Natur

Beiträge zum Thema Natur

Lokales
Samenkugeln mit Kindern herstellen | Foto: Mailin Fischer
3 Bilder

Tauschbörse für Samenkugeln in der Zweigstelle der Stadtbibliothek Friedrichsfeld

Mannheim. Das Angebot der Samentauschbörse in der Zweigstelle der Stadtbücherei Mannheim Friedrichsfeld wurde  um Samenkugeln erweitert. Mailin Fischer vom Vorstand des Fördervereins der Stadtbücherei Friedrichsfeld hat einige Samenkugeln und Tüten mit Samen zum Selbermachen vorbereitet. Auf dem Beiblatt ist beschrieben wie die Samenkugeln hergestellt werden können: Benötigt wird: Samen und Heilerde aus der Basteltüte Erde Wasser Schüssel Zeitungspapier In einer großen Schüssel werden die...

Lokales
Foto: Günther Hummrich

Mit Dampf gegen Unkraut
Heiße Luft wird sinnvoll genutzt

Am Lutherturm wird Unkraut mit heißem Dampf beseitigt. Da muss kein Gift eingesetzt werden. Muss nicht schweißtreibend die Hacke geschwungen werden. Die heiße Luft gart die Wurzeln. Nutzkräuter hingegen bleiben stehen. Das ist für Mensch und Tier eine gute Lösung. Zunächst ist man erstaunt. Kein Mähen, einfach Wasser erhitzen und kleinflächig ausbringen. Fertig. Die Maschine leistet dies, verlangt vom Fahrer allerdings Konzentration. Es ist kaum ein Geräusch zu hören. Ein oder zweimal drüber...

Lokales
Die Natur in und um Speyer zu entdecken, dazu lädt der Tag der Artenvielfalt Schülerinnen und Schüler der 1. bis 13. Klasse ein | Foto: Myriams-Fotos/Pixabay

Zehnter Speyerer Tag der Artenvielfalt
Bieneninitiative lädt zur Insektensafari

Speyer. Ab sofort und bis zu den Sommerferien können sich Kinder und Jugendliche mit fachkundiger Unterstützung auf die Suche nach den Pflanzen und Tieren machen, die in und um Speyer leben. Daneben gibt es ein Begleitprogramm mit verschiedenen Ange-boten, die allen Interessierten offen stehen. Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann betont: „Mit dem Tag der Artenvielfalt 2022 gilt es, die Natur zu entdecken und die Vielfalt des Lebens auf der Erde zu schützen. Daher freue ich mich über das...

Lokales
Der Offene Kanal Weinstraße feiert zehnjähriges Jubiläum | Foto: niekverlaan/Pixabay

Jubiläumswoche vom 16. bis 22. Mai
Zehn Jahre Offener Kanal Weinstraße

Landau/Weinstraße. Im Mai 2012 ging der OK Weinstraße, als gemeinsame Sendeplattform der Offenen Kanäle Haßloch, Neustadt und Landau, auf Sendung. Die drei Trägervereine betreiben seitdem ihr jeweiliges Studio unter der gemeinsamen Marke „OK Weinstraße“ und gestalten ein konsolidiertes TV-Programm - Fernsehen für die Region. In der Jubiläumswoche zeigt der OK Weinstraße einen Querschnitt durch die bunte Vielfalt der Sendebeiträge, die die Produzentinnen und Produzenten in den vergangenen zehn...

Ausgehen & Genießen
Beim Gärtnern lernen Kinder Erde als wertvolle Ressource kennen | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Foto: Shutterstock

Vortrag und Exkursion mit der Rucksackschule
Mehr Natur im eigenen Garten

Speyer. Im Begleitprogramm zur Ausstellung „Expedition Erde“ hält am Donnerstag, 19. Mai, Rainer Michalski, Mitarbeiter des Naturschutzbundes Nabu im Historischen Museum der Pfalz einen Vortrag zum Thema „Mehr Natur in meinem Garten – Was kann ich dafür tun“. Beginn ist um 19 Uhr, die Teilnahme ist kostenfrei. Interessenten melden sich bitte per E-Mail an reservierung@museum.speyer.de an. Die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten geht weltweit zurück. Einer der Hauptgründe ist der Verlust...

Ratgeber
Foto: Paul Needham

Geheimnisvolle Heimat - Buchtipp
Wenn Bäume Geschichten erzählen könnten - aus dem Leben einer Eiche

Buchtipp. "Wenn Bäume Geschichten erzählen könnten", hat meine Oma früher bei jedem Waldspaziergang gesagt. Was sie damit meinte, greift jetzt das Buch "Quercus - aus dem Leben einer Eiche" von Laurent Tillon auf. Über Jahrhunderte harren Bäume der Weltgeschichte und den Widrigkeiten der Natur, erleben Freud, Leid, Not, Abenteuer - und all das in aller Stille, ohne jemals davon berichten zu können. Historische Bäume auch im BienwaldEin solches Beispiel ist die Bismarckeiche im Bienwald: Sie ist...

Lokales
Felsenland ist Touristenmagnet   | Foto: Pressemitteilung

Drei Wege, drei Fragen und viel Natur
Wandergewinnspiel

Pirmasens. Das gemeinsame Quiz der Stadt Pirmasens und der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land geht in die zweite Runde. Neugiernasen erfahren Wissenswertes über das größte Buntstandsteinmassiv der Pfalz, werden für das Thema der Lichtverschmutzung sensibilisiert und erkunden eine sagenumwobene Schlucht. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr können Urlauber wie Einheimische wieder drei weitere abwechslungsreiche Rundwanderwege in der Region erkunden. Die Lösungen zu den Fragen finden...

Lokales
Die silberne Riesin - als Maria Theresia das Nashorn traf 
Ein historischer Roman von Jeannine Meighörner | Foto: Screenshot - Buchcover
2 Bilder

Neuer Roman und Lesung von Jeannine Meighörner
Gefeiert und gefürchtet - wie ein Nashorn auf Europa-Tournee ging

Germersheim. Wir befinden uns im 18. Jahrhundert – dem Zeitalter der Kuriositätenkabinette und Wunderkammern. Europa ist fasziniert vom Exotischen und so kommt es, dass auch ein Nashorn namens Clara auf dem gesamten Kontinent eine echte Berühmtheit ist. Clara war ein Panzernashorn, das Mitte des 18. Jahrhunderts auf eine siebzehnjährige Ausstellungstour durch Europa ging – und Clara spielt die Hauptrolle im neuen Historienroman „Die silberne Riesin“ von Jeannine Meighörner. "Ich wollte ein...

Ausgehen & Genießen
Vortrag „Wie wirkt Natur“ | Foto: Daniel Müller (Nationalpark Schwarzwald)
3 Bilder

Naturbetrachtungen im Schwarzwald
Wie wirkt Natur auf uns? Wie behandeln wir unsere Mitwelt?

Region. Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus. Und wir Menschen können vermutlich von Glück sagen, dass sie das nur im Sinne der Blattentfaltung tun. Denn der menschliche Einfluss auf Wandel und Artenvielfalt ist groß – selten zum Vorteil der Natur. Wie reagiert die Natur auf menschliche Störungen? Wie wichtig ist eine intakte Natur für uns selbst? Und ist die Natur noch vor uns zu retten? Solche und ähnliche Fragen können einem aufmerksamen Frischluftliebhaber schon mal durch den Kopf...

Ratgeber
Der Wiedehopf - Vogel des Jahres | Foto: linda1978/Pixabay

Wiedehopf braucht Hilfe
Jahresvogel zurück im Südwesten

Baden-Württemberg. Die ersten Wiedehopfe sind zurück aus ihrem Winterquartier südlich der Sahara, im tropischen Afrika und in der Sahelzone. Der Wiedehopf ist Vogel des Jahres 2022 – und ein echter Hingucker. Jedes Jahr Ende März landet der mit einer auffälligen Federhaube und einem schwarz-weißen Flügelmuster ausgestattete Vogel zum Brüten wieder in den wärmeren Gefilden des Südwestens. Vor allem im milden Weinbauklima am Kaiserstuhl und auf den Streuobstwiesen des Ortenaukreises fühlt er sich...

Lokales
Foto: © Katrin Pardall

Schifferstadt macht mit
Öffnen Sie Ihre Gartentür!

Sie sind stolz auf Ihren bienenfreundlichen Garten und freuen sich, dass alles grünt und blüht? Sie möchten gerne auch anderen zeigen, wie schön es ist, ein kleines Paradies hinter dem Haus zu pflegen? Dann haben Sie in diesem Sommer Gelegenheit dazu! Beim Tag der offenen Gartentür, einer Aktion vom Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz, können Sie Ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern die Freude am eigenen Garten vermitteln. Wer Lust hat, sein Gartentor am Sonntag, 26. Juni, für...

Lokales
Vogelstimmenwanderung | Foto:  Oldiefan auf Pixabay

Der Obst- und Gartenbauverein lädt ein
Vogelstimmen-Exkursion rund um Hagenbach

Hagenbach. Am Sonntag,  8. Mai, findet ab 8 Uhr die fünfte "Morgendliche Vogelstimmen-Exkursion durch Feld, Wald und Flur" statt. Veranstalter ist der Obst- und Gartenbauverein Hagenbach, der Rolf Pfirrmann aus Wörth als kundigen Exkursionsleiter gewinnen könnte. Mitglieder, Freunde, Familien mit Kindern und Interessierte treffen sich zu der kostenlosen Themenwanderung auf den Vereinsgelände in Hagenbach (L540 Richtung Lauterburg, erste Ausfahrt im Kreisel). Zum Abschluss der Veranstaltung...

Lokales
Geo-Tour Donnersberg   | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Geo-Tour auf den Donnersberg am 1. Mai
Eine spannende Erdgeschichte

Donnersberg. Die Geologie der Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Interessierte können sich am Sonntag, 1. Mai, auf eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte begeben und Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz erleben. Unter der Leitung von Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn erfahren...

Lokales
Die heimische Vogelwelt kennen lernen  | Foto:  Roman Grac auf Pixabay

Naturschutzverein Rülzheim
Vogelkundliche Wanderung

Rülzheim. Zu der diesjährigen Vogelexkursion des Naturschutzvereins Rülzheim (NVR) treffen sich alle Interessierte am Sonntag, 24. April, um 8 Uhr am Vereinshaus auf dem Festwiesengelände. Vogelkundlicher Begleiter ist Erich Ofer. Er ist Vorsitzender des Naturschutzvereins Germersheim und ein ausgezeichneter Kenner der heimischen Vogelwelt. Während eines gut zweistündigen Spaziergangs wird er allen Vogelfreunden zu den angetroffenen Vögeln Rede und Antwort stehen. Bildkarten der bekanntesten...

Ausgehen & Genießen
Exkursion mit Rucksack | Foto:  rottonara auf Pixabay

Begleitprogramm zu „Expedition Erde“ in Speyer
Exkursion in die heimische Natur

Speyer. Unter dem Titel "Ökosystem Wald - Ein starker Kreislauf - Boden, Bäume und Bewohner" leitet Christine Müller-Beblavy von der Rucksackschule des Forstamts Pfälzer Rheinauen am Sonntag, 24. April, eine Natur-Exkursion für Familien. Die Veranstaltung findet im Begleitprogramm zur aktuellen Familien-Ausstellung „Expedition Erde“ im Historischen Museum der Pfalz statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz der Blockhütte Walderholung in Speyer an der L528 Richtung Böhl-Iggelheim. Sowohl die...

Ratgeber
Mausohr-Fledermaus | Foto: Nabu/Eberhard Menz/pixabay.com

Artenschutz:
Fledermäuse flattern wieder

Fledermaus. Der Frühling kommt in großen Schritten und nach dem langen Winter freut das nicht nur uns Menschen. Unsere gefiederten Nachbarn sind längst dabei ihre Nester zu bauen und viele Zugvögel sind schon zurück, um den Frühling mit ihrem Gesang zu begrüßen. Nicht ganz so auffällig ist da die Rückkehr eher heimlicher Untermieter – auch Zwergfledermaus, Großes Mausohr und Co. flattern wieder. „Jetzt ist die Zeit, in der die Fledermäuse aus dem Winterschlaf erwachen, aktiv werden und – mit...

Ausgehen & Genießen
Hereinspaziert: Der Blauregen an der Gartenpforte in der Jahnstraße heißt Besucher willkommen. | Foto: Paul Kuhnert, Stadt Karlsruhe

"Offene Pforte" lädt zur Gartenschau ein
Ab 21. April 30 Gärten und Höfe in Karlsruhe besichtigen

Karlsruhe. Um die Gartenkultur zu fördern, Inspiration zu liefern, aber auch zum Entdecken und Genießen geht das vom Gartenbauamt unterstützte Projekt "Offene Pforte" 2022 in die neunte Runde. Bis zum Herbst können Naturbegeisterte üblicherweise nicht zugängliche private Gärten und Höfe in ihrer Nachbarschaft entdecken. Rüppurrer Frühlingsstimmung Besucher sind willkommen, sich von Donnerstag, 21., bis Samstag, 23. April, im Holderweg 6 in Rüppurr von jeweils 11 bis 19 Uhr auf den Frühling...

Ausgehen & Genießen
Bienwald | Foto: Thomas-Werling

Naturführung
Wanderung zu den Schätzen des Bienwaldes

Schaidt. Am Samstag, 23. April,  findet eine Führung zu den Schätzen des Bienwaldes statt.Dabei kommt man an Biotopen und Rückzugsorten spezieller Tier- und Pflanzenarten vorbei. All dies zeugt von der Einzigartigkeit und Besonderheit des Bienwaldes. Bei der Wanderung mit anschließender Rast an der Lauter kann von den genießbaren Schätzen gekostet werden. Leitung: Johanna Thomas-Werling, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Wann: Samstag, 23.04.2022, 14 Uhr Treffpunkt: am Weißen Kreuz...

Lokales
Das Scharbockskraut ist auch für Laien gut erkennbar und derzeit in Vollblüte | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Pflanzen des Frühlings melden
Aufruf für Bioblitz 2022

Bad Dürkheim. Das Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum ruft gemeinsam mit der Meldeplattform Observation.org zum Bioblitz 2022 auf. Alle Interessierten können über das Jahr 2022 Pflanzen-, Pilz- und Tierbeobachtungen innerhalb des Landkreises Bad Dürkheim melden. Alle Informationen werden mittels der App ObsIdentify von Observation.org erfasst, die über eine automatische Bestimmungsfunktion verfügt. Pflanzen, die zwischen Januar und April ihre ersten Blüten und Blätter zeigen, werden...

Ratgeber
Beim Kauf der Eier sollte man auf die kennzeichnung achten | Foto: rambildheiner/pixabay

Nachhaltige Ostern
Beim Kauf der Eier auf die Herkunft achten

BUND. Ostern steht vor der Tür. Damit das Fest ein voller Erfolg für Familie, Umwelt und Tiere wird, kann man ein beim Einkaufen und Dekorieren auf ein paar Dinge achten. Aber wie können wir Ostern nachhaltig feiern? Zu Ostern finden sich viele bunt gefärbte Ostereier in den Läden. Doch der Großteil der gefärbten Eier im Supermarkt oder Discounter stammt in der Regel von Hühnern aus Käfighaltung und bleibt nach wie vor ohne Kennzeichnung. Dabei gibt es gute Alternativen, weiß Christian Rehmer,...

Ratgeber
Mit Naturfarben lassen sich Ostereier sehr gut färben | Foto: Pezibear/pixabay

Bunte Ostern
Ostereierfärben mit Hilfe der Natur

BUND. Zum Einfärben der Eier sollten Natur- beziehungsweise Pflanzenfarben verwendet werden. Diese erzeugen warme, natürliche Farbtöne und enthalten keine umweltschädlichen Chemikalien. Die Natur hält für das häusliche Eierfärben einiges bereit: Birkenblätter, Zwiebelschalen, Kurkuma oder Johanniskraut ergeben eine gelbe bis rot-braune Färbung, Gras oder Brennnesseln eine grüne. Für eine braune Färbung sind Zwiebelschalensud, Kaffee oder Schwarztee geeignet. Rotkohl sorgt für eine violette...

Lokales
Biberspuren   | Foto: VG Winnweiler

Mountainbike-Tour für Familien
Auf den Spuren von „Nils Nager“

Winnweiler. Unter dem altbewährten Motto „Treffpunkt Wald“ findet am 22. April eine geführte Mountainbike-Tour für kleine und große Entdecker statt, zu der das Forstamt Donnersberg und die Verbandsgemeinde Winnweiler einladen. Während der gemütlichen Tour für Familien vom Retzbergweiher zu den Pfrimmweihern informiert Revierförster Dieter Gass über Wald, Wasser und Wetter. Unterwegs werden Spuren gesucht, die die heißen Sommer der letzten Jahre hinterlassen haben und die neue Baumgeneration...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 8. März 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Wildbienen

Dozentin: Mareike Rest Kursinhalte:  • Kurze Einführung in Ökologie, Vielfalt und Systematik der Wildbienen • Kurze Einführung in die Gefährdungssituation von Wildbienen und Schutzmaßnahmen • Kurze Einführung in die Präparation und das Anlegen einer Vergleichssammlung (Theorie) sowie rechtliche Aspekte • Einführung in die Morphologie und Bestimmungsmerkmale der Gattungen, Überblick über Bestimmungsliteratur • 2-3 Bestimmungsübungen gemeinsam am Präparat und/oder anhand von Makrofotos •...

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

Kurse
  • 23. März 2025 um 09:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Vögel

Dozent: Ulrich Schmid Kursinhalte: • Vögel – angepasst ans luftige Leben • Ordnung in der Vielfalt – wichtige Gruppen und Arten der heimischen Fauna • Die Kunst der Vogelbestimmung – welche Merkmale sind relevant und wie geht man vor? • Vogelstimmen – Bestimmung per Ohr • Fernglas, Buch und Internet – was man zur Vogelbestimmung (und Dokumentation) braucht Preis: 125 Euro 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ