemeinsam für unsere Umwelt werden wir zusammen mit ihnen ihre defekten Teile reparieren und unsere versierten Schneiderinnen helfen mit, ihre Kleidung wieder tragbar zu machen. Gerne können Sie auch nur eine Tasse Kaffee im Repair Café trinken und zusehen, wie defekte Teile wieder zum Leben erweckt werden, nach dem Motto...

Lokales
Foto: David Heger/ AWO

Nachhaltigkeit in der AWO-Schatzgrube Bruchsal
Ankündigung: Repair Café der AWO öffnet am Sa, 11. November 2023

Bruchsal. Das Repair Café der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Karlsruhe-Land öffnet am Samstag, den 11. November 2023 von 10-13 Uhr wieder seine Türen im Nachhaltigen Kaufhaus „Schatzgrube“ ,Kaiserstraße 2, Bruchsal. Im Repair Café der AWO helfen Ehrenamtliche bei Reparaturen an defekten Elektrogeräten, Kleidungsstücken oder Haushaltsgegenständen. Die Fachleute vor Ort wissen fast immer eine Lösung und freuen sich im Gegenzug über eine kleine Spende für das Projekt. Seit der Eröffnung konnten bereits...

Lokales
Foto: Ingrid Helmling

Repair Café Forst e.V.
7. Internationaler Repair Day - "REPARIEREN FÜR ALLE"

Repair Café Forst e.V. 7. Internationaler Repair Day - "REPARIEREN FÜR ALLE" Wir machen mit und öffnen am Samstag, 21. Oktober 2023 unser Repair Café im Familienzentrum im Jägerhaus in Forst, Schwanenstr. 24. Von 10 – 13 Uhr sind wir für sie da. Gemeinsam wird versucht kaputte Gegenstände - elektronisch, elektrisch oder mechanisch - wieder in Ordnung zu bringen, damit die Besitzer noch lange Freude daran haben. Für Änderungen oder Instandhaltung von Kleidung halten sich unsere Schneiderinnen...

Lokales
Foto: AWO

Nachhaltig handeln
Ankündigung: Repair Café der AWO öffnet am Sa, 14. Oktober 2023

Bruchsal. Das Repair Café der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Karlsruhe-Land öffnet am Samstag, den 14. Oktober 2023 von 10-13 Uhr wieder seine Türen im Nachhaltigen Kaufhaus „Schatzgrube“ ,Kaiserstraße 2, Bruchsal. Im Repair Café der AWO helfen Ehrenamtliche bei Reparaturen an defekten Elektrogeräten, Kleidungsstücken oder Haushaltsgegenständen. Die Fachleute vor Ort wissen fast immer eine Lösung und freuen sich im Gegenzug über eine kleine Spende für das Projekt. Seit der Eröffnung konnten bereits...

Lokales
Repair Café | Foto: Gerhard Gleixner

Repair Café Forst e.V.
MITEINANDER FÜREINANDER – Gemeinsam für unsere Umwelt

MITEINANDER FÜREINANDER – Gemeinsam für unsere Umwelt  Am Samstag, 15. Juli 2023 öffnen wir unser Repair Café in der Gemeindebücherei Forst, Lange Str. 4. In der Zeit von 10.00 – 13.00 Uhr stehen wir für sie bereit.    Sie haben einen kaputten Gegenstand - ob elektronisch, elektrisch oder mechanisch - wir werden gemeinsam mit ihnen versuchen, den Gegenstand wieder in Ordnung zu bringen, damit sie noch lange Freude daran haben. Auch bei Änderungen oder Instandhaltung ihrer Kleidung sind unsere...

Lokales

Ubstadt-Weiher ist „Recyclingpapierfreundliche Kommune“

Umweltbundesamt und Initiative Pro Recyclingpapier zeichnen die Gemeinde und ihre Schulen für vorbildhafte Nutzung von Blauer-Engel-Papier aus Das Umweltbundesamt und die Initiative Pro Recyclingpapier zeichnen Ubstadt-Weiher als „Recyclingpapierfreundliche Kommune“ aus. Die Gemeinde verwendet zu 92 Prozent Papier mit dem Blauen Engel und engagiert sich damit auf der bundesweiten Nachhaltigkeitsplattform „Grüner beschaffen“ vorbildhaft für den Klima- und Ressourcenschutz. Auch die Grundschule...

Lokales

Repair Café Forst e.V.
MITEINANDER FÜREINANDER – Gemeinsam für unsere Umwelt

Repair Café Forst e.V. repariert am Samstag, 13. Mai 2023 von 10.00 – 14.00 Uhr im Alex-Huber Forum/Waldseehalle Forst MITEINANDER FÜREINANDER – Gemeinsam für unsere Umwelt  Sie wollen uns kennenlernen? Kommen und schauen Sie unseren Reparateuren und Schneiderinnen über die Schulter. Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem das Rad schleift? Oder einer Uhr, die nicht mehr tickt, einer Jeans, die ein Loch hat? Sie kommen damit ins Repair Café....

Lokales
Ob Elektrogerät oder Textilien: Die ehrenamtlichen Reparateure im Café der AWO wissen fast immer eine Lösung. | Foto: AWO/David Heger

Am Sa, 14. Januar
Repair Café der AWO öffnet zum zweiten Mal in Bruchsal

Das Repair Café der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Karlsruhe-Land öffnet am Samstag, den 14. Januar 2023 von 10-13 Uhr wieder seine Türen in der Kaiserstraße 2, Bruchsal. Im Repair Café der AWO helfen Ehrenamtliche bei Reparaturen an defekten Elektrogeräten, Kleidungsstücken oder Haushaltsgegenständen. Die Fachleute vor Ort wissen fast immer eine Lösung und freuen sich im Gegenzug über eine kleine Spende für das Projekt. Bei der Eröffnung im Dezember konnten so bereits rund zwei Dutzend Gegenstände...

Lokales
Foto: David Heger
7 Bilder

Die ersten Reparaturen sind geglückt
Repair Café der AWO ist gestartet

Ein zweites Leben für einen streikenden Drucker: Gleich die erste Reparatur im neu eröffneten Repair Café der AWO ist geglückt. Viele weitere Gegenstände mit größeren und kleineren Macken folgten – und meistens waren die ehrenamtlichen Reparateure erfolgreich: Vom gestopften Loch im liebgewonnenen Pullover bis hin zum Rasierer, der endlich wieder schneidet – rund zwei Dutzend Gegenstände konnten bei der Premiere des Repair Café vor der Tonne gerettet werden. „In Deutschland werfen wir unfassbar...

Lokales
Foto: Kaufhaus „Kreuz + Quer“ in Spöck  | Foto: AS

BASIS.lager kooperiert mit Kreuz + Quer in Spöck

In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien wurde das BASIS.lager erstmals durch einen Schüler der 10. Klasse im Rahmen eines einwöchigen Sozialpraktikums unterstützt. Ziel des Praktikums war es, die sozial-diakonische Arbeit auf christlicher Basis des Vereins kennenzulernen und auch praktisch innerhalb der Projekte mitzuhelfen. Darüber hinaus stand die Aufgabe an, zu recherchieren, ob es für das BASIS.lager neue Kooperationsmöglichkeiten oder Einrichtungen gibt, die man unterstützen könnte....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ