Natur

Beiträge zum Thema Natur

Ausgehen & Genießen
Der verborgene Rückzugsort in der Durlacher Weiherstraße dient als Sommer-Atelier | Foto: Stadt Karlsruhe

Saisonabschluss der „Offenen Pforte“ am Wochenende
Idyllisches Garten-Atelier in Durlach

Einblicke. Zum letzten Mal in diesem Jahr lädt die „Offene Pforte“ Gartenfreunde dazu ein, sich im privaten Grün Gleichgesinnter umzuschauen. Dieses Mal gibt es am Samstag, 26. September, und am Sonntag, 27. September (jeweils von 11 bis 18 Uhr), ein Garten-Atelier zu entdecken, das verborgen hinter den Grundstücken der Weiherstraße 12 und 13 in Durlach liegt. Erschlossen ist dieser etwa 350 Quadratmeter große Garten, der vor einigen Jahren als Rückzugsort und Sommeratelier angelegt wurde, über...

Lokales
Wunder der Natur. Rotrandiger Baumschwamm im Kirrweilerer Hinterwald. Kein Speisepilz. | Foto: Barbara Späth

Natur bewegt erleben
Geführte Rundwanderung ab Forsthaus Breitenstein am 27.9.2020

Am 27. September stellt die Ortsgemeinde Kirrweiler erstmals die sogenannte "Nordroute" im Kirrweilerer Hinterwald vor. Im Vergleich zum südlichen Teil des Hinterwalds geht es hier beschaulicher, lieblicher und weniger steil zu. Gestartet wird um 10 Uhr beim höchstgelegenen Gasthaus auf Kirrweilerer Gemarkung, der "Waldgaststätte Forsthaus Breitenstein" (erreichbar via Totenkopfstraße). Auf größtenteils bequemen Wegen erobern wir verschiedene Ritter- und Grenzsteine im Wald bzw. an dessen...

Lokales
Speyerer Dom von der Salierbrücke aus
11 Bilder

Wochenblattkalender 2021
Wochenblattkalender 2021

Impressionen von Lieblingsplätzen in der Pfalz : Blick von der Salierbrücke in Speyer auf den beleuchteten Dom, Blick von der Anebos auf Burg Trifels zur blauen Stunde, großes Mohnfeld bei Altdorf, das jedes Sommer blüht, Altschlossfelsen bei Eppenbrunn, Wiesen rund um Geinsheim bei Rauhreif im Winter, Feuchtwiesen bei Ludwigswinkel rund um den Barfußpfad,  Elmsteiner Tal beim Helmbachweiher und und und.... Auch und gerade in Corona-Zeiten wichtig zum Auftanken für Körper und Seele

Lokales
Vor und nach der Begrünungsaktion: Vom Grün profitieren Stadtklima und die Bewohnerinnen und Bewohner dieses Hauses. | Foto: Stadt Karlsruhe

Beratung über Förderung von privater Begrünung im Sanierungsgebiet
Mehr Grün in die Innenstadt Ost

Fürs Stadtklima spielt Grün eine große Rolle. Daher kommt auch der Begrünung im Sanierungsgebiet Innenstadt Ost ein wichtiger Part zu. Im Zuge des seit 2018 laufenden Sanierungszeitraums werden öffentliche und private Maßnahmen gefördert. Zu den öffentlichen Maßnahmen zählt etwa die Installation des kürzlich fertiggestellten Wasserspiels auf dem Marktplatz. "Grüne Insel" wartet auf dem Kronenplatz Anreize für privates Grün im Sanierungsgebiet Innenstadt Ost möchte die Stadt Bewohnern Ende...

Ratgeber
Der Garten von Hans Müller in Klingenmünster, der den zweiten Platz im diesjährigen Wettbewerb belegte  | Foto: Biosphärenreservat

Preisverleihung im grenzüberschreitenden Projekt des Biosphärenreservats
Gärten für die Artenvielfalt prämiert

Rheinland-Pfalz. „Der Wettbewerb „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité„ ist nicht nur für die Teilnehmenden und die Ausgezeichneten ein Gewinn, sondern auch für die Natur: Denn er erhält Lebensräume für Fauna und Flora und sensibilisiert die Öffentlichkeit für die Gefahren des Artensterbens. Dass dazu auch Begegnungen und der Austausch “über den Zaun„ gehören, ist ein echtes Plus für alle Beteiligten.“ Das sagte die stellvertretende Vorsitzende des Bezirkstags Pfalz,...

Lokales
Foto: NFI Archiv

Festveranstaltung
125 Jahre Naturfreunde - 125 Jahre Solidarität

Die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung von Umwelt und Gesellschaft ist ein Kernanliegen der Naturfreundebewegung seit ihren Gründungstagen. Mit tausenden Aktivitäten haben sich die Naturfreunde in den letzten 125 Jahren weltweit für ihre vielfältigen Ziele engagiert: vom Kampf für die Wegefreiheit über die Entwicklung umwelt- und sozialverträglicher Tourismus- und Freizeitangebote bis hin zum Engagement für Natur- und Umweltschutz, Klimagerechtigkeit und internationale Solidarität. Im...

Lokales
Ein Winterspaziergang in der verschneiten Landschaft von Rosenkopf an einem sonnigen Nachmittag im Januar.
8 Bilder

Wochenblatt-Reporter Kalender 2021
Vier Jahreszeiten in der Pfalz

Fotografie hat sich in den letzten Jahren zu einem Hobby entwickelt und lockt mich seither zu jeder Jahreszeit nach draußen. Jede Jahreszeit bietet dabei einzigartige Farben und Besonderheiten. Der graue und oft triste Winter mit sanftem Licht, der bunte Frühling mit blühender Pflanzenwelt, der trockene Sommer mit spektakulären Wolkenformationen und natürlich der farbenfrohe Herbst mit oftmals frühmorgendlichem Nebel. Die Fotos zeigen teilweise diese Besonderheiten und sollen die Stimmung der...

Ratgeber
Foto: bertvthul/Pixabay

Die Deutschen Waldtage mit dem Forstamt Haardt
Gemeinsam für den Wald

Pfalz. „Wir sind dabei, wenn es am 18. und 19. September heißt ‚Gemeinsam für den Wald‘“, so Förster Christian Schnepf. Wie Forstleute und Waldbesitzende in ganz Deutschland, lädt auch das Forstamt Haardt und seine „Partner“ anlässlich der Deutschen Waldtage am Freitag, 18.und Samstag, 19. September, in die heimischen Wälder ein. „Wir brauchen den Wald und der Wald braucht uns.“ Viele Menschen lieben den Wald. Er ist Erholungsort, grüne Lunge, Klimaschützer, Arbeitgeber und vieles mehr....

LokalesAnzeige
Foto: pixabay.de
8 Bilder

KELTEN APOTHEKE RODENBACH WEISS UM DIE KRAFT DER HEILKRÄUTER
Kleine Helden große Wirkung

Was hilft bei Herbstblues und Frühjahrsmüdigkeit? Herbstmüdigkeit und eine schlechte Stimmung betreffen viele Menschen und sind in der Bewältigung von Beruf und Familie nicht nur lästig, sondern geben uns das Gefühl, den Alltag nicht bewältigen zu können. Das Apotheken-Team gibt Tipps, mit welchen Maßnahmen Sie fit und aktiv bleiben. Schlaf und Wohlbefinden sind auch ganz stark vom Licht abhängig. Im Herbst bekommen wir weniger Tageslicht ab. Unser Körper schüttet nun mehr vom Schlafhormon...

Ratgeber
2 Bilder

Die Vogelbeeren werden reif
Viel Vitamin C und gar nicht giftig

Die Eberesche (Sorbus aucuparia) oder Vogelbeere wird reif. Die Beeren dieses kleinen heimischen Baumes sind entgegen einer weit verbreiteten Meinung essbar und sehr gesund. Zwar enthalten sie im rohen Zustand Parasorbinsäure, welche zu Magenproblemen führen kann. Durch Kochen baut sich größte Teil der Säure ab. Und auch nach dem ersten Frost oder nach einer Einlagerung in der Gefriertruhe verlieren die Beeren den größten Teil ihrer Bitterstoffe. Sie können zu Gelee und Marmelade verarbeitet...

Lokales
Segelboote im Bonadieshafen, Mannheim, früh-herbstlicher Sonnenaufgang mit einem Hauch von Küsten-Feeling.
11 Bilder

Wochenblatt-Reporter Kalender 2021
Wochenblatt-Reporter Kalender 2021

Für Fotoenthusiasten bietet die Metropolregion eine Vielzahl an Motiven - Vor allem in und um die Kernstädte Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg. Über populäre Anziehunspunkte wie den Schwetzinger Schlosspark oder den Heidelberger Weihnachtsmarkt hinaus finden sich auch unbekannte (prädestinierte) Lieblingsorte. Besonders faszinierend sind Orte, Anlagen, Objekte und Architekturen die zunächst wenig Charme versprühen und von Vielen allzu voreilig als "hässlich" abgeurteilt werden und kaum...

Ratgeber
Lebendig gestaltete Hecken bieten Nahrung und Unterschlupf für Vögel   | Foto: Kranich17/Pixabay

Themenhecken als lebendige Alternative zur Eintönigkeit
Neue Hecken braucht das Land

Pfalz. Das Klischee-Bild eines deutschen Hausgartens besteht aus einer Rasenfläche mit einer umgebenden Thujahecke. In Zeiten des Klimawandels weisen beide einen hohen Wasserverbrauch auf und haben häufig Probleme mit Krankheiten und Schädlingen. Viele Gartenbesitzer möchten ihre braun gewordenen Thujahecken nun durch vermeintlich pflegeleichte Alternativen wie Gabionen oder Metallzäune mit Plastikelementen ersetzen. Doch diese wirken nicht nur monoton, sie bieten zudem weder Nahrung noch...

Lokales
Das Stadtradeln geht los /Symbolfoto | Foto: Klima-Bündnis

Stadtradeln-Kampagne startet
Neuer Teilnahme-Rekord

Ludwigshafen. In Ludwigshafen startete das Stadtradeln am Montag, 7. September. Über 90 Teams mit insgesamt mehr als 770 Radelnden haben sich bereits angemeldet. Vergangenes Jahr wurden in 87 Teams von 1.094 Teilnehmer insgesamt 214.584 Kilometer geradelt. Damit wurde bereits die Anzahl der Teams übertroffen. Im Zeitraum vom 7. bis zum 27. September können Mitglieder der politischen Gremien sowie alle, die in Ludwigshafen leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen...

Ratgeber
Foto: Heike Schwitalla

50 einfache und schnelle Rezepte
Hausmittel aus Omas Zeiten

Buchtipp. Wenn die Erkältungszeit naht, wenn Kinder mit aufgeschrammten Knien vom Spielen nach Hause kommen oder mal Bauchweh haben, muss nicht immer gleich die große medizinische Keule her. Na klar, Hausmittel ersetzen keinen Arzt - schon gar nicht in Zeiten der Corona-Pandemie, aber sie helfen, unterstützen und eines ist sicher: Sie schaden nicht und haben keine Nebenwirkungen. Im Trias Verlag ist - rechtzeitig zur Erkältungszeit - das Buch "Die einfachsten Hausmittel für Kinder" -...

Lokales
6 Bilder

SOPHI PARK in Bad Liebenzell
Bad Liebenzell - Stadt der Philosophie

Bad Liebenzell   Hier stehen Natur und Philosophie im Fokus. Seit 2017 ist der neue Erlebnispark in Bad Liebenzell eine weltweit einzigartige Attraktion und bietet Besuchern aus nah und fern eine abenteuerliche Zeitreise von der Antike über das Mittelalter und die Renaissance bis hin zur Aufklärung und Moderne. SOPHI PARK Wer will, kann an der gemächlich dahinplätschernden Nagold die Natur genießen und sich dabei auf einen Rundweg begeben, um mit Gelassenheit „ent-stresst“ die Welt der großen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 8. März 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Wildbienen

Dozentin: Mareike Rest Kursinhalte:  • Kurze Einführung in Ökologie, Vielfalt und Systematik der Wildbienen • Kurze Einführung in die Gefährdungssituation von Wildbienen und Schutzmaßnahmen • Kurze Einführung in die Präparation und das Anlegen einer Vergleichssammlung (Theorie) sowie rechtliche Aspekte • Einführung in die Morphologie und Bestimmungsmerkmale der Gattungen, Überblick über Bestimmungsliteratur • 2-3 Bestimmungsübungen gemeinsam am Präparat und/oder anhand von Makrofotos •...

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

Kurse
  • 23. März 2025 um 09:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Vögel

Dozent: Ulrich Schmid Kursinhalte: • Vögel – angepasst ans luftige Leben • Ordnung in der Vielfalt – wichtige Gruppen und Arten der heimischen Fauna • Die Kunst der Vogelbestimmung – welche Merkmale sind relevant und wie geht man vor? • Vogelstimmen – Bestimmung per Ohr • Fernglas, Buch und Internet – was man zur Vogelbestimmung (und Dokumentation) braucht Preis: 125 Euro 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ