Natur

Beiträge zum Thema Natur

Lokales

Umwelt Team im Haus der Jugend

Annweiler – Am kommenden 19. Mai wird im Haus der Jugend Lemon eine Vorstellungs- und Kennenlernrunde für alle Natur- und Nachhaltigkeitsbegeisterten stattfinden. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten zu treffen und gemeinsam Projekte, Diskussionsrunden oder einfach nur gemütliche Spielabende zu planen und zu erleben. Das Haus der Jugend Lemon lädt alle interessierten Jugendlichen herzlich ein, an diesem Tag vorbeizukommen und sich der Gemeinschaft...

Ausgehen & Genießen
Schnupperkurs im Waldbaden: Eines der Angebote der Biosphären-Guides des Biosphärenreservats Pfälzerwald.  | Foto: Yannick Baumann/frei

Mit den Biosphären-Guides durch den Frühling
Wald, Wiesen und Reben

Südwestpfalz/SÜW. Mythische Heilkräuter, deutsch-französische Geschichte, Waldbaden – breit ist das Spektrum der Themen, mit denen die Biosphären-Guides des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen die Vielseitigkeit des Gebiets vermitteln. Zahlreiche Angebote warten auch im Mai und Juni auf alle Interessierte. Alle Infos gibt es unter www.pfaelzerwald.de/termine. Unter „25 Jahre grenzüberschreitendes Biosphärenreservat“, finden sich dort die Jubiläumstouren, die die Guides aus Anlass des...

Ausgehen & Genießen
Die Anhöhe am Tisch bietet einen herrlichem Ausblick auf die Verbandsgemeinde Edenkoben und die Haardt | Foto: Jürgen Heise

Neuer Picknick-Platz
Genüsse am Klima-Arboretum in Flemlingen

VG Edenkoben/Flemlingen. Picknick inmitten der Natur, an Plätzen, die nicht jeder kennt, mit leckeren Produkten aus der Region - zu einer genussvollen Zeit zwischen Wald, Wein und Wiesen - dazu laden insgesamt 172 Picknick-Plätze an der Südlichen Weinstraße ein. Seit Januar neu dabei: Das Klima-Arboretum in Flemlingen. Der Platz der Begegnung, der Ökologie und der Zukunft lädt ein zum Picknicken - zwischen den 52 gepflanzten Großbäumen oder auf der Anhöhe am Tisch mit herrlichem Ausblick auf...

Lokales
Ja, wo sind sie denn, die Vögel | Foto: Charlotte Schumann
9 Bilder

BriMel unterwegs
Vogelstimmenwanderung

Böhl-Iggelheim. Am 29. April traf sich der Vogelfreund Kurt Przybvlowicz bereits um 7.30 Uhr mit einigen Interessierten auf dem Hilbenhof von Gerd Schmitt, um mit ihnen durch Feld und Flur zu laufen und Vogelstimmen zu lauschen. Gerd Schmitt ist Landwirt und Jagdpächter und hat ein großes Spektrum an Wissen über Flora und Fauna. Der mit einem Fernglas hinzustoßende Kurt Przybvlowicz ergänzte das Team als Vogelkundler, so dass sich eine kleine Gruppe von sieben Leuten bei trockenem Wetter...

Ausgehen & Genießen
Wald-Frühling  Foto: Yannick Baumann

Mit den Biosphären-Guides durch den Frühling
Durch Wald, Wiesen und Reben im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen

Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Mythische Heilkräuter, deutsch-französische Geschichte, Waldbaden – breit ist das Spektrum der Themen, mit denen die Biosphären-Guides des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen die Vielseitigkeit des Gebiets vermitteln. Zahlreiche Angebote warten auch im Mai und Juni auf alle Interessierte. Unter „25 Jahre grenzüberschreitendes Biosphärenreservat“, finden sich dort die Jubiläumstouren, die die Guides aus Anlass des 25-jährigen Geburtstags des...

Lokales
Gruppenbild mit Apfelbaum: Die Freude beim Team der Landauer Gartenwerkstatt über die Fortsetzung des Urban Gardening-Mitmachprojekts ist riesig | Foto: Stadt Landau

Nächste Runde für Gartenwerkstatt
Urban Gardening-Mitmachprojekt in Landau

Landau. „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch mein Apfelbäumchen pflanzen.“ Auch wenn dieses Zitat entgegen der landläufigen Meinung wohl doch nicht von Martin Luther stammt, so bleibt die Aussage gleichwohl schön und wahr. Und so hat sich auch die Jugendförderung (Jufö) der Stadt Landau entschieden, einem etwa vier Meter hohen, geretteten Apfelbaum in einer der Pflanzkisten auf dem Thomas Nast-Platz ein neues Zuhause zu geben. Der Baum spielt eine wichtige...

Lokales

Vogelstimmen-Exkursion
Der frühe Vogel singt am schönsten

Der Natur- und Vogelschutzverein Albisheim veranstaltet am 07.05.2023 eine Vogelstimmenwanderung. Treffpunkt ist 7:00Uhr an der Pfrimmhalle. Von dort aus geht es entlang der Pfrimm, durch die Flur und die Trockenflächen am Wartberg zum Warteturm. Bei der Wanderung geht es darum, die Vielfalt der Vogelarten in ihrem jeweiligen Revier zu entdecken. In den letzten Jahren sind die Zahlen der Vögel rückläufig. Woran das liegt, kann man hier erfahren. Alle Interessierten sollten gutes Schuhwerk und...

Lokales
6 Bilder

Kurzfristig noch Plätze frei
Führung am Druslachbacherlebnisweg am 29.4., 14 Uhr

Bei der geführten Wanderung auf dem Druslach-Bacherlebnisweg lernen die Teilnehmer die Schönheit der einheimischen Auwaldlandschaft kennen und erfahren viel Interessantes um Entstehung und Geschichte des Weges. Wir begehen dabei die Wegstrecke vom Beginn des Weges am Bahnhof Lingenfeld bis zu den Grenzsteinen Richtung Westheim und wieder zurück. Die Streckenlänge beträgt insgesamt 9 km. Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung. Leitung: Druslachpaten Lingenfeld Ort:...

Lokales
Feuchtwiese in Jockgrim mit Blutweiderich - Juli 2021 | Foto: A. Abt
13 Bilder

Warum naturnahe Blühflächen notwendig sind
Vortrag im Obst- und Gartenbauverein Jockgrim

Jockgrim. Manfred Kraft aus Unterkirnach im Schwarzwald-Baar-Kreis engagiert sich für die Rettung der Artenvielfalt. Am 21. April 2023 hielt er im Obst- und Gartenbauverein Jockgrim seinen Vortrag mit dem Titel „Artenrückgang oder warum naturnahe Blühflächen notwendig sind“. Der Boden und die darauf wachsenden Pflanzen sind Nahrungsgrundlage für alles Leben auf der Erde. Flächen, die der Mensch für Wohnen, Verkehr, Industrie und Handel usw. zubaut und für die Erzeugung seiner Lebensmittel...

Lokales
Vogelnest | Foto: Paul Needham

NABU - "Stunde der Gartenvögel" mit Exkursion in Knittelsheim

Kreis Germersheim. Der NABU ruft vom 12. bis 14. Mai wieder zur „Stunde der Gartenvögel“ auf. Das Hauptaugenmerk soll dieses Mal auf Veränderungen in der Vogelwelt durch die Klimakrise liegen. Eine Gewinnerin des wärmeren Winterwetters könnte beispielsweise die Türkentaube sein. Bei ihr gibt es seit Jahren bei den Sichtungen eine leicht steigende Tendenz. Im letzten Jahr wurden in Rheinland-Pfalz bei der Aktion über 1.400 Türkentauben gemeldet. Sorgenkind FeldsperlingSorgen macht den...

Lokales
Symbolbild - Fahrräder | Foto: Heike Schwitalla

Heimatverein FoKuS Maximiliansau
Radtour zum "Goldgrund"

Maximiliansau. Der Heimatverein FoKuS e.V. veranstaltet am  Sonntag, 7.Mai, im Rahmen der Aktion „Radel ins Museum“ wieder eine geführte Fahrradtour durch den Auwald "Goldgrund" bei Maximiliansau. Thema: Urwald, Elefanten, Fiebersumpf – mitreißend, der Rhein. Die Geschichte der Gegend während Warm- und Eiszeiten und was sonst noch so Wald und Menschen widerfahren ist. Dauer: Ca. 2,5 Stunden, Wegstrecke ca. 8 km, Treffpunkt: 14 Uhr am Friedhof-Parkplatz in der Goldgrundstraße in Maximiliansau....

Ausgehen & Genießen
Johanna Reichs "Me as Nature", eine Videoperformance
Courtesy: Künstlerin & Galerie Anita Beckers | Foto: Johanna Reich © VG Bild-Kunst, Bonn 2023
3 Bilder

Ausstellung im MPK: Artists for Nature - Kunst und Natur

Kaiserslautern. Aus dem Moos wachsen verschiedene Pflanzen, einzelne Blumen blühen rosa – doch dieses Stück Natur ist nicht draußen im Wald oder auf einer Wiese zu sehen, sondern im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk). Es handelt sich um eine Kunstinstallation von Gabriela Oberkofler und ist Teil der Ausstellung „Artists for Nature“, die ab Samstag, 6 Mai, zu sehen ist. In der Ausstellung „Artists for Nature“ sind Positionen versammelt, die die Bedrohung der Natur zum Thema machen. Auf...

Lokales
Der Germersheimer Wanderwald | Foto: : Stephanie Mohr I Stadt Germersheim

Mobiles Grün für Germersheim
Der Wanderwald zieht wieder von Platz zu Platz

Germersheim. Der Wanderwald ist eine temporäre und wandernde Grünfläche, bestehend aus 20 Baumkübeln. Die Auswahl der Baumarten erfolgte unter nachhaltigen Gesichtspunkten, denn diese sind allesamt stadtklimatauglich. Diesse Baumarten sind im Wanderwald 2023 zu finden: Felsenbirne ‚Prince William‘, Goldener Gingko, Schmalkronige Stadtulme, Großlaubige Mehlbeere, Portugiesische Lorbeerkirsche, Feldahorn, Säulenweißdorn.  Stadtklimabäume sind ausgesuchte Arten und Sorten von Bäumen, welche aus...

Lokales
In einem naturnahen Garten tummeln sich die verschiedensten Tiere | Foto: NABU BW/Sofia Bonhaus

Bei Gartenarbeiten Igel, Blindschleichen und Insekten nicht vergessen

NABU. Kaum ist der Boden abgetrocknet, geht es los: Früh morgens röhren die Motoren, es dröhnt ihn allen Ohren. Damit der Rasen kurz, der Garten gepflegt aussieht, wird alle paar Tage der Schneid- und Fuhrpark aus Schuppen, Keller und Garage geholt. Erbarmungslos schneiden diese unter Hecken und auf dem Rasen alles kurz und klein. Tiere, die nicht schnell genug flüchten können, haben das Nachsehen. Für einige kann bereits der erste Frühjahrsschnitt eines Mähroboters tödlich enden, etwa für...

Lokales
Wieder mit dem Rad unterwegs sein und Kilometer sammeln: Die Aktion Stadtradeln startet im Rhein-Pfalz-Kreis am 7. Mai | Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl

Stadtradeln 2023 im Rhein-Pfalz-Kreis: Mitradeln und die Natur im Rhein-Pfalz-Kreis und Umgebung neu entdecken

Rhein-Pfalz-Kreis. Ab dem Starttermin 7. Mai sind wieder alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, 21 Tage lang möglichst viele Wege mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer zu sammeln – für ihr eigenes Team, für die kreisangehörigen Kommunen und mehr Klimaschutz und Radverkehrsförderung. Fahrradneulinge, die den Radelzeitraum als Motivation sehen vom Auto auf das Fahrrad umzusteigen, haben bei ganz unterschiedlichen begleitenden Aktionen und Veranstaltungen die Möglichkeit, sich mit...

Lokales
Wer ist das genau, der da auf dem Stein sitzt? | Foto: NABU Eisenberg/Leiningerland/gratis
2 Bilder

NABU Eisenberg/Leiningerland Exkursion
Was fliegt und singt denn da?

Leiningerland. Der Frühling ist eingekehrt. Die heimischen Vögel sind bereits wieder sehr aktiv. Aber auch viele Zugvögel sind zu uns zurückgekehrt. Sie fliegen umher, sind mit dem Nestbau beschäftigt, teilweise sogar schon beim Füttern ihrer Jungen – und das schönste: Ihr wundervolles Konzert ist nun wieder überall zu hören. Aber wer ist das genau, der da fliegt und singt? Dies soll am Sonntag, 23. April, bei einer vogelkundlichen Wanderung (ca. 6 km) in zwei wunderschönen Talauen unserer...

Lokales
Eine Honigbiene | Foto: Kathy Büscher

Beratung durch NABU-Stiftung
Mehr Natur im Pachtvertrag

Landau. Wer Flächen verpachtet und sich eine naturverträgliche Bewirtschaftung durch den Pächter wünscht, kann sich von der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe beraten lassen. Individuelle BeratungIm Rahmen des Projektes „fairpachten“ informiert die Regionalberaterin für Rheinland-Pfalz, Linda Trein, in einem individuellen Beratungsgespräch ausführlich und ohne Zeitdruck, welche Naturschutzmaßnahmen für Äcker, Grünland und Streuobst in Pachtverträgen vereinbart werden können und wie die richtige...

Lokales
Hirschkäfer | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde/gratis
2 Bilder

NaturGeschichten
Literatur trifft Natur im Pfalzmuseum für Naturkunde

Bad Dürkheim. Im Pfalzmuseum für Naturkunde entspannt bei einem Glas Wein die ausgestellten Tiere und Lebensräume auf etwas andere Art und Weise entdecken – diese Möglichkeit bietet das Kooperationsprojekt des Pfalzmuseums für Naturkunde – Pollichia-Museum und der Stadtbücherei Bad Dürkheim. Eine kleine Lesung bei einem Glas Wein direkt in der Ausstellung stellt neue und ungewöhnliche Bezüge zu den Museumsobjekten her und im Anschluss werden die biologischen Besonderheiten erörtert und...

Lokales

„Natur erleben - BUGA genießen“
Auch Tagesgäste eingeladen!

Vom 02.05. bis zum 11.05.23 findet das Freizeit- und Urlaubsangebot "Natur erleben - BUGA genießen" des Campus Lachen statt. Nicht nur Übernachtungsgäste haben die Möglichkeit an den geplanten Aktivitäten teilzunehmen -  auch Tagesgäste sind herzlich willkommen! Die Teilnehmer erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das von einer Gelände- und Parkführung über eine Exkursion zum Wasserprojekt in Geinsheim, bis hin zu einer Honigverkostung mit Imker Axel Heinz reicht. Auch ein 2-tägiger Besuch...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 8. März 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Wildbienen

Dozentin: Mareike Rest Kursinhalte:  • Kurze Einführung in Ökologie, Vielfalt und Systematik der Wildbienen • Kurze Einführung in die Gefährdungssituation von Wildbienen und Schutzmaßnahmen • Kurze Einführung in die Präparation und das Anlegen einer Vergleichssammlung (Theorie) sowie rechtliche Aspekte • Einführung in die Morphologie und Bestimmungsmerkmale der Gattungen, Überblick über Bestimmungsliteratur • 2-3 Bestimmungsübungen gemeinsam am Präparat und/oder anhand von Makrofotos •...

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

Kurse
  • 23. März 2025 um 09:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Vögel

Dozent: Ulrich Schmid Kursinhalte: • Vögel – angepasst ans luftige Leben • Ordnung in der Vielfalt – wichtige Gruppen und Arten der heimischen Fauna • Die Kunst der Vogelbestimmung – welche Merkmale sind relevant und wie geht man vor? • Vogelstimmen – Bestimmung per Ohr • Fernglas, Buch und Internet – was man zur Vogelbestimmung (und Dokumentation) braucht Preis: 125 Euro 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ